home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- » CSI-Eddy Version 1.3 - FREEWARE « (c) 1997 by Pagan / Letzte Lunge
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ■ Was/Wozu?
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Stell Dir folgende Situation vor: Du bist stolzer Besitzer eines Proboard-
- systems (logischerweise) mit Cursory-Steuerung. Nun hast Du gerade mal wieder
- ein neues BBS-Spiel oder sowas bekommen und nun gehts los. Das ANSI ist ja
- schnell geändert doch die CSI-Files ? Welches war doch gleich Menüpunkt
- Nummer 3 ? wie war das doch gleich mir Upgoto und Downgoto ?
- Spar Dir die Mühe ! Der ultimative CSI-Editor ist da !!
-
- ■ LEGALES
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Dieses Programm ist Freeware, d.h. es darf (und soll) fast uneingeschränkt
- weitergegeben werden. Die einzige Bedingung die ich daran knüpfe ist, dass
- immer ALLE FILES, die in diesem Archiv enthalten sind mit weitergegeben
- werden ! Und das wären:
-
- filemenu.ans 3.353
- files .csi 4.167
- file_id .diz 377
- csi_eddy.exe 29.782
- csi_eddy.doc 7.306
- ll_apply.exe 30.512
- ll_info .exe 3.360
-
- Desweiteren sollte das Archiv csi_ed13.??? heissen.
-
- ■ Was ist neu ?
- ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Seit Version 1.2:
- - Bug bei Sondertasten im Menuetext behoben
- - CSI-Files koennen jetzt geladen werden
- - Compiliert wird nun nicht mehr mit ALT+C sondern gleich
- beim Preview (ALT+P)
- - Mit ALT+C kann man jetzt ein Eigenes CSI-File laden
- - Es gibt jetzt eine Sicherheits-Abfrage beim Beenden
- - In der Kommandozeile wird nun nicht mehr ein ANSI-File sondern
- ein CSI-File angegeben
-
- Seit Version 1.1:
- - Die ANSI-Routine wurde verbessert (bzw. neugemacht)
- - Ein Bug beim Menutext-Editieren wurde behoben
- - Ein Bug beim Verkleinern des Menüpunktes wurde behoben
- - Neue Hilfetexte dazugekommen (im Verschiebemodus und im Color-
- Editor)
- - Neuer Lader bei ALT+L (mit Cursorsteuerung)
- - Kommandozeile muss nicht mehr unbedingt einen Dateinamen enthalten
- - Das INI-File wird jetzt automatisch bei Programmstart erstellt,
- falls es nicht existiert. Es muss auch nicht mehr von Hand editiert
- werden, sondern kann ueber ALT+O im Hauptscreen konfiguriert werden.
- - Nach dem Preview wird das CSI-File wieder gelöscht ! Am Ende immer
- mit ALT+C compilieren, sonst gehen die Daten verloren !
- - Das INI-File heisst jetzt 'csi_eddy.ini'
-
- Seit Version 1.0:
- - Jetzt kann im INI-File ein beliebiger ANSI-Editor angegeben werden
- - Die Hilfe (F1) funktioniert jetzt auch im Verschiebemodus
- - für 'hide' kann jetzt die Cursorposition angegeben werden
- - Die Hilfetexte lassen sich jetzt für jeden Menüpunkt abschalten
- - Bug behoben: Der Cursor ist beim Verlassen des Programms wieder
- sichtbar und der Mauscursor verschwindet auch
-
- ■ Installation/Benutztung?
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Installation:
- Einfach das EXE-File und das INI-File in ein Verzeichnis (praktischerweise
- gleich ins CSI-Verzeichnis) legen, und das INI-File editieren (dazu später
- mehr).
- Schon kanns losgehen:
- - Aufgerufen wir das Programm mit
-
- csi_eddy.exe {MYCSI[.CSI]} [-nomouse]
-
- Es muss nicht unbedingt ein CSI-Name angegeben werden, wenn Du trotzdem
- ein CSI in der Kommandozeile angibst, kann die Endung '.CSI' weggelassen
- werden (wie ersichtlich). Den Parameter '-nomouse' kannst Du angeben,
- wenn Du lieber nur mit Tastatur arbeiten willst oder trotz Maustreiber
- die Maussteuerung nicht geht.
-
- - Innerhalb des Programms gelten folgende Tasten:
-
- F1 --> Hilfe anzeigen
- TAB, UMSCH+TAB, CRSR-UP, CRSR-DN --> Menüpunkt selektieren
- ALT+N --> Neuen Menüpunkt hinzufügen
- ALT+L --> Neues ANSI-File laden
- ALT+P --> CSI-Preview / Preview (Output: ANSINAME.CSI)
- ALT+C --> CSI-File laden
- ALT+R --> Bildschirm-Refresh
- ALT+I --> Info-Screen
- ALT+M --> Maus ein/aus
- ALT+G --> Globale Optionen
- ALT+A --> ANSI editieren
- ALT+O --> INI-File (csi_eddy.ini) konfigurieren;
- ALT+X oder ALT+Q --> Programm verlassen
-
- gilt nur für selektierten Menüpunkt:
-
- ALT+V --> Verschiebemodus:
- Cursortasten bzw. Maus : Menü verschieben
- + bzw. - : Menü vergrössern bzw. verkleinern
- ENTER / li. Maustaste : Menü absetzen und Position speichern
- ALT+E --> sel. Menüpunkt editieren
- ALT+D --> sel. Menüpunkt löschen
-
- -Das INI-File ist wie folgt aufgebaut:
-
- Du brauchst das INI-File nicht per Hand anzulegen. Wenn es nicht existiert,
- dann legt das Programm bei Programmstart ein INI-File an und benachrichtigt
- Dich darüber. Danach kannst Du im HAUPTSCREEN mit ALT+O das INI-File
- konfigurieren.
- Achtung ! Für alle, die die Version 1.1 schon benutzt haben. Das INI-File
- heisst jetzt 'csi_eddy.ini' !
-
- Trotz allem hier noch mal das Format des INI-Files:
-
- Zeile 1: Pfad zu Deinem Lieblings-ANSI-Malprogramm (nur getestet mit
- The Draw !) --> Aufruf mit ALT+A
- Zeile 2: Pfad zu 'runcsi.exe' (Nötig für Preview) --> Aufruf mit ALT+P
- Zeile 3-13: Voreinstellungen für die Globalen Optionen (ALT+G), da meist
- in jedem CSI die gleichen Einstellungen stehen.
- Die Reihenfolge muss eingehalten werden !
- Es kann alles auskommentiert werden (mit einem ';' am Anfang der
- Zeile) bis auf 'globalhotkeys'
-
-
- ■ Haftung?
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Ich hafte für NICHTS, weder für Hardware- noch für Softwareschäden,
- sollte bei Dir irgendetwas durch dieses Programm kaputtgehen,
- der Rechner explodieren etc. kann ich nichts dafür und werde Dir auch nichts
- erstatten ! Du wurdest hiermit gewarnt !
-
-
- ■ Grüsse/Danksagung!
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Grüsse gehen an:
- - Jens Rathmann (der 'Schöpfer' von Cursory)
- - alle Members der Group "Letzte Lunge"
- - alle User meiner BBS "Pagan's World BBS"
- und alle die mich kennen und die ich hier vergessen habe...
-
- Special Thanx gehen an:
- - Mark Hendrix für seine EASY.TPU, ohne die die Programmierung doppelt
- so lange gedauert hat
- - acid_mike, für die Idee und die ANSI's
-
-
- ■ Support?
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Wer etwas zu diesem Programm wissen will oder einfach nur Fehler
- melden, der kann das auf folgenden Wegen tun:
-
- + Pagan's World BBS \ Täglich von 20:00 bis 08:00 Uhr :
- ISDN: +49-3731-213521
- 14.4K: +49-3731-213522
- + FIDO: 2:249/5090.25
- + eMail: mueller@student.tu-freiberg.de
- + WWW: http://yi.com/home/MuellerMartin/
-
- [eof]
-