home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- // ###########################################################################
- // ## Beispiel-Konfiguration für DAT2 ##
- // ## ##
- // ## Gültig ab der Version 0.03 ##
- // ## ##
- // ###########################################################################
- // ## Alle Zeilen, die mit 2 Schrägstrichen (//) beginnen werden ignoriert. ##
- // ## Ebenso die Leerzeilen. ##
- // ###########################################################################
-
- // Zuerst der BBS-Name
-
- *BBSName: DELTA-OS BOX
-
- // Dann der SysOp-Vorname
-
- *SysOpFirstName: Gert
-
- // Dann der SysOp-Nachname
-
- *SysOpLastName: Massheimer
-
- // Soll der SysOp-Nachname im Gruß (am Ende des Screens) erscheinen?
- // Bsp: Falls J, dann erscheint: Viel Spass wuenscht Euer SysOp Carsten Kruse
- // bei N wird der Nachname weggelassen
-
- *ShowLastName: J
- // *ShowLastName: N
-
- // Dann der Pfad, in dem die ASCII/ANSI-Dateien stehen müssen
- // Bitte unbedingt mit vorangestelltem Laufwerksnamen!
-
- *OutputPath: D:\Lora\Utility\DAT2
-
- // Name der auszugebenen Datei _ohne_ Endung!
- // Es wird automatisch .ANS angehängt.
-
- *OutputName: Welcome2
-
- // Hintergrundfarbe für ANSI-Files
-
- // Werte: 40=schwarz, 41=rot, 42=grün, 43=gelb, 44=blau,
- // 45=magentarot, 46=zyanblau, 47=weiß
-
- *BGColor: 47
-
- // Rahmenfarbe
- // Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=grün, 33=gelb, 34=blau
- // 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiß
-
- *FrameColor: 37
-
- // Farbe der Überschrift
- // Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=grün, 33=gelb, 34=blau
- // 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiß
-
- *HeaderColor: 30
-
- // Farbe des BBS-Namens
- // Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=grün, 33=gelb, 34=blau
- // 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiß
-
- *BBSNameColor: 35
-
- // Farbe der Schrift des Textes
- // Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=grün, 33=gelb, 34=blau
- // 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiß
-
- *TextColor: 34
-
- // RahmenArt für Ueberschrift, Text, Kalenderblatt festlegen.
- // Es stehen 8 verschiedene Rahmenarten zur Verfügung:
- // ┌───┐ ╔═══╗ ╓───╖ ╒═══╕ ╔───╗ +---+ +---+ █▀▀▀█ ∙∙∙∙∙
- // │ │ ║ ║ ║ ║ │ │ │ │ | | ! ! █ █ ∙ ∙
- // └───┘ ╚═══╝ ╙───╜ ╘═══╛ ╚───╝ +---+ +---+ █▄▄▄█ ∙∙∙∙∙
- // 1 2 3 4 5 6 7 8 Bsp. fur "Sonstiges"
- //
- // Antwortmoeglichkeit ist also 1,2,3,4,5,6,7 oder, wenn man "Sonstiges"
- // nehmen moechte: das gewuenschte Zeichen (kann auch ein * oder ein ▒ sein
- // direkt hinter "*FrameSet:" eintragen, z.B. " *FrameSet: ")
- // Die letzte Wahlmoeglichkeit ist also eher ein Gimmik, also ausprobieren,
- // das das ganz schnell mistig aussehen kann :-)
- //
- // Systeme, die als Zeichensatz 850 und _nicht_ 437 verwenden, sollten auf
- // die Nummern 3, 4 und 8 verzichten! (evtl. fehlerhafte Darstellung)
-
- *FrameSet: 5
- //*FrameSet: #
-
- // Soll bei den Rahmen (Überschrift, Text, ggf. Kalenderblatt, s.u.)
- // ein Schattenwurf gezeichnet werden? (J/N)
-
- *Shadow: J
-
- // Welche Farbe soll der Schatten haben? (Nur für Überschrift und Text,
- // beim Kalenderblatt ist alles hardcodiert.)
- // Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=grün, 33=gelb, 34=blau
- // 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiß
-
- *ShadowColor: 30
-
- // Soll der Jedertags- bzw. Vorlagen-Text einen "3D-Efekt" haben?
- // (Geht beim Kalenderblatt nicht ;)
- // Bitte beachten, dass dieser Effekt zusammen mit "*Shadow: J" ziemlich
- // ...ahem... besch*ssen aussehen kann. Es paßt auch nicht so unbedingt
- // zu allen Rahmenarten, also mal vorher probieren.
- // Die dunkle Rahmenseite ist immer schwarz. Die helle Rahmenseite wird
- // durch die *FrameColor: festgelegt.
-
- *3D_Efect: J
- //*3D_Efect: N
-
- // Soll, falls kein Spruch für den Tag in VORLAGEN.TXT gefunden wird, ein
- // 'Alltagsspruch' aus JEDERTAG.TXT ausgewählt werden? (J/N)
-
- *AllDayMessage: J
-
- // Soll ein "" (+ Ctr-A) kommen?
- // Wenn N, dann kommen nur zwei Ctrl-A. (Ist z.B. fuer Lora-BBS schöner.)
- // Dann wird auch nur das .ANS-File erstellt!
-
- //*EnterMessage: J
- *EnterMessage: N
-
- // *Nur*, falls voriger Schalter auf J steht:
- // Wenn nur 2 Ctrl-A ausgegeben werden sollen - wieviele führende Leerzeichen
- // soll DATSCRN dann davorsetzen?
-
- *Spaces: 25
-
- // Soll bei der Abschlusszeile "Viel Spass wuenscht Dir..." anstelle des
- // Sysopvornamens ein Alias verwandt werden?
- // N=Nein, ansonsten einfach den Alias eintragen, z.B. DER BOSS oder so ;)
-
- *Alias: N
- // *Alias: DER BOSS
-
- // Soll eine Anzahl von Sekunden gewartet werden, bevor zum Druck auf
- // Enter aufgefordert wird?
- // 0=Nein, 1-7 = Anzahl der Sekunden zum Warten, R=Zufall (1-7s)
- // I="intelligente Pause" (0.5s pro Zeile Text +1s)
-
- *Pause: 0
- // *Pause: R
- // *Pause: I
-
- // *Wenn* man die User schon warten lassen will, dann hier bitte angeben,
- // welches Zeichen die BBS-Software nimmt, um eine 1s-Pause einzulegen!
- // Bei RA ist das z.B. Strg-W, was ASCII 23 entspricht (das Zeichen sieht
- // also so aus: ). Da andere Software z.T. 2 Zeichen nimmt - SBBS z.B.
- // will ein Strg-K2 sehen (also 2) - muss hier mal bitte der String
- // eingegeben werden, was aber mit einem anstaendigen ASCII-Editor kein
- // Problem sein duerfte. Wenn man zumindest die ASCII-Werte weiss, dann kann
- // man auch datscrn /config nutzen und an dieser Stelle via Alt + num.
- // Ziffernblock arbeiten ;-)))
-
- // *PauseSign:
- *PauseSign:
-
- // Wer will kann hier nun einen etwas anderen Begrüßungssatz einfügen lassen.
- // Wem hier nix einfällt, der läßt einfach das N stehen, ansonsten:
- // len>5 und len<73!
-
- *NewHeader: N
- // *NewHeader: Herzlich willkommen in der DELTA-OS BOX, Alpirsbach!
-
- // Man kann auch einen anderen Schluß-Satz nehmen, *wenn* man will.
- // Den lasse ich die User komplett selbst gestalten, es wird nix angehängt.
- // Wer mit dem voreingestellten zufrieden ist, einfach das N lassen.
- // (Auch hier: len>5 and len<73!)
-
- *NewFooter: N
- // *NewFooter: Viel Spaß wünscht Dir Dein SysOp Gert Massheimer.
-
- // Soll auch ein 'Kalenderblatt' erstellt werden, sofern für diesen Tag ein
- // Eintrag vorhanden ist?
-
- *Calendar: J
- // *Calendar: N
-
- // Soll ein anderer als der hartcodierte Satz über dem (großgeschriebenem)
- // Datum stehen? Achtung: len>5 und len<40! Falls Ja, dann bitte den Text ;)
- // hinschreiben, ein 'J' allein reicht nicht ;))) Wer mit dem hartkodierten
- // Satz zufrieden ist, läßt einfach das 'N' stehen.
-
- *CalText: N
- // *CalText: Das Wort zum:
-
- // Welches Aussehen sollen die Zahlen auf dem Kalenderblatt haben:
- // 1=dünn und etwas kleiner, 2=fett, etwas gedrungen und größer
- // 3="Punktschrift"/"Alte Digitaluhr" für Nostalgiker und
- // High-ASCII-Verpöner, die Leserätsel lieben :-)
- // Hier mal je ein Muster:
- //
- // Typ 1 Typ 2 Typ 3
- //
- // ╓──┐╓──┐ ╓──┐╓──┐ ▀▀█ █▀█ █▀█ ▀▀█ .. ... ... ...
- // ──┤║ │ ║ │ ──┤ ▀█ █ █ █ █ ▀█ : :.: : : :.:
- // ╙──┘╙──┘∞ ╙──┘╙──┘∞ ▀▀▀ ▀▀▀■ ▀▀▀ ▀▀▀■ .:. :.:. :.: ..:.
-
- *CalNumSet: 2
-
- // Soll auch hier eine kleine "Nachdenkpause" erzwungen werden? Wenn ja, dann
- // eine Zahl zwischen 1-3(s) eingeben! Zahlen>3 werden auf 3 begrenzt. Sonst
- // ein N für keine Pause.
-
- // *CalPause: N
- *CalPause: 2
-
- // Soll das Kalenderblatt eventuell als eigenständiges File erstellt werden?
- // (Also *nicht* an das bereits davor erstellte File angehängt werden.)
- // Wenn Ja, dann bitte den Namen fuer das Kalenderblatt-File angeben, aber
- // _ohne_ Extension! (Also KALLI z.B. ;) Ansonsten hier das 'N' stehen lassen.
-
- *CalFile: N
- // *CalFile: Calendar
-
- // Das folgende Feature ist zwar eher ein Gimmick, aber was soll's ;-)
- //
- // - Mit J bekommt man Zeilen wie: Noch XYZ Tage bis zum 1.1.2000.
- // (Das ist z.B. das Datum, dass alte PCs fürchten müssen ;)
- //
- // - Mit M bekommt man Zeilen wie: Noch XYZ Tage bis zum neuen Jahrtausend.
- // (Hintergrund: Das neue Jahrtausend fängt ja erst am 1.1.2001 an ;)
- //
- // - Oder aber man gestaltet den Text relativ frei. Oben habe ich alles
- // für den faulen Sysop abgefangen (z.B. XYZ Tage seit... für Daten *nach*
- // dem jeweiligen Stichtag usw) Bei "Custom" muß man aber *aufpassen*, ab
- // dem Stichtag wird der Text *nicht* mehr ausgeben.
- //
- // Die Syntax ist dann z.B.:
- // *Days_2000: C,Noch ### Tage bis Weihnachten.$24.12.1997
- //
- // -> C = "Custom", also selbstgewählt
- // -> Danach ein Komma, dann der Text, in dem die einzusetzenden Tage durch
- // 3 Doppelkreuze ### ersetzt werden. Den Stichtag mit einem vorangestellten
- // $-Zeichen in TT.MM.JJJJ-Format direkt hintenranschreiben!
- // -> Ergibt dann z.B.: Noch 4 Tage bis Weihnachten.
-
- // *Days_2000: J
- // *Days_2000: N
- // *Days_2000: M
- *Days_2000: C, Noch ### Tag(e) bis Weihnachten. $24.12.1997
-
- // Schluß des Konfigfiles ####################################################