home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
INI File | 1996-08-26 | 2.2 KB | 70 lines |
- [ServerInfos]
- ; Mit Server wird die Box angegeben, über die die Mails laufen sollen
- Server=ChessY
- ; Mit ServAddyX wird die Adresse eines Servers definiert. Das Limit für x
- ; ist in der aktuellen Version 200 (das dürfte eigentlich reichen ;) !
- ServAddy1=archie@archie.th-darmstadt.de
- ServAddy2=gophermail@eunet.cz
- ServAddy3=bitftp@vm.gmd.de
- ServAddy4=bitftp@plearn.edu.pl
- ServAddy5=bitftp@pucc.princeton.edu
- ServAddy6=infobot@infomania.com
- ServAddy7=Was_weiß_ich
- ServAddy8=w3mail@gmd.de
- ServAddy9=agora@lanic.utexas.edu
- ServAddy10=agora@dna.affrc.go.jp
- ServAddy11=agora@kamakura.mss.co.jp
- ServAddy12=webmail@www.ucc.ie
- ServAddy13=Dies_ist_eine_Line
- ServAddy14=w3mail@gmd.de
-
- ; FTP -=> FTP Server
- ; ARCHIE -=> ARCHIE Server
- ; WWW -=> WWW Server
- ; PSERVER -=> PServer V1.03 Server
- ; FSERVER -=> FServ V1.59 Server
- ; MARVIN -=> MARVIN V1.2 FileServer
- ; GOPHER -=> GOPHER-Server
- ; INFOBOT -=> INFOBOT@INFOMANIA.COM Server
- ;
- ; Für folgende Server gilt der Eintrag SUCH !!!
- ;
- ; YAHOO -=> Yahoo Anfrage (WWW)
- ; ALTAVISTA -=> AltaVista Anfrage (WWW)
- ; LYCOS -=> Lycos Anfrage (WWW)
- ; INKTOMI -=> Inktomi Anfrage (WWW)
- ; OPENTEXT -=> OpenText Anfrage (WWW)
- ; SNOOPIE -=> Snoopie - Datei - Suche (WWW)
- ; NETFIND -=> NETFIND-Server
- ;
- ; Es gibt ausserdem noch den Typ LINE. Mit ihm wird einfach eine Linie im
- ; Menü eingefügt. Dies ist ganz praktisch, wenn man die Server z.B. unter-
- ; teilt auflisten will.
- ServTyp1=ARCHIE
- ServTyp2=GOPHER
- ServTyp3=BITFTP
- ServTyp4=BITFTP
- ServTyp5=BITFTP
- ServTyp6=INFOBOT
- ServTyp7=LINE
- ServTyp8=WWW
- ServTyp9=WWW
- ServTyp10=WWW
- ServTyp11=WWW
- ServTyp12=WWW
- ServTyp13=LINE
- ServTyp14=SUCH
-
- [Netzinfo]
- ; Netztyp - entweder ZCONNECT oder FIDO
- Typ=ZCONNECT
- ; Wenn als Netztyp FIDO angegeben wird, !MUß! mit Gate ein UUCP-Gate definiert
- ; werden
- ;
- ; z.B. : Gate=UUCP@2:2410/1234
- Gate=UUCP@2:2410/1234
-
- [Sonstiges]
- ; Pfad zum XPoint-Autoexec Verzeichnis
- XPoint=D:\DFU\XPOINT\AUTOEXEC
-