home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Stand: 23.11.96
-
- Anleitung zu 'Federation of Planets'
- ====================================
-
- Haftungsbeschränkung:
- ---------------------
- Das Einzige, was ich garantiere, ist, daß dieses Programmpaket Platz auf
- Ihrer Festplatte einnehmen wird. Darüberhinaus übernehme ich keinerlei
- Garantie für die Funktionsfähigkeit einzelner Programme dieses Paketes.
- Insbesondere bin ich nicht verantwortlich für Datenverluste jedweder Art,
- die durch richtige oder falsche Anwendung eines meiner Programme entstehen
- sollten.
- Ich merke aber an, daß ich nach größtmöglicher Sorgfalt programmiert habe
- und nach meinem Dafürhalten keine Daten geschädigt werden können.
-
- Shareware:
- ----------
- Dieses Programmpaket wird nach dem Prinzip der Shareware vertrieben. Das
- heißt in diesem Fall, das Sie das Programm über einen Zeitraum von einem
- Monat - beginnend ab dem Zeitpunkt des ersten Aufrufes - testen dürfen.
- Sollte das Programm Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen, so müssen
- Sie es bei mir registrieren lassen. Andernfalls müssen Sie den Gebrauch
- einstellen. Damit der Registrierungswunsch beim Anwender ein wenig
- 'angeregt' wird, gibt es in der Shareware-Version eine Einschränkung.
- So ist nur ein aktives Spiel möglich, bei der registrierten Version dagegen
- sind es bis zu 9999 Spiele.
-
- Zur Registrierung benutzen Sie bitte die Datei 'REGISTER.FOP'.
-
-
- Hintergrund:
- ------------
- Es gibt ein geniales Spiel namens 'VGA PLANETS'. Es handelt sich um eine
- Art von Planeten-Kolonisierungsspiel. Man muß Planeten erforschen,
- Raumschiffe bauen und sich in der Galaxis ausbreiten. Dabei muß man andere
- Rassen bekämpfen, um zum Ziel zu kommen.
-
- Das Besondere an dem Spiel ist, daß bis zu 11 Spieler daran teilnehmen
- können. Dabei fungiert ein Computer als sogenannter 'HOST', auf dem das
- eigentliche Spiel läuft. Dieser erzeugt anfangs ein sogenanntes 'RST-File'
- für jeden Mitspieler. Der einzelne Spieler wertet diese Datei auf seinem
- Rechner aus und erhält so seine Anfangsdaten wie z.B. den Heimatplaneten
- und die ersten Raumschiffe. Nun kann der Spieler nach besseren
- Technikleveln forschen, neue Raumschiffe und Minen bauen und vorhandene
- Raumschiffe zu anderen Planeten aussenden. Nachdem diese ersten Züge
- ausgeführt wurden, wird ein sog. 'TRN-File' beim Spieler erzeugt, welches
- wieder auf den HOST-Rechner übertragen wird. Der HOST wertet anschließend
- alle TRN-Files aus und erzeugt neue RST-Files, welche wiederum von den
- einzelnen Spielern in ihr Spiel eingebunden werden, worauf sie neue
- Spielzüge machen. So geht das immer hin und her.
-
- Der Zweck von 'Federation of Planets':
- --------------------------------------
- Es ist in der Zeit der Datenfernübertragung ersichtlich, daß es am
- einfachsten wäre, wenn eine Mailbox die HOST-Funktion übernehmen würde und
- die Spieler ihre Spielzüge up- und downloaden könnten.
-
- Um dies zu vereinfachen, haben verschiedene Leute sogenannte 'DOORS'
- entwickelt. Das sind Programme, die innerhalb einer Mailbox gestartet
- werden und direkt mit dem Anrufer interagieren. Mittels bestimmter Menues
- wird das Eintragen in neue Spiele, sowie das Up- und Downloaden von
- Zugfiles vereinfacht.
-
- Nun fragt sich der geneigte Leser, wieso ich mir denn die Mühe gemacht
- habe, ein weiteres solcher Programme zu entwickeln, wenn es doch schon
- welche gibt. Nun, die Antwort ist einfach: Von den ca. 5 Programmen, die
- ich getestet habe, waren zum einen fast alle in Englisch verfaßt, zum
- anderen waren sie enorm schwierig zu installieren und zum dritten fehlten
- einige wichtige Funktionen. So konnten sich z.B. bei einigen Programmen
- User nicht selbständig ein- und austragen, bei anderen Programmen konnten
- die Zugfiles zwar per Crashmail verschickt und empfangen werden, aber
- einerseits waren dazu externe Programme nötig, die extra konfiguriert werden
- müssen, andererseits war es nicht möglich, daß sich User per Crashmail ein-
- oder austragen konnten, geschweige denn Infos über wartende Spiele
- anfordern konnten.
- Mit FOP (Kurzform für 'Federation of Planets') habe ich versucht, alle diese
- Einschränkungen auszumerzen.
-
- Nachfolgend werde ich das Programmpaket näher erläutern:
-
- Allgemein:
- ----------
- Alle Programme sowie Daten des Paketes müssen sich in einem Verzeichnis
- befinden.
- Alle Programme beziehen sich auf ein gemeinsames Konfigurationsfile namens
- 'FOP.CFG'. Der Aufbau ist in der Beispiel-Datei erläutert. Mit dem
- Parameter '/C:<Konfigfile>' kann eine andere Datei angegeben werden.
- Nun folgt die Erklärung der fuenf Programme, die zum Paket gehören:
-
- FOP_MAIN:
- ---------
- Dieses Modul ist für den Sysop gedacht. Es hat folgende Funktionen:
-
- * Ansehen aller Spiele
- In der Spielansicht wird bei einem laufenden Spiel für jeden Spieler
- angezeigt, ob er sein RST-File schon geholt hat (mit einem 'RST') und ob
- er sein TRN-File schon geschickt hat (mit einem 'TRN'). Das gilt sowohl
- für Online-Spieler als auch für Spieler, die per NM mitmachen.
- * Editieren von Spielern in jedem Spiel
- * Starten und Stoppen eines Spiels:
- Beim Starten eines Spiels wird an alle Spieler des jeweiligen Spiels eine
- Nachricht verschickt, daß das Spiel gestartet wurde. Der Text wird der
- Datei 'notify.txt' entnommen, die frei editiert werden kann.
- * Löschen eines Spiels
- Dabei werden auch die Dateien im VPL-Verzeichnis mit gelöscht.
- * Spieler suchen
- Hiermit kann herausgefunden werden, in welchem Spiel sich ein Spieler
- eingetragen hat.
- * Spieler löschen
- Ein ausgewählter Spieler wird aus dem Spiel gelöscht.
- * Spiel drucken
- Es werden Informationen zu einem Spiel ausgedruckt. Das ist besonders
- nützlich, wenn das Spiel gestartet werden soll. Man hat so auf einen
- Blick alle Paßwörter der Spieler parat, um sie in VPL einzutragen.
- * Killrace
- Befindet sich das Programm 'KILLRACE.EXE' im FOP-Verzeichnis, so kann man
- eine Rasse bis zum Spielende killen. Vorsicht! Die Rasse ist nicht
- wiederzubeleben!
- * Rassen reservieren
- Rassen können als reserviert gekennzeichnet werden, sodaß sie nicht mehr
- per FOP_MAIL oder FOP_ON ausgewählt werden können.
- * Netmails
- Der Sysop kann beliebige Netmails an einen oder alle Mitspieler schreiben.
- * Announcetext erzeugen
- Zu jedem Spiel, in dem noch Rassen frei sind, kann ein Announcetext
- erzeugt werden, mit dem man Spieler z.B. in FIDO-Echos suchen kann.
-
- FOP_MAIL:
- ---------
- Dieses Modul sollte immer gestartet werden, wenn Netmails empfangen
- wurden.
- Es wertet Mails an 'FOP' aus, die folgenden Inhalt haben können:
- * %HELP
- Der Absender bekommt eine Hilfe zu FOP_MAIL geschickt. Die Datei, die
- verschickt wird, heißt 'FOP_MAIL.HLP' und kann frei editiert werden.
- * %LIST
- Der Absender bekommt eine Liste aller wartenden Spieler zugeschickt.
- Befindet sich der Spieler in einem laufenden Spiel, so werden
- Informationen zu dem Spiel ausgegeben, z.B. ob das TRN-File schon
- vorhanden ist oder wann der letzte HOSTRUN war. Außerdem wird eine
- vorhandene Infodatei mit in die Mail geschrieben sowie die Tage, an denen
- ein HOSTRUN als auch wann der nächste Hostrun stattfindet, angegeben.
- * %JOIN <spiel> <rasse> <pw>
- Der Absender wird in Spiel <spiel> als Rasse Nummer <rasse> mit Paßwort
- <pw> eingetragen, sofern diese Rasse noch frei ist. Er bekommt eine Antwort
- über das Gelingen des Eintrags bzw. den Grund des Mißlingens.
- * %DELETE <spiel>
- Der Absender wird aus dem Spiel <spiel> ausgetragen.
- * %GETRST <spiel>
- Dem Spieler wird seine RST-Datei aus Spiel <spiel> erneut auf HOLD
- gelegt.
- * %GAMEFILES <spiel>
- Dem Spieler wird ein evtl. vorhandenes selbstentpackendes Archiv 'FILES.EXE'
- im VPL-Gameverzeichnis, welches alternative Spieldateien (z.B. XYPLAN.DAT)
- enthält, auf HOLD gelegt.
- * Wird als Fileanbindung eine TRN-Datei mitgeschickt, so wird sie von FOP_MAIL
- automatisch verarbeitet.
-
- Defaultmäßig werden alle Mails, die FOP_MAIL schreibt, auf HOLD gelegt. Mit
- dem Parameter '/A:CRASH' erzeugt FOP_MAIL Crashmails.
-
-
- FOP_TURN:
- ---------
- Dieses Modul muß nach dem Starten von HOST.EXE (VGA PLANETS) aufgerufen werden.
- Es erzeugt Attachmails mit den Spielzügen für diejenigen Spieler, die per
- Netmail an einem Spiel teilnehmen. In die Mail wird unter anderem
- geschrieben, wann der nächste Hostrun stattfindet.
-
- Dieses Modul wird standardmäßig durch FOP_HOST aufgerufen, nachdem ein
- HOSTRUN gestartet wurde. Man muß es also nicht manuell aufrufen. Siehe dazu
- auch 'hostrun.bat', in welchem entsprechend die Pfade angepasst werden muessen.
-
- Durch den Parameter '/G:<spielnummer>', der beliebig oft angegeben werden kann,
- werden Attachmails für die angegebenen Spiele erzeugt.
-
- Genau wie FOP_MAIL erzeugt auch FOP_TURN defaultmäßig Attachmails mit
- HOLD-Flag. Auch hier kann mit dem Parameter '/A:CRASH' auf die Erzeugung
- von CRASH-Mails umgeschaltet werden.
-
- FOP_ON:
- -------
- Dieses ist das DOOR-Modul des Paketes.
-
- Es wird wie jedes andere DOOR auch als externes Programm eingebunden, unter
- RA z.B. als Typ7-Door. Es muß kein Batchfile erstellt werden, ein direkter
- Aufruf des Programms reicht aus. Existieren mehrere Lines, so muß die
- Line mit '/N:<line>' als Parameter übergeben werden; unter RA z.B. mit '/N:*N'.
-
- FOP_ON erwartet die Datei 'DORINFO1.DEF' im aktuellen Verzeichnis!
-
- Der Aufruf für Proboard muß '/N:*# *0' lauten, damit immer 'DORINFO1.DEF'
- erstellt wird und nicht 'DORINFO<linenummer>.DEF'. Dieser Hinweis kommt von
- Thomas Schweller. Danke, Thomas.
-
- Die Menuepunkte von FOP_ON werden in 'FOP_ON.HLP' näher erläutert.
- Die Dateien 'MAIN.ANS', 'IN.ANS' und 'OUT.ANS können frei editiert werden.
- Dabei müssen allerdings bestimmte Stellen freigelassen werden. Benutzt am
- besten nur die Stellen des Schirms, die in den Beispieldateien benutzt werden.
- Die Tasten des Menues können in der Datei 'FOP.CFG' eingestellt werden.
- Als Übertragungsprotokoll wird in FOP_ON ein beliebiges externes Protokoll
- benutzt. Zur näheren Erläuterung von 'MAIN.ANS' siehe bitte in HISTORY.FOP
- nach.
- Steigt der 11.te Spieler in ein Spiel ein, so wird dem SYSOP eine NM
- geschrieben, damit er das Spiel starten kann.
-
-
- FOP_HOST:
- ---------
- Dieses in v0.95 neu hinzugekommene Modul übernimmt den HOSTRUN von
- VGA-Planets. Man kann nun für jedes Spiel definieren, an welchen Tagen der
- HOSTRUN stattfinden soll. FOP_HOST sollte jede Nacht einmal ausgeführt
- werden. Es startet dann die Batchdatei "hostrun.bat", die aufgrund der
- Konfig-Datei "hostrun.cfg" (siehe Beispieldatei) an den entsprechenden
- Tagen das HOST-Programm von VGA-Planets und anschließend FOP_TURN ausführt.
- Existiert eine Datei 'HOST<spiel>.bat', so wird diese statt 'HOSTRUN.BAT'
- aufgerufen, sodaß für jedes Spiel individuelle Hostläufe möglich sind.
-
-
- Aktuelle Änderungen, die vielleicht noch nicht in diesem DOK stehen, könnt ihr
- in der Datei 'HISTORY.FOP' nachlesen.
-
-
- Falls Probleme auftreten, so bin ich folgendermaßen zu erreichen:
-
- Voice : 06151/339266
- Handy : 0177/2385967
-
- E-Mail: T_Friedrich@msn.com
-
- BBS : 06151/339267 (Analog)
- 06151/339277 (ISDN)
-
- FIDO : 2:2464/42 (Analog)
- 2:2464/142 (ISDN)
-
- VPLNET: 70:714/200 (Analog)
- 70:714/201 (ISDN)
-
- Bitte versucht, den Fehler so genau wie möglich zu beschreiben. Am besten
- packt ihr das entsprechende Logfile zu der Mail hinzu.
-
- Und jetzt viel Spaß beim Testen.
-
-
- ru,
- Thomas Friedrich
-
-