home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Bölksoft's
-
- G E O M E T R I X
- Version 2.0
-
- On Disk - Documentation
-
- *************************
-
-
-
- Systemvoraussetzungen
- =====================
-
- Dieses Programm läuft auf allen IBM und kompatiblen ATs (mind. 16 MHz
- empfohlen) und 386ern mit VGA oder MCGA Grafikadapter und MS-DOS ab
- Version 3.30 bzw. DR-DOS. Geometrix benötigt ca. 512 KByte freien
- Hauptspeicher.
- Die Steuerung erfolgt über Tastatur oder Joystick an Port 1. Nach
- Möglichkeit sollte eine Festplatte mit mindestens 550 KByte freiem
- Speicherplatz vorhanden sein.
- Ideale Konfiguration: 386er mit 25 MHz, VGA-Grafikadapter und
- Soundblaster.
-
-
- Geometrix starten
- =================
-
- Geometrix wird mit dem Batch GEO.BAT gestartet. Wenn Sie eine
- Soundblaster mit einem anderen Interrupt als 7 (IRQ 7) verwenden,
- ändern Sie bitte in der Datei GEO.BAT
- GEOPROG 7 %1
- die 7 in die von Ihnen verwendeten Interrupt-Nummer.
-
- Sollte Geometrix Ihren monochrom VGA-Monitor oder Ihr LCD-Display
- nicht erkennen, starten Sie mit
- GEO M.
- Dies führt dazu, daß Geometrix nicht mehr umblendet und automatisch
- den s/w-Steinsatz verwendet.
-
-
- Spielprinzip
- ============
-
- Das Spiel ähnelt im Prinzip dem bekannten Spiel Txxxxx (indiziert:
- Zitat der BPS: "...die armen Steine").
- Je nach Einstellung müssen eine bestimmte Anzahl gleichfarbiger und
- formgleicher Steine in eine Reihe, d.h. waagerecht, senkrecht oder
- diagonal, gebracht werden. Diese Steine explodieren dann und lassen
- die darüberliegenden Steine nachrutschen; dadurch entstehen oft
- unerwartete Kettenreaktionen.
- Jeweils drei Steine in einer Reihe fallen von oben in das Spielfeld.
- Die Reihenfolge in dieser Dreier-Reihe kann vom Spieler eingestellt
- werden.
- Das Spiel besteht aus 100 Level, wobei nach jeweils 10 Level
- Bonnuspunkte erteilt werden. Diese berechnen sich aus dem freien Platz
- auf dem Spielraster und dem Schwierigkeitsgrad. Bei ausgeschalteter
- "Störung" verschwinden nach dieser Bonusrunde auch alle Steine auf dem
- Spielfeld. Bei eingeschalteter "Störung" bleiben einige Steine - je
- nach Level - auf dem Spielraster zurück.
-
- Die Anzahl der verschwundenen Steinereihen, nachdem ein Level erhöht
- wird, kann im Setup eingestellt werden. Ab Level 10,20,... fallen die
- Steine immer schneller nach unten, bis wieder ein zehner Level
- erreicht ist. Je nach Einstellung kommt alle zehn Level eine Steinform
- mehr hinzu. (Wenn im Setup zum Beispiel nur drei Steinformen
- eingestellt wurden, kommt bei Level 20 zum letzten Mal eine neue
- Steinform hinzu.)
-
- technische Informationen
-
- Das Spielfeldraster hat die Größe von 8x15. Es sind drei Steinsätze
- vorhanden, die sich auch während des Spiels umschalten lassen. Ein
- Steinsatz besteht aus Steinen mit 7 verschiedenen Farben und 4
- verschiedenen Formen. Das heißt, Sie können mit maximal 28
- verschiedenen Steinen ab Level 30 spielen.
- Besondere Steine
-
- Um das Spiel interessanter zu machen, gibt es noch besondere
- Hindernis- und Joker- Steine:
-
- Joker: Er ist mit einem goldfarbenen Farbverlauf versehen
- und ersetzt die Farbe, die gerade gebraucht wird.
- Bombe: Sie läßt alle darunterliegenden Steine in der Spalte
- explodieren, in der sie abgesetz wird.
- Metall: Dieser Stein sieht aus, wie eine Metallblatte und
- kann nicht mit der normalen Reihenbildung ent-
- fernt werden. Er läßt sich aber durch eine Bombe
- ganz vernichten und fällt auch runter, wenn man
- darunterliegende Steine entfernt.
-
-
- Neuerungen
- ==========
-
- Geometrix verfügt über mehrere Steinsätze, das heißt, Sie können jetzt
- auch auf monochrom Monitoren spielen. Außerdem wird jetzt die weit
- verbreitete Soundkarte Soundblaster bzw. AdLib unterstüzt. Während des
- Spielens hören Sie zu jedem Level eine andere Musik, die Sie auch
- selbst einbinden können.
- Im Spiel selbst wurde jetzt eine bessere Punktevergabe eingebaut und
- die Option "Störung" für noch mehr Spielvariationen hinzugefügt.
-
-
- Bedienung
- =========
-
- Mit den Cursor Funtionen des Nummernblocks oder des Cursor-Blocks auf
- der Tastatur lassen sich die fallenden Dreier-Reihen nach links,
- rechts und nach unten bewegen. Mit der mittleren Taste 5 oder der
- Cursor-Taste "oben" werden die Farben und Figuren in dieser Reihe
- gescrollt. Beim Joystick wird zum Farbscrollen die erste Feuertaste
- gedrückt. <Esc> führt zum Setup zurück, aus dem man mit <Esc> zu DOS
- kommt.
-
- <Esc> Zum Setup zurückkehren.
- < S > Soundblaster ein- bzw. ausschalten.
- < I > Soundeffekte über Internal Speaker ein- bzw.
- ausschalten. (Nur wenn keine Soundblaster oder
- AdLib vorhanden ist.)
- <Spc> Steinsatz wechseln.
-
-
- Einstellungen im Setup
-
- Die Tasten, die eine Funktion auslösen, sind im Setuptext mit rot
- gekennzeichnet. Die Setupdaten werden gespeichert und stehen bei jedem
- Spielanfang wieder im Setup.
-
- < F > Setzt die Anzahl der Steinformen, die im gesamten Spiel
- auftauchen können. Nach zehn Level kommt jeweils eine
- Steinform hinzu.
- < R > Anzahl der Steine, die in eine Reihe gebracht werden müssen.
- < L > Anzahl der Steinreihen, die verschwinden müssen, damit um ein
- Level erhöht wird.
- < J > Joystick-Bedienung zusätzlich einschalten.
- < V > Vorschau einschalten. Die nächsten Steine werden schon
- angezeigt, bevor sie im Spielfeld sind.
- < S > Störung ein- bzw. ausschalten. Bei jedem zehnten Level werden
- nicht mehr alle Steine vom Spielfeld gelöscht.
- < M > Musik während des Spiels ein- bzw. ausschalten.
- < A > High-Score Liste anschauen.
- <Esc> Spiel beenden und zu DOS zurückkehren.
- <Spc> Steinsatz wechseln
-
-
- Punkteverteilung
- ================
-
- Bei der Punkteberechnung spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Je mehr
- Steinformen auftreten können, desto mehr Punkte erhällt man für einen
- verschwundenen Stein. Zum anderen werden bei diagonaler Reihenbildung
- doppelt so viele Punkte vergeben, wie bei waagerechter oder
- senkrechter.
- Die Bonuspunkte werden auch nach dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad
- berechnet. Bei eingeschalteter "Störung" gibt es noch eine
- Besonderheit: Die Steine, die nach einer Bonusrunde nicht verschwunden
- sind, ergeben in der folgenden Bonusrunde jeweils zwei Punkte
- zusätzlich.
-
-
- Rangliste
- =========
-
- In der Rangliste werden, neben dem Namen und der erreichten Punktzahl
- noch andere Spieloptionen gespeichert: Das große L steht für das
- erreichte Level, darauf folgt die Anzahl der Figuren, die in diesem
- Spiel auftreten konnten und die Anzahl der Steine, die man in eine
- Reihe bringen mußte. Die letzte Zahl gibt an, bei wieviel explodierten
- Steinenreihen um ein Level erhöht wurde.
-
-
- Prüfversion
- ===========
-
- Die Prüfversion von Geometrix darf frei kopiert werden und
- verpflichtet auch nicht zum Kauf bei längerem Spielen.
- Die Prüfversion enthällt folgende Einschränkungen gegenüber der
- Vollversion, die Sie für DM 25,-- bei uns beziehen können: Sie können
- bis Level 50 spielen und sind dabei an eine feste Anzahl von
- verschiedenen Steinformen gebunden. Außerdem müssen immer drei Steine
- in eine Reihe gebracht werden.
-
-
-
- Eigene ROL-Files verwenden
- ==========================
-
- Die von Geometrix verwendeten Musikfiles für den Hintergrund-Sound
- haben die Endung ASF. Um eigene Musik einzubinden verwenden Sie das
- Programm USEROL.EXE:
- Kopieren Sie alle ROL-Files, die Sie verwenden möchten in das
- Verzeichnis von Geometrix und rufen Sie dort das Programm USEROL mit
- Angabe des Bank-Files auf:
- USEROL <BankFile.BNK>
- Ihre Musikdateien werden konvertiert und in das Textfile GEOASF.TXT
- eingetragen. Diese Datei können Sie auch mit einem Text-Editor ändern.
-
-
- Bölksoft
- ========
-
- Grafik: Frederic Schreiter
- Programmierung: Krister Saleck
- Sound/Musik: Wolfgang Müller
-