home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔═════════════════════════════════════╗
- ║ 3D-Zwitsch-Zwatsch-Zwoe - ANLEITUNG ║▐
- ╚═════════════════════════════════════╝▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- 1. Vorwort
- 2. Systemvoraussetzungen
- 3. Installation
- 4. Programmaufruf
- 5. Spielverlauf
- 6. Programmangaben
-
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ 1. Vorwort │▐
- └───────────────────────────────┘▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Vielen Dank für Ihr Interesse an 3D-ZZZ. Ich wünsche Ihnen mit dem
- Programm viele angenehme Stunden.
-
- 3D-ZZZ ist ein Denkspiel im VGA-Modus, bei dem es gilt, eine
- Reihe von 3 gleichfarbigen Kugeln zu bilden.
-
- Das Programm selbst wird als Shareware vertrieben. Das heißt, daß Sie das
- Programm nach Herzenslust benutzen, kopieren und auch weitergeben dürfen.
- Wenn Sie das Programm allerdings über einen längeren Zeitraum (4 Wochen)
- einsetzen, so müssen Sie sich registrieren lassen.
-
- Eine Registrierung bringt Ihnen folgende Vorteile:
-
- - Sie bekommen bei der Registrierung automatisch die neueste Version zu-
- geschickt.
-
- - Sie können das Programm ohne schlechtes Gewissen einsetzen.
-
- - Die Sharewarehinweise beim Start jedes vierten neuen Spiels und
- beim Beenden des Programms entfallen.
-
- - Zusaetzlich koennen Sie ein Zusammenfassendes Ergebnis der Gewinne
- am unteren Bildschirm sehen (z.B. 3:4).
-
- Das Programm unterliegt dem Urheberschutz und darf in keiner Weise geändert
- werden. Das gleiche gilt für die hier vorliegende Dokumentation.
-
- Übrigens: Anregungen und Tips zu diesem Spiel sind jederzeit herzlich will-
- kommen.
-
- Das Spiel wurde vor der Auslieferung intensiv auf Fehler überprüft, aber
- dennoch kann vom Autor keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernom-
- men werden.
-
-
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ 2. Systemvoraussetzungen │▐
- └───────────────────────────────┘▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- - Maus
- - DOS ab Version 3.0
- - freier Hauptspeicher von ca. 150 KB
- - VGA-Grafikkarte
-
- Mindestvoraussetzung : - 286
-
- Empfohlen : - 486 DX 33 oder höher
- - soundblasterkompatible Soundkarte
-
-
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ 3. Installation │▐
- └───────────────────────────────┘▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Kopieren Sie einfach sämtliche Dateien in ein beliebiges Verzeichnis. Das ist
- auch schon alles.
-
-
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ 4. Programmaufruf │▐
- └───────────────────────────────┘▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Sie rufen das Programm einfach durch die Eingabe von 'START' auf.
-
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ 5. Spielverlauf │▐
- └───────────────────────────────┘▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- 3D-ZZZ besitzt sehr einfache Regeln, so daß Sie sofort mit dem Spielen an-
- fangen können.
- Sie müssen eine Reihe von gleichfarbigen Kugeln bilden.Dabei müssen sich
- alle drei Kugeln auf einer Linie befinden.
- Klar ausgedrückt: in die Breite, in die Hoehe, in die Tiefe und
- diagonal in alle moeglichen Richtungen.
- Problem: Ihr Gegner versucht das Gleiche.
-
-
- * Das Setzen: bewegen Sie den Mauscursor zu dem Teil, in die Sie die Kugel
- setzen wollen. Bewegen Sie die Maus etwas, bis die weißen
- Linien erscheinen. Wenn Sie jetzt die linke Maustaste drücken,
- haben Sie gesetzt.
-
- * Erlaeuterung: Am unteren Bildschirm koennen Sie ablesen, welcher Spieler
- am Zuge ist, welcher Spieler gewonnen hat oder, ob das Feld
- schon besetzt ist.
-
- * Drehen : Sie koennen den Würfel in jede Position bringen, die sie sich
- nur vorstellen koennen.
- Mit Hilfe der einzelnen Buttons ist es Ihnen moeglich:
- - um die X-Achse,
- - um die Y-Achse und
- - um die Z-Achse
- in beide Richtungen zu drehen.
-
- * Ausgangsposition: Der Würfel wird in der Ausgangsposition dargestellt.
-
- * Rückgaengig: Nach dem Setzen der Kugel, koennen Sie den Zug rückgaengig
- machen.Im Spieler-gegen-Computer-Modus wird auch der Zug
- des Computers nach Ihrem geloescht.
-
- * Darst.:
-
- - schnell/langsam:
-
- Hier koennen Sie die Drehgeschwindigkeit aendern.
-
- - Aussenlinien/Zwischenlinien/Innenlinien/Markierlinien/Kugeln:
-
- Zum besseren Verstaendnis der 3D-Darstellung des Würfels koennen
- Sie die einzelnen Punkte an-/ausschalten.
-
- - perspektivisch/orthogonal:
-
- Art der Projektion des Würfels
-
- * Opt.:
-
- - Sp. vs. Comp.:
-
- Sie koennen gegen den Computer spielen, wobei Sie die roten Kugeln setzen,
- und der Computer die blauen Kugeln setzt.
-
- - Sp. vs. Sp.:
-
- Sie koennen gegen einen menschlichen Gegner spielen, wobei Spieler 1 die
- Roten, und Spieler 2 die blauen Kugeln setzt.
-
- - Anfaenger/Fortgeschr./Profi:
-
- Schwierigkeitsstufen
-
- - Rot beginnt:
-
- Sie bzw. Spieler 1 haben/hat immer den ersten Zug.
-
- - Blau beginnt:
-
- Der Computer bzw. Spieler 2 hat immer den ersten Zug.
-
- - Zufaellig:
-
- Entweder beginnen/beginnt Sie/Spieler 1 oder Computer/Spieler 2.
- Es wird per Zufall entschieden.
-
- * Setup:
-
- - Sound an/aus:
-
- Wenn Sie eine soundblasterkomatible Soundkarte in Ihrem Rechner
- installiert haben, dann koennen Sie hier die Soundausgabe ein - bzw.
- ausschalten.
-
- - Lautst. __%.
-
- Wenn sie eine soundblasterkompatible Soundkarte haben, und der Sound
- ist an, dann koennen Sie hier die Lautstaerke regeln.
- Ist der Sound aus, entfaellt Dieses.
-
- Bemerkung: Haben Sie keine soundblasterkomp. SK., dann erscheinen
- "Sound an/aus" und "Lautst. __%" nicht auf dem Bildschirm.
-
- - Radius einstellen:
-
- Wenn sie mit der linken Taste Ihrer Maus auf das entspr. Feld drücken,
- vergroessert sich der Radius der Kugeln bis zu einer bestimmten Groesse.
- Mit der linken Taste verkleinern sich die Kugeln.
-
- - Mausspeed:
-
- Veraendern der Mausgeschwindigkeit in langsam, normal oder schnell.
-
- * Neu : Ein neues Spiel beginnt.
-
- * Info: Kurze Infos über das Spiel 3D-ZZZ.
-
- * Ende: Die Einstellungen werden in der Datei 3DZZZ.CFG gespeichert, und
- das Spiel wird beendet.
-
-
- ┌───────────────────────────────┐
- │ 8. Programmangaben │▐
- └───────────────────────────────┘▐
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Name : 3D-Zwitsch-Zwatsch-Zwoe
- Version : 1.00
- Erscheinungsdatum : Jan 1996
- Art : Shareware (SW)
- Einzuordnen : Denkspiele
- Autor : Mathias Gruß
- Programmiersprache : Turbo-Pascal / Assembler
-
-
-
- Die Versandkosten betragen pro Bestellung 3 DM. Bitte benutzen
- Sie für Ihre Bestellung das Formular BESTELL.TXT. Durch Eingabe des Befehls
- 'COPY BESTELL.TXT LPT1' können Sie das Formular ausdrucken.
-
- Bezahlen Sie mittels Verrechnungsscheck, Überweisung oder Bareinzahlung.
-
- Die Zahlungen sind in deutscher Währung zu leisten.
- Leider liefere ich nicht ins Ausland.
-
-