home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Crawly Crypt Collection 1 / crawlyvol1.bin / apps / home / chronos / chronos.txt < prev    next >
Text File  |  1993-12-01  |  57KB  |  1,082 lines

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
  6.                              C H R O N O S  1.5
  7.  
  8.            Kalender- und Terminplanungsprogramm für Atari-Computer
  9.  
  10.  
  11.                  © 1988-1993 sinccom software - Daniel Roth
  12.                              Brücker Mauspfad 448
  13.                        D-51109 Köln-Brück, Deutschland
  14.  
  15.                       Internet: roth@ph-cip.uni-koeln.de
  16.                           Mausnetz: Daniel Roth @ K
  17.  
  18.  
  19.  
  20.  
  21.  
  22.  
  23. CHRONOS ...
  24.  
  25.            ist ein leistungsstarkes Programm für Kalenderfragen wie z.B.
  26. welcher Wochentag ist der 24. Juli 1977, oder wieviele Tage liegen zwischen
  27. dem 15.6.1980 und dem 23.10.1993, oder wie liegen die Feiertage im Jahre
  28. 2015, oder wann ist Vollmond im April 1992, oder ??? Diese und noch viele
  29. Fragen mehr beantwortet CHRONOS problemlos und bringt es auf Wunsch auch zu
  30. Papier.
  31.  
  32.  
  33. CHRONOS ...
  34.  
  35.            ist auch ein Programm zur Verwaltung Ihrer Termine. Klicken Sie
  36. einfach in der jahreweisen, monateweisen oder wochenweisen Darstellung auf
  37. ein Datum. Damit erhalten Sie einen Notizzettel, in den Sie Ihre Termine
  38. etc. frei eintragen können.
  39.  
  40.  
  41. CHRONOS ...
  42.  
  43.            ist Shareware, d.h. wenn Sie es benutzen, dann sollten Sie
  44. einen Anerkennungsbetrag von DM 30,- auf mein Konto 1 000 000 290 bei der
  45. Kreissparkasse Köln (BLZ 370 502 99) überweisen. Wenn Sie Ihre Adresse
  46. deutlich auf den Überweisungsauftrag notieren oder mir den ausgefüllten
  47. Text der Datei REGISTRI.TXT elektronisch oder postalisch zukommen lassen,
  48. dann erhalten Sie postwendend die neueste Version von CHRONOS.
  49.  
  50.  
  51. CHRONOS wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Trotzdem sind Fehler im
  52. Programm und den beigelieferten Daten nie auszuschließen. Daher möchte der
  53. Programmierer, Daniel Roth, darauf hinweisen, daß weder eine Garantie für
  54. die Fehlerfreiheit gegeben wird noch, daß er haftbar gemacht werden kann
  55. für jedwede Folgen, die aus der Benutzung dieses Software-Produkts
  56. entstehen.
  57.  
  58. Bitte bedenken Sie, daß in diesem Programm jahrelange Arbeit steckt. Nur
  59. wenn der Shareware-Gedanke bei den Benutzern dieses Programms dazu führt
  60. den Anerkennungsbeitrag zu zahlen, können geplante Erweiterungen oder
  61. andere Programmprojekte in Angriff genommen werden!
  62.  
  63. Wenn Sie dieses Programm gut finden, dann überlegen Sie sich bitte, ob Sie
  64. den Shareware-Betrag von DM 30,- zahlen möchten!
  65.  
  66. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  67. CHRONOS ist ab Version 1.5 für unregistrierte Benutzer nur noch eingeschränkt
  68. zu gebrauchen, und zwar in der Form, daß die Termindatei nur drei Wochen lang
  69. verändert werden kann. Danach muß man die für die Registration erforderlichen
  70. DM 30,- zahlen.
  71. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  72.  
  73.  
  74. Zur Bedienung von CHRONOS
  75. =========================
  76.  
  77. Nach dem Doppelklick auf CHRONOS.PRG und erfolgreichem Laden versucht das
  78. Programm folgende Dateien einzuladen: CHRONOS.RSC, CHRONOS.FTG,
  79. CHRONOS.INF, CHRONOS.PRT und CHRONOS.TRM. Diese Dateien müssen sich in der
  80. gleichen Verzeichnisebene wie die Programmdatei befinden. Für den Ablauf
  81. des Programms ist jedoch nur die erste zwingend erforderlich. Wird eine der
  82. vier zuletzt genannten Dateien nicht gefunden, so erscheint eine
  83. Dateiauswahlbox, in der man im Bedarfsfall eine andere Datei auswählen
  84. kann. Es sei hier darauf hingewiesen, daß nur Dateien eingelesen werden
  85. können, die den richtigen Aufbau haben. Ein Laden von DESKTOP.INF z.B.
  86. führt zu einer Fehlfunktion des Programms.
  87.  
  88. In CHRONOS.FTG sind die Feiertage definiert, die vom Programm berechnet
  89. werden können. Die Datei kann auch vom Programm erzeugt werden. Für
  90. verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Feiertagsregelungen können so
  91. verschiedene Dateien angelegt werden. Im Ordner FEIERTAG finden Sie
  92. sicherlich eine Datei, die der Feiertagsregelung in Ihrer Region
  93. entspricht, ansonsten wird Ihnen eine Anpassung nicht schwer fallen.
  94.  
  95. In CHRONOS.INF sind verschiedene Einstellungen abgespeichert, die z.B.
  96. im Menu 'Einstellungen' vorgenommen werden können. Ist die Datei CHRONOS.INF
  97. nicht vorhanden, so werden standardmäßige Einstellungen vorgenommen.
  98.  
  99. In CHRONOS.PRT sind Ansteuerungssequenzen für den Drucker abgelegt. Im Ordner
  100. DRUCKER finden Sie ein paar Beispieldateien. Bei fast allen Druckern sollte
  101. eigentlich die Datei EPSON9.PRT bzw. EPSON24.PRT einen brauchbaren Ausdruck
  102. liefern. Da in den PRT-Dateien nicht abgespeichert ist welche Steuersequenz
  103. z.B. kursive Schrift hervorruft, sondern abgespeichert ist wie die Feiertage
  104. im Kalender ausgedruckt werden sollen, bietet sich hier ein gewisser
  105. Spielraum, in dem das Aussehen des von CHRONOS ausgedruckten Jahreskalenders
  106. verändert werden kann. Als Beispiel hierzu laden Sie am besten einmal die
  107. Datei MINIKAL.PRT ein und lassen einen Jahreskalender auf Drucker ausgeben.
  108. Mit Hilfe der in dieser Datei angegebenen Steuersequenzen wird ein kleiner
  109. Kalender im Subscript-Modus ausgegeben. Um eine reine ASCII-Ausgabe zu
  110. erzielen, können Sie die Druckereinstellungen ASCII.PRT einladen.
  111. Ist die Datei CHRONOS.PRT nicht vorhanden, so hat man die Wahl standardmäßige
  112. Sequenzen für einen EPSON-Drucker mit 9 Nadeln oder reine ASCII-Zeichen
  113. erzeugen zu lassen. Besitzer von Tintenstrahldruckern wählen am besten die
  114. Datei HP_DESK.PRT.
  115.  
  116. In CHRONOS.TRM sind die Termine abgelegt. Die Termine können komplett
  117. gelöscht werden, wenn die Datei entfernt wird. Eine zweite Möglichkeit zum
  118. Löschen der Termine finden Sie im Menupunkt 'Terminplanung/Termine löschen'.
  119.  
  120. Im Ordner ICON befinden sich drei Dateien, die jeweils ein Piktogramm
  121. für CHRONOS enthalten. Es stellt eine geflügelte Sanduhr als Symbol für den
  122. Fortlauf der Zeit dar. Das Symbol ist gedacht für die Datei CHRONOS.PRG,
  123. damit Sie das Programm unter anderen schneller wiederfinden. CHRONOS.NIC
  124. ist für NeoDesk und CHRONOS.ICP ist für KaosDesk bestimmt. In ICON.RSC
  125. befindet sich ferner noch ein Standard-GEM-Icon. Sollten Sie mit
  126. diesen Dateien nicht die Möglichkeit haben Ihren persönlichen Desktop
  127. zu gestalten, dann können Sie das Piktogramm auch per Hand entwerfen:
  128.  
  129.                     
  130.                              *********
  131.                              *       *
  132.                              ***   ***
  133.                              **** ****
  134.                               *******
  135.                               *******
  136.                                *****
  137.                                 ***
  138.                                 * *
  139.                                 ***
  140.                                *   *
  141.                               ** * **
  142.                         ***   *     *   ***
  143.                       ****** **  *  ** ******
  144.                      *********  ***  *********
  145.                     ****    ** ***** **    ****
  146.                    *** *     *********     * ***
  147.                    * *                       * *
  148.                    *                           *
  149.  
  150. Nachdem nun alle notwendigen Dateien eingeladen worden sind, erscheint eine
  151. Dialogbox mit einer Aufforderung den Shareware-Betrag zu zahlen. Das
  152. Erscheinen dieser Box kann dauerhaft ausgeschaltet werden beim Menupunkt
  153. 'Einstellungen/Sonstiges'. Nach dieser Dialogbox beginnt der Bildschirmaufbau
  154. mit der vorgewählten Darstellungsweise. Bei jahreweiser Darstellung erhalten
  155. Sie einen Jahreskalender auf dem Bildschirm. Der aktuelle Tag gemäß der
  156. internen Uhr ist mit einem Pfeil markiert. Bei monateweiser Darstellung
  157. erstreckt sich der Anzeigezeitraum über drei Monate und bei einer
  158. wochenweisen Darstellung über sieben Tage. Auch hier ist der aktuelle Tag
  159. jeweils mit einem Pfeil markiert. Die Tage im Jahreskalender sind konturiert
  160. dargestellt, wenn an dem betreffenden Datum ein Termin eingetragen ist. In
  161. allen drei Darstellungsmodi sind Feiertage schattiert hervorgehoben. Als
  162. weiteren Darstellungsmodus gibt es 'im Monatsraster', dazu weiter unten mehr.
  163.  
  164. Die wichtigsten und gebräuchlichsten Funktionen von CHRONOS können Sie auch 
  165. per Tastatur aufrufen. Eine Übersicht erhalten Sie bei Druck auf die 
  166. HELP-Taste.
  167.  
  168.  
  169. TERCHRON und TERINSTA
  170. ---------------------
  171.  
  172. TERCHRON ermöglicht die Anzeige von aktuellen Terminen beim Booten des
  173. Computers, ohne das Hauptprogramm CHRONOS aufrufen zu müssen. Zur
  174. Installation starten Sie das Programm TERINSTA. Hier können Sie diverse
  175. Einstellungen vornehmen, die selbsterklärend sein sollten. Zum Abschluß
  176. wählen Sie mit der Dateiauswahlbox jene Termin-Datei CHRONOS.TRM an, die Sie
  177. normalerweise benutzen. Kopieren Sie dann die Dateien TERCHRON.PRG und
  178. TERCHRON.INF in den AUTO-Ordner Ihrer Boot-Partition.
  179.  
  180. Wenn TERCHRON eine gewisse Zeitspanne für die Anzeige der Termine abwartet,
  181. so können Sie dies durch einen Tastendruck abbrechen. Wollen Sie die
  182. Terminanzeige hingegen für ein genaueres Lesen anhalten, so drücken Sie
  183. bitte einfach Control-S. Mit Control-Q geht es dann wieder weiter. Werden
  184. mehr Termine ausgegeben, als auf eine Bildschirmseite passen, so wird die
  185. Ausgabe nach einer Seite angehalten. Durch Druck auf ESC können Sie dann
  186. die weiteren Ausgaben unterbinden. Das Warten auf einen Tastendruck dauert
  187. nur solange wie bei der Installation als Wartezeit bei Terminen angegeben
  188. wurde. Auch hier hilft dann wieder Control-S.
  189.  
  190.  
  191. Das Programm VIRCHECK
  192. ---------------------
  193.  
  194. Zur Kontrolle, ob die Programmdateien CHRONOS.PRG, TERCHRON.PRG und
  195. TERINSTA.PRG von Linkviren befallen sind, lädt VIRCHECK diese, berechnet
  196. Prüfsummen und vergleicht diese mit Sollwerten. Bei Abweichungen wird dies
  197. angegeben.
  198.  
  199.  
  200. CHRONOS als Accessory
  201. ---------------------
  202.  
  203. Sie können CHRONOS in begrenztem Umfang auch als Accessory verwenden, so daß
  204. es Ihnen in Anwendungsprogrammen zur Verfügung steht, wenn Sie nicht über ein
  205. Multitasking-Betriebssystem verfügen. Dazu kopieren Sie die Dateien
  206. CHRONOS.PRG, CHRONOS.RSC und CHRONOS.INF einfach in das Wurzelverzeichnis
  207. Ihrer Boot-Partition (A: oder C:). Nennen Sie dort dann CHRONOS.PRG in
  208. CHRONOS.ACC um. Während CHRONOS das erste Mal als Accessory geladen wird,
  209. fragt es nach einem Pfad, unter dem die zu ladenden Dateien CHRONOS.TRM und
  210. CHRONOS.PRT gefunden werden können. Dadurch hat man die Möglichkeit die
  211. gleichen Dateien laden zu lassen wie, wenn man das Programm als normale
  212. Applikation benutzt. Geben Sie also hier den Pfad an, wo sich CHRONOS als
  213. Applikation befindet. Auf diese Weise können Sie sowohl im Accessory- als
  214. auch im Applikations-Betrieb mit denselben Terminen arbeiten. Wenn Sie
  215. CHRONOS als Accessory aufrufen, erscheint ein Fenster mit dem gewählten
  216. Darstellungsmodus. Sie können nun alle Funktionen ausführen, die per Tastatur
  217. erreichbar sind (bei Druck auf die HELP-Taste erhalten Sie hierzu eine
  218. Übersicht). Für den normalen Betrieb ist dies ausreichend. Alle gemachten
  219. Änderungen (Termine, Darstellungsmodus, Fensterposition) werden automatisch
  220. zurückgesichert, wenn das Fenster geschlossen wird. Achtung: Es kann zu
  221. Komplikationen mit den Terminen kommen, wenn Sie CHRONOS gleichzeitig als
  222. Applikation und als Accessory benutzen. Die Terminänderungen, die Sie in der
  223. Applikation machen, erscheinen nicht in der Accessory-Version! Haben Sie die
  224. Applikation mit geänderten Terminen verlassen, rufen das Accessory auf und
  225. verändern dort Termine, so werden die Änderungen, die Sie in der Applikation
  226. gemacht haben, wieder überschrieben.
  227.  
  228.  
  229. Die Datumsinfobox
  230. =================
  231.  
  232. Wenn Sie ein Datum mit dem Mauszeiger anklicken, so erscheint eine Dialogbox,
  233. in der Wochentag und Datum stehen. Wenn es sich um einen Feiertag handelt, so
  234. steht hier auch der Name des Feiertages. Am rechten oberen Rand werden 
  235. Tages- und Wochenzahl angezeigt. Im mittleren Teil der Dialogbox befindet
  236. sich der Notizettel für die Termine. Mit den Knöpfen mit ein, zwei oder drei
  237. Pfeilen können Sie im Kalender herumblättern. Dabei wird um einen Tag, einen
  238. Monat oder ein Jahr vor- oder zurückgesprungen. Jede auf dem Notizzettel
  239. gemachte Eintragung oder Veränderung wird dabei übernommen. Klickt man auf
  240. den Knopf mit dem Uhrsymbol, so gelangt man zum aktuellen Datum gemäß der
  241. internen Uhr. Bei all diesen Benutzeraktionen werden die an den Terminzeilen
  242. gemachten Änderungen übernommen. Um eine gerade gemachte Änderung 
  243. zurückzunehmen, wählt man den Knopf 'Abbruch' andernfalls 'OK'.
  244.  
  245.  
  246. Terminmanipulationen
  247. --------------------
  248.  
  249. Am unteren Dialogbox-Rand stehen dazu drei Knöpfe zur Verfügung:
  250.  
  251. 1. 'zeitl. sortieren': Wenn Sie Termine mit Zeitangaben eintragen möchten,
  252. dann sollten Sie diese in der Form HH:MM am Anfang der Zeile machen. Wird
  253. die Funktion unter dieser Voraussetzung ausgeführt, so werden die
  254. Terminzeilen entsprechend zeitlich sortiert. Termine ohne Zeitangabe werden
  255. dabei an das Ende der Auflistung gesetzt.
  256.  
  257. 2. 'manuell umordnen': Sollte Ihnen die durch das zeitliche sortieren
  258. entstandene Reihenfolge nicht gefallen, so haben Sie durch Ausführen dieser
  259. Funktion die Möglichkeit Termine in der Darstellungsreihenfolge umzuordnen.
  260. Nach Anwahl des Knopfes wandelt sich der Mauszeiger in eine zeigende Hand,
  261. mit welcher Sie auf den umzusetzenden Termin gehen und dann die Maustaste
  262. gedrückt halten. Es erscheint ein Rahmen um den Termin, den Sie nun in der
  263. Vertikalen an eine geeignete Stelle verschieben können. Zu beachten ist,
  264. daß Freizeilen ohne Datenverlust wieder entfernt werden.
  265.  
  266. 3. 'Termin verschieben': Wenn ein Termin an einem anderen Datum stattfinden
  267. soll, dann können Sie mit Hilfe dieser Funktion einen Termin verschieben.
  268. Nach Klick auf den Knopf wandelt sich der Mauszeiger wieder in eine zeigende
  269. Hand, mit der Sie auf den zu verschiebenden Termin klicken. Falls nur eine
  270. Terminzeile am betreffenden Datum eingetragen ist, entfällt die Auswahl mit
  271. der Maus sinnvollerweise, da dann klar ist, welchen Termin Sie verschieben
  272. möchten. Es öffnet sich im Folgenden eine weitere Dialogbox, in die das neue
  273. Datum einzutragen ist und in der etwaige Änderungen am Termintext vorgenommen
  274. werden können. Alternativ hat man auch die Möglichkeit den Termin um eine
  275. bestimmte Anzahl von Tagen, Monaten oder Jahren zu verschieben. Hier kann man
  276. sich die Angabe von Monat und/oder Jahr sparen, wenn diese unverändert 
  277. bleiben. Um einen Termin zu duplizieren, bietet sich folgende Möglichkeit: 
  278. Öffnen Sie die entsprechende Datumsinfobox, führen Sie 'Termin verschieben' 
  279. aus. Wenn Sie wieder in der Datumsinfobox sind, wählen Sie 'Abbruch'. Eine 
  280. weitergehende Möglichkeit zum mehrfachen Eintragen von Terminen wird unter 
  281. 'periodische Termine' erläutert.
  282.  
  283. In der Dialogbox findet sich ferner ein Knopf, um die angezeigten Daten zu
  284. Papier zu bringen. Die Auf- und Untergangszeiten werden nur ausgedruckt, wenn
  285. Sie vorher ausgerechnet wurden.
  286.  
  287. Die Datumsinfobox kann außer mit der Maus auch per Tastatur aufgerufen
  288. werden (aber zur Zeit noch nicht in der jahreweisen Darstellung). Drücken
  289. Sie die RETURN- oder ENTER-Taste, so wird das aktuelle Datum geöffnet. Um
  290. andere Termine anzuwählen, können Sie mit den Cursor-Tasten einen Rahmen
  291. umherfahren. Es erscheint dann bei Druck auf die Auswahltaste entsprechend 
  292. die Datumsinfo-Box zum umrahmten Datum. Ein Druck auf 'Clr/Home' läßt den
  293. Rahmen wieder verschwinden und schaltet auf das aktuelle Datum zurück.
  294.  
  295.  
  296. Alarmfunktion
  297. -------------
  298.  
  299. Wenn Sie hinter die Zeitangabe eines Termins direkt ein CTRL-J
  300. (Glockensymbol) anhängen, so ertönt zum entsprechenden Zeitpunkt für eine
  301. Minute lang im Sekundentakt die Glocke des Rechners. Damit die gewünschte
  302. Uhrzeit vom Programm erkannt wird, muß an der 2. oder 3. Stelle der
  303. Terminzeile ein Doppelpunkt stehen, z.B. '8:30' oder '22:44'. Sinnvoll ist
  304. dies beim Accessory-Betrieb, da der Benutzer dann auch aus anderen
  305. Standard-Anwendungen heraus an einen Termin erinnert wird. Wenn Sie die
  306. Uhrzeiten auf dem Ziffernblock eingeben möchten, wird Ihnen vielleicht die
  307. interne Wandlung zweier Punkte '..' in einen Doppelpunkt ':' entgegenkommen.
  308.  
  309.  
  310. Astronomische Daten
  311. -------------------
  312.  
  313. Es besteht in der Datumsinfobox auch die Möglichkeit die Auf- und
  314. Untergangszeiten von Sonne und Mond berechnen zu lassen sowie Mondphase und
  315. -alter. Dazu klicken Sie einfach auf den Knopf mit dem Pfeil neben diesen
  316. Angaben. Nach einem kurzen Moment der Berechnung erscheinen dann die
  317. gewünschten Informationen. Die Angaben beziehen sich auf die abgespeicherten
  318. geographischen Koordinaten und die Wahl der Zeitzone. Auf- bzw. Untergang
  319. der Sonne werden berechnet als der Zeitpunkt, bei dem der Mittelpunkt der
  320. Sonnenscheibe 0.5° unter dem mathematischen Horizont ist. Dies entspricht
  321. der astronomischen Definition. Bei Bewölkung, anthropogenem Dunst, Bergen
  322. o.ä. erscheint der Sonnenuntergang aber früher.
  323.  
  324. Erscheint im Feld für die Zeitangabe beim Mond --:--, so findet
  325. entsprechendes Ereignis nicht statt. Da sich der Mond rückläufig um die Erde
  326. bewegt, braucht er für einen scheinbaren Umlauf etwa 24 Stunden und 50
  327. Minuten. Daher kommt es während eines Mondumlaufs jeweils einmal vor, daß der
  328. Mond während der 24 Stunden eines Kalendertages nicht aufgeht oder nicht
  329. untergeht. Interessant wird es auch, wenn man geographische Koordinaten aus
  330. den Polargebieten der Erde eingibt. Erscheinen statt der Zeitangaben Pfeile,
  331. so befindet sich das betreffende Objekt (Sonne oder Mond) während des ganzen
  332. Kalendertages über oder unter dem Horizont - entsprechend der Richtung der
  333. Pfeile. Bei der Sonne nennt man diesen Zustand Polartag und Polarnacht. Eine
  334. Mondphasen-Angabe (Neumond, 1. Viertel, Vollmond, L. Viertel) erscheint nur
  335. an dem betreffenden Tag. Unter dem Mondalter versteht man die Anzahl der Tage
  336. seit dem letzten Neumond.
  337.  
  338.  
  339. Kommen wir nun zu den Eintragungen in den Drop-Down-Menus:
  340.  
  341.  
  342. Datei
  343. =====
  344.  
  345. Werden beim Laden Dateien angegeben, deren Aufbau nicht dem vorgesehenen
  346. entspricht, so kann das Programm in einen absturzgefährdeten Zustand geraten.
  347. Eine programmiertechnische Abfangung solcher Fälle ist ziemlich
  348. speicherplatzintensiv, so daß bei CHRONOS darauf verzichtet wurde. Sollte
  349. CHRONOS einmal den Ladevorgang nicht überleben, so verschieben Sie am besten
  350. die Dateien CHRONOS.FTG, CHRONOS.INF, CHRONOS.TRM und CHRONOS.PRT in einen
  351. anderen Ordner. CHRONOS.RSC muß sich aber weiterhin in der gleichen
  352. Ordnerebene wie CHRONOS.PRG befinden. Danach können Sie die Dateien von
  353. CHRONOS aus nachträglich einladen und haben so die Möglichkeit festzustellen
  354. welche Datei defekt ist.
  355.            
  356.  
  357. Einstellungen laden und speichern
  358. ---------------------------------
  359.  
  360. Nach Angabe eines Dateinamens in einer Dateiauswahlbox werden diverse
  361. Angaben und Einstellungen geladen oder abgespeichert. Wählt man
  362. den voreingestellten Namen CHRONOS.INF, so greift man auf jene Datei zu, die
  363. das Programm CHRONOS beim Start automatisch einlädt.
  364.  
  365.  
  366. Termine laden und speichern
  367. ---------------------------
  368.  
  369. Hiermit haben Sie die Möglichkeit Termine zu laden oder zu speichern. Wählt
  370. man nicht die standardmäßige Datei CHRONOS.TRM, so hat man die Möglichkeit
  371. verschiedene Termindaten zu verwalten, beispielsweise für andere Personen
  372. oder als Sicherheitskopie. Aus Sicherheitsgründen wird vor dem Abspeichern
  373. von Terminen die alte Datei in *.BAK umbenannt, so daß man im Falle eines
  374. Falles noch eine Datei mit der alten Fassung hat.
  375.  
  376.  
  377. Feiertage laden und speichern
  378. -----------------------------
  379.  
  380. Hier können Sie zum Beispiel die Feiertagsdatei für Ihr Urlaubsland einladen,
  381. um sich die Feiertage auszudrucken, die dort gelten. Dann wissen Sie auch,
  382. wann während Ihrer Ferien die Geschäfte geschlossen sind. Eigene
  383. Veränderungen oder Erweiterungen an den Feiertagsdefinitionen können Sie mit
  384. Hilfe dieses Menupunktes dauerhaft abspeichern. Wenn die in der Datei
  385. CHRONOS.FTG, die bei Programmstart automatisch eingeladen wird, gemachten
  386. Feiertagsdefinitionen nicht für Ihren Wohnort zutreffen, dann speichern Sie
  387. die richtigen Feiertage am besten in dieser Datei ab, damit Sie beim normalen
  388. Arbeiten immer die richtigen Feiertage angezeigt bekommen.
  389.  
  390.  
  391. Druckerparameter laden und speichern
  392. ------------------------------------
  393.  
  394. Wie bei den vorigen Menupunkten können Sie hier andere Dateien laden und
  395. speichern. Dies ist z.B. sinnvoll, um die standardmäßige Datei CHRONOS.PRT
  396. mit den für Ihren Drucker richtigen Steuersequenzen zu belegen. Oder Sie
  397. wünschen beispielsweise einen kleinen Kalender und laden deshalb die Datei
  398. MINIKAL.PRT ein. Im Ordner DRUCKER sind einige Beispieldateien abgelegt.
  399. Darunter finden Sie eine Datei namens COLOR24.PRT. Wenn Sie einen
  400. NEC-kompatiblen Farbdrucker haben, dann werden die Feiertage im Kalender
  401. farbig markiert.
  402.  
  403.  
  404. Abbrechen
  405. ---------
  406.  
  407. Dient zum Verlassen des Programms ohne Zurückspeichern der Dateien, die nicht
  408. mehr auf dem neuesten Stand sind. Es handelt sich um die Dateien CHRONOS.INF,
  409. CHRONOS.TRM, CHRONOS.FTG und CHRONOS.PRT. Sind Dateien nicht mehr auf dem
  410. aktuellen Stand, so wird dies angezeigt und davor gewarnt das Programm zu
  411. verlassen.
  412.  
  413.  
  414. Beenden (Control Q)
  415. -------------------
  416.  
  417. Stimmen die Inhalte der Dateien CHRONOS.INF, CHRONOS.TRM, CHRONOS.FTG oder
  418. CHRONOS.PRT nicht mehr mit den im Speicher befindlichen Einstellungen
  419. überein, so werden diese ohne weiteres Zutun des Benutzers automatisch
  420. aktualisiert. Dies sollte die normale Art sein, CHRONOS zu beenden.
  421.  
  422. Achtung: Speichern Sie in den Standarddateien CHRONOS.* keine Daten, außer
  423. den Terminen, ab, die Sie sonst in keiner anderen Datei mehr haben. Denn
  424. durch das automatische Überschreiben dieser Dateien gehen sonst unikate
  425. Informationen verloren. Haben Sie also beispielsweise eine neue
  426. Druckeransteuerung erstellt, so speichern Sie diese nicht nur unter
  427. CHRONOS.PRT ab, sondern auch noch unter einem anderen Namen.
  428.  
  429.  
  430. Terminplanung
  431. =============
  432.  
  433. Für Termine sind im Speicher immer 30 kB mehr reserviert, als die aktuelle
  434. Größe der Termindatei ist. Dies sollte für Eingaben während einer Sitzung
  435. ausreichen, da fast nur die eingegebenen Texte abgespeichert werden.
  436. Läuft dieser Speicher voll, so erscheint eine Warnmeldung. Danach kann man
  437. erst wieder Termine eintragen oder editieren, wenn zuvor mit der Funktion
  438. 'Termine löschen' wieder Speicherplatz freigegeben wird, oder wenn man
  439. CHRONOS beendet und wieder neu startet. Termine können im Bereich vom
  440. 1.1.1900 bis zum 31.12.2107 eingegeben werden.
  441.  
  442.  
  443. Termin suchen (Alternate S)
  444. ---------------------------
  445.  
  446. In das Eingabefeld für den Text geben Sie den zu suchenden Begriff ein. Nach
  447. Klick auf den Knopf 'Suchen!' beginnt die Suche. Ist im Feld, wo man ein
  448. Datum eingeben kann, keines angegeben, so wird der erste zutreffende Termin
  449. überhaupt herausgesucht. Dieser wird in der Datumsinfobox angezeigt und kann
  450. auch dort verändert werden. Nach Verlassen dieser Box befindet man sich
  451. aber wieder in der Box 'Termin suchen'. Im Datumsfeld ist nun das Datum einen
  452. Tag nach dem Termin eingetragen, der gefunden worden ist. So hat man die
  453. Möglichkeit nach dem gleichen Suchbegriff chronologisch weitersuchen zu
  454. lassen. Gibt man keinen Suchbegriff ein, so erhält man den ersten Termin ab
  455. dem eingetragenen Datum. Sind weder Datum noch Suchtext eingetragen, so wird
  456. der erste Termin überhaupt angezeigt. Klickt man auf den Knopf 'heute', so
  457. wird das aktuelle Datum in das Datumsfeld übernommen, so daß man ab dem
  458. aktuellen Tag suchen lassen kann und keine vergangenen Termine mehr
  459. angezeigt bekommt. Ist der Knopf 'groß und klein ignorieren' aktiviert, so
  460. braucht man sich nicht um Groß- und Kleinbuchstaben zu kümmern.
  461.  
  462.  
  463. Termine drucken (Alternate D)
  464. -----------------------------
  465.  
  466. Mittels dieses Menupunktes können Termine in einem bestimmten Zeitraum
  467. ausgedruckt werden. Geben Sie das Anfangsdatum ein und entscheiden Sie dann,
  468. ob Sie ein Enddatum eingeben möchten, oder ob Sie beispielsweise die Termine
  469. der nächsten 14 Tage ausdrucken lassen möchten. Klicken Sie dazu auf eines
  470. der beiden Felder 'bis zum' und 'für ___ Tage'. Für die Ausgabe besteht die
  471. Möglichkeit der direkten Druckeransteuerung oder des Erzeugens einer
  472. LATEX-Datei, die dann erst von dem Textsatz-Programm LATEX übersetzt und
  473. ausgedruckt werden kann. Bei der direkten Druckeransteuerung können Sie noch
  474. die Zeilenzahl für eine Seite wählen und entscheiden, ob nach dem Ende 
  475. einer Seite gewartet oder ein Form Feed für die nächste Seite an den 
  476. Drucker geschickt werden soll.
  477.  
  478.  
  479. Termine löschen (Alternate L)
  480. -----------------------------
  481.  
  482. Hier können Sie Termine in einem Zeitbereich löschen lassen. Geben Sie
  483. kein Startdatum an, so werden alle Termine bis einschließlich zum Enddatum
  484. gelöscht. Geben Sie kein Enddatum an, so werden alle Termine ab dem
  485. Startdatum gelöscht. Klicken Sie auf 'gestern' und dann auf 'Löschen!', um
  486. alle vergangenen Termine zu löschen. Achtung: Wenn Sie weder Anfangs- noch
  487. Enddatum eingeben, so werden alle Termine gelöscht.
  488.  
  489.  
  490. Termin eintragen (Alternate E)
  491. ------------------------------
  492.  
  493. Zum Eintragen eines einzelnen Termins an einem Datum, welches bei der
  494. aktuellen Darstellung nicht mit der Maus angeklickt werden kann, dient dieser
  495. Menupunkt. Geben Sie einfach das Datum und den einzutragenden Text ein.
  496.  
  497.  
  498. Periodische Termine (Alternate P)
  499. ---------------------------------
  500.  
  501. Oft kommt es vor, daß Termine beispielsweise wöchentlich vorkommen. Mit
  502. diesem Menupunkt haben Sie nun die Möglichkeit solche periodischen Termine
  503. automatisch eintragen zu lassen. Dabei stehen Ihnen zwei verschiedene
  504. Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Sie geben einen Datumsbereich ein, in dem
  505. die Termine eingetragen werden sollen und klicken auf den Knopf 'bis zum',
  506. oder 2. Sie wissen wieviel mal der Termin stattfinden wird und geben deshalb
  507. die Anzahl der Termine mit einem Startdatum ein (klicken Sie hierzu auf den
  508. Knopf 'mal'. Nun haben Sie wieder zwei Möglichkeiten, um die Art der
  509. Periodizität der einzutragenden Termine auszuwählen:
  510.  
  511. 1. 'im Intervall: ___ Tage, __ Monat(e), __ Jahr(e)':
  512. Ihr Termin findet z.B. jede Woche statt, dann geben Sie 7 Tage an. Oder aber
  513. Sie wollen einen Geburtstag eingeben, dann wählen Sie 0 Tage, 0 Monate und
  514. 1 Jahr. Achten Sie darauf, daß das Eingabefeld aktiviert (invertiert) ist.
  515.  
  516. 2. 'nach folgendem Schema':
  517. Für kompliziertere Periodizitäten wie z.B. jeden letzten Samstag im Monat
  518. können Sie auf den Knopf 'nach folgendem Schema' klicken. Für das Beispiel
  519. klicken Sie dann auf 'letzter', 'SAM' und 'jeder'. Sie haben auch die
  520. Möglichkeit die Eintragungen auf bestimmte Monate zu begrenzen. Das
  521. Ausfüllen des Schemas sollte logisch verständlich sein, so daß eine weitere
  522. Beschreibung anhand von Beispielen nicht notwendig ist.
  523.  
  524.  
  525. Urlaubstageberechnung (Alternate U)
  526. -----------------------------------
  527.  
  528. Stellen Sie sich vor, daß Sie noch fünf Tage Resturlaub haben. Davon möchten
  529. Sie in den Monaten März oder April einen möglichst langen Urlaub machen.
  530. Andererseits können Sie sich auch vornehmen im nächsten Halbjahr einen
  531. vierzehntägigen Urlaub zu machen, für den Sie so wenig Arbeitstage wie
  532. möglich opfern wollen. Beide Berechnungen sind mit diesem Programm unter
  533. Berücksichtigung der lokal verschiedenen Feiertage und der gewählten
  534. arbeitsfreien Wochentage möglich. Nach Angabe des Modus wählen Sie die
  535. weiteren Daten und das Programm gibt Ihnen den ersten günstigen Urlaub an.
  536. In dieser Dialogbox haben Sie wieder die Möglichkeit die Zahlenwerte auf
  537. Drucker auszugeben.
  538.  
  539.  
  540. Berechnung
  541. ==========
  542.  
  543. Tage zwischen Daten (Alternate Z)
  544. ---------------------------------
  545.  
  546. Mit diesem Programmteil haben Sie die Möglichkeit auszurechnen wieviele Tage
  547. zwischen zwei Daten liegen. Wenn Sie wünschen, können Sie durch Klick auf den
  548. entsprechenden Knopf die Berechnung auch auf Stunden und Minuten genau
  549. ausführen lassen. Interessant dürfte die Berechnung der Arbeitstage zwischen
  550. zwei Daten sein. Hier werden die selektierten Feiertage sowie die
  551. eingestellten arbeitsfreien Tage der Woche berücksichtigt. Letzteres kann
  552. jeder beliebige Wochentag sein. Für kaufmännische Zwecke haben Sie auch die
  553. Möglichkeit mit 30 Tagen pro Monat zählen zu lassen. Bei den beiden zuletzt
  554. genannten Berechnungsmethoden können verständlicherweise nicht Stunden und
  555. Minuten angegeben werden. Lassen Sie nur standardmäßig die Anzahl Tage ohne
  556. Stunden und Minuten ausrechnen, so wird das Ergebnis zusätzlich auch noch in
  557. den anschaulicheren Einheiten Jahre, Monate und Tage angegeben. Z.B. Anzahl
  558. Tage zwischen dem 15.11.1993 und dem 1.1.2001: 2604 Tage entsprechend 7
  559. Jahre, 1 Monat und 16 Tage.
  560.  
  561. Möchten Sie ein Datum vor Christi Geburt eingeben, so schreiben Sie vor die 
  562. Jahreszahl ein '-'. Beachten Sie aber, daß die astronomische Zählung 
  563. verwendet wird, bei der es ein Jahr 0 gibt. Demnach müssen Sie z.B. für das 
  564. Jahr 136 v.Chr. den Wert -135 eingeben. Hier sei noch einmal daran 
  565. erinnert, daß alle Jahreszahlen komplett eingegben werden müssen, also 
  566. keine Abkürzungen wie 92 für 1992!
  567.  
  568.  
  569. Datum ± Tageszahl (Alternate R)
  570. -------------------------------
  571.  
  572. Hiermit berechnen Sie beispielsweise welches Datum 100 Tage nach/vor einem
  573. anderen Datum ist. Zum berechneten Datum wird ferner der Wochentag angezeigt.
  574.  
  575.  
  576. Jahreszeiten (Alternate J)
  577. --------------------------
  578.  
  579. Mit diesem Menupunkt haben Sie die Möglichkeit den Beginn der Jahreszeiten
  580. ausrechnen zu lassen. Diese fallen nämlich nicht immer auf den 21. Die
  581. Berechnung dieser astronomisch festgelegten Zeitpunkte geschieht auf Minuten
  582. genau. Die angezeigten Zeiten beziehen sich auf die eingestellte Zonenzeit.
  583. Dies ist bei Sommer- und Winterzeit zu beachten.
  584.  
  585.  
  586. Jahreskalender (Alternate K)
  587. ----------------------------
  588.  
  589. Nach Angabe der Jahreszahl (vierstellig!) können Sie einen Jahreskalender auf
  590. Papier oder Bildschirm bringen. Unter dem ausgedruckten Kalender sind die
  591. Feiertage angegeben. Diese sind im Kalender kursiv vermerkt (bei
  592. standardmäßigen Druckerparametern).
  593.  
  594.  
  595. Monatsübersicht (Alternate M)
  596. -----------------------------
  597.  
  598. Nach Angabe von Monat und Jahr erhalten Sie auf dem Bildschirm einen
  599. Monatskalender mit Wochentagen und Feiertagen. Wenn die Wochennumerierung
  600. eingeschaltet ist, erscheint unter dem Kalender eine Zeile mit den
  601. Wochennummern. Auf der linken Bildschirmseite erscheinen u.U. die Feiertage
  602. als Text. Darunter wird angegeben wieviele Arbeitstage der Monat hat.
  603. Schließlich finden Sie Angaben zu den Mondphasen (Neumond, Erstes Viertel,
  604. Vollmond und Letztes Viertel).
  605.  
  606.  
  607. Feiertage (Alternate F)
  608. -----------------------
  609.  
  610. In der Datei CHRONOS.FTG, welche nach dem Start des Programms eingeladen
  611. wird, sind die Feiertage mit Namen, Datum und Gültigkeitszeitraum definiert.
  612. Nach der Eingabe der Jahreszahl im Programmteil zur Berechnung der Feiertage,
  613. erscheint eine Dialogbox mit einem Fenster in dem alle berechneten Feiertage
  614. angezeigt werden. Sollten nicht alle auf einmal dargestellt werden können, so
  615. hat man die Möglichkeit ähnlich wie in einem Fenster des Desktops den
  616. Anzeigebereich zu verändern. Bei den datumsfesten Feiertagen ist der
  617. zugehörige Wochentag in Klammern angegeben. Über den Feiertagen steht in
  618. einer Box die Jahreszahl und der Name des Gebietes, für den die Feiertage
  619. gelten. Um die Anzeige der Feiertage zu verlassen, klicken Sie mit dem
  620. Mauszeiger auf die Jahreszahl oder drücken Sie die Eingabetaste.
  621.  
  622.  
  623. Einstellungen
  624. =============
  625.  
  626. Jahreweise Darstellung (Control J)
  627. ----------------------------------
  628.  
  629. In der jahreweisen Darstellung erhalten Sie einen Kalender über ein Jahr
  630. hinweg. Der erste dargestellte Monat in der linken oberen Ecke hängt dabei
  631. von dem unter 'Einstellungen/Sonstiges' angegebenen Versatz für die
  632. jahreweise Darstellung ab. Dadurch haben Sie die Möglichkeit auch vergangene
  633. Monate darzustellen. Die Tageszahlen der Tage, an denen Termine eingetragen
  634. sind, erscheinen konturiert. Feiertage sind schattiert dargestellt. Gemäß
  635. der unter 'Einstellungen/Sonstiges' gemachten Vorwahl werden die Wochenzahlen
  636. unter die jeweiligen Datumsspalten geschrieben. Die Termine des aktuellen
  637. Tages können Sie durch Druck auf die RETURN-Taste aufrufen.
  638.  
  639.  
  640. Monateweise Darstellung (Control M)
  641. -----------------------------------
  642.  
  643. Es erscheinen drei Spalten mit dem aktuellen Monat ganz links. Dies ist
  644. vielleicht die übersichtlichste Methode sich die Termine in CHRONOS anzeigen
  645. zu lassen, da hier die Termineintragungen im Klartext bis zu einer Länge von
  646. 26 Zeichen erscheinen. Sind an einem Datum mehrere Termine eingetragen, so
  647. werden diese durch einen Strichpunkt getrennt aufgelistet. Ist der Termintext
  648. länger als 26 Zeichen, so wird dies durch '...' angezeigt. Befinden sich 
  649. darüberhinaus noch weitere Terminzeilen am betreffenden Datum, so erscheint
  650. die gesamte Anzahl der Termine in Form einer Ziffer als letztes Zeichen, z.B.
  651. '..1'. Mit den Cursortasten kann man einen Rahmen umherbewegen; wählt man
  652. dann die RETURN-Taste, so wird das umrahmte Datum in der Datumsinfobox
  653. aufgerufen. Bei Druck auf 'Clr/Home' verschwindet der Rahmen wieder. 
  654.  
  655.  
  656. Wochenweise Darstellung (Control W)
  657. -----------------------------------
  658.  
  659. Hier erhalten Sie eine Übersicht über 7 Tage, wobei der Tag in der obersten
  660. Zeile wieder vergangen sein kann, wenn unter 'Einstellungen/Sonstiges' ein
  661. Versatz für die wochenweise Darstellung ungleich Null eingegeben wurde. Die
  662. Feiertage sind schattiert geschrieben. In diesem Darstellungsmodus kann
  663. sehr viel Text der Termineintragungen ausgegeben werden. Mehrere Terminzeilen
  664. sind durch Strichpunkte getrennt aufgelistet. Reicht der Platz nicht, so ist
  665. dies an '...' zu erkennen.
  666.  
  667.  
  668. Im Monatsraster (Control R)
  669. ---------------------------
  670.  
  671. Wenn Sie in Ihren Termineintragungen auch Uhrzeiten angegeben haben, bietet
  672. Ihnen dieser Modus einen guten Überblick über die zeitliche Auslastung Ihres
  673. Terminplans. Es erscheint der aktuelle Monat mit den Tagen in der Vertikalen
  674. aufgetragen. In der Horizontalen ist die Uhrzeit am betreffenden Datum
  675. abgetragen. Der dargestellte Zeitbereich läßt sich unter
  676. 'Einstellungen/Sonstiges' auf eine Stunde genau eingrenzen. Ist nun an einem
  677. Datum eine Uhrzeit der Form 'HH:MM' an erster Stelle eingetragen, so
  678. erscheint in dieser Darstellung in etwa ein Symbol derart ']['. Wenn Sie
  679. einen Zeitraum an einem Datum eingegeben haben, so wird dieser in etwa wie
  680. ']-----[' angezeigt. Die zweite Uhrzeit, die dafür notwendig ist, muß am Ende
  681. der Terminzeile ebenfalls in der Form 'HH:MM' eingetragen sein. Falls am
  682. betreffenden Datum ein Termin ohne Zeitangabe vorliegt, so wird dies durch
  683. ein Kreuz 'x' hinter dem Datum markiert. Auch in diesem Darstellungsmodus
  684. sind Feiertage wieder schattiert dargestellt. Mit den Cursor-Tasten können
  685. Sie wie bei der monateweisen Darstellung einen Rahmen auf- und abfahren, so
  686. daß durch Anwahl von RETURN der betreffende Tag in der Datumsinfobox
  687. aufgerufen wird.
  688.  
  689.                 
  690. Allgemeines zu den vier Darstellungsmodi
  691. ----------------------------------------
  692.  
  693. Bei allen vier Darstellungsmodi können Sie mit der Maus auf ein Datum
  694. klicken, um die eingetragenen Termine zu ändern (siehe Datumsinfobox). Der 
  695. aktuelle Tag gemäß der internen Uhr ist mit einem Pfeil markiert. Am oberen
  696. Fensterrand befinden sich zwei Pfeile: Mit diesen können Sie in der
  697. Darstellung vor- und zurückblättern. Das gleiche wird auch durch Druck auf
  698. Control-Cursor-rechts bzw. -links bewirkt. Um wieder zum aktuellen Bildschirm
  699. zu gelangen, können Sie 'Clr/Home' drücken. Neben den beiden Pfeilen am
  700. oberen Fensterrand befinden sich noch zwei weitere Symbole in der Form '=>o'
  701. und 'i':
  702.  
  703. Durch Klick auf '=>o' bzw. Shift-Cursor-rechts kann man direkt zu einem
  704. bestimmten Datum hinblättern. In der erscheinenden kleinen Dialogbox gibt
  705. man einfach das Datum ein. Fehlen Monat bzw. Jahr, so werden die aktuellen
  706. Werte gewählt. Durch Klick auf 'i' bzw. Alternate-i erhält man wieder die
  707. kleine Dialogbox zur Wahl des Datums wie bei '=>o'. Jedoch wird danach
  708. jetzt die Datumsinfobox des betreffenden Datums aufgerufen.
  709.  
  710. Die Darstellungsart wird beim normalen Beenden von CHRONOS auf Datenträger
  711. gespeichert, so daß beim nächsten Start dasselbe Bild erscheint. Im oberen
  712. Teil des Drop-Down-Menus 'Einstellungen' ist der aktive Modus angehakt. Das
  713. Fenster mit der Terminanzeige können Sie mit dem Closer-Symbol schließen,
  714. ohne das Programm zu beenden. Das Fenster wird wieder geöffnet, indem Sie im
  715. Menu 'Einstellungen' einen der Einträge unter 'Darstellung' anwählen. Ein 
  716. Öffnen per Tastatur ist nur möglich, wenn kein anderes Fenster einer 
  717. anderen Applikation oder eines Accessories geöffnet ist. Verschiebt man das 
  718. Terminfenster, so werden die Koordinaten beim Beenden von CHRONOS ebenfalls 
  719. abgespeichert, so daß das Fenster beim nächsten Start wieder an derselben 
  720. Stelle erscheint. 
  721.  
  722. Feiertage selektieren
  723. ---------------------
  724.  
  725. Nach Anwahl dieses Menupunktes erscheint eine Dialogbox, in der der Benutzer
  726. die zu berechnenden Feiertage auswählen kann. Ähnlich einer Dateiauswahlbox
  727. kann durch die zur Auswahl stehenden Einträge geblättert werden. Invertiert
  728. dargestellt sind die selektierten Feiertage, die bei Kalenderausgaben 
  729. berechnet werden. Durch einfachen Klick mit dem Mauszeiger auf den Namen
  730. eines Feiertages kann die Wahl getroffen werden. Ein Doppelklick läßt eine
  731. weitere Dialogbox erscheinen. Hier wird die Definition des Feiertages 
  732. angegeben. Die Informationen dazu entstammen der Datei CHRONOS.FTG. Bei den
  733. fertig mitgelieferten Feiertagsdefinitionen ist eine Änderung nur beim
  734. Namen und dem Informationstext möglich. Wählt man bei der zuerst erschienenen
  735. Dialogbox den Knopf 'Feiertag definieren', so hat man die Möglichkeit selbst
  736. einen Feiertag hinzuzufügen. Dabei muß man sich natürlich im Klaren sein
  737. was man eingibt, d.h. wann der Feiertag im Jahr nach welchem Prinzip
  738. stattfindet. Für den normalen Betrieb von CHRONOS ist eine eigene
  739. Feiertagsdefinition kaum nötig, da die im Ordner FEIERTAG mitgelieferten
  740. Dateien praktisch allen Bedürfnissen gerecht werden sollten.
  741.  
  742. Das einfachste ist ein feststehender Feiertag, bei dem einfach nur Tag und
  743. Monat angegeben werden brauchen. Dann wählt man noch den Knopf 'feststehender
  744. Feiertag' an.
  745.  
  746. Eine andere Klasse von Feiertagen ist vom Datum des Ostersonntages abhängig.
  747. Hier gibt man die Tagesdifferenz an und wählt den Knopf 'Ostersonntag'.
  748. Ferner kann man wählen, ob Ostern nach dem julianischen oder dem
  749. gregorianischen Kalender berechnet werden soll. In der Regel ist hier der 
  750. Knopf 'GRE' zu aktivieren. In Griechenland jedoch wird das Osterfest noch im
  751. julianischen Kalender bestimmt, obwohl man dort auch offiziell den
  752. gregorianischen Kalender verwendet. In diesem Fall wählt man also 'JUL' an.
  753. Ostersonntag ist übrigens der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im
  754. Frühling.
  755.  
  756. Wiederum andere Feiertage finden wie z.B. Buß- und Bettag an einem so- und
  757. sovielten Wochentag im Monat statt. Für diesen Fall kann der Benutzer eine
  758. Ziffer und einen Wochentagsnamen eingeben, um dem Programm mitzuteilen,
  759. wann der Feiertag stattfindet. Zur Aktivierung dieser Definition muß das
  760. Eingabefeld '_.__________ nach dem __.__' mit der Maus invertiert werden.
  761.  
  762. Ferner gibt es noch Feiertage, die sich nach dem Beginn der Jahreszeiten
  763. richten (allerdings nicht in den deutschsprachigen Ländern, aber z.B. in
  764. Japan, wo der Frühlingsanfang ein Feiertag ist). Da diese Daten nicht immer
  765. auf dasselbe Datum fallen, kann man Sie nicht als feststehenden Feiertag
  766. betrachten. Zur Aktivierung ist der Knopf 'am Anfang von' anzuwählen.
  767.  
  768. Allgemein kann jeder Feiertag ein- oder zweitägig sein, was durch den
  769. entsprechenden Knopf signalisiert werden kann. Die Umlegung des 'Tages der
  770. deutschen Einheit' hat gezeigt, daß Feiertage eventuell auch nur einen
  771. bestimmten Gültigkeitszeitraum haben. Im Vorrat an "mitgelieferten"
  772. Feiertagen ist deshalb der 'Tag der deutschen Einheit' gleich zweimal dabei,
  773. einmal der vom 17.6. und der am 3.10. Durch die hinzugefügte Angabe des
  774. Gültigkeitszeitraumes können ruhig beide Feiertage selektiert sein - nur
  775. 1990 werden beide Feiertage ausgegeben. Vielleicht wird ja in Zukunft wieder
  776. mehr gearbeitet werden müssen, dann sind Sie mit CHRONOS gewappnet! Sie
  777. können dann den Knopf 'arbeitsfrei' deselektieren, so daß er nicht mehr
  778. als arbeitsfrei gerechnet wird, aber dennoch weiterhin angezeigt wird. Mit
  779. diesem Knopf haben Sie auch die Möglichkeit sich andere Feste berechnen zu
  780. lassen, wie z.B. Gründonnerstag oder Palmsonntag. Dazu wird es in Zukunft
  781. vom Autor von CHRONOS noch weitere Feiertagsdateien geben.
  782.  
  783. Im Zusammenhang mit Laden und Abspeichern sei noch gesagt, daß mit der
  784. Definition der Feiertage auch abgespeichert wird, ob der Feiertag für die
  785. Berechnung selektiert ist. Die Feiertagsangaben werden nicht in der
  786. Einstellungs-Datei abgespeichert. Die Eintragungen unter 'Info:' in der
  787. Dialogbox 'Feiertag bearbeiten' dienen nur zur Dokumentation und werden vom
  788. Programm nicht weiter verwendet. In der Dialogbox 'Feiertage selektieren'
  789. ist der geographische Gültigkeitsraum angeben. Um den dort eingetragenen
  790. Text zu verändern, klicken Sie einfach mit der Maus darauf und bestätigen
  791. danach mit RETURN.
  792.  
  793.  
  794. Datum einstellen
  795. ----------------
  796.  
  797. Hier kann die interne Uhr des Computers mit Datum und Zeit gestellt werden.
  798. Vom eingestellten Datum ist auch die Kalenderanzeige auf dem Bildschirm
  799. abhängig.
  800.  
  801.  
  802. Geographischer Standort
  803. -----------------------
  804.  
  805. Für die Berechnung der Auf- und Untergänge von Sonne und Mond ist die Angabe
  806. der geographischen Koordinaten von Nöten. Die Angaben müssen gemäß der
  807. Konvention erfolgen, daß nördliche Breiten und östliche Längen positiv
  808. gezählt werden. Für Köln betragen die Werte etwa +7° in Länge und +51° in
  809. Breite. Ferner wird die Angabe der Zeitzone benötigt. Hierzu wird die
  810. Differenz zur Weltzeit angegeben. Für MEZ beträgt dieser Wert 1, für MESZ 2.
  811. Da nackte Koordinaten wenig anschaulich sind, kann in der Dialogbox noch ein
  812. Name für den Standort eingegeben werden. Er dient aber nur als
  813. Erinnerungshilfe und wird sonst nirgends im Programm verwendet. Es ist nicht
  814. Jedermanns Sache geographische Koordinaten herauszusuchen. Deshalb bietet
  815. CHRONOS die Möglichkeit nach einem bestimmten Ort suchen zu lassen. Dazu muß
  816. sich die mitgelieferte Datei STAEDTE in der gleichen Verzeichnisebene wie das
  817. Programm befinden. Um einen Ort suchen zu lassen, geben Sie seinen Namen oder
  818. einen Teil davon ein und klicken auf den großen Knopf mit dem Fragezeichen,
  819. woraufhin die Datei STAEDTE durchforstet wird. Wurde der Name gefunden, so
  820. werden die geographischen Daten in die Felder eingetragen. Die Angabe
  821. 'Zonenzeit-Weltzeit' wird für Sommerzeit entsprechend korrigiert, wenn die
  822. Sommerzeit gültig ist und unter 'Einstellungen/Sonstiges' die automatische
  823. Erkennung von Sommer- und Winterzeit aktiviert ist. Läßt man z.B. nach 'gra'
  824. suchen, so findet CHRONOS den Namen 'Belgrad'; gibt man jedoch 'Gra' ein, so
  825. wird 'Graz' gefunden.
  826.  
  827.  
  828. Druckerparameter
  829. ----------------
  830.  
  831. Nach Anwahl dieses Menupunktes erscheint eine Dialogbox, in die man die
  832. Steuercodes eingeben kann, die den Drucker dazu befähigen beispielsweise
  833. die Feiertage in einem Kalender hervorzuheben. Welche Druckausgaben
  834. beeinflußt werden, ist in kleiner Schrift über den jeweiligen Datenfeldern
  835. angegeben. Sollen Steuercodes eingegeben werden, die man nicht per Tastatur
  836. erreichen kann, so kann man auf einen der Knöpfe 'Code dezimal eingeben' oder
  837. 'Code hexadezimal eingeben' klicken. Daraufhin erscheint eine zeigende Hand
  838. als Mauscursor, mit der man auf das Eingabefeld klickt, in welches man das
  839. Sonderzeichen eintragen möchte. Hat man 'dezimal' angewählt, so gibt man nun
  840. drei Ziffern ein, die das Zeichen im ASCII-Code repräsentieren, also z.B.
  841. '027' für das ESCAPE-Zeichen. Hat man 'hexadezimal' angewählt, so gibt man
  842. entsprechend nur zwei hexadezimale Ziffern (0-9,A-F) ein, also z.B. '1B' für
  843. das ESCAPE-Zeichen. Um diesen Eingabemodus wieder zu verlassen, drücken Sie
  844. die RETURN-Taste. 
  845. Da nicht alle Angaben in die eine Dialogbox passen, können Sie zwischen einer
  846. zweiten mit den Knöpfen 'Weiter!' und 'Zurück!' hin- und herschalten. Neben
  847. den Steuersequenzen kann man noch angeben, wieviele Zeichen bei der 
  848. Feiertagsauflistung, die bei einem gedruckten Kalender unter dem Kalender
  849. ausgegeben wird, in eine Zeile passen. Dies ist abhängig davon in welchem
  850. Druckmodus sich der Drucker aufgrund der Eintragungen bei 'Feiertagsnamen
  851. unter dem Kalender' befindet. Desweiteren kann man die geometrische
  852. Aufteilung des Kalenders durch die Angabe der absoluten Tabulatorpositionen 
  853. bestimmen, an denen ein Monatskalender begonnen wird. Wählt man keine enge 
  854. Druckschrift, so passen in eine Zeile nicht vier Monate. Entsprechend 
  855. diesem Fall kann man zwischen '4*3' und '3*4' als Kalenderformat wählen. 
  856. Schließlich können Sie noch angeben wieviele Nadeln Ihr Drucker hat, wobei 
  857. 'Zeilen' einen Laser- bzw. Tintenstrahldrucker meint. Die Auswahl zwischen 
  858. 'Atari', 'EPSON (alt)' bzw. 'IBM' bezieht sich auf die Codierung der 
  859. Umlaute (für moderne Drucker wohl immer 'IBM').
  860.  
  861.  
  862. Sonstiges
  863. ---------
  864.  
  865. Hier können Sie wählen, ob bei Kalenderausgaben die Wochennummern ausgegeben
  866. werden sollen oder nicht. Für die Darstellung der jahreweisen Darstellung
  867. kann ein Versatz zum aktuellen Monat angegeben werden. Dadurch erhält man
  868. auch eine zeitlich rückwirkende Kalenderanzeige auf die Anzahl der
  869. eingestellten Monate. Diese Möglichkeit hat man mit Tagen ebenfalls bei der
  870. wochenweisen Darstellung. Für den Darstellungsmodus 'im Monatsraster' kann
  871. man die Anfangs- und Endzeit der Darstellung angeben. Für Benutzer eines
  872. Ataris ohne residente Uhr ist vielleicht die Möglichkeit interessant,
  873. Datum und Zeit nach Programmstart eingeben zu können. Damit bei Vorhandensein
  874. einer batteriegepufferten Uhr dieses dann unnötige Erscheinen unterbleiben
  875. kann, besteht die Möglichkeit dies abzustellen. Weitergehend kann durch
  876. Mausklick auf angezeigte Abkürzungen der Wochentagsnamen ausgewählt werden,
  877. welche Wochentage vom Programm als arbeitsfrei verstanden werden sollen. Die
  878. Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit erfolgt jeweils am letzten Sonntag
  879. im April bzw. September. Sie können wählen, ob CHRONOS die nötigen Änderungen
  880. bei der Differenz zur Weltzeit und/oder bei der internen Uhr vornehmen soll.
  881. Es kann ferner gewählt werden, ob in der rechten oberen Bildschirmecke
  882. Uhrzeit und Datum angezeigt werden sollen. Wenn Sie CHRONOS neu erhalten
  883. haben, erscheint nach dem Programmstart eine Dialogbox, in der auf den
  884. Shareware-Status des Programms hingewiesen wird. Mit entsprechendem Knopf
  885. kann diese auf Dauer lästige Anzeige abgeschaltet werden.
  886. Die in dieser Dialogbox gemachten Einstellungen können mit dem Menupunkt
  887. 'Einstellungen speichern' auf Datenträger gesichert werden. Sinnvollerweise
  888. wählt man dazu den Namen CHRONOS.INF auf derselben Ordnerebene wie das
  889. Programm, damit die Einstellungen beim nächsten Laden des Programms
  890. automatisch verwendet werden.
  891.  
  892.  
  893. Sonstiges
  894. =========
  895.  
  896. Umwandlung von Kalenderdatum in Julianisches Datum
  897. --------------------------------------------------
  898.  
  899. Das Julianische Datum ist eine fortlaufende Tageszählung, die in
  900. vorchristlicher Zeit ihren Nullpunkt hat. Es wird in der Astronomie und zur
  901. Berechnung von Zeitintervallen benutzt. Mit diesem Menupunkt ermitteln Sie
  902. das Julianische Datum zu einem gegebenen Kalenderdatum. Sie werden
  903. feststellen, daß die Zahlenwerte für heutige Daten sehr groß sind und auf 0.5
  904. enden. Dies liegt daran, daß der Zählbeginn mittags ist. Früher hatten sich
  905. die Astronomen darauf geeinigt, damit sie keinen Datumswechsel während einer
  906. Beobachtungsnacht hatten. Dies ist in der heutigen Zeit wohl kein so großer
  907. Umstand mehr; ferner sind die Zahlenwerte auch unangenehm groß, so daß man
  908. sich vor einigen Jahrzehnten dazu entschlossen hat ein Modifiziertes
  909. Julianisches Datum einzuführen, das einfach eine feste Differenz zum
  910. Julianischen Datum hat und den Tageswechsel in der Nacht beibehält. Dieses
  911. MJD wird ebenfalls ausgerechnet.
  912.  
  913.  
  914. Umwandlung von Julianischem Datum in Kalenderdatum
  915. --------------------------------------------------
  916.  
  917. Die Umkehrung zum vorigen Menupunkt findet sich natürlich auch. Hier hat man
  918. die Möglichkeit auszuwählen, ob das normale oder das modifizierte JD in
  919. das Kalenderdatum umgerechnet werden soll. Dazu klickt man mit dem Mauszeiger
  920. einfach auf das entsprechende Eingabefeld wie auf einen normalen Knopf.
  921.  
  922.  
  923. Biorhythmus
  924. -----------
  925.  
  926. Die Berechnung dieser bedeutungsschwangeren Perioden erfolgt nach Eingabe
  927. von Geburtsdatum und Berechnungsdatum. Das Geburtsdatum wird bei Ausführen
  928. von 'Einstellungen speichern' für das nächste Starten des Programmes gemerkt,
  929. wenn dabei der Dateiname CHRONOS.INF angegeben wird oder CHRONOS regulär
  930. beendet wird. Bei der Berechnung wird im Fenster in der Dialogbox eine
  931. Graphik erstellt, in der die Perioden in Form von Sinuskurven zu sehen sind.
  932. An der horizontalen Achse ist die Zeit abgetragen. Am linken Rand befindet
  933. sich immer der Monatsanfang, entsprechend am rechten Rand das Monatsende. Das
  934. Berechnungsdatum ist durch eine gestrichelte Linie angezeigt. Auf Wunsch kann
  935. die Graphik auch zu Papier gebracht werden. Für den Graphikdruck müssen die
  936. richtigen Druckerparameter geladen sein. Die Buchstaben E, P und G stehen für
  937. die emotionelle, physische und geistige Verfassung des Probanden.
  938.  
  939.  
  940. Freitag, der 13.
  941. ----------------
  942.  
  943. Passend zum Biorhythmus findet sich hier die Möglichkeit diejenigen Freitage
  944. eines Jahres ausrechnen zu lassen, die auf einen 13. fallen. Der Menupunkt
  945. erlaubt darüberhinaus auch sich ermitteln zu lassen wann z.B. der 20. ein
  946. Samstag ist. Geben Sie dazu einfach den Namen des Wochentages und die
  947. Tageszahl im Monat an und zwar im Eingabefeld, wo standardmäßig 'Freitag, der
  948. 13.' steht.
  949.  
  950.  
  951. Vorwahlnummern
  952. --------------
  953.  
  954. Nach ein wenig Unfug, als letztes nun eine Funktion, die Ihnen hilft, die
  955. richtige Vorwahl für Auslandsgespräche zu ermitteln. Geben Sie in die
  956. Eingabefelder Anrufer- und Empfängerland ein, es genügen auch Bruchstücke
  957. oder die Buchstaben vom Auto-Kennzeichen. 
  958.  
  959.  
  960. Allgemeine Angaben
  961. ==================
  962.  
  963. Es sei darauf hingewiesen, daß das Programm derzeit in puncto
  964. Gültigkeitszeitraum nur die Einschränkung aufweist, daß die Jahreszahl
  965. maximal fünf Stellen ohne Vorzeichen und vier Stellen mit Vorzeichen, bzw.
  966. nur vier Stellen bei bestimmten Funktionen haben kann. Eine Zeiteinschränkung
  967. wie bei Armbanduhren etwa auf den Zeitraum 1901 bis 2099 besteht nicht. Das
  968. Programm entscheidet auch selbständig, ob das eingegebene Jahr zum
  969. Julianischen oder zum Gregorianischen Kalender (dazu weiter unten) gehört. 
  970.  
  971. Praktisch alle Berechnungen können aus den Dialogboxen heraus durch Druck
  972. auf den entsprechenden Knopf zu Papier gebracht werden.
  973.  
  974. CHRONOS wird sicher noch ein paar Fehler haben - bitte machen Sie
  975. mich darauf aufmerksam, wenn Sie einen finden. Verbesserungs- und
  976. Erweiterungsvorschläge verwerte ich gerne. Doch tun Sie bitte eines nicht,
  977. nämlich zu behaupten das Programm arbeite falsch, wenn Sie den Wochentag
  978. z.B. des 5.5.91 berechnen lassen und sagen, daß dies ein Sonntag und nicht
  979. ein Donnerstag ist: Geben Sie 5.5.1991 ein!
  980.  
  981.  
  982. Literatur
  983. =========
  984.  
  985. Für die Berechnungen der Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond habe
  986. ich Algorithmen aus dem Buch
  987. Astronomie mit dem PC, Oliver Montenbruck und Thomas Pfleger, Springer, 1989
  988. verwendet. Die Berechnung der Mondphasen entstammt dem Buch
  989. Astronomical Formulae for Calculators, Jean Meeus, Willman Bell Inc.
  990.  
  991.  
  992. Zur Entstehungsgeschichte von CHRONOS
  993. =====================================
  994.  
  995. Dieses Programm hat eine lange Entstehungsgeschichte. Im Jahre 1983
  996. programmierte ich auf dem Taschenrechner Ti-59 den Gaußschen Algorithmus zur
  997. Ermittlung des Osterfestes. Später entstand dann auf einem Commodore 64 die
  998. erste Version von "Kalender". Aufbauend auf die Grundfunktionen kam die
  999. Möglichkeit hinzu Tage zwischen Daten etc. zu berechnen. Auf eine Anregung
  1000. hin fügte ich die Urlaubstageberechnung unter Berücksichtigung der Feiertage
  1001. hinzu. Später folgte die Monatsübersicht mit Mondphasen, Wochennumerierungen
  1002. und anderes. Bis dahin war die Feiertageberechnung nur für
  1003. Nordrhein-Westfalen abgestimmt. Lange nachdem ein Programmierer eine alte
  1004. C64-Version meines Kalender-Programmes für den Atari ST umgeschrieben und mit
  1005. einer Feiertageberechnung für die verschiedenen westdeutschen Bundesländer
  1006. ausgestattet hatte, war es endlich für mich an der Zeit gewesen frei
  1007. definierbare Feiertage in das Programm aufzunehmen - nicht zuletzt auch wegen
  1008. des geänderten Tages der deutschen Einheit. Somit war die Möglichkeit gegeben
  1009. einen Jahreskalender für eine ganz bestimmte Region auszudrucken, sei es nun
  1010. in karnevalistischen Gebieten mit dem Rosenmontag, in Augsburg mit dem
  1011. Friedensfest oder in einem entlegenen schweizerischen Tal für ein
  1012. traditionelles altes Fest.
  1013.  
  1014. Schon längere Zeit störte mich am Programm "Kalender" die etwas eigenwillige
  1015. (wenn auch nicht unpraktische) Benutzerumgebung. Sie entstand aus einstiger
  1016. Unkenntnis in puncto Programmierung unter GEM. Daher manifestierte sich der
  1017. Gedanke doch noch einmal eine gute Portion Arbeit in das Programm zu
  1018. investieren, um den ganzen Funktionen eine mehr graphisch orientierte
  1019. Bedienung zu geben. Dies geschah in der Programmiersprache Omikron.Basic,
  1020. wegen der schnellen Austestbarkeit. Bei dieser Arbeit sind noch ein paar
  1021. Funktionen hinzugekommen, wie z.B. Auf- und Untergänge von Sonne und Mond,
  1022. Berechnung der Jahreszeiten, Biorhythmus, Freitage im Jahr, die auf den 13.
  1023. fallen sowie die Terminplanung. Damit man auch etwas schwarz auf weiß in der
  1024. Hand halten kann, wurde die Möglichkeit geschaffen praktisch alle berechneten
  1025. Informationen auch über einen Drucker auszugeben. Nach dieser Aufwertung des
  1026. Programms sollte es auch einen neuen Namen tragen:
  1027.  
  1028.                                  C H R O N O S 
  1029.     
  1030.  
  1031. Bemerkungen zu unserem Kalendersystem
  1032. =====================================
  1033.  
  1034. Unser Kalender ist ein sogenannter solarer Kalender. Er orientiert sich am
  1035. Lauf der Sonne, die Untereinheit Monat hat dabei nur reinen Zählcharakter.
  1036. Verankert ist unser Kalender am Durchgang der Sonne durch den Frühlingspunkt,
  1037. welcher im Durchschnitt auf den 21.März fallen soll. Da es keinen
  1038. physikalischen Bezug zwischen der Eigendrehung der Erde und ihrem Umlauf um
  1039. die Sonne gibt, benötigt die Erde auf ihrer Bahn für genau einen Umlauf eine
  1040. Zeitspanne, die nicht in ganzen Tagen gezählt werden kann - vielmehr sind es
  1041. 365.2425 Tage. Deshalb müssen zur Aufrechterhaltung der Synchronizität
  1042. zwischen Kalender und scheinbarem Sonnenlauf Schalttage eingefügt werden.
  1043. Normale Jahre sind 365 Tage lang, alle vier Jahre ist ein Schaltjahr mit 366
  1044. Tagen. Dies macht im Mittel 365.25 Tage für ein Jahr. Beläßt man es bei
  1045. dieser Schaltjahrregel, so hat man den Julianischen Kalender, den Julius
  1046. Caesar hat einführen lassen. Alle vier Jahre verschiebt sich dann das Datum
  1047. der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche (21.3.) um 0.03 Tage im Jahr nach hinten.
  1048. Dies hatte sich in eineinhalb Jahrtausenden immerhin zu etwa 12 Tagen
  1049. summiert, was eine merkliche Verfrühung der Jahreszeiten darstellte. Aus
  1050. diesem Grunde ließ Papst Gregor, der XIII., eine neue Schaltjahrregel in
  1051. Auftrag geben. Um das Vorlaufen des Kalenders zu verhindern, ist im
  1052. Gregorianischen Kalender, welcher auch unser heutiger Kalender ist, ein Jahr,
  1053. das mit zwei Nullen endet, nur dann ein Schaltjahr, wenn die vorhergehenden
  1054. Ziffern als Zahl durch vier teilbar sind. So ist zwar 2000 ein Schaltjahr,
  1055. 1900 oder 2100 jedoch nicht.
  1056.  
  1057. An dieser Stelle sei mir noch eine Bemerkung erlaubt: Unser allseits
  1058. geschätzter Bundeskanzler sprach in seiner Neujahrsrede zum 1.1.1990 vom
  1059. Anbruch des neuen Jahrzehnts. Nun, diese hoffnungserweckende Phrase mag
  1060. vielleicht eine Wirkung gehabt haben, doch war sie genau ein Jahr zu früh
  1061. erwähnt worden (nein, man hatte nicht versehentlich die Neujahrsrede für
  1062. das nächste Jahr ausgestrahlt). Ein Jahrzehnt beginnt nämlich immer in
  1063. einem Jahr, das eine 1 als letzte Ziffer hat. Warum? werden Sie fragen!
  1064. Der Grund ist ganz einfach, es gibt in unserer Zeitzählung kein Jahr Null
  1065. und jedes Jahrzehnt sollte doch eigentlich zehn Jahre lang sein. Das
  1066. bedeutet, daß das erste Jahrzehnt unserer Zeitzählung von 1-10 n.Chr.
  1067. dauerte, das zweite Jahrzehnt von 11-20 n.Chr. u.s.w. bis zum 200.
  1068. Jahrzehnt von 1991-2000! Diesem Gedankengang weiterfolgend erkennt man
  1069. auch schnell, daß das 3. Jahrtausend am 1.1.2001 beginnt und nicht ein
  1070. Jahr früher wie uns sicherlich viele Presseleute und Politiker dann
  1071. glauben machen wollen! Darum heißt der monumentale Science Fiction-Film
  1072. auch '2001 - Odysee im Weltraum' und nicht '2000 - ...'. Gegenüber dem
  1073. Gebrauch des Wortes Jahrzehnt ist es natürlich völlig richtig für die Jahre
  1074. 1990-1999 das Wort 90er Jahre zu verwenden.
  1075.  
  1076. Der Autor von CHRONOS wünscht viel Gefallen an dem Programm!
  1077.  
  1078. Daniel Roth
  1079. Brücker Mauspfad 448
  1080. D-51109 Köln-Brück, Deutschland                              im Dezember 1993
  1081.  
  1082.