home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 15 Schlie▀t das aktive Arbeitsblatt und kehrt zurⁿck.\nSchlie▀en
- 100 OLE-Initialisierung fehlgeschlagen. Prⁿfen Sie, ob die OLE-Bibliotheken die richtige Version aufweisen.
- 101 Rich Edit-Control-Initialisierung fehlgeschlagen.
- 102 Objekt konnte nicht erstellt werden. Das Objekt mu▀ in der Systemregistrierung eingetragen sein.
- 104 Windows Sockets-Initialisierung fehlgeschlagen.
- 109 Fehler beim Lesen der Datei "Tips und Tricks".
- 110 Tip...
- 111 Die Datei "Tips und Tricks" wurde nicht gefunden.
- 128 Mathcad
- 129 \nMcad\nMcad\nMathcad-Dateien (*.mcd)\n.mcd\nMathcad.Dokument\nMathcad-Dokument
- 130 Mathcad Professional
- 140 Richtet ausgewΣhlte Bereiche oben aneinander aus.\nHorizontal ausrichten
- 163 ╓ffnet ein elektronisches Buch.
- 400 Formatiert markierten Text fett (bzw. normal).\nFett
- 401 Formatiert markierten Text kursiv (bzw. normal).\nKursiv
- 402 Formatiert markierten Text durchgehend unterstrichen (bzw. normal).\nUnterstrichen
- 403 Richtet Text am linken Rand des Bereichs aus.\nLinksbⁿndig
- 404 Richtet Text zentriert zwischen den BereichsrΣndern aus.\nZentriert
- 405 Richtet Text am rechten Rand des Bereichs aus.\nRechtsbⁿndig
- 406 ─ndert die Formatvorlage des Text- oder Rechenbereichs.\nFormatvorlage
- 407 ─ndert den Schriftgrad des Texts oder der Gleichung.\nSchriftgrad
- 408 ─ndert die Schriftart des Texts oder der Gleichung.\nSchriftart
- 409 Schaltet Markierungslisten-Format ein und aus.\nMarkierungszeichen
- 410 Schaltet AufzΣhlungslisten-Format ein und aus.\nAufzΣhlung
- 500 Formatiert das ausgewΣhlte Diagramm.
- 501 Fⁿgt einen Hyperlink zu einem anderen Dokument ein oder bearbeitet diesen.\nHyperlink einfⁿgen
- 502 Richtet die linken RΣnder ausgewΣhlter Bereiche aneinander aus.\nVertikal ausrichten
- 503 ─ndert die Farbe bearbeiteter Bereiche in Bⁿchern.
- 505 Wechselt zwischen automatischer und manueller Berechnung um.
- 506 ─ndert die Hintergrundfarbe des Arbeitsblattes.
- 507 Aktualisiert die angezeigten Ergebnisse.\nBerechnen
- 510 Sucht nach Koeffizienten eines Polynoms basierend auf dem ausgewΣhlten Unterausdruck.
- 511 Sammelt Polynomausdrⁿcke fⁿr den ausgewΣhlten Unterausdruck.
- 514 Erstellt ein dreidimensionales SΣulendiagramm.
- 515 Erstellt ein Umri▀diagramm.
- 516 Erstellt ein Kreisdiagramm.
- 517 Erstellt ein rechteckiges X-Y-Diagramm.
- 518 Erstellt einen Bitmap- oder Bildbereich.
- 519 Erstellt ein dreidimensionales FlΣchendiagramm.
- 520 Erstellt ein Vektorfelddiagramm.
- 521 Erstellt ein dreidimensionales Streuungsdiagramm.
- 525 L÷scht die markierten Bereiche.\nL÷schen
- 527 ─ndert die Anzeige symbolischer Ergebnisse.
- 528 Differenziert den Ausdruck bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen.
- 533 Wertet den ausgewΣhlten Ausdruck aus und gibt ein komplexes Ergebnis aus.
- 534 Wertet den ausgewΣhlten Ausdruck aus und gibt ein Gleitkommaergebnis aus.
- 535 Wertet den ausgewΣhlten Ausdruck algebraisch aus.
- 536 Entwickelt den ausgewΣhlten Ausdruck.
- 537 Faktorisiert den ausgewΣhlten Ausdruck.
- 538 Wertet die Fourier-Transformation bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen aus.
- 539 Erzeugt eine zusammengesetzte Palette fⁿr das Arbeitsblatt.
- 540 Erstellt oder bearbeitet eine Matrix oder einen Vektor.
- 541 ─ndert die Schriftart von Variablen oder Zahlen.
- 542 ─ndert das Format des Kreisdiagramms.
- 543 ─ndert das Format des X-Y-Diagramms.
- 551 ─ndert die Standardeinstellung fⁿr die Markierungsfarbe.
- 552 Fⁿgt Definitionen aus einem anderen Arbeitsblatt ein.
- 553 Ruft die Hilfe auf.\nHilfe
- 555 Zeigt eine Liste einfⁿgbarer Komponenten an.\nKomponente einfⁿgen
- 556 Zeigt eine Liste der einfⁿgbaren Funktionen an.\nFunktion einfⁿgen
- 558 Zeigt eine Liste einfⁿgbarer Objekte an.
- 559 Zeigt eine Liste der einfⁿgbaren Einheiten an.\nEinheit einfⁿgen
- 560 Integriert den Ausdruck bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen.
- 561 Wertet die inverse Fourier-Transformation bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen aus.
- 562 Wertet die inverse Laplace-Transformation bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen aus.
- 563 Wertet die inverse Z-Transformation bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen aus.
- 564 Wertet die Laplace-Transformation bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen aus.
- 565 Sperrt den aktuellen Bereich.
- 566 ─ndert die Variablen, das Einheitensystem und weitere Rechenoptionen des Programms.
- 567 Wertet die Determinante der ausgewΣhlten Matrix aus.
- 568 Invertiert die ausgewΣhlte Matrix.
- 569 Transponiert die ausgewΣhlte Matrix.
- 570 ─ndert das Format numerischer Ergebnisse.
- 571 Aktiviert oder deaktiviert die automatische Optimierung.
- 572 Erstellt eine Partialbruchzerlegung bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen.
- 579 Aktualisiert alle Ergebnisse im Arbeitsblatt.
- 580 ─ndert die Eigenschaften des markierten Bereichs.
- 582 Zeichnet das aktuelle Arbeitsblattfenster neu.
- 588 ─ndert die Schriftart fⁿr neuen oder markierten Text.
- 589 ─ndert das Layout des aktuellen Absatzes.
- 590 Trennt ⁿberlappende Bereiche.
- 592 Erstellt einen Bereich, der ausgeblendet oder gesperrt werden kann.
- 595 Vereinfacht den ausgewΣhlten Ausdruck.
- 597 L÷st nach der ausgewΣhlten Variablen auf.
- 598 ▄berprⁿft die Rechtschreibung von Textbereichen.\nRechtschreibung
- 599 Definiert eine Kombination von Textformateinstellungen oder wendet sie an.
- 601 Ersetzt die ausgewΣhlte Variable durch den Inhalt der Zwischenablage.
- 603 Erstellt eine Taylorsche Entwicklung bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen.
- 605 Fⁿgt einen Rechenbereich in einen Textbereich ein.
- 606 Erstellt einen Textbereich.
- 609 Gibt den aktuellen Bereich frei.
- 611 Blendet Bereichsgrenzen ein und aus.
- 617 Zeigt eine vergr÷▀erte oder verkleinerte Ansicht des Arbeitsblattes an.\nZoom
- 618 Berechnet die Z-Transformation bezⁿglich der ausgewΣhlten Variablen.
- 620 Geht zu der angegebenen Seite.
- 621 ─ndert die Kopf- und Fu▀zeilen gedruckter Seiten.
- 622 Fⁿgt an der aktuellen Position einen Seitenumbruch ein.
- 625 Blendet den aktuellen Bereich aus.
- 635 Blendet den aktuellen Bereich ein.
- 639 Erstellt eine Arbeitsblattanimation.\nAnimieren
- 640 Spielt eine gespeicherte Animation ab.
- 641 Erstellt ein dreidimensionales Diagramm mit dem Diagrammassistenten.\nDiagrammassistent
- 700 Ausdruck auswerten =\nAusdruck auswerten =
- 701 FakultΣt !\nFakultΣt !
- 702 ImaginΣre Einheit i\nImaginΣre Einheit i
- 703 Bereichsvariable ;\nBereichsvariable ;
- 704 Index [\nIndex [
- 705 Betrag |\nBetrag
- 706 Logarithmus\nLogarithmus
- 707 Exponent\nExponent
- 708 Natⁿrlicher Logarithmus\nNatⁿrlicher Logarithmus
- 709 Inverse\nInverse
- 710 Potenzieren ^\nPotenzieren ^
- 711 N-te Wurzel Strg+\\nN-te Wurzel Strg+\
- 712 Pi Strg+Umschalt+P\nPi Strg+Umschalt+P
- 713 Klammern '\nKlammern '
- 714 Quadrieren\nQuadrieren
- 715 Quadratwurzel \\nQuadratwurzel \
- 716 Tangens\nTangens
- 717 Sieben\nSieben
- 718 Acht\nAcht
- 719 Neun\nNeun
- 720 Division /\nDivision /
- 722 Kosinus\nKosinus
- 723 Vier\nVier
- 724 Fⁿnf\nFⁿnf
- 725 Sechs\nSechs
- 726 Multiplikation *\nMultiplikation *
- 727 Sinus\nSinus
- 728 Eins\nEins
- 729 Zwei\nZwei
- 730 Drei\nDrei
- 731 Addition +\nAddition +
- 732 Wert zuweisen :\nWert zuweisen :
- 733 Dezimalpunkt .\nDezimalpunkt .
- 734 Null\nNull
- 735 Subtraktion -\nSubtraktion -
- 736 Aktualisiert die angezeigten Ergebnisse.\nBerechnen
- 738 Linksseitiger Grenzwert Strg+B\nLinksseitiger Grenzwert Strg+B
- 739 Ableitung Umschalt+/\nAbleitung Umschalt+/
- 740 N-te Ableitung Strg+Umschalt+/\nN-te Ableitung Strg+Umschalt+/
- 741 Unendlichkeit Strg+Umschalt+Z\nUnendlichkeit Strg+Umschalt+Z
- 742 Bestimmtes Integral Umschalt+7\nBestimmtes Integral Umschalt+7
- 743 Summation Strg+Umschalt+4\nSummation Strg+Umschalt+4
- 744 Iteriertes Produkt Strg+Umschalt+3\nIteriertes Produkt Strg+Umschalt+3
- 745 Unbestimmtes Integral Strg+I\nUnbestimmtes Integral Strg+I
- 746 Bereichsvariablensummation Umschalt+4\nBereichsvariablensummation Umschalt+4
- 747 Iteriertes Produkt der Bereichsvariablen Umschalt+3\nIteriertes Produkt der Bereichsvariablen Umschalt+3
- 748 Zweiseitiger Grenzwert Strg+L\nZweiseitiger Grenzwert Strg+L
- 749 Rechtsseitiger Grenzwert Strg+A\nRechtsseitiger Grenzwert Strg+A
- 750 Boolescher Operator gleich Strg+=\nBoolescher Operator gleich Strg+=
- 751 Ungleich Strg+3\nUngleich Strg+3
- 752 Symbolisch auswerten Strg+.\nSymbolisch auswerten Strg+.
- 753 Globale Zuweisung ~\nGlobale Zuweisung ~
- 754 Kleiner als <\nKleiner als <
- 755 Gr÷▀er als >\nGr÷▀er als >
- 756 Kleiner oder gleich Strg+9\nKleiner oder gleich Strg+9
- 757 Gr÷▀er oder gleich Strg+0\nGr÷▀er oder gleich Strg+0
- 758 PrΣfix-Operator\nPrΣfix-Operator
- 759 Postfix-Operator\nPostfix-Operator
- 760 Infix-Operator\nInfix-Operator
- 761 Baum-Operator\nBaum-Operator
- 763 Vektorfelddiagramm\nVektorfelddiagramm
- 764 X-Y-Diagramm Umschalt+2\nX-Y-Diagramm Umschalt+2
- 765 Vergr÷▀ert einen Abschnitt des ausgewΣhlten Diagramms.\nZoom
- 766 Liest die Koordinaten fⁿr das ausgewΣhlte Diagramm ab und zeigt sie an.\nKoordinaten ablesen
- 767 Kreisdiagramm Strg+7\nKreisdiagramm Strg+7
- 768 FlΣchendiagramm Strg+2\nFlΣchendiagramm Strg+2
- 769 Umri▀diagramm Strg+5\nUmri▀diagramm Strg+5
- 770 3D-SΣulendiagramm\n3D-SΣulendiagramm
- 771 3D-Streuungsdiagramm\n3D-Streuungsdiagramm
- 772 Alpha\nAlpha
- 773 Beta\nBeta
- 774 Gamma\nGamma
- 775 Delta\nDelta
- 776 Epsilon\nEpsilon
- 777 Zeta\nZeta
- 778 Eta\nEta
- 779 Theta\nTheta
- 780 Jota\nJota
- 781 Kappa\nKappa
- 782 Lambda\nLambda
- 783 My\nMy
- 784 Ny\nNy
- 785 Xi\nXi
- 786 Omikron\nOmikron
- 787 Pi\nPi
- 788 Rho\nRho
- 789 Sigma\nSigma
- 790 Tau\nTau
- 791 Ypsilon\nYpsilon
- 792 Phi\nPhi
- 793 Chi\nChi
- 794 Psi\nPsi
- 795 Omega\nOmega
- 796 Gro▀es Alpha\nGro▀es Alpha
- 797 Gro▀es Beta\nGro▀es Beta
- 798 Gro▀es Gamma\nGro▀es Gamma
- 799 Gro▀es Delta\nGro▀es Delta
- 800 Gro▀es Eta\nGro▀es Eta
- 801 Gro▀es Zeta\nGro▀es Zeta
- 802 Gro▀es Epsilon\nGro▀es Epsilon
- 803 Gro▀es Theta\nGro▀es Theta
- 804 Gro▀es Jota\nGro▀es Jota
- 805 Gro▀es Kappa\nGro▀es Kappa
- 806 Gro▀es Lambda\nGro▀es Lambda
- 807 Gro▀es My\nGro▀es My
- 808 Gro▀es Ny\nGro▀es Ny
- 809 Gro▀es Xi\nGro▀es Xi
- 810 Gro▀es Omikron\nGro▀es Omikron
- 811 Gro▀es Pi\nGro▀es Pi
- 812 Gro▀es Rho\nGro▀es Rho
- 813 Gro▀es Sigma\nGro▀es Sigma
- 814 Gro▀es Tau\nGro▀es Tau
- 815 Gro▀es Ypsilon\nGro▀es Ypsilon
- 816 Gro▀es Phi\nGro▀es Phi
- 817 Gro▀es Chi\nGro▀es Chi
- 818 Gro▀es Psi\nGro▀es Psi
- 819 Gro▀es Omega\nGro▀es Omega
- 821 Bild Strg+T\nBild Strg+T
- 822 Matrix oder Vektor Strg+M\nMatrix oder Vektor Strg+M
- 823 Determinante |\nDeterminante |
- 824 Vektorisieren Strg+-\nVektorisieren Strg+-
- 825 Skalarprodukt *\nSkalarprodukt *
- 826 Vektorprodukt Strg+8\nVektorprodukt Strg+8
- 827 Vektorsumme Strg+4\nVektorsumme Strg+4
- 828 Matrixspalte Strg+6\nMatrixspalte Strg+6
- 829 Transponierte Matrix Strg+1\nTransponierte Matrix Strg+1
- 830 "Continue"-Anweisung\n"Continue"-Anweisung
- 831 Programmzeile hinzufⁿgen ]\nProgrammzeile hinzufⁿgen ]
- 832 Lokale Zuweisung Umschalt+[\nLokale Zuweisung Umschalt+[
- 833 "If"-Anweisung Umschalt+]\n"If"-Anweisung Umschalt+]
- 834 "While"-Schleife\n"While"-Schleife
- 835 "For"-Schleife\n"For"-Schleife
- 836 "Break"-Anweisung\n"Break"-Anweisung
- 837 "Otherwise"-Anweisung\n"Otherwise"-Anweisung
- 838 "Return"-Anweisung\n"Return"-Anweisung
- 839 "On Error"-Anweisung\n"On Error"-Anweisung
- 840 Symbolischer Modifikator "annehmen"\nSymbolischer Modifikator "annehmen"
- 841 Symbolischer Modifikator "reell"\nSymbolischer Modifikator "reell"
- 842 Symbolischer Modifikator "ReellBereich"\nSymbolischer Modifikator "ReellBereich"
- 843 Symbolischer Modifikator "trig"\nSymbolischer Modifikator "trig"
- 844 Zeigt eine Liste der einfⁿgbaren Funktionen an.\nFunktion einfⁿgen
- 845 Erstellt eine Verknⁿpfung zu einem anderen Dokument.\nHyperlink einfⁿgen
- 846 Zeigt eine Liste der einfⁿgbaren Einheiten an.\nEinheit einfⁿgen
- 848 Symbolische Auswertung Strg+.\nSymbolische Auswertung Strg+.
- 849 Auswertung symbolischer Schlⁿsselw÷rter Strg+Umschalt+.\nAuswertung symbolischer Schlⁿsselw÷rter Strg+Umschalt+.
- 850 Gleitkommaberechnung\nGleitkommaberechnung
- 851 Auswertung im komplexen Zahlenbereich\nAuswertung im komplexen Zahlenbereich
- 852 Entwickeln\nEntwickeln
- 853 Nach Variable aufl÷sen\nNach Variable aufl÷sen
- 854 Ausdruck vereinfachen\nAusdruck vereinfachen
- 855 Ausdruck ersetzen\nAusdruck ersetzen
- 856 Terme sammeln\nTerme sammeln
- 857 Reihenentwicklung\nReihenentwicklung
- 858 Bedingung annehmen\nBedingung annehmen
- 859 In Teilbruch umwandeln\nIn Teilbruch umwandeln
- 860 Polynomkoeffizienten\nPolynomkoeffizienten
- 861 Faktorausdruck\nFaktorausdruck
- 862 Fourier-Transformation\nFourier-Transformation
- 863 Laplace-Transformation\nLaplace-Transformation
- 864 Z-Transformation\nZ-Transformation
- 865 Inverse Fourier-Transformation\nInverse Fourier-Transformation
- 866 Inverse Laplace-Transformation\nInverse Laplace-Transformation
- 867 Inverse Z-Transformation\nInverse Z-Transformation
- 868 Transponierte Matrix (Symbolik)\nTransponierte Matrix (Symbolik)
- 869 Inverse Matrix (Symbolik)\nInverse Matrix (Symbolik)
- 870 Matrix-Determinante (Symbolik)\nMatrix-Determinante (Symbolik)
- 15000 Zeigt einen Tip an.\nTips und Tricks
- 15001 ─ndert die allgemeinen Programm- und Netzwerkoptionen.
- 15002 Erstellt ein neues Arbeitsblatt.\nNeu
- 15004 Erstellt ein neues Arbeitsblatt.\nNeu
- 16348 Tip
- 16349 Start
- 16350 FilePosition
- 16351 TimeStamp
- 16352 Informationszentrum
- 16353 Voreinstellungen
- 16354 Autom. Speicherung
- 16355 Verz÷gerung
- 16356 Status
- 16357 WinKeys
- 16358 Benutzer
- 16359 Name
- 16360 E-Mail
- 16361 WWW-Foren
- 16362 SmartEqualSigns
- 16376 Fenster
- 16377 Position
- 16378 Minimiert
- 16379 Maximiert
- 16380 Symbolleisten
- 16381 Symbolleisten-Einstellungen
- 26624 Standard
- 26628 Formatierung
- 26629 Rechnen
- 26632 Arithmetisch
- 26633 Auswertung
- 26634 Diagramm
- 26635 Matrix
- 26636 Differential/Integral
- 26637 Programmierung
- 26638 Griechisch
- 26639 Symbolik
- 26640 Modifikator
- 30728 Zeigt OLE-Verknⁿpfungen zu anderen Dokumenten an und verwaltet sie.
- 32775 ╓ffnet eine Informationssammlung zu Mathcad\nInformationszentrum
- 32785 Startet MathConnex.\nMathConnex starten
- 32788 Zeigt eine Liste einfⁿgbarer Funktionen an.\nFunktionen einfⁿgen
- 32790 Zeigt eine Liste einfⁿgbarer Komponenten an.\nKomponente einfⁿgen
- 32809 Ruft Hilfe zu dem ausgewΣhlten Objekt auf.\nHilfe
- 32849 Verwendet die Standardpalette fⁿr alle Arbeitsblattbilder.
- 32913 Setzt die automatischen Seitenumbrⁿche zurⁿck.
- 32974 ▄bertrΣgt die Formatierung eines markierten Objekts auf ein anderes Objekt.\nFormat ⁿbertragen
- 32983 Blendet diese Symbolleiste ein.
- 32984 Pa▀t diese Symbolleiste an.
- 57344 Mathcad
- 57345 Drⁿcken Sie F1, um die Hilfe aufzurufen.
- 57346 WΣhlen Sie ein Objekt aus, zu dem Sie Hilfe ben÷tigen.
- 57600 Erstellt ein neues Arbeitsblatt.\nNeu
- 57601 ╓ffnet ein bereits vorhandenes Arbeitsblatt.\n╓ffnen
- 57602 Schlie▀t das aktive Arbeitsblatt.\nSchlie▀en
- 57603 Speichert das aktive Arbeitsblatt.\nSpeichern
- 57604 Speichert das aktive Arbeitsblatt unter einem neuen Namen.\nSpeichern unter
- 57605 ─ndert SeitenrΣnder und -ausrichtung sowie weitere Druckoptionen\nSeite einrichten
- 57606 ─ndert den Drucker und die Druckoptionen.\nDrucker einrichten
- 57607 Druckt das aktive Arbeitsblatt ganz oder teilweise.\nDrucken
- 57609 Zeigt das Arbeitsblatt entsprechend der Druckausgabe an.\nSeitenansicht
- 57610 Aktualisiert den Container, so da▀ alle ─nderungen angezeigt werden.\nAktualisieren
- 57611 Speichert das aktive Arbeitsblatt unter einem neuen Namen.\nKopie speichern unter
- 57612 Versendet das aktive Arbeitsblatt per E-Mail\nE-Mail senden
- 57616 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57617 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57618 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57619 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57620 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57621 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57622 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57623 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57624 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57625 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57626 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57627 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57628 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57629 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57630 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57631 ╓ffnet das angegebene Arbeitsblatt.
- 57632 L÷scht die markierten Elemente.\nL÷schen
- 57633 L÷scht den gesamten Inhalt.\nAlles l÷schen
- 57634 Kopiert die markierten Elemente und ⁿbertrΣgt sie in die Zwischenablage.\nKopieren
- 57635 Schneidet die markierten Elemente aus und ⁿbertrΣgt sie in die Zwischenablage.\nAusschneiden
- 57636 Sucht nach dem angegebenen Text.\nSuchen
- 57637 Fⁿgt den Inhalt der Zwischenablage ein.\nEinfⁿgen
- 57638 Fⁿgt den Inhalt der Zwischenablage sowie eine Verknⁿpfung zu dessen Ursprung ein.\nVerknⁿpfung einfⁿgen
- 57639 Fⁿgt den Inhalt der Zwischenablage mit Optionen ein.\nInhalte einfⁿgen
- 57640 Wiederholt den letzten Vorgang.\nWiederholen
- 57641 Ersetzt den angegebenen Text.\nErsetzen
- 57642 Markiert das gesamte Arbeitsblatt.\nAlles markieren
- 57643 Macht den letzten Vorgang rⁿckgΣngig.\nRⁿckgΣngig
- 57644 Wiederholt den zuletzt rⁿckgΣngig gemachten Vorgang.\nWiederholen
- 57648 ╓ffnet das aktive Dokument in einem neuen Fenster.\nNeues Fenster
- 57649 Ordnet Symbole am unteren Fensterrand an.\nSymbole anordnen
- 57650 Ordnet Fenster ⁿbereinander an.\n▄bereinander
- 57651 Ordnet Fenster ⁿber- und untereinander an.\nFenster anordnen
- 57652 Ordnet Fenster nebeneinander an.\nNebeneinander
- 57653 Teilt das aktive Fenster.\nTeilen
- 57664 Zeigt Programminformationen, Versionsnummer und Copyrightinformationen an.\nInfo
- 57665 Beendet Mathcad.\nBeenden
- 57666 Listet die Hilfethemen auf.\nHilfethemen
- 57667 Listet die Hilfethemen auf.\nHilfethemen
- 57668 Ruft Anleitungen zur Verwendung der Hilfe auf.\nHilfe
- 57669 Zeigt Hilfe zu SchaltflΣchen, Menⁿs und Fenstern an.\nHilfe
- 57670 Zeigt Hilfe zum aktuellen Vorgang oder Befehl an.\nHilfe
- 57680 Wechselt zum nΣchsten Fenster.\nNΣchstes Fenster
- 57681 Wechselt zum vorhergehenden Fenster.\nVorhergehendes Fenster
- 57856 Fⁿgt ein neues eingebettetes Objekt ein.\nNeues Objekt
- 57857 Bearbeitet verknⁿpfte Objekte.\nVerknⁿpfungen bearbeiten
- 57858 Konvertiert ein Objekt in einen anderen Typ.\nObjekt konvertieren
- 57872 Aktiviert eingebettetes oder verknⁿpftes Objekt.
- 59136 ERW
- 59137 UF
- 59138 NF
- 59139 RF
- 59140 ▄B
- 59141 MAK
- 59392 Blendet die Standard-Symbolleiste ein oder aus.\nSymbolleiste
- 59393 Blendet die Statusleiste ein oder aus.\nStatusleiste
- 59396 Blendet die Symbolleiste "Formatierung" ein oder aus.\nSymbolleiste "Formatierung"
- 59397 Blendet die Symbolleiste "Rechnen" ein oder aus.\nSymbolleiste "Rechnen"
- 59400 Blendet die Symbolleiste "Arithmetisch" ein oder aus.\nSymbolleiste "Arithmetisch"
- 59401 Blendet die Symbolleiste "Auswertung" ein oder aus.\nSymbolleiste "Auswertung"
- 59402 Blendet die Symbolleiste "Diagramm" ein oder aus.\nSymbolleiste "Diagramm"
- 59403 Blendet die Symbolleiste "Matrix" ein oder aus.\nSymbolleiste "Matrix"
- 59404 Blendet die Symbolleiste "Differential/Integral" ein oder aus.\nSymbolleiste "Differential/Integral"
- 59405 Blendet die Symbolleiste "Programmierung" ein oder aus.\nSymbolleiste "Programmierung"
- 59406 Blendet die Symbolleiste "Griechisch" ein oder aus.\nSymbolleiste "Griechisch"
- 59407 Blendet die Symbolleiste "Symbolik" ein oder aus.\nSymbolleiste "Symbolik"
- 59408 Blendet die Symbolleiste "Modifikator" ein oder aus.\nSymbolleiste "Modifikator"
- 61184 ─ndert die Fenstergr÷▀e.
- 61185 ─ndert die Fensterposition.
- 61186 Minimiert das Fenster.
- 61187 Maximiert das Fenster.
- 61188 Wechselt zum nΣchsten Dokumentfenster.
- 61189 Wechselt zum vorherigen Dokumentfenster.
- 61190 Schlie▀t das aktive Fenster und fordert zum Speichern auf.
- 61202 Stellt die Normalgr÷▀e des Fensters wieder her.
- 61203 Aktiviert die Task-Liste.
- 61215 Aktiviert dieses Fenster.
- 61445 Schlie▀t die Seitenansicht.\nSeitenansicht schlie▀en
- 61447 Weiter...
- 61448 Leeres Arbeitsblatt
- 61449 mct
- 61450 \Template\
- 61451 .mct
- 61452 Vorlagen (*.mct)|*.mct|Mathcad-ArbeitsblΣtter (*.mcd)|*.mcd||
- 61453 Durchsuchen
- 61454 Normal.mct
- 61455 Die folgende Datei konnte nicht ge÷ffnet werden:
- 61457 AUTO
- 61458 SEITE
- 61459 Symbolleisten-Einstellungen
-