home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Artware Jahr 2000 "Überlebens-Ausrüstung" - Allgemeine Informationen
- ====================================================================
-
- Revision 0004, herausgegeben von Wilfried Brinkmann und Tobias Ernst
-
- An English documentation can be found in the README.DOC file.
-
- 0. Was ist neu?
- ---------------
-
- In Revision 4 werden jetzt alle Bugs in Netmgr korrigiert, die in den
- letzten Revisionen ja noch nicht berichtigt worden waren. Netmgr kann
- jetzt, mit Fix Revision 4, als Jahr 2000 - fähig angesehen werden. Neu in
- dieser Revision ist jetzt auch die lange erwartete OS/2-Version das Patches.
-
- Bei Timed gab es keine wesentlichen Änderungen. Wenn Du Version 3 des
- Patches benutzt und bei Dir alles funktioniert, brauchst Du für Timed nicht
- die neue Version einzuspielen. Bei der 16-bit DOS-Version wurden ein paar
- Kleinigkeiten geändert in der Art, WIE der Patch arbeitet, aber nichts
- daran, WAS er tut. Wenn also Revision 3 bei Dir NICHT funktioniert hat
- (Probleme mit Win95, Desqview u.a.), kannst Du versuchen, ob Revision 4
- hilft.
-
- In Revision 4 sind auch alle Änderungen eingebaut, die vormals als
- ARTDFX03.ZIP vertrieben wurden (es ging dabei um die richtige Behandlung
- von Errorleveln).
-
- Unserer Erfahrung nach sind Timed und Netmgr jetzt voll Jahr 2000 - fähig.
- Du solltest jeden, der Timed oder Netmgr benutzt, dazu ermutigen, die
- Patches aus diesem Archiv zu installieren. Wenn Du ein NC bist, kann es
- nicht schaden, das Announcement dieses Patchkits in Deinem Netz-Info-Echo
- zu posten, damit im Jahr 2000 alle Nodes Deines Netzes eine
- funktionsfähige Installation haben.
-
-
- 1. Worum geht es?
- -----------------
-
- Dieses Dokument beschreibt die Probleme, die bei Verwendung von TimEd und
- NetMgr ab dem 1.1.2000 auftreten, und bietet zusammen mit den beigefügten
- Patchdateien eine Möglichkeit, diese Probleme zu beheben.
-
-
- 2. Disclaimer
- -------------
-
- DIE AUTOREN DIESES DOKUMENTS, TOBIAS ERNST UND WILFRIED BRINKMANN, STEHEN
- IN KEINER WEISE MIT DEM AUTOR VON TIMED UND NETMGR; GERARD VAN ESSEN;
- IN VERBINDUNG, NOCH IST DER INHALT DIESES ARCHIVES VON GERARD VAN ESSEN
- GEBILLIGT ODER IHM UEBERHAUPT BEKANNT. TIMED UND NETMGR SIND BEIDES
- URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTE PROGRAMME, UND GERARD VAN ESSEN IST DER
- INHABER DES URHEBERRECHTES. DIE AUTOREN DIESES DOKUMENTES LEHNEN JEDWEDE
- VERANTWORTUNG FUER RECHTLICHE ODER ANDERE VERWICKLUNGEN AB, DIE DURCH DAS
- BEFOLGEN DER IN DIESEM DOKUMENT GEGEBENEN ANLEITUNGEN ENTSTEHEN KOENNTEN.
- ES BLEIBT DEM ANWENDER UEBERLASSEN, ZU ENTSCHEIDEN, OB ER DIE MIT DEM
- BEFOLGEN DIESER ANLEITUNG ENTSTEHENDEN KONSEQUENZEN TRAGEN MOECHTE. DIE
- AUTOREN DIESES DOKUMENTS UND ARCHIVS STELLEN ES ZUR VERFUEGUNG IN DEM
- GLAUBEN, DASS NACH BESTEM WISSEN UND GEWISSEN WEDER DAS ERSTELLEN DIESES
- DOKUMENTES/PATCHES NOCH DAS BEFOLGEN DIESER ANLEITUNG DURCH DEN USER GEGEN
- GELTENDE GESETZTE ODER LIZENZVERTRAEGE VERSTOESST; ES KOENNEN HIERFUER
- JEDOCH KEINERLEI GARANTIEN ABGEGEBEN WERDEN.
-
- Die in diesem Dokument erwähnten Programme sind urheberrechtlich geschützt
- durch die jeweiligen Urheberrechtsinhaber, und viele der erwähnten Namen
- sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigner. Insbesondere:
-
- - TimEd and NetMgr are (c) 1992-96 by Gerard van Essen
- - Squish is a trademark of Scott J. Dudley
- - JAM(mbp) is (c) 1993 by Joaquim Homrighausen, Andrew Milner, Mats
- Birch, Mats Wallin. ALL RIGHTS RESERVED.
- - PKLITE is (R) Reg. U.S. Pat. and Tm. Off. Patent No. 5,051,745
- PKLITE is (C) 1990-1992,1995,1996 PKWARE Inc. All Rights Reserved.
- - OS/2 is a registered trademark of IBM.
-
- Alle anderen Warenzeichen, die in diesem Text erwähnt werden, sind
- registrierte Warenzeichen der jeweiligen Inhaber, und alle Software, die
- erwähnt wird, ist urheberrechtlich geschützt.
-
-
- 3. Welcher Art sind die Jahr-2000-Probleme in TimEd und NetMgr?
- ---------------------------------------------------------------
-
- Eine detaillierte Beschreibung aller identifizierten Bugs findet sich in
- den Dateien "timbugs.dok" (im timed\-Verzeichnis dieses Archives) und
- "netbugs.dok" (im netmgr\-Verzeichnis dieses Archives).
-
- Um es kurz zusammenzufassen: TimEd und NetMgr haben ungefähr alle
- denkbaren Jahr 2000 - Probleme. Felder für Jahresangaben, die nur zwei
- Stellen aufnehmen sollen, werden mit drei Stellen aufgefüllt, viele
- Datumskonversionen zwischen internen Datenrepräsentationen verrechnen sich
- von 2000 an, was dann zu falschen Datumsanzeigen führt, und ab 2038 stellen
- die Programme kompletten Unsinn an, was auf einen Bug in der Runtime-Library
- von Watcom C zurückzuführen ist.
-
- Deshalb ist es zwingend notwendig, daß Du die Patches aus diesem Archiv
- einspielst und (spätestens) ab dem 1.1.2000 nur noch die gepatchten
- Executables benutzt. Tust Du das nicht, wirst Du vermutlich defekte PKT-Files
- erzeugen, die nicht nur die korrekte Funktion Deines, sondern auch anderer
- Fidonet-Systeme beeinträchtigen könnten, selbst wenn Dein System auf den
- ersten Blick korrekt zu funktionieren scheint.
-
-
- 4. Lösungsstrategie
- -------------------
-
- Nachdem Gerard van Essen äußerte, daß er die Bugs nicht selbst zu fixen
- gedenke, habe ich beschlossen, sie auf eigene Faust zu beheben. Da ich nun
- keinen Zugriff auf die Sourcen von TimEd und Netmgr habe, blieb mir nichts
- anderes übrig, als einen Debugger und einen Hexeditor rauszusuchen und die
- Probleme direkt im Binärcode des Programms zu suchen und zu beheben. Das
- war natürlich ziemlich schwierig (im Sourcecode hätte man die Probleme
- wesentlich leichter fixen können). Nachdem ich den ersten und schwersten
- Bug behoben hatte und - sozusagen zur Demonstration der technischen
- Machbarkeit - das Release 2 (ARTFIX02.ZIP) des Patches herausgegeben hatte,
- hat sich Wilfried Brinkmann bei mir gemeldet, und seitdem entwickeln wir
- den Patch gemeinsam. Wilfried hat viel Zeit darin investiert, weitere,
- nicht so offensichtliche Bugs zu finden und zu beheben; außerdem gehen die
- OS/2- und 32-Bit-DOS-Versionen des Patches allein auf seine Arbeit zurück.
-
- Aus rechtlichen Gründen können wir leider nicht direkt die gefixten
- Executables der Programme verteilen. Stattdessen erhältst Du in diesem
- Paket Binärpatches. Ein Binärpatch ist ein Satz von Instruktionen, der
- entweder Dir oder einem automatisierten Patchprogramm mitteilt, welche
- Stellen einer binären Datei wie zu ändern sind. Daraus folgt unmittelbar,
- daß Du erstmal die originalen, fehlerbehafteten Executables benötigst,
- bevor Du den Patch anwenden kannst.
-
-
- 5. Status des Patches
- ---------------------
-
- Der Patch für TimEd und Netmgr sollte jetzt ziemlich vollständig sein. Er
- ist für alle Betriebssysteme, für die die jeweiligen Programme existieren,
- verfügbar (OS/2, 16-Bit DOS und für Timed auch DOS/386) und behebt alle
- Bugs, die wir in den Routinen für *.MSG, Squish und Hudson finden konnten.
- Wilfried und ich haben den Patch getestet und glauben, nun sagen zu können,
- daß TimEd und Netmgr mit diesem Patch voll Jahr 2000 - fähig sind. Timed
- wird bis zum 31.12.2079 ohne weitere Probleme funktionieren, Netmgr
- immerhin bis zum 17.01.2038. Deshalb haben wir die Tearline von Timed
- gepatcht - sie lautet nun "timEd 1.10.y2k". So kann jeder sehen, daß Du
- die gepatchte Version benutzt, und wir ermutigen Dich dazu, andere User,
- die noch die ungepatchte Version verwenden, zur Installation des Patches zu
- animieren. Bei Netmgr haben wir die Versionsnummer von "1.00" in "1.0y"
- geändert. - Was die Routinen für JAM betrifft, so haben wir in ihnen bei
- einer ersten Analyse keine Bugs finden können. Jedoch ist das noch nicht
- intensiv durchgetestet, falls also jemand hier noch Bugs findet, so bitten
- wir, uns diese Fehler zu melden.
-
- Man kann ohnehin nie genug Tests durchführen. Falls Du also irgendeine Art
- von ungewöhnlichem Verhalten bei einem Datum >= 2000 (oder auch
- davor) feststellen solltest, so melde uns das bitte, selbst wenn es nur
- nach einem kosmetischen Problem aussieht. Oft verbergen sich hinter
- kosmetischen Effekten schwerwiegendere Probleme. Und falls Du ein
- Assembler-Spezialist bist, dann schau Dir unseren Code an, vielleicht hast
- Du ja noch Verbesserungsvorschäge oder findest ein weiteres Problem.
-
-
- 6. Inhalt dieses Archives
- -------------------------
-
- Dieses Archiv enthält die folgenden Unterverzeichnisse:
-
- TIMED - Vollständige Patches für TimEd (OS/2, DOS/386, 16-Bit DOS).
- NETMGR - Vollständige Patches für Netmgr (OS/2, 16-Bit DOS).
- PATCH - Wilfried Binkmann's Patchprogramm (DOS und OS/2 Version). Wir
- verwenden es, um unseren Patch "automatisch" installieren zu
- lassen - Du kannst es aber auch für andere Zwecke benutzen.
-
-
- 7. Installtion des Patches
- --------------------------
-
- Die Installation der Patches ist in den Dateien "timed\install.dok" bzw.
- "netmgr\install.dok" beschrieben.
-
-
- 8. Falls Du Deine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen willst ...
- -------------------------------------------------------------
-
- Ursprünglich habe ich mich nicht um Geldangelegenheiten in Zusammenhang
- mit dem Patch gekümmert. Immerhin machte ich die ganze Arbeit ja, weil ich
- selbst Netmgr weiterhin benutzen wollte, und da kam es mir nicht in den
- Sinn, für etwas Geld zu verlangen, was ich so oder so tun würde.
-
- In der Zwischenzeit habe ich jedoch auch sehr viel Arbeit in TimEd gesteckt
- (welchen ich eigentlich nicht so dringend benötige), und Wilfried wird noch
- viel Arbeit in Netmgr stecken müssen, obwohl er selbst dieses Programm gar
- nicht benutzt.
-
- Aber auch jetzt VERLANGEN wir noch kein Geld. Wir sind der Überzeugung,
- daß dieser Patch für jedermann frei verfügbar sein muß, weil es für Fidonet
- essentiell ist, daß jeder bugfreie Software einsetzt. Deshalb muß das
- Updaten der fehlerhaften Version von TimEd und Netmgr kostenlos sein.
-
- Andererseits haben wir viele Leute sagen hören, daß sie umgehend TimEd und
- NetMgr nochmal registrieren würden, wenn nur das Jahr-2000-Problem behoben
- würde, und es interessiert uns nun doch sehr, wie ernst diese Angebote
- gemeint waren ;-).
-
- Falls Du also nicht zu knapp bei Kasse bist, würden wir uns über einen
- freiwilligen Beitrag zur Finanzierung unserer Arbeit freuen. Du kannst
- das Geld auf folgendes Konto überweisen:
-
- Kontoinhaber: Wilfried Brinkmann
- Bank: Genossenschafts-Bank Essen eG
- Bankleitzahl: 360 604 88
- Kontonummer: 114 713 501
-
- Alternativ kannst Du auch einen in DM (bzw. ab dem 01.01.1999 in Euro)
- ausgestellten Euroscheck, oder auch einfach einen Geldschein in Deiner
- Landeswährung an folgende Adresse schicken:
-
- Wilfried Brinkmann
- Im Tal 136
- D-45529 Hattingen
- Germany
-
- Da das alles freiwillig ist, überlassen wir Dir auch die Entscheidung,
- wieviel Dir der Patch wert ist. Wenn Du gar keine Idee hast, wieviel Du
- bezahlen sollst, dann ist die Summe, die das erwähnte "nochmal
- Registrieren" gekostet hätte, eine sehr gute Idee. Wir sind jedoch auch
- nicht böse, wenn Du weniger bezahlst, z.B. auch nur 10 DM, und wir nehmen
- natürlich auch Summen in jeder beliebigen Höhe an. ;-)
-
-
- 9. Kontakt mit uns
- ------------------
-
- Technische Anmerkungen und Fragen, sowie neue Erkenntnise zum Thema "TimEd
- und Netmgr im Jahr 2000" postest Du am Besten in das (englischsprachige)
- Echo ARTWARE oder in die deutsche ARTWARE.GER. Wir lesen dort beide mit.
-
- Alternativ kannst Du uns auch per Netmail und e-mail erreichen:
-
- Tobias Ernst @ 2:2476/418 oder tobi@bland.fido.de
- Wilfried Brinkmann @ 2:24/600 oder tsc@cityweb.de
-
- Für Fragen zur 16-Bit-DOS-Version wendest Du Dich am Besten an Tobias, für
- Fragen zur OS/2 und 32-Bit-DOS-Version wendest Du Dich am Besten an
- Wilfried.
-
- [EOF]
-