<title>So öffnen Sie das GNOME-Hauptmenü</title>
<!-- preserve id for backwards compatibility: 2.12 -->
<anchor id="goseditmainmenu-1"/><!-- Working With Menus -->
<anchor id="goseditmainmenu-2"/><!-- Introduction to Menus -->
<anchor id="goseditmainmenu-5"/><!-- Menu Features -->
<anchor id="goseditmainmenu-11"/><!-- Menu Item Popup Menu -->
<anchor id="goseditmainmenu-51"/><!-- Actions Menu -->
<anchor id="menus-introduction"/><!-- Introduction to Menus -->
<highlights>
<para>In diesem Kapitel wird die Verwendung der Panel-Menüleiste von GNOME beschrieben.</para>
</highlights>
<indexterm>
<primary>Menüs</primary>
<secondary>Einführung</secondary>
</indexterm>
<indexterm>
<primary>Menüs</primary>
<secondary>Menüleiste</secondary>
<see>Menüleiste</see>
</indexterm>
<indexterm>
<primary>Menüleiste</primary>
<secondary>Einführung</secondary>
</indexterm>
<para>Die Panel-Menüleiste ist der Hauptzugangspunkt zu GNOME. Verwenden Sie das Menü <guimenu>Anwendungen</guimenu>, um Anwendungen zu starten, das Menü <guimenu>Orte</guimenu>, um auf Orte auf Ihrem Computer oder in Ihrem Netzwerk zuzugreifen, und das Menü <guimenu>System</guimenu>, um Ihr System anzupassen, Hilfe zu GNOME zu erhalten, oder sich von GNOME abzumelden oder Ihren Rechner auszuschalten.</para>
<para>Diese drei Menüs werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.</para>
<tip><para>Standardmäßig befindet sich die Panel-Menüleiste im <link linkend="top-panel">oberen Panel</link>. Aber wie bei jedem anderen Panel-Objekt auch, können Sie die Panel-Menüleiste auf ein anderes Panel verschieben, oder eine weitere Panel-Menüleiste zu Ihren Panels hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend="panel-menus"/>.</para></tip>
<section id="applications-menu">
<title>Menü »Anwendungen«</title>
<!-- preserve id for backwards compatibility: 2.12 -->
<anchor id="goseditmainmenu-8"/>
<indexterm>
<primary>Menüs</primary>
<secondary>Anwendungen (Menü)</secondary>
</indexterm>
<para>Das Menü <guimenu>Anwendungen</guimenu> enthält Untermenüs in hierarchischer Form, über die Sie die auf Ihrem System installierten Anwendungen starten können.</para>
<para>Jedes Untermenü repräsentiert eine Kategorie. Beispielsweise finden Sie im Untermenü <guimenu>Unterhaltungsmedien</guimenu> Anwendungen zum Abspielen von CD oder zum Aufnehmen von Klängen.</para>
<para>Zum Starten einer Anwendung führen Sie die folgenden Schritte aus:</para>
<orderedlist>
<listitem><para>Öffnen Sie das Menü <guimenu>Anwendungen</guimenu>, indem Sie darauf klicken.</para></listitem>
<listitem><para>Bewegen Sie die Maus nach unten zu der Kategorie, zu welcher die von Ihnen gewünschte Anwendung gehört. Jedes der Untermenüs wird geöffnet, sobald Sie mit der Maus über die jeweilige Kategorie fahren.</para></listitem>
<listitem><para>Klicken sie auf den Menüeintrag der Anwendung.</para></listitem>
</orderedlist>
<para>Wenn Sie eine neue Anwendung installieren, wird diese automatisch zum Menü <guimenu>Anwendungen</guimenu> in einer passenden Kategorie hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise ein Sofortnachrichten-Programm, eine Voice-over-IP-Anwendung oder ein FTP-Programm installieren, finden Sie es im Untermenü <guimenu>Internet</guimenu>.</para>
</section>
<section id="places-menu">
<title>Menü »Orte«</title>
<indexterm>
<primary>Orte-Menü</primary>
</indexterm>
<para>Das Menü <guimenu>Orte</guimenu> bietet eine schnelle Möglichkeit, zu den verschiedenen Orten auf Ihrem Computer und im lokalen Netzwerk zu gelangen. Das Menü <guimenu>Orte</guimenu> erlaubt Ihnen, die folgenden Einträge zu öffnen:</para>
<listitem><para>den Desktop-Ordner, entsprechend den auf dem Desktop angezeigten Objekten.</para></listitem>
<listitem><para>die Eintr√§ge in Ihren Nautilus-Lesezeichen. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend="nautilus-bookmarks"/>.</para></listitem>
<listitem><para>Ihren Computer, hier werden alle Laufwerke angezeigt.</para></listitem>
<listitem><para>den Nautilus-CD/DVD-Ersteller. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend="nautilus-cdwriter"/>.</para></listitem>
<listitem><para>das lokale Netzwerk. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend="nautilus-accessnetwork"/>.</para></listitem>
</itemizedlist>
<para>Die letzten drei Menüeinträge führen Aktionen aus, anstatt Orte zu öffnen.</para>
<itemizedlist>
<listitem><para><guimenuitem>Mit Server verbinden</guimenuitem> erlaubt Ihnen die Auswahl eines Servers in Ihrem Netzwerk. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend="nautilus-server-connect"/>.</para></listitem>
<listitem><para><guimenuitem>Nach Dateien suchen</guimenuitem> erlaubt Ihnen, auf Ihrem Computer nach Dateien zu suchen. Weitere Informationen finden sie im <ulink type="help" url="ghelp:gnome-search-tool">Dateisuche-Handbuch</ulink>.</para></listitem>
<listitem><para>Das Untermenü <guimenuitem>Zuletzt geöffnete Dokumente</guimenuitem> listet die Dokumente auf, die Sie zuletzt geöffnet haben. Der letzte Eintrag in diesem Untermenü löscht diese Liste.</para></listitem>
</itemizedlist>
</section>
<section id="desktop-menu">
<title>Menü »System«</title>
<indexterm>
<primary>Menü »System«</primary>
</indexterm>
<para>The <guimenu>System</guimenu> menu allows you to configure your computer, set your preferences for the GNOME Desktop, get help with using GNOME, find out about Ubuntu, and log out or shut down.</para>
<itemizedlist>
<listitem><para>The <guimenuitem>Preferences</guimenuitem> submenu contains all the preference tools to configure your desktop. For more information on using these preference tools, see <xref linkend="prefs"/>.</para></listitem>
<listitem><para>The <guimenuitem>Administration</guimenuitem> submenu contains tools to monitor and manage your computer. Access to most of these tools require the administration password.</para></listitem>
<listitem><para>The <guimenuitem>Help and Support</guimenuitem> item launches the Help Browser.</para></listitem>
<listitem><para>Der Eintrag <guimenuitem>Info zu GNOME</guimenuitem> gibt einen kurzen Überblick über GNOME, Links zur GNOME-Website und Danksagungen.</para></listitem>
<listitem><para>The <guimenuitem>About Ubuntu</guimenuitem> item provides an overview of Ubuntu and related topics.</para></listitem>
<listitem><para>Choose <guimenuitem>Quit</guimenuitem> to either log out, lock your screen, switch users, suspend or hibernate your computer, or to restart it or shut it down.</para></listitem>
</itemizedlist>
<para>Weitere Informationen über das Abmelden und Ausschalten des Rechners finden Sie in <xref linkend="shutdown"/>.</para>
</section>
<section id="menu-editor">
<title>Anpassen der Panel-Menüleiste</title>
<!-- preserve id for backwards compatibility: 2.12 -->
<anchor id="goseditmainmenu-54"/>
<indexterm>
<primary>Menüs</primary>
<secondary>Anpassen</secondary>
</indexterm>
<para>Sie können den Inhalt der folgenden Menüs anpassen:</para>
<para> The <guilabel>Menu Layout</guilabel> window opens.</para>
<para>Das Fenster <guilabel>Menü-Layout</guilabel> listet die Menüs in der linken Ansicht auf. Klicken Sie auf die Aufklapp-Pfeile, um die Untermenüs anzuzeigen oder zu verbergen. Wählen Sie ein Menü in der linken Ansicht aus, um dessen Einträge in der rechten Ansicht zu betrachten.</para>
<para>Um einen Eintrag aus dem Menü zu entfernen, wählen Sie ihn in der Liste ab. Der Eintrag kann später wieder hinzugefügt werden, indem Sie ihn im Menü erneut auswählen.</para>
<note><para>Das <ulink type="help" url="ghelp:system-admin-guide?menustructure-0">Systemverwaltungs-Handbuch</ulink> bietet mehr Informationen über die Einbindung von Menüs in GNOME, und wie diese vom Systemverwalter angepasst werden können.</para></note>