<p><h3>© 2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.</h3></p>
<p>Dieses Dokument enthält die neuesten Informationen über das Microsoft<sup>®</sup> Office 2003-Add-In "Tool zum Entfernen verborgener Daten". Unter "Inhalt" sind alle Informationen aufgelistet, die in dieser Datei enthalten sind; spezifische aktuelle Informationen zu einem einzelnen Office-Systemprodukt finden Sie in der Infodatei für das jeweilige Produkt.</p><p>Das Tool zum Entfernen verborgener Daten ist ein Add-In für Microsoft Office 2003-Editionen oder Microsoft Office XP, mit dem der Benutzer verborgene Daten und Zusammenarbeitsdaten aus seinen Microsoft Word-, Microsoft Excel- und Microsoft PowerPoint<sup>®</sup>-Dateien dauerhaft entfernen kann.</p>
<p><h3>Verwenden dieses Dokuments</h3></p>
<p>Um die Infodatei auf dem Bildschirm anzuzeigen, maximieren Sie das Browserfenster. Um die Infodatei zu drucken, klicken Sie auf der Symbolleiste auf die Schaltfläche <b class="bterm">Drucken</b>.</p>
<p><a href="#overview">Überblick</a></p><p><a href="#system_requirements">Systemanforderungen</a></p><p><a href="#types_of_data">Datentypen, die von diesem Add-In entfernt werden können</a></p><p><a href="#known_issues">Bekannte Probleme</a></p><p><a href="#basic_use">Standardverwendung</a></p><p><a href="#command_line">Befehlszeile</a></p><p><a href="#log_file">Protokolldatei</a></p><p><a href="#remove_data">Verwenden des Tools zum Entfernen verborgener Daten mit IRM</a></p><p><h3><a id="overview" name="overview">Überblick</a></h3></p><p>Wenn Sie ein Office-Dokument elektronisch verteilen, enthält das Dokument möglicherweise Informationen, die Sie nicht veröffentlichen möchten, z. B. Informationen, die es Ihnen ermöglichen, mit anderen beim Schreiben und Bearbeiten des Dokuments zusammenzuarbeiten, oder verborgene Informationen, über die nachverfolgt werden kann, wer am Dokument gearbeitet hat.</p><p>Das Tool zum Entfernen verborgener Daten ist ein Tool, das Sie verwenden können, um persönliche oder verborgene Informationen zu entfernen, die nicht sofort sichtbar sind, wenn Sie das Dokument in einer Microsoft Office-Anwendung anzeigen.</p><p>Sie können das Tool zum Entfernen verborgener Daten für einzelne Dateien aus einer Office XP- oder Office System 2003-Anwendung heraus ausführen. Sie können es aber auch für mehrere Dateien aus einer Befehlszeile ausführen. In beiden Fällen muss die Anwendung, in der das jeweilige Dokument erstellt wurde, installiert sein, damit Sie das Tool ausführen können.</p><p><b class="bterm">Hinweise</b></p><p>Sie sollten das Tool zum Entfernen verborgener Daten erst ausführen, wenn an dem entsprechenden Dokument keine weiteren Änderungen mehr vorgenommen werden und es zur Veröffentlichung fertig gestellt ist. Dies wird empfohlen, da einige der Informationen, die vom Tool entfernt werden, von Office für Features für die Zusammenarbeit verwendet werden, z. B. <b class="bterm">Änderungen nachverfolgen</b>, <b class="bterm">Kommentare</b> und <b class="bterm">Zum Bearbeiten versenden</b>. Diese Features funktionieren nach der Verwendung des Tools zum Entfernen verborgener Daten nicht mehr.</p><p>Das Tool zum Entfernen verborgener Daten entfernt entsprechende Datentypen dauerhaft, automatisch und ohne Aufforderung aus Office-Dateien. Das Add-In fordert Sie standardmäßig auf, die Datei unter einem neuen Dateinamen zu speichern.</p><p>Sie sollten die Datei immer unter einem neuen Namen speichern, anstatt die ursprüngliche Datei mit dem neuen Dokument zu überschreiben, um eine Kopie des Dokuments mit den ursprünglichen Daten zu behalten.</p><p>Um die Sprache, die das Tool zum Entfernen verborgener Daten verwendet, zu ändern, müssen Sie das Tool deinstallieren und anschließend eine neue Kopie des Add-Ins für diese Sprache downloaden. Nachdem das Add-In in der <b class="bterm">neuen</b> Sprache installiert wurde, <b class="bterm">wird das Tool in der vorherigen Sprache ersetzt</b>. Alle Kopien des Tools zum Entfernen verborgener Daten enthalten in jeder Sprache eine englische Version, die das Befehlszeilentool unterstützt.</p><p>Es ist nicht möglich, mit dem Tool verborgene Daten aus den folgenden Dateitypen zu entfernen:</p><ul><li>Dokumente, die Berechtigungen zur Rechteverwaltung verwenden</li><li>Geschützte Dokumente</li><li>Digital signierte Dokumente</li><li>Freigegebene Arbeitsmappen</li></ul><p>Wenn Sie versuchen, dieses Tool auf eine Datei anzuwenden, die mindestens eine dieser Bedingungen erfüllt, beendet das Tool den Vorgang und zeigt eine Fehlermeldung an. Die Originaldatei bleibt unverändert.</p><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="system_requirements" name="system_requirements">Systemanforderungen</a></h2></p><p>Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows® XP SP1 oder höher, Microsoft Windows 2000 SP4 oder höher oder Microsoft Windows Server 2003</p><p>Dieser Download kann mit folgenden Office-Anwendungen verwendet werden:</p><ul><li>Microsoft Office Word 2003</li><li>Microsoft Office Excel 2003</li><li>Microsoft Office PowerPoint 2003</li><li>Microsoft Word 2002, SP2 oder höher</li><li>Microsoft Excel 2002, SP2 oder höher</li><li>Microsoft PowerPoint 2002, SP2 oder höher</li></ul><p>Die Anwendung, in der das Dokument erstellt wurde, muss installiert sein, damit das Add-In ausgeführt werden kann. Die Office-Version, die Sie verwenden, muss dieselbe oder eine höhere Version sein als die Version des Dokuments, für das Sie das Tool zum Entfernen verborgener Daten ausführen möchten. Sie können das Tool beispielsweise für ein Office 2000-Dokument unter Verwendung von Office 2003 ausführen, Sie können es jedoch nicht für ein Office 2003-Dokument unter Verwendung von Office XP ausführen.</p><p>Das Tool zum Entfernen verborgener Daten kann für Word-Dokumente, Excel-Arbeitsblätter und PowerPoint-Präsentationen sowie Webseiten und Webseiten in einer Datei, die in Word, Excel und PowerPoint erstellt wurden, verwendet werden. Es kann nicht für andere Dokumentformate verwendet werden.</p><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="types_of_data" name="types_of_data">Datentypen, die von diesem Add-In entfernt werden können</a></h2></p><p>Die folgenden Datentypen werden automatisch entfernt.</p><ul><li>Kommentare</li><li>Vorherige Autoren und Editoren</li><li>Benutzername</li><li>Persönliche Zusammenfassungsinformationen</li><li>Überarbeitungsmarkierungen. Das Tool nimmt alle Überarbeitungen im Dokument an. Der Inhalt des Dokument entspricht danach der Ansicht <b class="bterm">Endgültige Version enthält Markups</b> auf der Symbolleiste <b class="bterm">Überarbeiten</b>.</li><li>Gelöschter Text. Diese Daten werden automatisch entfernt.</li><li>Versionen</li><li>VB-Makros. Beschreibungen und Kommentare werden aus den Modulen entfernt.</li><li>Die ID-Nummer, die Sie verwenden, um Ihr Dokument zu identifizieren, um Änderungen wieder mit dem ursprünglichen Dokument zusammenzuführen</li><li>Verteiler</li><li>E-Mail-Kopfzeilen</li><li>Kommentare zum Szenario</li><li>Eindeutige Bezeichner (nur Office 97-Dokumente)</li></ul><p><B>Hinweis</B> Das Tool zum Entfernen verborgener Daten aktiviert außerdem das Feature <B>Persönliche Informationen entfernen</B>. Um weitere Informationen über dieses Feature zu erhalten, suchen Sie in der Hilfe der jeweiligen Anwendung nach "Persönliche Informationen entfernen".</p><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="known_issues" name="known_issues">Bekannte Probleme</a></h2></p><ul><li>Excel: In Excel 2002 werden Druckerpfade nicht entfernt; in Excel 2003 werden sie jedoch entfernt.</li><li>Excel: Die Verknüpfung zu einer unterstützenden externen Arbeitsmappe wird möglicherweise nicht aus einer Webseite in einer Excel-Datei bereinigt.</li><li>Wenn das Tool zum Entfernen verborgener Daten unerwarteterweise beendet wird, wird ein leeres Editor-Fenster geöffnet, und möglicherweise bleibt eine Protokolldatei in Ihrem temporären Verzeichnis. Zum Schließen des Editor-Fensters klicken Sie in Editor im Menü <B>Datei</B> auf <B>Beenden</B>. Löschen Sie den Inhalt des temporären Verzeichnisses in Ihrem lokalen Einstellungsordner, um diese Protokolldatei zu entfernen.</li><li>Wenn Sie das Tool zum Entfernen verborgener Daten schließen, bevor die Überarbeitung eines Dokuments abgeschlossen ist, können eine oder mehrere temporäre Dateien im Zielverzeichnis bleiben. Sie können diese Dateien entfernen, indem Sie sie aus dem Zielverzeichnis löschen.</li><li>Webseiten in einer Datei, die von diesem Tool überarbeitet wurden, enthalten möglicherweise den Namen einer zufallsgenerierten temporären Datei in der Form: "file:///c:/<Zahl>/". Die Zahl, die in diesem Namen verwendet wird, basiert auf dem Dateinamen der Webseite in einer Datei und kann nicht auf Ihren Computer zurückverfolgt werden.</li><li>Zur Verbesserung der Zusammenführungsgenauigkeit verwendete, bereits vorhandene und in Word-Dateien gespeicherte verborgene Zufallszahlen werden nicht entfernt.</li><li>Bei der Ausführung von der Befehlszeile funktioniert das Tool zum Entfernen verborgener Daten nicht bei XML-Dateien, die in Word, Excel oder PowerPoint erstellt wurden.
</li></ul><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="basic_use" name="basic_use">Standardverwendung</a></h2></p><p>Nachdem Sie das Tool zum Entfernen verborgener Daten installiert haben, öffnen Sie das Dokument, das Sie überarbeiten möchten, und klicken Sie anschließend im Menü <b class="bterm">Datei</b> auf <b class="bterm">Verborgene Daten entfernen</b>.</p><p><b>Hinweis:</b> Wenn der Befehl <b class="bterm">Verborgene Daten entfernen</b> nicht im Menü <b class="bterm">Datei</b> angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:</p><ol><li>Klicken Sie im Menü <b class="bterm">Extras</b> auf <b class="bterm">Optionen</b>, und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte <b class="bterm">Sicherheit</b>.</li><li>Klicken Sie unter <b class="bterm">Makrosicherheit</b> auf <b class="bterm">Makrosicherheit</b>.</li><li>Klicken Sie auf die Registerkarte <b class="bterm">Vertrauenswürdige Herausgeber</b>.</li><li>Aktivieren Sie das Kontrollkästchen <b class="bterm">Allen installierten Add-Ins und Vorlagen vertrauen</b>, und klicken Sie anschließend zweimal auf <b class="bterm">OK</b>.</li></ol><p>Nach der Angabe des Dateinamens entfernt das Tool verborgene, angegebene Daten automatisch. Weitere Informationen erhalten Sie unter <a href="#types_of_data">Datentypen, die von diesem Add-In entfernt werden können</a>.</p><p><b class="bterm">Hinweise</b></p><p>Sie sollten die Datei immer unter einem neuen Dateinamen speichern, anstatt die ursprüngliche Datei mit dem neuen Dokument zu überschreiben, um eine Kopie des Dokuments mit den ursprünglichen Daten zu behalten.</p><p>Das Tool zum Entfernen verborgener Daten unterstützt nicht die Option, Dokumente als Vorlagen zu speichern.</p><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="command_line" name="command_line">Befehlszeile</a></h2></p><p>Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Tool zum Entfernen verborgener Daten aus der Befehlszeile auszuführen:
</p><ol><li>Schließen Sie alle Instanzen von Excel, Word, Outlook und PowerPoint, bevor Sie das Befehlszeilentool starten.</li><li>Klicken Sie im Menü <b class="bterm">Start</b> auf <b class="bterm">Ausführen</b>.
</li><li>Geben Sie "cmd" (ohne Anführungszeichen) ein, und drücken Sie anschließend die EINGABETASTE.
</li><li>Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, das die Datei "OFFRHD.EXE" enthält. Dies ist standardmäßig das Verzeichnis, in dem Sie das Tool zum Entfernen verborgener Daten installiert haben.</li><li>Geben Sie in der Eingabeaufforderung die Syntax für die auszuführende Aufgabe ein.</li></ol><p><b class="bterm">Hinweise</b></p><p>Obwohl Ihre Dokumentanwendung nicht sichtbar ist, wird sie im Hintergrund ausgeführt. Wenn die Anwendung ein Dialogfeld öffnet, wird das Tool zum Entfernen verborgener Daten unterbrochen, bis das Dialogfeld geschlossen wird. Wenn das Dialogfeld länger als 120 Sekunden geöffnet bleibt, wird die Anwendung beendet, und das Tool zum Entfernen verborgener Daten fährt mit der nächsten Datei fort bzw. wird geschlossen, wenn die letzte Datei erreicht wurde.</p><p>Vor Parametern können Sie entweder einen Schrägstrich (/) oder einen Bindestrich (-) als Kennzeichnung eingeben. Bei Kennzeichnungen spielt die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle.
</p><p>Wenn Sie mehrere Kennzeichnungen eingeben, wird nur die erste erkannt.</p><p>Sie müssen zuerst den Parameter "/Quelle" eingeben und anschließend "/Ziel" (dieser Parameter ist jedoch optional). Alle weiteren Parameter können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden.</p><p>Wenn Sie am Ende des Quellverzeichnisnamens einen Schrägstrich (/) eingeben, tritt beim Tool ein Fehler auf.
</p><p>Die Syntax f├╝r "OFFRHD.EXE" lautet wie folgt:</p><p>OFFRHD [/?] Quelle [Ziel] [/O] [/R] [/F:filetype]
[/L: logfile] [/A]</p><table><tr><th>Parameter</th><th>Beschreibung</th></tr><tr><td><b class="bterm">Quelle</b></td><td>Erforderlich. Legt Laufwerk, Verzeichnis und Dateien fest, aus denen
pers├╢nliche Informationen entfernt werden sollen. Dies kann jeder g├╝ltige, voll
gekennzeichnete Pfadname sein.
</td></tr><tr><td><b class="bterm">Ziel</b></td><td>Optional. Legt einen Speicherort f├╝r die gescannten Dateien fest. Wenn Sie dieses
Feld nicht angeben, werden alle Dateien im gleichen
Verzeichnis mit einem Suffix f├╝r das aktuelle Datum gespeichert.
-C010503 steht dann beispielsweise f├╝r den 5. Januar 2003. Wenn die
Zieldatei bereits vorhanden ist, wird sie überschrieben.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/O</b></td><td>Legt fest, dass keine Aufforderung angezeigt wird, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie eine bereits vorhandene Datei überschreiben möchten.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/R</b></td><td>Legt fest, dass der Inhalt des Quellverzeichnisses und dessen
Unterverzeichnisse untersucht werden.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/F:filetype</b></td><td>Legt das Format f├╝r die Zieldateien fest.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/F:H</b></td><td>Legt HTML fest.
</td></tr><tr><td><b class="bterm">/F:B</b></td><td>Legt ein binäres Dokumentformat fest.
Wenn Sie diesen Parameter nicht festlegen, werden die Dateien
standardmäßig im gleichen Format wie die Quelldatei gespeichert.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/L:logfile</b></td><td>Legt einen Speicherort für die Protokolldatei fest. Wenn Sie keinen Speicherort angeben, wird das Protokoll nach Beendigung des Tools angezeigt.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/A</b></td><td>Legt fest, dass das Tool einen Bericht zu den in der Datei
gefundenen Problemen erstellt, aber keine Daten entfernt.</td></tr><tr><td><b class="bterm">/:?</b></td><td>Zeigt eine Liste aller verfügbaren Parameter an.</td></tr></table><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="log_file" name="log_file">Protokolldatei</a></h2></p><p>Wenn das Tool zum Entfernen verborgener Daten die Überarbeitung der Datei(en) abgeschlossen hat, werden die Ergebnisse des Überarbeitungsprozesses in einer Protokolldatei angezeigt. Sie können diese Datei speichern, wenn Sie später darauf zurückgreifen möchten.</p><p>Zurück zum <a href="#contents">Inhalt</a></p><p><h2><a id="remove_data" name="remove_data">Verwenden des Tools zum Entfernen verborgener Daten mit IRM</a></h2></p><p>In Office 2003 können Sie das Tool zum Entfernen verborgener Daten nur dann für IRM-geschützte Dokumente verwenden, wenn Sie entweder der Eigentümer des Dokuments sind oder über die Berechtigung zum Ändern mit der Option <b class="bterm">Auf Inhalt programmatisch zugreifen</b> verfügen.</p><p>Um Berechtigungen zum Ausführen des Tools zum Entfernen verborgener Daten auf IRM-geschützte Dokumente zu vergeben, gehen Sie wie folgt vor:
</p><ol><li>Klicken Sie im Menü <b class="ui">Datei</b> auf <b class="ui">Berechtigung</b> und anschließend auf <b class="ui">Berechtigung einschränken als</b>.</li><li>Wählen Sie das Benutzerkonto aus (üblicherweise Ihr eigenes), um Inhalt zu erstellen oder zu öffnen, und klicken Sie dann auf <b class="ui">OK</b>.</li><li>Klicken Sie im Dialogfeld <b class="ui">Berechtigung</b> auf <b class="ui">Weitere Optionen</b>.</li><li>Klicken Sie jetzt auf das Konto des Benutzers, dem Sie Zugriff gewähren möchten. (Das Benutzerkonto muss über die Berechtigung zum Ändern im Dokument verfügen, damit der Benutzer das Tool zum Entfernen verborgener Daten verwenden kann.)</li><li>Klicken Sie auf <b class="ui">Auf Inhalt programmatisch zugreifen</b> und danach auf <b class="ui">OK</b>.
</li></ol><p>Zur├╝ck zum <a href="#contents">Inhalt</a></p></body></html>