home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- WBsteroids
- ==========
-
-
-
- Einleitung
- ----------
-
- Und wieder eine weitere Version von Asteroids...
- Aber diesmal findet die Action in vertrauter Umgebung statt: in einem Fenster
- auf der Workbench! Natürlich ist das Fenster frei skalierbar und die
- Tastatur-/ Joystickbelegung kann man auch selbst definieren. Ansonsten
- orientiere ich mich am Orginal: d.h. einfache Vektorgrafik (aber in 16
- Farben) anstelle von Speicherraubenden Raytrace-Asteroiden.
-
- Das Spielprinzip dürfte ja schon irgendwie bekannt sein, deshalb nur kurz ein
- paar Besonderheiten:
-
- o Punkte gibt es für...
- o ...das Abschießen von Asteroiden, für kleine mehr, für große weniger
- o ...den schnellen Abschluß eines Levels
- o ...das Sammeln einer blauen Mine
- o Punktabzüge gibt es für...
- o ...jeden gefeuerten Schuß. Es lohnt sich also nicht, blind mit
- Dauerfeuer seine Highscore zunichte zu machen.
- o Bonusgegenstände sind...
- o das Quadrat: man erhält Doppel-/Dreifachschuß
- o das Rechteck: die Autofire-Geschwindigkeit wird erhöht
- o die rote Mine: spendiert einen kostenlosen Ausbruch von
- Phaserschüssen
- o die blaue Mine: zerstört automatisch alle Asteroiden bis auf die ganz
- kleinen
-
-
-
- Rechtliches
- -----------
-
- Diese Software unterliegt der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note".
- Sie ist SHAREWARE wie definiert in Absatz 4s.
- Wer das Programm öfter spielt, sollte mir die Gebühr von 10,-DM zukommen
- lassen.
- Für mehr Informationen lies bitte "AFD-COPYRIGHT" (Version 1 oder höher).
-
-
-
- Systemanforderungen
- -------------------
-
- Das Spiel sollte auf jedem Amiga mit mindestens OS3.0 und einer Workbench mit
- minimal 200x200 Pixel und 4 Farben laufen.
-
- Probleme gibt es in der aktuellen Version auf einem 68060er mit
- eingeschalteten Caches bei der Highscoreeingabe.
- Ansonsten sind mir keine Bugs bekannt.
-
-
-
- Einstellungen
- -------------
-
- Wer mit der vordefinierten Tastaturbelegung
-
- o Cursor links = gegen der Uhrzeigersinn drehen
- o Cursor rechts = im Uhrzeigersinn drehen
- o Cursor hoch = Gas geben
- o Cursor runter = Hyperspace-Sprung
- o Leertaste = Feuern
-
- nicht zufrieden ist, kann diese nach einem Druck auf die HELP-Taste im
- Intro-Fenster ändern. Einfach nacheinander die gewünschten Tasten drücken
- (auch Joystick ist möglich).
-
- Alle Settings (Fensterpositionen/-größe, Tastaturbelegung, Highscores) werden
- beim Beenden des Programms in der Datei WBsteroids.prefs gespeichert.
-
-
-
- Tooltypes
- ---------
-
- PUBSCREEN=<name> Hier kann der Name eines bereits geöffneten Public-
- Screens eingetragen werden, auf dem dann das Spiel
- stattfindet. Kann der Bildschirm nicht gefunden werden,
- schaltet das Programm automatisch wieder in den
- Workbench-Modus.
- Der Bildschirm muß mindestens 4 Farben haben, ab 8 läuft
- das Spiel in Farbe und 32 Farben wären das Optimum.
-
- z.B. PUBSCREEN=DOPUS.1
-
-
- SCREENDEPTH=<planes> Dieses Tooltype weist das Programm an, einen eigenen
- Bildschirm zu öffnen. Planes gibt an, welche Tiefe der
- Bildschirm haben soll. Zulässige Werte sind 2,3,4 und 5
- Bitplanes für 4,8,16 oder 32 Farben, je nach
- Rechnerpower.
- Alle anderen Werte des Schirms (z.B. Ausmaße,Modus,usw.)
- werden vom Workbenchscreen übernommen.
-
- z.B. SCREENDEPTH=3
-
-
- TASKPRI=<number> Diese Zahl gibt die Taskpriorität an, mit der das Spiel
- abläuft. Werte von -5 bis 5 sind zulässig,
- voreingestellt ist 0.
-
- z.B. TASKPRI=-1
-
-
- MAXPIXEL=<number> Hier läßt sich die Anzahl der zugleich sichtbaren
- Effektpixel (bei Explosionen oder beim Wegbeamen)
- einstellen. Werte von 10 bis 2000 sind zulässig, 500 ist
- voreingestellt.
- Auf langsamen Rechnern verhindert ein kleiner Wert das
- Absinken der Spielgeschwindigkeit bei zunehmender Action.
-
- z.B. MAXPIXEL=278
-
-
- SHIPFIRE=<YES|NO> Dieses Tooltype bestimmt, ob beim Gasgeben ein
- Feuerstrahl aus dem Schiff austreten soll. Das Abschalten
- des Effekts erhöht auf langsamen Rechnern die
- Spielgeschwindigkeit. Voreinstellt ist YES
-
- z.B. SHIPFIRE=NO
-
-
- BIGDEBRIS=<number> Mit dieser Zahl kann man die Anzahl der Trümmer
- einstellen, die bei der Zerstörung eines großen
- Asteroiden erscheinen sollen. Hierbei ist ein Kompromiß
- zwischen Schönheit und Rechenzeitverbrauch zu finden.
- Zulässige Werte reichen von 0 bis 500, wobei der
- Maximalwert auch durch das MAXPIXEL-Tooltype begrenzt
- wird. Voreingestellt sind für jeden Asteroiden 25.
-
- z.B. BIGDEBRIS=45
-
-
- MEDDEBRIS=<number> Wirkt genau wie BIGDEBRIS, nur daß diesmal die Anzahl
- der Trümmer eines mittleren Asteroiden eingestellt
- werden kann.
-
-
- LITDEBRIS=<number> Wirkt genau wie BIGDEBRIS, nur daß diesmal die Anzahl
- der Trümmer eines kleinen Asteroiden eingestellt werden
- kann.
-
-
-
- Kontaktadresse
- --------------
-
- Kommentare, Vorschläge, Kritik oder Bugreports nehme ich gerne entgegen.
-
-
- Per E-Mail an:
-
- hmueller@online.de
-
-
- S-Mail landet hier an der richtigen Stelle:
-
- Heiko Müller
- Ernst-Reuter-Str. 8
- 31275 Lehrte
-
-
- Die Bezahlung der Sharewaregebühr geht innerhalb Deutschlands am einfachsten
- per Banküberweisung:
-
- Bank: Volksbank Lehrte e.G.
- BLZ: 251 915 10
- KontoNr.: 43 26 44
- Kontoinhaber: Heiko Müller
-
-
- Wer sich für weitere meiner Programme interessiert, der kann ja mal auf der
- RelaySoft-Homepage vorbeischauen:
-
- http://www.online.de/home/hmueller/index.html
-
-