home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Stand: 24.11.96
-
- Kurzeinleitung zu 'Federation Of Planets'
- -----------------------------------------
-
- Für alle Diejenigen, die wie ich keine langen Anleitungen lesen, sondern
- sofort loslegen wollen, ein Blitzeinstieg:
-
-
- 1.) Falls noch nicht geschehen, den HOST von VPL in einem eigenen
- Verzeichnis installieren, z.B. 'E:\DOORS\PLANETS'.
-
- 1.) Alle Dateien des FOP-Pakets in ein Verzeichnis entpacken, z.B.
- 'E:\DOORS\FOP'.
-
- 2.) Folgende Dateien anpassen:
-
- - FOP.CFG
- In der Datei stehen die Erläuterungen zu den Einträgen. Im
- Normalfall kann man auch auf einem Multiline-System eine einzige
- Konfig-Datei verwenden, außer, man hat verschiedene Pfade für z.B.
- Inbound oder Outbound.
- - HOSTRUN.CFG
- Hier wird für jedes Spiel eingetragen, an welchen Tagen der
- Hostrun stattfinden soll.
- - HOSTRUN.BAT
- Diese Datei wird von FOP_HOST aufgerufen, wenn ein Hostrun stattfinden
- soll. Als Parameter wird die Spielnummer übergeben. Existiert
- jedoch zu einem Spiel eine Datei 'HOST<spiel>.BAT', so wird
- stattdessen diese gestartet, wobei die Spielnummer _nicht_
- übergeben wird! So kann man für jedes Spiel verschiedene Tools und
- sogar Hostprogramme benutzen.
- - ADDRESS.AKA
- Hier kommen alle AKAs des FIDO-Systems rein, auf welche FOP_MAIL
- reagieren soll, eine pro Zeile. In der ersten Zeile steht die Main AKA.
- - EDIT.BAT
- Hier kommt der Aufruf eines externen ASCII-Editors rein, z.B.
- Q.EXE.
- - FILES.CFG
- Hier werden die Kürzel und Pfade der Dateien angegeben, die der
- Anrufer direkt aus FOP_ON heraus downloaden kann.
- - SEND.BAT / RECEIVE.BAT
- Hier kommen die Aufrufe für ein externes Übertragungsprotokoll
- rein. An diese Batchdateien wird als erster Parameter der COM-Port,
- als zweiter der Dateiname übergeben. SEND.BAT wird zum Versenden
- von Dateien an den FOP_ON-User benutzt, RECEIVE.BAT zum Empfang von
- Dateien.
- - TURNMSG.TXT
- Diese Datei enthält einen Text, der in alle Mails eingefügt wird,
- die zusammen mit den RST-Dateien verschickt werden. Wenn man sowas
- nicht braucht, kann man die Datei löschen.
- - NEWGAME.BAT
- Diese Batchdatei wird aufgerufen, wenn ein neues Spiel gestartet
- wurde. Als Parameter wird die Spielnummer übergeben.
- - GAME<spiel>.INF
- Hier kann man Erläuterungen zu dem entsprechenden Spiel eintragen,
- z.B. die Host-Konfig, welches Szenario gespielt wird o.a.
- Diese Infos können in FOP_ON abgerufen werden, werden in
- %LIST-Mails von FOP_MAIL und Announcetexte von FOP_MAIN
- eingetragen.
- - FILES.EXE
- Werden in einem Spiel alternative Datendateien verwendet (z.B.
- XYPLAN.DAT, RACE.NM usw.), so muß der Host diese zu einem
- selbstentpackenden Archiv (z.B. mit PKZIP oder RAR) namens
- 'FILES.EXE' zusammenpacken und es in das jeweilige
- VPL-Game-Verzeichnis kopieren. Mit FOP_ON und FOP_Mail können sich
- die Spieler dann dieses Archiv zu sich nach Hause holen.
-
- 3.) Als ersten Test FOP_ON lokal starten. Dazu braucht man nicht, wie
- komischerweise bei anderen Programmen üblich, irgendeinen Parameter
- anzugeben. Ein einfacher Aufruf reicht aus. Man wird gefragt, unter
- welchem Namen man sich einloggen möchte, wobei der in FOP.CFG
- eingetragene Name als Default vorgegeben wird und mit RETURN übernommen
- werden kann. Die Frage nach dem Namen wird natürlich _nicht_ gestellt,
- wenn FOP_ON Online aufgerufen wird! :-)
-
- Alle Spiele, die beim ersten Zugriff noch nicht existieren, werden
- automatisch angelegt, samt Game<spiel>-Unterverzeichnis im VPL-Verzeichnis.
-
- 4.) Sollte ein Multitasker laufen, so kann man mal ein wenig mit FOP_ON und
- FOP_MAIN gleichzeitig herumspielen, am besten in zwei kleinen Fenstern
- unter OS/2 oder WIN95.
- Geht in FOP_ON in das erste Spiel und wartet dort.
- Dann geht ihr in FOP_MAIN auch in das erste Spiel und tragt von Hand
- mit EDIT einen neuen Spieler ein. Wie durch Zauberhand erscheint der
- neue Eintrag wenige Sekunden später auch in FOP_ON. Das klappt übrigens
- natürlich auch andersherum oder zwischen verschiedenen laufenden
- FOP_ONs!
-
- 5.) Wichtig! Damit TRNVALID (der Turnfilechecker) richtig läuft, müssen
- alle *.DAT - Dateien vom VPL-Verzeichnis in die existierenden
- GAME<nummer>-Unterverzeichnisse kopiert werden!
-
-
- Sollte soweit alles geklappt haben, dann wird es doch mal Zeit, 'FOP.DOC'
- sowie 'HISTORY.FOP' zu lesen, so schwer es auch fällt. :-)
-
- So, nun wünsche ich viel Spaß beim Testen.
-
-
- Thomas Friedrich
-
-