home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PowerQuest(R) Drive Image(R)
- Version 5.0
- Demoversion
-
-
- Die Gⁿltigkeit dieser Software zu Demonstrationszwecken lΣuft 30 Tage
- nach der Installation aus.
-
-
- 1. Installation
- ----------
- - Mobile SyQuest-Laufwerke werden seit Drive Image Version 4.0
- nicht mehr unterstⁿtzt.
-
- - Um ein Image auf einen SCSI-CD-Brenner zu brennen, mⁿssen Sie
- das benutzerdefinierte Setup wΣhlen und SCSI-Treiber markieren,
- sodass die Treiber in der virtuellen Diskette korrekt installiert
- werden. Falls Sie von den Notfalldisketten booten, mⁿssen Sie
- bei der Erstellung ebenfalls SCSI-Treiber wΣhlen.
-
-
- 2. Drive Image
- --------------
- - Drive Image wird unter Windows 95a m÷glicherweise nicht ordnungsgemΣ▀
- ausgefⁿhrt. Wenn beim Betrieb unter Windows 95a Probleme auftreten,
- fⁿhren Sie Drive Image von den Notfalldisketten aus oder aktualisieren
- Sie die Windows-Version.
-
- - Durch die Erh÷hung der Geschwindigkeit beim Brennen konnte die Zeit
- zum Erstellen eines Image auf CD verringert werden. In der vorhergehenden
- Version waren CD-R/W-Laufwerke auf eine 4fache Geschwindigkeit
- begrenzt. Mit dieser Version ist es m÷glich, Images mit der
- maximalen Geschwindigkeit des Laufwerks zu erstellen. Dies hΣngt
- jedoch noch von anderen Hardwarefaktoren ab, wie beispielsweise der
- Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher.
-
- - Bestimmte PCMCIA-Karten hindern Drive Image m÷glicherweise daran,
- Images mit der vollen Geschwindigkeit einiger schnellerer
- CD-R/W-Laufwerke (z. B. 12fach und 16fach) zu brennen. Mithilfe
- des /CDRSPD-Schalters k÷nnen Sie die Geschwindigkeit drosseln und
- so die Erstellung von Images erm÷glichen. Die Syntax lautet "/cdrspd=X",
- wobei X fⁿr die Laufwerksgeschwindigkeit steht. Die Befehlszeile
-
- PQDI /cdrspd=8
-
- drosselt das Laufwerk beispielsweise auf 8fache Geschwindigkeit.
- Falls Sie eine Geschwindigkeit angeben, die vom Laufwerk nicht
- unterstⁿtzt wird, verwendet Drive Image die Standardgeschwindigkeit
- des Laufwerks.
-
- - Es ist nicht erforderlich, einen CD-ROM-Treiber zu laden, um ein
- Image auf CD ⁿber ein CD-R- oder CD-RW-Laufwerk zu erstellen ODER
- wiederherzustellen. Rufen Sie bei einem Erstellungs- oder
- Wiederherstellungsvorgang das Dialogfeld "Durchsuchen" auf und
- wΣhlen Sie in der Dropdown-Liste mit Laufwerken den Eintrag aus,
- der mit \\.\PQCD, gefolgt von einer Nummer und einer Beschreibung
- des Laufwerks, beginnt.
-
- - Beim Wiederherstellen von Images von mehreren CDs wird in manchen
- FΣllen die Meldung "Der DatentrΣger enthΣlt nicht die richtige
- Datei" angezeigt, wenn Sie den nΣchsten DatentrΣger einlegen und
- die Eingabetaste drⁿcken. Klicken Sie auf "OK". Drive Image liest
- den DatentrΣger erneut und setzt die Image-Wiederherstellung fort.
-
- - Bei Wiederherstellung eines Linux-Image auf einem System, auf dem
- zuvor ein anderes Betriebssystem installiert war, mⁿssen Sie die
- folgenden Punkte beachten: 1) Der erste Sektor des Laufwerks,
- welches das Linux-Image empfΣngt, muss gel÷scht werden, bevor der
- Linux-Master-Bootdatensatz (Master Boot Record - MBR) installiert
- werden kann. 2) Ferner mⁿssen Sie angeben, dass der MBR vom Image
- installiert werden muss, damit das System ordnungsgemΣ▀ gestartet wird.
- Sie k÷nnen die Datei AUTOEXEC.BAT auf der ersten Notfalldiskette
- (oder auf der stattdessen verwendeten Bootdiskette) Σndern, um den
- Schalter /MBR fⁿr Drive Image DOS einzufⁿgen.
-
- - Wenn Sie Drive Image DOS auf einem Computer mit einem Soyo
- 6ba+IV-Motherboard ausfⁿhren, zeigt der Befehl "Laufwerksinformationen
- anzeigen" im Menⁿ "Extras" unter UmstΣnden mehrere, nicht
- vorhandene Laufwerksbuchstaben an. Dieses Problem tritt auf,
- wenn auf den Ultra66 IDE-KanΣlen keine Laufwerke vorhanden sind.
- Schlie▀en Sie zur Behebung dieses Problems mindestens ein Laufwerk
- an Ultra66 an.
-
-
- 3. QuickImage
- -------------
- - Wenn Sie QuickImage auf einem Computer mit Windows NT Workstation
- und Service Pack 6 ausfⁿhren und Sie den Task "Vor dem Herunterfahren
- zum Ausfⁿhren von Drive Image warten" planen, fΣhrt das System nicht
- ordnungsgemΣ▀ herunter und Drive Image wird nicht ausgefⁿhrt.
- Um dieses Problem mit Service Pack 6 zu umgehen, drⁿcken Sie
- Strg+Alt+Entf und klicken zum Neustarten des Computers auf
- "Herunterfahren", nachdem die Meldung "Computer zum Ausfⁿhren von
- Drive Image vorbereiten" angezeigt wurde.
-
- - Falls Sie fⁿr die Image-Datei einen ungⁿltigen Verzeichnispfad
- eingeben und dann auf "Speichern" klicken, werden Sie aufgefordert
- zu bestΣtigen, dass der Image-Dateipfad und -Dateiname im Format
- 8.3 vorliegen und in DOS verfⁿgbar sind. Wenn Sie auf "Nein" klicken,
- kehrt QuickImage zum Textfeld "Image-Dateiname" zurⁿck.
-
- - Falls Sie fⁿr das Image ein Ziel angeben, dem in DOS nicht der
- gleiche Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist, werden Sie beim
- Neustart des Systems durch QuickImage dazu aufgefordert, das Ziel
- mit dem von DOS zugewiesenen Laufwerksbuchstaben zu verknⁿpfen.
- Falls Sie ein CD-R/W-Laufwerk als Ziel angeben, mⁿssen Sie den
- Laufwerkspfad mit dem GerΣt verknⁿpfen, also beispielsweise
- "\\.\Pqcd0 Yamaha 2100i" oder "\\.\Pqcd1 Teac 516s".
-
- - In QuickImage k÷nnen Sie nicht nach einem CD-Laufwerk suchen. Geben Sie
- stattdessen den vollstΣndigen Pfad sowie Dateinamen ein, wenn Sie
- ein Image auf ein CD-R- oder CD-RW-Laufwerk speichern m÷chten.
- Wenn Sie nach dem CD-Laufwerk suchen, meldet QuickImage, dass auf
- das CD-Laufwerk nicht zugegriffen werden kann.
-
- - Wenn Sie auf einem Computer, auf dem Windows NT/2000/XP ausgefⁿhrt wird,
- einen QuickImage-Task planen, mⁿssen Sie das richtige Kennwort
- fⁿr das Benutzerkonto angeben. Anderenfalls wird der Task nicht
- ausgefⁿhrt. Sie mⁿssen ein Kennwort erstellen, falls das Kennwort
- fⁿr das Benutzerkonto leer ist, da der Task sonst nicht ausgefⁿhrt
- wird. Daher ben÷tigt Windows ein Kennwort, bevor Tasks ⁿberhaupt
- ausgefⁿhrt werden.
-
- - QuickImage unterstⁿtzt UNC-Pfade (z. B. "\\.\Disk1.Part1\Work.pqi").
- Daher haben Sie die M÷glichkeit, ein Image auf einer versteckten
- Partition oder auf einer NTFS-Partition unter Windows 9x zu speichern.
-
- - Falls Sie die Maus bei der Auswahl mehrerer Partitionen fⁿr eine
- QuickImage-Definition nicht verwenden, benutzen Sie die Pfeiltasten,
- um die gewⁿnschten Partitionen zu markieren. Halten Sie dann die
- Steuerungstaste gedrⁿckt und verwenden Sie die Leertaste, um die
- Auswahl zu treffen oder aufzuheben.
-
-
- 4. Allgemeine Hinweise
- -----------------
- - Die Datei HIMEM.SYS muss nicht mehr in CONFIG.SYS geladen werden,
- wenn Sie Images auf CD-R/W erstellen m÷chten. Falls sie dennoch
- geladen wird, hat dies keine Auswirkungen auf die Leistung des
- Programms. Beachten Sie, dass die Bedingung noch gⁿltig ist,
- dass EMM386 nicht geladen wird.
-
- - Drive Image File Editor wurde in ImageExplorer umbenannt.
-
- - Bei Systemen, die IDE- sowie SCSI-Festplatten verwenden, booten
- Drive Image DOS und QuickImage m÷glicherweise nicht ordnungsgemΣ▀
- von der virtuellen Diskette. Wenn Sie ein System mit verschiedenen
- Festplattensystemen haben und dieses Problem auftritt, fⁿhren Sie
- Drive Image DOS von den Notfalldisketten aus.
-
-
-
- Copyright 1994-2001 PowerQuest Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Drive Image und dessen Verwendung unterliegen einer Lizenzvereinbarung und sind
- au▀erdem durch Copyright-, Warenzeichen-, Patentgesetze und/oder andere Gesetze
- geschⁿtzt. Weitere Informationen zu den PowerQuest-Patenten finden Sie im
- Benutzerhandbuch, im Bildschirm "Info" und im Internet unter
- www.powerquest.com/legal_notices. Drive Image und PowerQuest sind eingetragene
- Warenzeichen der PowerQuest Corporation.
- Alle anderen Markennamen und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
- Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentⁿmer.
-