home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. Was ist HyperMake? ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- Martin Vieregg 100661.626@compuserve.com, MДrz 1998
-
- HyperMake (bis Version 2.0 MakeIPF) dient der einfachen Erstellung von
- HTML-Seiten, Winhelp, Microsoft HTML-Help (Windows 98 Hilfe) und IBM Hilfe
- (INF- und HLP-Dateien der Betriebssysteme OS/2 und PC-DOS). Statt direkt HTML-,
- RTF- oder IPF-Dateien zu editieren, wird ein ASCII-Rohtext erstellt, der
- weitaus weniger Kommandos enthДlt und das gleichzeitige Schreiben aller
- genannten Zielformate unterstБtzt. Querverweise werden automatisch gezogen, mit
- nur einem Befehl werden Fenster verschiedener Gliederungsebenen gleichzeitig
- angezeigt, am Ende eines Kapitels wird automatisch auf Unterkapitel verwiesen
- und vieles mehr. HyperMake bietet eine RБckwДrts-Konvertierung von IPF und RTF
- nach HyperMake.
-
- Derzeit ist HyperMake ein reiner Compiler, der mit Hilfe von HMP-Dateien
- (HyperMake Projektdateien) Бber die graphische BenutzeroberflДche von Windows
- 95/NT bzw. OS/2 oder Бber die Kommandozeile gesteuert wird. Auf der HyperMake
- Homepage werde ich Бber die Fortschritte von HyperMake 4.0 mit graphischer
- BenutzeroberflДche berichten.
-
- HyperMake hat einige leistungsstarke Features zu bieten:
-
- Automatische Querverweis- und Index-Erstellung
- Das Markieren eines Wortes oder eines Ausdrucks mehrerer WФrter mit einem
- speziellen Zeichen erzeugt Querverweise (engl. links) von allen
- gleichlautenden AusdrБcken im Text zur markierten Textstelle hin sowie
- einen entsprechenden Eintrag im Index (zu deutsch Stichwortverzeichnis).
- Es werden auf verschiedene Weise auch externe Querverweise unterstБtzt,
- so z.B. von OS/2- und Winhelp4-Dateien ins WWW.
-
- Automatische Zerlegung in zahlreiche HTML-Dateien
- Beim Erzeugen von HTML-Dateien wird eine Quelldatei in zahlreiche
- einzelne HTML-Dateien zerlegt. Dies fБhrt zu hФherer Performance bei der
- Benutzung von Browsern. Weder der Autor des Textes noch der Betrachter
- merkt etwas davon.
-
- Automatische Erstellung von Inhaltsverzeichnissen
- Der Hypertext erhДlt eine Seite mit Links zu allen Kapiteln. In HTML kann
- zwischen einer Darstellung als unsortiere Liste und einer Javascript
- Darstellung gewДhlt werden, bei der Unterkapitel auf- und zuklappbar
- sind.
-
- Automatische Erstellung von Helptables bzw. Konstanten
- FБr OS/2- und Windows-Hilfedateien dБrfen in den HyperMake
- ASCII-Quelltext direkt ID Konstanten wie "ID_buttonOK" eingetragen
- werden, um eine Verbindung zwischen dem Knopf und der erlДuternden
- Textpassage herzustellen. HyperMake generiert eine Helptable-Datei, die
- in die RC-, C- oder PAS-Datei eingebunden werden kann.
-
- Automatische Erstellung von Querverweisen zu Unterkapiteln
- Am Ende eines Hauptkapitels, vor dem ersten Unterkapitel, werden
- Querverweise zu allen Unterkapiteln und zum nДchsten Hauptkapitel
- erstellt.
-
- Automatische Anordnung von Kapiteln verschiedener Gliederungsebenen am
- Bildschirm
- Mit nur einem kurzen Befehl erhalten die folgenden Kapitel je nach
- Gliederungsebene verschiedene Positionen und GrФсen am Bildschirm - es
- werden also Kindfenster (engl. Frames) generiert. Zwei (IPF drei) Fenster
- verschiedener Gliederungsebenen, also Kapitel, Unterkapitel,
- Unterunterkapitel, erscheinen so gleichzeitig.
-
- Einfache Erstellung von Fuсnoten
- Bei HTML werden Fuсnoten Бber Frames realisiert, bei OS/2-Hilfe,
- Windows-Hilfe und Windows-98-Hilfe Фffnet sich pro Fuсnote ein kleines
- Fuсnotenfenster.
-
- Tables (Tabellen)
- Tabellen werden wie bei einer ASCII-Datei mit festen Schritten
- eingegeben. HyperMake setzt dies in HTML-, RTF- bzw. IPF-Kommandos um.
-
- Automatisches Linienziehen, um KДstchen zu erstellen
-
- Kurze, einfache Befehle
- - fБr KapitelБberschriften und deren Gliederungsebene
- - um Schriften auszuwДhlen
- - um Grafiken allein oder im Flieсtext auszugeben
- - fБr unsortierte Listen / sortierte Listen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Wie erstelle ich die HyperMake-Dokumentation? ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Text hilft Ihnen beim Erstellen Ihrer "individuellen" HyperMake
- Dokumentation. HierfБr mБssen Sie evtl. die HMP-Dateien geringfБgig editieren
- (siehe die markierten Textabschnitte ). Klicken Sie also bitte noch nicht
- gleich "drauflos".
-
- Sie kФnnen zum einen wДhlen, welches der vier Zielformate erzeugt werden soll
- und zum anderen, welche Themen Sie Бberhaupt interessieren.
-
- Ich gehe davon aus, daс Sie schon HMINSTAL gestartet haben und somit
- HMP-Dateien schon den entsprechenden Programmen zugeordnet wurden.
-
- Unterkapitel:
- HyperMake Projekt-Steuerdateien HMP
- Erstellen von Beispielstext und Dokumentation im HTML-Format
- Erstellen von Beispielstext und Dokumentation in anderen Formaten
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1. HyperMake Projekt-Steuerdateien HMP ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- HMP-Dateien sind sind mit HyperMake 3.5 neu eingefБhrt und dienen als
- "Mausersatz" fБr die Kommandozeile. HyperMake kann auch weiterhin direkt Бber
- die Kommandozeile gestartet werden.
-
- Holen Sie sich bitte mit der rechten Maustaste das KontextmenБ von HTMLDOKU.HMP
- her.
- WДhlen Sie Щffnen - editiere Projektdatei.
-
- Sie sehen nun pro Zeile einen "Schalter", rechts vom = Zeichen dБrfen Sie
- editieren.
-
-
- ;HyperMake Project file
-
- source files = doku.txt
- ini file = doku.ini
- target = HTML
- conditions = HTMLDOC IPFDOC WINHELPDOC MSHTMLHELPDOC OS2EXEDOC WINHELPEXEDOC
-
- graphic path = ..\Buttons\Icon;..\Buttons\German;
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2. Erstellen von Beispielstext und Dokumentation im HTML-Format ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die HMP-Dateien des Beispielstextes lautet Html_bsp.hmp. Hier werden Sie nichts
- editieren mБssen, Sie kФnnen gleich per Doppelklick die Erzeugung starten.
-
- Im folgenden werden einige Schalter in der Datei HTMLDOKU.HMP besprochen.
-
-
- source files = doku.txt
- ini file = doku.ini
-
- Hier wird der Dateiname des Quelltextes und der Ini-Datei angegeben. Den
- Quelltext kФnnen Sie mit einem normalen ASCII-Editor ansehen. Die Ini-Datei ist
- ebenfalls eine editierbare Textdatei und enthДlt Schalter, die diesen hier
- Дhnlich sind.
-
-
- conditions = HTMLDOC IPFDOC WINHELPDOC MSHTMLHELPDOC OS2EXEDOC WINHELPEXEDOC
-
- Im Quelltext DOKU.TXT sind .IF-Bedingungen enthalten. Der zwischen .IF, .ELSE
- und .END eingeschlossene Quelltext wird nur Бbersetzt, wenn die entsprechende
- Bedingung gesetzt wurde. Streichen Sie die Themen aus den conditions
- (Bedingungen) heraus, die Sie nicht interessieren. Die zwei EXEDOC-Bedingungen
- benФtigen Sie nur, wenn Sie kontextsensitive Hilfe fБr OS/2 bzw.
- Windows-Programme schreiben wollen.
-
-
- graphic path = ..\Buttons\Icon;..\Buttons\German;
-
- Im Verzeichnis Buttons befindet sich eine kleine Button-Bibliothek. Von hier
- holt sich HyperMake die benФtigten Grafiken.
-
- Jetzt kФnnen Sie die Datei HTMLDOKU.HMP sichern, den Editor schlieсen und mit
- einem Doppelklick wird HyperMake gestartet. Kompilierzeit auf einem schnellen
- 486/langsamen Pentium: 7 Sekunden. Die neu erzeugte Datei DOKU.HTML stellt den
- Einstieg in die eigentlichen HTML-Dateien DOKU\*.HTML dar (ca. 100 Dateien!).
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.3. Erstellen von Beispielstext und Dokumentation in anderen Formaten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- Sehen Sie sich nun bitte den Inhalt der Datei HELPDOKU.HMP an (KontextmenБ -
- editiere Projektdatei). Streichen Sie gleich unter conditions= die Themen, die
- Sie nicht interessieren.
-
- Die HMP-Datei des Beispielstextes lautet Help_bsp.hmp. Sehen Sie sich bitte
- diese Datei auch gleich an.
-
- Starten Sie die Erzeugung des Beispielstextes vor der Erzeugung der
- Dokumentation, da von der Doku zum Beispielstext externe Querverweise gezogen
- werden, die sonst nicht funktionieren.
-
-
- target = IPF
-
- HyperMake 3.5 unterstБtzt die folgenden Zielformate:
-
- HTML Hypertext Markup Language (in der Version 3.2)
- IPF IBM Hilfe, das Hypertextformat der Betriebssysteme OS/2 und PC-DOS
- (INF und HLP-Dateien)
- WINHELP3 WINHELP4 Die Microsoft Hilfeformate fБr Windows 3.1 und Windows
- 95/NT
- HTMLHELP Das neue Microsoft HTML-Help (compiled HTML) fБr Windows 98 und
- NT 5
-
-
- Das HTML-Format ist das einzige Format, das Sie ohne einen zweiten Compiler
- nutzen kФnnen. Die anderen Formate erfordern einen weiteren Compiler, der die
- von HyperMake erzeugten Dateien weiterverarbeitet. Die Microsoft Compiler sind
- frei verfБgbar, der IBM IPF Compiler ist nicht frei, liegt aber diversen
- Entwicklerpaketen und IBM CD's bei. WINHELP3 Hypertexte kФnnen unter Windows
- 3.1, OS/2 und Windows 95/NT betrachtet werden und sind somit Дhnlich
- "portabel" wie HTML-Dateien. Der Winhelp3-Compiler HC.EXE (nur 100 k) kann von
- der HyperMake Homepage heruntergeladen werden. Legen Sie doch Ihrer
- VerФffentlichung im Web den gleichen Textinhalt noch als Winhelp3-Datei bei!
-
-
- compile = YES
- view = YES
-
- HyperMake kann andere Programme eigenstДndig aufrufen. ZusДtzlich zum
- HyperMake-Compilerfenster Фffnet sich dann noch ein weiteres Fenster fБr den
- zweiten Compiler (compile = YES) sowie fБr den Hypertext-Betrachter (view =
- YES).
-
-
- ipf compiler = D:\TOOLS\IPFC.EXE /inf
-
- Damit HyperMake den zweiten Compiler findet, muс hier das richtige Verzeichnis
- und der richtige Dateiname eingegeben werden. Korrigieren Sie deshalb den
- Verzeichnisnamen entsprechend! Entsprechend den target Einstellungen sind vier
- verschiedene EintrДge mФglich:
-
- ipf compiler =
- winhelp3 compiler =
- winhelp4 compiler =
- htmlhelp compiler =
-
-
-