home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurz-Uebersicht ueber die mit CantaLoup gelieferten Zusatz-Utilities
- --------------------------------------------------------------------
-
- Die Dokumentation dieser Utilities hat's immer noch nicht in die Doku
- geschafft...
-
- CLHISTT
- -------
-
- CLHISTT zeigt die 'Geschichte' der in den Logfiles gespeicherten Daten an.
- Der grosse Unterschied zwischen CLHIST und CLHISTT ist, dass CLHISTT eine
- Text-Modus Anwendung ist.
-
- Für CLHISTT wird msgapi32.dll benötigt.
- Squish and MsgAPI are trademarks of SCI Communications.
-
- CLHistT hat folgende Commandline-Parameter:
-
- CLHistT.exe [node <addr>] [sysop <your name>] [task <nr> <path/file>]
- [type <MSG|FILES> <path/file>] [sort <+|-xx>]
- [start <yesterday|today|-day|day.month>]
- [end <yesterday|today|-day|day.month>]
-
- Parameter: Werte: Default:
- -----------------------------------------------------------
- type
- <MSG or Die Art des Outputs wird festgelegt.
- FILES> FILES: Die Informationen werden in
- eine (ASCII)-Datei geschrieben.
- MSG : Es wird eine Netmail
- (*.MSG Msg) erzeugt.
- <path\file> Bei MSG: NetMail-Verzeichnis.
- Bei FILES: Name der Datei, inkl.
- Path. Folgende 'Token' können im
- Dateiname gesetzt werden:
- %d: Wird durch den aktuellen Tag ersetzt
- %m: Wird durch die aktuelle Stunde ersetzt
- %y: Wird durch das aktuelle Jahr ersetzt
- %H: Wird durch die aktuelle Stunde ersetzt
- %M: Wird durch die aktuelle Minnute ersetzt
- %S: Wird durch die aktuelle Sekunde ersetzt
-
- z.B würde 'type FILES Hist%d%m%y_%H%M.txt'
- die Informationen (Annahme: heute ist der 29.11.96, 16:34)
- in der Datei Hist301196_1634.txt speichern.
- (Achtung: Auf Gross-/Kleinschreibung achten.)
-
- Der Default Wert für type ist: MSG ..\netmail\
-
- node
- <addr> Ihre Adresse. (Dieser Parameter ist obligatorisch,
- wenn CLHistT eine MSG erzeugen soll.)
-
- sysop
- <your name> Ihr Name. (Erscheint in der MSG in der TO: Zeile)
-
- task
- <nr> Tasknummer
- <path/file1> Pfad und Dateiname des Logfiles.
- Dieser Parameter kann mehrfach
- angegeben werden
-
- Der Default Wert für task ist: 1 cl.log
-
- sort
- <+|-xx> Legt den sortiert Modus fest. Dieser Parameter
- benötigt immer 3 Zeichen.
- Erstes Zeichen ist + oder -
- + Sortiert aufsteigend
- - Sortiert absteigend
-
- Zeichen 2 und 3 sind:
- NO -> Sortiert nach NOde,
- ER -> Sortiert nach ERror,
- CT -> Sortiert nach CosT,
- SS -> Sortiert nach Size Send,
- SR -> Sortiert nach Size Recv
- FS -> Sortiert nach Files Send,
- FR -> Sortiert nach Size Recv
- CI -> Sortiert nach Calls In
- CO -> Sortiert nach Calls Out
-
- z.B würde -CT die Nodes absteigend nach
- ihren Kosten sortieren.
-
- Der Default Wert für sort ist: +NO
-
- start
- <yesterday Legt das Startdatum von der Logfile
- or Auswertung fest.
- today <yesterday>: Das Startdatum wird auf den Tag
- or von Gestern gesetzt.
- -day <-day>: Das Startdatum wird auf den
- or Tag gesetzt, welcher genau <day>
- day.month> Tage vor dem aktuellen ist.
- <day.month>: Der User legt das Datum fest.
-
- Der Default Wert für start ist: von der ersten
- Linie im Logfile.
-
- end
- <yesterday Legt das Enddatum von der Logfile
- or Auswertung fest.
- today <yesterday>: Das Enddatum wird auf den Tag
- or von Gestern gesetzt.
- -day <-day>: Das Enddatum wird auf den
- or Tag gesetzt, welcher genau <day>
- day.month> Tage vor dem aktuellen ist.
- <day.month>: Der User legt das Datum fest.
-
- Der Default Wert für end ist: bis zu der letzten
- Linie im Logfile.
-
- z.B mit (Annahme: heute ist der 29.11.96)
- start 12.11 end yesterday
- würde CLHistT das Logfile vom 12 Nov. 96 bis 28. Nov. 96
- auswerten.
-
- start 12.11 end -2
- würde CLHistT das Logfile vom 12 Nov. 96 bis 27. Nov. 96
- auswerten.
-
-
- CLMAIL
- ------
-
- CLMAIL zeigt neue Mail in *.MSG, Squish- und JAM-Areas an. Zudem kann
- er noch Semaphoren Files anzeigen.
-
- Für CLMAIL wird msgapi32.dll benötigt.
- Squish and MsgAPI are trademarks of SCI Communications.
-
- CLMAIL baut bei JAM-Areas auf die JAM(mbp) API auf:
- JAM(mbp) - Copyright 1993 Joaquim Homrighausen, Andrew Milner,
- Mats Birch, Mats Wallin.
- ALL RIGHTS RESERVED."
-
- Parameter:
-
- CLMAIL.EXE [ini <path\file2>] [NoText] [clear] [task <nr>]
-
- Parameter: Werte: Default:
- -----------------------------------------------------------
- ini
- <path\file2> Dort werden Daten gespeichert cl.ini
-
- clear Alle Semaphorendaten, welche im
- INI-File gespeichert sind, werden
- gelöscht. (Diesen Parameter nur angeben,
- wenn die Daten wirklich gelöscht werden
- sollen!)
- task
- <nr> Damit kann CLMAIL.EXE seine Daten
- im CL.INI richtig verwalten, wenn
- CLMAIL.EXE in mehreren Instanzen auf
- dem gleichen Rechner gestartet wurde.
- (Dieser Parameter hat KEINEN Einfluss
- auf den Parameter TASK beim CL.EXE
- und CLHIST.EXE) 1
-
- (Die anderen Parameter wurden ins Notebook des Programmes
- verlegt)
-
- CLTRANX
- -------
-
- CLTRANX justiert die Systemzeit, indem es bestimmte Tranx-Eintreage des
- EMSI-Sessionhandshakes im Logfile auswertet.
-
- Paramter:
-
- CLTRANX.EXE node <addr> [log <path\file1>] [maxdiff <sec>]
- [ini <path\file2>]
-
- Parameter: Werte: Default:
- -------------------------------------------------------------
- node
- <addr> Eine Addresse angeben (Dieser
- Parameter kann wiederholt werden) keinen
- log
- <path\file1> LOG-File cl.log
- maxdiff
- <sec> Wenn der Tranx Wert grösser +/- als
- maxdiff ist, wird die Zeit nicht
- justiert. [Sek.] 2000
- ini
- <path\file2> Dort werden Daten gespeichert cl.ini
-