home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Datum: 26.01.1997
-
- Was bisher geschah
- ==================
-
-
- Legende:
- --------
-
- + Neuerung
-
- * Änderung
-
- - Bugfix
-
-
-
-
- v0.92
- -----
- erste lauffaehige Version
-
-
- v0.93
- -----
- + FOP_MAIL: Wird der Name eines Absenders nicht gefunden, so wird die
- Netzadresse überprüft. Somit können die User in der Box
- jetzt auch mit Pseudo spielen und gleichzeitig via NM
- mit Realname [Hinweis von Olaf Wachendorf].
-
- + FOP_MAIL: In die Konfig wurde ein weiterer Inbound-Pfad eingefügt.
- So kann man jetzt sein unsec. und sein sec. Inbound
- angeben. FOP_MAIL sucht die TRN-Dateien in beiden
- Verzeichnissen.
-
- - FOP_MAIL: Es wurde nur der Username 'FOP' geprüft, aber nicht, ob
- die Nachricht auch an den FOP der eigenen Box gerichtet
- war. Auch Nachrichten an fremde FOPs wurden vom eigenen
- FOP_MAIL verarbeitet. Fehler behoben.
-
- * FOP_MAIN: Bei Eingaben war der Insert-Modus defaultmäßig aktiv.
- Da das eher störend war, ist jetzt der Überschreib-Modus
- aktiv [Anregung von Olaf Wachendorf]. Natürlich kann man
- nach wie vor mit der INS/EINFG-Taste den Modus umschalten.
- Mit CTRL-D kann man außerdem die ganze Eingabezeile
- löschen. Drückt man zum Abschluß statt RETURN auf ESC, so
- werden alle Änderungen verworfen.
-
- - FOP_MAIN: Meine Eingaberoutine hatte noch einen kleinen Bug im
- Überschreibmodus. Fehler behoben.
-
- + FOP_MAIN: Bisher wurde nur für Online-Spieler angezeigt, ob sie ihr
- RST-File bereits geholt haben. Ab jetzt wird auch
- angezeigt, ob NM-Spieler ihre Attachmail bereits geholt
- haben.
-
-
- v0.94
- -----
- * FOP_MAIN: Es wird jetzt statt der internen Dateiübertragung ein
- externes Protokoll freier Wahl benutzt (siehe FOP.CFG).
-
- - FOP_MAIN: Der Logbucheintrag beim Löschen eines Spielers meldete
- das falsche Spiel. Fehler behoben.
-
-
- v0.95
- -----
- - FOP_MAIL: Dummerweise wurden die eigenen Points nicht erkannt und
- verarbeitet. Fehler behoben.
-
- + FOP_MAIL: FOP_MAIL reagierte bisher nur auf eine FIDO-Adresse. Hat
- man mehrere AKAs, so wurden diese nicht als eigene
- Adressen erkannt. Deshalb gibt es jetzt eine Datei namens
- 'Address.aka', in der alle eigenen Adressen stehen. Der
- Eintrag der Systemadresse in FOP.CFG fällt somit weg.
- Siehe auch die mitgelieferte Datei "address.aka".
- Bei neuen Mails, die von einem der Module erstellt werden,
- wird die erste eingetragene Adresse als Main AKA benutzt,
- bei Antworten die AKA, an die geschrieben wurde.
-
- + FOP_HOST: Es gibt ein neues Modul FOP_HOST, welches automatisch an
- den richtigen Tagen fuer jedes Spiel den HOSTRUN startet.
- Siehe dazu die Dateien 'hostrun.cfg' und 'hostrun.bat'.
-
- * FOP_MAIL: FOP_MAIL liest jetzt die HOSTRUN-Tage aus der HOSTRUN.CFG
- aus und fuegt sie in die Infodatei, welche mit %LIST
- angefordert wird, automatisch ein. Man muss also diese
- Tage nicht mehr in die game<spielnummer>.inf eintragen.
-
-
- v0.96
- -----
- + FOP_MAIL: Wird die Datei 'CHKTRN.EXE' (von Tim Wisseman) im
- Verzeichnis von FOP gefunden, so wird es benutzt, um die
- Gültigkeit der geschickten TRN-Dateien zu prüfen.
-
- + FOP_ON : Ebenso wie FOP_MAIL prüft auch FOP_ON nach Empfang einer
- TRN-Datei diese auf Gültigkeit, falls das Programm
- 'CHKTRN.EXE' im FOP-Verzeichnis gefunden wird.
-
-
- v0.97
- -----
- * FOP_MAIL,
- FOP_ON : Statt 'CHKTRN.EXE' benutzen beide Programme jetzt
- 'TRNVALID' zum Testen des TRN-Files, da dieses
- umfangreichere Fehlermeldungen hat, die auch bei einem
- Fehler ausgegeben bzw. in eine Mail geschrieben werden.
-
- + FOP_HOST: Existiert eine Datei 'HOST<game>.BAT' (also z.B.
- 'HOST1.BAT') im FOP-Verzeichnis, so wird dieses statt
- 'HOSTRUN.BAT' ausgeführt, sodaß jetzt für jedes Spiel
- verschiedene Programme vor und nach dem Hostrun
- ausgeführt werden können und sogar verschiedene
- Hostprogramme benutzt werden können. Im Gegensatz zu
- 'HOSTRUN.BAT' wird an 'HOST<game>.BAT' nicht die
- Spielenummer als Parameter übergeben, da diese ja
- eindeutig ist. Statt '%1' muß in der Batchdatei also
- explizit die Spielnummer angegeben werden.
-
- * FOP_MAIL: Da bis v0.96 entweder der Spielername oder die
- Netzadresse übereinstimmen mußte, um z.B. ein TRN-File
- entgegenzunehmen, gab es eine Sicherheitslücke, da auch
- fremde Points sich nur den entsprechenden Namen in einer
- CM geben mußten, um ein falsches TRN-File zu schicken.
- Deswegen müssen jetzt Pointname _und_ Netzadresse
- übereinstimmen. Wenn die Points mit Paßwörtern im Mailer
- eingetragen sind, sollte die Sicherheitslücke damit
- geschlossen sein.
-
- - FOP_MAIL: Es werden jetzt auch bei aktiven Spielen die Hostrun-Tage
- in die LIST-Mail geschrieben.
-
- + FOP_MAIL,
- FOP_ON,
- FOP_MAIN: Bei allen Modulen wird jetzt der nächste Hostrun-Tag
- angezeigt bzw. in die LIST-Mail geschrieben.
-
- - FOP_MAIL: Es werden jetzt alle Texte, die nach der Tagline '---...'
- in der Mail stehen, ignoriert.
-
- * FOP_TURN: Es wird nicht mehr eine statische Mail zum RST-File
- dazugeschrieben, sondern eine von FOP_TURN erzeugte, in der
- auch der nächste Hostrun-Tag angegeben wird.
-
- + FOP_MAIL,
- FOP_TURN,
- FOP_MAIN: Alle erzeugten NMs haben jetzt zusätzlich das
- DIRECT-Flag, damit sie auch z.B. von 'FASTECHO PACK -P'
- richtig geroutet werden.
-
- + FOP_MAIN: Es wird jetzt das Tool 'KILLRACE' von Tim Wisseman
- unterstützt. Befindet sich das Programm im
- FOP-Verzeichnis, so kann man aus dem Untermenue von
- FOP_MAIN heraus eine Rasse killen. Der Spielername ändert
- sich dadurch in '-= KILLED =-', was in FOP_MAIN, FOP_MAIL
- und FOP_ON angezeigt wird.
-
- + FOP_MAIN: Der Sysop kann jetzt direkt aus FOP_MAIN heraus Netmails
- an die Spieler schreiben. Dazu muß sich im
- FOP-Verzeichnis eine Batchdatei 'EDIT.BAT' befinden
- (siehe Demo-Datei), in welcher ein beliebiger Editor
- angegeben wird. Mit 'N' kann ein einzelner Spieler
- angeschrieben werden, mit 'R' kann eine Rundmail an alle
- Spieler geschrieben werden. Dabei kann man entscheiden,
- ob es sich bei den Mails um CRASH-Mails, HOLD-Mails oder
- NORMAL-Mails handeln soll.
-
- + FOP_ON : Es gibt jetzt ein Hauptmenue, in dem der Sysop bis zu 20
- Einträge von Programmen vornehmen kann, die der User
- downloaden kann. Die Programme werden dabei in der Datei
- 'files.cfg' definiert, welche sich im FOP-Verzeichnis
- befinden muß (siehe Demo-Datei). Die ersten drei Einträge
- stellen dabei die Hotkeys für die Hilfe-Datei, den
- Einstieg ins Spielemenue und das Beenden des Programms
- dar. Alle anderen Einträge beginnen mit dem Hotkey,
- gefolgt von einem Leerzeichen und dann dem kompletten
- Pfad der Datei. Der Ansi-Schirm, der dargestellt wird,
- heißt 'MAIN.ANS' (siehe Demo-Datei). Die Einträge der
- Hotkeys für die Hilfe und das Downloaden von VGAPLANETS
- können deshalb aus FOP.CFG gelöscht werden.
-
- * FOP_ON : Es gibt jetzt jeweils ein ANSI-Menue für eingetragene
- ('IN.ANS') und nicht eingetragene ('OUT.ANS') Spieler
- (siehe Demo-Dateien).
-
- * FOP_TURN: Die RST-Dateien der Netzspieler werden jetzt in ein
- Unterverzeichnis 'OUT' vom Game-Verzeichnis kopiert, und
- diese Kopien werden an die Mails attached. Hat ein
- Netzspieler seine Datei empfangen, so wird sie aus dem
- Verzeichnis gelöscht.
- Das war notwendig, da FOP_MAIN sonst z.B. bei MCMAIL immer
- anzeigte, daß die Dateien schon geholt wurden, da die
- Attachmails sofort umgepackt werden und so nicht mehr im
- Netmail-Ordner stehen. Man kann sich jetzt also wieder
- auf die Anzeige 'RST' (RST-Datei wurde geholt) in
- FOP_MAIN verlassen. :-)
-
-
- v0.98
- -----
- - FOP_MAIL: JOINTe ein Netzspieler ein schon laufendes Spiel, so
- wurde ihm das aktuelle RST zwar auf HOLD gelegt, aber
- nicht im OUT-Verzeichnis, sondern im Game-Verzeichnis.
- Außerdem bekam er noch den alten statischen Text zur
- Attachmail. Fehler behoben.
-
- + FOP_MAIN: Beim Starten eines neuen Spiels wird jetzt auf Wunsch
- direkt von FOP_MAIN aus auch die Batchdatei "newgame.bat"
- gestartet, die sich jetzt im FOP-Verzeichnis befinden
- muß (siehe Demodatei).
-
- + FOP_MAIN: Man kann jetzt vom Spielemenue aus einen Announcetext
- erzeugen lassen ('announce.fop' im FOP-Verzeichnis).
- Diesen Text kann man dann in ein Echo wie z.B.
- VGAPLANETS.GER setzen, um Spieler für die noch freien
- Rassen des Spiels zu suchen.
-
- - FOP_TURN: FOP_TURN stieg aus, wenn es nicht vom FOP-Verzeichnis aus
- gestartet wurde. Fehler behoben.
-
- - FOP_TURN: FOP_TURN erstellte auch für gekillte Rassen Attachmails.
- Fehler behoben.
-
- - FOP_ON,
- FOP_MAIN: Die Anzeige, daß ein lokaler Spieler sein RST-File schon
- geholt hatte, funktionierte nicht richtig. Fehler
- behoben.
-
- - FOP_ON : Offensichtlich war die v0.96 von FOP_ON in das Paket
- v0.97 gerutscht. Fehler hat sich mit v0.98 erledigt.
-
-
- v0.99
- -----
- - FOP_ON : FOP_ON ließ zu, daß sich Spieler in laufenden Spielen
- Rassen aussuchten, die mit 'KILLRACE' schon gekillt waren.
- Fehler behoben. [Danke an Thomas Schweller für den
- Hinweis]
-
- - FOP_ON : Waren bei einem laufenden Spiel alle freien Rassen mit
- 'KILLRACE' gekillt worden, so sah FOP_ON das als
- Fullhouse an und meldete es dem Sysop. Fehler behoben.
-
- + FOP_ON : FOP_ON unterstützt jetzt das USERDOES, welches von
- diversen "Who is online" - Doors benutzt wird, um zu
- zeigen, was ein Online-User gerade tut. Dabei werden
- Vorgänge wie das Senden von TRN-Files, Empfangen von
- RST-Files ua. angezeigt.
-
- * FOP_MAIN: An die Announcemail wird jetzt auch das Helpfile von
- FOP_MAIL 'fop_mail.hlp' angehängt.
-
- * ALLE : Es gibt jetzt nur noch ein Logfile 'FOP.LOG', in das alle
- Module ihre Ausgaben schreiben. Ich bin der Meinung, das
- erhöht die Lesbarkeit und das Feststellen von Fehlern, da
- man die Zusammenhänge leichter erkennen kann.
-
-
- v1.00
- -----
- + ALLE : Ich habe in alle Module eine Registrierungsfunktion
- eingebaut. Somit ist es jetzt möglich, das Spiel
- registrieren zu lassen. Näheres dazu in der Datei
- 'REGISTER.FOP'.
-
- - FOP_MAIL: Leider ließ es FOP_MAIL noch zu, daß sich Spieler Rassen
- in laufenden Spielen aussuchten, die schon gekillt waren.
- Fehler behoben.
-
- + FOP_MAIL: Mit dem Befehl '%GETRST <spiel>' können sich Netzspieler
- jetzt die aktuelle RST-Datei erneut auf HOLD legen lassen.
-
- + FOP_MAIL: Werden in einem Spiel alternative Datendateien benutzt
- (z.B. XYPLAN.DAT), so kann der Host diese in ein
- selbstentpackendes Archiv mit dem Namen 'FILES.EXE' in
- das Gameverzeichnis packen. Ein Netzspieler kann sich
- diese Datei dann mit dem Befehl '%GAMEFILES' auf HOLD
- legen lassen.
-
- * FOP_MAIL: Als fehlerhaft erkannte TRN-Dateien werden jetzt nicht
- mehr gelöscht, sondern in ein Unterverzeichnis 'IN'
- unterhalb des Spieleverzeichnisses verschoben. [Anregung
- von Thomas Schweller]. Außerdem wird in dem Fall dem Host
- eine Kopie der Netmail geschickt, die der Spieler
- bekommt.
-
- * FOP_MAIL: Erkannte TRNVALID eine TRN-Datei als fehlerhaft, so wurde
- das zwar in das Logfile geschrieben, aber nicht die
- Fehlermeldung, die TRNVALID angab. Jetzt wird auch diese in
- das Logfile geschrieben. Außerdem bekommt der Sysops eine
- Kopie der NM.
-
- + FOP_MAIN: Der Host kann jetzt einzelne Rassen reservieren, sodaß
- sie nicht mehr durch FOP_ON oder FOP_MAIL angewählt werden
- können. Als Name des Spielers wird dann '-= RESERVIERT =-'
- angegeben. [Anregung von Thomas Schweller]
-
-
- v1.01
- -----
- * FOP_MAIL,
- FOP_ON : Spieler können sich jetzt in beliebig viele Spiele
- gleichzeitig eintragen. Dabei gibt es allerdings noch
- eine kleine Einschränkung, die mit dem nexten Update
- wegfallen wird: Netzspieler sollten sich keinesfalls in
- verschiedenen Spielen mit derselben Rasse eintragen! Es
- werden sonst nur TRN-Dateien für das erste Spiel
- angenommen!!
-
- * ALLE : Bei Fehlern wird jetzt zusätzlich zu dem Eintrag in's Logbuch
- auch eine NM an den Sysop geschrieben.
-
- * FOP_MAIL: Schickt ein Spieler Dateien mit Namen, die nicht
- "PLAYER?.TRN" entsprechen, so wird er darauf hingewiesen
- (Sysop bekommt eine Kopie der NM) und die Datei wird im
- Unterverzeichnis 'BAD' unter dem VPL-Verzeichnis
- gesichert.
-
- * FOP_MAIL: Durch die Umstellung auf beliebig viele Spiele pro
- Spieler erkennen die Befehle '%DELETE', '%GETRST' und
- '%GAMEFILES' jetzt einen Parameter, der das Spiel angibt,
- um das es sich handelt. Wird kein Parameter angegeben, so
- wird als Default Spiel Nummer 1 bearbeitet.
-
- * FOP_MAIL,
- * FOP_TURN: Zu den RST-Dateien wurde bisher eine Mail mit festem Inhalt
- geschrieben, die darauf hinwies, daß die TRN-Dateien bis
- Mitternacht eingetroffen sein sollten.
- Ab jetzt wird per Default nur noch geschrieben, zu
- welchem Spiel die RST-Datei gehört und an welchem Tag der
- nexte Hostrun ist.
- Möchte der Host eigenen Text hinzufügen, so kann er eine
- allgemeine Datei 'turnmsg.txt' erzeugen, die mit in die Mails
- aller Spiele eingefügt wird, oder er erzeugt für einzelne
- Spiele spezielle Dateien, die dann die Form 'turnmsg.<spiel>'
- haben müssen und Vorrang vor der allgemeinen Form haben.
- Siehe dazu auch die Beispieldatei 'turnmsg.txt'.
-
- * FOP_ON : Der Aufruf des externen Übertragungsprotokolls konnte
- nach Ende der Übertragung unter OS/2 offensichtlich zum
- Einfrieren des Programms führen. Deswegen habe ich folgende
- Änderung vorgenommen:
- Es gibt jetzt zwei Batchdateien mit den Namen 'SEND.BAT'
- und 'RECEIVE.BAT'. Diese werden ab jetzt bei Up- bzw.
- Downloads aufgerufen. Dabei wird als erster Parameter der
- COM-Port, als zweiter der Dateiname übergeben. Die
- entsprechenden Einträge in der Konfig-Datei sind somit
- überflüssig geworden. Siehe auch die beiden
- Beispieldateien.
-
-
- v1.02
- -----
- - FOP_TURN: Durch einen dummen Schreibfehler wurden keine RST-Dateien
- mehr auf HOLD gelegt. Der Fehler sollte nun beseitigt
- sein.
-
-
- v1.03
- -----
- * FOP_ON : Unter OS/2 kam nach einer Übertragung von Dateien das
- externe Protokoll nicht mehr zurück. Nach einigen Tagen
- Herumprobiererei fand mein Betatester Thomas Schweller
- heraus, daß sich das Problem unter ISDN mit einem
- Parameter für CFOS (-ji) lösen ließ, bei der Analogline
- durfte jedoch offensichtlich kein Fossiltreiber benutzt
- werden.
- Langer Rede kurzer Sinn: Es bedurfte verschiedener Aufrufe
- des externen Übertragungsprotokolls für die verschiedenen
- COM-Ports. Also gibt es jetzt die Möglichkeit, außer
- 'SEND.BAT' bzw. 'RECEIVE.BAT' alternativ für jeden
- COM-Port einzelne Batchdateien zu benutzen. Für COM2
- wären das dann z.B. die Dateien 'SEND2.BAT' und
- 'RECEIVE2.BAT'. Wenn Dateien für einen COM-Port im
- FOP-Verzeichnis existieren, so haben sie Vorrang vor den
- allgemeinen Versionen. Bei diesen speziellen Dateien wird
- der COM-Port logischerweise nicht mehr als Parameter
- übergeben, sondern nur noch der Name der Datei, die
- verschickt wird. Ich habe Demo-Dateien für COM2 und COM3
- diesem Release beigefügt.
-
-
- v1.04
- -----
- + FOP_MAIN: Es gibt einen neuen Menuepunkt 'Crack Paßwort'. Damit
- kann der Sysop sich die eingetragenen Paßwörter der
- Spieler ansehen, falls einmal eine Rasse von einem
- anderen Spieler übernommen wird. Das Programm CRACK.EXE
- muß sich im FOP-Verzeichnis befinden.
-
- * FOP_MAIN: Wenn eine Netmail oder ein Rundbrief als NORMAL verschickt
- werden, dann bekommen sie jetzt nicht mehr das 'DIRECT' Flag,
- damit sie normal geroutet werden können [Hinweis von Thomas
- Schweller].
-
- + FOP_MAIL: Ich habe endlich das Problem gelöst, das richtige Spiel
- herauszufinden, wenn ein Spieler in mehreren Spielen dieselbe
- Rasse spielt. FOP_MAIL prüft jetzt, ob die Zeit der TRN-Datei
- mit dem letzten Hostlauf übereinstimmt. Da niemals zwei
- Hostläufe zur exakt gleichen Zeit ablaufen können, ist dieser
- Test sicher. Die Idee zu dieser genialen Funktion, die
- ein Umbenennen der Zugdateien unnötig macht, kommt von
- Ludger Wilde. Vielen Dank an Dich!
-
- * FOP_ON : Bei einem lokalen Upload bzw Download der Spieldateien
- vom Sysop wird jetzt an den in der FOP.CFG angegebenen
- Pfad noch die Spielnummer gehängt. So kann der Sysop in
- mehreren Spielen mitspielen, ohne daß er immer den Pfad
- korrigieren muß. In der FOP.CFG darf jetzt hinter dem
- Pfad kein '\' mehr stehen!
-
-
- v1.041
- ------
- * FOP_MAIL: Die per NM geschickten TRNs müssen jetzt nicht mehr die
- Original-Endung haben. Die Endung kann beliebig sein,
- solange die Dateien mit 'PLAYER<rasse>' beginnen.
- FOP_Mail benennt die Dateien automatisch richtig um.
- So kann ein Spieler, der in verschiedenen Spielen
- dieselbe Rasse spielt, diese jetzt in einem Call zusammen
- an die Box schicken. Er sollte halt nur die Endungen
- verändern, denn ich weiß nicht, ob jeder Mailer doppelte
- Dateien richtig umbenennt und dies auch im Betreff der
- Mail kennzeichnet.
-
- - FOP_MAIN: Ein irrer Bug, der mich einige Haare gekostet hat, führte
- dazu, daß Mails an ganz bestimmte Fido-Adressen nur Müll
- enthielten. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wie
- das passieren konnte, meiner Meinung nach ist es ein Bug von
- Pascal. Jedenfalls habe ich das Problem gelöst. [Danke an
- Thomas Schweller, dem dieser Bug zuerst auffiel!]
-
-
- v1.05
- -----
- * FOP_MAIL,
- FOP_TURN,
- FOP_HOST: Ich habe die Logmeldungen komplett überarbeitet. Es ist
- jetzt viel leichter nachzuvollziehen, was z.B. bei der
- Verarbeitung einer Mail an FOP_MAIL passiert und wieso
- etwa ein TRN nicht akzeptiert wurde.
-
-
- -= End of History =-
-
-