home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ═══ 1. EinfБhrung ═══
-
- MYP ist ein Shareware Downlinkmanager fБr das Fidonet. Es soll dem Sysop die
- Verwaltung seiner Downlinks abnehmen und helfen den Ъberblick nicht zu
- verlieren. Es wurde speziell fБr OS/2 entwickelt und deshalb wird es auch nie
- eine Windows-Version geben. Und nicht vergessen: dieses Programm ist Shareware
- und muс nach der 65tДgigen Testphase registriert werden !
-
- Das Programm verfБgt u.a. Бber folgenden Features
-
- o Verwaltet die Konten der Downlinks.
-
- o AbhДngig vom Kontostand kФnnen Mahnungen verschickt werden.
-
- o Aktiv- bzw. Passivschaltungen sind mФglich.
-
- o Serienbriefe, Geburtstagsnachrichten usw. kФnnen ebenfalls verschickt
- werden.
-
- o FБr die Nachrichten an die Downlinks werden Templatedateien benutzt. FБr
- die Templatedateien gibt es mehr als 45 Makros.
-
- o Das Programm kann 3D und 4D Pointlistsegmente und Hublisten erzeugen und
- verschicken.
-
- o Es gibt eine leistungsfДhige Suchfunktion.
-
- o Es kФnnen Nachrichten im *.Msg- oder Squishformat erzeugt werden.
-
- o Obwohl der Name des Programms vermuten lДсt, daс nur Points verwaltet
- werden kФnnen ist es auch mФglich, Nodes zu verwalten.
-
- o Es ist ein 32-Bit OS/2 Programm :-)))
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. Dateien in diesem Paket ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das Paket besteht aus folgenden Dateien und darf nicht verДndert werden:
-
- MYP.EXE
- PM Hauptprogramm
- MYP_COM.EXE
- Kommandozeilenmodul
- MYPINST.EXE
- Installationsprogramm
- HWIBS.DLL
-
- MYP.HLP
- Online-Hilfe fБr das PM-Programm
- README.INF
- Dieses Dokument
- MYPINST.HLP
- Online-Hilfe fБr das Installationsprogramm
- FILE_ID.DIZ
- Beschreibung des Programms
- AKTIV.TPL
- Beispielschablone fБr die Aktivmeldung
- PASSIV.TPL
- Beispielschablone fБr die Passivmeldung
- GEBMSG.TPL
- Beispielschablone fБr die Geburtstagsnachricht
- MAHNUNG1.TPL
- Beispielschablone fБr die erste Mahnung
- MAHNUNG2.TPL
- Beispielschablone fБr die zweite Mahnung
- MINFO.TPL
- Beispielschablone fБr die Monatsinfo
- NEWDOWNL.TPL
- Beispielschablone fБr die BegrБсungsnachricht
- QUITTUNG.TPL
- Beispielschablone fБr die EinzahlungsbestДtigung
- LISTE.TPL
- EnthДlt alle mФglichen Makros
- CITCONV.TXT
- EnthДlt StДdtenamen und ihre KБrzel
-
- Das Programm benФtigt die Datei "MSGAPI32.DLL" !!
- Da diese Datei Бberall erhДltlich ist, wurde sie nicht in dieses Paket aufgenommen.
- Falls Du diese Datei nicht finden kannst, kannst Du mir eine Mail schreiben.
-
-
- * Ende
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Funktionsweise von MYP ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Damit MYP ordnungsgemДс funktionieren kann, muс das Zusatztool "MYP_COM.EXE"
- ohne Parameter einmal tДglich gestartet werden. Dieses Tool lДdt die Setupdatei
- und danach die Datenbankdatei, die im Setup verzeichnet ist. Falls ein neuer
- Monat begonnen hat, wird automatisch eine Abbuchung der MonatsbeitrДge
- vorgenommen. Dies kann aber auch vom PM Programm Бbernommen werden. Damit ist
- gewДhrleistet, dass die Konten auch dann richtig gefБhrt werden, wenn das PM
- Programm am Monatsanfang vor dem Zusatztool gestartet wird.
-
- Anschlieсend werden eventuelle Mahnungen, GeburtstagsgrБсe oder Monatsinfos
- verschickt.
-
- Ganz am Ende wird noch eventuell eine Sys-Info-Mail (auch die Kopie) an den
- Sysop verschickt.
-
- Um die Datenbank zu pflegen wird das PM Programm benutzt. Hier kФnnen Downlinks
- angelegt bzw. geДndert, Einzahlungen vorgenommen werden. SДmtliche
- Einstellungen der beiden Programme kФnnen ausschlieсlich im PM Programm
- geДndert werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. Danksagungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ich will folgenden Personen danken:
-
- Michael Niemetz
- FБr seine Ideen und Anregungen zu MYP.
-
-
- JБrgen Knott
- Ein spendabler Mensch.
-
-
- Allen Betatestern
- FБr ihre Ideen und Bugreports.
-
-
- Allen registrierten MYP Usern
- Sie allein tragen dazu bei, daс dieses
- Programm weiterentwickelt wird.
-
-
- Heiko StФvesandt
- FБr das Nutzungsrecht seiner
- StДdteliste. Mit ihr kФnnen die
- StДdtenamen in ihre KБrzel konvertiert
- werden.
-
-
- Christian Stachow
- FБr sДmtliche Logos.
-
-
- ═══ 5. Was hat sich seit der V1.1 geДndert ═══
-
- In diesem Abschnitt wird beschrieben, was sich zur VorgДngerversion 1.1
- geДndert hat. Kleinere Fehler bzw. Neuerungen wurden nicht in diese Listen
- eingetragen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.1. Neuerungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Folgende Neuerungen sind seit der V1.1 implementiert worden:
-
- o Segmentdateien kФnnen jetzt auch erstellt werden, ohne sie automatisch
- verschicken zu mБssen. Sie werden dann einfach nur abgespeichert.
-
- o Der Systemname fБr die Downlinks kann jetzt individuell eingestellt werden.
- Vorher wurde hier immer standardmДсig "P.@" eingetragen.
-
- o Die Spaltenbreite kann jetzt manuell geДndert oder automatisch angepasst
- werden.
-
- o Das Kontenwesen wurde auf dezimale BetrДge umgestellt. Es kФnnen jetzt auch
- MonatsbeitrДge von z.B. 7,50 eingegeben werden.
-
- o Im Kommandozeilenmodul von MYP werden jetzt zuerst die Mahnungen erstellt
- und danach folgen die Monatsinfo's usw.
-
- o Dem Kommandozeilenmodul braucht man als Parameter nicht mehr den Pfad zur
- Setup-Datei anzugeben.
-
- o Bei einer Einzahlung kann man jetzt das Datum der Einzahlung editieren
-
- o Das Suchen nach der Fidonetadresse wurde geДndert, damit nicht nur mit der
- Nachrichten AKA, sondern mit allen AKA's des Downlinks verglichen wird.
-
- o Man kann jetzt die regulДren Stadtenamen benutzen. Bei der Erstellung von
- Segmentdateien kФnnen diese dann automatisch durch das KБrzel des
- Autonummernschildes ersetzt werden.
-
- o Installationsprogramm
-
- o Der Termin fuer die Mahnungen ist jetzt nicht mehr auf max. 28 Tage
- beschraenkt. Man kann jetzt auch Monate eingeben.
-
- o "MSGID:" kann optional in den Nachrichten erzeugt werden.
-
- o MYP kann jetzt nach Mails von Downlinks scannen. Sie kФnnen bei MYP eine
- Monatsinfo anfordern.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5.2. Beseitigte Fehler ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Folgende Fehler in der V1.1 wurden behoben:
-
- o Die Flags der Downlinks sind nicht mehr auf 15 Zeichen beschrДnkt.
-
- o Auch bei einem 4D-Pointlistsegment muсte das Feld Fakenet/Matching
- ausgefБllt sein.
-
- o Wenn man einem Downlink eine Pointnummer gegeben und wieder gelФscht hatte,
- erschien in der Liste der AKA's trotzdem die zuvor gelФschte Nummer.
-
- o Das Aktiv- und Passivschalten wurde komplett Бberarbeitet. Vorher wurde die
- Aktiv- bzw. Passivschaltung NUR an die Adresse (MainAKA) des Downlinks
- geschickt. Jetzt gehen diese Schaltungen an jede Uplinkadresse der AKA's
- des Downlinks.
-
- o Wenn der Downlink eine Nodeadresse bekommen hat (In der Listbox) und eine
- Pointnummer im entsprechenden Feld vorhanden war, wurde beim erneuten
- Editieren des Datensatzen die Pointnummer an diese Nodeadresse angehДngt.
-
- o Das LФschen der AKA's in der Listbox hatte einen kleinen Fehler.
-
- o Hublistenerzeugung wurde Бberarbeitet.
-
- o Bei der Hublistenerzeugung wurden nicht alle Nodes in die Hubliste
- aufgenommen. Dieser Fehler trat immer dann auf, wenn vor der Nodeadresse
- des Node (In der Liste des Downlinks) eine Pointadresse stand.
-
- o Die erste Zeile der Hubliste wurde nicht eingefБgt.
-
- o Die Segmentdateien wurden an die falsche Adresse geschickt.
-
- o Wenn das Programm eine AKA mit dem Matching verglichen hat und die AKA
- kБrzer war als das Matching, dann stБrtze MYP ab.
-
- o Wenn eine Segmentdatei erzeugt werden sollte und die Datenbank leer war,
- stБrtze MYP ab.
-
- o Beim Verschicken der Segmentdateien wurden die Zonennummer nicht
- berБcksichtigt. Sie wurde immer an die Zonennummer 2 verschickt. Jetzt wird
- fБr die Zone das entsprechende Verzeichnis benutzt (Verzeichnis.Zonennummer
- in Hex)
-
- o Wenn fБr einen Downlink eine Einzahlung gemacht wurde und er Passiv war,
- wurde er nicht automatisch wieder auf Aktiv geschaltet.
-
- o Wenn eine AKA im Setup gelФscht wurde und anschlieсend innerhalb der
- DatensДtzen nach dieser AKA gesucht werden sollte, passierte nichts.
-
- o Programme, die nicht die Orginal MSGAPI von Scott Dudley benutzen (z.B.
- GoldEd), fБgten die "Default Zone" in den Nachrichten nicht ein.
-
- o Das Makro "D$UL1" gab nicht den Userlevel nach der ersten Mahnung aus,
- sondern den Default-Userlevel.
-
- o Wenn Nachrichten vor dem Versenden nicht bestДtigt werden, steht im
- Log-Fenster, daс die Nachrichten doch verschickt wurden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. Registrierung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Es gibt folgende EinschrДnkungen in der unregistrierten Sharewareversion:
-
- · Die Datenbank lДсt sich nach 65 Tagen nicht mehr vom PM
- Programm laden
- ┬╖ Das automatische anpassen der Spaltenbreite ist nicht
- verfБgbar
- · Es kФnnen nicht alle Felder auf einmal optimiert werden
-
- Aber ansonsten ist das Programm voll nutzbar. Damit ist gewДhrleistet, daс sich
- jeder einen uneingeschrДnkten Einblick Бber die LeistungsfДhigkeit des
- Programms machen kann. Falls Du das Programms auch nach der Testzeit benutzen
- willst, muсt Du Dich registrieren lassen:
-
- Ablauf einer Registrierung:
-
- Schicke die RegistrierungsgebБhr an folgendes Konto:
-
- Darius Stachow
- Sparkasse in Bremen
- BLZ: 290 501 01
- Kto: 0012115531
- In den Vermerk der Ъberweisung schreibst Du:
- Reg. MYP 1, Deinen Vor- und Nachnamen
-
- Schicke mir anschlieсend eine Mail zu, in der steht, fБr welchen Namen der
- Registrierungskey gБltig sein soll (Groс- und Kleinschreibung beachten!). Wenn
- das Geld dann bei mir angekommen ist, schicke ich Dir den Key per Crash-Mail
- zu.
-
- Preise: Die RegistrierungsgebБhr betrДgt 30,- DM. Es gibt aber auch die
- MФglichkeit einer Sammelregistrierung. Wenn mindestens 15 Personen an der
- Registrierung teilnehmen, kostet EINE Lizenz nur noch 25,- DM. Falls Du der
- Koordinator dieser Sammelregistrierung bist, dann notiere die Namen und
- Fidonetadressen aller Personen, die an der Sammelregistrierung teilnehmen und
- schicke sie mir dann per Mail zu. Am Besten ist es, wenn Du das ganze Geld
- sammelst, und dann auf mein Konto Бberweist. Anschlieсend bekommt dann jeder
- auf der Liste seinen Key per Crashmail zugeschickt. In den Vermerk der
- Ъberweisung schreibst Du noch zusДtzlich, das es sich um eine
- Sammelregistrierung handelt.
-
- Falls Du Mitglied im TeamOS/2 bist, brauchst Du in jedem Fall nur 25,- DM zu
- bezahlen. Schreib mir das dann aber in der Mail, damit ich bescheid weiс.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. Bekannte Fehler ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Zur Zeit sind mir folgende Fehler bekannt:
-
- o Wenn man sehr oft eine Fileopen/Filesave Dialogbox Фffnet, stБrtzt MYP ab.
- Das liegt aber nicht an MYP, sondern an der Klassenbibliothek, die ich
- benutze. Zur Zeit ist dieser Fehler auch nicht ohne weiteres zu beheben.
-
- o Wenn sich in der letzten Zeile einer Templatedatei ein Semikolon befand und
- danach kein Carrige Return folgte, dann gibt es Probleme.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. Support ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ich bin immer daran interessiert, Probleme, die im Zusammenhang mit MYP
- entstehen zu lФsen. GrundsДtzlich versuche ich jedem zu helfen. UnabhДnging
- davon, ob derjenige registrierter MYP User ist oder nicht. Es ist aber
- natБrlich klar, daс registrierte User weitaus besseren Support bekommen. Wenn
- ein Problem auftritt, dann schreibe mir.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Verwendete Hard- und Software ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hardware 1
-
- o Pentium 166
-
- o 32MB Ram
-
- o Elsa Winner 2000AVI
-
- o SCSI 2.1 GB Festplatte
-
- o SCSI Toshiba CD-ROM
-
- o 20 Zoll Monitor
-
- Hardware 2
-
- o 486-DX2/66 VLB
-
- o 20MB Ram
-
- o Cirrus Logic
-
- o 1,5 GB Festplatte
-
- o Mitsumi FX-300 CD-ROM
-
- o 15 Zoll Monitor
-
-
- Software
-
- o OS/2 Warp Connect (Vernetzt)
-
- o Borland C++ V2.0
-
- o VisAge C++ V3.0
-
- o Diverse Tools
-
- UrsprБnglich begann die Entwicklung auf dem 486. Da die Ъberseztungszeiten des
- Compilers unertrДglich wurden, kam im Mai der Pentium hinzu.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. Hinweise ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- o Dieses Programm ist Shareware und darf 65 Tage getestet werden. Nach dieser
- Frist muс das Programm bei Weiterbenutzung registriert werden.
-
- o MYP darf und soll weitergegeben werden. Falls das Programm in eine
- Freeware- oder Sharewaresammlung aufgenommen wird, mФchte ich davon
- informiert werden.
-
- o Die einzelnen Dateien in diesem Paket dБrfen nicht manipuliert werden ! Die
- Rechte an diesem Programm behalte ich mir vor.
-
- o Die Benutzung dieses Programms geschieht auf eigene Gefahr. FБr SchДden,
- die durch MYP entstanden sind, Бbernehme ich keine Haftung.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. Kontakt zum Autor ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Wenn Du Probleme mit MYP hast, Dich registrieren lassen oder einfach nur einen
- Kommentar abgeben willst, dann schreibe an folgende Adresse:
-
- Darius Stachow
- Agnes-Heineken-Strasse 57
- 28277 Bremen
- Fidonet: 2:2426/3175.11
- Internet: d_stachow@mail.netwave.de
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 12. Footnote 1 ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Christian ist mein kleiner Bruder ;-))