home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. Installieren/Deinstallieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Zur Installation kopieren Sie einfach die Dateien TRANS.EXE, Trans.HLP,
- BuchDE.Dat und BuchED.Dat in ein Verzeichnis auf Ihre Festplatte. Beim ersten
- Programmstart werden zwei Indexdateien erzeugt.
-
- Zur Deinstallation einfach kФnnen Sie die Dateien TRANS.EXE, Trans.HLP,
- BuchDE.Dat, BuchED.Dat, BuchDE.IDX und BuchED.IDX lФschen. Wenn sie am
- WФrterbuch Оnderungen vorgenommen haben dann existieren noch zwei weitere
- Dateien mit der Endung BAK. Diese kФnnen Sie natБrlich auch lФschen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Allgemein ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dies ist ein Wort-zu-Wort-Ъbersetzer fБr einzelne WФrter bzw. kleine
- Wortgruppen.
-
- Es ist mФglich EintrДge direkt zu ergДnzen, zu Дndern und zu lФschen.
-
- Auсerdem kФnnen die beiden WФrterbuchdateien, BuchDE.Dat (englisch-deutsch) und
- BuchED.Dat (deutsch-englisch), mit einem Texteditor bearbeitet werden.
-
- Weitere Informationen:
-
- Install/Deinstall
- Parameter
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
- Nutzerregistrierung
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.1. Kommandozeilenparameter ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Programm kann mit einigen Parametern gestartet werden. Diese Parameter
- Бberschreiben die Einstellungen im Einstellungsnotizbuch.
-
- Um andere als die StandardwФrterbБcher zu verwenden geben Sie auf der
- Kommandozeile folgendes an. (diese Parameter kФnnen auch zusammen angegeben
- werden)
-
- /ed:Dateiname WФrterbuch englisch/deutsch
- /de:Dateiname WФrterbuch deutsch/englisch
-
- Mit den folgenden Paramtern kФnnen die Index- oder/und BAK-Dateien abgeschaltet
- werden
-
- /NoIdx Dieser Parameter muс immer angegeben werden wenn keine Indexdateien
- erzeugt werden sollen (dadurch kann sich allerdings der Startvorgang
- des Programms etwas verlДngern)
- /NoBAK es werden keine Backup-Dateien erzeugt
-
- Mit dem folgenden Parameter kФnnen sie eine Andere als die Standard-Ini-Datei
- angeben. Der Name der Standard-Ini-Datei lautet Trans.ini.
-
- /Ini:Dateiname
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.2. Eingabe deutsch ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch BetДtigen von Strg+D kann der Cursor in das Eingabefeld gesetzt werden.
-
- Geben Sie hier ein deutsches Wort ein.
-
- Der Ъbersetzer sucht sofort nach Eingabe des ersten Buchstabens und gibt das
- Suchergebnis im Englisch-Eingabefeld aus.
- Auсerdem zeigt er das vollstДndige deutsche Wort in der ersten Zeile
- (Original).
-
- Es ist oft nicht nФtig das gesamte Wort einzugeben.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.3. Eingabe englisch ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Durch BetДtigen von Strg+E kann der Cursor in das Eingabefeld gesetzt werden.
-
- Geben Sie hier ein englisches Wort ein.
-
- Der Ъbersetzer sucht sofort nach Eingabe des ersten Buchstabens und gibt das
- Suchergebnis im Deutsch-Eingabefeld aus.
- Auсerdem zeigt er das vollstДndige englische Wort in der ersten Zeile
- (Original).
-
- Es ist oft nicht nФtig das gesamte Wort einzugeben.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ═══ 2.4. C - MarkierungskДstchen ═══
-
- Um WФrterbucheintrДge zu Дndern muс die Vokabel im Eingabefeld der
- Ausgangssprache festgelegt werden (wenn der Cursor in das andere Eingabefeld
- gesetzt wird wird sofort im anderen WФrterbuch gesucht und der Eintrag im
- ersten Eingabefeld wird geДndert).
-
- Das MarkierungskДstchen C dient der Festlegung des Eintrages in dem der Cursor
- steht. Es ist nur aktiviert wenn in mindestens einem Eingabefeld ein Eintrag
- enthalten ist.
-
- Wird die Markierung gesetzt dann wird das Eingabefeld in dem der Cursor zuletzt
- stand inaktiv, der Inhalt wird ergДnzt und erscheint oben in der Statuszeile,
- der Cursor wird in das andere Eingabefeld gesetzt.
-
- Wenn im anderen Eingabefeld ein Eintrag steht, so kann dieser jetzt geДndert
- werden, ist es leer so kann ein neuer Eintrag ins WФrterbuch eingefБgt werden.
-
- Zum Speichern drБcken Sie den Druckknopf S rechts neben den Eingabefeldern mit
- der Maus oder mit Enter.
-
- Zum BetДtigen des MakierungskДstchens drБcken Sie Strg+C oder benutzen Sie die
- Maus.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ═══ 2.5. N - MarkierungskДstchen ═══
-
- Um WФrterbucheintrДge zu Дndern muс die Vokabel im Eingabefeld der
- Ausgangssprache festgelegt werden (wenn der Cursor in das andere Eingabefeld
- gesetzt wird wird sofort im anderen WФrterbuch gesucht und der Eintrag im
- ersten Eingabefeld wird geДndert).
-
- Das MarkierungskДstchen N dient der Festlegung des Eintrages in dem der Cursor
- steht. Es ist nur aktiviert wenn in mindestens einem Eingabefeld ein Eintrag
- enthalten ist.
-
- Wird die Markierung gesetzt dann wird das Eingabefeld in dem der Cursor zuletzt
- stand inaktiv, der Inhalt erscheint oben in der Statuszeile und der Cursor wird
- in das andere Eingabefeld gesetzt.
-
- Wenn im anderen Eingabefeld ein Eintrag steht, so kann dieser jetzt geДndert
- werden, ist es leer so kann ein neuer Eintrag ins WФrterbuch eingefБgt werden.
-
- Zum Speichern drБcken Sie den Druckknopf S rechts neben den Eingabefeldern mit
- der Maus oder mit Enter.
-
- Zum BetДtigen des MakierungskДstchens drБcken Sie Strg+N oder benutzen Sie die
- Maus.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.6. S - Druckknopf ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Der Druckknopf S dient der Speicherung von geДnderten oder hinzugefБgten
- EintrДgen.
-
- Er ist nur aktiv wenn in beiden Eingabefelder ein Text steht und ein
- MarkierungskДstchen gesetzt ist.
-
- BetДtigen sie diesen Knopf mit der Maus oder mit Enter.
-
- Der Ъbersetzer prБft beim Speichern ob der Eintrag schon vorhanden ist, wenn er
- schon existiert wird nicht gespeichert. Auсerdem prБft das Programm ob die
- Bedeutung als Vokabel im anderen WФrterbuch enthalten ist, wenn nicht wird sie
- dort abgespeichert.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ═══ 2.7. EintrДge ergДnzen ═══
-
- Setzen Sie den Cursor in das Eingabefeld der Ausgangssprache und geben Sie das
- neue Wort ein. Ist das Wort nicht im WФrterbuch enthalten ist das andere
- Eingabefeld leer.
-
- Nun betДtigen Sie das MarkierungskДstchen N (mit Strg+N oder mit der Maus).
-
- Das Eingabefeld der Ausgangssprache wird nun inaktiv der enthaltene Text
- erscheint in der Statuszeile, vor der Statuszeile steht Neu und der Cursor
- steht im anderen Eingabefeld. Tragen Sie dort die Bedeutung des Wortes ein.
-
- Durch BetДtigen des Druckknopfes S wird der Eintrag abgespeichert.
-
- Wenn die Vokabel bereits im WФrterbuch enthalten ist, wird der alte Eintrag
- Бberschrieben.
-
- Alle Оnderungen werden erst bei Beendigung des Programms in die Datei
- gespeichert.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ═══ 2.8. EintrДge Дndern ═══
-
- Setzen Sie den Cursor in das Eingabefeld der Ausgangssprache und geben Sie das
- Wort ein dessen Bedeutung Sie Дndern mФchten. Ist das Wort nicht im WФrterbuch
- enthalten ist das andere Eingabefeld leer und Sie kФnnen einen Eintrag
- hinzufБgen. EintrДge ergДnzen
-
- Nun betДtigen Sie das MarkierungskДstchen C (mit Strg+C oder mit der Maus).
-
- Das Eingabefeld der Ausgangssprache wird nun inaktiv, der enthaltene Text wird
- vervollstДndigt, vor der Statuszeile steht Оndern und der Cursor steht im
- anderen Eingabefeld. Dort kФnnen Sie die Bedeutung des Wortes im Eingabefeld
- der Ausgangssprache Дndern.
-
- Durch BetДtigen des Druckknopfes S wird der Eintrag abgespeichert.
-
- Alle Оnderungen werden erst bei Beendigung des Programms in die Datei
- gespeichert.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge lФschen
-
-
- ═══ 2.9. EintrДge lФschen ═══
-
- DrБcken Sie Strg+L oder den MenБpunkt Eintrag lФschen im SystemmenБ um einen
- Eintrag zu lФschen. Es wird immer der Eintrag gelФscht in dessen Feld der
- Cursor steht.
-
- Vor dem LФschen werden Sie zur Sicherheit noch einmal gefragt ob Sie wirklich
- lФschen wollen. BestДtigen Sie mit Ja wenn Sie sicher sind, daс Sie den Eintrag
- wirklich lФschen wollen. Wollen Sie nicht lФschen, so drБcken Sie Nein oder
- Abbruch.
-
- Alle Оnderungen werden erst bei Beendigung des Programms in die Datei
- gespeichert.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
-
-
- ═══ 2.10. WФrterbБcher speichern ═══
-
- Wenn Sie Strg+S drБcken, werden die Оnderungen der WФrterbБcher gesichert. Ist
- BackUp aktiviert, wird vorher von der entsprechenden Datei eine Kopie mit der
- Endung BAK angelegt.
-
-
- ═══ 2.11. StandardgrФсe ═══
-
- BetДtigen Sie diesen MenБpunkt, wenn Sie den Eindruck haben, daс das
- Programmfenster nicht die optimale GrФсe hat.
- Das Fenster wird nach der grФсten Notizbuchseite und der aktuellen Tab-GrФсe
- (die Zungen der Seiten) eingestellt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2.12. Standardlayout ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie haben die MФglichkeit alle Controls des Programms mit Ihren gewБnschten
- Schriftarten und Farben zu versehen. Nur bei Schriftarten ist das etwas
- eingeschrДnkt, da die Control-GrФсe der meisten Controls nicht (Buttons,
- Eingabefelder usw.) nicht verДnderbar ist.
- Werfen Sie einfach eine Schriftart oder Farbe aus der Schriftart- oder
- Farbpalette auf das entsprechende Control.
- Wenn Sie Ihre Layouteinstellungen lФschen mФchten, drБcken Sie diesen
- MenБpunkt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Tastatur ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Strg+L lФschen eines WФrterbucheintrages
- Strg+C Дndern eines WФrterbucheintrages
- C - MarkierungskДstchen
- Strg+N hinzufБgen eines WФrterbucheintrages
- N - MarkierungskДstchen
- Strg+S Speichern einer Оnderung
- Strg+D Focus in Eingabefeld deutsch
- Strg+E Focus in Eingabefeld englisch
- F1 kontextbezogene Hilfe
- F3 Programmende
-
-
- ═══ 4. WФrterbuchdateien ═══
-
- Die beiden WФrterbuchdateien, BuchDE.Dat (englisch-deutsch) und BuchED.Dat
- (deutsch-englisch), sind reine ASCII-Dateien. Sie kФnnen mit einem beliebigen
- Texteditor geДndert werden.
-
- Aufbau:
-
- In der ersten Zeile steht entweder beim Speichern sortiert oder beim
- Initialisieren sortiert. Das bedeutet die Datei ist sortiert und es existieren
- keine doppelten EintrДge.
-
- Dann folgen die WФrterbucheintrДge mit folgendem Format:
-
- Wort~ Bedeutung
- oder
- Wort~ Bedeutung1/Bedeutung2
-
- Das Tilde-Zeichen ~ muс gleich nach dem Ausgangswort stehen. Zum Trennen von
- verschiedenen Bedeutungen einer Vokabel dien der SchrДgstrich /. Leerzeichen
- zwischen SchrДgstrich und Wort sollten nicht verwendet werden.
-
- Sie mБssen die Datei nicht sortieren, die erledigt der Ъbersetzer beim
- Programmstart (er merkt wenn die Datei verДndert wurde). Das Sortieren
- geschieht beim Start des Programms und kann je nach GrФсe und Sortierungsgrad
- der Datei einige Zeit dauern.
-
- Beim Sortieren werden auсerdem doppelte EintrДge zusammengefaсt.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Beispiel einer WФrterbuchdatei
- Konvertierung fremder WФrterbБcher
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ═══ 4.1. Beispiel einer WФrterbuchdatei ═══
-
- beim Speichern sortiert
- a~ ein
- abate~ verringern/nachlassen
- abdicate~ aufgeben
- abducting~ EntfБhrend
- abend~ fehlerhaftes Programmende
- abidingly~ treu
- ability~ FДhigkeit
- able~ fДhig
- abolish~ abschaffen
- abort~ abbrechen
- abounded~ strotzte
- about~ etwa/ungefДhr
- above~ Бber/oberhalb
- abreast~ nebeneinander
-
-
- ═══ 4.2. Konvertierung fremder WФrterbБcher ═══
-
- Wenn Sie bereits eigene WФrterbuchdateien besitzen die im Textformat vorliegen,
- kФnnen sie diese in das trans.exe-eigene Format umwandeln. Dazu liegt diesem
- Paket das Programm convert.exe bei.
-
- Die Syntax lautet:
-
- convert /s:Source /t1:Target1 /t2:Target2 /fs:SepSig /fl:SepLang [/um:x [/ss:Datei] [/nk:x]]
-
- Dabei ist Source Ihre WФrterbuchdatei. Diese muс pro Zeile ein Wort enthalten
- hinter dem, durch eine beliebige Zeichenkette getrennt, eine oder mehrere
- Ъbersetzungen stehen. Es ist egal auf welcher Seite sich welche Sprache
- befindet. Es ist auch gleichgБltig welche Trennzeichen benutzt werden, nur
- mБssen diese angegeben werden.
- SepSig ist die Zeichenkette, mit der jeweils ein Wort und seine Bedeutung
- getrennt sind. Wenn ein Leerzeichen als Trennung dient, kФnnte das so aussehen:
- "/fs: "
- Ein Wort kann auch mehrere Bedeutungen haben, diese mБssen auch voneinander
- getrennt werden. In trans.exe geschieht das mit einem '/'. Wie das in Source
- ist, muс mit /fl:SepLang angegeben werden.
-
- Target1 ist die erzeugte Datei der einen Ъbersetzungsrichtung, wenn in Source
- die deutschen Begriffe rechts stehen, entspricht sie BuchDE.Dat. Target2 wДhre
- dann BuchED.Dat.
-
- convert.exe ist speziell fБr die Deutsche Sprache mit ihren Umlauten
- geschrieben. Wenn Ihre Datei fБr Umlaute die Umschrift ae, oe, ue usw. enthДlt,
- kФnnen Sie diese in die richtigen deutschen Umlaute umwandeln. Diese Funktion
- aktivieren Sie, indem Sie angeben auf welcher Seite sich die deutsche Spalte
- befindet. Dies kФnnen Sie mit /um:x machen. /um:L steht fБr links und /um:R fБr
- rechts.
- Das Programm versucht die Regeln fБr ss -> с einzuhalten, es gibt jedoch eine
- Menge Ausnahmen. Auсerdem hat es Probleme bei zusammengesetzen WФrtern. In
- diesen FДllen wird es rБckfragen ob es eine Оnderung vornehmen soll, und ob
- eine Оnderung korrekt ist.
- Leider werden Sie so von Fragen Бberschwemmt. Deshalb kann man mit /ss:Text.ss
- eine Antwortdatei angeben. Die Datei liegt diesem Paket bei. Der Aufbau dieser
- Datei ist einfach. Pro Zeile steht eine Zeichenkette, die die entsprechenden
- Zeichen enthДlt. Dahinter, durch ein Leerzeichen getrennt 'j' oder 'n', je
- nachdem ob umgewandelt werden soll oder nicht.
- Die Reihenfolge der EintrДge bestimmt die PrioritДt
- presspass j liegt vor ssp n.
-
- Mit /nk kann man die Fragen, ob eine Korrektur richtig ist, abschalten.
-
- Mit /nk:Zeilennummer wird erst ab Zeilennummer gefragt.
-
- Die erzeugten Dateien sind noch unsortiert, das Бbernimmt trans.exe.
-
- Sind die Zieldateien bereits vorhanden, so werden die neuen Begriffe an diese
- angehДngt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Programmende ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Zum Beenden des Programms drБcken Sie Alt+F4, F3 oder machen Sie mit der Maus
- ein Doppelklick auf das SystemmenБ.
-
- Wenn im WФrterbuch Оnderungen vorgenommen wurden, dann wird vor Programmende
- noch einmal rБckgefragt ob die Оnderungen gesichert werden sollen. Es ist hier
- mФglich, Оnderungen zu verwerfen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Einstellungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dateien
- Nutzerregistrierung
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.1. Dateien ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie kФnnen hier alternative WФrterbuchdateien angeben. Die Dateien kФnnen Sie
- einfach auf die Eingabefelder werfen.
-
- Ist BackUp markiert, wird beim sichern einer WФrterbuchdatei, von dieser eine
- Kopie der alten Version angelegt.
-
- Ist Index markiert, werden fБr die WФrterbБcher Indexdateien gefБhrt. Ist Index
- nicht markiert, muс der Index bei Programmstart erzeugt werden, was zu einer
- lДngeren Initialisierungszeit fБhrt.
-
- Ist IntegritДtstest markiert, wird wДhrend der Initialisierung ein erweiterter
- Test mit den Indexdateien, auf deren GБltigkeit, durchgefБhrt.
-
- Mit dem Knopf Anwenden wird das WФrterbuch mit den Оnderungen initialisiert.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.2. Nutzerregistrierung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieses Programm ist Sharware. Es ist 30 Tage voll funktionsfДhig. Nach 30 Tagen
- sind die Funktionen Оndern, HinzufБgen und LФschen nicht mehr nutzbar, auсerdem
- erscheint alle 10 Minuten eine Dialogbox.
-
- Bitte lassen Sie sich mit einer kleinen GebБhr von 30,- DM als Nutzer
- registrieren. Schicken Sie das Geld in bar oder als Scheck an folgende Adresse:
-
- Schicken Sie das Geld in bar oder als Scheck an folgende Adresse:
-
- Carsten Arnold
- D-04317 Leipzig
- Oststraсe 76
-
- Oder Бberweisen Sie das Geld auf folgendes Konto: Sparkasse Leipzig
-
- Bankleitzahl: 860 555 92
- Kontonummer: 1800 700 888
-
- Und dazu, damit keine Informationen verloren gehen, eine Info an mich Бber
- einen der folgenden Wege (ich brauche Ihren Vor- und Nachnamen):
-
- Post an obige Adresse oder
-
- eMail: C.Arnold@T-Online.de
- oder: C.Arnold@Transnet.de
- Telefon: 0341-9900984
- Fax: 0341-9900985
-
- Vergessen Sie bitte Ihren Absender nicht.
-
- Ich schicke Ihnen dann Ihren persФnlichen Code zur Registrierung per Post,
- eMail, telefonisch oder Fax.
-
- Diesen Code tragen Sie dann bitte auf der Seite Nutzerregistrierung (letzte
- Seite im Einstellungs-Notizbuch) ein. Beachten Sie bitte, daс Sie beim
- Eintragen Ihres Namens, auf Groс- und Kleinschreibung achten. Dann drБcken Sie
- den Knopf Registrierung und das Programm und folgende Versionen des Programms
- sind Registriert.
-
- Mit dem Knopf Code verbergen kФnnen Sie die Anzeige des Codes verhindern. Der
- Nutzername bleibt weiter sichtbar.
-
- Wenn Sie es wБnschen, werde ich Sie gern Бber neue Versionen dieses Programmes
- informieren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> kontextbezogene Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die kontextbezogene Hilfe bezieht sich immer auf das Control das gerade den
- Eingabefokus besitzt.
-
- Bei Eingabefeldern am blinkenden Cursor und bei DruckknФpfen an einer dБnnen
- Linie um den Text des Knopfes herum zu erkennen.
-
-
- ═══ <hidden> Save WФrterbuch ═══
-
- Der Ъbersetzer soll beendet werden. Ein oder mehrere EintrДge des angegebenen
- WФrterbuches wurden geДndert.
-
- Wenn Sie Ja auswДhlen dann werden die Оnderungen in die WФrterbuchdatei
- gespeichert und die Indexdatei wird aktualisiert.
- DrБcken Sie Nein dann wird die WФrterbuchdatei nicht aktualisiert und gemachte
- Оnderungen gehen verloren.
- Wenn Sie Abbruch drБcken dann wird die WФrterbuchdatei nicht geДndert und das
- Programm wird nicht beendet.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Delete ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die ausgewДhlte Vokabel wird gelФscht. Die LФschung wird noch nicht in der
- WФrterbuchdatei gespeichert.
-
- Alle Оnderungen werden erst bei Beendigung des Programms in die Datei
- gespeichert.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemein
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Hilfe zur Produktinformation ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Diese Dialogbox zeigt eine kurze Information zum Produkt.
-
- Schlieсen Sie die Dialogbox mit OK.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Hilfe zur Produktinformation ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es erscheint eine Dialogbox mit einer kurzen Information zum Produkt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Hilfe zur Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser MenБpunkt Фffnet die Hilfe.
-
- Weitere Informationen:
-
- Allgemeines
- Aufbau der WФrterbuchdateien
- Eingabe deutsch
- Eingabe englisch
- C - MarkierungskДstchen
- N - MarkierungskДstchen
- S - Druckknopf
- EintrДge ergДnzen
- EintrДge Дndern
- EintrДge lФschen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> OpenFileED ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> OpenFileDE ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> OpenFiles ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> DosOpen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> DosWrite ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> DosDelete ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> DosMove ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> Shareware ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Markieren Sie alle KДstchen rund um den Text.
-
- Mit Registerinfo. finden Sie mehr Informationen zur Nutzerregistrierung.