home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hilfedatei: EASYBOOT (Stand: 06.09.1996)
-
- 001
- TASTENFUNKTIONEN IM GRUNDFENSTER
-
- CURSOR.....: bewegt den Farbbalken im Bootmenü. Gewählt ist
- die farblich unterlegte Bootmenünummer.
-
- Taste: "S".: einstellen von Kalt-/Warmstart beim Booten.
-
- Taste: "F1": jederzeit Hilfe zum aktuellen Programmpunkt.
-
- Taste: "C".: Wartezeit für Cache eingeben (ändern).
-
- Taste: "N".: neues Editorprogramm in EASYBOOT verwenden.
-
- "ESC"......: Programm beenden, ohne Kalt-/Warmstart.
-
- Die nachfolgenden Tasten gelten immer für das gerade
- ausgewählte Bootmenü, welches vom Farbbalken unterlegt ist!
-
- Taste: "B".: startet mit dem ausgewählten Bootmenü. Von nun
- an wird Ihr Computer solange mit dieser
- Konfiguration gebootet, bis Sie wieder ein
- anderes Bootmenü auswählen.
-
- Taste "E"..: EDITIEREN, ÄNDERN, ERGÄNZEN eines Bootmenüs.
-
- Taste "K"..: KOPIEREN des aktuellen Bootmenüs.
-
- Taste "L"..: LÖSCHEN des aktuellen Bootmenüs.
-
- Taste "M"..: IMPORTIEREN der CONFIG.SYS/AUTOEXEC.BAT Dateien
-
-
- -------------------- Zur ONLINE HILFE: ---------------------
-
- Beendet wird das Online-Hilfssystem durch Drücken der
- Tasten: ESC, RETURN oder der LEERTASTE.
-
-
- *
- 002
- BOOTDISKETTE ERSTELLT?
-
- Natürlich wurde das Programm EASYBOOT mit größtmöglicher
- Sorgfalt erstellt und auch ausgiebig getestet. Dennoch kann
- bei der Vielzahl von Hardware und Softwarekonfigurationen
- nicht in jedem Fall ausgeschlossen werden, daß eventuelle
- Probleme auftreten können.
-
- Für diesen unwahrscheinlichen Fall sollten Sie sich jedoch
- eine bootfähige Diskette erstellen, von welcher Sie den
- Computer wieder booten können, falls....
-
- Das Erstellen geht recht einfach unter Dos. Sie geben nach
- dem DOS-PROMPT den Befehl:
-
- FORMAT A: /S
-
- ein. Die ins Laufwerk A (oder, falls Sie von Laufwerk B
- booten, dann natürlich B) eingelegte Diskette wird
- formatiert (daran denken: alle auf der Diskette befindlichen
- Daten werden dadurch gelöscht!) und die SYSTEM-DATEIEN
- werden übertragen. Damit ist die Diskette bootfähig. Näheres
- dazu entnehmen Sie bitte Ihrem DOS-HANDBUCH.
-
- *
- 003
- FEHLER: EDIT.COM KONNTE NICHT GEFUNDEN WERDEN
-
- EASYBOOT sollte in das Verzeichnis kopiert werden,in welchem
- sich die von Ihnen benutzte DOS Version befindet. In DOS ist
- normalerweise eine Datei enthalten, die sich in aller Regel
- EDIT.COM oder EDITOR.EXE nennt. Diese Datei konnte aber in
- Ihrem DOS-Direktory nicht gefunden werden. Möglicherweise
- wurde diese Datei nach der DOS-Installation gelöscht. Sie
- sollten diese Datei von Ihren DOS-Installdisketten wieder in
- das DOS-Verzeichnis Ihrer Festplatte kopieren. Bitte sehen
- Sie in Ihrem DOS-Handbuch nach, wie das Editorprogramm Ihrer
- DOS-Version genau heißt.
-
- Es ist aber auch möglich, daß Sie sich bei der Neueingabe
- eines Editornamens verschrieben haben. Bitte ziehen Sie auch
- diese Möglichkeit in Betracht.
-
- Sie koennen aber auch ein Editorprogramm Ihrer Wahl in
- EASYBOOT verwenden. Dies wird unter dem Menüpunkt "Neuer
- Editor" gemacht. Wählen Sie bitte diese Funktion und sehen
- Sie in diesem Hilfstext nach.
-
- Ohne ein Editorprogramm ist es leider nicht möglich, die
- Editierfunktion von EASYBOOT zu benutzen.
-
- *
- 004
- BOOTMENÜ LÖSCHEN
-
- Damit ist gemeint, daß sowohl die AUTOEXEC.BAT, CONFIG.SYS
- und die BOOTMENÜBESCHREIBUNG des aktuellen Bootmenüs
- gelöscht werden.
-
- Drücken Sie hier die Taste "J" (JA), dann wird dieses
- Bootmenü gelöscht.
-
- Drücken Sie die Taste "N" (NEIN), dann wird diese Funktion
- abgebrochen, ohne jegliche Veränderung im Bootmenü.
-
- *
- 005
- BOOTMENÜ KOPIEREN
-
- Das Kopieren geschieht in der folgenden Weise: das aktuelle
- Bootmenü (welches vom farbigen Balken unterlegt ist) wird
- auf die Bootmenü-Nummer (Zielnummer) kopiert, welche Sie
- jetzt eingeben müssen. Die Nummer muß dabei zwischen 1 und
- 15 liegen.
-
- Mögliche Fehler:
- Sie haben eine Nummer eingeben und die Eingabe mit RETURN
- abgeschlossen, aber Ihre Eingabe wird gelöscht und Sie
- befinden sich nach wie vor in der Nummerneingabe:
-
- a) Sie haben als Zielnummer dieselbe Nummer eingegeben,
- welche Ihr aktuell gewähltes Bootmenü hat. Natürlich
- ist eine Kopie auf sich selbst nicht möglich. Das hätte
- wohl auch keinen rechten Sinn, oder?
-
- b) Die eingegebene Nummer lag außerhalb des gültigen
- Bereiches. z.B. 0, 20, 37, usw.
-
- Abhilfe: geben Sie eine gültige Nummer ein.
-
- ACHTUNG! Beim Kopieren wird nicht geprüft, ob das Zielboot-
- -------- menü leer ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
- werden diese Bootmenüdaten beim Kopieren über-
- schrieben!
-
- *
- 006
- FEHLER: BOOTEN NICHT MÖGLICH
-
- Wenn die CONFIG.SYS und/oder die AUTOEXEC.BAT Datei keine
- Daten enthält, dann wird auch nicht gebootet. Dies könnte
- sonst zu Problemen führen.
-
- Ein Hinweis für wirklich erfahrene USER:
- Sie können mit einer leeren Datei dann booten, wenn Sie in
- dieselbe ein LEERZEICHEN schreiben. Die Datei ist damit
- nicht leer obwohl keine Anweisungen in ihr enthalten sind.
-
- *
- 007
- KALTSTART
-
- Bei einem Kaltstart werden alle Funktionen ausgeführt, so,
- als hätten Sie Ihren Computer gerade erst eingeschaltet
- oder die RESET-TASTE gedrückt.
-
- *
- 008
- WARMSTART
-
- Bei einem Warmstart werden alle Funktionen ausgeführt, so,
- als hätten Sie die STRG+ALT+ENTF Tasten gedrückt.
-
- *
- 009
- ESC
-
- damit wird die momentane Funktion abgebrochen, bzw. das Menü
- geschlossen.Es wird danach in die logisch richtige Programm-
- funktion gesprungen.
-
- *
- 010
- KOPIEREN: CONFIG.SYS
-
- Es wird die CONFIG.SYS des aktuell gewählten Bootmenüs
- kopiert.
-
- *
- 011
- KOPIEREN: AUTOEXEC.BAT
-
- Es wird die AUTOEXEC.BAT des aktuell gewählten Bootmenüs
- kopiert.
-
- *
- 012
- KOPIEREN: BOOTMENÜBESCHREIBUNG
-
- Es wird die BOOTMENÜBESCHREIBUNG des aktuell gewählten Boot-
- menüs kopiert.
-
- *
- 013
- EDITIEREN DER CONFIG.SYS DATEI
-
- Unter diesem Menüpunkt öffnet sich ein Eingabefenster, in
- welchem Sie die CONFIG.SYS des gewählten Bootmenüs nach
- Ihren Erfordernissen verändern, bzw. modifizieren können.
-
- *
- 014
- EDITIEREN DER AUTOEXEC.BAT DATEI
-
- Unter diesem Menüpunkt öffnet sich ein Eingabefenster, in
- welchem Sie die AUTOEXEC.BAT des gewählten Bootmenüs nach
- Ihren Erfordernissen verändern, bzw. modifizieren können.
-
- *
- 015
- EDITIEREN DER BOOTMENÜ BESCHREIBUNG
-
- Unter diesem Menüpunkt können Sie eine Beschreibung des
- aktuell gewählten Bootmenüs eingeben. Die Bootmenübeschrei-
- bung ist der Text, welchen Sie im Hauptmenü sehen können und
- mit dessen Hilfe Sie immer genau das Bootmenü auswählen
- können, das Sie gerade zum Booten brauchen.
-
- *
- 016
- BOOTMENÜBESCHREIBUNG EINGEBEN
-
- Sie können hier eine Beschreibung des aktuell ausgewählten
- Bootmenüs eingeben, oder eine bereits vorhandene Beschrei-
- bung wieder ändern, oder löschen.
-
- *
- 017
- WARTEZEIT FÜR CACHE EINGEBEN
-
- Hier können Sie die Wartezeit für einen Cache eingeben.
-
- Cache? Was ist denn das?
- Ganz kurz: das ist ein Zusatzprogramm, welches i.d.R. über
- die Config.sys Datei gestartet wird. Die Funktion ist die,
- Daten mit Zeitverzögerung zu schreiben und gelesene Daten im
- Speicher zu halten. So können etliche Zugriffe auf die Hard-
- disk vermieden werden, was enorm Zeit sparen kann.
-
- Vorgegeben sind hier 4 Sekunden. Wenn es damit funktioniert,
- dann probieren Sie aber auch ruhig einmal den Wert
- 0 Sekunden, da EASYBOOT normalerweise den Cache zwingend
- abschliesst, ist eine Wartezeit oft nicht noetig.
-
- WORAN ERKENNE ICH, DASS DIE CACHE-WARTEZEIT ZU KURZ IST?
- Wenn Sie ein neues Bootmenue gewaehlt haben, aber nach dem
- Booten ist immer noch das alte Bootmenue aktiv, dann war die
- Cache-Wartezeit zu kurz.
-
- DAS PROBLEM:
- Wenn Sie ein Cache-Programm aktiv am Laufen haben und Sie
- wählen in EASYBOOT ein neues Menü zum Booten aus, dann wird
- dieses neue Menü nicht sofort auf die Festplatte geschrie-
- ben, sondern erst nach der im Cache eingestellten Wartezeit.
- Bootet man in dieser Zeit, kann das neue Menü NIEMALS aktiv
- werden, da es nicht auf die Festplatte geschrieben werden
- konnte. Der Boot war zu schnell!
-
- DIE ABHILFE:
- Entweder man nimmt den Cache heraus (was wirklich ein Blöd-
- sinn wäre), oder man wartet einfach mit dem Booten die
- Zeitspanne ab, bis der Cache geschrieben hat. Dies kann hier
- eingestellt werden. Sollten Sie ein neues Menü gewählt haben
- und dieses wird nach dem Booten nicht aktiv, dann verlängern
- Sie die Cache-Zeit um einige Sekunden, bis es funktioniert.
-
-
- Haben Sie aber keinen Cache installiert, dann ist es auch
- nicht nötig mit dem Booten zu warten. In diesem Fall ist der
- Wert einfach auf Null zu stellen.
-
- *
- 018
- NEUER EDITOR
-
- Normalerweise verwendet EASYBOOT den DOS-Standard-Editor
- (Vorgabe: Edit.com). Manchmal heißt dieser Editor aber auch
- "EDITOR.EXE", o.ä. Bitte sehen Sie in Ihrem DOS-Handbuch
- nach, wie der Editor Ihrer DOS-Version heißt und tragen Sie
- dann diesen Programmaufrufnamen ein.
-
- Sie können natürlich auch jeden anderen Editor verwenden,
- indem Sie:
- a) diesen in das EASYBOOT Direktory kopieren und dann den
- Programmnamen eintragen. So brauchen Sie keinen Pfad
- einzugeben, oder
-
- b) Sie kopieren den Editor nicht ins DOS-Directory, dann
- müssen Sie aber den genauen Pfad eingeben.
-
- Beachten Sie aber bitte, daß der verwendete Editor nicht
- größer als ca. 180 KB sein sollte, da sonst eventuell
- Probleme auftreten könnten.
-
- *
- 020
- BOOTMENÜNAMEN EINGEBEN
-
- Das Bootmenü, welches Sie editieren/oder in welches Sie ein
- anderes Menü kopieren möchten, enthält noch keine
- Bezeichnung. Bitte geben Sie eine Bezeichnung für das Menü
- ein.
-
- Sie können diese Funktion abbrechen, indem Sie die Taste ESC
- drücken.
-
- Drücken Sie aber irgendeine andere Taste, wird automatisch
- das Fenster für die Eingabe eines Bootmenünamens geöffnet
- und Sie können einen Menünamen vergeben. Danach wird die von
- Ihnen ursprünglich angewählte Funktion (EDITIEREN/KOPIEREN)
- ganz normal ausgeführt.
-
- Ein Bootmenüname muß deshalb zwingend vergeben werden, da
- man sonst Dateien unter einem leeren Bootmenü übersehen
- könnte.
-
- *
- 021
- IMPORTIEREN JA/NEIN
-
- Importieren? Was ist das und wozu braucht man das?
- Wenn Sie z.B. WINDOWS installieren, dann werden in der
- aktuellen CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Datei Änderungen von
- Windows gemacht. Nun müßten Sie diese Änderungen ja von Hand
- in EASYBOOT eintragen (dies gilt natürlich für jedes
- Programm, welches bei der Installation die CONFIG.SYS
- oder/und AUTOEXEC.BAT verändert). Das wäre recht mühsam und
- es könnte dabei leicht ein Fehler passieren, oder?
-
- Gesichert werden müssen diese beiden Dateien aber, denn wenn
- Sie ein neues Bootmenü wählen, dann würden ja z.B. die von
- WINDOWS geänderten CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Dateien
- überschrieben und wären verloren. WINDOWS ließe sich dann
- nicht mehr starten.
-
- Das können Sie aber einfach vermeiden, indem Sie die
- momentan aktuellen CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT Dateien in
- ein Bootmenü importieren, d.h. eine Kopie in EASYBOOT
- anlegen lassen. Auf diese Weise hätten Sie diese beiden
- Dateien nach einer Änderung durch eine Installation von z.B.
- WINDOWS automatisch mitgesichert. In unserem Beispiel
- könnten wir das Bootmenü dann z.B. WINDOWS-BOOTMENÜ nennen.
-
- Wählen Sie die Taste J (JA), dann werden die aktuelle
- CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT unter der aktuellen Bootmenü-
- Nummer kopiert und damit gesichert.
-
- Wählen Sie die Taste N (NEIN), dann wird diese Funktion
- abgebrochen.
-
- *
- 019
- BOOTDATEIEN VERÄNDERT
-
- Die Bootdateien Config.sys und/oder Autoexec.bat sind seit
- dem letzten Bootvorgang verändert worden. Dies kann durch
- eine neue Installation (z.B. von Windows) geschehen sein.
- Sie können die veränderten Dateien in EASYBOOT importieren,
- indem Sie die Taste J (JA) drücken. Dann werden die aktuelle
- Config.sys und Autoexec.bat in das Bootmenü kopiert, welches
- Sie zuletzt benutzt haben.
-
- Sollten Sie dies nicht wünschen, drücken Sie bitte die
- Taste: N (NEIN).
-
- Anmerkung: wenn Sie die geänderten Dateien unter einer
- anderen Bootmenünummer importieren möchten, dann wählen Sie
- hier bitte N(ein) und importieren die Bootdateien dann im
- Programm mit der Funktion IMPORTIEREN. Sie können dabei eine
- beliebige Bootmenünummer auswählen.
-
- *
- 025
- PROGRAMM BEENDEN?
-
- Wenn Sie hier die Taste J (JA) drücken, dann wird EASYBOOT
- beendet OHNE daß dabei gebootet wird. Eventuelle Änderungen
- werden natürlich gespeichert. Wirksam werden Änderungen
- erst, nachdem mit dem geänderten Bootmenü gebootet wurde.
-
- Drücken Sie die Taste N (NEIN) oder ESC, dann kehren Sie
- wieder zum Programm zurück und Sie können ganz normal in
- EASYBOOT weiter arbeiten.
-
- *
-