home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Bootdiskette erstellen
- ----------------------
-
- Sämtliche Kernel sind modularisiert. Das bedeutet, daß fast alle Treiber als
- Module nachgeladen werden.
-
- Sie können eine neue Boot-/Installations-Diskette erstellen, wenn Sie Zugang
- zu einem laufenden Linux- oder DOS-System haben.
-
- Benutzen Sie unter DOS das Programm CD1:/dosutils/rawrite/rawrite.exe, um
- das Image auf eine formatierte 1.44MB-Diskette zu schreiben. Für Windows
- gibt es entspechend CD1:/dosutils/rawwritewin/rawwritewin.exe.
-
- Unter Linux gehen Sie bitte so vor:
-
- cd /where_CD1_is_mounted/boot
- dd if=bootdisk of=/dev/fd0u1440
-
- Zusätzlich zur Bootdiskette benötigen Sie auch Moduldiskette 1!
-
-
-
- Moduldiskette erstellen
- -----------------------
-
- Auf die Bootdiskette passen nur wenige Module. Daher gibt es vier
- Moduldisketten. Wenn Sie "Ihren" Treiber nicht auf der normalen Bootdiskette
- finden, legen Sie nach dem Start von linuxrc die entsprechende Moduldiskette
- ein.
-
- Wählen Sie entspechend der Liste weiter unten das geeignete Image aus.
-
- Unter Windows/DOS gehen Sie bitte wie in "Bootdiskette erstellen"
- beschrieben vor. Unter Linux gehen Sie bitte so vor:
-
- cd /where_CD1_is_mounted/boot
- dd if=modules1 of=/dev/fd0u1440
-
- Natürlich müssen Sie statt "modules1" den Namen der Moduldiskette nehmen,
- die Sie erstellen wollen.
-
- modules1: USB- und FireWire-Module.
-
- modules2: IDE/RAID/SCSI-Module.
-
- modules3: Netzwerkmodule.
-
- modules4: PCMCIA- und Dateisystem-Module und alte (nicht-ATAPI) CDROM-Treiber.
-
- In modules[1234].txt finden Sie eine ausführliche Liste.
-
-
-
- Rettungsdiskette erstellen
- --------------------------
-
- Es befindet sich bereits ein Rettungssystem auf dieser CD. Für den Fall, daß
- Ihr Computer nicht auf das CD-Laufwerk zugreifen kann oder das
- Rettungssystem zu groß ist, können Sie eine Rettungsdiskette erstellen.
-
- Unter Windows/DOS gehen Sie bitte wie in "Bootdiskette erstellen"
- beschrieben vor. Unter Linux gehen Sie bitte so vor:
-
- cd /where_CD1_is_mounted/boot
- dd if=rescuefloppy of=/dev/fd0u1440
-
-
-
- Was bedeuten die anderen Dateien in diesem Verzeichnis?
- -------------------------------------------------------
-
- rescue: (Großes) Rettungssystem.
-
- root: Installationssystem.
-
- loader: Vom Bootmanager benötigte Dateien.
-
-