home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ═══ 1. Ъber dieses Programm ═══
-
- Dieses Programm zeigt Information Бber MP3-Audio-Dateien und erlaubt es Ihnen
- einen ID3-Informationstag zu diesen hinzuzufБgen.
-
- Neben dem Arbeiten mit einzelnen Dateien erlaubt es Minta auch, die Tags fБr
- mehrere Dateien zu bearbeiten, entweder nacheinander oder auch fБr alle
- gleichzeitig.
-
- ZusДtzlich kФnnen Sie den Tag einer oder mehrerer Dateien entfernen und
- automatisch Dateien umbenennen lassen.
-
- Dieses Programm kann ausserdem auf Listen der MP3-Dateien erstellen, mit allen
- oder nur ausgewДhlten Informationen fБr jede Datei.
-
- Was gibt's Neues?
-
- Wenn Sie wissen mФchten, was in dieser Version neu hinzugekommen ist oder
- geДndert wurde, schauen Sie einfach in der Versionsgeschichte nach.
-
- Bitte beachten Sie, das es noch mehr Dinge gibt, die in zukБnftigen Versionen
- von Minta verbessert werden kФnnen (und werden). Schicken Sie mir Ihre
- Kommentare, was Sie noch gerne haben mФchten ... (allerdings, versprechen kann
- ich nix ;-)
-
- "Registrieren"
-
- Minta ist Mailware, schreiben Sie mir also bitte eine kurze Mail (oder
- Postkarte oder sowas in der Richtung) wenn Sie Minta benutzen! (Siehe auch "Die
- Top 10 GrБnde um Minta nicht zu registrieren";-)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Die Fenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Teil informiert Sie Бber die verschiedenen Fenster von Minta, welche
- Funktionen sie beinhalten und wie man sie benutzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1. Das Hauptfenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Hauptfenster ist das Fenster, in dem Sie das meiste Ihrer Arbeit erledigen
- werden. Hier kФnnen Sie die Tags von Dateien bearbeiten und Informationen
- darБber erhalten.
-
- Das Hauptfenster hat folgende Bereiche:
-
- Die Dateiliste
- Dateiinfo-Anzeige
- Taginfo-Anzeige
- Die Buttons und das MenБ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1.1. Die Dateiliste ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In dieser Liste befinden sich alle ausgewДhlten Dateien, d.h. die Dateien, mit
- denen Sie arbeiten kФnnen.
-
- Dateien in die Liste aufnehmen
- Es gibt mehrere MФglichkeiten, Dateien in die Liste aufzunehmen:
-
- Sie kФnnen den Dateiauswahldialog benutzen, der erscheint, wenn Sie
- den "Щffnen"-Button oder "Щffnen..." aus dem "Dateien"-Menu
- auswДhlen.
-
- Sie kФnnen Minta Verzeichnissen nach Dateien durchsuchen lassen,
- indem Sie Auto-Щffnen..." aus dem "Dateien"-Menu auswДhlen. Ein
- Verzeichnisauswahldialog erscheint, in dem Sie das nach MP3-Dateien
- zu durchsuchende Verzeichnis bestimmen kФnnen.
-
- Anmerkung: Alle Unterverzeichnisse des gewДhlten Verzeichnisses
- werden ebenfalls durchsucht.
-
- Sie kФnnen Dateien und/oder Verzeichnisse auf das Minta-Hauptfenster
- ziehen (mittels Drag & Drop). Die Dateien werden der Liste
- hinzugefБgt, die Verzeichnisse werden nach hinzuzufБgenden Dateien
- durchsucht.
-
- Dateien aus der Liste lФschen
- Es gibt mehrere Wege, Dateien aus der Liste zu lФschen:
-
- Um nur die aktuelle Datei zu lФschen, drБcken Sie ALT+"D" oder
- wДhlen Sie "Aktuelle lФschen" aus dem "Dateien"-MenБ.
-
- Um alle Dateien aus der Liste zu lФschen, wДhlen Sie "Alle lФschen"
- aus dem "Dateien"-MenБ.
-
- Globale Dateioperationen wie "Alle speichern" oder "Alle entfernen"
- beeinflussen alle Dateien in der Liste.
-
- Einfache Dateioperationen wie "Speichern" oder "Entfernen" beziehen sich nur
- auf die aktuell aus der Liste ausgewДhlte Datei.
-
- Der Titel dieser Gruppe gibt die Anzahl der zur Zeit in der Liste befindlichen
- Dateien an.
-
- Wenn Sie ALT+'n' drБcken (oder "Speichern & NДchster" aus dem "Tag"-MenБ
- auswДhlen) wird der aktuelle Tag automatisch gespeichert und die nДchste Datei
- in der Liste zur aktuellen gemacht. Wenn Sie ALT+'v' drБcken (oder "Speichern
- & Vorheriger aus dem "Tag"-MenБ auswДhlen) passiert dasselbe, nur das dann die
- vorherige Datei zur aktuellen gemacht wird. Auf diese Weise kФnnen Sie einfach
- mehrere Dateien nacheinander bearbeiten.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1.2. Die Dateiinformations-Anzeige ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Teil des Fensters zeigt (technische) Informationen Бber die aktuelle
- MP3-Datei. Die Werte hier werden direkt aus dem Kopf der Datei entnommen und
- kФnnen nicht verДndert werden.
-
- Version
- Dieses Feld zeigt die Version der MP3-Datei.
-
- Layer
- Dieses Feld zeigt den Layer (1, 2 oder 3) der MP3-Datei.
-
- Frequenz
- Dieses Feld zeigt die Sampling-Frequenz oder Sampling-Rate der Datei.
-
- Bitrate
- Dieses Feld zeigt die Bitrate der MP3-Datei. Die Bitrate teilt dem
- MP3-Player mit, wie viele Bits pro Sekunde dekodiert werden sollen.
-
- Modus
- Kann Stereo, Joint-Stereo, Dual-Channel oder Mono sein. Bitte fragen Sie
- mich nicht, was Joint-Stereo oder Dual-Channel sind :-)
-
- Ungef. Zeit
- Die ungefДhre Spielzeit der MP3-Datei. Wird berechnet aus der GrФsse der
- Datei und der Bitrate.
-
- Emphasis
- Heute nur noch selten benutzt. Irgendwas mit RauschunterdrБckung ...
-
- Privat
- Gibt an, ob die MP3-Datei privat oder nicht ist - was auch immer das
- bedeuten soll.
-
- Copyright
- Gibt an, ob die MP3-Datei Copyright-geschБtzt ist.
-
- Original
- Gibt an, ob die MP3-Datei das Original oder eine Kopie ist. Ich weiss
- nicht, wozu genau das gut sein soll - oder auch, wer das eigentlich
- bestimmt.
-
- CRCs
- Gibt an, ob die MP3-Datei eine Form von Fehlerkontrolle besitzt.
-
- Padding
- Irgendwelcher technischer Kram der mit dem Format der MP3-Datei
- zusammenhДngt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1.3. Die Tag-Informationsanzeige ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Teil des Fensters zeigt Informationen an, die im ID3-Tag der Datei
- enthalten sind. Sie kФnnen diese Werte nach Belieben verДndern (oder neue
- eingeben, wenn die Datei noch keinen Tag hat). NatБrlich nur, wenn die Datei
- nicht schreibgeschБtzt ist (z.B. das Read-Only-Attribut gesetzt hat oder sich
- auf eine CD-ROM befindet).
-
- Anmerkung: Die LДngenbegrenzungen sind die der ID3-Tag-Spezifikation, also
- beschweren Sie sich nicht bei mir, wenn Sie "The siege and investiture of Baron
- von Frankenstein's castle at Weisseria" nicht im Titel-Feld unterbringen kФnnen
- ...
-
- Titel
- Der Titel des Liedes (Oder welches StБck Ton die Datei auch immer
- enthДlt). Kann bis zu 30 Zeichen lang sein.
-
- Interpret
- Mozart, Black Sabbath, Bananarama, eine bellende Katze ... Sie verstehen
- schon. Kann bis zu 30 Zeichen lang sein.
-
- Album
- Von welchem Album dieses Lied (oder was auch immer) stammt. Wenn es von
- keinem Album-Дhnlichen Ding kommt, kФnnen Sie dieses Feld leer lassen,
- wenn Sie wollen. Ein weiteres Feld, das bis zu 30 Zeichen fasst.
-
- Jahr
- Wann das Lied aufgenommen, verФffentlicht wurde, Nr.1 in den Charts war
- oder was auch immer Ihrer Meinung nach hier hin passt - selbst
- Buchstaben, da es keine EinschrДnkung auf Zahlen gibt. Wer weiss, fБr was
- es gut sein mag ... Bis zu 4 Zeichen finden hier Platz.
-
- Genre
- Welche Art von Musik das StБck ist. WДhlen Sie eines aus der
- ausfБhrlichen Liste. Ich weiss nicht, wer diese Genres "erfindet", aber
- es scheint eine allgemeine Ъbereinkunft darБber zu geben. Wenn Sie
- wollen, kФnnen Sie sie auch selbst bearbeiten (siehe auch "Die
- Genredatei").
-
- Kommentar
- Plazieren Sie einen Kommentar hier. Nicht Бber das Programm natБrlich,
- sondern Бber die MP3-Datei. 30 Zeichen (nur 28, wenn Sie "Liednummer"
- benutzen), the same old thing (I just wanna shut it down).
-
- Anmerkung: Sie kФnnen hier Platzhalter benutzen, die automatisch durch
- die entsprechenden Werte ersetzt werden, wenn der Tag gespeichert wird
- (funktioniert auch fБr "Alle speichern"):
-
- $v - MPEG-Versionsnummer
- $l - Layer der Datei
- $t - UngefДhre Spielzeit
- $m - Modus
- $f - Frequenz
- $b - Bitrate
-
- Beispiel: Wenn Sie "Spielzeit=$t, Modus=$m" hier angeben und speichern,
- wБrde der Kommentar danach ungefДhr so aussehen "Spielzeit=03:14,
- Modus=Stereo".
-
- Track #
- Hier kФnnen Sie angeben, welche Nummer das Lied hatte (wenn es z.B. von
- einer CD oder Дhnlichem stammt).
-
- Anmerkung: Dieses Feld ist eine Erweiterung von ID3 v1.0 (es ist v1.1).
- Wenn Sie hier 0 einsetzen, ist der Tag v1.0. Wenn Sie einen Wert ungleich
- 0 einsetzen, ist der Tag v1.1. Die Liednummer wird in den letzen beiden
- Bytes des Kommentars gespeichert, d.h. der Kommentar kann dann nur 28
- Zeichen lang sein. Wenn Sie bereits 29 oder 30 Zeichen eingegeben haben,
- werden die letzten Zeichen beim Speichern abgeschnitten.
-
-
- ═══ 2.1.4. Die Pushbuttons und das MenБ ═══
-
- Щffnen...
- Dieser Punkt erzeugt einen Dateiauswahldialog, der es Ihnen erlaubt
- Dateien auszuwДhlen, die zur Dateiliste hinzugefБgt werden sollen.
-
- Auto-Щffnen... (nur MenБ)
- Erzeugt einen Verzeichnisauswahldialog, der es Ihnen ermФglicht, das
- Verzeichnis, welches nach Dateien, die zur Dateiliste hinzugefБgt werden
- sollen, durchsucht werden soll, zu bestimmen. Unterverzeichnisse werden
- ebenfalls durchsucht.
-
- Aktuelle lФschen (nur MenБ)
- LФscht die aktuelle Datei aus der Dateiliste.
-
- Alle lФschen (nur MenБ)
- LФscht alle Dateien aus der Dateiliste.
-
- Alle umbenennen (nur MenБ)
- Benennt automatisch alle Dateien nach ihrem Titel um.
-
- Zeichen die im Titel vorkommen, aber in HPFS-Dateinamen nicht erlaubt
- sind ("*", "?", etc.) sowie Leerzeichen werden vor dem Umbenennen nach
- "_" konvertiert. Wenn bereits eine Datei mit dem Namen existiert, wird
- "_n" zum Namen hinzugefБgt, wobei n eine eindeutige Nummer ist. Dateien
- ohne Tag oder ohne Eintrag im Titel-Feld werden nicht umbenannt.
-
- Diese Funktion wird ziemlich danebengehen (d.h. eine Fehlermeldung
- anzeigen) wenn ein Dateiname fБr das Dateisystem zu lang wДre (z.B. auf
- einem FAT-Laufwerk, bei dem Dateinamen nur bis zu 8 Zeichen lang sein
- kФnnen).
-
- Liste...
- Щffnet den Listendialog, der es Ihnen erlaubt, eine Liste der
- ausgewДhlten Dateien auszugeben. Sie kФnnen ebenfalls wДhlen, welche
- Informationen fБr jede Datei in die Liste aufgenommen werden sollen.
-
- Beenden
- Wie Sie sich wahrscheinlich schon gedacht haben, beendet die Auswahl
- dieses Punktes das Programm. Speichern Sie, was Sie behalten mФchten, es
- gibt kein "Wirklich beenden?" ...
-
- (Aktuellen) Speichern
- Speichert die Daten in der Tag-Informationsgruppe als den Tag fБr die
- aktuelle Datei.
-
- Speichern & NДchster (nur MenБ)
- Speichert automatisch den aktuellen Tag und macht die nДchste Datei in
- der Liste zur aktuellen Datei.
-
- Speichern & Vorheriger (nur MenБ)
- Speichert automatisch den aktuellen Tag und macht die vorherige Datei in
- der Liste zur aktuellen Datei.
-
- Alle speichern
- Speichert die Daten in der Tag-Informationsgruppe als den Tag fБr alle
- Dateien in der Dateiliste.
-
- Wenn Sie eines oder mehrere der Eingabefelder leer lassen (und das heisst
- leer, keine Leerzeichen, nichts!) wird der Wert dieser Information nicht
- geДndert, falls die Datei bereits einen Tag mit dieser Information hat.
- Die Auswahl von "(keines)" fБr das Genre hat denselben Effekt fБr dieses
- Feld.
-
- (Aktuellen) Entfernen
- Entfernt den Tag der aktuellen Datei - wenn Sie einen hat (andernfalls
- ist dieser Punkt nicht auswДhlbar). Nicht besonders nБtzlich, um ihrer
- belegten Plattenplatz zu verringern, da es die Datei nur um 128 Bytes
- verkБrzt.
-
- Alle entfernen
- Entfernt die Tags alle Dateien in der Dateiliste. Bitte mit Vorsicht
- benutzen!
-
- Datei abspielen (Nur MenБ)
- Startet einen MP3-Player Ihrer Wahl mit der aktuellen Datei. Siehe Die
- MP3-Player CMD-Dateien fБr mehr Infos.
-
- Buttons anzeigen (nur MenБ)
- Zeigt (wenn versteckt) oder versteckt (wenn angezeigt) die Buttons auf
- der rechten Seite des Fensters.
-
- Dateiinfo anzeigen (menu only)
- Zeigt (wenn versteckt) oder versteckt (wenn angezeigt) die
- Dateiinfoanzeige.
-
- Info / Produktinformation
- Zeigt ein Nachrichtenfenster mit Informationen Бber diese Version von
- Minta sowie Angaben zum Kontaktieren des Autors und solche Sachen.
-
- Hilfeinhalt (nur MenБ)
- Zeigt den Inhalt der Online-Hilfe.
-
- (Allgemeine) Help
- Zeigt diese Hilfe. Aber ich denke, das haben Sie schon alleine
- herausgefunden ;-)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2. Das Einstellungen-Fenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Einstellungen-Fenster ermФglicht Ihnen, diverse Dinge (wie z.B.
- Benachrichtigungen (z.B. beim HinzufБgen von Dateien zur Dateiliste) oder die
- verwendete Sprache zu Дndern und einzustellen.
-
- Der "Ok"-Button am unteren Rand des Fensters schliesst das Fenster und
- aktiviert die Einstellungen. Der "Widerrufen"-Button setzt alle Оnderungen auf
- der aktuell angezeigten Seite des Notizbuches auf ihre ursprБnglichen Werte
- zurБck. Der "Hilfe"-Button zeigt einen Hilfetext fБr die aktuelle Seite.
-
- Das Einstellungsnotizbuch hat folgende Seiten:
-
- Benachrichtigung
- Infos behalten
- Sonstiges
- Sprache
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2.1. Die "Benachrichtigung"-Seite ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite kФnnen Sie auswДhlen, Бber welche Ereignisse und in welcher
- Weise Sie Minta informieren soll.
-
- Benachrichtige mich wenn ...
- Hier kФnnen Sie auswДhlen, Бber welche Ereignisse Sie benachrichtigt
- werden wollen. Dieser Teil ist ziemlich selbsterklДrend, denke ich.
-
- Benachrichtigungs-Art
- Hier kФnnen Sie auswДhlen, wie Sie benachrichtigt werden wollen.
-
- "Nachrichtenfenster zum Wegklicken" zeigt ein Nachrichtenfenster mit
- einem "Ok"-Button, den Sie auswДhlen mБssen, um das Fenster zu
- schliessen.
-
- "Zeitgesteuertes Nachrichtenfenster" zeigt ein Fenster, das nach
- einigen Sekunden automatisch wieder verschwindet (Sie kФnnen auch
- mit der Maus hineinklicken um es verschwinden zu lassen).
-
- "Akkustisch (3 Beeps)" gibt einfach drei TФne Бber den Lautsprecher
- aus.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2.2. Die "Infos behalten"-Seite ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite kФnnen Sie wДhlen, ob (einige der) Tag-Informationen beim
- Wechseln zu einer neuen Datei (mittels ALT+'n' oder ALT+'v') in den
- Eingabefeldern behalten werden sollen und was behalten werden soll.
-
- Behalte Taginfos beim Wechsel der Datei
- Markieren Sie diesen Button, wenn Sie das "Infos behalten"-Feature
- benutzen wollen. Wenn Sie diesen Button nicht markieren wird die neue
- Datei nur die Infos, die in ihrem Tag gespeichert sind, bekommen.
-
- Behalte ...
- Hier kФnnen Sie auswДhlen, welche Tag-Informationen behalten werden
- sollen. Ziemlich selbsterklДrend denke ich.
-
- Optionen
- Einige Optionen fБr die "Infos behalten"-Funktion.
-
- "Tracknummer erhФhen/erniedrigen" - Wenn Sie dies aktivieren, wird
- die Liednummer automatisch erhФht wenn Sie zur nДchsten Datei
- wechseln, bzw. erniedrigt, wenn Sie zur vorhergehenden Datei
- wechseln.
-
- "Nur behalten, wenn noch nicht vorhanden" - Wenn Sie dies
- aktivieren, werden die Informationen, die Sie als zu behaltend
- ausgewДhlt haben, nur dann auch behalten, wenn die neue Datei diese
- Info noch nicht besitzt (d.h. das Eingabefeld ist leer, die
- Tracknummer steht auf 0, das Genre ist "(keines)"). Wenn die neue
- Datei diese Info besitzt, wird sie nicht geДndert.
-
- Beispiel: Sie haben "Titel" und "Interpret" in der "Behalte ..."-Gruppe
- ausgewДhlt und "Nur behalten, wenn noch nicht vorhanden" (und natБrlich
- "Behalte Taginfos beim Wechsel der Datei") ist aktiviert. Der Titel der
- aktuellen Datei ist "I wish you were a beer" und der Interpret "Cycle Sluts
- from Hell". Sie drБcken ALT+'n' (oder wДhlen "Speichern & NДchster" aus dem
- "Tag"-MenБ). Die neue Datei hat bereits einen Titel (sagen wir "Dark Ships")
- aber noch keinen Interpret. Die Info in den Eingabefeldern fБr die neue Datei
- wird nun lauten: "Dark Ships" im Titel-Feld und "Cycle Sluts from Hell" im
- Interpret-Feld
-
- Wenn Sie "Nur behalten, wenn ..." im obigen Beispiel nicht aktiviert hДtten,
- wБrde der Titel fБr die neue Datei "I wish you were a beer" lauten.
-
- Hmm, Ich hoffe das zu verstehen is einfacher als es zu programmieren war ;-)
-
- Anmerkung: Wenn Sie beim Benutzen von "Infos behalten" eine Datei erreichen,
- die schreibgeschБtzt ist, oder Infos fБr ein Feld hat und "Nur behalten wenn
- noch nicht vorhanden" aktiviert ist, wird Minta von jetzt an die Info dieser
- Datei behalten und nicht die des "Originals". Das wird hoffentlich in einer
- zukБnftigen Version behoben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2.3. Die "Sonstiges"-Seite ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite finden Sie diverse sontige Einstellungen.
-
- Lese Genres aus Datei ...
- Hier kФnnen Sie den Namen einer (Text-)Datei angeben, aus der Minta die
- Namen der Genres lesen soll. FБr weitere Informationen siehe "Die
- Genredatei".
-
- MP3-Player-Kommando
- Hier kФnnen Sie den Befehl eingeben, der zum Starten eines MP3-Players
- benutzt werden soll, wenn Sie "Datei abspielen" aus dem "Extras"-MenБ des
- Hauptfensters wДhlen. Geben Sie $f an der Stelle an, an der der Dateiname
- auf der Kommandozeile erscheinen soll.
-
- Anmerkung: Aus technischen GrБnden mБssen Sie eine CMD-Datei benutzen, um
- den Player zu starten, wenn Sie direkt die EXE-Datei aufrufen
- funktioniert das mФglicherweise nicht. Ich habe mehrere CMD-Dateien fБr
- die bekanntesten MP3-Player fБr OS/2 bei Minta beigefБgt, bitte passen
- Sie das, welches Sie benutzen wollen, an Ihre Konfiguration an (mit jedem
- beliebigen Texteditor mФglich).
-
- Beispiel: Geben Sie "goPM123 $f" hier ein, wenn Sie PM123 benutzen
- wollen, um ihre Dateien abzuspielen.
-
- Andere Optionen
- Hier kФnnen Sie diverse andere Einstellungen verДndern:
-
- "Dateiname als Titel wenn keine Titelinfo" - Wenn Sie dies
- aktivieren, wird Minta automatisch den Dateinamen in das Titel-Feld
- der Tag-Informationsanzeige eintragen, wenn die Datei noch keinen
- Titel besitzt.
-
- "Max. 31 Zeichen bei Auto-Umbenennen" - Wenn Sie dies aktivieren,
- wird die Auto-Umbenennen-Funktion (siehe "Die Buttons und das MenБ"
- fБr weitere Infos darБber) keine Namen erzeugen, die lДnger als 31
- Zeichen sind (die ".mp3"-Endung mit eingeschlossen). NБtzlich wenn
- Sie CD-ROMs mit MP3s erstellen wollen da die Namen dann hФchstens 31
- Zeichen lang sein dБrfen.
-
- "Keine Warnung bei fehlerhaften Dateien" - Ab und zu ist es Minta
- nicht mФglich, den Header mancher MP3-Dateien zu dekodieren. (manche
- Dateien haben wirklich seltsame Header) und wird annehmen, das es
- sich bei der Datei nicht um eine gБltige MP3-Datei handelt (Das wird
- natБrlich auch passieren, wenn es sich bei der Datei in der Tat um
- keine MP3-Datei handelt!). Wenn Sie viele solcher Dateien haben,
- kФnnen Sie hier die Warnung, die Minta in solchen FДllen anzeigt,
- deaktivieren.
-
- "Read-only: Felder nur schreibgeschБtzt" - Normalerweise setzt Minta
- alle Felder in der Tag-Informationsanzeige auf "gesperrt" wenn die
- aktuelle Datei schreibgeschБtzt ist. Da dies allerdings den Inhalt
- manchmal etwas schwer zu erkennen macht, kФnnen Sie dies
- deaktivieren und Minta wird die Eingabefelder nur noch
- schreibgeschБtzt machen, so das Sie sie nicht bearbeiten kФnnen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2.4. Die "Sprache"-Seite ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Auf dieser Seite kФnnen Sie wДhlen, welche Sprache Minta benutzen soll. Sie
- kФnnen eine beliebige Sprache aus der angezeigten Liste auswДhlen.
-
- Anmerkung: Wenn Sie hier eine andere Sprache wДhlen, wird Sie erst geДndert,
- wenn Sie das Programm neu starten.
-
- Anmerkung: Wenn Sie Minta in eine andere Sprache Бbersetzen mФchten, sind Sie
- herzlich willkommen! Bitte schauen Sie unter "Hilfe gesucht!" nach weiteren
- Informationen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.3. Das Listen-Fenster ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieses Fenster ermФglicht es Ihnen, Listen aller ausgewДhlten Dateien auf
- Platte auszugeben. Die Liste enthДlt eine Zeile fБr jede Datei.
-
- Ausgabedatei & "Suchen..."-Button
- Hier kФnnen Sie den Namen der Datei, in die die Liste ausgegeben werden
- soll, angeben. Der "Suchen..."-Button wird einen Dateiauswahldialog
- Фffnen, der es Ihnen ermФglicht, die Datei auf einfache Weise zu
- bestimmen.
-
- Gib aus ...
- Hier kФnnen Sie auswДhlen, welche Infomationen aus dem Tag fБr jede Datei
- ausgegeben werden sollen. Bitte wДhlen Sie mindestens einen Eintrag. Die
- Reihenfolge der Felder kann zur Zeit leider noch nicht verДndert werden
- (mФglicherweise in einer zukБnftigen Programmversion).
-
- Listen-Kopfzeile ausgeben
- Wenn Sie diesen Button selektieren, enthДlt die Liste eine Kopfzeile mit
- den Namen der InformationseintrДge als Ъberschrift.
-
- Gesamtzeit ausgeben
- Wenn Sie diesen Button selektieren, wird die Spielzeit aller Dateien
- aufsummiert und am Ende der Liste mit ausgegeben.
-
- Automatische Spaltenbreite
- Wenn Sie diesen Button selektieren, werden die Spalten in der Liste
- automatisch so breit wie der jeweils lДngste vorkommende Eintrag gemacht.
- Wenn dieser Button nicht selektiert ist, wird immer die maximal mФgliche
- LДnge der Infofelder benutzt.
-
- Anmerkung: Wenn Sie Dateiname & Pfad ausgeben lassen, wird diese Spalte
- immer automatische Breite haben; ich denke nicht, das es gut aussieht,
- diese Spalte immer 256 Zeichen (die maximale LДnge eines HPFS-Pfades)
- breit zu machen. Bitte beachten Sie auch, das diese Option die Zeit zum
- Ausgeben der Liste ungefДhr verdoppeln wird, da Minta erst alle Dateien
- nach den Feldern mit der maximalen LДnge durchsuchen muss (dies gilt
- nicht fБr das Dateiname/Pfad-Feld, da dort die maximale LДnge bereits
- beim EinfБgen in die Dateiliste bestimmt wird).
-
- Nur Dateien mit Tag
- Wenn Sie diesen Button selektieren, werden nur Dateien mit einem ID3-Tag
- in die Liste ausgegeben, Dateien ohne Tag werden ignoriert.
-
- Ok
- Dieser Button speichert die Liste in die angegebene Datei.
-
- Abbruch
- Dieser Button schliesst das Fenster ohne eine Aktion auszufБhren.
-
- Hilfe
- Dieser Button zeigt diesen Hilfetext.
-
-
- ═══ 2.4. Das Auto-Щffnen-Fenster ═══
-
- Dieses Fenster ermФglicht es Ihnen, das Verzeichnis, welches nach MP3-Dateien
- durchsucht werden soll, zu bestimmen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Kommandozeilen-Argumente ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das (einzige) Kommandozeilen-Argument, das Minta akzeptiert, ist ein Datei-
- oder Verzeichnisname. Das ermФglicht es Ihnen, die zu ladende Datei oder das
- durchsuchende Verzeichnis schon beim Start anzugeben und ausserdem kФnnen Sie
- nun MP3-Dateien auf der WPS mit Minta assoziieren.
-
- Beispiel: Wenn Sie "minta c:\mp3s" in der Kommanozeile eintippen, wird Minta
- das Verzeichnis "c:\mp3s" (natБrlich nur wenn es ein Verzeichnis ist ;-) nach
- MP3-Dateien durchsuchen und wenn das Hauptfenster geФffnet wird, werden alle
- gefundenen Dateien in der Dateiliste stehen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Tips & Tricks ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier finden Sie einige Tips & Tricks die Ihnen Arbeit ersparen und die
- Benutzung von Minta erleichtern werden.
-
- Taggen ganzer Alben - Die "Alle speichern"-Methode
- Eine MФglichkeit, ganze Alben mit Tags zu versehen, ohne das Sie die
- selben Infos wieder und wieder eingeben mБssen, bietet die "Alle
- speichern"-Funktion:
-
- 1. Laden Sie alle MP3-Dateien, die zum Album gehФren in die Dateiliste.
- Wenn die Dateien zusammen in einem Verzeichnis liegen, kФnnen Sie
- dazu einfach die Auto-Щffnen-Funktion benutzen. (Stellen Sie aber
- sicher, das nur diese Dateien in der Liste sind, benutzen Sie
- gegebenenfalls vorher "Alle lФschen"!)
- 2. Geben Sie Interpret, Album und Jahresinfo (mФglicherweise auch
- Genre) in die betreffenden Felder der Taginfo-Anzeige ein. Stellen
- Sie sicher, das die anderen Felder leer sind (oder 0, oder
- "(keines)").
- 3. Wenn Sie Sachen wie die Spielzeit, etc. fБr jeden Track in den im
- Kommentar aufnehmen wollen, benutzen Sie die passenden Platzhalter
- im Kommentar-Feld.
- 4. WДhlen Sie den "Alle speichern"-Button oder "Alle speichern" aus dem
- "Tag"-MenБ. WДhlen Sie "Ok" in im erscheinenden RБckfragefenster.
- Die Infos, die Sie eingegeben haben, werden nun fБr alle Dateien
- gespeichert.
- 5. WДhlen Sie die erste Datei aus der Dateiliste und ergДnzen Sie die
- noch fehlenden Informationen (Titel, Track #, etc.).
- 6. Wenn Sie fertig sind, benutzen Sie ALT+'n' und ergДnzen Sie die Tags
- der anderen Dateien.
-
- Taggen ganzer Alben - Die "Infos behalten"-Methode
- Die andere MФglichkeit, ganze Alben mit Tags zu versehen, bietet die
- "Infos behalten"-Funktion:
-
- 1. Щffnen Sie das Einstellungsfenster (indem Sie "Einstellungen..." aus
- dem "Dateien"-MenБ wДhlen) und gehen Sie auf die "Infos
- behalten"-Seite.
- 2. Aktivieren Sie (wenn noch nicht aktiviert) "Behalte Taginfos beim
- Wechsel der Datei". In der "Behalte ..."-Gruppe aktivieren Sie
- "Interpret, Album, Jahr" und wenn Sie wollen auch noch "Genre" und
- "Kommentar". Wenn Sie die Liednummer fБr jede Datei speichern
- wollen, aktivieren Sie "Tracknummer erhФhen/erniedrigen".
- Deaktivieren Sie alle anderen Buttons auf der Seite (wenn welche
- aktiviert sind).
- 3. Schliessen Sie die Einstellungen durch AuswДhlen des "Ok"-Button.
- 4. Laden Sie alle MP3-Dateien, die zum Album gehФren in die Dateiliste.
- Wenn die Dateien zusammen in einem Verzeichnis liegen, kФnnen Sie
- dazu einfach die Auto-Щffnen-Funktion benutzen. (Stellen Sie aber
- sicher, das nur diese Dateien in der Liste sind, benutzen Sie
- gegebenenfalls vorher "Alle lФschen"!)
- 5. Geben Sie Titel, Interpret, Album und Jahresinfo (mФglicherweise
- auch Genre) in die betreffenden Felder der Taginfo-Anzeige ein.
- 6. Wenn Sie Sachen wie die Spielzeit, etc. fБr jeden Track in den im
- Kommentar aufnehmen wollen, benutzen Sie die passenden Platzhalter
- im Kommentar-Feld.
- 7. Wenn Sie die Liednummer fБr jede Datei speichern wollen, setzten Sie
- "Track #" auf 1.
- 8. Benutzen Sie ALT+'n' (oder "Speichern & NДchster" im "Tag"-MenБ) um
- zur nДchsten Datei in der Liste zu wechseln. ErgДnzen Sie die
- fehlenden Infos. Benutzen Sie ALT+'n' und ergДnzen Sie die Tags der
- anderen Dateien.
-
- Ein nБtzliches Feature, das in der zweiten Methode benutzt werden kann, ist
- "Dateiname als Titel wenn keine Titelinfo" auf der "Sonstiges"-Seite im
- Einstellungenfenster. Wenn Ihre Dateien Dateinamen haben, die dem Titel des
- Liedes schon sehr Дhnlich sind (z.B. wie "I_WISH_YOU_WERE_A_BEER.MP3"), ist
- alles was Sie dann noch tun mБssen, die Titel fБr jede Datei ein wenig
- abzuДndern.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier bekommen Sie Informationen Бber die Versionsgeschichte von Minta, Бber
- Bugs in der aktuellen Programmversion und Бber Sachen, die in Zukunft noch
- verbessert oder geДndert werden sollen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.1. Versionsgeschichte ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier kФnnen Sie sehen, was in den verschiedenen Versionen des Programms
- hinzugefБgt oder verДndert wurde.
-
- Version 1.00
- Diese Version war nur ein Release fБr die Betatester und hat es nie nach
- draussen geschafft.
-
- Version 1.16
- Aufgrund der WБnsche der Tester fБr weitere Features und meiner eigenen
- Ideen wurden die folgenden Dinge ergДnzt:
-
- AuswДhlen von mehreren Dateien.
- Entfernen von Tags fБr mehrere Dateien auf einmal.
- Globales HinzufБgen von Tags fБr mehrere Dateien auf einmal.
- Einfaches Bearbeiten von mehreren Dateien auf einmal.
- Das letztbenutzte Arbeitsverzeichnis (in dem Sie Dateien geФffnet
- haben) und die Position des Hauptfensters werden nach MINTA.INI
- abgespeichert und beim nДchsten Start des Programms
- wiederhergestellt.
- Es gibt jetzt ein Installationsskript um ein WPS-Objekt fБr Minta zu
- erstellen.
-
- Version 1.29
- Wieder wollten die Tester eine weitere Funktion implementiert haben, und
- das hab ich gemacht. Wenn das so weitergeht wird Minta mФglicherweise das
- erste Programm mit v2.0 als erstem Release! ;-)
-
- Die MФglichkeit zum Ausgeben der Dateien in eine Liste kam dazu.
- Die Optionen fБr die Listenausgabe werden ebenfalls in MINTA.INI
- gespeichert.
- Ein kleiner Bug, die Buttons im Hauptfenster betreffend, wurde
- behoben.
-
- Version 1.34
- Ich glaube ich muss mir ein paar weniger anspruchsvolle Betatester suchen
- ...
-
- Funktion zum AuswДhlen von Dateien in mehreren Verzeichnissen
- hinzugefБgt.
- MФglichkeit zum Ausgeben von Dateinamen in die Liste hinzugefБgt.
- MenБleiste hinzugefБgt (mittlerweile gibt es genug Funktionen, die
- eine rechtfertigen ...)
- MINTA.INI hat eine interne Versionsnummer bekommen, um mФgliche
- Fehler bei Benutzung einer alten Datei mit einer neuene Version von
- Minta zu vermeiden.
- Ein paar kleine Bugs behoben.
-
- Version 1.41
- Kein Kommentar. Aber sie werden dafБr bezahlen ... (Oh nein! Das Programm
- ist ja Freeware! ;-)
-
- MФglichkeit zum automatischen AuswДhlen von Dateien in
- (Unter-)Verzeichnissen hinzugefБgt.
- SchreibgeschБtzte Dateien werden nun erkannt und entsprechend
- behandelt.
- Option fБr automatische Spaltenbreite in Listen hinzugefБgt.
-
- Version 1.44
- Ich sag nur "v2.0" ...
-
- Fenstertitel zeigt jetzt die aktuell bearbeitete Datei beim
- AusfБhren globaler Operationen (Alle speichern, etc.)
- Option zur Ausgabe ausschliesslich von Dateien mit Tag hinzugefБgt.
- Habe meine eigene (seltsame, lБckenhafte, mФglicherweise
- fehlerhafte) MP3-Header Dekodierroutine mit der aus den
- mpg123/2-Sourcen ersetzt (ein kleines bischen verДndert).
- Interne Restrukturierung einiger Teile des Codes.
- Einige Bugs behoben, neue hinzugefБgt, diese behoben ...
-
- Version 1.45
- Ich glaub's nicht! Live at last! Endlich ist es geschafft ... Erste
- allgemein verfБgbare Version.
-
- Version 1.67
- Die folgenden Dinge wurden geДndert/hinzugefБgt:
-
- Minta unterstБtzt nun auch ID3 v1.1 Tags.
- Sie kФnnen nun auch Version, Layer, Frequenz, Bitrate und Modus in
- die Listen ausgeben.
- HinzugefБgt wurde die Auto-Umbenennen-Funktion (erlaubt es, alle
- Dateien nach ihrem Titel umzubenennen).
- Sie kФnnen jetzt Platzhalter im Kommentar-Feld verwenden, um
- automatisch Dinge wie Spielzeit etc. dort unterzubringen.
- Sie kФnnen nun die Buttons und Dateiinfoanzeige verstecken (und
- wieder anzeigen lassen).
- Einstellungsfenster, wo Sie die diversen Benachrichtigungen an- und
- ausschalten kФnnen.
- Farbe und Schriftart des Hauptfensters kФnnen nun einfach mittels
- Drag & Drop aus den entsprechenden Paletten geДndert werden. Diese
- Werte werden ebenfalls nach MINTA.INI gespeichert.
- Minta's Icon wurde verДndert, damit es besser zum
- MP3-Standard-Dateiicon passt.
- Ein paar kleine Bugs behoben.
-
- Version 2.00
- Aufgrund der unendlichen KreativitДt der Betatester, VorschlДge von
- Benutzern und eigener WБnsche, enthДlt Minta nun die folgenden Features:
-
- Wie ich bereits fБr die vorhgehende Version versprochen habe, lДdt
- Minta die Genres jetzt aus einer Benutzerdefinier- und bearbeitbaren
- Datei. Minta akzeptiert ihr eigenes Format und kann auch mit
- WarpAMP's "genres.txt" umgehen. Siehe "Die Genredatei" fБr mehr
- Informationen.
- Wenn eine Datei keinen Eintrag fБr das Titel-Feld hat, kann Minta
- jetzt automatisch den Dateinamen als Titel einsetzen.
- Sie kФnnen jetzt einen Datei- oder Verzeichnisnamen angeben, wenn
- Sie Minta von der Kommandozeile aus aufrufen, was es Ihnen erlaubt
- die zu ladende Datei oder das durchsuchende Verzeichnis schon beim
- Start anzugeben und es ausserdem ermФglicht, MP3-Dateien auf der WPS
- mit Minta zu assoziieren.
- Minta unterstБtzt nun andere Sprachen (Deutsch und Englisch zur
- Zeit).
- Sie kФnnen jetzt Dateien und Verzeichnisse mittels Drag & Drop auf
- das Minta-Fenster ziehen, die Dateien werden dann in die Dateiliste
- eingefБgt, die Verzeichnisse werden nach MP3-Dateien durchsucht.
- Sie kФnnen nun einfach einen MP3-Player Ihrer Wahl mit der aktuellen
- Datei starten.
- Sie kФnnen nun einstellen, das beim Wechseln von Dateien bestimmte
- Felder des Tags der Datei fБr die Datei, zu der gewechselt wird
- behalten werden (nБtzlich z.B. zum Taggen ganzer Alben).
- Wenn eine Datei schreibgeschБtzt ist, kann Minta die Felder der
- Tag-Infoanzeige lediglich schreibgeschБtzt machen, anstelle von
- gesperrt ("ausgeblendet"), manchmal waren sie etwas schwer zu lesen.
- Sie kФnnen jetzt zwischen drei verschiedenen "Arten" bei
- Benachrichtigungsfenstern wДhlen.
- Sie kФnnen jetzt die "MФglicherweise keine MP3-Datei"-Warnung
- abschalten.
- Auto-Umbenennen kann jetzt die erzeugten Namen auf eine LДnge von
- max. 31 Zeichen begrenzen (nБtzlich wenn Sie CD-ROMs erstellen
- wollen, die nur 31 Zeichen im Namen unterstБtzen).
- Verbesserte und erweiterte Online-Hilfe/Dokumentation.
- Einige Bugs wurden behoben (Nicht geschlossene Dateien nach "Alle
- lФschen", kleiner Bug im "Verzeichnis wДhlen ..."-Dialog, AbstБrze
- von Minta beim Auflisten von Dateien mit ungБltigen Genres, ...).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.2. Bekannte Bugs ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- "Richtige" Bugs sind zur Zeit keine bekannt, die folgenden Dinge sind mehr oder
- weniger nur UnschФnheiten:
-
- Beim LФschen aller Dateien aus der Dateiliste bleibt der Name der letzten
- ausgewДhlten Datei in der Anzeige stehen. Aus irgendwelchen seltsamen
- GrБnden ist es nicht mФglich dieses Feld zu lФschen (Aber anderswo
- funktioniert es! Seltsam, wie gesagt).
- Ich muss zugeben, das, wie die meisten meiner Programme, auch Minta
- Probleme bekommt, wenn sehr lange Pfadnamen (> 255 Zeichen) benutzt
- werden wБrden (z.B. beim Auto-Umbennennen). Aber bis jetzt habe ich noch
- nie so eine "Monster" entdeckt ...
- Wenn Sie den Titel einer Datei Дndern, wird Auto-Umbenennen diese Datei
- nicht umbenennen, wenn der Tag nicht vorher gespeichert wurde. Aber ich
- weiss nicht, ob wir das wirklich einen Bug nennen sollen ...
- Wenn Sie beim Benutzen von "Infos behalten" eine Datei erreichen, die
- schreibgeschБtzt ist, oder Infos fБr ein Feld hat und "Nur behalten wenn
- noch nicht vorhanden" aktiviert ist, wird Minta von jetzt an die Info
- dieser Datei behalten und nicht die des "Originals".
- Benachrichtigungsfenster "erben" ab und zu nicht die Farbe und Schriftart
- des Hauptfensters.
- Drag & Drop funktioniert nur, wenn Sie die Objekte auf einen freien Platz
- im Hauptfenster bewegen, der nicht von Kindfenstern (Buttons,
- Eingabefeld, etc.) besetzt ist.
- "Datei abspielen" benФtigt eine CMD-Datei um den MP3-Player zu starten.
- Die Playlist von WarpAMP zeigt manchmal einige Taginfo-Felder nicht. Aber
- da andere Programme (PM123 um eines zu nennen) alles richtig anzeigen und
- ich keinerlei Ahnung habe, was mit den Tags nicht in Ordnung sein kФnnte,
- werde ich das einfach WarpAMP in die Schuhe schieben ;-)
-
-
- ═══ 5.3. ZukБnftige Erweiterungen ═══
-
- Diese Features werden (hoffentlich) eines Tages in Minta eingebaut:
-
- Einfachere manuelle Auswahl von Dateien in mehreren Verzeichnissen.
- Andere Sortierungen der Dateien in der Dateiliste.
- Andere Sortierungen der Info-Felder beim Ausgeben von Listen.
- "History"-Funktion fБr die Tag-Eingabefelder (d.h. Sie bekommen eine
- Drop-don-Liste fБr jedes Feld, in der Sie aus den letzten n EintrДgen
- auswДhlen kФnnen).
- Alle umbenennen, Alle speichern, Alle entfernen, Scannen/Schreiben der
- Liste und Suche nach Dateien sollten besser ihren eignen Thread haben und
- ich hДtte gerne ein Statusfenster anstelle der Anzeige in der
- Titelleiste.
- Auto-Tagging-Funktion.
- Eine MP3-Datenbank fБr Minta, die es Ihnen erlaubt, die Ъbersicht Бber
- ihre MP3-Dateien zu behalten, zusammen mit deren Informationen, Suche
- nach Dateien, Ausgabe von Listen verschiedener Gruppen, Export von Listen
- in anderen Formaten und mehr.
- UnterstБtzung fБr ID3 v2.x Tags. Bitte beachten Sie, das aufgrund der
- KomplexitДt des v2.x Tags das noch eine ganze Weile dauern wird ...
- Beheben der vorgenannten "Bugs".
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Dateien ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Teil informiert Sie Бber einige der Dateien, die bei Minta mitgeliefert
- werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.1. Die Genre-Datei ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- In dieser Datei sind die Namen fБr die diversen Genres gespeichert.
-
- Normalerweise heisst diese Datei "genres.txt" aber Sie kФnnen jede beliebige
- andere Datei angeben, indem Sie das Eingabefeld auf der "Sonstiges"-Seite des
- Einstellungsfensters benutzten.
-
- Sie kФnnen diese Datei mit jedem normalen Texteditor bearbeiten, aber bevor Sie
- das tun denken Sie bitte an folgende Dinge:
-
- Wenn Sie den Namen eines "alten" Genres Дndern, werden alle Dateien mit
- diesem Genre nun auch den neuen Namen dafБr haben.
-
- Eine zweiter Nachteil ist, das Sie wahrscheinlich der einzige sind, der
- dieses neue Genre benutzt. Wenn jemand anderes eine MP3-Datei mit diesem
- Genre bekommt, wird er/sie den "alten" Namen sehen. Was vielleicht nicht
- das ist, was Sie beabsichtigten.
-
- Wenn Sie neue Genres erfinden (d.h. welche zur Liste hinzufБgen) wird
- ebenfalls kein Anderer diese Genres benutzen. Wenn jemand anderes eine
- MP3-Datei mit diesem Genre bekommt, kФnnte das zu einem Fehler fБhren,
- zumindest aber zu etwas Verwirrung.
-
- Das voreingestellte Format fБr die Genre-Datei ist Minta's eigenes Format:
-
- # Minta Genre-Datei
- # Diese und die obige Zeile sind Kommentare
-
- Blues
- Classic Rock
- Country
- Dance
- ...
-
- Die Datei wird Zeile fБr Zeile gelesen. Kommentare (Zeilen, die mit '#'
- beginnen) und Leerzeilen werden ignoriert. Andere Zeilen werden als Name fБr
- ein Genre angesehen. Die Genres werden nach der Reihenfolge, nach der Sie
- eingelesen wurden, nummeriert (d.h. im obigen Beispiel wДre Blues 1, Classic
- Rock 2, usw.). Zeilen (und Genrenamen) dБrfen maximal 255 Zeichen lang sein.
-
- Minta versteht auch das Format von WarpAMP's "genres.txt" (bei dem jede Zeile
- aus "nn name" besteht, "nn" ist die Nummer und "name" der Name dieses Genres).
- TatsДchlich kФnnen Sie sogar beide Formate nebeneinander benutzen und Minta
- wird immer noch versuchen, das Richtige herauszubekommen, aber dieses Vorgehen
- wird nicht empfohlen!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.2. Die MP3-Player CMD-Dateien ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Dateien werden benutzt, um einen MP3-Player Ihrer Wahl direkt aus Minta
- mit der aktuellen MP3-Datei zu starten.
-
- Aus diversen technischen GrБnden muss Minta den Player mit Hilfe einer
- CMD-Datei starten, direkt Бber die EXE-Datei funktioniert die Sache meistens
- nicht. Ich hoffe, dass sich das in einer zukБnftigen Version Дndern wird. Sie
- kФnnen den Namen der CMD-Datei die benutzt werden soll auf der
- "Sonstiges"-Seite des Einstellungsfensters angeben.
-
- Bitte passen Sie die Datei fБr den Player Ihrer Wahl an Ihre BedБrfnisse an
- (was mehr oder weniger nur auf das Eintragen des Installationslaufwerks und
- -pfades hinauslДuft).
-
- Die folgenden Dateien sind beigefБgt:
-
- gowamp.cmd - fБr WarpAMP
-
- gopm123.cmd - fБr PM123
-
- gompg123.cmd - fБr mpg123
-
- Wenn Sie einen anderen Player benutzen, sollte es Ihnen leicht mФglich sein,
- eine der Dateien (tatsДchlich sind sie alle ziemlich gleich ;-) fБr die
- Benutzung mit Ihrem Player abzuДndern.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. Disclaimer & rechtliches Zeug ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier kommen die Бblichen Disclaimer. FБr alle, die sie schon viel zu oft
- gelesen haben, hier nur die kurze Version:
-
- "I didn't do it! I didn't do it! Butthead did it!" ;-)
-
- Alle anderen, bitte lesen und im Kopf behalten:
-
- Obwohl dieses Programm ausfБhrlich getestet wurde, ist es durchaus mФglich, das
- noch eine ganze Menge an Bugs vorhanden ist (selbst schwere - obwohl ich das
- nicht glaube). Beschweren Sie sich nicht bei mir, wenn dieses Programm ihre
- Dateien plattmacht oder was auch immer.
-
- SIE VERWENDEN DIESES PROGRAMM AUF EIGENE GEFAHR! Ich Бbernehme keine
- Verantwortung fБr SchДden, Unannehmlichkeiten, Geldeinbuсen, Haftstrafen,
- Ehestreitigkeiten etc. die durch die Verwendung, die UnfДhigkeit zur
- Verwendung, den Miсbrauch, den Besitz oder den Nichtbesitz dieses Programms
- direkt oder indirekt entstehen. Ich Бbernehme ebenfalls keine Garantie fБr die
- Fehlerfreiheit, die Brauchbarkeit fБr einen bestimmten Zweck oder das
- angemessene Verhalten dieses Programms gegenБber Tieren, Programmierern und
- kleinen Kindern.
-
- THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" AND WITHOUT ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES,
- INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
- FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND
- PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE,
- YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
-
- Oder, in wenigen Worten: Wenn es gut ist, bin ich verantwortlich. Wenn es
- schlecht ist, ist es ganz alleine Ihre Fehler. ;)
-
- Ich gebe die Erlaubnis, dieses Programm kostenlos weiterzuverbreiten, sofern
- dies in Form des vollstДndigen, unverДnderten Archivs geschieht und kein Profit
- gemacht wird, der die Kosten des Mediums, auf dem es verbreitet wird,
- Бbersteigt. Eine Ausnahme hierzu: Das Programm darf in
- Freeware/Shareware-Sammlungen auf CD-ROMs sowie auf bei Zeitschriften
- beiliegenden CD-ROMs aufgenommen werden.
-
- Alle Warenzeichen die hier irgendwo verwendet werden, sind Eigentum ihrer
- Besitzer und so weiter ...
-
- (Seltsam, dieser Teil wird lДnger und lДnger mit jedem Programm ... :-)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. Autor & Minta-Homepage ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Autor
-
- Normale Post
- Thorsten Thielen, Postfach 3928, 54229 Trier, Deutschland
- e-Mail
- thth@gmx.net (wird bevorzugt, aber thielen@treveris.uni-trier.de
- funktioniert auch noch)
- WWW
- http://www.informatik.uni-trier.de/CIP/thielen
- Fidonet
- 2:2452/455.999 (Ich hole meine Fidomail nur selten ab, nur einmal im
- Monat oder so, Antworten hier kФnnen also etwas dauern)
-
- Stolzes Mitglied von Team OS/2 Region Trier, den Machern der "Team Trier
- Collection"-CDROM.
-
- VorschlДge und Bugreports sind immer willkommen. Naja ... Bugreports sind
- vielleicht nicht so willkommen ... ;)
-
-
- Minta-Homepage
-
- Besuchen Sie die Minta-Homepage fБr Info und neue Versionen:
- http://www.informatik.uni-trier.de/CIP/thielen/minta
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Hilfe gesucht! ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Jetzt, da Minta auch andere Sprachen unterstБtzt, will ich natБrlich auch
- soviele wie mФglich mitgeben. Das Problem dabei ist, das ich nur Deutsch und
- Englisch gut genug spreche, um eine Ъbersetzung zu machen :-) Wenn also
- irgendjemand da draussen Minta in eine neue Sprache Бbersetzen will ist er
- herzlich willkommen!
-
- Ich habe den Quellcode fБr Hilfedatei und Programmressourcen in einem seperaten
- ZIP-Archiv ('language.zip') beigefБgt. Nehmen Sie einfach die *.rc und die
- *.hlp-Datei ihrer Wahl und machen Sie sich an die Arbeit! :-) Wenn Sie
- irgendwelche Fragen haben, fragen Sie mich einfach!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. "Registrieren" ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie kФnnen ein registrierter Benutzer fБr Minta (2.00) werden, einfach indem
- Sie mir eine e-Mail schicken (oder auch eine Postkarte oder so). Eigentlich ist
- das sogar erforderlich, wenn Sie Minta (mehr als einmal im Jahr oder so ;-)
- benutzen. Schreiben Sie einfach sowas wie "Hi, ich benutze dein Programm
- Minta!" und ich bin zufrieden. Wenn Sie nicht in die Mailingliste fБr
- Neuigkeiten und Infos Бber Minta aufgenommen werden wollen, vergessen Sie
- nicht, mir das mitzuteilen!
-
- Aber ich denke, es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die Minta gesehen, eine
- Weile damit gearbeitet haben aber einfach nicht registrieren wollen, indem sie
- mir eine Mail schreiben. Nun, fБr euch habe ich diese Liste zusammengestellt:
-
- Die Top 10 GrБnde um Minta nicht zu registrieren
-
- Meiner Meinung nach ist Minta ein ziemlich mieses Programm. Ich mag die
- Farbe und Schriftart des Fensters nicht (und noch viel weniger die Idee,
- sie Дndern zu kФnnen!), ich spreche keine der verfБgbaren Sprachen und
- habe gehФrt, das sogar wirklich mal ein Bug gefunden wurde! Gar nicht zu
- reden vom lausigen Support; eine e-Mail zu schreiben um Hilfe zu bekommen
- ist viel zu kompliziert.
- Ich bin vollkommen zufrieden mit den Sachen, die Minta 1.67 bietet. Ich
- werde meine eigenen Workarounds fБr die Bugs finden, die eventuell noch
- entdeckt werden! Ich werde dieses Drag & Drop, diese
- Auto-Tagging-Funktion oder diesen Datenbankkram sowieso nie benutzen! Und
- ID3 v2.x ist weit ausserhalb meiner Interessen. Verschone mich also mit
- deinen Updates ...
- Wen interessieren schon neue Versionen? Warum sollte ich auf noch eine
- dieser Mailinglisten kommen? Meine Mailbox quillt jetzt schon regelmДssig
- Бber und das "incoming"-Verzeichnis von Hobbes БberprБfe ich sowieso
- jeden Tag!
- Ich habe einfach nicht die Zeit, dir eine Mail zu schreiben! Sieh mal,
- ich habe einen Beruf, eine Frau, 10 Kinder oder so, eine Freundin, ein
- Auto, ein Haus, ein Schwimmbad und tausende MP3-Dateien die noch getagged
- werden mБssen, ich bin also wirklich Tag und Nacht beschДftigt! Ich will
- garnicht darБber nachdenken, was ich in den verlorenen fБnf Minuten alles
- verpassen wБrde ...
- Warum sollte ich dir das GefБhl geben, das es eine gute Sache ist,
- Software fБr OS/2 zu schreiben? Es gibt sowieso schon viel zu viele
- Programme fБr OS/2, wir wollen doch den Markt nicht БbersДttigen, nicht
- wahr?
- Es gibt so viele andere Programme da draussen, die das Gleiche tun! Ok,
- vielleicht haben die nicht diese schФne PM-BenutzeroberflДche, kann sein,
- das sie einiges der FunktionalitДt von Minta vermissen lassen und
- mФglicherweise gibt es ja auch nur ein oder zwei, aber wenigstens muss
- ich nicht Stunden damit verbringen, lange Mails an ihre Autoren zu
- schreiben!
- Ich finde es schwachsinnig, das Mailware-Konzept zu unterstБtzen.
- Entwickler die voll funktionsfДhige Programme rausgeben und dann
- erwarten, das jemand ihnen eine Mail dazu schreibt, wenn er/sie auch ohne
- das weitermachen kann, sind ein vertrauensseliger Haufen Idioten!
- Warum sollte ich OS/2-Software unterstБtzen? OS/2 ist tot, glaub's mir!
- "Ich bin Bill Gates von MicroBorg. Dieses Betriebssystem wird
- assimiliert. Entwicklung ist sinnlos."
- Ich habe eine Ъbersetzung in eine andere Sprache gemacht und schon eine
- Mail zusammen mit den Бbersetzten Dateien mitgeschickt! :-)
- Ich kann nicht schreiben! Ich weiss nicht, wie man e-Mail versendet!! Ich
- habe Бberhaupt keinen Account!!! Und ich benutze Windows!!!!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Danksagung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ich mФchte den folgenden Personen fБr ihre Hilfe und UnterstБtzung mit Minta
- danken:
-
- Vielen Dank an Sascha Weber und Dirk Riemekasten fБr das exzellente
- Beta-Testen von Minta (und einen Tritt in den *rsch weil sie mich
- gezwungen haben, dauernd neue Features zu implementieren ;-)
-
- Vielen Dank auch an das mpg123-Team fБr das Schreiben von mpg123 und das
- zur VerfБgung stellen des Quellcodes, so dass ich mir ihre
- MP3-Header-Dekodierroutine borgen konnte! Sie ist um einiges besser als
- das Teil, was ich geschrieben habe ... (Sie kФnnen mehr Бber mpg123
- herausfinden bei
- http://www.sfs.nphil.uni-tuebingen.de/~hipp/mpg123.html).
-
- Dieses Programm benutzt einige kleine StБcke Code aus Richard Papo's
- exzellentem Systemressourcen-Monitor "MemSize" (Sie kФnnen mehr Бber
- MemSize erfahren bei http://www.msen.com/~rpapo).
-
- Dank auch an alle Benutzer die mich auf Fehler aufmerksam gemacht haben,
- mir VorschlДge unterbreiteten oder einfach nur eine Mail zu Minta
- geschrieben haben!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Widmung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Minta ist "Hackers" gewidmet, wahrscheinlich der schlechteste Film Бber
- Computer, Hackerdom und Informationstechnologie der je gemacht wurde. Eine
- wirklich gute KomФdie trotzdem, ich habe mich fast totgelacht (naja, eigentlich
- nur wenn ich nicht gerade am Weinen war).
-
- BTW, ich wette "da Vinci" hДtte jedes System schon durch seinen Bedarf an
- Ressourcen zum Absturz gebracht ...
-
- BTW 2: Vielleicht hДtten sie den Film "The Plague" nennen sollen?
-
- Nein, natБrlich ist das nicht die richtige Widmung ...
-
- Diese Version von Minta ist Godzilla gewidmet.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 13. Team OS/2 Region Trier ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Als engagierter OS/2-Anwender und -Entwickler bin ich natБrlich auch Mitglied
- im ...
-
- Team OS/2 Region Trier ist eine Gruppe OS/2-interessierter Anwender und
- Entwickler aus der Region Trier (u.a. auch Bitburg, Wittlich). Wir helfen bei
- Problemen, beraten und informieren und versuchen allen Interessierten die
- Vorteile von OS/2 nahezubringen.
-
- Zu diesem Zweck organisieren wir neben unserem monatlichen Stammtisch auch
- weitere Veranstaltungen, wie z.B. unserer Weihnachtsaktion '97 bei BSC Computer
- oder unsere Ausrichtung und Teilnahme an den Magischen Tagen Trier '98.
-
- Ausserdem erscheint ungefДhr alle sechs Monate unsere OS/2-CDROM, die "Team
- Trier Collection".
-
- Wenn Sie mehr Informationen Бber uns mФchten, besuchen Sie doch einfach einmal
- unsere Webseiten: www.teamos2.ipcon.de (oder
- http://www.informatik.uni-trier.de/CIP/thielen/teamos2)
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 14. Die Team Trier Collection ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Cover ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Text ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Team Trier Collection ist die vom Team OS/2 Region Trier erstellte CDROM
- fБr OS/2.
-
- Aktuellste Freeware, Shareware, Public-Domain & Demo-Versionen!
- Mit den neuesten Fixpaks fБr Warp 3 und 4!
- Einfache Bedienung durch zwei komfortable MenБsysteme!
- Mit nur 10,- DM fast geschenkt!
-
- Und selbstverstДndlich finden Sie auf der TTC immer auch die neueste Version
- von Minta! :-)
-
- Wenn Sie weitere Infos zur TTC mФchten, schauen Sie doch einfach mal bei
- www.teamos2.ipcon.de/cdrom.htm (oder
- http://www.informatik.uni-trier.de/CIP/thielen/teamos2/cdrom.htm) vorbei!
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- MP3 ist ein Format zum speichern von Audiodaten (Lieder, MusikstБcke, etc.) das
- es erlaubt, viel Ton in wenige Bytes zu kodieren (d.h. sehr gute
- Kompressionsraten).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- An eine MP3-Datei kann ein sog. "ID3 tag" angehДngt werden, das ist einfach
- eine Reihe von Daten am Ende der Datei, die Informationen Бber dieses StБck
- beinhaltet: Titel, Interpret, Album, Jahr, einen Kommentar, das Genre (Art),
- Liednummer (ID3 v1.1). Diese Informationen werden von vielen MP3-Playern
- angezeigt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Vom Album "Imaginos" von Blue Щyster Cult.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Aus dem Text von "Shut it down" von MotФrhead's Album "Iron fist".