home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
File List | 1997-11-06 | 9.2 KB | 129 lines |
- ANT.EXE [0] Argus 2.8 (PCO-Code: BBSTOOLS)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Argus 2.8 │
- | │ O N L I N E ││ Windows NT │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Argus ist ein äußerst gelungener
- | Fido-Mailer für Windows 95; neben den
- | gängigen Features bietet er auch die
- | Möglichkeit Fido-Polls über das
- | InterNet durchzuführen. Er beherrscht
- | alle nötigen Protokolle und zeichnet
- | sich vor allem durch seine einfache und
- | übersichtliche Bedienung aus.
- ANT.EXE [0] Argus IP 2.8 (PCO-Code: BBSTOOLS)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Argus IP 2.8 │
- | │ O N L I N E ││ Windows NT │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Mit Hilfe der IP-Erweiterung für den
- | Fido-Mailer Argus sind Sie in der Lage
- | mit anderen Mailboxen über das TCP/IP
- | Protokoll zu kommunizieren.
- FTW300.EXE [0] F Prot 3.0 (PCO-Code: ANTIVIR)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ F Prot 3.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows NT │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Kostenlose und limitierte DOS-Version.
- | Die kostenpflichtige
- | Professional-Version unterstützt
- | mehrere Plattformen.
- IE4PATNT.EXE [0] Freiburg-Fix für Internet Explorer (PCO-Code: SICHERHEIT)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Freiburg-Fix für Intern│
- | │ O N L I N E ││ Windows NT │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Microsoft bietet jetzt einen Fix an, der
- | den Computer gegen ein mögliches
- | Problem im Zusammenhang mit Internet
- | Explorer 4.0 schützt. Das Problem
- | ist bekannt als das
- | Freiburg-Textansichtsproblem. Es
- | ermöglicht böswilligen
- | Websites, den Inhalt von Textdateien,
- | HTML-Dateien und Bildern (andere
- | Dateitypen sind nicht betroffen) auf
- | der Festplatte des Anwenders zu
- | ermitteln. Die Daten können nicht
- | beschädigt oder verändert
- | werden, aber sie können zur
- | Website übertragen und dort
- | dargestellt werden. </P> <B><P
- | ALIGN="JUSTIFY">So können Sie
- | Ihren Computer schützen:</B>
- | Weiter unten finden sie weitere
- | Informationen über das Problem.
- | Zuerst aber zwei Möglichkeiten,
- | wie Sie Ihren Computer schützen
- | können: </P> <UL> <P
- | ALIGN="JUSTIFY"><LI>Installation des
- | Patches, der soeben veröffentlicht
- | wurde. Er bietet eine einfache und
- | vollständige Behebung des
- | Problems. <I>(Wir möchten uns
- | vielmals bei Ralf Hüskes von der
- | Firma </I><A
- | HREF="http://www.jabadoo.de/"><I>Jabado
- | o Communications</I></A><I> in Freiburg
- | bedanken, der Microsoft auf dieses
- | Problem aufmerksam gemacht und uns beim
- | Testen des Fixes geholfen hat.)</I>
- | </LI></P> <P ALIGN="JUSTIFY"><LI>Die
- | <B>Sicherheitszonen von Internet
- | Explorer 4.0</B> können so
- | eingestellt werden, dass sie einen
- | zuverlässigen Schutz gegen dieses
- | Problem bieten, indem die
- | Ausführung von Skripten von nicht
- | vertrauenswürdigen Sites
- | verhindert wird. Wählen Sie dazu
- | im Menü "Ansicht" den Eintrag
- | "Optionen". Wählen Sie dann auf
- | der Registerkarte "Sicherheit" die Zone
- | für eingeschränkte Websites,
- | markieren Sie "Angepasst" und klicken
- | Sie auf "Einstellungen". Unter den
- | Optionen für "Active Scripting"
- | deaktivieren Sie Active Scripting. Die
- | Anwender können alle
- | fragwürdigen Sites zu dieser Zone
- | hinzufügen und sind dadurch
- | geschützt. Administratoren
- | können die Sicherheitszonen
- | ebenfalls verwenden, um dieses Problem
- | in ihrem Intranet zu vermeiden.
- | </LI></P></UL> <B><P
- | ALIGN="JUSTIFY">Weitere Einzelheiten zu
- | dem möglichen Problem:</B> Das
- | Problem ermöglicht es, eine
- | Webseite zu erstellen mit dem Ziel, den
- | Inhalt einer Text- oder HTML-Datei oder
- | eines Bildes auf der Festplatte des
- | Anwenders anzusehen. Die Webseite muss
- | ausdrücklich entworfen worden
- | sein, spezifische Dateien zu ermitteln
- | - bis auf die Ebene, dass der genaue
- | Dateiname und Pfad bekannt und in der
- | Webseite enthalten sein muss - und die
- | Datei muss eine HTML-, Text oder
- | Bilddatei sein. Selbst wenn diese
- | Voraussetzungen erfüllt sind, kann
- | die Site keine Daten beschädigen
- | oder verändern. Ausserdem ist es
- | nicht möglich, Informationen von
- | anderen Dateien als Text-, Bild- oder
- | HTML-Dateien zu ermitteln.
-