home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
File List | 1998-09-03 | 51.8 KB | 724 lines |
- avlinux.tar [0] AntiVir 5.14.0.0 (PCO-Code: antivir)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ AntiVir 5.14.0.0 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Virenscanner für Linux, für den privaten
- | Einsatz kostenfrei. Zum Lizensieren des
- | Scanners senden Sie einfach eine E-Mail
- | mit Namen, Adresse und dem Hinweis,
- | AntiVir für Linux ausschließlich auf
- | Ihrem privaten Rechner einsetzen zu
- | wollen an
- | linux_registration@antivir.de. Sie
- | erhalten dann eine Lizenzdatei. Für den
- | gewerblichen Einsatz ist AntiVir
- | kostenpflichtig.
- arrow-0_6_1.tgz [0] Arrow 0.6.1 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Arrow 0.6.1 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Arrow ist ein grafisches
- | Benutzerinterface für Emails. Jedes
- | Postfach und jede Nachricht wird in
- | einem separaten Fenster dargestellt,
- | wobei man gleichzeitig beliebig viele
- | Nachrichten lesen und schreiben kann.
- | Es ist auch möglich Textpassagen per
- | Drag & Drop zu kopieren oder
- | Nachrichten in andere Postfächer zu
- | verschieben. Neu ist die
- | Zugriffsmöglichkeit auf POP-Server und
- | die Unterstützung von APOP, sowie eine
- | Volltextsuche und die Unterstützung von
- | europäischen Tastaturen.
- curl-4_7.tgz [0] Curl 4.7 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Curl 4.7 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Curl ist ein winziges Tool um eine URL
- | von einem Remote-Server zu bekommen. Es
- | unterstützt HTTP, FTP, Gopher, SSL,
- | http-post, ftp upload, Paßwörter und
- | Proxies. Hinweise zur Installation
- | finden Sie in der Datei "Install".
- npdjvul5.tgz [0] DjVu Plug-In (PCO-Code: djvu)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ DjVu Plug-In │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Linux Plug-In für Netscape zum
- | Betrachten von DjVu-Grafiken. Diese
- | Version ist für Linux-Systeme deren
- | Netscape-Browser die Glibc-Version 5
- | verwenden ("libc.so.5").
- npdjvul6.tgz [0] DjVu Plug-In (PCO-Code: djvu)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ DjVu Plug-In │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Linux Plug-In für Netscape zum
- | Betrachten von DjVu-Grafiken. Diese
- | Version ist für Linux-Systeme deren
- | Netscape-Browser die Glibc-Version 6
- | verwenden ("libc.so.6").
- filerunner-2_5.tgz [0] File Runner 2.5 (PCO-Code: manager)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ File Runner 2.5 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Der FileRunner ist ein X11-Filemanager
- | für Unix. Besonders interessant ist der
- | integrierte FTP-Client.<br> Weitere
- | Funktionen:<br> -einfaches
- | Interface<br> -History und Hotlist
- | (Bookmarks)<br> -FTP Verzeichnise
- | können wie normale Dateiverzeichnisse
- | durchstöbert werden.<br> -umfangreiche
- | FTP-Funktionen (Up-/Download als
- | Copy-Befehl, rekursives Löschen,
- | Verzeichnis erstellen und Umbenennen,
- | Proxy-Unterstützung, Wiederaufnahme
- | eines abgebrochenen Download)
- gel300b5.zip [0] Golded 3.0b5 (PCO-Code: bbstools)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Golded 3.0b5 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | GoldEd zählt sicherlich zu den
- | Klassikern unter den Maileditoren. Dies
- | ist die letzte Beta vor der
- | Final-Release (existierendes Setup
- | erforderlich).
- gpppkill-0_9_0-src+bin.tgz [0] Gpppkill 0.9.0 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Gpppkill 0.9.0 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Gpppkill ist ein Programm für Linux, daß
- | eine PPP-Verbindung unterbricht, wenn
- | nicht eine bestimmte Menge an Daten in
- | einer bestimmten Zeitspanne empfangen
- | werden. Alle aktiven PPP Daemons werden
- | automatisch erkannt. Sie haben dann die
- | Wahl, welchen Sie "killen" wollen.
- | Hinweise zur Installation finden Sie in
- | der Datei "Install".
- gqmpeg-0_3_3.tgz [0] Gqmpeg 0.3.3 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Gqmpeg 0.3.3 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Gqmpeg ist ein Frontend für den mpg123
- | Audio-Player. Er läuft unter der X
- | Window Oberfläche und bietet alle
- | gängigen Features. Hinweise zur
- | Installation finden Sie in der readme
- | Datei.
- hypermail.tgz [0] Hyper Mail 2.0beta3 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Hyper Mail 2.0beta3 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Hypermail 2 ist die verbesserte Version
- | des beliebten Tools das Mails in HTML
- | Seiten konvertiert. Version 2
- | unterstützt MIME. Perfekt um Mailing
- | Listen zu archivieren. Hinweise zur
- | Installation finden Sie in der readme
- | Datei.
- k3de-0_0_6.tgz [0] K3de 0.0.6 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ K3de 0.0.6 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | K3de ist ein 3D-Editor für die K Desktop
- | Umgebung. Er generiert Sources für
- | POVray.
- /themes [0] KDE Themes (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ KDE Themes │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Seit kurzen gibt es eine Internetseite
- | die sich ausschließlich mit Desktop
- | Themes für KDE befaßt. Die Themes
- | bieten alles was man auch von Microsoft
- | Windows kennt: Hintergründe, Sounds und
- | verschiedene Farbpaletten. Im
- | Verzeichnis /filesbbs/linux/themes/
- | finden Sie eine Auswahl der besten
- | Themes.
- knetmon-0_90beta.tgz [0] Knetmon 0.90beta (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Knetmon 0.90beta │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Knetmon ähnelt Netmon für Windows. Es
- | ist aber mehr als nur ein Frontend für
- | Samba, smbfs, telnet, rlogin ... . Es
- | bietet unter anderem zusätzliche
- | KDE-Features. Hinweise zur Installation
- | finden Sie in der readme Datei.
- korganizer-0_9_10.tgz [0] KOrganizer 0.9.10 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ KOrganizer 0.9.10 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Korganizer ist ein Kalender und
- | Terminplaner Tool für KDE. Es
- | unterscheidet sich von vergleichbaren
- | Produkten für Unix/Linux, da es
- | vCalendar, einen flexiblen und offenen
- | Internetstandard zum Austausch von
- | Kalenderdaten, unterstützt. Da die
- | Produkte von Microsoft und Lotus auch
- | diesen Standard unterstützten, können
- | Sie auf KOrganizer umsteigen, ohne Ihre
- | Daten zu verlieren. Hinweise zur
- | Installation finden Sie in der Datei
- | "Install".
- lftp-1_1.tgz [0] Lftp 1.1 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Lftp 1.1 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Lftp ist ein anspruchsvoller FTP-Client.
- | Es ist möglich mehrere Befehle
- | gleichzeitig oder im Hintergrund
- | auszuführen. Im Falle einer
- | Verbindungsunterbrechung wird die
- | Verbindung automatisch
- | wiederhergestellt und der Datentransfer
- | fortgesetzt. Wenn Sie das Programm
- | beenden, während noch ein Transfer im
- | Gange ist, wechselt es automatisch in
- | den "nohup Mode" und beendet den
- | Transfer im Hintergrund. Es ist möglich
- | mehrere Dateien gleichzeitig zu
- | empfangen. Hinweise zur Installation
- | finden Sie in der Datei "Install".
- vrml97-0_7_2.tgz [0] LibVRML / Lookat 97 / 0.7 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││LibVRML / Lookat 97 / 0│
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | LibVRML ist ein Tool um VRML in
- | Anwendungen einzubinden und Lookat ist
- | ein einfacher VRML Browser. Hinweise
- | zur Installation finden Sie in der
- | readme Datei.
- linbot-0_7.tgz [0] Linbot 0.7 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Linbot 0.7 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Linbot ist ein professionelles Sie
- | Management Tool für Webmaster. Linbot
- | ermöglicht es unter anderem die
- | Struktur einer Seite anzusehen und tote
- | Links ausfindig zu machen. Hinweise zur
- | Installation finden Sie in der Datei
- | "Install"
- joystick-1_2_9.tgz [0] Linux Joystick Drivers 1.2.9 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Linux Joystick Drivers │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dieses Tool bietet Unterstützung für
- | alle gängigen Joysticks unter Linux.
- | Die Version 1.2.9 unterstützt analoge
- | Joysticks, ThrustMaster FCS, CH
- | Flightstick Pro und Gamepads. Es werden
- | aber auch digitale Joysticks von
- | FPGaming, Gravis, Logitech, MadCatz,
- | Microsoft sowie Gamepads erkannt. Dies
- | gilt im übrigen auch für Gamepads und
- | Joysticks, die an die parallele
- | Schnittstelle angeschlossen sind.
- | Hinweise zur Installation finden sie in
- | der readme Datei.
- linux-2_1_119.tgz [0] Linux Kernel 2.1.119 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Linux Kernel 2.1.119 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dies ist eine neue Entwickler-Release
- | des Linux-Kernels. Bitte setzen Sie
- | diese nur als Linux-Fachmann ein!
- | Informationen zur Installation finden
- | Sie meist im Handbuch Ihrer
- | Distribution und in den Readme-Dateien
- | im Archiv.
- patch-2_1_119.tgz [0] Linux Kernel Patch 2.1.119 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Linux Kernel Patch 2.1.│
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dies ist der Patch mit dem Sie Ihren
- | Kernel auf den aktuellen Stand bringen
- | können. Aber Vorsicht ist geboten, da
- | es sich bei der Version 2.1.119 nur um
- | eine Entwickler-Release handelt.
- patch-2_0_35.tgz [0] Linux Kernel Patch 2.0.35 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Linux Kernel Patch 2.0.│
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dies ist der Patch mit dem Sie Ihren
- | Kernel auf den aktuellsten Stand
- | bringen können. Es ist zwar keine
- | Entwicklungsversionmehr, aber dennoch
- | ist Vorsicht geboten, da er erst vor
- | Kurzem veröffentlicht wurde.
- mpg123-0_59o.tgz [0] Mpg123 0.59o (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Mpg123 0.59o │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Mpg123 ist ein MPEG Audio Player (layer
- | 1,2 und 3), welcher unter Linux, Free
- | BSD, SunOS4.1.3, Solaris 2.5, HPUX 9.x
- | und SGI Irix getestet wurde. Das
- | Programm gibt MP3 Dateien ab einem
- | AMD-486-120MHz störungsfrei wieder.
- | Hinweiser zur Installation finden Sie
- | in der Datei "Install".
- ncftp2r1.zip [0] Nc FTP 2r1 (PCO-Code: ftp)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Nc FTP 2r1 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Sehr leistungsfähiger FTP-Client.
- | <br><a href="www.ncftp.com/ncftp/"
- | target="_blank">www.ncftp.com/ncftp/</a>
- nclinux4_06.tgz [0] Netscape Communicator 4.06 (PCO-Code: browser)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Netscape Communicator 4│
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Neue Version des beliebtesten Browsers
- | mit wichtigen Sicherheits-Bugfixes u.a.
- | in der Java-engine. Integriert sind in
- | der Basisversion der stark
- | überarbeitete Browser Navigator, ein
- | neues und verbessertes Mail-System mit
- | News-Client (Messenger), ein
- | HTML-Editor. Die Profiversion verfügt
- | zudem über einen Terminplaner sowie ein
- | integriertes 3270-Terminal für
- | IBM-Hosts.<br><p> Mit der Installation
- | dieses Programmes stimmen Sie den
- | Netscape-Vertragsbedingungen zu: <br>
- | º1 Es handelt sich hierbei um eine für
- | 30 Tage lizenzierte Testversion von
- | Netscape Communicator. Wenn Sie die
- | Version über diesen Zeitraum hinweg
- | nutzen möchten, müssen Sie eine gültige
- | Lizenz erwerben. <br> º2 Die Netscape
- | Communications bietet keinen
- | technischen Support für die auf der
- | CD-Rom befindlichen Testversionen an.
- | <br> º3 Wenn Sie eine Lizenz von
- | Netscape Communicator erwerben möchten,
- | wenden Sie sich bitte an die folgenden
- | autorisierten Netscape-Distributoren in
- | Deutschland: <br> Softline GmbH
- | Appenweiererstr. 45 77704 Oberkirch
- | Tel. 07802-924-222 Fax. 07802-924-119
- | <br> ComputerLinks AG
- | Stephan-George-Ring 22 81929 München
- | Tel. 089-93 00 93-0 Fax. 089-93 00
- | 93-20 <br> Computer 2000 GmbH
- | Baierbrunner Straße 31 81379 München
- | Tel. 089-74 94-0 Fax. 089-74 94-1410
- navigator-v406-export_x86-unknown-linux2_0_tar.tar [0] Netscape Navigator 4.06 (PCO-Code: browser)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Netscape Navigator 4.06│
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- |
- pcmcia-cs-3_0_5.tgz [0] PCMCIA-CS 3.0.5 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ PCMCIA-CS 3.0.5 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Mit Linux mobil sein.Card Services für
- | Linux ist ein komplettes PCMCIA
- | Unterstützungspaket. Es beinhaltet eine
- | Reihe von Kernel Modulen und Treibern
- | für spezifische PCMCIA-Karten. Außerdem
- | gibt es einen Card Manager Daemon,
- | welcher im Falle des Einsetzens oder
- | Herausnehmens einer Karte reagiert und
- | im Bedarfsfall Treiber ein- bzw.
- | auslädt. Es wird "hot-swapping"
- | unterstützt, was bedeutet, daß Karten
- | auch bei laufendem Rechner gefahrlos
- | eingesteckt oder herausgenommen werden
- | können. Umfangreiche Hilfe zur
- | Installation finden Sie in der
- | PCMCIA-HOWTO.
- pizzadist.tgz [0] Pizza 0.39g (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Pizza 0.39g │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Pizza ist ein kleiner, schneller und
- | kostenloser Compiler für Java. Er
- | kompiliert Programme in gewöhnlichen
- | Java Byte Code. Hinweise zur
- | Installation finden Sie in der readme
- | Datei.
- qt-mclient-0_0_10.tgz [0] Qt Masqdialer 0.0.10 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Qt Masqdialer 0.0.10 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Mit dem Masqdialer ist es LAN Benutzern
- | möglich das Modem zu steuern welches
- | Sie mit dem Internet verbindet.
- rarlinux.sfx [0] Rarlinux (PCO-Code: packer)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Rarlinux │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Packer für Linux
- renderpark-980821.tgz [0] RenderPark 980821 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ RenderPark 980821 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | RenderPark ist ein photorealistisches
- | Render-Tool das von der Computer
- | Graphics Research Group der Universität
- | Leuven, in Belgien entwickelt wurde.
- | Hinweise zur Installation finden Sie in
- | der Datei "0README".
- /replay [0] Replay 0.43 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Replay 0.43 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Replay ist ein MP3-Player mit einer GTK
- | Benutzeroberfläche. Er bietet die
- | üblichen Features eines MP3-Players.
- | Zur Installation wechseln Sie bitte in
- | das Verzeichnis /filesbbs/linux/replay
- | und enpacken die Dateien. Es gibt zwei
- | grundlegend verschiedene Versionen:
- | statisch gelinkt für alle Systeme und
- | dynamisch gelinkt zur libc_6. Wer
- | hingegen mit der Debian-Distribution
- | arbeitet findet ein fertiges rpm-Paket
- | im Verzeichnis
- | /filesbbs/linux/replay/debian/. Alle
- | Red-Hat Benutzer werden im Verzeichnis
- | /filesbbs/linux/replay/Redhat/ eine
- | entsprechende rpm-Datei vorfinden.
- squid-1_2_beta24-src.tgz [0] Squid 1.2beta24 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Squid 1.2beta24 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Squid ist ein hochleistungs Web Proxy
- | Cache der hierarchisch angeordnet
- | werden kann um die Antwortzeit zu
- | verbessern. Squid läuft auf allen
- | gängigen Unix Systemen. Hinweise zur
- | Installation finden Sie in den Dateien
- | "Quickstart" und "Install".
- tinpre-1_4-980818.tgz [0] Tin 1.4pre980818 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Tin 1.4pre980818 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dies ist eine pre-release Version von
- | Tin. Tin ist ein NNTP und UseNet
- | Newsreader. Lesen Sie die changelog für
- | eine detaillierte Liste von Neuerungen.
- | Hinweise zur Installation finden Sie in
- | der readme Datei.
- tkdesk_1_0.tgz [0] TK Desk 1.0 (PCO-Code: manager)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ TK Desk 1.0 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | TK Desk ist die
- | Eierlegende-Wollmilch-Sau unter Linux.
- | Der komfortable Destop-Manager bietet
- | außerdem einen sehr gut integrierten
- | Dateimanager, der mit Kontextmenüs und
- | weitreichende
- | Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Zur
- | Installtion beachten Sie bitte die
- unarj230.tgz [0] Unarj (PCO-Code: packer)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Unarj │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Unarj ist ein Entpacker für das
- | (derzeit) noch auf der PCO Web-CD
- | verwendete ARJ-Archivformat. Homepage:
- | http://www.home.unix-ag.org/arne/unarj/
- vm.tgz [0] VM 6.61 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ VM 6.61 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | VM ist ein Mail-Client welcher in Emacs
- | für GNU Emacs und Xemacs geschrieben
- | wurde. Er kann Mail von Spool-Dateien
- | sowie via POP und IMAP empfangen,
- | darstellen und MIME Nachrichten
- | versenden. Die Emacs Version mit X
- | Unterstützung bietet eine
- | Benutzeroberfläche mit Toolleiste und
- | Menüs. Hinweise zur Installation finden
- | Sie in der readme Datei.
- ws340-linux-intel.tgz [0] WebShop 3.40 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ WebShop 3.40 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | WebShop ist eine leicht zu
- | installierende und konfigurierbare
- | Online-Shopping Entwicklungsumgebung.
- | Im Gegensatz zu anderen Produkten
- | dieser Art, basiert WebShop auf Java.
- | Hinweise zur Installation finden Sie in
- | der Datei "readme.txt" im
- | Unterverzeichnis /doc.
- wn-2_0_1.tgz [0] WN 2.0.1 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ WN 2.0.1 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Wn ist ein HTTP Server welcher unter
- | Linux entwickelt wurde aber auf den
- | meisten Unix Systemen läuft. WN eignet
- | sich besonders für Server dich noch
- | andere Aufgaben bewältigen müssen.
- | Hinweise zur Installation finden Sie in
- | der Datei "Quickstart".
- wwwthrds.tgz [0] WWW-Threads 2.7.3 (PCO-Code: wwwthreads)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ WWW-Threads 2.7.3 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Erweitern Sie mit WWW-Threads Ihren
- | Linux-Server um Diskussionsforen, die
- | einfach per Browser genutzt werden
- | können.
- /xcaptain [0] X Northern Captain 4.0.7 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││X Northern Captain 4.0.│
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Sehr nützlicher Dateimanager für
- | X-basierte Linux-Systeme. Besonders
- | positiv fällt auf, daß die Inhalte
- | komprimierter Dateien, beispielsweise
- | TGZ, RPM, ZIP und ARJ; wie
- | Verzeichnisse betrachtet und
- | manipuliert werden können. Homepage:
- | http://unix1.jinr.dubna.su/~old/xnc/ind
- | ex.html Hinweis: Leider lassen sich
- | derzeit Linux-Programme noch nicht
- | direkt aus der HTML-Oberfläche
- | entpacken oder starten. Wechseln Sie
- | bitte in das Verzeichnis
- | filesbbs/linux/xcaptain und
- | installieren Sie von dort das Programm
- | manuell.
- xmame-0_34b1_1.tgz [0] X-Mame 0.34b1.1 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ X-Mame 0.34b1.1 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | X-Mame ist die Unix Version des Multiple
- | Arcade Machine Emulators. Mit dieser
- | Version kommen Sie in den Genuß von 702
- | Spielen. Hinweise zur Installation
- | finden Sie in der readme Datei.
- xcmail.tgz [0] XC Mail 2.15 (PCO-Code: mail)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ XC Mail 2.15 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | XCmail ist ein umfangreicher umd einfach
- | bedienbarer Mail-Client für X-Window. Er
- | bietet zahlreiche Funktionen, um
- | Nachrichten komfortabel zu verfassen
- | und abzusenden:<p> * Mime<br> *
- | POP3<br> * PGP<br> * PGP MIME (RFC
- | 2015)<br> * XFace<br> * UIDL (mit
- | History)<br> * Encoding<br> *
- | Hilfsfunktion für externe Tools<br> *
- | Plug-In-Funktion<br> * Spell Checker<br>
- xfmail-1_3_tar.gz [0] XF Mail 3.1 (PCO-Code: mail)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ XF Mail 3.1 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Ebenfalls ein grafischer Mail-Client für
- | X-Window ist XFmail. Neben einr sehr
- | eimnfachen bedienung verfügt er über
- | zahlrfeiche Hilfsfunktionen wie *
- | Mehrfache Spool-Dateien<p> * Mehrere
- | IMAP/POP-Server<br> * frei
- | konfigurierbares Interface<br> *
- | Benutzung von Sendmail oder SMTP<br> *
- | Adress-Buch<br> * Unterstützung der
- | Face- und PIcon-Funktion<br> *
- | Mailing-List-Unterstüzung<br> *
- | Message-Filter<br> * PGP (Mime und
- | Keyserver)<br> * Usenet-Posting<br>
- zircon.tgz [0] Zircon 1.18.173 (PCO-Code: lx-soft)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Zircon 1.18.173 │
- | │ O N L I N E ││ Linux │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Zircon ist ein umfangreicher IRC-Client,
- | welcher in der tcl/tk Programmiersprache
- | geschrieben wurde. Er bietet ein einfach
- | zu bedienendes GUI für IRC. Zircon läuft
- | auf jedem System das einen tcl/tk
- | Interpreter hat (MacOS, Windows, Unix).
- | Hinweise zur Installation finden Sie in
- | der readme Datei.
-