home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. Program ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diese MenБs kann CantaLoup beendet werden oder definierte Shells
- ausfБhren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Shell ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet. Wenn dieser Eintrag grau
- unterlegt ist, wurden im CL.CFG keine Shells definiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Errorlevel ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Errl ? ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein Dialog geФffnet, bei dem ein Errorlevel angeben
- werden kann und CantaLoup wird mit diesem Errorlevel beendet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Exit ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- CantaLoup wird mit Errorlevel 1 beendet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Modem ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diese MenБs kann CantaLoup veranlasst werden, einen definierten String dem
- Modem zu schicken.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. Answer ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dem Modem wird der Answer String geschickt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. Init ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Modem wird neu initialisiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Abort Session ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird eine Verbindung abgebrochen. Dieser MenБeintrag ist
- nur wДhrend einer Verbindung aktiv.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. Events ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diese MenБs kФnnen Sie Events beenden oder starten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Quit current ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird der aktuelle Event abgebrochen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Restart Event ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird der aktuelle Event neu gestartet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 13. Outbound Scan ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das Outboundverzeichnis neu eingelesen und
- aktualisiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 14. Windows ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diese MenБs kФnnen sie Fenster Фffnen und schliessen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 15. Arrange ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 16. Arrange None ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge nicht sortiert werden.
- Diese Option ist sehr System 'schonend'. (Bei einem HPFS System ist der
- Outbound automatisch sortiert.)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 17. Arrange Flag ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach 'Flag'
- sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 18. Arrange Node ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach 'Node'
- sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 19. Arrange Status ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach
- 'Status' sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 20. Arrange Files ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach
- 'Files' sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 21. Arrange Size ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach 'Size'
- sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 22. Arrange Calls ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach
- 'Calls' sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 23. Arrange Oldest ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach
- 'Oldest' sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 24. Arrange Bad ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird bestimmt, dass die EintrДge im Outbound nach 'Bad'
- sortiert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 25. Sortierreihenfolge Ascendig ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sortiert alle EintrДge im Outbound aufsteigend.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 26. Sortierreihenfolge Descendig ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sortiert alle EintrДge im Outbound absteigend.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 27. View ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 28. View Info ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das Info Window wieder sichtbar gemacht, wenn es
- von anderen Fenstern Бberdeckt wird. Dieser MenБeintrag ist nur aktiv, wenn das
- Info Window geФffnet ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 29. View (Last) Session Info ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das (Last) Session Info Window wieder sichtbar
- gemacht, wenn es von anderen Fenstern Бberdeckt wird. Dieser MenБeintrag ist
- nur aktiv, wenn das (Last) Session Info Window geФffnet ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 30. View History ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das History Window wieder sichtbar gemacht, wenn es
- von anderen Fenstern Бberdeckt wird. Dieser MenБeintrag ist nur aktiv, wenn das
- History Window geФffnet ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 31. View Session ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das Session Window wieder sichtbar gemacht, wenn es
- von anderen Fenstern Бberdeckt wird. Dieser MenБeintrag ist nur aktiv, wenn das
- Session Window geФffnet ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 32. View Dialing ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das Dialing Window wieder sichtbar gemacht, wenn es
- von anderen Fenstern Бberdeckt wird. Dieser MenБeintrag ist nur aktiv, wenn das
- Dialing Window geФffnet ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 33. View Modem Log Window ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird das Modem Log Window wieder sichtbar gemacht, wenn
- es von anderen Fenstern Бberdeckt wird. Dieser MenБeintrag ist nur aktiv, wenn
- das Modem Log Window geФffnet ist.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 34. Clear ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 35. Clear Info Window ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag kФnnen die Werte im Info Window zurБckgesetzt werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 36. Clear Poll Node Entries ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag kФnnen die Nodes beim 'Poll Node' gelФscht werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 37. Clear Modem Log Commands ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag kФnnen die Werte im Modem Log Window gelФscht werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 38. Info Window ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird das Info Window geФffnet bzw. wieder geschlossen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 39. Session Info Window ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird das Session Info Window geФffnet bzw. wieder geschlossen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 40. History ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird das History Window geФffnet bzw. wieder geschlossen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 41. Status Line ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird die Status Line ein bzw. ausgeblendet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 42. Modem Log Window ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird das Modem Log Window geФffnet bzw. wieder geschlossen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 43. DebugData ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird ein Dialog geФffnet, der einige GUI-Debug Daten anzeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 44. Help ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ъber diese MenБs kФnnen Sie diverse Hilfe Fenster abrufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 45. Help Index ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird der Index der Hilfe aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 46. Help Extended ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit kommt die generelle Hilfe.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 47. Help for Help ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird die Hilfe zur Hilfe aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 48. Help for Key ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Welche Taste hat welche Funktion.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 49. Product Information ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit wird einer der wichtigste aller Dialoge geФffnet...
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 50. Get File ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein Dialog geФffnet, mit dem ein Filerequest
- erstellt werden kann.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 51. Send File ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein Dialog geФffnet, mit dem ein File an einen Node
- geschickt werden kann.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 52. Errorlevel ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 53. Shell ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet. Wenn dieser Eintrag grau
- unterlegt ist, wurden im CL.CFG keine Shells definiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 54. Make next Call ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag fБhrt CantaLoup den nДchsten Anruf sofort aus.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 55. Poll Node ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Default Aktion fБr 'Poll Node' ausgefБhrt.
- (Oder ein UntermenБ wird aufgerufen.)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 56. Poll Uplink ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es wird ein Poll Packet fБr den Uplink erstellt. Dieses Poll Packet bekommt das
- Crash oder Immediate Attribut. Welches Attribut dieses Poll Packet bekommt wird
- unter 'Set Default Action' bestimmt. Wenn man auf den Pfeil drБckt, erscheint
- ein weiteres UntermenБ. (siehe auch Token: Uplink)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 57. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Crash Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 58. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Immediate Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 59. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es wird ein Poll Packet fБr diesen Node erstellt. Dieses Poll Packet bekommt
- das Crash oder Immediate Attribut. Welches Attribut dieses Poll Packet bekommt
- wird unter 'Set Default Action' bestimmt. Wenn man auf den Pfeil drБckt,
- erscheint ein weiteres UntermenБ.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 60. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Crash Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 61. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Immediate Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 62. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es wird ein Poll Packet fБr diesen Node erstellt. Dieses Poll Packet bekommt
- das Crash oder Immediate Attribut. Welches Attribut dieses Poll Packet bekommt
- wird unter 'Set Default Action' bestimmt. Wenn man auf den Pfeil drБckt,
- erscheint ein weiteres UntermenБ.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 63. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Crash Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 64. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Immediate Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 65. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es wird ein Poll Packet fБr diesen Node erstellt. Dieses Poll Packet bekommt
- das Crash oder Immediate Attribut. Welches Attribut dieses Poll Packet bekommt
- wird unter 'Set Default Action' bestimmt. Wenn man auf den Pfeil drБckt,
- erscheint ein weiteres UntermenБ.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 66. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Crash Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 67. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Immediate Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 68. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es wird ein Poll Packet fБr diesen Node erstellt. Dieses Poll Packet bekommt
- das Crash oder Immediate Attribut. Welches Attribut dieses Poll Packet bekommt
- wird unter 'Set Default Action' bestimmt. Wenn man auf den Pfeil drБckt,
- erscheint ein weiteres UntermenБ.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 69. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Crash Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 70. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Immediate Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 71. Specified ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird der 'Poll a Specified Node'-Dialog aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 72. Default Action ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag ruft ein UntermenБ auf.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 73. Uplink ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Setzt die Default Action, beim 'Poll Node'-MenБ, auf 'Uplink'.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 74. Specified ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Setzt die Default Action, beim 'Poll Node'-MenБ, auf 'Poll a Specified Node'.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 75. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Setzt das Attribut, welches beim 'Poll Node'-MenБ gebraucht wird, auf Crash.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 76. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Setzt das Attribut, welches beim 'Poll Node'-MenБ gebraucht wird, auf
- Immediate.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 77. Readdress Mail ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Default Aktion fБr die 'Readdress'-Funktion
- ausgefБhrt. (Oder das UntermenБ wird geФffnet)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 78. Readdress ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein Dialog geФffnet, bei dem angegeben wird, auf
- welchen Node die Mail umadressiert werden soll.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 79. Same Sysop ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag sucht CantaLoup alle Adressen von einem Sysop aus der
- Nodlist heraus und von diesen Adressen kann eine Adresse ausgesucht werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 80. Hub ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Mail an den HUB umadressiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 81. Uplink ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Mail an den Uplink umadressiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 82. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Post an diesen Node umadressiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 83. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Post an diesen Node umadressiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 84. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Post an diesen Node umadressiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 85. x:yyy/zzzz ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Post an diesen Node umadressiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 86. Default Action ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 87. Any Node ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Default Aktion, fБr Readdress Mail, auf 'Any
- Sysop' gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 88. Same Sysop ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Default Aktion, fБr Readdress Mail, auf 'Same
- Sysop' gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 89. Hub ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Default Aktion, fБr Readdress Mail, auf 'Hub'
- gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 90. Uplink ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird die Default Aktion, fБr Readdress Mail, auf
- 'Uplink' gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 91. Reset Dial Tries ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- LФscht die Wahlversuche fБr diesen Node.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 92. Stop Mail ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- CantaLoup ruft diesen Node nicht mehr an. ('Reset Dial Tries' hebt ein 'Stop
- Calls' auf)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 93. Delete Request ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alle File Requests fБr diesen Node werden gelФscht.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 94. Kill ALL Mail ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Der ganze Node (bzw. die Mail) wird gelФscht. Bei Dateien, die das Attribut
- Sent/Kill oder Sent/Trunc haben, wird nachgefragt, ob diese Dateien auch
- gelФscht werden sollen. VORSICHT!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 95. Node Info ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein Dialog geФffnet, der einige Systemdaten
- anzeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 96. Poll Same Sysop ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein Dialog geФffnet, der Poll Packets fБr einige
- (alle) Adressen eines Sysopes erzeugen kann.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 97. Poll Current ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es wird ein Poll Packet fБr den aktuellen Node erstellt. Dieses Poll Packet
- bekommt das Crash oder Immediate Attribut. Welches Attribut dieses Poll Packet
- bekommt wird unter 'Set Default Action' bestimmt. Wenn man auf den Pfeil
- drБckt, erscheint ein weiteres UntermenБ.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 98. Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Crash Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 99. Immediate ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Poll Packet bekommt auf jeden Fall ein Immediate Attribut. Egal was im 'Set
- Default Action' definiert wurde.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 100. Default Action ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 101. Flavour ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem MenБeintrag wird ein UntermenБ geФffnet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 102. Flavour Normal ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alle Mail Packete werden auf das Attribut Normal gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 103. Flavour Direct ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alle Mail Packete werden auf das Attribut Direct gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 104. Flavour Crash ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alle Mail Packete werden auf das Attribut Crash gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 105. Flavour Hold ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alle Mail Packete werden auf das Attribut Hold gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 106. Flavour Flavour ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alle Mail Packete werden auf das Attribut Immediate gesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 107. General Help ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Help Page fehlt noch
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 108. Help for Keys ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alt+X Damit kann das Programm beendet werden.
-
- Alt+O Damit wird der Outbound neu eingelesen.
-
- Alt+G Damit wird der GetFile Dialog aufgerufen.
-
- Alt+S Damit wird der SendFile Dialog aufgerufen.
-
- Alt+C Damit wird der nДchste Anruf sofort durchgefБhrt. (Sofern es
- die Events zulassen)
-
- Alt+M Damit wird der 'Poll a specified node'-Dialog geФffnet.
-
- Alt+I Damit wird dem Modem den Init String geschickt.
-
- Alt+Q Damit wird der aktuelle Event abgebrochen.
-
- Alt+R Damit wird der Event neu gestartet.
-
- Alt+U Damit wird der Horizont nach oben geschoben.
-
- Alt+D Damit wird der Horizont nach unten geschoben.
-
- Alt+L Damit kann zwischen normalem und 'Log Only' Modus umgestellt
- werden. (MIT Outbound Rescan)
-
- Ctrl+L Damit kann zwischen normalem und 'Log Only' Modus umgestellt
- werden. (OHNE Outbound Rescan)
-
- Alt+Del Damit wird eine Session abgebrochen.
-
- Ctrl+F1 - F10 CantaLoup wird mit einem Errorlevel verlassen. (Errorlevel =
- Fx*10)
-
- Ctrl+Insert Damit wird der Log-Fenster (nur markierter Bereich) ins
- Clipboard kopiert.
-
- Ctrl+U Erzeugt ein Pollpacket fБr den (Default)-Uplink.
-
- Ctrl+Alt+U Erzeugt ein Pollpacket fБr einen bestimmten Uplink.
-
- Ctrl+C Erzeugt ein Pollpacket fБr den aktuellen Node.
-
- Ctrl+R Ruft den Readdress Dialog auf.
-
- Ctrl+T Setzt die Wahlversuche beim aktuellen Node zurБck.
-
- Ctrl+S CantaLoup stoppt die Wahlveruche fБr den aktuellen Node.
-
- Ctrl+Q LФscht die Requestfiles fБr den aktuellen Node.
-
- Ctrl+I Ruft den Nodeinfodialog auf.
-
- ALT+1 Setzt den Fokus auf das Outbound Fenster.
-
- ALT+2 Setzt den Fokus auf das Log Fenster.
-
- Shift+F10 Ruft das KontextmenБ auf.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 109. Help for Poll Same Sysop ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog werden alle Adressen eines Sysops aufgelistet. FБr alle
- markierten Adressen werden beim Schliessen des Dialoges Poll Packets erzeugt.
-
- Flavour:
- Immediate Das System wird immer angerufen. (Die definierten Events werden
- nicht berБcksichtigt)
- Crash Das System wird nur angerufen, wenn es die Events erlauben.
-
- Pushbutton:
- Create Die Poll Packets werden erzeugt.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
- Note: Alle Adressen, welche eine Abweichtung im Ortsfeld haben, sind mit
- einem '*' gekennzeichnet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 110. Help for Poll Uplink ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog werden alle Adressen aufgelistet, welche im CFG als Uplink
- definiert wurden. Beim Schliessen des Dialoges wird fБr den ausgewДhlten Node
- ein Poll Packet erzeugt. Das Poll Packet bekommt das Attribut
- (Crash/Immediate), welche im 'Set Default Action' festgelegt wurde.
-
- Pushbutton:
- OK Das Poll Packet wird fБr diesen Uplink erzeugt.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 111. Help for Poll a specified node ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Mit diesem Dialog kann ein Poll Packet fБr einen speziellen Node erzeugt
- werden. Mit diesem Poll Packet ist CantaLoup in der Lage bei diesem System
- anzurufen.
-
- Address:
- In dieses Eingabefeld kann die Adresse oder der Sysopname eingegeben werden.
- Wenn ein Sysopname eingegeben wurde, sucht CantaLoup die entsprechende Adresse
- automatisch in der Nodelist.
-
- Flavour:
- Immediate Das System wird immer angerufen. (Die definierten Events werden
- nicht berБcksichtigt.
- Crash Das System wird nur angerufen, wenn es die Events erlauben.
-
- Pushbutton:
- Poll Das Poll Packet wird erzeugt.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 112. Help for Readdress mail ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog muss die neue Adresse angegeben werden fБr die Umadressierung
- der Mail.
-
- Address:
- In dieses Eingabefeld kann die Adresse oder der Sysopname eingegeben werden.
- Wenn ein Sysopname eingegeben wurde, sucht CantaLoup die entsprechende Adresse
- automatisch in der Nodelist.
-
- Pushbutton:
- Readdress... Die Post wird umadressiert.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 113. Help for Send/Get Dialog ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog werden alle Dateien angegeben, welche zu oder von einem System
- (zusДtzlich zu den automatischen Dateien, welche z.B Squish anlegt) Бbertragen
- werden sollten.
-
- Filename:
- In diese Eingabelinie kann ein Dateinmame (mit Path, wenn nФtig) angegeben
- werden.
-
- Password:
- In diese Eingabelinie kann ein Password eingegeben werden, welches an den
- Filename angefБgt wird.
-
- Update Req:
- Wenn diese Option eingestellt wird, kann ein automatischer Update Request
- durchgefБhrt werden.
-
- Flavour:
- Normal Der Anruf wird nur dann durchgefБrt, wenn es die definierten
- Events erlauben.
- Crash Der Anruf wird nur dann durchgefБrt, wenn es die definierten
- Events erlauben.
- Direct Der Hub vom anderen System wird angerufen.
- Hold Das andere System muss anrufen.
- Immediate Der Anruf wird sofort durchgefБhrt.
- None Es wird nur ein Request File erstellt. (Diese Option ist nur
- bei einem Request aktiv)
-
- Pushbutton:
- Add Der eingegebene Dateiname wird der Liste hinzugefБgt.
- Delete Der in der Liste ausgewДhlte Dateiname wird in der Liste
- gelФscht.
- Replace Der in der Liste ausgewДhlte Dateiname wird mit dem Filename
- ersetzt.
- Find... Damit wird ein Fileauswahldialog geФffnet. Wenn dieser Dialog
- erfolgreich abgeschlossen wird, wird die ausgewДhlte Datei
- automatisch in die Eingabezeile kopiert. Diese Funktion ist
- nicht immer sichtbar.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 114. Help for Node Adress Dialog ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kann die Adresse eines Systemes angegeben werden.
-
- Address:
- In dieses Eingabefeld kann die Adresse oder der Sysopname eingegeben werden.
- Wenn ein Sysopname eingegeben wurde, sucht CantaLoup die entsprechende Adresse
- automatisch in der Nodelist.
-
- Pushbutton:
- OK Die eingegebene Adresse wird verwendet.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 115. Help for 'Detail view for Node' Dialog ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Fenster wird die ganze Mail an einen speziellen Node sichtbar
- gemacht. Jetzt kann man je nach wunsch einzelne EintrДge Бber PopupmenБs
- lФschen oder Дndern. (ALT + Rechtemaustaste auf den zu Дndernden Eintrag)
-
- Dieses Fenster speichert beim schliessen auch die Position, GrФsse und Farbe.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 116. Help for 'Icon' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite kФnnen Sie Ihre eigenen Bilder zu den einzelnen ZustДnden
- (Neue Post/Kleine neue Post/usw.) zuordnen.
-
- Noch einpaar Bemerkungen:
-
- Um ein Bild zu Дndern einfach auf das Bild klicken.
-
- Die eigenen Bitmaps mБssen einfach ins Verzeichnis ./cl_bmp/ kopiert
- werden. Sie werden nachher im 'Icon Select'-Dialog aufgelistet.
-
- Das Unterverzeichnis ./cl_bmp/ MUSS von CLMAIL.EXE direkt erreichbar
- sein!
-
- Die BITMAPS mБssen eine GrФsse von 32*32 haben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 117. Help for 'Areas' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite kФnnen Sie Ihre Areas eintragen, welche CLMail periodisch
- БberprБft, ob neue Mail fБr Sie vorhanden ist.
-
- Note:
-
- DrБcken Sie die rechte Maustaste um Areas zu lФschen/anzufБgen/importieren/usw.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 118. Help for 'Extern' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier kФnnen Sie ein externes Programm angeben, welches ausgefБhrt wird, wenn
- Sie mit der Maus einen Doppelklick auf eines der Bilder ausfБhren.
-
- Die einzelnen Felder bedeuten:
-
- Path and Filename
- Dieses Programm wird aufgerufen.
-
- Note: Wenn hier nichts eingetragen wird, ist das Extern-Feature abgeschalten!
-
- Shell Typ
- Definiert, wie das Programm aufgerufen wird.
-
- Auto
- Damit wird das Programm so gestartet, wie es im im EXE-Header (vom
- aufgerufenen Programm) definiert wurde.
-
- VIO Window
- Damit wird das Programm im einem Window gestartet.
-
- VIO Fullscreen
- Damit wird das Programm im Gesamtbildschirm-Modus gestartet.
-
- Parameter
- Hier kФnnen die Parameter, welche dem Programm mitgegeben werden, definiert
- werden. Mit dem Tag #s kann CLMail angewiesen werden, die <Area-Bezeichnung>
- dort einzufБgen.
-
- Workpath
- Hier kann angegeben werden, ob das Programm in einem speziellen Verzeichnis
- ausgefБhrt werden soll oder nicht.
-
- Beispiel:
-
- Path and Filename: MyEditor.exe
- Shell Typ: VIO Window
- Parameter: -s #s -rescan
- Workpath: c:\myEditor
-
- WБrde das Programm MyEditor.exe in einem Fenster aufrufen und als Parameter
- wБrde -s <Area-Bezeichnung> -rescan Бbergeben. Arbeitsverzeichnis wДre
- c:\myEditor.
-
- Noch einpaar Bemerkungen:
-
- Das Programm wird nur ausgefБhrt, wenn das Bild wirklich ein Area ist.
- (Also bei *.MSG, Squish und JAM Areas)
-
- Beim Typ Semapore wird nur die Semaphore zurБckgesetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 119. Help for 'Misc' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier kФnnen Sie einige allgemeine Einstellungen vornehmen.
-
- Die einzelnen Felder bedeuten:
-
- Rescan time
- CLMail wird alle x Sekunden die Areas scannen. (Achtung: Der Wert wird mal 5
- gerechnet!)
-
- LOG-File
- Hier kФnnen sie festlegen, wo das Error-Log-File angelegt wird.
-
- Text next to Icon
- Neben dem Bild wird die Area-Bezeichnung und die Area-Informationen angezeigt,
- wenn Sie diese Option einstellen.
-
- Exit with Doubleclick
- CLMail beendet sich bei einem Doppelklick mit der linken Maustaste auf den
- Textbereich, wenn Sie diese Option einstellen.
-
- Entry in the Windowlist
- CLMail fБgt nur dann einen Eintrag in die Fensterliste (WindowList) ein, wenn
- Sie diese Option einstellen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 120. Help for 'Product Information' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite werden die Produktinformationen und Versionsnummer zu CLMail
- angezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 121. Help for 'Area' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kann der Area Liste ein neuer Eintrag hinzugefБgt werden.
-
- Path and Filename
- Hier kФnnen Sie das Verzeichnis und/oder der Dateiname angeben. Die genaue
- Systax muss mit dem Typ Бbereinstimmen.
-
- Bei MSG-Area
- NetMail-Verzeichnis
-
- Bei SQUISH-Area
- Name des Areas, inkl. Path, aber ohne Datei-Erweiterung.
-
- Bei JAM-Area
- Name des Areas, inkl. Path, aber ohne Datei-Erweiterung.
-
- Bei Semaphore
- Name der Datei, incl. Path. Es kФnnen auch Jokerzeichen ein gesetzt
- werden. (z.B *, ?)
-
- Description
- Hier kФnnen Sie eine Beschreibung angeben. (z.B CANTALOUP.GER)
-
- Typ
- Hier kФnnen Sie die Art des Areas festlegen.
-
- *.MSG
- Der Auswertungsmodus ist *.MSG.
-
- Squish
- Der Auswertungsmodus ist Squish.
-
- JAM
- Der Auswertungsmodus ist JAM.
-
- Semaphore
- Der Auswertungsmodus ist Semaphore
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 122. Help for 'Icon Select' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kann ein Bild fБr den Status (Neue Post/Keine neue Post/usw.)
- ausgewДhlt werden.
-
- Pushbutton:
- OK Das ausgewДhlte Bild wird Бbernommen.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 123. Help for '*.cfg' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog muss der Pfad und der Dateiname von Squish.cfg, CLMail.cfg
- oder Fastecho.cfg angegeben werden.
-
- Pushbutton:
- OK Die angegebene Datei wird geФffnet.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 124. Help for 'Select Areas' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kФnnen Sie die Areas anwДhlen, welche Sie wirklich ins CLMail
- importieren mФchten.
-
- Pushbutton:
- OK Alle angewДhlten Areas werden in CLMail importiert.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 125. Help for 'Period (Format: ...)' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In diesem Dialog kann der Zeitraum fБr die Auswertung definiert werden. Der
- Zeitraum kann durch ein Start- und/oder Enddatum eingeschrenkt werden.
-
- Das Datumformat ist wie folgt aufgebaut:
-
- tt.mm z.B. 21.8 (21 Aug) oder 4.5 (4 Mai)
-
- oder
-
- ?.? keine ЪberprБfung des Datums
-
- Pushbutton:
- OK Der Zeitraum wird aktiviert.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
- Current Der aktiven Eingabezeile wird das aktuelle Datum Бbergeben!
- Default Der aktiven Eingabezeile wird das '?.?'-Symbol Бbergeben!
-
- Die DatenБberprБfung unterliegt folgenden Regeln:
-
- Wenn das eingegebene Datum FRЪHER ist als der erste Eintrag des
- LOG-Filedatums, beginnt die Berechnung wenn das Datum des LOG-Files gleich dem
- eingegebenen Datum ist!
-
- Wenn das eingegebene Datum SPОTER ist als der erste Eintrag des
- LOG-Filedatums, beginnt die Berechnung erst nach dem Jahreswechsel, und wenn
- das Datum des LOG-Files gleich dem eingegebenen Datum ist!
-
- Note: Alter des Filedatums darf nicht mehr als ein Jahr betragen!
-
- Wenn beim Startdatum ?.? eingegeben wurde, beginnt die Berechnung mit dem
- ersten LOG-File-Eintrag!
-
- Wenn beim Enddatum ?.? eingegeben wurde, wird bis zum aktuellen Datum
- berechnet!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 126. Help for 'Save' ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier kФnnen Sie den Pfad und den Dateinamen fБr das Output File angeben. Es
- werden alle Historyinformationen in dieses File geschrieben.
-
- Pushbutton:
- OK Die Datei wird erzeugt.
- Cancel Dialog wird geschlossen.
- Help Hilfe!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 127. How to Register ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Registration
- ------------
-
- Wir haben uns entschlossen, die Weiterentwicklung von CanatLoup mit diesem
- Release zu beenden. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber sie
- war noetig.
-
- Die Entscheidung kam aus folgenden Gruenden zustande:
-
- FIDO ist fuer uns nicht mehr so wichtig wie frueher.
-
- Heute macht es einfach keinen Spass mehr, fuer OS/2 Software zu
- entwickeln.
-
- Nicht mehr so viel Zeit wie auch schon....
-
- Note: Die Benutzung von CantaLoup in einem nichtkommerziellen Umfeld ist
- kostenlos.
-
- Registration
-
- Um die Wertschaetzung unserer Arbeit auszudruecken, haben wir eine
- Registriermoeglichkeit eingerichtet. Wer uns einen Beitrag zukommen laesst,
- erhaelt einen Key, welchen er im Programm eintragen kann.
-
- **** WICHTIG! ****
- Der EINZIGE technische Vorteil, den ein registrierter Benutzer erhaelt, ist
- eine Nummer im EMSI-Header, welche bei einem Anruf Бbertragen wird!
-
- Jegliche direkte oder indirekte Haftung wird abgelehnt. Jegliche Ansprueche
- auf Weiterenticklung, Support oder auf Update-Moeglichkeiten werden abgelehnt.
-
- Note: Die Nutzung von CantaLoup in einem kommerziellen Umfeld ist
- kostenpflichtig. Registrationsgebuehren fuer eine kommerzielle Nutzung
- koennen bei den Autoren erfragt werden.
-
- Wie und wo kann man registrieren?
- Um den administrativen Aufwand bei minimalen Spenden nicht ins unermessliche
- steigen zu lassen, koennen wir nur Beitraege ab CHF 30.00 beruecksichtigen.
-
- Die Zahlungen kФnnen entweder bar (CHF!) oder mit einem Eurocheck (ausgestellt
- auf den Namen Michael Buenter und mit der Waehrung CHF) oder direkt auf das
- folgende Post-Konto getaetigt werden:
- Michael Buenter
- CH 8006 Zuerich, Schweiz
- PK 30-666568-1
-
- Bitte vermerken Sie die Nodenummer und den Namen, auf welchen der Key lauten
- soll. Zur Sicherheit kann auch eine Net- oder EMail an Michael Buenter
- (2:301/808.6@fidonet oder buenter@email.ch) geschickt werden.
-
- Die Lieferung des Keys geschieht via Net- oder EMail.
-
- Viel Spass beim Benutzen von CantaLoup und beim 'Surfen' in fidokompatiblen
- Netzen wuenschen,
- Buenter Communications
- Michael Buenter
- und
- Beat Arnold
-