home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Professionell 2000 February
/
PCpro_2000_02.ISO
/
TRIALS
/
corel
/
Programs
/
coreldrw.cnt
(
.txt
)
< prev
next >
Encoding:
Amiga
Atari
Commodore
DOS
FM Towns/JPY
Macintosh
Macintosh JP
Macintosh to JP
NeXTSTEP
RISC OS/Acorn
Shift JIS
UTF-8
Wrap
Microsoft Windows Help File Content
|
1999-06-11
|
101.5 KB
|
2,064 lines
:Base coreldrw.hlp>main
;:Tab Ask the PerfectExpert=awpe.dll
;:Tab Ask KnowledgeBase=cdrhlp91.dll
1 Willkommen bei CorelDRAW
bersicht: Willkommen bei CorelDRAW=Overview Welcome to CorelDRAW>main
bersicht: Info
ber Corel Corporation=Overview About Corel Corporation>main
2 Die Hilfe verwenden
bersicht: Die Hilfe verwenden=Overview Using Help>main
3 Die Online-Hilfe aufrufen=Accessing online Help>proc4
3 Online-Hilfe drucken=Printing online Help>proc4
3 Kontextspezifische Hilfe aufrufen=Accessing contextsensitive Help>proc4
3 QuickInfo aufrufen=Accessing ToolTips>proc4
3 Online-Lernprogramme aufrufen=Accessing Online Tutors>proc4
3 Das Fenster "Online-Hinweise" aufrufen=Accessing Online Hints>proc4
2 Unterschiede zwischen vektor- und bitmaporientierten Bildbearbeitungsprogrammen
bersicht: Unterschiede zwischen vektor- und bitmaporientierten Bildbearbeitungsprogrammen=Overview CorelDRAW concepts>main
bersicht: Was ist ein Vektorbild?=Overview What is a vector image>main
bersicht: Was ist ein Bitmap-Bild?=Overview What is a bitmap image>main
2 Den Arbeitsbereich kennenlernen
bersicht: Den Arbeitsbereich kennenlernen=Overview Exploring the work area>main
3 Die Hilfsmittelpalette verwenden=Using the Toolbox>proc4
3 Flyouts aufrufen=Accessing flyouts>proc4
3 Mit der Eigenschaftsleiste arbeiten=Using the Property Bar>proc4
3 Symbolleisten verwenden=Using toolbars>proc4
3 Andock-Fenster verwenden=Using Docker windows>proc4
3 Mit mehreren Arbeitsbereichen arbeiten=Using multiple Workspaces>proc4
2 Kundendienst und Technische Unterst
tzung
bersicht: Kundendienst und Technische Unterst
tzung=Overview Corel services and support>main
3 Vor einem Anruf beim Technischen Kundendienst von Corel
bersicht: Vor einem Anruf beim Technischen Kundendienst von Corel=Overview Before calling Corel Technical Support>main
3 Technische Unterst
tzung per Telefon
bersicht: Technische Unterst
tzung per Telefon=Overview Telephone technical support options>main
3 Andere M
glichkeiten der Inanspruchnahme der CorelDRAW-Unterst
tzung
bersicht: Andere M
glichkeiten der Inanspruchnahme der CorelDRAW-Unterst
tzung=Overview Other CorelDRAW support options>main
4 CompuServe=CompuServe>proc4
4 Technische Unterst
tzung im WWW=Technical Support on the World Wide Web>proc4
3 Kundendienst
bersicht: Kundendienst=Overview Customer Service>main
1 Erste Schritte
bersicht: Erste Schritte=Overview Getting started>main
2 Zeichnungen erstellen und
ffnen
bersicht: Zeichnungen erstellen und
ffnen=Overview Creating and opening drawings>main
3 Eine neue Zeichnung erstellen=Creating a new drawing>proc4
3 Eine neue Zeichnung anhand einer Vorlage erstellen=Creating a new drawing based on a template>proc4
3 Eine Zeichnung
ffnen=Opening a drawing>proc4
2 Zeichnungen speichern und schlie
bersicht: Zeichnungen speichern und schlie
en=Overview Saving and closing drawings>main
3 Dateien speichern=Saving files>proc4
3 Dateien mit anderen Optionen speichern=Saving files using other options>proc4
3 Dateien mit "Erweiterte Einstellungen" speichern=Saving files using Advanced Settings>proc4
3 Datentr
ger f
r Auslagerungsdateien erstellen=Creating swap disk space for temporary file storage>proc4
3 RAM f
r die Bildspeicherung festlegen=Specifying how much RAM is used to store images>proc4
3 Dateien und Fenster schlie
en=Closing files and windows>proc4
2 Dateien archivieren
bersicht: Dateien archivieren=Overview Archiving files>main
3 Aktuelle Version einer Datei archivieren=Archiving the current version of your file>proc4
3 Eine fr
here Version der aktiven Datei
ffnen=Retrieving a previous version of the active file>proc4
2 Dateien sichern
bersicht: Dateien sichern=Overview Backing up your work>main
3 Bilder automatisch speichern=Saving your images automatically>proc4
3 Sicherungskopien Ihrer Bilder anlegen=Creating backup copies of your images>proc4
2 Die Zeichenseite einrichten
bersicht: Die Zeichenseite einrichten=Overview Setting up the Drawing page>main
3 Seiten einf
gen, umbenennen und l
schen=Inserting renaming and deleting pages>proc4
3 Standardseitengr
r mehrseitige Dokumente festlegen=Setting the default page size for multipage documents>proc4
3 Eine angepa
te Seitengr
e definieren, speichern und l
schen=Defining saving and removing a custom page size>proc4
3 Standardseitenausrichtung f
r mehrseitige Dokumente festlegen=Setting the default page orientation for multipage documents>proc4
3 Seitengr
e und -ausrichtung an die aktuellen Druckereinstellungen anpassen=Matching page size and orientation to the current printer settings>proc4
3 In mehrseitigen Dokumenten navigieren=Navigating multipage documents>proc4
3 Den Layoutstil festlegen=Setting the layout style>proc4
3 Doppelseiten anzeigen=Viewing facing pages>proc4
3 Aufl
sung der Lineale festlegen=Setting the rulers resolution>proc4
3 Einen Seitenhintergrund hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing a page background>proc4
3 Seitenrand und Randanschnitt ausblenden und anzeigen=Hiding and displaying the page border and bleed>proc4
3 Neue Dokumente mit den Standardoptionen beginnen=Starting new documents with default options>proc4
3 Etiketten erstellen=Creating labels>proc4
2 Einheitliche Einstellungen f
r neue Dokumente verwenden
bersicht: Einheitliche Einstellungen f
r neue Dokumente verwenden=Overview Using consistent settings for new documents>main
3 Einstellungen f
r neue Dokumente speichern=Saving settings for new documents>proc4
2 Das Skizzenbuch verwenden
bersicht: Das Skizzenbuch verwenden=Overview Using the Scrapbook>main
3 Dateien, Cliparts und Fotos mit dem Skizzenbuch suchen
bersicht: Dateien, Cliparts und Fotos mit dem Skizzenbuch suchen=Overview Browsing files clipart and photos using the Scrapbook>main
4 Dateien, Cliparts und Fotos mit dem Skizzenbuch importieren,
ffnen und drucken=Importing opening and printing files clipart and photos using the Scrapbook>proc4
4 Dateien, Cliparts und Fotos mit dem Skizzenbuch verwalten=Managing files clipart and photos using the Scrapbook>proc4
3 Voreingestellte F
llungen und Umrisse mit dem Skizzenbuch suchen
bersicht: Voreingestellte F
llungen und Umrisse mit dem Skizzenbuch suchen=Overview Browsing the preset fills and outlines using the Scrapbook>main
llungen und Umrisse auf der Seite "Bevorzugte F
llungen und Umrisse" im Skizzenbuch speichern=Saving a fill or outline on the Scrapbooks Favorite Fills And Outlines page>proc4
4 Objekten bevorzugte F
llungen und Umrisse zuweisen=Applying a favorite fill or outline to an object>proc4
4 Bevorzugte F
llungen und Umrisse mit dem Skizzenbuch verwalten=Managing favorite fills and outlines using the Scrapbook>proc4
3 FTP-Sites mit dem Skizzenbuch durchsuchen
bersicht: FTP-Sites mit dem Skizzenbuch durchsuchen=Overview Browsing FTP sites using the Scrapbook>main
4 Verbindung zu FTP-Sites herstellen=Connecting to FTP sites>proc4
4 Dateien von FTP-Sites laden=Obtaining files from FTP sites>proc4
2 Lineale, Gitter und Hilfslinien verwenden
bersicht: Lineale, Gitter und Hilfslinien verwenden=Overview Using the rulers grid and guidelines>main
3 Lineale und Gitter verwenden
bersicht: Lineale und Gitter verwenden=Overview Using the rulers and grid>main
4 Linealparameter festlegen=Setting ruler parameters>proc4
4 Linealeinheiten festlegen=Setting ruler units>proc4
4 Die Linealeinheit f
r Internet-Grafiken festlegen=Setting ruler units for Internet graphics>proc4
4 Die Teilstriche f
r Lineale festlegen=Setting ruler precision marks>proc4
4 Den Zeichenma
stab festlegen=Setting the drawing scale>proc4
4 Gitterparameter festlegen=Setting grid parameters>proc4
4 Die Funktion "An Gitter ausrichten" verwenden=Using Snap To Grid>proc4
4 Die Lineale und das Gitter anzeigen=Displaying the rulers and the grid>proc4
3 Mit Hilfslinien arbeiten
bersicht: Mit Hilfslinien arbeiten=Overview Working with guidelines>main
4 Standardhilfslinien hinzuf
gen=Adding standard guidelines>proc4
4 Voreingestellte Hilfslinien hinzuf
gen=Adding preset guidelines>proc4
4 Hilfslinien positionieren=Positioning guidelines>proc4
4 Die Funktion "An Hilfslinien ausrichten" verwenden=Using Snap To Guidelines>proc4
4 Hilfslinien anzeigen=Displaying guidelines>proc4
4 Hilfslinien sperren und freigeben=Locking guidelines>proc4
4 Standardhilfslinien l
schen=Deleting standard guidelines>proc4
4 Voreingestellte Hilfslinien l
schen=Deleting preset guidelines>proc4
2 Die Arbeit anzeigen lassen
bersicht: Die Arbeit anzeigen lassen=Overview Viewing your work>main
3 Zoom und Schwenken
bersicht: Zoom und Schwenken=Overview Zooming and panning>main
4 Die Ansicht mit dem Zoom-Flyout
ndern=Changing your view using the Zoom flyout>proc4
4 Die Ansicht mit der Eigenschaftsleiste
ndern=Changing your view using the Property Bar>proc4
4 Die Ansicht mit der Zoom- und der Standard-Symbolleiste
ndern=Changing your view using the Zoom and Standard toolbars>proc4
4 Benutzerdefinierte Zoomebenen speichern=Saving userdefined zoom levels>proc4
4 Standardeinstellungen f
r das Hilfsmittel "Zoom" festlegen=Setting Zoom tool defaults>proc4
4 Den tats
chlichen Objektabstand an den Bildschirmabstand anpassen=Matching realworld distance to screen distance>proc4
3 Den Ansicht-Manager verwenden
bersicht: Den Ansicht-Manager verwenden=Overview Using the View Manager>main
4 Die Ansicht mit dem Ansicht-Manager
ndern=Changing your view using the View Manager>proc4
4 Spezifische Ansichten speichern, verwenden und l
schen=Saving using and deleting specific views>proc4
3 Die Ansichtqualit
t festlegen
bersicht: Die Ansichtqualit
t festlegen=Overview Setting the view quality>main
4 Eine Ansichtqualit
t ausw
hlen=Choosing a view quality>proc4
3 Die Ganzseitenvorschau verwenden
bersicht: Die Ganzseitenvorschau verwenden=Overview Using fullscreen previews>main
4 Eine Zeichnung in einer Vorschau darstellen=Previewing a drawing>proc4
2 Informationen zum Computer und zum Dokument anzeigen
bersicht: Informationen zum Computer und zum Dokument anzeigen=Overview Viewing computer and document information>main
3 Systeminformationen anzeigen=Viewing system information>proc4
3 Dokument-Informationen anzeigen=Viewing document information>proc4
3 Dokument-Informationen speichern und ausdrucken=Saving and Printing document information>proc4
2 Warnmeldungen anzeigen
bersicht: Warnmeldungen anzeigen=Overview Displaying warning messages>main
3 Warnmeldungen aktivieren und deaktivieren=Enabling and disabling warning messages>proc4
1 Objekte zeichnen und formen
bersicht: Objekte zeichnen und formen=Overview Drawing and shaping objects>main
2 Grundformen zeichnen
bersicht: Grundformen zeichnen=Overview Drawing basic objects>main
3 Rechtecke und Quadrate zeichnen=Drawing a rectangle or square>proc4
3 Ellipsen und Kreise zeichnen=Drawing an ellipse or a circle>proc4
3 Polygone und Sterne zeichnen=Drawing a polygon or star>proc4
3 Spiralen zeichnen=Drawing spirals>proc4
3 Gitter zeichnen=Drawing grids>proc4
2 Objekte w
bersicht: Objekte w
hlen=Overview Selecting objects>main
3 Einzelne Objekte ausw
hlen=Selecting an object>proc4
3 Alle Objekte ausw
hlen=Selecting all objects>proc4
3 Objekte mit dem Markierungsrahmen ausw
hlen=Marquee selecting objects>proc4
3 Objekte in einer Gruppe ausw
hlen=Selecting objects in a group>proc4
3 Verdeckte Objekte ausw
hlen=Selecting hidden objects>proc4
3 Gesperrte Objekte ausw
hlen=Selecting locked objects>proc4
3 Objektauswahl aufheben=Deselecting objects>proc4
2 Objekte verschieben
bersicht: Objekte verschieben=Overview Moving objects>main
3 Objekte durch Ziehen und Ablegen (Drag & Drop) verschieben=Moving objects by dragging and dropping>proc4
3 Objekte beim Positionieren anzeigen=Displaying an object while positioning it>proc4
3 Objekte um einen vorher festgelegten Betrag verschieben=Moving objects in increments>proc4
2 Grundformen mit dem Hilfsmittel "Form" bearbeiten
bersicht: Grundformen mit dem Hilfsmittel "Form" bearbeiten=Overview Shaping basic objects>main
3 Die Ecken von Rechtecken abrunden=Rounding the corners of a rectangle>proc4
3 Ellipsen in einen Bogen oder einen Kreisausschnitt
ndern=Changing an ellipse to an arc or a pie shape>proc4
3 Eigenschaften von Polygonen oder Sternen
ndern=Changing the properties of a polygon or star>proc4
3 Teile eines Gitters mit dem Hilfsmittel "Form" bearbeiten=Shaping parts of a grid>proc4
3 Objekte in Kurven umwandeln=Changing objects to curves>proc4
2 Linien und Kurven zeichnen
bersicht: Linien und Kurven zeichnen=Overview Drawing lines and curves>main
3 Linien und Kurven mit dem Hilfsmittel "Freihand" zeichnen=Drawing lines and curves with the Freehand tool>proc4
3 Linien und Kurven mit dem Hilfsmittel "Bezier" zeichnen=Drawing lines and curves with the Bezier tool>proc4
2 Mit dem Hilfsmittel "K
nstlerische Medien" zeichnen
bersicht: Mit dem Hilfsmittel "K
nstlerische Medien" zeichnen=Overview Drawing with the Natural Media Tool>main
3 Kurven im Modus "Voreinstellungen" zeichnen=Drawing curves in Preset mode>proc4
3 Kurven im Modus "Pinsel" zeichnen=Drawing curves in Brush mode>proc4
3 Kurven im Modus "Objekt-Spr
hdose" zeichnen=Drawing curves using the Object sprayer>proc4
3 Kurven im Modus "Kalligraphie" zeichnen=Drawing curves in Calligraphic mode>proc4
3 Kurven im Modus "Druckempfindlicher Stift" zeichnen=Drawing curves in Pressuresensitive mode>proc4
3 Striche mit dem Andock-Fenster "K
nstlerische Medien" zuweisen=Applying strokes using the Natural Media docker>proc4
2 Linien, Kurven und Kurvenobjekte mit dem Hilfsmittel "Form" bearbeiten
bersicht: Linien, Kurven und Kurvenobjekte mit dem Hilfsmittel "Form" bearbeiten=Overview Shaping lines curves and curve objects>main
3 Knoten und Segmente ausw
hlen=Selecting nodes and segments>proc4
3 Die Auswahl von Knoten aufheben=Deselecting nodes>proc4
3 Knoten hinzuf
gen=Adding nodes>proc4
3 Knoten entfernen=Removing nodes>proc4
3 Knoten verbinden=Joining nodes>proc4
3 Die Form von Knoten und Segmenten
ndern=Shaping nodes and segments>proc4
3 Knoten und Steuerpunkte ausrichten=Aligning nodes and control points>proc4
3 Teile von Kurvenobjekten
ndern=Transforming parts of a curve object>proc4
3 Die Eigenschaften von Knoten
ndern=Changing a nodes properties>proc4
3 Die Eigenschaften von Segmenten
ndern=Changing a segments properties>proc4
3 Strecken unterbrechen=Breaking a path>proc4
2 Dimensions-, Verbindungs- und interaktive Verbindungslinien zeichnen
bersicht: Dimensions-, Verbindungs- und interaktive Verbindungslinien zeichnen=Overview Drawing dimension connector and flow lines>main
3 Dimensionslinien zeichnen
bersicht: Dimensionslinien zeichnen=Overview Drawing dimension lines>main
4 Dimensionslinien zeichnen=Drawing dimension lines>proc4
4 Bezeichnungen zeichnen=Drawing callouts>proc4
4 Dimensionslinien mit Objekten verkn
pfen=Linking dimension lines to objects>proc4
4 Dimensionstext
ndern=Changing dimension text>proc4
4 Schrift f
r Dimensionstext
ndern=Changing the dimension text font>proc4
4 Dimensionstext positionieren=Positioning dimension text>proc4
3 Verbindungslinien und interaktive Verbindungslinien zeichnen
bersicht: Verbindungslinien und interaktive Verbindungslinien zeichnen=Overview Drawing Connector lines and Flow lines>main
4 Verbindungslinien zeichnen=Drawing connector lines>proc4
4 Interaktive Verbindungslinien zeichnen=Drawing flow lines>proc4
4 Interaktive Verbindungslinien bearbeiten=Editing flow lines>proc4
4 Verbindungs- und interaktive Verbindungslinien mit Objekten verkn
pfen=Linking connector and flow lines to objects>proc4
2 Die Einstellungen f
r Hilfsmittel festlegen
bersicht: Die Einstellungen f
r Hilfsmittel festlegen=Overview Setting tool preferences>main
3 Standardeinstellungen f
r ein Zeichenhilfsmittel
ndern=Changing the default settings of a drawing tool>proc4
3 Verhalten der Hilfsmittel "Freihand" und "Bezier" steuern=Controlling the behavior of the Freehand and Bezier tools>proc4
3 Die Winkel-Schrittweite festlegen=Setting the constrain angle>proc4
genauigkeit f
r eine Zeichung festlegen=Setting measurement precision for a drawing>proc4
3 Dimensionslinien ma
stabsgetreu zeichnen=Drawing dimensions to scale>proc4
1 Mit Stilen und Vorlagen arbeiten
bersicht: Mit Stilen und Vorlagen arbeiten=Overview Working with styles and templates>main
2 Mit Stilen arbeiten
bersicht: Mit Stilen arbeiten=Overview Working with styles>main
3 Mit Grafik- und Textstilen arbeiten
bersicht: Mit Grafik- und Textstilen arbeiten=Overview Working with graphic and text styles>main
4 Einen Stil erstellen=Creating a style>proc4
4 Einen Stil bearbeiten=Editing a style>proc4
4 Einen Stil l
schen=Deleting a style>proc4
4 Einen Stil zuweisen=Applying a style>proc4
4 Den Stil eines Objekts wiederherstellen=Reverting to an objects style>proc4
4 Stile aus anderen Zeichnungen oder Vorlagen verwenden=Using styles from other drawings or templates>proc4
4 Einen Standard-Stil
ndern=Changing a default style>proc4
4 Objekte suchen, denen ein ausgew
hlter Stil zugewiesen ist=Finding objects assigned a selected style>proc4
4 Einem Stil einen Tastaturbefehl zuweisen=Assigning a shortcut key to a style>proc4
4 Die Anzeige des Andock-Fensters "Grafik- und Textstile" anpassen=Customizing the display of the Graphic And Text Docker>proc4
3 Mit Farbstilen arbeiten
bersicht: Mit Farbstilen arbeiten=Overview Working with color styles>main
4 Einen Farbstil erstellen=Creating a color style>proc4
4 Eine untergeordnete Farbe erstellen=Creating a child color>proc4
bergeordnete und untergeordnete Farben aus einem Bild erstellen=Creating parent and child colors from an image>proc4
4 Farbstile bearbeiten=Editing color styles>proc4
4 Farbstile zuweisen=Applying color styles>proc4
4 Farbstile l
schen=Deleting color styles>proc4
4 Farben sortieren=Sorting colors>proc4
4 Einen Farbstil unter eine andere
bergeordnete Farbe verschieben=Moving a color style under another parent>proc4
2 Mit Vorlagen arbeiten
bersicht: Mit Vorlagen arbeiten=Overview Working with templates>main
3 Eine Vorlage erstellen=Creating a template>proc4
3 Eine Vorlage zur Bearbeitung
ffnen=Opening a template for editing>proc4
3 Eine Vorlage laden=Loading a template>proc4
3 Einer Zeichnung eine neue Vorlage zuweisen=Assigning a new template to the drawing>proc4
3 Vorlagen im Vorlagenassistenten hinzuf
gen=Adding templates to the Template wizard>proc4
1 Objekte organisieren
bersicht: Objekte organisieren=Overview Organizing objects>main
nderungen r
ngig machen und wiederherstellen
bersicht:
nderungen r
ngig machen und wiederherstellen=Overview Undoing and redoing changes>main
3 Die letzte
nderung r
ngig machen=Undoing the last change>proc4
3 Anzahl der m
glichen "R
ngig"-Schritte
ndern=Changing the number of undo levels>proc4
3 Eine Reihe von
nderungen r
ngig machen=Undoing a series of changes>proc4
3 Alle
nderungen seit dem letzten Speichern r
ngig machen=Undoing all changes since you last saved>proc4
3 Eine Reihe von
nderungen wiederherstellen=Redoing a series of changes>proc4
3 Befehle wiederholen=Repeating commands>proc4
3 Objekteigenschaften kopieren=Copying object properties>proc4
2 Objekte anordnen
bersicht: Objekte anordnen=Overview Arranging objects>main
3 Objekte mit Hilfe der Zwischenablage kopieren=Using the Clipboard to copy objects>proc4
3 Objekte duplizieren=Duplicating objects>proc4
3 Objekte klonen=Cloning objects>proc4
3 Den Versetzungsabstand f
r Duplikate und Klone
ndern=Changing the offset for duplicates and clones>proc4
3 Objekte l
schen=Deleting objects>proc4
2 Suchen und ersetzen
bersicht: Suchen und ersetzen=Overview Finding and replacing>main
3 Objekte suchen=Finding objects>proc4
3 Objekteigenschaften ersetzen=Replacing object properties>proc4
3 Textobjekte suchen und ersetzen=Finding and replacing text objects>proc4
2 Stapelfolge von Objekten
ndern
bersicht: Stapelfolge von Objekten
ndern=Overview Changing the order of objects>main
3 Die Anordnung von Objekten auf einer Ebene
ndern=Changing the order of objects on a layer>proc4
2 Objekte ausrichten und verteilen
bersicht: Objekte ausrichten und verteilen=Overview Aligning and distributing objects>main
3 Objekte horizontal oder vertikal ausrichten=Aligning objects horizontally and vertically>proc4
3 Objekte horizontal und vertikal verteilen=Distributing objects horizontally and vertically>proc4
2 Objektgruppen erstellen oder aufheben
bersicht: Objektgruppen erstellen oder aufheben=Overview Grouping and ungrouping objects>main
3 Objekte gruppieren=Grouping objects>proc4
3 Gruppierung von Objekten aufheben=Ungrouping objects>proc4
2 Objektkombinationen erstellen und aufheben
bersicht: Objektkombinationen erstellen und aufheben=Overview Combining and breaking apart objects>main
3 Objekte kombinieren=Combining two or more objects>proc4
3 Die Kombination von Objekten aufheben=Breaking apart combined objects>proc4
2 Objekte sperren und freigeben
bersicht: Objekte sperren und freigeben=Overview Locking and unlocking objects>main
3 Objekte sperren=Locking objects>proc4
3 Objekte freigeben=Unlocking objects>proc4
2 Mit dem Objekt-Manager arbeiten
bersicht: Mit dem Objekt-Manager arbeiten=Overview Using the Object Manager>main
3 Den Objekt-Manager
ffnen und einrichten
bersicht: Den Objekt-Manager
ffnen und einrichten=Overview Opening and setting up the Object Manager>main
bersicht: Anzeigeoptionen im Objekt-Manager verwenden=Overview Using the display options in the Object Manager>main
bersicht: Mit dem Ebenen-Manager arbeiten=Overview Using the Layer Manager view>main
3 Objekte mit dem Objekt-Manager bearbeiten
bersicht: Objekte mit dem Objekt-Manager bearbeiten=Overview Editing objects using the Object Manager>main
4 Objekte mit dem Objekt-Manager ausw
hlen=Selecting objects using the Object Manager>proc4
4 Objekte von einer Ebene auf eine andere Ebene verschieben oder kopieren=Moving and copying objects between layers>proc4
4 Objekteigenschaften mit Hilfe des Objekt-Managers ordnen und kopieren=Ordering and copying object properties using the Object Manager>proc4
4 PowerClip-Objekte mit Hilfe des Objekt-Managers erstellen=Creating PowerClip objects using the Object Manager>proc4
4 Objekte mit Hilfe des Objekt-Managers gruppieren=Grouping objects using the Object Manager>proc4
3 Die Zeichnung mit Hilfe von Ebenen untergliedern
bersicht: Die Zeichnung mit Hilfe von Ebenen untergliedern=Overview Using layers to organize your drawing>main
4 Eine Ebene erstellen=Creating a layer>proc4
4 Eine Ebene umbenennen=Renaming a layer>proc4
4 Eine andere Ebene aktivieren=Changing the active layer>proc4
4 Ebenen neu ordnen=Reordering layers>proc4
4 Eine Ebene l
schen=Deleting a layer>proc4
3 Ebeneneigenschaften festlegen
bersicht: Ebeneneigenschaften festlegen=Overview Setting layer properties>main
4 Eine Ebene einblenden oder ausblenden=Showing and hiding a layer>proc4
4 Eine Ebene sperren und freigeben=Locking and unlocking a layer>proc4
4 Das Drucken einer Ebene aktivieren oder deaktivieren=Enabling and disabling the printing of a layer>proc4
4 Eine Hauptebene erstellen=Creating a master layer>proc4
4 Mit mehreren Ebenen gleichzeitig arbeiten=Working with multiple layers simultaneously>proc4
4 Objekte durch Farbenaufhebung leichter erkennen=Identifying objects on a layer using color override>proc4
4 Gitter und Hilfslinien auf der Hauptebene einrichten=Defining Master layer setup options>proc4
2 Eine Objektdatenbank erstellen
bersicht: Eine Objektdatenbank erstellen=Overview Creating an object database>main
3 Die Objektdatenbank einrichten
bersicht: Die Objektdatenbank einrichten=Overview Setting up the object database>main
4 Neue Objektdatenfelder hinzuf
gen=Adding new object data fields>proc4
4 Objektdatenfelder bearbeiten=Editing object data fields>proc4
4 Objektdatenfelder umbenennen, neu ordnen und l
schen=Renaming reordering and deleting object data fields>proc4
3 Objektdaten zuweisen und bearbeiten
bersicht: Objektdaten zuweisen und bearbeiten=Overview Assigning and editing object data>main
4 Daten zuweisen=Assigning data>proc4
4 Daten zwischen Objekten kopieren=Copying data between objects>proc4
3 Objektdaten
bersichten einsehen, bearbeiten und formatieren
bersicht: Objektdaten
bersichten einsehen, bearbeiten und formatieren=Overview Viewing editing and formatting an object data summary>main
4 Eine Objektdaten
bersicht anzeigen=Viewing an object data summary>proc4
4 Daten f
r gruppierte Objekte anzeigen=Displaying data for grouped objects>proc4
4 Die Summe von Werten in einer Spalte anzeigen lassen=Showing the sum of values in a column>proc4
4 Objektdaten
bersichten drucken=Printing an object data summary>proc4
1 Objekte f
llen und mit Umrissen versehen
bersicht: Objekte f
llen und mit Umrissen versehen=Overview Filling and outlining objects>main
2 Objekte f
bersicht: Objekte f
llen=Overview Filling objects>main
3 Grundlegende F
llungen
bersicht: Grundlegende F
llungen=Overview Working with basic fills>main
4 Gleichm
ige F
llungen zuweisen=Applying a uniform fill>proc4
llungen verwalten=Managing fills>proc4
4 Option "Offene Kurven schlie
en" festlegen=Setting the Fill Open Curves option>proc4
llung entfernen=Removing fills>proc4
3 Farbverlaufsf
llungen
bersicht: Farbverlaufsf
llungen=Overview Working with fountain fills>main
4 Zweifarben-Farbverlaufsf
llungen zuweisen=Applying a twocolor fountain fill>proc4
4 Angepa
te Farbverlaufsf
llung erstellen und speichern=Creating and saving custom fountain fills>proc4
3 Farbverlaufsf
llung anpassen
bersicht: Farbverlaufsf
llung anpassen=Overview Customizing fountain fills>main
4 Qualit
t einer Farbverlaufsf
llung
ndern=Changing a fountain fills quality>proc4
4 Farben einer Zweifarben-Farbverlaufsf
llung
ndern=Changing colors in a twocolor fountain fill>proc4
4 Mittelpunkt einer Farbverlaufsf
llung
ndern=Changing a fountain fills center point>proc4
bergangspunkt einer Farbverlaufsf
llung
ndern=Changing a fountain fills midpoint>proc4
4 Winkel einer Farbverlaufsf
llung
ndern=Changing a fountain fills angle>proc4
4 Randabstand einer Farbverlaufsf
llung
ndern=Changing a fountain fills edge pad>proc4
3 PostScript-F
llmuster
bersicht: PostScript-F
llmuster=Overview Working with PostScript textures>main
4 PostScript-Musterf
llung zuweisen=Applying a PostScript texture pattern>proc4
3 Musterf
llungen
bersicht: Musterf
llungen=Overview Working with pattern fills>main
4 Zweifarben-Musterf
llung zuweisen=Applying a twocolor pattern fill>proc4
4 Vollfarben-Musterf
llung zuweisen=Applying a fullcolor pattern fill>proc4
4 Bitmap-Musterf
llung zuweisen=Applying a bitmap pattern fill>proc4
4 Zweifarben-Musterf
llung erstellen=Creating a twocolor pattern fill>proc4
4 Musterf
llung mit dem Befehl "Muster erstellen" erstellen=Creating a pattern fill using the Create Pattern command>proc4
4 Musterf
llung importieren=Importing pattern fills>proc4
4 Musterf
llung l
schen=Removing a pattern fill>proc4
llmuster
bersicht: F
llmuster=Overview Working with texture fills>main
llmuster zuweisen=Applying a texture fill>proc4
4 Angepa
llmuster erstellen, speichern und l
schen=Creating saving and deleting custom texture fills>proc4
3 Musterf
llungen und F
llmuster anpassen
bersicht: Musterf
llungen und F
llmuster anpassen=Overview Customizing pattern and texture fills>main
4 Kachelgr
llung
ndern=Changing a fills tile size>proc4
4 Kachelursprung f
llung festlegen=Setting a fills tile origin>proc4
llung drehen=Rotating a fill>proc4
llung neigen=Skewing a fill>proc4
nderungsoption f
llung festlegen=Setting the transform fill option>proc4
4 Kachelabstand f
llung festlegen=Offsetting tiles of a fill>proc4
3 Objekte mit Maschenf
llung erstellen
bersicht: Objekte mit Maschenf
llung erstellen=Overview Creating Mesh Fill objects>main
4 Maschenobjekt erstellen=Creating a mesh object>proc4
4 Maschenobjekt bearbeiten=Editing a mesh object>proc4
4 Maschen kopieren=Copying a mesh>proc4
4 Farbe in Maschenobjekt hinzuf
gen=Adding color to a mesh object>proc4
4 Maschenobjekt formen und anpassen=Shaping and adjusting a mesh object>proc4
4 Knoten- und Segmenttyp
ndern=Changing the node and segment type>proc4
4 Maschen entfernen=Removing a mesh>proc4
2 Objekten Umrisse zuweisen
bersicht: Objekten Umrisse zuweisen=Overview Outlining objects>main
3 Umrisse
bersicht: Umrisse=Overview Working with outlines>main
4 Umri
farbe zuweisen=Applying outline colors>proc4
4 Umri
in Objekt umwandeln=Converting outlines to objects>proc4
4 Umri
breite anpassen=Adjusting an outlines width>proc4
4 Eckenform festlegen=Setting the corner shape>proc4
4 Linienendstil festlegen=Setting the line cap style>proc4
4 Linienstil ausw
hlen und bearbeiten=Choosing and editing a line style>proc4
4 Kalligraphischen Umri
erstellen=Creating calligraphic outlines>proc4
4 Option "Hinter F
llung" verwenden=Using the Behind Fill option>proc4
4 Option "Mit Bild skalieren" verwenden=Using the Scaling With Image option>proc4
4 Gehrungswinkel festlegen=Setting the miter limit>proc4
4 Umrisse entfernen=Removing outlines>proc4
3 Linienendform zuweisen und bearbeiten
bersicht: Linienendform zuweisen und bearbeiten=Overview Applying and editing lineending shapes>main
4 Linienendform zuweisen=Applying lineending shapes>proc4
4 Linienendform tauschen=Switching lineending shapes>proc4
4 Linienendform erstellen=Creating lineending shapes>proc4
4 Linienendform bearbeiten=Editing lineending shapes>proc4
4 Linienendform l
schen=Deleting lineending shapes>proc4
1 Objekte
ndern
bersicht: Objekte
ndern=Overview Transforming objects>main
nderungshilfsmittel finden und verwenden
bersicht:
nderungshilfsmittel finden und verwenden=Overview Finding and using the transformation tools>main
nderungshilfsmittel verwenden=Using the transformation tools>proc4
3 Interaktive
nderungsoptionen verwenden und anpassen=Using and customizing the interactive transformation options>proc4
3 CorelDRAW-Standardeinstellungen verwenden=Using the CorelDRAW default settings>proc4
nderungen an Objekten r
ngig machen
bersicht:
nderungen an Objekten r
ngig machen=Overview Undoing transformations>main
nderungen zur
cknehmen=Clearing transformations>proc4
nderungen einer Kopie zuweisen
bersicht:
nderungen einer Kopie zuweisen=Overview Applying transformations to duplicates>main
3 Duplikate
ndern=Transforming duplicates>proc4
2 Teile eines Objekts teilen und radieren
bersicht: Teile eines Objekts teilen und radieren=Overview Splitting and erasing portions of objects>main
3 Objekt mit dem Hilfsmittel "Messer" teilen=Splitting an object with the Knife tool>proc4
3 Objekte teilweise radieren=Erasing portions of an object>proc4
2 Objekte positionieren und verschieben
bersicht: Objekte positionieren und verschieben=Overview Positioning and moving objects>main
3 Objekte durch genaue Wertangaben positionieren=Positioning objects with precision>proc4
3 Objekte um eine bestimmte Entfernung verschieben=Moving objects a specified distance>proc4
3 Ankerpunkt zur
cksetzen=Resetting the position anchor>proc4
2 Objekte vergr
ern bzw. verkleinern und dehnen
bersicht: Objekte vergr
ern bzw. verkleinern und dehnen=Overview Sizing and stretching objects>main
3 Objekte mit der Maus vergr
ern bzw. verkleinern=Sizing objects using the mouse>proc4
3 Objekte mit der Maus dehnen=Stretching objects using the mouse>proc4
3 Objekte durch genaue Wertangabe gr
ig ver
ndern und dehnen=Sizing and stretching objects with precision>proc4
2 Objekte skalieren
bersicht: Objekte skalieren=Overview Scaling objects>main
3 Objekte interaktiv skalieren=Scaling objects interactively>proc4
3 Objekte durch genaue Wertangabe skalieren=Scaling objects with precision>proc4
3 Ankerpunkt f
r Skalieren festlegen=Setting the scale anchor point>proc4
2 Objekte drehen
bersicht: Objekte drehen=Overview Rotating objects>main
3 Objekte interaktiv drehen=Rotating objects interactively>proc4
3 Objekte durch genaue Wertangabe drehen=Rotating objects with precision>proc4
3 Drehmittelpunkt durch genaue Wertangabe festlegen=Setting the center of rotation with precision>proc4
3 Drehmittelpunkt zur
cksetzen=Resetting the center of rotation>proc4
2 Objekte neigen
bersicht: Objekte neigen=Overview Skewing objects>main
3 Objekte interaktiv neigen=Skewing objects interactively>proc4
3 Objekte durch genaue Wertangabe neigen=Skewing objects with precision>proc4
3 Neigungsankerpunkt auf den Mittelpunkt des Objekts zur
cksetzen=Resetting the skew anchor to an objects center>proc4
2 Objekte spiegeln
bersicht: Objekte spiegeln=Overview Mirroring objects>main
3 Objekte spiegeln=Mirroring objects>proc4
2 Objekte verschmelzen oder zuschneiden und Schnittmengen bilden
bersicht: Objekte verschmelzen oder zuschneiden und Schnittmengen bilden=Overview Welding trimming and intersecting objects>main
3 Objekte verschmelzen=Welding objects>proc4
3 Objekte zuschneiden=Trimming objects>proc4
3 Schnittmenge von Objekten bilden=Intersecting objects>proc4
1 Farbe
bersicht: Farbe=Overview Working with color>main
2 Farben w
bersicht: Farben w
hlen=Overview Choosing colors>main
3 Farben aus der Bildschirm-Farbpalette w
hlen=Choosing a color from the onscreen Color Palette>proc4
3 Farben aus der Farbansicht w
hlen=Choosing a color from the color viewer>proc4
3 Farben durch
berblendung w
hlen=Choosing a color by blending other colors>proc4
3 Farben mit Hilfe von Farbharmonien w
hlen=Choosing a color using color harmonies>proc4
3 Farben aus einer festen Farbpalette w
hlen=Choosing a color from a fixed color palette>proc4
3 Farben aus einer angepa
ten Farbpalette w
hlen=Choosing a color from a custom color palette>proc4
3 Farben durch Einstellung der numerischen Werte w
hlen=Choosing a color by setting numeric values>proc4
3 Standardfarben f
llung oder Umri
hlen=Choosing the default fill and outline colors>proc4
3 Farben aus dem Andock-Fenster "Farbe" w
hlen=Choosing a color from the Color Docker window>proc4
2 Mit mehreren Bildschirm-Farbpaletten arbeiten
bersicht: Mit mehreren Bildschirm-Farbpaletten arbeiten=Overview Working with Multiple OnScreen Color Palettes>main
3 Auf Bildschirm-Farbpaletten zugreifen=Accessing OnScreen Color Palettes>proc4
3 Die Standard-Bildschirm-Farbpalette
ndern=Changing the Default OnScreen Color Palette>proc4
3 Position und Gr
e der Bildschirm-Farbpalette
ndern=Changing the position and size of an OnScreen Color Palette>proc4
3 Bildschirm-Farbpalette anpassen=Customizing the OnScreen Color Palette>proc4
2 Farbpaletten anpassen
bersicht: Farbpaletten anpassen=Overview Customizing Color Palettes>main
3 Angepa
te Farbpaletten erstellen=Creating custom palettes>proc4
3 Vorhandene angepa
te Farbpaletten bearbeiten=Editing an existing Custom Palette>proc4
3 Angepa
te Farbpaletten speichern=Saving a custom palette>proc4
3 Mehrere Farben in angepa
ten Farbpaletten hinzuf
gen oder l
schen=Adding or deleting multiple colors in a Custom Palette>proc4
3 Farben in angepa
ten Farbpaletten benennen=Naming colors in a custom palette>proc4
2 Farben exakt reproduzieren
bersicht: Farben exakt reproduzieren=Overview Reproducing colors accurately>main
3 Farbkorrektur=Correcting color>proc4
3 Farben au
erhalb des Farbgamuts anzeigen=Viewing outofgamut colors>proc4
3 Farbprofile festlegen=Setting color profiles>proc4
3 Allgemeine Farbeinstellungen w
hlen=Choosing General Color Settings>proc4
1 Mit Text arbeiten
bersicht: Mit Text arbeiten=Overview Working with text>main
2 Text hinzuf
gen, umwandeln und ausw
bersicht: Text hinzuf
gen, umwandeln und ausw
hlen=Overview Adding converting and selecting text>main
3 Mengentext hinzuf
gen=Adding Paragraph text>proc4
3 Grafiktext hinzuf
gen=Adding Artistic text>proc4
3 Grafiktext in Mengentext umwandeln und umgekehrt=Converting Artistic text to Paragraph text and vice versa>proc4
3 Grafiktext in Kurven umwandeln=Converting Artistic text to curves>proc4
3 Mengen- und Grafiktext ausw
hlen=Selecting Paragraph and Artistic text>proc4
2 Grafiken, Symbole und Sonderzeichen hinzuf
bersicht: Grafiken, Symbole und Sonderzeichen hinzuf
gen=Overview Adding graphics symbols and special characters>main
3 Symbole und Sonderzeichen zu einem Dokument hinzuf
gen=Adding symbols and special characters to a document>proc4
3 Grafikobjekte in Text einbetten=Embedding graphic objects in text>proc4
3 Muster aus Symbolen erstellen=Creating a pattern using symbols>proc4
3 Symbole und Sonderzeichen zu einem Symbolsatz hinzuf
gen=Adding symbols and special characters to a symbol set>proc4
2 Text bearbeiten
bersicht: Text bearbeiten=Overview Editing text>main
3 Text durch Ziehen im Zeichenfenster bearbeiten=Editing by dragging in the Drawing Window>proc4
3 Text im Dialogfeld "Text bearbeiten" bearbeiten=Editing text in the Edit Text dialog box>proc4
3 Textelemente im Dialogfeld "Text bearbeiten" suchen und ersetzen=Finding and replacing text characters in the Edit Text dialog box>proc4
3 Dialogfeld "Text bearbeiten" automatisch anzeigen=Displaying the Edit Text dialog box automatically>proc4
3 Dialogfeld "Text bearbeiten" mit der IntelliMouse durchlaufen=Scrolling in the Edit Text dialog box using Intellimouse>proc4
2 Text formatieren
bersicht: Text formatieren=Overview Formatting text>main
3 Zeicheneigenschaften zuweisen
bersicht: Zeicheneigenschaften zuweisen=Overview Applying character properties>main
4 Schrifttyp und -gr
ndern=Changing the font type and size>proc4
4 Fette und kursive Formatierung zuweisen=Applying bold and italic formatting>proc4
4 Die Formatierungen "Unterstrichen", "Strich dar
ber" und "Durchgestrichen" hinzuf
gen, bearbeiten und entfernen=Adding modifying and removing underline overscore and strikethrough formatting>proc4
4 Linieneigenschaften der Formatierungen "Unterstrichen", "Strich dar
ber" und "Durchgestrichen"
ndern=Changing underline overscore and strikethrough line properties>proc4
4 Text hoch- oder tiefstellen=Making text superscript or subscript>proc4
4 Gro
-/Kleinschreibung
ndern=Changing text case>proc4
3 Den Textabstand bestimmen
bersicht: Den Textabstand bestimmen=Overview Specifying text spacing>main
4 Zeichen- und Wortabst
ndern=Changing character and word spacing>proc4
4 Bereichsunterschneidung einsetzen=Using range kerning>proc4
4 Zeilenabstand
ndern=Changing the spacing between lines>proc4
4 Die Zeichenumrisse beim Einrichten der Abst
nde anzeigen=Displaying character outlines when spacing>proc4
4 Grafiktext horizontal ausrichten=Aligning Artistic text horizontally>proc4
3 Zeichen verschieben und drehen
bersicht: Zeichen verschieben und drehen=Overview Shifting and rotating characters>main
4 Zeichen horizontal und vertikal verschieben=Shifting characters horizontally and vertically>proc4
4 Zeichen drehen=Rotating characters>proc4
4 Verschobene und gedrehte Zeichen ausrichten=Straightening shifted and rotated characters>proc4
2 Mengentext formatieren
bersicht: Mengentext formatieren=Overview Formatting Paragraph text>main
3 Spalten zu Mengentextrahmen hinzuf
bersicht: Spalten zu Mengentextrahmen hinzuf
gen=Overview Adding columns to Paragraph text frames>main
4 Spalten mit gleicher Breite hinzuf
gen und bearbeiten=Adding and editing columns of equal widths>proc4
4 Spalten mit unterschiedlicher Breite hinzuf
gen=Adding columns of varying widths>proc4
3 Ausrichtung der Abs
tze anpassen
bersicht: Ausrichtung der Abs
tze anpassen=Overview Adjusting paragraph alignment>main
4 Mengentext horizontal ausrichten=Aligning Paragraph text horizontally>proc4
4 Mengentext vertikal ausrichten=Aligning Paragraph text vertically>proc4
3 Abs
tzen Initiale zuweisen
bersicht: Abs
tzen Initiale zuweisen=Overview Applying drop caps to paragraphs>main
4 Initiale hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing drop caps>proc4
4 Einstellungen f
r Initiale
ndern=Changing drop cap settings>proc4
3 Abs
tzen Tabulatoren zuweisen
bersicht: Abs
tzen Tabulatoren zuweisen=Overview Applying tabs to paragraphs>main
4 Tabulatoren hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing tabs>proc4
4 Einstellungen der Tabulatoren
ndern=Changing tab settings>proc4
4 Tabulatoren mit F
llzeichen einstellen=Setting trailing leader tabs>proc4
3 Einzug von Abs
tzen bestimmen
bersicht: Einzug von Abs
tzen bestimmen=Overview Specifying paragraph indentation>main
4 Einz
ge hinzuf
gen=Adding indents>proc4
4 Einz
ge entfernen=Removing indents>proc4
3 Abs
tzen Blickfangpunkte hinzuf
bersicht: Abs
tzen Blickfangpunkte hinzuf
gen=Overview Adding bullets to paragraphs>main
4 Blickfangpunkte hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing bullets>proc4
4 Blickfangpunkte anpassen=Customizing bullets>proc4
3 Silbentrennung
bersicht: Silbentrennung=Overview Hyphenating text>main
4 Silbentrennung in Mengentext einsetzen=Applying hyphenation to Paragraph text>proc4
4 Einstellung f
r Silbentrennung angeben=Specifying hyphenation settings>proc4
2 Mengentextrahmen verwalten
bersicht: Mengentextrahmen verwalten=Overview Managing Paragraph text frames>main
3 Die Gr
e von Mengentextrahmen
ndern=Sizing Paragraph text frames>proc4
3 Mengentextrahmen verschieben=Moving Paragraph text frames>proc4
3 Text in einen Mengentextrahmen einpassen=Fitting text to a Paragraph text frame>proc4
3 Mengentextrahmen anzeigen und ausblenden=Showing and hiding Paragraph text frame outlines>proc4
3 Die minimale Zeichenanzahl pro Zeile bestimmen=Specifying the minimum number of characters per line>proc4
3 Interaktive Abstandspfeile ein- und ausblenden=Showing and hiding interactive spacing arrows>proc4
3 Mengentextrahmen aufteilen=Breaking apart Paragraph text frames>proc4
3 Mengentextrahmen kombinieren=Combining Paragraph text frames>proc4
3 Text zur Erstellung eines Rahmens aus Mengentextrahmen ziehen=Dragging text from a Paragraph text frame to create a frame>proc4
3 Mengentextrahmen in Objekte einf
gen=Inserting Paragraph text frames inside objects>proc4
3 Mengentextrahmen von einem Objekt trennen=Separating a Paragraph text frame from an object>proc4
3 Mengentext um Objekte flie
en lassen=Wrapping Paragraph text around objects>proc4
3 Mengentext um Text flie
en lassen=Wrapping Paragraph text around text>proc4
3 Mengentextrahmen verkn
bersicht: Mengentextrahmen verkn
pfen=Overview Linking Paragraph text frames>main
4 Mengentextrahmen miteinander verkn
pfen=Linking Paragraph text frames together>proc4
4 Mengentextrahmen mit einem Objekt verkn
pfen=Linking a Paragraph text frames to an object>proc4
4 Rahmen und Objekte auf unterschiedlichen Seiten verkn
pfen=Linking frames and objects on different pages>proc4
4 Textflu
in einen anderen Mengentextrahmen oder ein anderes Objekt umleiten=Changing the text flow to a different Paragraph text frame or object>proc4
4 Verkn
pfungsanzeiger f
r Textflu
anzeigen und ausblenden=Hiding and showing link flow indicators>proc4
4 Verkn
pfungsoptionen f
r Rahmen bestimmen=Specifying link options for frames>proc4
4 Verkn
pfungen zwischen Rahmen und Objekten entfernen=Removing links between frames or objects>proc4
2 Text an eine Strecke anpassen
bersicht: Text an eine Strecke anpassen=Overview Fitting text to a path>main
3 Text an eine Strecke anpassen=Fitting text to a path>proc4
3 Die Ausrichtung von Text an eine Strecke anpassen=Adjusting the orientation of text fitted to a path>proc4
3 Abstand von Text und Strecke anpassen=Adjusting the distance between the text and path>proc4
3 Die vertikale Ausrichtung von Text an eine Strecke anpassen=Specifying the vertical alignment of text fitted to a path>proc4
3 Horizontale Position von an eine Strecke angepa
tem Text
ndern=Changing the horizontal position of text fitted to a path>proc4
3 Text auf der gegen
berliegenden Seite der Strecke positionieren=Positioning text on the opposite side of the path>proc4
3 Text von einer Objektstrecke entfernen=Removing text from a path>proc4
2 Schreibhilfsmittel verwenden
bersicht: Schreibhilfsmittel verwenden=Overview Using the writing tools>main
3 Automatische Rechtschreibpr
fung verwenden
bersicht: Automatische Rechtschreibpr
fung verwenden=Overview Using the automatic spell checker>main
4 Dokument mit automatischer Rechtschreibpr
fung pr
fen=Spell checking a document automatically>proc4
4 Rechtschreibfehler ignorieren=Ignoring spelling errors>proc4
4 Ihre Korrekturen automatisch zum Eingabe-Assistenten hinzuf
gen=Adding your corrections to Type Assist automatically>proc4
4 Maximale Anzahl f
r Rechtschreibvorschl
ge bestimmen=Specifying the maximum number of spell checking suggestions>proc4
3 Mit der Rechtschreibpr
fung arbeiten
bersicht: Mit der Rechtschreibpr
fung arbeiten=Overview Working with the Spell Checker>main
4 Die Rechtschreibpr
fung verwenden=Using the Spell Checker>proc4
4 Falsche W
rter manuell korrigieren=Correcting misspelled words manually>proc4
rter w
hrend der Rechtschreibpr
fung zu einer Wortliste hinzuf
gen=Adding words to a word list during a spell check>proc4
4 Optionen f
r die Rechtschreibpr
fung bestimmen=Specifying options for the Spell Checker>proc4
4 Die Sprache der Rechtschreibpr
fung
ndern=Changing the spell check language>proc4
3 Mit der Grammatikpr
fung arbeiten
bersicht: Mit der Grammatikpr
fung arbeiten=Overview Working with Grammatik>main
4 Grammatikpr
fung=Using Grammatik>proc4
4 Grammatikfehler manuell bearbeiten=Editing grammar errors manually>proc4
4 Die Optionen f
r die Grammatikpr
fung bestimmen=Specifying options for Grammatik>proc4
tze im Passiv durch S
tze im Aktiv ersetzen=Replacing passive sentences with active sentences>proc4
rter w
hrend der Grammatikpr
fung zu einer Wortliste hinzuf
gen=Adding words to a word list during a grammar check>proc4
4 Sprache der Grammatikpr
fung
ndern=Changing the grammar checking language>proc4
4 Den Grammatik-Pr
fstil
ndern=Changing the grammar checking style>proc4
4 Grammatik-Pr
fstile anlegen und bearbeiten=Creating and editing grammar checking styles>proc4
4 Einen bearbeiteten Grammatik-Pr
fstil wiederherstellen=Restoring an edited grammar checking style>proc4
4 Einen Grammatik-Pr
fstil l
schen=Deleting a grammar checking style>proc4
4 Mit der Grammatikpr
fung den Schreibstil analysieren=Using Grammatik to analyze writing style>proc4
4 Wortarten analysieren=Analyzing parts of speech>proc4
4 Satzteile analysieren=Analyzing parts of a sentence>proc4
hler f
r die verwendeten Textelemente und die markierten Fehler anzeigen=Displaying basic text elements and flagged counts>proc4
4 Die Lesbarkeit eines Dokuments testen=Testing the readability of a document>proc4
3 Mit Benutzerwortlisten arbeiten
bersicht: Mit Benutzerwortlisten arbeiten=Overview Working with user word lists>main
4 Benutzerwortlisten anlegen und aktivieren=Creating and activating user word lists>proc4
4 Benutzerwortlisten anpassen=Customizing user word lists>proc4
4 Benutzerwortlisten deaktivieren und entfernen=Disabling and removing user word lists>proc4
3 Die Option "Eingabe-Assistent" einsetzen
bersicht: Die Option "Eingabe-Assistent" einsetzen=Overview Using Type Assist>main
4 Eingabe-Assistenten anpassen=Customizing Type Assist>proc4
3 Thesaurus
bersicht: Thesaurus=Overview Using the Thesaurus>main
4 Alternative Formulierungen nachschlagen=Looking for alternative phrasing>proc4
4 Thesaurus-Einstellungen anpassen=Customizing Thesaurus settings>proc4
4 Die Sprache f
r den Thesaurus
ndern=Changing the Thesaurus language>proc4
4 Thesaurus-Optionen f
r das Nachschlagen anpassen=Customizing Thesaurus lookup options>proc4
3 Statistiken pr
bersicht: Statistiken pr
fen=Overview Checking statistics>main
4 Statistiken in einem Dokument pr
fen=Checking statistics in a document>proc4
2 Nicht vorhandene Schriften ersetzen
bersicht: Nicht vorhandene Schriften ersetzen=Overview Substituting unavailable fonts>main
3 Ersetzungsvorschl
r Schriften
ndern=Changing font substitutions>proc4
3 Eine Liste der Entsprechungen f
r fehlende Schriften zusammenstellen=Building a list of matches for missing fonts>proc4
3 Windows-Entsprechung f
r Macintosh-Schriftnamen angeben=Matching a Windows font to a Macintosh font>proc4
2 Einstellungen festlegen
bersicht: Einstellungen festlegen=Overview Setting preferences>main
3 Das Erscheinungsbild von Text am Bildschirm
ndern=Changing the appearance of text onscreen>proc4
3 Schrittgr
r die
nderung der Textgr
e bestimmen=Specifying the increment used to size text>proc4
3 Vorgegebene Ma
einheit f
r Text
ndern=Changing the default text unit of measurement>proc4
3 Anzeigeoptionen f
r Schriften und Symbole w
hlen=Choosing font and symbol display options>proc4
3 Anzeige und Bestimmung der Optionen f
r nicht druckbare Zeichen=Displaying and specifying options for nonprinting characters>proc4
3 Optionen f
r die Zwischenablage setzen=Setting Clipboard options>proc4
1 Spezialeffekte erstellen
bersicht: Spezialeffekte erstellen=Overview Creating special effects>main
2 Objekte
berblenden
bersicht: Objekte
berblenden=Overview Blending Objects>main
berblendungen erstellen
bersicht:
berblendungen erstellen=Overview Creating blends>main
4 Direkte
berblendungen erstellen=Creating a straightline blend>proc4
4 Objekte an Strecken
berblenden=Blending objects along a path>proc4
4 Zusammengesetzte
berblendungen erstellen=Creating compound blends>proc4
berblendungen kopieren und klonen=Copying and cloning blends>proc4
bergangsobjekte von
berblendungen ver
ndern
bersicht:
bergangsobjekte von
berblendungen ver
ndern=Overview Modifying the intermediate objects of a blend>main
4 Die Anzahl der
bergangsobjekte in
berblendungen festlegen=Setting the number of intermediate objects in a blend>proc4
4 Die Entfernung zwischen den entlang einer Strecke
berblendeten
bergangsobjekten festlegen=Setting the distance between the intermediate objects blended along a path>proc4
bergangsobjekte von
berblendungen drehen=Rotating the intermediate objects in a blend>proc4
4 Die Farb
nderung f
r die
bergangsobjekte von
berblendungen festlegen=Setting the color progression for the intermediate objects in a blend>proc4
4 Entfernung, F
llungen und Umrisse sowie Gr
e der
bergangsobjekte beschleunigen=Accelerating the intermediate objects distance fills and outlines and size>proc4
4 Zwischenobjekte in einer
berblendung durch Zuordnen von Knoten bestimmen=Mapping nodes to set the progression of objects in a blend>proc4
berblendungen bearbeiten
bersicht:
berblendungen bearbeiten=Overview Editing blends>main
4 Start- und Endobjekt von
berblendungen ausw
hlen=Selecting the start and end objects of a blend>proc4
4 Richtung sowie Start- und Endobjekt von
berblendungen
ndern=Changing the blend direction and start and end objects>proc4
4 Eine
berblendung teilen=Splitting a blend>proc4
4 Eine
berblendung zusammenlegen=Fusing a blend>proc4
4 Die
berblendungsstrecke ausw
hlen=Selecting the blend path>proc4
4 Die
berblendungsstrecke
ndern=Changing the blend path>proc4
4 Eine
berblendung von einer Strecke entfernen=Removing a blend from a path>proc4
4 Eine
berblendung trennen und entfernen=Separating and removing a blend>proc4
2 Objekte verzerren
bersicht: Objekte verzerren=Overview Distorting Objects>main
3 Ein- und Ausbuchtungs-Verzerrungen erstellen
bersicht: Ein- und Ausbuchtungs-Verzerrungen erstellen=Overview Creating Push and Pull distortions>main
4 Eine Einbuchtungs-Verzerrung zuweisen und entfernen=Applying and removing a Push distortion>proc4
4 Eine Ausbuchtungs-Verzerrung zuweisen und entfernen=Applying and removing a Pull distortion>proc4
4 Ein- und Ausbuchtungs-Verzerrungen kopieren=Copying Push and Pull distortions>proc4
3 Zackenschnitteffekt-Verzerrungen erstellen
bersicht: Zackenschnitteffekt-Verzerrungen erstellen=Overview Creating Zipper distortions>main
4 Eine Zackenschnitteffekt-Verzerrung zuweisen und entfernen=Applying and removing a Zipper distortion>proc4
4 Eine zuf
llige Zackenschnitteffekt-Verzerrung zuweisen=Applying a random Zipper distortion>proc4
4 Zackenschnitteffekt-Verzerrungen kopieren=Copying Zipper distortions>proc4
3 Zackenschnitteffekt-Verzerrungen bearbeiten
bersicht: Zackenschnitteffekt-Verzerrungen bearbeiten=Overview Editing Zipper distortions>main
4 Die Zacken einer Zackenschnitteffekt-Verzerrung abrunden=Rounding the points of a Zipper distortion>proc4
4 Die Anzahl der Zacken einer Zackenschnitteffekt-Verzerrung
ndern=Changing the number of zipper points>proc4
4 Eine Zackenschnitteffekt-Verzerrung in einem bestimmten Bereich verst
rken=Emphasizing a Zipper distortion in a specific area>proc4
3 Wirbelverzerrungen erstellen
bersicht: Wirbelverzerrungen erstellen=Overview Creating Twister distortions>main
4 Eine Wirbelverzerrung zuweisen und entfernen=Applying and removing a Twister distortion>proc4
4 Die Drehung einer Wirbelverzerrung anpassen=Adjusting the rotation of a Twister distortion>proc4
4 Wirbelverzerrungen kopieren=Copying Twister distortions>proc4
3 Verzerrungen bearbeiten
bersicht: Verzerrungen bearbeiten=Overview Modifying distortions>main
4 Den Mittelpunkt einer Verzerrung
ndern=Changing the center of a distortion>proc4
4 Eine neue Verzerrung hinzuf
gen=Applying a new distortion>proc4
2 Mit H
llen arbeiten
bersicht: Mit H
llen arbeiten=Overview Working with envelopes>main
llen erstellen
bersicht: H
llen erstellen=Overview Creating envelopes>main
llen zuweisen und entfernen=Applying and removing envelopes>proc4
4 Voreingestellte H
llen zuweisen=Applying preset envelopes>proc4
4 Eine H
lle kopieren=Copying an envelope>proc4
llen bearbeiten
bersicht: H
llen bearbeiten=Overview Editing envelopes>main
4 Den H
llen-Bearbeitungsmodus
ndern=Changing the editing mode of an envelope>proc4
4 Den Zuordnungsmodus einer H
ndern=Changing the mapping mode of an envelope>proc4
llensegmente umwandeln=Changing a segment of an envelope>proc4
llenknoten hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing envelope nodes>proc4
llenknoten verschieben=Moving envelope nodes>proc4
4 Den Knotentyp von H
llenknoten
ndern=Changing the envelope node type>proc4
2 Objekte extrudieren
bersicht: Objekte extrudieren=Overview Extruding objects>main
3 Vektorextrusionen erstellen
bersicht: Vektorextrusionen erstellen=Overview Creating vector extrusions>main
4 Einfache Vektorextrusionen erstellen=Applying basic vector extrusions>proc4
4 Abgeschr
gte Vektorextrusionen erstellen=Applying beveled vector extrusions>proc4
4 Vektorextrusionen kopieren und klonen=Copying and cloning a vector extrusions>proc4
3 Vektorextrusionen bearbeiten
bersicht: Vektorextrusionen bearbeiten=Overview Editing vector extrusions>main
4 Vektorextrusionen ausw
hlen=Selecting vector extrusions>proc4
4 Die Form des Steuerobjekts einer Extrusion bearbeiten=Changing the shape of an extrusions control object>proc4
4 Die Tiefe einer Vektorextrusion festlegen=Setting the depth of a vector extrusion>proc4
4 Vektorextrusionen drehen=Rotating vector extrusions>proc4
4 Den Extrusionstyp
ndern=Changing the extrusion type>proc4
4 Den Fluchtpunkt einer Extrusion verschieben=Moving an extrusions vanishing point>proc4
4 Den Fluchtpunkt einer Extrusion sperren=Locking an extrusions vanishing point>proc4
4 Fluchtpunkte kopieren und gemeinsam nutzen lassen=Copying and sharing vanishing points>proc4
4 Die Druckausgabe von Vektorextrusionen beschleunigen=Increasing the printing speed of vector extrusions>proc4
4 Vektorextrusionen trennen=Separating vector extrusions>proc4
4 Vektorextrusionen l
schen=Clearing vector extrusions>proc4
3 Vektorextrusionen mit F
llungen versehen
bersicht: Vektorextrusionen mit F
llungen versehen=Overview Filling vector extrusions>main
4 Extrudierten und abgeschr
gten Fl
chen F
llungen zuweisen=Applying fills to extruded and beveled surfaces>proc4
4 Extrudierten und abgeschr
gten Fl
chen Vollf
llungen zuweisen=Applying solid fills to extruded and beveled surfaces>proc4
4 Extrudierten und abgeschr
gten Fl
chen Gradientenf
llungen zuweisen=Applying gradient fills to extruded and beveled surfaces>proc4
3 Vektorextrusionen beleuchten
bersicht: Vektorextrusionen beleuchten=Overview Lighting vector extrusions>main
4 Lichtquellen f
r Vektorextrusionen zuweisen und entfernen=Applying light sources to and removing them from vector extrusions>proc4
4 Die Intensit
t von Lichtquellen anpassen=Adjusting the intensity of a light source>proc4
3 Bitmap-Extrusionen erstellen
bersicht: Bitmap-Extrusionen erstellen=Overview Creating bitmap extrusions>main
4 Bitmap-Extrusionen zuweisen, rendern und entfernen=Applying rendering and removing bitmap extrusions>proc4
4 Abgeschr
gte Bitmap-Extrusionen zuweisen=Applying beveled bitmap extrusions>proc4
3 Bitmap-Extrusionen bearbeiten
bersicht: Bitmap-Extrusionen bearbeiten=Overview Editing bitmap extrusions>main
4 Gerenderte Bitmap-Extrusionen bearbeiten=Editing rendered bitmap extrusions>proc4
4 Bitmap-Extrusionen positionieren=Positioning bitmap extrusions>proc4
4 Bitmap-Extrusionen vergr
ern, verkleinern und dehnen=Sizing and stretching bitmap extrusions>proc4
4 Die Tiefe von Bitmap-Extrusionen festlegen=Setting the depth of a bitmap extrusion>proc4
4 Bitmap-Extrusionen drehen=Rotating bitmap extrusions>proc4
3 Bitmap-Extrusionen mit F
llungen versehen
bersicht: Bitmap-Extrusionen mit F
llungen versehen=Overview Filling bitmap extrusions>main
4 Bitmap-Extrusionen F
llmuster zuweisen=Adding texture fills to bitmap extrusions>proc4
3 Bitmap-Extrusionen beleuchten
bersicht: Bitmap-Extrusionen beleuchten=Overview Lighting bitmap extrusions>main
4 Bitmap-Extrusionen Umgebungslicht zuweisen=Applying Ambient light to bitmap extrusions>proc4
4 Bitmap-Extrusionen Punktlichter zuweisen=Applying Point light to a bitmap extrusion>proc4
2 Mit hinterlegten Schatten arbeiten
bersicht: Mit hinterlegten Schatten arbeiten=Overview Working with drop shadows>main
3 Hinterlegte Schatten erstellen
bersicht: Hinterlegte Schatten erstellen=Overview Creating drop shadows>main
4 Hinterlegte Schatten hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing a drop shadow>proc4
4 Hinterlegte Schatten kopieren und klonen=Copying and cloning a drop shadow>proc4
3 Hinterlegte Schatten bearbeiten
bersicht: Hinterlegte Schatten bearbeiten=Overview Editing drop shadows>main
4 Den Versatz hinterlegter Schatten
ndern=Changing the offset of drop shadows>proc4
4 Die Farbe hinterlegter Schatten
ndern=Changing the color of a drop shadow>proc4
4 Die Deckkraft hinterlegter Schatten
ndern=Adjusting the opacity of a drop shadow>proc4
4 Die Verlaufseigenschaften hinterlegter Schatten bearbeiten=Modifying the feathering properties of a drop shadow>proc4
4 Die Perspektive hinterlegter Schatten
ndern=Changing the perspective of drop shadows>proc4
4 Hinterlegte Schatten ausblenden=Fading the drop shadow>proc4
4 Die Render-Aufl
sung von hinterlegten Schatten
ndern=Changing the rendering resolution of drop shadows>proc4
2 Mit Transparenzen arbeiten
bersicht: Mit Transparenzen arbeiten=Overview Working with transparencies>main
3 Transparenzen erstellen
bersicht: Transparenzen erstellen=Overview Creating transparencies>main
4 Gleichm
ige Transparenzen zuweisen=Applying uniform transparencies>proc4
4 Farbverlaufs-Transparenzen zuweisen=Applying fountain transparencies>proc4
llmuster-Transparenzen zuweisen=Applying textured transparencies>proc4
4 Mustertransparenzen zuweisen=Applying pattern transparencies>proc4
4 Transparenzen kopieren=Copying transparencies>proc4
3 Transparenzen bearbeiten
bersicht: Transparenzen bearbeiten=Overview Editing transparencies>main
4 Die Deckkraft einer Transparenz festlegen=Adjusting the opacity of a transparency>proc4
4 Eine Transparenz fixieren=Freezing a transparency>proc4
4 Transparenzen Zusammenf
hrungsmodi zuweisen=Applying merge modes to transparencies>proc4
2 Objekte mit Konturen versehen
bersicht: Objekte mit Konturen versehen=Overview Contouring Objects>main
3 Konturen f
r Objekte erstellen
bersicht: Konturen f
r Objekte erstellen=Overview Creating contoured objects>main
4 Konturen zur Mitte eines Objekts zuweisen=Contouring to the center of an object>proc4
4 Ein Objekt innen mit Konturen versehen=Contouring to the inside of an object>proc4
4 Ein Objekt au
en mit Konturen versehen=Contouring to the outside of an object>proc4
4 Konturen kopieren und klonen=Copying and cloning contours>proc4
3 Mit Konturen versehene Objekte bearbeiten
bersicht: Mit Konturen versehene Objekte bearbeiten=Overview Editing contoured objects>main
4 Farb
nge bei mit Konturen versehenen Objekten festlegen=Setting color progressions in a contoured object>proc4
4 Objekte und Konturen trennen=Separating an object from its contour>proc4
2 Linsen verwenden
bersicht: Linsen verwenden=Overview Using lenses>main
3 Linsen erstellen
bersicht: Linsen erstellen=Overview Creating lenses>main
4 Eine Transparenzlinse erstellen=Creating a Transparency lens>proc4
4 Eine Vergr
erungslinse erstellen=Creating a Magnify lens>proc4
4 Eine Helligkeitslinse erstellen=Creating a Brighten lens>proc4
4 Eine Invertierungslinse erstellen=Creating an Invert lens>proc4
4 Eine Farbgrenzlinse erstellen=Creating a Color Limit lens>proc4
4 Eine Farbzusatzlinse erstellen=Creating a Color Add lens>proc4
4 Eine get
nte Graustufenlinse erstellen=Creating a Tinted Grayscale lens>proc4
4 Eine Linse mit Temperaturkarte erstellen=Creating a Heat Map lens>proc4
4 Eine Linse mit angepa
ter Farbkarte erstellen=Creating a Custom Color Map lens>proc4
4 Eine Umri
linse erstellen=Creating a Wireframe lens>proc4
4 Eine Fischaugenlinse erstellen=Creating a Fish Eye lens>proc4
4 Linsen kopieren=Copying lenses>proc4
3 Linsen bearbeiten
bersicht: Linsen bearbeiten=Overview Editing lenses>main
4 Den Blickpunkt einer Linse verschieben=Moving a lens viewpoint>proc4
4 Linsen nur in
berlappungsbereichen mit anderen Objekten anzeigen=Displaying a lens only where it covers other objects>proc4
4 Die aktuelle Ansicht einer Linse einfrieren=Freezing a lens current view>proc4
2 Objekten Perspektive hinzuf
bersicht: Objekten Perspektive hinzuf
gen=Overview Adding perspective to objects>main
3 Perspektive erstellen
bersicht: Perspektive erstellen=Overview Creating perspective>main
4 Objekten Einpunkt- und Zweipunktperspektive zuweisen=Applying onepoint and twopoint perspective to objects>proc4
4 Die Perspektive eines Objekts kopieren=Copying an objects perspective>proc4
4 Die Perspektive eines Objekts entfernen=Removing an objects perspective>proc4
3 Die Perspektive eines Objekts bearbeiten
bersicht: Die Perspektive eines Objekts bearbeiten=Overview Editing an objects perspective>main
4 Die Perspektive eines Objekts durch Verschieben von Knoten anpassen=Moving nodes to adjust an objects perspective>proc4
4 Die Perspektive eines Objekts durch Verschieben des Fluchtpunktes anpassen=Moving an objects vanishing point to change its perspective>proc4
2 Mit PowerClips arbeiten
bersicht: Mit PowerClips arbeiten=Overview Working with Powerclip>main
3 Ein PowerClip-Objekt erstellen
bersicht: Ein PowerClip-Objekt erstellen=Overview Creating a PowerClip object>main
4 Ein PowerClip-Objekt zuweisen=Applying a PowerClip>proc4
4 Den Inhalt eines PowerClip-Objekts kopieren=Copying the contents of a PowerClip object>proc4
3 Ein PowerClip-Objekt bearbeiten
bersicht: Ein PowerClip-Objekt bearbeiten=Overview Editing a PowerClip object>main
4 Die Standardposition eines PowerClip-Objekts
ndern=Changing the default placement of a PowerClip object>proc4
4 Den Inhalt eines PowerClip-Objekts bearbeiten=Editing the contents of a PowerClip object>proc4
4 Ein PowerClip-Objekt sperren und freigeben=Locking and unlocking a PowerClip object>proc4
4 Den Inhalt eines PowerClip-Objekts herausnehmen=Extracting the contents of a PowerClip object>proc4
1 Mit Bitmaps arbeiten
bersicht: Mit Bitmaps arbeiten=Overview Working with bitmaps>main
2 Bitmaps zuschneiden
bersicht: Bitmaps zuschneiden=Overview Cropping bitmaps>main
3 Bitmaps vor dem Importieren zuschneiden=Cropping a bitmap before importing>proc4
3 Bitmaps nach dem Importieren zuschneiden=Cropping a bitmap after importing>proc4
2 Mit verkn
pften Bitmaps arbeiten
bersicht: Mit verkn
pften Bitmaps arbeiten=Overview Working with linked bitmaps>main
3 Bitmaps verkn
pfen=Linking bitmaps>proc4
bersicht: Das Andock-Fenster "Verkn
pfungs-Manager"=Overview Understanding the Link Manager Docker>main
3 Verkn
pfungs-Manager verwenden=Using the Link Manager>proc4
3 Optionen im Andock-Fenster "Verkn
pfungs-Manager" einstellen=Setting the Link Manager Docker options>proc4
2 Bitmaps vektorisieren
bersicht: Bitmaps vektorisieren=Overview Tracing bitmaps>main
3 Bitmaps mit CorelTRACE vektorisieren=Tracing bitmaps using CorelTRACE>proc4
3 Bitmaps automatisch vektorisieren=Tracing bitmaps automatically>proc4
3 Bitmaps manuell vektorisieren=Tracing bitmaps manually>proc4
2 Bitmaps farblich gestalten
bersicht: Bitmaps farblich gestalten=Overview Coloring bitmaps>main
3 Monochrome Bitmaps farblich gestalten=Coloring monochrome bitmaps>proc4
3 Bitmaps ein PostScript-Halbtonbild zuweisen=Applying a PostScript halftone screen to a bitmap>proc4
3 Bitmap-Farben ausblenden=Hiding bitmap colors>proc4
3 Bitmap-Farben anzeigen=Displaying bitmap colors>proc4
3 Bitmap-Farbmasken
ffnen, speichern und bearbeiten=Opening saving and editing bitmap color masks>proc4
2 Farbt
ne in Bildern anpassen
bersicht: Farbt
ne in Bildern anpassen=Overview Adjusting the tones in images>main
3 Effekt "Helligkeit-Kontrast-Intensit
t" anwenden=Applying the BrightnessContrastIntensity effect>proc4
3 Effekt "Farbbalance" anwenden=Applying the Color Balance effect>proc4
3 Effekt "Halbbild entfernen" anwenden=Applying the Deinterlace effect>proc4
3 Effekt "S
ttigung reduzieren" anwenden=Applying the Desaturate effect>proc4
3 Effekt "Gamma" anwenden=Applying the Gamma effect>proc4
3 Effekt "Farbton-S
ttigung-Helligkeit" anwenden=Applying the HueSaturationLightness effect>proc4
3 Effekt "Invertieren" anwenden=Applying the Invert effect>proc4
3 Effekt "Ebenenangleichung" anwenden=Applying the Level Equalization effect>proc4
3 Effekt "Lokaler Ausgleich" anwenden=Applying the Local Equalization effect>proc4
3 Effekt "Abstufen" anwenden=Applying the Posterize effect>proc4
3 Effekt "Farben ersetzen" anwenden=Applying the Replace Colors effect>proc4
3 Effekt "Beispiel/Ziel-Ausgleich" anwenden=Applying the SampleTarget Balance effect>proc4
3 Effekt "Farbausgleich" anwenden=Applying the Selective Color effect>proc4
3 Effekt "Tonkurve" anwenden=Applying the Tone Curve effect>proc4
2 Bitmaps neu erstellen und bearbeiten
bersicht: Bitmaps neu erstellen und bearbeiten=Overview Resampling and editing bitmaps>main
3 Bitmaps neu erstellen=Resampling bitmaps>proc4
3 Bitmaps bearbeiten=Editing bitmaps>proc4
2 Bitmaps vergr
bersicht: Bitmaps vergr
ern=Overview Inflating bitmaps>main
3 Bitmaps vergr
ern=Inflating bitmaps>proc4
2 Bitmaps konvertieren
bersicht: Bitmaps konvertieren=Overview Converting bitmaps>main
3 Vektoren in Bitmaps konvertieren
bersicht: Vektoren in Bitmaps konvertieren=Overview Converting vectors to bitmaps>main
4 Vektoren in Bitmaps konvertieren=Converting vectors to bitmaps>proc4
bersicht: Bilder in einen anderen Farbmodus konvertieren=Overview Converting an image to a different color mode>main
4 Bitmaps in den Farbmodus "Schwarzwei
" konvertieren=Converting bitmaps to the BlackandWhite color mode>proc4
4 Bitmaps in den Farbmodus "Graustufen" konvertieren=Converting bitmaps to the Grayscale color mode>proc4
4 Bitmaps in den Zweitonfarbmodus konvertieren=Converting bitmaps to the Duotone color mode>proc4
4 Bitmaps in den Farbmodus "RGB-Farben" konvertieren=Converting bitmaps to the RGB Color color mode>proc4
4 Bitmaps in den Farbmodus "Lab-Farben" konvertieren=Converting bitmaps to the Lab Color color mode>proc4
4 Bitmaps in den Farbmodus "CMYK-Farben" konvertieren=Converting bitmaps to the CMYK Colors color mode>proc4
3 Bilder in den Farbmodus "Palette" konvertieren
bersicht: Bilder in den Farbmodus "Palette" konvertieren=Overview Converting images to the Paletted color mode>main
4 In den Farbmodus "Palette" konvertieren=Converting to Paletted color mode>proc4
4 Konvertierungsoptionen f
r Palettenbilder speichern, l
schen und laden=Saving deleting and loading conversion options for the paletted image>proc4
4 Farbspektrum f
r die Umwandlung in den Farbmodus "Palette" festlegen=Specifying range sensitivity for the paletted image>proc4
4 Verarbeitete Farbpaletten
ndern=Editing the processed Color Palette>proc4
4 Verarbeitete Paletten speichern=Saving the processed palette>proc4
4 Die Bereichsempfindlichkeitsoptionen zur
cksetzen=Resetting the range sensitivity options>proc4
4 Mehrere Bilder konvertieren=Converting multiple images>proc4
2 Bitmaps Spezialeffekte zuweisen
bersicht: Bitmaps Spezialeffekte zuweisen=Overview Applying special effects to bitmaps>main
3 Bitmap-Effekte verwenden
bersicht: Bitmap-Effekte verwenden=Overview Using bitmap effects>main
4 Optionen f
r Bitmap-Effekte einstellen=Setting the bitmaps effects options>proc4
3 3D-Effekte zuweisen
bersicht: 3D-Effekte zuweisen=Overview Applying 3D effects>main
4 Effekt "3D-Drehung" auf Bitmaps anwenden=Applying the 3D Rotate effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Zylinder" auf Bitmaps anwenden=Applying the Cylinder effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Relief" auf Bitmaps anwenden=Applying the Emboss effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Seite aufrollen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Page Curl effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Perspektive" auf Bitmaps anwenden=Applying the Perspective effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Ein-/Ausbuchtung" auf Bitmaps anwenden=Applying the Pinch Punch effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Sph
re" auf Bitmaps anwenden=Applying the Sphere effect to a bitmap>proc4
3 Effekte der Gruppe "K
nstlerische Striche" zuweisen
bersicht: Effekte der Gruppe "K
nstlerische Striche" zuweisen=Overview Applying Art Strokes effects>main
4 Effekt "Kohle" auf Bitmaps anwenden=Applying the Charcoal effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Cont
-Malstift" auf Bitmaps anwenden=Applying the Cont Crayon effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Malstift" auf Bitmaps anwenden=Applying the Crayon effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Kubismus" auf Bitmaps anwenden=Applying the Cubist effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Impressionismus" auf Bitmaps anwenden=Applying the Impressionist effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Palettenmesser" auf Bitmaps anwenden=Applying the Palette Knife effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Pastellfarben" auf Bitmaps anwenden=Applying the Pastels effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Tintenstift" auf Bitmaps anwenden=Applying the Pen and Ink effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Pointillismus" auf Bitmaps anwenden=Applying the Pointillist effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "B
rste" auf Bitmaps anwenden=Applying the Scraperboard effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Skizzenblock" auf Bitmaps anwenden=Applying the Sketch Pad effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Wasserfarben" auf Bitmaps anwenden=Applying the Watercolor effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Papierschnitzel" auf Bitmaps anwenden=Applying the Water Marker effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Wellenpapier" auf Bitmaps anwenden=Applying the Wave Paper effect to a bitmap>proc4
3 Unsch
rfeeffekte zuweisen
bersicht: Unsch
rfeeffekte zuweisen=Overview Applying Blur effects>main
4 Effekt "Richtungsgl
tten" auf Bitmaps anwenden=Applying the Directional Smooth effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Gau
sche Unsch
rfe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Gaussian Blur effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Verstreuung" auf Bitmaps anwenden=Applying the Jaggy Despeckle effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Niedrigbandfilter" auf Bitmaps anwenden=Applying the Low Pass effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Bewegungsunsch
rfe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Motion Blur effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Radiale Unsch
rfe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Radial Blur effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Gl
tten" auf Bitmaps anwenden=Applying the Smooth effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Weichzeichnen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Soften effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Zoom" auf Bitmaps anwenden=Applying the Zoom effect to a bitmap>proc4
3 Farb
nderungseffekte zuweisen
bersicht: Farb
nderungseffekte zuweisen=Overview Applying Color Transform effects>main
4 Effekt "Bit-Ebenen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Bit Planes effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Halbton" auf Bitmaps anwenden=Applying the Halftone effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Psychedelisch" auf Bitmaps anwenden=Applying the Psychedelic effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Solarisation" auf Bitmaps anwenden=Applying the Solarize effect to a bitmap>proc4
3 Kontureffekte zuweisen
bersicht: Kontureffekte zuweisen=Overview Applying Contour effects>main
4 Effekt "
berzeichnen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Edge Detect effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "R
nder suchen" anwenden=Applying the Find Edges effect>proc4
4 Effekt "Vektorisierungskontur" anwenden=Applying the Trace Contours effect>proc4
3 Kreativeffekte zuweisen
bersicht: Kreativeffekte zuweisen=Overview Applying Creative effects>main
4 Effekt "Kunsthandwerk" auf Bitmaps anwenden=Applying the Crafts effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Kristallisieren" auf Bitmaps anwenden=Applying the Crystallize effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Gewebe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Fabric effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Rahmen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Frame effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Glasblock" auf Bitmaps anwenden=Applying the Glass Block effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Kinderspiel" auf Bitmaps anwenden=Applying the Kids Play effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Mosaik" auf Bitmaps anwenden=Applying the Mosaic effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Partikel" auf Bitmaps anwenden=Applying the Particles effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Punkt" auf Bitmaps anwenden=Applying the Scatter effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Rauchglas" auf Bitmaps anwenden=Applying the Smoked Glass effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Buntglas" auf Bitmaps anwenden=Applying the Stained Glass effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Vignette" anwenden=Applying the Vignette effect>proc4
4 Effekt "Strudel" auf Bitmaps anwenden=Applying the Vortex effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Wetter" auf Bitmaps anwenden=Applying the Weather effect to a bitmap>proc4
3 Verzerrungseffekte zuweisen
bersicht: Verzerrungseffekte zuweisen=Overview Applying Distort effects>main
4 Effekt "Bl
cke" auf Bitmaps anwenden=Applying the Blocks effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Verschieben" auf Bitmaps anwenden=Applying the Displace effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Abstand" auf Bitmaps anwenden=Applying the Offset effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Mosaik" auf Bitmaps anwenden=Applying the Pixelate effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Kr
uselung" auf Bitmaps anwenden=Applying the Ripple effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Wirbel" auf Bitmaps anwenden=Applying the Swirl effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Kacheln" auf Bitmaps anwenden=Applying the Tile effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Nasse Farbe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Wet Paint effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Whirlpool" auf Bitmaps anwenden=Applying the Whirlpool effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Wind" auf Bitmaps anwenden=Applying the Wind effect to a bitmap>proc4
3 Rauscheffekte zuweisen
bersicht: Rauscheffekte zuweisen=Overview Applying Noise effects>main
4 Effekt "Rauschen hinzuf
gen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Add Noise effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Diffus" auf Bitmaps anwenden=Applying the Diffuse effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Staub und Kratzer" auf Bitmaps anwenden=Applying the Dust and Scratch effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Maximum" auf Bitmaps anwenden=Applying the Maximum effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Mittel" auf Bitmaps anwenden=Applying the Median effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Minimum" auf Bitmaps anwenden=Applying the Minimum effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Moir
entfernen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Remove Moir effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Rauschen entfernen" auf Bitmaps anwenden=Applying the Remove Noise effect to a bitmap>proc4
3 Sch
rfeeffekte zuweisen
bersicht: Sch
rfeeffekte zuweisen=Overview Applying Sharpen effects>main
4 Effekt "Adaptive Unscharfmaske" auf Bitmaps anwenden=Applying the Adaptive Unsharp effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Richtungssch
rfe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Directional Sharpen effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Hochbandfilter" auf Bitmaps anwenden=Applying the High Pass effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Sch
rfe" auf Bitmaps anwenden=Applying the Sharpen effect to a bitmap>proc4
4 Effekt "Unscharfmaske" auf Bitmaps anwenden=Applying the Unsharp Mask effect to a bitmap>proc4
2 Plugin-Filter verwenden
bersicht: Plugin-Filter verwenden=Overview Using plugin filters>main
3 Plugin-Filter hinzuf
gen=Adding plugin filters>proc4
3 Plugin-Filter aktivieren und deaktivieren=Enabling and disabling plugin filters>proc4
3 Plugin-Filter entfernen=Removing plugin filters>proc4
1 Dokumente f
r das World Wide Web erstellen
bersicht: Dokumente f
r das World Wide Web erstellen=Overview Creating documents for the World Wide Web>main
2 HTML-Text erstellen
bersicht: HTML-Text erstellen=Overview Creating HTML text>main
3 Mengentext in HTML-Text konvertieren=Converting Paragraph text to HTML text>proc4
3 HTML-Text formatieren=Formatting HTML text>proc4
2 Internet-Objekte einf
bersicht: Internet-Objekte einf
gen=Overview Inserting Internet objects>main
3 Internet-Objekt einf
gen=Inserting an Internet object>proc4
3 Internet-Objekt anpassen=Customizing an Internet object>proc4
3 CGI-Skriptadresse hinzuf
gen=Adding a CGI Script address>proc4
2 Hyperlinks erstellen
bersicht: Hyperlinks erstellen=Overview Creating Hyperlinks>main
3 Hotspot f
r Hypergrafik definieren=Defining a hypergraphics hotspot>proc4
3 Hypergrafiken in Zeichnung identifizieren=Identifying hypergraphics in your drawing>proc4
3 Lesezeichen zuweisen=Assigning a bookmark>proc4
3 Den Internet-Lesezeichen-Manager verwenden=Using the Internet Bookmark Manager>proc4
3 URL (Uniform Resource Locator) zuweisen=Assigning a Uniform Resource Locator>proc4
3 Verkn
pfungen
berpr
fen=Verifying links>proc4
2 Dokument auf HTML-Objektkonflikte pr
bersicht: Dokument auf HTML-Objektkonflikte pr
fen=Overview Checking your document for HTML object conflicts>main
3 Optionen zur Pr
fung von HTML-Objektkonflikten festlegen=Setting HTML object conflict verification options>proc4
3 Dokument nach HTML-Objektkonflikten durchsuchen=Scanning your document for HTML object conflicts>proc4
3 HTML-Objektkonflikte beheben=Repairing HTML object conflicts>proc4
2 Im Internet publizieren
bersicht: Im Internet publizieren=Overview Publishing to the Internet>main
3 Dokumente im Internet publizieren
bersicht: Dokumente im Internet publizieren=Overview Publishing documents to the Internet>main
4 Dokument im Internet publizieren=Publishing your document to the Internet>proc4
3 Optionen f
r HTML-Export festlegen
bersicht: Optionen f
r HTML-Export festlegen=Overview Setting HTML export options>main
4 Grundeinstellungen f
r HTML-Export festlegen=Choosing HTML export preferences>proc4
1 Drucken
bersicht: Drucken=Overview Printing>main
2 Den Druckauftrag einrichten
bersicht: Den Druckauftrag einrichten=Overview Setting up a print job>main
3 Ein Dokument drucken=Printing a document>proc4
3 Den Drucker ausw
hlen und einrichten=Selecting and configuring a printing device>proc4
3 Eine PPD-Datei ausw
hlen=Selecting a PPD file>proc4
3 Ein Druckerfarbprofil verwenden=Using a printing device color profile>proc4
3 Mehrere Exemplare drucken=Printing multiple copies>proc4
3 Die Seiten f
r den Druck ausw
hlen=Specifying the pages to print>proc4
3 Dokumente zum Druck ausw
hlen=Specifying the documents to print>proc4
3 Die Objekte und Ebenen f
r den Druck ausw
hlen=Specifying the objects or layers to print>proc4
3 Den Druck gro
er Auftr
ge aufteilen=Printing large print jobs as tiles>proc4
3 Druckstile verwenden=Using printing styles>proc4
3 Die Vorabkontrolle verwenden=Using Preflight>proc4
2 Umbruchlayouts verwenden
bersicht: Umbruchlayouts verwenden=Overview Using imposition layouts>main
3 Umbruchlayouts ausw
hlen=Choosing imposition layouts>proc4
3 Umbruchlayouts erstellen, bearbeiten und l
schen=Creating editing and deleting imposition layouts>proc4
3 Bindemethoden verwenden=Using binding methods>proc4
3 Die Methode "Eigene Bindung" verwenden=Using the custom binding method>proc4
3 Die Anzahl der Seiten pro Gruppe festlegen=Setting the page group rate>proc4
3 Die Seiten auf der Signatur anordnen=Arranging the pages on a signature>proc4
3 Den Spaltenabstand
ndern=Changing gutter size>proc4
3 Schneide- und Faltmarken setzen=Setting cut and fold marks>proc4
3 Die Randbreite einstellen=Adjusting margin sizes>proc4
2 Eine Vorschau eines Druckauftrags anzeigen und Seitengr
e sowie Seitenposition
ndern
bersicht: Eine Vorschau eines Druckauftrags anzeigen und Seitengr
e sowie Seitenposition
ndern=Overview Previewing sizing and positioning a print job>main
3 Eine Vorschau eines Druckauftrags anzeigen=Previewing a print job>proc4
3 Einen Druckauftrag in der Mini-Vorschau ansehen=Previewing a job from the Mini Preview window>proc4
3 Eine Druckvorschau anpassen=Customizing a print preview>proc4
3 Die Gr
e eines Druckauftrags
ndern=Sizing a print job>proc4
3 Einen Druckauftrag positionieren=Positioning a print job>proc4
2 Einen Druckauftrag mit PostScript optimieren
bersicht: Einen Druckauftrag mit PostScript optimieren=Overview Using PostScript to optimize a print job>main
3 PostScript 2 oder 3 verwenden=Using PostScript 2 or 3>proc4
3 Komplexe Druckauftr
ge drucken=Printing complex print jobs>proc4
3 PDF-Marken aufnehmen=Including PDF marks>proc4
3 Warnmeldungen f
r Schriften und Schmuckfarben=Font and spot color warnings>proc4
3 Den Druck von Farbverlaufsf
llungen optimieren=Optimizing fountain fills for printing>proc4
3 Type 1-Schriften in den Drucker laden=Downloading Type 1 fonts>proc4
3 Bitmap-Schriftoptionen festlegen=Setting bitmap font options>proc4
3 Farb-Bitmaps drucken=Printing color bitmaps>proc4
2 Den Druckauftrag feinabstimmen
bersicht: Den Druckauftrag feinabstimmen=Overview Finetuning a print job>main
3 Die Anzahl der Farbverlaufsstreifen im Druckauftrag einstellen=Setting the number of fountain steps in a print job>proc4
3 Bitmaps blockweise drucken=Printing bitmaps in small chunks>proc4
3 Farbdruckauftr
ge schwarz oder in Graustufen drucken=Printing color print jobs in black or grayscale>proc4
3 Farb-Bitmaps ausgeben=Outputting color bitmaps>proc4
3 Bitmaps im Dialogfeld "Drucken" herunterskalieren=Downsampling bitmaps from the Print dialog box>proc4
3 Seiten rastern=Rasterizing pages>proc4
3 Den Druck in Streifen steuern=Controlling printer bands>proc4
llbeschneidungen steuern=Controlling fill clipping>proc4
3 Die Textausgabemethode f
r Nicht-PostScript-Drucker angeben=Specifying the text output method for nonPostScript printing devices>proc4
2 Seriendrucke erstellen
bersicht: Seriendrucke erstellen=Overview Using print merge>main
3 Eine Zeichnung f
r den Seriendruck vorbereiten=Preparing a drawing for print merge>proc4
3 Eine Textdatei f
r den Seriendruck vorbereiten=Preparing a text file for print merge>proc4
3 Eine Textdatei mit einer Zeichnung zusammenf
hren=Merging a text file with a drawing>proc4
2 In Druckereien drucken
bersicht: In Druckereien drucken=Overview Commercial printing>main
3 Den Druckauftrag f
r eine Druckerei vorbereiten
bersicht: Den Druckauftrag f
r eine Druckerei vorbereiten=Overview Preparing a print job for a commercial press>main
4 Den Assistenten zum Vorbereiten f
r das Service-B
ro verwenden=Using the Prepare For Service Bureau wizard>proc4
4 In eine Datei drucken=Printing to a file>proc4
4 Negativfilm drucken=Printing negative film>proc4
4 Film mit der Emulsionsseite unten drucken=Printing film with the emulsion down>proc4
4 Eine Randanschnittgrenze festlegen=Setting a bleed limit>proc4
4 Schneide-/Faltmarken und Registriermarken drucken=Printing cropfold marks and registration marks>proc4
4 Farbkalibrierungsbalken und Densitometerskalen drucken=Printing color calibration bars and densitometer scales>proc4
4 Seitenzahlen und Datei-Informationen drucken=Printing page numbers and file information>proc4
4 Die Position von Druckmarkierungen festlegen=Positioning printers marks>proc4
4 Ein Auftragsinformationsblatt drucken=Printing a job information sheet>proc4
3 Bitmaps und Halbtonbilder verwenden
bersicht: Bitmaps und Halbtonbilder verwenden=Overview Working with bitmaps and halftone screens>main
4 Die Rasterweite von Halbtonbildern einstellen=Setting the halftone screen frequency>proc4
bersicht: Mit der Schnittstelle "Open Prepress Interface" arbeiten=Overview Using Open Prepress Interface>main
4 OPI- und DCS-Verkn
pfungen verwalten=Maintaining OPI and DCS links>proc4
3 Farbausz
ge erstellen
bersicht: Farbausz
ge erstellen=Overview Creating color separations>main
4 Farbausz
ge drucken=Printing color separations>proc4
4 Schmuckfarben in Skalenfarben umwandeln=Converting spot colors to process colors>proc4
4 Farbgenauigkeit beim Drucken sicherstellen=Ensuring predictable color when printing>proc4
bersicht: Farb-Halbtonbild drucken=Overview Printing color halftones>main
4 Halbtonbilder anpassen=Customizing a halftone screen>proc4
3 Farb
berlappung
bersicht: Farb
berlappung=Overview Color trapping>main
4 Farb
berlappungen durch
berdrucken mit ausgew
hlten Objekten erzeugen=Color trapping by overprinting selected objects>proc4
4 Farb
berlappungen durch
berdrucken ausgew
hlter Farbausz
ge erzeugen=Color trapping by overprinting selected color separations>proc4
4 Automatische Farb
berlappungen erzeugen=Color trapping automatically>proc4
1 Importieren, Exportieren und OLE
bersicht: Importieren, Exportieren und OLE=Overview Importing exporting and OLE>main
2 Dateien importieren und exportieren
bersicht: Dateien importieren und exportieren=Overview Importing and exporting files page 1 of 2>main
3 Dateien importieren und
ffnen
bersicht: Dateien importieren und
ffnen=Overview Importing and opening files>main
bersicht: Option f
r Vektordateien im Dialogfeld "
ffnen"=Overview Open dialog box vector files option>main
4 Bitmap-Dateien importieren=Importing bitmap files>proc4
4 Vektordateien
ffnen=Opening vector files>proc4
4 Clipart hinzuf
gen=Adding clipart>proc4
3 Dateien in programmfremdem Format exportieren und speichern
bersicht: Dateien in programmfremdem Format exportieren und speichern=Overview Exporting and saving files in nonnative file formats>main
4 Bilder in programmfremdem Dateiformat exportieren=Exporting images in nonnative file formats>proc4
4 Ausgew
hlte Objekte und Seiten exportieren=Exporting selected objects and pages>proc4
2 Kodak Photo-CD
bersicht: Kodak Photo-CD=Overview Working with Kodak Photo CDs>main
3 Photo-CD-Bild
ffnen=Opening Photo CD Images>proc4
2 EPS (Encapsulated Postscript)
bersicht: EPS (Encapsulated Postscript)=Overview Working with Encapsulated Postscript>main
3 EPS-Bild exportieren=Exporting a EPS image>proc4
2 OLE - Objekte verkn
pfen und einbetten
bersicht: OLE - Objekte verkn
pfen und einbetten=Overview Object linking and embedding>main
bersicht: Einschr
nkungen f
r OLE-Objekte=Overview Limitations of using OLE objects>main
3 Verkn
pfen (OLE)
bersicht: Verkn
pfen (OLE)=Overview Linking OLE>main
4 OLE-Objekte verkn
pfen=Linking OLE objects>proc4
4 Verkn
pfte OLE-Objekte bearbeiten=Editing linked OLE objects>proc4
4 OLE-Verkn
pfung aufheben=Breaking an OLE link>proc4
4 Quelle f
r verkn
pfte Datei
ndern=Changing the source for a linked file>proc4
4 OLE-Verkn
pfungen manuell aktualisieren=Manually updating OLE links>proc4
3 Einbetten (OLE)
bersicht: Einbetten (OLE)=Overview Embedding OLE>main
4 OLE-Objekte einbetten=Embedding OLE objects>proc4
4 Eingebettete OLE-Objekte bearbeiten=Editing embedded OLE objects>proc4
1 Dateien im PDF-Format publizieren
bersicht: Dateien im PDF-Format publizieren=Overview Publishing to PDF>main
2 PDF-Dateien publizieren
bersicht: PDF-Dateien publizieren=Overview Publishing a PDF file>main
3 Dateinamen, Speicherort und Exportbereich ausw
hlen=Choosing a file name location and export range>proc4
3 PDF-Stile ausw
hlen=Choosing a PDF style>proc4
3 Auftragstickets
bersicht: Auftragstickets=Overview Job ticketing>main
4 Auftragstickets generieren=Generating a job ticket>proc4
4 Auftragsticket-Informationen einrichten=Setting up job ticket information>proc4
2 PDF-Objekte publizieren
bersicht: PDF-Objekte publizieren=Overview Publishing PDF objects>main
3 Bitmaps komprimieren=Compressing bitmaps>proc4
3 Bitmaps in einer PDF-Datei herunterskalieren=Downsampling bitmaps in a PDF file>proc4
3 Mit Schriften arbeiten=Using fonts>proc4
3 Teils
tze von Type 1-Schriften erstellen und einbetten=Subsetting Type 1 fonts>proc4
3 Text in Kurven umwandeln bzw. komprimieren=Using text curves and compression>proc4
3 ASCII 85- und Bin
rdateien exportieren=Exporting ASCII 85 and binary files>proc4
2 Bildoptionen festlegen
bersicht: Bildoptionen festlegen=Overview Setting image options>main
3 Objektinformationen beibehalten=Preserving object information>proc4
3 Anzahl der Farbverlaufsstreifen festlegen=Setting the number of fountain steps>proc4
3 PostScript oder Vorschau ausw
hlen=Choosing PostScript or preview>proc4
3 Mit OPI-Verkn
pfungen arbeiten=Maintaining Open Prepress Interface links>proc4
3 Farbprofile f
r PDF-Dateien einrichten=Setting color profiles for PDF files>proc4
2 PDF-Dokumente publizieren
bersicht: PDF-Dokumente publizieren=Overview Publishing PDF documents>main
3 Mit Hyperlinks arbeiten=Using hyperlinks>proc4
3 Mit Lesezeichen und Skizzen arbeiten=Using bookmarks and thumbnails>proc4
1 Corel-Anwendungen anpassen
bersicht: Corel-Anwendungen anpassen=Overview Customizing Corel applications>main
2 Einstellungen f
r den Arbeitsbereich anpassen
bersicht: Einstellungen f
r den Arbeitsbereich anpassen=Overview Customizing workspace settings>main
3 Startoptionen f
r CorelDRAW w
hlen=Choosing CorelDRAW startup options>proc4
3 Position von Dialogfeldern
ndern=Changing the position of a dialog box>proc4
2 Tastaturbefehle anpassen
bersicht: Tastaturbefehle anpassen=Overview Customizing keyboard shortcuts>main
3 Tastaturbefehle zuweisen und l
schen=Assigning and deleting keyboard shortcuts>proc4
3 Tastaturbefehle f
r Textstile zuweisen=Assigning keyboard shortcuts to text styles>proc4
3 Tastaturbefehle ausdrucken=Printing keyboard shortcuts>proc4
3 Tastaturbefehle zum Einlesen in anderen Programmen speichern=Saving keyboard shortcuts in a format readable by other programs>proc4
2 Men
s anpassen
bersicht: Men
s anpassen=Overview Customizing menus>main
3 Reihenfolge der Men
ndern=Changing the order of menus>proc4
3 Reihenfolge von Men
befehlen
ndern=Changing the order of menu commands>proc4
3 Men
s hinzuf
gen, entfernen und umbenennen=Adding removing and renaming menus>proc4
3 Men
befehle hinzuf
gen, entfernen und umbenennen=Adding removing and renaming menu commands>proc4
3 Trennzeichen f
r Men
s einf
gen und entfernen=Adding and removing menu command separators>proc4
3 Tastaturbefehle f
r Men
s und Men
befehle
ndern=Changing menu and menu command shortcuts>proc4
2 Farbpaletten anpassen
bersicht: Farbpaletten anpassen=Overview Customizing a Color Palette>main
3 Vorgang beim Rechtsklicken auf Farbpaletten w
hlen=Setting the right mouse button menu of a Color Palette>proc4
3 Randbreite der Farbpaletten
ndern=Changing the border width of a Color Palette>proc4
e der Farbmuster
ndern=Resizing color swatches>proc4
3 Farbk
stchen f
r "Keine Farbe" ein- und ausblenden=Hiding or viewing the No Color Well>proc4
3 Anzahl der Zeilen von Farbpaletten im angedockten Zustand
ndern=Changing the number of Color Palette rows when docked>proc4
2 Symbolleisten anpassen
bersicht: Symbolleisten anpassen=Overview Customizing toolbars>main
3 Position und Gr
e von Symbolleisten
ndern=Moving and resizing a toolbar>proc4
3 Symbolleisten einblenden=Viewing a toolbar>proc4
3 Titel in verschiebbaren Symbolleisten ein- und ausblenden=Viewing or hiding titles on floating toolbars>proc4
e und R
nder der Schaltfl
chen von Symbolleisten
ndern=Resizing toolbar buttons and button borders>proc4
3 Standardeinstellungen f
r Symbolleisten wiederherstellen=Restoring builtin toolbars>proc4
3 Angepa
te Symbolleisten erstellen und l
schen=Creating and deleting a custom toolbar>proc4
3 Angepa
te Symbolleisten umbenennen=Renaming a custom toolbar>proc4
3 Symbolleistenelemente in angepa
te Symbolleisten aufnehmen=Adding toolbar items to a custom toolbar>proc4
3 Symbolleistenelemente aus angepa
ten Symbolleisten entfernen=Removing toolbar items from a custom toolbar>proc4
3 Symbolleistenelemente in angepa
ten Symbolleisten umstellen=Rearranging toolbar items on a custom toolbar>proc4
3 Symbolleistenelemente angepa
ter Symbolleisten verschieben und kopieren=Moving and copying toolbar items from a custom toolbar>proc4
3 Darstellung aller Symbolleistenschaltfl
chen
ndern=Changing the appearance of all toolbar buttons>proc4
3 Darstellung einzelner Symbolleistenschaltfl
chen
ndern=Changing the appearance of individual toolbar buttons>proc4
3 Symbolleistenschaltfl
chen bearbeiten und wiederherstellen=Editing and restoring toolbar buttons>proc4
2 Eigenschaftsleiste anpassen
bersicht: Eigenschaftsleiste anpassen=Overview Customizing the Property Bar>main
3 Position und Gr
e der Eigenschaftsleiste
ndern=Moving and resizing the Property Bar>proc4
3 Angepa
te Eigenschaftsleisten erstellen=Setting up a custom Property Bar>proc4
2 Statusleiste anpassen
bersicht: Statusleiste anpassen=Overview Customizing the Status Bar>main
e und Position der Statusleiste
ndern und zur
cksetzen=Moving resizing and restoring the Status Bar>proc4
3 Statusleiste ein- und ausblenden=Hiding or displaying the Status Bar>proc4
3 Inhalt der Statusleiste
ndern=Changing the contents of the Status Bar>proc4
2 Filter anpassen
bersicht: Filter anpassen=Overview Customizing filters>main
3 Filter hinzuf
gen und entfernen=Adding and removing filters>proc4
3 Sortierfolge der Filterliste
ndern=Changing the order of the list of filters>proc4
3 Standardeinstellungen f
r Filter wiederherstellen=Resetting filters to default settings>proc4
2 Dateiverkn
pfungen anpassen
bersicht: Dateiverkn
pfungen anpassen=Overview Customizing file associations>main
3 Dateitypen mit CorelDRAW verkn
pfen=Associating a file type with CorelDRAW>proc4
3 Standardm
ige Dateiverkn
pfungen wiederherstellen=Resetting file associations to default settings>proc4
2 Akustische Signale anpassen
bersicht: Akustische Signale anpassen=Overview Customizing feedback sounds>main
3 Akustische Signale zuweisen=Assigning feedback sounds>proc4
3 Akustische Signale aktivieren und deaktivieren=Enabling and disabling feedback sounds>proc4
1 Referenz
2 Glossar=DRAW Glossary Index
2 Mit asiatischem, arabischem oder hebr
ischem Text arbeiten
bersicht: Mit asiatischem, arabischem oder hebr
ischem Text arbeiten=Overview Working with Asian Arabic or Hebrew text>main
3 Mit asiatischem Text arbeiten
bersicht: Mit asiatischem Text arbeiten=Overview Working with Asian text>main
4 Standardeinstellungen f
r asiatischen Text festlegen=Setting defaults for Asian text>proc4
4 Asiatischen Text formatieren=Formatting Asian text>proc4
4 Asiatische Umbruchregeln=Using Asian Linebreaking Rules>proc4
4 Mit dem Inline-IME von CorelDRAW arbeiten=Using the CorelDRAW inline IME>proc4
3 Mit arabischem oder hebr
ischem Text arbeiten
bersicht: Mit arabischem oder hebr
ischem Text arbeiten=Overview Working with Arabic or Hebrew text>main
4 Arabischen oder hebr
ischen Text formatieren=Formatting Arabic or Hebrew text>proc4
2 Schriften erstellen
bersicht: Schriften erstellen=Overview Creating typefaces>main
3 Ressourcen vorbereiten
bersicht: Gescannte Bilder konvertieren=Overview Converting scanned images>main
bersicht: Einf
hrung in typographische Begriffe=Overview Becoming familiar with typography terms>main
bersicht: Druckeraufl
sung ber
cksichtigen=Overview Considering the printer resolution>main
3 Zeichen f
r das Exportieren vorbereiten
bersicht: Zeichen f
r das Exportieren vorbereiten=Overview Preparing a character for exporting>main
4 Arbeitsordner f
r Schriften erstellen=Creating a working font folder>proc4
e der Zeichenseite festlegen=Sizing the Drawing Page>proc4
4 Ursprungspunkt festlegen=Setting the base point>proc4
4 Vertikale und horizontale Hilfslinien einrichten=Setting up vertical and horizontal guidelines>proc4
4 Parameter f
r die Zeichengr
e definieren=Defining character size parameters>proc4
e von Zeichen
ndern und in Kurven konvertieren=Sizing a character and converting it to curves>proc4
4 Zeichen am Ursprungspunkt positionieren=Positioning a character at the base point>proc4
4 Zeichen bearbeiten=Modifying a character>proc4
3 Zeichen exportieren
bersicht: Zeichen exportieren=Overview Exporting characters>main
4 Zeichen zum Bearbeiten einer von Ihnen erstellten Schrift exportieren=Exporting characters to modify a typeface you created>proc4
4 Zeichen zum Erstellen einer Schrift exportieren=Exporting characters to create a typeface>proc4
4 Zeichennummer, Entwurfsbreite und Zeichenbreite festlegen=Specifying the character number design size and character width>proc4
4 Zeichengittergr
e, Zwischenraum und Stileigenschaften bestimmen=Specifying the character grid size space width and style properties>proc4
3 Mit Schriften arbeiten
bersicht: Mit Schriften arbeiten=Overview Using the typeface>main
4 TrueType-Schrift installieren=Installing a TrueType font>proc4
2 Anwendungsaufgaben automatisieren
bersicht: Anwendungsaufgaben automatisieren=Overview Automating application tasks>main
3 Skripts erstellen und ausf
bersicht: Skripts erstellen und ausf
hren=Overview Creating and running scripts>main
4 Skripts aufzeichnen und speichern=Recording and saving a script>proc4
4 Skripts ausf
hren=Running a script>proc4
3 Mit dem Corel SCRIPT-Editor arbeiten
bersicht: Mit dem Corel SCRIPT-Editor arbeiten=Overview Using Corel SCRIPT Editor>main
4 Den Corel SCRIPT-Editor starten=Starting Corel SCRIPT Editor>proc4
bersicht: Corel SCRIPT-Anwendungsbefehle und -funktionen=Overview Corel SCRIPT application commands and functions>main
bersicht: Corel SCRIPT-Anwendungsbefehle und -funktionen=Overview Corel SCRIPT programming statements and functions>main
bersicht: Benutzerdefinierte Dialogfelder in Skripts verwenden=Overview Using custom dialog boxes in scripts>main
bersicht: Ma
einheiten in CorelDRAW-Aufzeichnungen und -Skripts=Overview Measurement units in CorelDRAW recordings and scripts>main
bersicht: Koordinaten in CorelDRAW-Aufzeichnungen und -Skripts=Overview Coordinates in CorelDRAW recordings and scripts>main
bersicht: Beispiel f
r ein CorelDRAW-Skript=Overview CorelDRAW script example>main
bersicht: OLE-Automatisierung=Overview OLE automation>main
bersicht: AutoSkripts f
r CorelDRAW=Overview AutoScripts for CorelDRAW>main
4 Voreinstellungen aus CorelDRAW 6 in CorelDRAW 9 verwenden=Using CorelDRAW 6 presets in CorelDRAW 9>proc4
4 Skripts aus CorelDRAW 7 und 8 in CorelDRAW 9-Skripts konvertieren=Converting CorelDRAW 7 and 8 scripts in CorelDRAW 9>proc4
3 Mit Visual Basic f
r Applikationen arbeiten
bersicht: Mit Visual Basic f
r Applikationen arbeiten=Overview Using Visual Basic for Applications>main
4 Automatisierungsprojekte mit VBA erstellen=Creating an automation project with VBA>proc4
2 Digitale Wasserzeichen von Digimarc verwenden
bersicht: Digitale Wasserzeichen von Digimarc verwenden=Overview Using Digimarc digital watermarking>main
3 Wasserzeichen einbetten=Embedding a watermark>proc4
3 Wasserzeichen lesen=Detecting a watermark>proc4
2 Den Barcode-Assistenten verwenden
bersicht: Den Barcode-Assistenten verwenden=Overview Using Barcode Wizard>main
3 Industrie-Standardformate ausw
bersicht: Industrie-Standardformate ausw
hlen=Overview Selecting industrystandard formats>main
4 Barcodes ausw
hlen=Choosing a bar code>proc4
3 Eigenschaften der Industrie-Standardformate anpassen
bersicht: Eigenschaften der Industrie-Standardformate anpassen=Overview Adjusting industrystandard properties>main
4 Barcodes erzeugen=Generating bar codes>proc4
3 Erweiterte Optionen f
r Barcodes festlegen
bersicht: Erweiterte Optionen f
r Barcodes festlegen=Overview Setting advanced bar code options>main
4 Erweiterte Optionen aktivieren=Enabling advanced options>proc4
3 Texteigenschaften anpassen
bersicht: Texteigenschaften anpassen=Overview Adjusting text properties>main
4 Textoptionen
ndern=Changing text options>proc4
4 Barcode-Optionen
ndern=Changing bar code options>proc4
2 Die Befehlszeile in Windows verwenden
bersicht: Die Befehlszeile in Windows verwenden=Overview Using the command line in Windows>main
3 Hilfe
ber die Befehlszeile aufrufen=Displaying command line Help>proc4
3 Die Anwendung minimiert starten=Starting the application in a minimized state>proc4
3 Den Anfangsbildschirm unterdr
cken=Suppressing the splash screen>proc4
3 Dateien beim Starten der Anwendung laden=Loading a file>proc4
3 Die Werkseinstellungen f
r den Arbeitsbereich-Manager wiederherstellen=Restoring factory defaults for Workspace Manager>proc4
2 Die Befehlszeile im DOS-Fenster verwenden
bersicht: Die Befehlszeile im DOS-Fenster verwenden=Overview Using the command line in DOS>main
3 Hilfe
ber ein DOS-Fenster aufrufen=Displaying command line Help from DOS>proc4
3 Die Anwendung von einem DOS-Fenster aus minimiert starten=Starting the application in a minimized state from DOS>proc4
3 Den Anfangsbildschirm von einem DOS-Fenster aus unterdr
cken=Suppressing the splash screen from DOS>proc4
3 Dateien beim Starten der Anwendung von einem DOS-Fenster aus laden=Loading a file from DOS>proc4
3 Die Werkseinstellungen vom DOS-Fenster aus wiederherstellen=Restoring factory defaults from DOS>proc4