home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- short description pmCalc Martin Vieregg, Germany
- shareware 100661.626@COMPUSERVE.COM
-
- Homepage:
- http://ourworld.compuserve.com/homepages/vrb/VIEREGG.HTM
-
-
- pmCalc 3.1
-
- requires OS/2 2.0 or higher July-1998
-
-
- ***german at the end of the file***
-
- README.1st this text file
- PMCALC.EXE program
- PMCALC_E.HLP documentation in english language
- PMCALC_G.HLP documentation in german language
- INSTALL.CMD generates program object on desktop
- COLORSMP color sample file (binary)
- LAST20.TXT last 20 formula entries (ASCII file)
- FILE_ID.DIZ short description
- BMTORDER.FRM order registration from U.S.A.
-
-
- pmCalc
-
-
- o does not try to simulate a real calculator: For
- example, it does not have an "=" button. The
- notation of the formulas is like in a programming
- language. Nevertheless, there is a calculator-like
- mouse interface.
-
- o is Shareware. Without registration key, you will
- get an info screen at the beginning - there's no
- other limitation. New in version 3 are regression
- (reg button) and new programmers functionality
- (prg button).
-
- o recalculates the result after every keystroke. You
- have an entry field and a separate result field. If
- a formula is incomplete or erroneous, pmCalc will
- display a detailed error message instead of the
- result. You can choose between different output
- formats.
-
- o supports easy transfer of input and output through
- the clipboard.
-
- o enables calulating with variables: X in the main
- entryfield will be replaced by the content of the X
- entryfield.
-
- o recalculates variables like X if the result is given:
- for this regression in one dimension, press the reg
- button
-
- o supports scientific functions (press the fct button
- for an extended keyblock).
-
- o offers programmers functionality: hexadecimal,
- octal, binary and Ascii input, overflow simulation
- of integer variables (press the prg button).
-
- o remembers the last 20 inputs (last20 list) and
- saves formulas permanent.
-
- o supports hypertext online help. Press the help
- button and after that the button you want to
- have explained. You can simply press F1, too.
- Press help two times to get the help contents.
-
- o calculates with double precision floating point
- values, so you have 15 correct digits.
-
- o has got a Pentium bug correction; the overflow
- simualtion works correct even with a defective
- Pentium II.
-
-
-
- Installation:
-
- Simply copy all files into a new directory of your
- choice. To create a program object on your desktop,
- simply doubleclick to INSTALL.CMD.
-
- Please notice that a second "PMCALC" exists. PMCALC.ZIP
- is an IBM employee written software, Tim Baldwin, U.K.
- Tim Baldwin's PMCALC imitates a real pocket calculator.
- This calculator is always shipped with the version number
- in the zip file name, Baldwin's is not.
-
- pmCalc is also available for Win95/NT.
-
- pmCalc 3.1 is a small bugfix of 3.0, with some minor
- new functions (float on top, clipvar).
-
-
- ****german language***************************************
-
- README.1st diese Textdatei
- PMCALC.EXE Programm
- PMCALC_E.HLP Dokumentation in englischer Sprache
- PMCALC_G.HLP Dokumentation in deutscher Sprache
- INSTALL.CMD erzeugt Programmobjekt auf der Arbeitso.
- COLORSMP Beispielsdatei für farbigen pmCalc (binär)
- last20.txt die letzten 20 Einträge (ASCII-Datei)
- FILE_ID.DIZ Kurzbeschreibung
- BMTORDER.FRM Registrierungsformular für USA
-
-
- pmCalc
-
- o hat nicht echte Taschenrechner als Vorbild. So gibt es
- etwa keine "=" Taste. Stattdessen gibt man Formeln
- entsprechend der Schreibweise von Programmiersprachen
- ein. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, wie beim echten
- Taschenrechner entsprechend Tasten zu drücken.
-
- o ist Shareware. Ohne Registrierungsschlüssel erscheint als
- einzige Einschränkung zu Beginn immer ein Info-Bildschirm.
- Neu in Version 3 sind die Regression (reg-Taste) und neue
- Funktionen für Programmierer (prg-Taste).
-
- o berechnet das Ergebnis erneut nach jedem Tastendruck. Es
- gibt ein Eingabefeld und zusätzlich ein Ergebnisfeld. Wenn
- eine eingegebene Formel nicht vollständig oder fehlerhaft
- ist, wird eine detaillierte Fehlermeldung ausgegeben. Für
- das Ergebnis stehen diverse Ausgabeformen zur Verfügung.
-
- o kann eng mit der Zwischenablage zusammenarbeiten.
-
- o rechnet mit Variablen: ein X im Haupt-Eingabefeld wird
- durch den Inhalt des Eingabefeldes X ersetzt.
-
- o kann bei einem bekannten Ergebnis auch Buchstaben wie X
- zurückrechnen (sog. eindimensionale Regression). Hierfür
- drücken Sie die reg Taste.
-
- o unterstützt wissenschaftliche Funktionen: Über die fct
- Taste erhalten Sie weitere Tasten in einem eigenen
- Fenster.
-
- o verfügt über Funktionen speziell für Programmierer:
- verschiedene Zahlensysteme, Überlauf-Simulation von
- verschiedenen ganzzahligen Variablen. Drücken Sie hierfür
- die prg Taste.
-
- o merkt sich die letzten 20 Eingaben (Last20-Liste) und kann
- Formeln dauerhaft abspeichern.
-
- o hat eine eingebaute Hypertext Hilfe. Drücken Sie auf help
- und dann auf den Knopf oder in das Eingabefeld, das Sie
- erklärt haben möchten. Sie können aber auch einfach nur
- F1 drücken. Zweimaliges Drücken auf help zeigt das
- Inhaltsverzeichnis an.
-
- o rechnet intern mit Fließkommavariablen "double", so daß
- Sie 15 gültige Stellen erhalten.
-
- o hat eine eingebaute Pentium-Fehlerkorrektur; die Überläufe
- werden auch beim dahingehend fehlerhaften Pentium II
- richtig erkannt.
-
-
- Installation:
-
- Spielen Sie einfach die Dateien in ein neues Verzeichnis Ihrer
- Wahl. Um ein Programmobjekt "pmCalc" auf der Arbeitsoberfläche
- zu erhalten, doppelklicken Sie auf INSTALL.CMD.
- Nach dem ersten Starten von pmCalc rufen Sie das Systemmenü
- (Schließen-Knopf ganz links oben einmal drücken) und wählen
- "german language", um pmCalc auf Deutsch benutzen zu können.
-
-
- Ich möchte darauf hinweisen, daß es einen zweiten "PMCALC" gibt,
- und zwar eine IBM employee written software, Tim Baldwin, U.K.
- Baldwins Taschenrechner ist eine Nachbildung eines echten
- Taschenrechners. Um die beiden unterscheiden zu können, werde
- ich immer die Versionsnummer in den Namen der Zip-Datei
- schreiben.
-
- pmCalc ist auch für Win95/NT verfügbar.
-
- pmCalc 3.1 ist ein kleines Bugfix von 3.0, mit geringen
- Funktionserweiterungen (Fenster immer oben, clipvar).
-
-
-
- **** english at the beginning of the file