home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- MaxList v2.30 - 05-Sep-97 OS/2, DOS und DPMI Version
- ┌───────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ MaxList v2.30 ist ein Update für die Version 2.26. Die komplette │
- │ Dokumentation und die 'normalen' Beispieltemplates befinden sich │
- │ im Archiv MXL226.ZIP. Dieses Archiv enthält NUR die EXE-Dateien, │
- │ ein Beispiele für die erweiterte Konfiguration, die Dokumentation │
- │ der neuen Funktionen, sowie zwei Archive mit (HTML) Templates. │
- └───────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
-
- HTML-Erweiterungen
- ──────────────────
- Mit MaxList können nun HTML-Listen und FILES.BBS Dateien (FILES.HTM)
- erstellt werden. Das Aussehen der Listen und FILES.HTM ist vollständig
- über Templates steuerbar. Weiterhin wurden diverse neue Token und
- Konfigurationsbefehle hinzugefügt um die HTML-Dateien mit jedem WWW-
- Browser anzeigen und verarbeiten zu können.
-
- Weiterhin können (wenn Du Filedivisions verwendest) dynamische Listen
- (zur Laufzeit) erzeugt werden, die Konfiguration erheblich vereinfachen.
-
-
- Neue Funktionen und Fixes
- ─────────────────────────
- + In den Templates können nun auch Kommentare benutzt werden.
- Eine Kommentarzeile beginnt mit immer mit @@ (2 Klammeraffen).
-
- + Der Backslash (\) kann nun auch am Zeilenanfang stehen. So können
- Leerzeilen (vornehmlich in HTML-Templates) entfernt werden.
-
- + Bei DEBUGG YES werden keine Listen archiviert und keine EXECUTE
- Befehle ausgeführt.
-
- + Hinzufügen von Dateien (z.B. FILE_ID.DIZ) zum Archiv
-
- + Vorhanden Archive können VOR dem Packen gelöscht werden
-
- + Areas die mit TYPE CD definiert sind, können in der Filelsite
- ausgeblendet werden
-
- + Kommandozeilenparameter /R[=Area[..Area]] hinzugefügt.
- Der Befehl ist identisch mit /I, jedoch wird nur dann versucht eine
- FILE_ID.DIZ zu importieren, wenn die Beschreibung den String enthält,
- der unter 'NoDescription' definiert ist.
-
- + In der Archiver-Konfig kann das Macro %P benutzt werden.
- %P wird durch Laufwerk und Pfad des MaxList-Verzeichnisses ersetzt.
- Um z.B. in Zip-Archiven auch FILE_ID.DIZ zu finden, die in einem
- Unterverzeichnis stehen, kann folgender Eintrag in der Archiver-CFG
- erfolgen: OS2 Extract Unzip -ojC %a *%f -d %p
-
- + Bekannte Bugs und Schwächen (Dupecheck, Announce-Listen, MSG-ID und
- Formatroutine) von MaxList v2.26 wurden beseitigt.
-
-