home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Nane Jürgensen
- Alpenstraße 52
- 82194 Gröbenzell
- Telefon: (08142) 521 77 + 530 30
- Fax : (08142) 546 41
- BBS : (08142) 530 39
-
-
- Ihr Name: ________________________ Datum: ______________
-
- Straße: _______________________________________________________
- PLZ/Ort _______________________________________________________
- Tel.: _________________________ Fax: ______________________
-
- Programm Name: _____________________ _____________
-
-
-
- Anregungen, Vorschläge, Fehlermeldungen:
-
- Teilen Sie uns auf diesem Vordruck bitte Ihre Erfahrungen mit Programmen
- mit. Bei Fehlermeldungen: geben Sie bitte möglichst genau eine Beschrei-
- bung der auftretenden Fehler:
-
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
- _______________________________________________________________________
-
-
- Software Bibliothek
- Nane Jürgensen
- Alpenstraße 52
- 82194 Gröbenzell
- Telefon: (08142) 521 77 + 530 30
- Fax : (08142) 546 41
-
-
-
- Ihre System Konfiguration:
-
- Computer: ____________________ RAM / Memory: __________
-
- Video Card: IBM-Mono/CGA/EGA/Herk/VGA/andere: __________
-
- Monitor: IBM-Mono/Color/Composite/Andere : ___________
-
- Drucker: __________________ Hard Disk? J/N__ DOS Vers.: _____
-
- Diskettenlaufwerke: __________
-
- Durch Ihre Mitteilung helfen Sie mit, die Public Domain und ShareWare-
- Programme auf einem hohen Niveau zu halten.
- Eventuelle Fehler in Programmen können durch Ihre Angaben lokalisiert und
- behoben werden; persönliche Wünsche an ein Programm können die Autoren
- ermuntern, ihr Programm so zu verbessern, daß Sie noch besser damit ar-
- beiten können.
- Vergessen Sie nie: Die Public Domain und Share Ware Welt lebt von der
- Kommunikation zwischen User und Autor!
- Wir senden Ihre Erfahrungsberichte an die Autoren weiter.
- Selbst "nur" ein lobendes Feedback Ihrerseits ist eine nicht zu unter-
- schätzende Motivation für die Autoren, weiterhin gute Programme in die
- Public Domain und Shareware Welt zu geben.
-
-
-
- Einige Tips:
-
-
- Fehlermeldung: Abhilfe:
- ------------------------- ---------------------------------
- "Bad command Keine schlimme Fehlermeldung: Compu-
- or file name" ter, HardDisk/Diskette sind noch in
- Ordnung.
- Sie haben sich lediglich vertippt -
- oder ein Programm aufgerufen, das gar
- keines ist (hinten COM, EXE, BAT).
- Steht hinten ein *.ARC müssen Sie die-
- sen File erst ent-arc-en!
-
- Fehler bei DISKCOPY Haben Sie von A: nach B: kopiert,
- dann versuchen Sie es einfach mal
- mit von B: nach A:
- Klappt das immer noch nicht, dann
- verwenden Sie den Befehl COPY *.*
- (vorher nicht vergessen, die Ziel-
- diskette neu zu formatieren!).
- Wenn das auch nicht funktioniert, dann
- schauen Sie lieber mal, ob die Disket-
- te nicht kaputt ist (läßt sie sich in
- der Hülle noch vorsichtig drehen?).
- Oder versuchen Sie es jetzt mal
- mit dem COPY *.* Befehl von Diskette
- auf Ihre HardDisk.
-
- Programm hängt sich auf; Vielleicht lassen Sie ein Programm,
- nix geht mehr. das eigentlich eine Graphikkarte be-
- nötigt, auf einer Herkules-Karte lau-
- fen?
- Eventuell stören aber auch andere,
- resident geladene Programme dieses
- Programm - nehmen Sie aus Ihrem
- Autexec.bat solche Utilities heraus,
- starten Sie Ihren Computer neu (boo-
- ten) und versuchen Sie es noch einmal.
- Vielleicht ist Ihre DOS-Version für
- dieses Programm nicht aktuell genug.
- Schalten Sie auch Ihren Drucker ein;
- manchmal will ein Programm direkt auf
- den Drucker gehen.
- Oder drehen Sie einfach mal an der
- Helligkeit/Kontrast Ihres Bildschirmes
- (ich habe schon oft geglaubt, die
- Kiste hängt - dabei lag es nur daran,
- daß ich auf'm Monitor nichts sah).
- Wenn gar nichts mehr hilft: lesen Sie
- die Dokumentation des Programms!
-
- Programm verlangt nach Aha! Da haben Sie garantiert nicht die
- einem File... Dokumentation genau gelesen!
- Oder Sie haben nicht alle Files, die
- in einem *.ARC-File drin waren, or-
- dentlich raus-ge-arc-t (bzw. sie lie-
- gen nicht in dem aktuellen DIRectory).
-
- Programm hat Fehler Berichten Sie uns die auftre-
- tenden Fehler. Wir versuchen Kontakt
- mit dem Autoren zu bekommen und ihm
- Ihre Fehlerbeschreibung zukommen zu
- lassen.
-
-
- Wie gehen Sie mit Selbst-Entarcern um?
- ======================================
- In aller Regel erkennen Sie einen Selbst-Entarcer an einem
- Ausrufezeichen im Dateinamen (z.B. DIDDY-!.Exe).
- Aus Platzgründen sind in einem solchen Selbst-Entarcer Programme,
- Dokumentation usw. im komprimierter Form enthalten.
- Die einzelnen Programmteile aus einem solchen Selbst-Entarcer
- erhalten Sie folgendermaßen: (Vorschlag; Sie müssen es natürlich
- nicht unbedingt so Punkt für Punkt machen)
- (1) Wechseln Sie auf Ihre Festplatte - c: (+ ENTER)
- (2) Wechseln Sie dort in ein SubDirectory, in welches Sie das
- neue Programm zum Testen/Anschauen haben wollen -
- cd \test (+ ENTER)
- Existiert ein solches SubDirectory noch nicht, dann müssen Sie
- es natürlich zunächst anlegen. Das machen Sie mit md test
- (3) Sie stehen jetzt auf C: im SubDirectory \test
- Rufen Sie jetzt den Selbst-Entarcer von der Diskette in
- Laufwerk A: auf -
- a:diddy-! (+ENTER)
- (4) Der Selbst-Entarcer "entfieselt" sich nun auf Ihre Festplatte
- in das SubDirectory \test
-
- Beliebter Fehler (bei Punkt 3):
- statt a:diddy-! (+ENTER)
- wird eingegeben: a: Leertaste diddy-! (+ENTER)
- Das ist natürlich falsch! Also ohne Leertaste a:diddy-!
-
- Was ist das denn?
- Rufen Sie einen Selbst-Entarcer auf, während Sie auf Laufwerk A:
- stehen, dann versucht der Selbst-Entarcer die komprimierten
- Programmteile auf die Diskette in Laufwerk A: zu entfieseln.
- Das führt früher oder später zu der Fehlermeldung "write error".
- Nein, da ist nichts kaputt, sondern es steht auf der Diskette in
- Laufwerk A: einfach zu wenig Platz zur Verfügung.
- Abhilfe: wechseln Sie auf Ihre Festplatte und -siehe oben- rufen
- Sie von dort aus den Selbst-Entarcer in Laufwerk A: auf.
-
-
- Chinesische Schmierzeichen
- ==========================
- Rufen Sie einen Selbst-Entarcer auf und erhalten nur merkwürdige
- Schmierzeichen auf Ihrem Bildschirm, so liegt das daran, daß Sie
- nicht den allgemeinen Tastatur- und Bildschirmtreiber ANSI.SYS
- in Ihrer Config.Sys (diese Datei liegt im Root-Directory von
- Ihrer Festplatte C:) geladen haben.
- Abhilfe: fügen Sie einfach die Zeile
- device=ansi.sys
- in Ihre Config.Sys Datei ein (die Config.Sys Datei können Sie
- mit jedem Texteditor bearbeiten; achten Sie nur unbedingt darauf,
- daß Sie die Config.Sys immer als reine ASCII-Datei abspeichern!).
- ANSI.SYS befindet sich auf Ihren MS-DOS Systemdisketten.
- Eventuell hat man alle DOS-Systemdisketten in ein SubDirectory
- namens \DOS auf Ihre Festplatte kopiert.
- Ist das der Fall (oder liegt ANSI.SYS in einem anderen Sub-
- Directory) so lautet die Zeile, die Sie in Ihre Config.Sys
- einfügen müssen:
- device=c:\dos\ansi.sys
- Vergessen Sie bitte nicht nach der erfolgten Änderung in der
- Config.Sys Datei neu zu booten, damit Ihr Rechner den Treiber
- beim neuen Hochfahren auch laden kann.
-
- Möchten Sie aus irgendeinem Grund den Ansi.Sys Treiber nicht
- laden (es spricht allerdings nix dagegen), so warten Sie einfach
- die Schmierzeichen, die nach Aufruf eines Selbst-Entarcers
- kommen, ab. Am Ende des Buchstaben-Chaos sehen Sie irgendwie die
- Zeichen Y und N - das ist nämlich die Frage, ob Sie den Selbst-
- Entarcer nun entfieseln möchten. Antworten Sie mit Yes, drücken
- Sie also die Taste y
- Und der Selbst-Entarcer entfieselt sich.
-
-
- Datei-Endungen
- ==============
- Ganz einfach: .COM und .EXE, das sind ausführbare Programme.
- .TXT, .DOC oder .DOK sind in aller Regel ganz normale Text-
- dateien, die Sie sich mit Ihrem Lieblingseditor laden, an-
- schauen und ausdrucken können (DOC = Documentation; DOK = Doku-
- mentation).
- .BAT = Batch-Dateien; können Sie auch wie .COM und .EXE Dateien
- aufrufen.
- .WRI = sind Windows Write-Dateien. Starten Sie Windows; starten
- Sie innerhalb von Windows Write und laden Sie dann solche
- Text-Dateien mit Write aus Ihrem Windows heraus.
-
-