home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ; TAB = 6
-
-
- ; ##### Globale Variablen #####
- (set #versi-old "4.10")
- (set #versi-new "4.11")
- (set #versi-dat "26-Oct-1996")
-
-
- (set #installmode 0)
-
- (set #cfg-help
- (cat "Die angewählte Beispielkonfiguration wird in das MailDemon-Verzeichnis entpackt. "
- "Bei Bedarf werden hierbei die Unterverzeichnisse \"MailDemon:Konfiguration/\" und "
- "\"MailDemon:Files/\" automatisch erstellt.")
- )
- (set #not-inst "\n\n\n\n\n\nDer MailDemon wurde noch nicht installiert!")
- (set #coders-help
- (cat "Die beiden Programme \"uuin\" und \"Base64Encode\" werden zur "
- "uucodierung bzw. Base64-Codierung benötigt. Wenn Sie keine Codierung "
- "von Nachrichten wünschen, brauchen Sie diese Programme nicht zu "
- "installieren. Sie sind für den Ablauf des MailDemon nicht notwendig.\n\n"
- @copylib-help)
- )
- (set #mn-help
- (cat "Die MUI-Klasse MonthNavigator wird im MailDemon-Prefs zur Eingabe "
- "von Datumsangaben benötigt.\n\n"
- @copylib-help)
- )
-
-
- ; ##### Script-Start #####
- (welcome
- (message (cat "\n\n\n\n\nMailDemon " #versi-new " [SHAREWARE]\n\nCopyright © " #versi-dat ' by\nMaik "BLiZZeR" Schreiber'))
- (message
- (cat "\nWerter MailDemon-Anwender, dies ist ein \"intelligentes\" Installationsscript. Alle "
- "(De-)Installations-Aktion können Sie bequem über dieses Script regeln. Es versetzt "
- "Sie in die Lage, jede einzelne Aktion zu steuern und zu überwachen. Vor jeder "
- "schreibenden und löschenden Aktion kommt eine Sicherheitsabfrage, mit der Sie den "
- "Vorgang auf Wunsch abbrechen können. Außerdem finden sie zu jeder Aktion eine "
- "umfangreiche Hilfe, die Sie bei Fragen zu Rate ziehen können.\n\nViel Spaß noch :)")
- )
- )
-
- (while (= 1 1)
- (
-
- (set #installmode
- (askchoice
- (prompt "Welchen Installationsmodus wünschen Sie?")
- (choices (cat "Komplette Neuinstallation des MailDemon " #versi-new)
- (cat "Update von Version " #versi-old " auf " #versi-new)
- "Starten des Konfigkonverters"
- "Starten von PMBS2Emp"
- "Installation einer Beispielkonfiguration"
- "Komplette Deinstallation des MailDemon"
- "Registrierformular ausfüllen"
- "Beenden des Installers")
- (default #installmode)
- (help @askchoice-help)
- )
- )
-
- ; ##### Neuinstallation/Update #####
- (if (OR (= #installmode 0) (= #installmode 1))
- (
- (if (AND (= #installmode 1) (= (getassign "MailDemon") ""))
- (message #not-inst)
- (
- (if (= #installmode 0)
- (
- (set #dummy @default-dest)
- (set #dest
- (askdir
- (prompt "Wohin soll der MailDemon installiert werden?")
- (help
- (cat "Hier legen Sie fest, in welches Verzeichnis Sie den MailDemon installieren "
- "möchten. Im angewählten Verzeichnis wird automatisch ein Unterverzeichnis "
- "\"MailDemon\" angelegt.\nACHTUNG: Bitte installieren Sie den MailDemon "
- "nicht über eine bereits vorhandene Installation! Möchten Sie den "
- "MailDemon neu installieren, sollten Sie zuvor die Deinstallation "
- "starten.\n\n"
- @askdir-help)
- )
- (default #dummy)
- (disk)
- )
- )
- (set #dest (tackon #dest "MailDemon"))
- (makedir #dest
- (prompt "\n\n\n\n\n\nDas Unterverzeichnis \"MailDemon\" wird angelegt.")
- (infos)
- (confirm)
- (help @makedir-help)
- )
- (message "\n\n\n\n\n\nDer Assign \"MailDemon:\" wird jetzt angelegt."
- (help
- (cat "Damit der MailDemon richtig funktioniert, benötigt er einen Assign "
- "namens \"MailDemon:\". Wenn Sie diesen Assign jetzt anlegen lassen, "
- "können Sie den MailDemon nach der Installation sofort benutzen.")
- )
- )
- (makeassign "MailDemon" #dest)
- )
- (set #dest "MailDemon:")
- )
- (copyfiles
- (prompt "Kopieren der Dateien...")
- (choices "MailDemon" "MailDemon-Prefs" "MailDemon.guide" "Konfigkonverter" "Register.txt"
- "MailDemon.info" "MailDemon-Prefs.info" "MailDemon.guide.info" "Konfigkonverter.info" "Register.txt.info")
- (help
- (cat "Hier legen Sie fest, welche Dateien Sie in das MailDemon-Verzeichnis kopieren "
- "lassen möchten. Grundsätzlich notwendig für die Arbeit des MailDemon sind nur "
- "das Hauptprogramm selbst (\"MailDemon\") sowie der Voreinsteller (\"MailDemon-"
- "Prefs\"). Alle weiteren Dateien sind für den Ablauf nicht notwendig.\n\n"
- @copyfiles-help)
- )
- (source "")
- (dest #dest)
- (confirm)
- )
- (copylib
- (prompt "Kopieren der Codierer...")
- (help #coders-help)
- (source "uuin")
- (dest "c:")
- (confirm)
- )
- (copylib
- (prompt "Kopieren der Codierer...")
- (help #coders-help)
- (source "Base64Encode")
- (dest "c:")
- (confirm)
- )
- (copylib
- (prompt "Kopieren des MonthNavigator-Pakets...")
- (help #mn-help)
- (source "MonthNavigator/MonthNavigator.mcc")
- (dest "MUI:Libs/MUI/")
- (confirm)
- )
- (copylib
- (prompt "Kopieren des MonthNavigator-Pakets...")
- (help #mn-help)
- (source "MonthNavigator/MonthNavigator.mcp")
- (dest "MUI:Libs/MUI/")
- (confirm)
- )
- (copylib
- (prompt "Kopieren des MonthNavigator-Pakets...")
- (help #mn-help)
- (source "MonthNavigator/date.library")
- (dest "LIBS:")
- (confirm)
- )
- (if (= #installmode 0)
- (
- (makedir (tackon #dest "Konfiguration")
- (prompt "\n\n\n\n\n\nDas Unterverzeichnis \"Konfiguration\" wird angelegt.")
- (confirm)
- (help
- (cat "Im Unterverzeichnis \"Konfiguration\" legt der MailDemon alle Konfigurations"
- "dateien ab. Dieses Verzeichnis ist für den Ablauf unbedingt notwendig!\n\n"
- @makedir-help)
- )
- )
- (startup 'MailDemon'
- (prompt "\n\n\n\n\nDer Assign \"MailDemon:\" wird in die User-Startup eingefügt.")
- (command (cat "Assign MailDemon: \"" #dest "\""))
- (help
- (cat "Damit der MailDemon richtig funktioniert, benötigt er einen Assign "
- "namens \"MailDemon:\". Der Einfachheit halber wird dieser Assign "
- "normalerweise bereits beim Hochfahren des Rechners angelegt (in der "
- "User-Startup). In Ihre User-Startup werden jetzt folgende Zeilen "
- "eingefügt:\n\n;BEGIN MailDemon\nAssign MailDemon: \"" #dest "\"\n"
- ";END MailDemon\n\n"
- @startup-help)
- )
- )
- )
- (run "Konfigkonverter <>CON:0/11/640/189/Konfigkonverter/WAIT/CLOSE")
- )
- (message
- (cat "Nach 2 Major-Updates habe ich mich nun entschlossen, alle weiteren Updates "
- "kostenlos herauszubringen. Dies bedeutet für registrierte Anwender, daß sie von "
- "allen neuen Features kostenfreien Gebrauch machen können. Allerdings bin ich in "
- "der Situation, daß ich für meine Arbeit nicht belohnt werde.\n\nMeine Bitte "
- "an Sie: Wenn Sie der Meinung sind, daß meine Arbeit entschädigt werden sollte, "
- "können Sie mir eine Spende zukommen lassen (meine Bankverbindung finden Sie auf "
- "der nächsten Seite). Sie helfen mir damit, die Entwicklung des MailDemon aufrecht "
- "zu erhalten und weiter voranzutreiben.\n\nVielen Dank.")
- )
- (message
- (cat "\nMeine Adresse:\n\n"
- "Maik Schreiber\n"
- "Korallusstraße 3b\n"
- "21109 Hamburg\n"
- "FR Germany\n\n\n"
- "Meine Bankverbindung:\n\n"
- "Kontonummer: 214 09 11 (Maik Schreiber)\n"
- "Bankleitzahl: 130 700 00 (Deutsche Bank)")
- )
- (message
- (cat "\n\n\n\n\nBitte beachten Sie die neuen Mailinglisten für den MailDemon.\n"
- "Nähere Erläuterungen finden Sie in der Anleitung.")
- )
- )
- )
- )
- )
-
- ; ##### Konfigkonverter #####
- (if (= #installmode 2)
- (if (= (getassign "MailDemon") "")
- (message #not-inst)
- (run "Konfigkonverter <>CON:0/11/640/189/Konfigkonverter/WAIT/CLOSE")
- )
- )
-
- ; ##### PMBS2Emp #####
- (if (= #installmode 3)
- (
- (set #p2e
- (askchoice
- (prompt "Wie soll PMBS2Emp gestartet werden?")
- (choices "Umleitung in eine .emp-Datei"
- "Umleitung in ein Fenster"
- "Exit")
- (help
- (cat "Mit dem Hilfsprogramm \"PMBS2Emp\" ist es möglich, die Brettliste des "
- "Mailboxprogramms \"Prometheus\" in eine für den MailDemon zugeschnittene "
- "Form zu bringen (Empfängergruppen).\nACHTUNG: Der Server muß während des "
- "Starts von \"PMBS2Emp\" aktiv sein!\n\n"
- @askchoice-help)
- )
- )
- )
- (if (OR (= #p2e 0) (= #p2e 1))
- (
- (set #pattern
- (askstring
- (prompt "\n\n\nBitte ein Muster eingeben:")
- (default "#?")
- (help
- (cat "PMBS2Emp ist ab der Version 1.2 in der Lage, Bretter nach einem Muster "
- "auszugeben, z.B. \"#?WERB#?\". Geben Sie hier bitte das gewünschte Muster "
- "ein. Ist das Muster leer, wird automatisch \"#?\" angenommen, also alle "
- "Bretter.")
- )
- )
- )
- (if (= #p2e 0)
- (set #dir
- (askfile
- (prompt "In welche Datei soll die Ausgabe umgeleitet werden?")
- (help @askfile-help)
- (default "Bretter.emp")
- )
- )
- (set #dir "CON:0/11/640/189/PMBS2Emp")
- )
- (run "LZX e PMBS2Emp.lzx RAM: PMBS2Emp")
- (run (cat "RAM:PMBS2Emp >" #dir " " #pattern))
- (delete "RAM:PMBS2Emp")
- )
- )
- )
- )
-
- ; ##### Beispielkonfiguration #####
- (if (= #installmode 4)
- (
- (if (= (getassign "MailDemon") "")
- (message #not-inst)
- (
- (set #konfig
- (askchoice
- (prompt "Welche Beispielkonfiguration soll installiert werden?")
- (choices "Prometheus"
- "FastCall"
- "Connectline"
- "Exit")
- (help
- (cat "Für die Mailboxprogramme \"Prometheus\", \"FastCall\" und \"Connectline\" "
- "liegen Beispielkonfigurationen vor. Wählen Sie hier, welche dieser Beispiel"
- "konfigurationen Sie installieren möchten.\nACHTUNG: Bevor Sie eine "
- "Beispielkonfiguration installieren, sollte der MailDemon installiert "
- "worden sein!\n\n"
- @askchoice-help)
- )
- )
- )
- (if (= #konfig 0)
- (run "LZX <>CON:0/11/640/189/Beispielkonfiguration x CfgPrometheus.lzx MailDemon:"
- (prompt "\n\n\n\n\nInstalliere jetzt die Beispielkonfiguration für \"Prometheus\".")
- (help #cfg-help)
- (confirm)
- )
- )
- (if (= #konfig 1)
- (run "LZX <>CON:0/11/640/189/Beispielkonfiguration x CfgFastCall.lzx MailDemon:"
- (prompt "\n\n\n\n\nInstalliere jetzt die Beispielkonfiguration für \"FastCall\".")
- (help #cfg-help)
- (confirm)
- )
- )
- (if (= #konfig 2)
- (run "LZX <>CON:0/11/640/189/Beispielkonfiguration x CfgConnectline.lzx MailDemon:"
- (prompt "\n\n\n\n\nInstalliere jetzt die Beispielkonfiguration für \"Connectline\".")
- (help #cfg-help)
- (confirm)
- )
- )
- )
- )
- )
- )
-
- ; ##### Deinstallation #####
- (if (= #installmode 5)
- (
- (set #dir (getassign "MailDemon"))
- (if (= #dir "")
- (message #not-inst)
- (
- (if (= (askbool
- (prompt "\n\n\n\n\nSoll der MailDemon wirklich deinstalliert werden?")
- (help "")
- (default 0)
- ) 1)
- (
- (makeassign "MailDemon")
- (run (cat 'Delete >NIL: "' #dir '" "' #dir '.info" ALL FORCE') (prompt "") (help ""))
- (message
- (cat "\n\nBei der Installation wurde in Ihrer User-Startup ein Assign eingefügt. "
- "Um diesen zu entfernen, müssen Sie die Datei s:User-Startup in einen "
- "Editor laden und folgende Zeilen entfernen:\n\n;BEGIN MailDemon\n"
- "Assign MailDemon: \"" #dir "\"\n;END MailDemon\n\nDamit ist die "
- "Deinstallation dann abgeschlossen.")
- )
- )
- )
- )
- )
- )
- )
-
- ; ##### Registrierung #####
- (if (= #installmode 6)
- (run "ED Register.txt"
- (prompt "")
- (help "")
- )
- )
-
- ; ##### Ente #####
- (if (= #installmode 7) (exit (quiet)))
- )
- )
-
-