home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Plus Special 6 / Sonderheft_6-96.iso / demo-versionen / arteffect.demo / liesmich (.png) < prev    next >
ANSI Art File  |  1996-11-03  |  16KB  |  640x8128
Labels: text | screenshot | font | document
OCR: Kreativ. Intuitio. Heu ArtEffect Das Ultimative Grafikprogramn Denoversion 1.0 Installationshinweise 1. Wenn Sie AE aus den Internet (UWW) erhalten haben Die Installation ist denkbar einfach. Entpacken Sie das Archiv AE.LHA nit LHA oder einen anderen geeigneten Progrann. Ein Ordner namens ArtEffect.Deno" wird dabei automatisch angelegt. Falls sich die BGUI.library noch nicht in Ihren LIBS:-Verzeichnis be- findet, nässen Sie sie dorthin kopieren. Sie finden die Datei in Ver- zeichnis DIVERSES. Vor den Start ben-tigen Sie noch ein ASSIGN. Dieses kennen Sie durch Doppelklick auf das ASSIGN-Icon ausf"hren oder auch in Ihre User-Startup- Datei eintragen. Der Eintrag lautet: ASSIGN ArtEffect: Ort_und_Nane_des_entsprechenden Verzeichnisses Mahlweise kennen Sie auch vor jeden Start von ArtEffect das Icon MAKEASSIGN anklicken. Bitte denken Sie daran, da AE die folgenden Systemvoraussetzungen ben-tigt: - AmigaOS 3.0 - ECS- bzw. AGA-Systen oder CyberGraphX-Software - Festplatte - mind. 2 MB RAM (mit EinschrEnkungen), enpfehlenswert sind 4-8 MB RAM. Einschränkungen der Denoversion von ArtEffect - Mach jeweils 10 Arbeitsschritten wird das Wort "DEMO" auf das Bild geschrieben. Mur IFF- und JPEG-Bilder kennen geladen werden. (Es fehlen die Lade/Speicher-Module BMP, GIF, TIF, PCX, PNG, TARGA, MPEG und die Verwendung von Datatypes ist nicht n-glich 1) Speichern und Drucken ist nicht neglich. (Die Druckertreiber für TurboPrint und Studio fehlen und der Ausdruck mit den speziellen 24-Bit-Workbenchtreiber ist nicht miglich 1) Die Filter kommen auf das Bild angewendet werden, allerdings wird vorher inner das Wort "DEMO" auf das Bild geschrieben. - Die Turbouersionen einiger Filter fehlen. = WICHTIG Das Wort "DEMO" wird inner in der Vordergrundfarbe "ber das Bild geschrieben. Dieser Vorgang dauert einige Zeit, užhrend der nan NICHT mit den Progrann arbeiten kann. Da inner wieder die gleiche Farbe verwendet wird, sieht man diesen Vorgang nicht inner und denke u.U. da das Progrann nicht mehr auf die Benutzereingabe reagiert. Nach einigen Sekunden kennen Sie jedoch mit ArtEffect weiterarbeiten... Start der Denoversion Vor den Start von ArtEffect muss das ASSIGN ArtEffect: Verzeichnis ausgef"rt worden sein. Sollten Sie diese Zeile nicht in ihre User- Startup eingetragen haben, so klicken Sie bitte zuerst auf das Icon MAKEASSIGN - Starten Sie nun ArtEffect mit einen Doppelklick auf das Icon. Es er- scheint das Startbild und die Plugins werden geladen. -Klicken Sie nun einmal mit der Maus, dann verschwindet das Startbild und die ArtEffect-Oberf1Zche wird geladen. Laden Sie nun ein Bild ein und probieren Sie vielfltigen Funktionen von ArtEffect in aller Ruhe aus. Denken Sie bitte daran, da diese Denoversion nur IFF- und JPEG-Bilder laden kann. WICHTIG - Sollte ArtEffect nicht starten, so 1+schen Sie alle Dateien, die sich in Verzeichnis ArtEffect:Settings befinden. Kreativ. Intuitiv. Neu. ARTEFFECT Das Ultimative Grafikprogramn ArtEffect vereint die Bereiche Bilderstellung und Bildbearbeitung unter einer besonders leistungsfhigen BedienoberfiZche. In Vordergrund stehen dabei leistungsfZhige Funktionen, die schnell und einfach in tiglichen Gebrauch einsetzbar sind. Aber nicht nur der Einsteiger wird an ArtEffect Gefallen finden, sondern auch der Profi, der auf hochste Qualität Wert legt und Aufgaben schnell und effizient erledigen will. ArtEffect ist daher nicht "schon wieder" ein Malprogrann fr den Amiga. ArtEffect orientiert sich auch nicht an den bisherigen "Standardprogramnen" auf diesen Sektor, sondern vielmehr an den klassischen Programnen zur professionellen Bildbearbeitung wie z.B. Photoshop (TM) und zum kreativen Malen wie z.B. Fractal Painter (TM). Bewährte Konzepte und Ideen dieser Produkte wurden daher mit den unbestrittenen Vorz"gen des Amiga verschmolzen. Das Ergebnis liegt nun vor. Nat"rlich sind all diese nur Werbeaussagen, wenn sie nicht durch Beweise belegt werden. Daher gibt es von ArtEffect eine Denoversion, die jeden Interessierten die M-glichkeit gibt, sich von den Vorz"gen zu "berzeugen. Professionelle Bildbearbeitung mit ArtEffect Die Bearbeitung von gescannten Bildern bzw. allen Arten Grafiken ist seit jeher eine Donne des Amiga. Dennoch hat sich die Software in diesen Bereich nie besonders auff21lig hervorgetan. Mit ArtEffect gibt es nun erstmals ein Progrann, das leistungsfähige Funktionen zur Bildbearbeitung unter einer einheitlichen und effektiven OberflZche in typischen Aniga-Stil werwirklicht. Selektionsfunktionen Besonders wichtig sind in dieser Hinsicht die Funktionen zur Auswahl bestinnter Bildbereiche für die Bearbeitung. Zuar werden bestimmte Filter oft auf das gesante Bild angewandt, doch gerade bei der Bearbeitung von Bildfehlern oder Effekten ist es notwendig, einen bestimmten Bereich gezielt ausužhlen zu kommen. So kann man ein gescanntes Foto in einen engen Bildbereich retuschieren, ohne die Qualität des Gesamtbildes zu beeinflussen. ArtEffect bietet daher ein Reihe von Selektionsfunktion (oder auch Maskenfunktionen genannt) wie z.B.: Rechteck, Kreis, Freihand und Spezialitäten wie Farbselektion (Auswahl nach Farbuerten), Verlaufsnasken und den "Zauberstab" (Auswahl zusannenhängender Bereiche mit Zhnlicher Farbe). Damit lassen sich alle FElle zur Auswahl bestimmter Bereiche schnell und bequen ausf"hren. ber 30 Filterfunktionen ArtEffect bietet "ber 30 verschiedene Filter nit uneEhligen Optionen. Alle Filter besitzen eine einheitliche Bedienung und OberflZche. So hat z.B. jeder Filter ein Preview, in den der Effekt auf einen Bildausschnitt angewendet wird. Der Bereich kann gezoont und verschoben werden. Eine Verlaufsanzeige zeigt den Fortschritt der Filteroperation an. Die Einstell- n-glichkeiten sind sehr unfangreich und die M-glichkeiten dadurch fast unbegrenzt. So kann jeder Effekt an die pers-nlichen unsche angepa t werden. Liste der verf"gbaren Filterfunktionen: Farbfilter - Antik-Effekt Dyn. Bereich - Farbkorrektur Farbraun-Proze - Histogrann Angleichung - Negatiu Posterisieren - Solarisieren - Schuellert leichzeichner - Gaussfilter - Starker Gaussfilter - Weichzeichnen Stark Weichzeichnen -Veruackeln (Blur) Scharfzeichner - Fein Schärfen - Grob Schärfen Stilisierungsfilter Bildpunkte verstreuen Kontursuche - - Laplace Inal-Effekt Relief - Machanal-Effekt Werzerrungsfilter -Karikatur - Schuingungen (Tuirl) - Strudel (Cur1) Jergr-berungsfilter Median - Mosaik Polares Mosaik - Gliedere Bild Spezialfilter - Bumphap -Matrixoperationen - Bild spiegeln Bild schieben Nat"rliches Malen mit ArtEffect Ehrend die meisten Malprogranne auf den Aniga lediglich Volltonfarben auftragen kennen, also inner nit voller Intensitzt und Dichte nalen, wird bein "nat"rlichen Malen" versucht, bestimmte nat"rliche Malwerkzeuge, wie z.B. Pinsel, Buntstift, Airbrush, Kreide, Kohle, glfarbe nachzubilden. Dazu sind viele Einstellungen notwendig. Bohle, Kreide, Pinsel, Buntstift, glfarbe Zur Nachbildung der Malwerkzeuge sind bei ArtEffect die Werte fr Modus, Deckkraft, Intensität, Dichte, Rauheit, Forn usu. frei einstellbar. Damit sieht auch der durchsichtige Farbauftrag eines Masserfarbpinsels sehr wirklichkeitsgetreu aus und auch rauhe Kreide 12 t sich hervorragend simulieren. Malen auf verschiedenen Untergraden ArtEffect geht nun noch einen Schritt weiter Nachbildung von verschiedenen Untergraden, also und bietet auch die den Material auf das nan nalt. Eine "echte" Malerleimand ist dabei genauso nglich wie das Malen auf Holz, Stein, Marmor usw. Eigenschaften der Malwerkzeuge Die Eigenschaften der drei Grund-Malwerkzeuge Stift, Pinsel, Airbrush k-men vollständig neu definiert werden. Forn, Intensitzt, Dichte, Rauheit, Transparenz/Deckkraft, Drucksensitivitzt (nur bei Grafiktabletts) und die Verblassungsrate kommen frei eingestellt werden. Damit lassen sich alle natrlichen Eigenschaften von sehr gut nachbilden und freien Erfindungen sind keine Malwerkzeugen Grenzen gesetzt. Die Eigenschaften der Werkzeuge werden in Pinselmanager abgelegt. Hier können allerdings auch verschiedene Bildausschnitte (Brushes) gespeichert werden, die nan +fter zun Malen ben-tigt. Starke Effekte von ArtEffect Perfekte Retusche von Bildern Oft konnt es vor, da Zhnliche "Bildfehler" ein enthžlt. Mit den Median-Filter kann man diese gescanntes Bild Kratzer, Staubk-rner oder zwar weitgehend automatisch entfernen, dabei verliert das Bild aber leicht an Schärfe. Besser ist daher die gezielte Bearbeitung des entsprechenden Bildbereichs. Die Werkzeuge und "Weichzeichner", aber auch Retusche bzw. "ufhellen" und Diese Werkzeuge wirken gerne und oft eingesetzt. "Mischfinger" "Abdunke In" werden nur in Bereich Auch weitere Effekte lassen sich so gezielt "Farbton", "SEttigung" und "Luminanz". ihrer Spitze und sind daher sehr gezielt zu verwenden. anwenden. Beispiele sind Unendliche M-glichkeiten mit Masken Masken sind eine der leistungsfZhigsten Funktionen von ArtEffect. Daher gibt es auch nehrere M-glichkeiten, Masken zu definieren. Masken sind dabei nat"rlich auch Auswahlbereiche und das Maskieren somit auch ein Auszhlen. 1. Rechteck-Maskierung: die schnellste Maskierungsfunktion kennt nur rechteckige Bereiche. 2. Zauberstab: sicherlich die schenste Funktion zur Selektion Maskierung. Ein Klick nit den Zauberstab narkiert alle benachbarten "farbEhnlichen" Pixel. 3. Farbselektion: hiermit werden alle "farbEhnlichen" Pixel in gesanten Bild selektiert. 4. Maskieren mit den Stift: auch der Stift hat einen speziellen man dann die Feinheiten der Maske bearbeiten kann. Maskierungsnodus, nit den Punkt sind zuden Ein besonderer noch die Verlaufsmasken, also ein Maske, die nach und nach durchlEssig wird. Gerade danit lassen sich sehr gute berblendeffekte erzielen. Die vielen Extras von ArtEffect ArtEffect ist eine reine 24-Bit-Bildbearbeitung. Das heit alle Operationen und Manipulationen laufen inner in der hochstn-glichen Qualitzt. Alle Funktionen von ArtEffect arbeiten mit hoher Geschwindigkeit. An besonders kritischen (z.B. bei einigen Filteroperationen) Stellen spezielle Optimierungen fr wurden Die entsprechenden Module werden h+here Prozessoren vorgenommen. automatisch geladen. Bildes anzeigen. - ArtEffect kann mehrere Ansichten (Vieus) eines Zeichnung kann eine andere werden. Auf den Leuchttisch - Ein spezielles Perspektive-Werkzeug hilft bei der Erstellung perspektivischer Zeichnungen. Mit den Kopierer (Pantograph) kann man einen Zeichnungsteil Stelle (in oder in einen anderen Bild) abgreifen und an einer anderen Stelle wieder auftragen. Dabei sind verschiedene Effekte n-glich. Weitere Lupe/Zoon, Pipette/Farbpicker (zur Farbauswahl), Lasso (zum Funktionen sind: freien Ausschneiden beliebiger Farben), Undo-Funktion. Farbnischer (zum Mischen von Bildbereichen), (IFF, JPG, TIF, GIF, ArtEffect bietet viele Lade- und Speichernodule PNG, BMP) auch die Amiga-Datatypes, inklusive der unterst"tzt aber neuen 24-Bit-Datatypes. ArtEffect Zur Ausgabe einen leistungsfähigen 24-Bit- stellt Druckertreiber zur verwendet. Es gibt die Standard-Workbench-Druckertreiber Druckprogranne Zur Eingabe unterst entsprechender Malmodi auch mit das den "nat"rlichen" Malen sehr entgegen -Durch ein besonders flexibles Plugin-Konzept ist ArtEffect zuden frei erweiterbar. So konnen externe Anbieter Funktionen sich unschen hinzuf"gen, die sie Durch die Bereitstellung oder Programmierer oder for sinnvoll kompletten Bedien-Interfaces erachten. eines ist dies sehr einfach zu realisieren. Die Oberfläche von ArtEffect Die Bedienung von ArtEffect ist ullig Darauf wurde bei der Wert gelegt, bringt ein leistungsfEhiges Entwicklung besonderen wenn man es nicht Progrann, und daher die Leistung nie mutzen kann? richtig einheitliche ArtEffect verwendet eine Oberfläche fr alle Progrannteile. Verschiedene helfen bei der Einstellung der Werte. Sie kommen inner ge+ffnet so inner den aktuellen Zustand der Werkzeuge an. Aufgrund der gestalteten OberflZche weitgehend einen Blick ins Handbuch geworfen zu haben. Die Anordnung auf den Arbeitsplatz wird zuden gespeichert und steht bei Benutzung wieder zur Verf"gung, Systemvoraussetzungen: AmigaOS 3.0 ECS- bzw. AGA-Systen oder CyberGraphX-Software - Festplatte - mind. 2 MB RAM (mit EinschrEnkungen), empfehlenswert sind 4-8 MB RAM Die aktuelle Deno finden Sie auch auf unserer HomePage http://ourworld.compuserve.com/homepages/haage_partner oder in AniNet (R) Einf"hrungspreis: jetzt nur 148,- DM (bis 30. September, danach 298,- DM) Irrtner und -nderungen vorbehalten! Bei Fragen und Bestellungen richten Sie bitte an: HAAGE & PARTHER Computer Gabl Mainzer Stra 100 61191 Rosbach Germany Tel: 06007/930050 Fax: 06007/7543 Compuserve! 100654,3133 Internet: 100654.31339compuserve.com Web Page: http://ourworld.compuserve.com/homepages/Haage Partner Spezieller Dank geht an: Hartuig Haage (f" die Titelgrafik) Peter "Dreamy" Traskalik (fr die Icons und einige Beispielgrafiken) Auch bei unseren aktiven Betatestern nichten wir uns bedanken: Thomas Aglassinger Jan Geiler Bernd Lutz Massino Mancini Jrgen Schäfer Bernd Sieker (c) 1996 HAAGE & PARTNER Computer GmbH gleichen wichtige Verf"gung, der aber auch Turbofrint tzt eine direkte Untersttzung fr die und Studio ArtEffect auch Grafiktabletts (ein Treiber ist jedoch notwendig!). Dann kann in allen Drucksensitivität gearbeitet werden. Ein Feature, konnt. Manager bleiben und zeigen sorgfältig bedienen, ohne der Manager der nächsten als Unterlage verwendet an einer intuitiv. denn was bedienen kann man ArtEffect