home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ; ** Beginn: Konfig-File fuer die Version 0.40 :-)) ***************************
- ; ** ACHTUNG: Dieses Konfig-File kann wirklich nur noch ab der Version v0.40 **
- ; ** genommen werden, da es von der Struktur neu ist (keyword-orientiert) *****
- ;
- ;
- ; Zuerst der BBS-Name
- ;
- BBSNAME=TestBBS!!!
- ;
- ;
- ; Dann der Sysop-Vorname
- ;
- SYSOPVORNAME=Erwin
- ;
- ;
- ; Dann der Sysop-Nachname
- ;
- SYSOPNACHNAME=SuperSysOp
- ;
- ;
- ; Soll der Sysop-Nachname im Gruss (am Ende des Screens) erscheinen?
- ; Bsp: Falls J, dann erscheint:
- ; Viel Spass wuenscht Dir Dein Sysop <Vorname> <Nachname>
- ; bei N wird der Nachname weggelassen.
- ;
- PRINT_NACHNAME=J
- ;
- ;
- ; Soll bei der Abschlusszeile "Viel Spass wuenscht Dir..." anstelle des
- ; Sysopvornamens ein Alias verwandt werden?
- ; N=Nein, ansonsten einfach den Alias eintragen, z.B. δêτ ßσss oder so ;)
- ; Hinweis: Der Alias darf *keine* Zeichen mit ascii-Wert<32 enthalten!
- ;
- SYSOP_ALIAS=N
- ;
- ;
- ; Hier steht der Key. Warum bei Freeware? - Damit kann man den Werbehinweis
- ; ganz unten unterbinden und erhaelt dort einen Reg.-vermerk, der sich immer
- ; seeehr gut macht. ;-> Ich bekomme lediglich eine Mail oder eine Postkarte
- ; und weiss, wo mein Toolchen so ueberall genutzt wird ;->
- ; Da irgendein Schwachkopf einen illegalen Keymaker (Cool Tool coded by ...,
- ; sogar mit (c)!) erstellte, muss hier ein v0.34-Key stehen!!!
- ; SEHR WICHTIG: Wer das Tool (noch ;) unregistriert benutzt, bitte auch genau
- ; den Defaulteintrag NICHTREGISTRIERT stehen lassen, sonst meckert DATSCRN
- ; und man hat eine 5s-Pause.
- ;
- KEY=NICHTREGISTRIERT
- ;
- ;
- ; Dann der Pfad, in dem die ASCII/ANSI-Dateien stehen muessen.
- ; Bitte unbedingt mit vorangestelltem Laufwerksnamen!
- ; Ab Version 0.37 kann man die Variable %TASK% einfuegen, z.B.
- ; C:\RA%Task%\TXTFiles. Bitte genau die Syntax beachten!
- ; Ist %TASK% eingebaut, *muss* man es auch beim Programmaufruf
- ; setzen, z.B. datscrn /T=1 oder datscrn /T={Mailervariable}
- ;
- SCREEN_FILE_VERZ=C:\RA\TXTFILES
- ;
- ;
- ; Das Programm kann auch auf andere BBSs angewandt werden. Falls man also
- ; ein Nicht-RA-Sysop ist, hier bitte ein J eintragen.
- ; RA-Sysops bitte das N *lassen*, sonst verschenkt man einige Moeglichkeiten!
- ;
- NICHT_RA=N
- ;
- ;
- ; Falls DATSCRN also *nicht* auf RA laufen soll, dann muss der Name angegeben
- ; werden, unter dem die beiden Dateien dann ausgegeben werden sollen.
- ; Fuer RA-Sysops ist dieser Eintrag *voellig* belanglos.
- ; *Nur* den VORNAMEN der Dateien angeben, ASC bzw. ANS haengt DATSCRN
- ; selbst an!
- ;
- SCREEN_FILE_NAME=WELCOME
- ;
- ;
- ; Sollen dort evtl. vorhandene ANS/ASC-Dateien fuer den "heutigen" Tag
- ; ueberschrieben werden? (Keine Sorge - man kann, wenn man mit J antwortet,
- ; in der Datei NOT2BDEL.!!! die Dateien eintragen, die *garantiert* NICHT
- ; geloescht werden duerfen, z.B. 12-24) Antwortmoegl.: J/N
- ; (Fuer Nicht-RA-SysOps ist dieser Eintrag *voellig* belanglos!)
- ;
- VORH_FILES_UEBERSCHREIBEN=J
- ;
- ;
- ; Sollen die beim letzten Durchlauf erstellten Dateien geloescht werden?
- ; (Da diese Dateien ja "Datums"-Namen tragen werden sie ja nicht einfach
- ; ueberschrieben und so wuerden sich schnell hunderte Dateien ansammeln ;)
- ; Antwortmoegl.: J/N (Fuer Nicht-RA-SysOps voellig belanglos!)
- ;
- GESTRIGE_FILES_UEBERSCHREIBEN=J
- ;
- ;
- ; Hintergrundfarbe fuer ANSI-Files
- ; ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- ; Werte: 40=schwarz, 41=rot, 42=gruen, 43=gelb, 44=blau,
- ; 45=magentarot, 46=zyanblau, 47=weiss
- ; Achtung: ich fange im Programm nix ab, wenn man hier schlampert. ;)
- ;
- HINTERGRUND_FARBE=44
- ;
- ;
- ; Rahmenfarbe
- ; ~~~~~~~~~~~
- ; Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=gruen, 33=gelb, 34=blau
- ; 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiss
- ; Auch hier gilt: ich fange nix ab, falls hier geschlampert wird. ;)
- ;
- RAHMEN_FARBE=36
- ;
- ;
- ; Farbe der Ueberschrift
- ; ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- ; Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=gruen, 33=gelb, 34=blau
- ; 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiss
- ;
- UEBERSCHRIFT_FARBE=33
- ;
- ;
- ; Farbe des BBS-Namens
- ; ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- ; Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=gruen, 33=gelb, 34=blau
- ; 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiss
- ;
- BBS_NAMENS_FARBE=31
- ;
- ;
- ; Farbe der Schrift des Textes
- ; ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- ; Werte: 30=schwarz, 31=rot, 32=gruen, 33=gelb, 34=blau
- ; 35=magentarot, 36=zyanblau, 37=weiss
- ;
- SCHRIFT_FARBE=37
- ;
- ;
- ; Wie sollen die Rahmen (Ueberschrift, Text, Kalenderblatt)
- ; gestaltet werden? (Auswahl nur in der reg. Version moeglich,
- ; in der unreg. Version ist Default=1) Muster siehe unten:
- ; ┌───┐ ╔═══╗ ╓───╖ ╒═══╕ ╔───╗ +---+ +---+ █▀▀▀█ ∙∙∙∙∙
- ; │ │ ║ ║ ║ ║ │ │ │ │ | | ! ! █ █ ∙ ∙
- ; └───┘ ╚═══╝ ╙───╜ ╘═══╛ ╚───╝ +---+ +---+ █▄▄▄█ ∙∙∙∙∙
- ; 1 2 3 4 5 6 7 8 Bsp. fur "Sonstiges"
- ;
- ; Antwortmoeglichkeit ist also 1,2,3,4,5,6,7 oder, wenn man "Sonstiges"
- ; nehmen moechte: das gewuenschte Zeichen (kann auch ein * oder ein ▒ sein)
- ; direkt hinter "RAHMEN_ART=" eintragen, z.B. RAHMEN_ART=)
- ; Die letzte Wahlmoeglichkeit ist also eher ein Gimmik, also ausprobieren,
- ; das das ganz schnell mistig aussehen kann :-)
- ;
- RAHMEN_ART=3
- ;
- ;
- ; Soll bei den Rahmen (Ueberschrift, Text, ggf. Kalenderblatt, s.u.)
- ; ein Schattenwurf gezeichnet werden? Auch dieses Feature ist auf
- ; die registrierte Version begrenzt ;-)
- ; Antwortmoegl.: 1=Ja, 2=Nein
- ;
- SCHATTEN=1
- ;
- ;
- ; Welche Farbe soll der Schatten haben? (Nur fuer Ueberschrift
- ; und Text, beim Kalenderblatt ist alles hardcodiert ;)
- ; Werte: 30=schwarz, 31=dunkelrot, 32=dunkelgruen, 33=braun,
- ; 34=dunkelblau 35=dunkelviolett, 36=blass-blau, 37=grau
- ;
- ;
- SCHATTEN_FARBE=37
- ;
- ; Soll, falls kein Spruch fuer den Tag in VORLAGEN.TXT gefunden wird, ein
- ; 'Alltagsspruch' aus JEDERTAG.TXT ausgewaehlt werden?
- ; Antwortmoegl.: J/N
- ;
- JEDERTAGSTEXT=J
- ;
- ;
- ; Soll ein "Bitte <Enter> druecken" (+ Ctr-A) kommen?
- ; Wenn N, dann kommen nur zwei Ctrl-A. (Ist z.B. fuer Lora-BBS schoener.)
- ; Dann wird auch nur das .ANS-File erstellt!
- ;
- BITTE_ENTER=J
- ;
- ;
- ; *Nur*, falls voriger Schalter auf J steht:
- ; Wenn 2 nur Ctrl-A ausgegeben werden sollen - wieviele fuehrende Leerzeichen
- ; soll DATSCRN dann davorsetzen?
- ;
- ANZ_LEERZEICHEN=15
- ;
- ;
- ; Soll das "Registriert fuer:" unterdrueckt werden? (Nur, wenn registriert ;)
- ; Vorteil: Texte koennen dann 12 Zeilen lang sein! Antwortmoegl.: J/N
- ;
- UNTERDRUECK_REG_BESTAET=N
- ;
- ;
- ; Logbuch fuehren? Antwortmoegl.: J/N
- ;
- LOGFILE=J
- ;
- ;
- ; Soll eine Anzahl von Sekunden gewartet werden, bevor der User zum
- ; Druck auf Enter aufgefordert wird? (Auf gut Deutsch: soll er
- ; gezwungen werden, Deine Texte zu lesen? ;-)))
- ; Antwortmoegl.: 0=Nein, 1-7 = Anzahl der Sekunden zum Warten,
- ; R=Zufall (1-7s) I="intelligente Pause" (0.5s pro Zeile Text +1s)
- ; ACHTUNG! Das '1s-Verzoegerungs-Feature' bieten z.B. RA, SBBS und Lora.
- ; Ich weiss nicht, welche BBS-Programme es noch bieten, bitte also mal
- ; ins BBS-Doc-File gucken und mir Bescheid geben, TNX!
- ; Dieses Feature ist *nur* in der registrierten Version verfuegbar!
- ;
- PAUSEN_LAENGE=I
- ;
- ;
- ; *Wenn* man die User schon warten lassen will, dann hier bitte angeben,
- ; welches Zeichen die BBS-Software nimmt, um eine 1s-Pause einzulegen!
- ; Bei RA ist das z.B. Strg-W, was ASCII 23 entspricht (das Zeichen sieht
- ; also so aus: ). Da andere Software z.T. 2 Zeichen nimmt - SBBS z.B.
- ; will ein Strg-K2 sehen (also 2) - muss hier mal bitte der String
- ; eingegeben werden, was aber mit einem anstaendigen ASCII-Editor kein
- ; Problem sein duerfte. Fuer LORA-BBS ist die Kombination Alt-255 und dann
- ; ein Strg-W empfohlen, sonst kann der Parameter I wirkungslos werden.
- ; Wenn man zumindest die ASCII-Werte weiss, dann kann man auch
- ; datscrn /config nutzen und an dieser Stelle via Alt + num. Ziffernblock
- ; (siehe Tip fuer LORA) arbeiten ;-))) Wer eine unreg. Version nutzt,
- ; braucht hier erstmal gar nix aendern :-))
- ;
- PAUSEN_ZEICHEN=
- ;
- ;
- ; Wer registriert hat, kann hier nun - wenn man will - einen etwas anderen
- ; Begruessungssatz einfuegen lassen.
- ; Wem hier nix einfaellt, oder wer den voreingestellten Satz gut findet,
- ; der laesst einfach das N stehen, ansonsten: len>5 und len<73!
- ;
- BEGRUESS_SATZ=N
- ;
- ;
- ; Noch etwas fuer reg. User. Man kann auch einen anderen Schluss-Satz nehmen,
- ; *wenn* man will. Den lasse ich Dich aber komplett selbst gestalten, es
- ; wird nix angehaengt. Wer mit dem voreingestellten Satz zufrieden ist,
- ; einfach das N lassen. (Auch hier: len>5 and len<73!) Und... keine Zeichen
- ; mit ASCII-Wert < 32 ;-)
- ;
- VIEL_SPASS_SATZ=N
- ;
- ;
- ; Soll auch ein 'Kalenderblatt' erstellt werden, sofern fuer diesen Tag ein
- ; Eintrag vorhanden ist? (Nur fuer reg. Version.)
- ; Antwortmoegl.: J/N
- ;
- KALENDERBLATT=J
- ;
- ;
- ; Soll ein anderer als der hartcodierte Satz ueber dem (grossgeschriebenem)
- ; Datum stehen? Achtung: len>5 und len<40! Falls Ja, dann bitte den Text ;)
- ; hinschreiben, ein 'J' allein reicht nicht ;))) Wer mit dem hartkodierten
- ; Satz zufrieden ist, laesst einfach das 'N' stehen. (Dann kommt etwas in
- ; der Art wie:
- ; ║ Kalenderblatt fuer Sonntag, den: ║
- ;
- KALENDERUEBERSCHRIFT=N
- ;
- ;
- ; Soll auch hier eine kleine "Nachdenkpause" erzwungen werden? Wenn ja, dann
- ; eine Zahl zwischen 1-3(s) eingeben! Zahlen>3 werden auf 3 begrenzt.
- ;
- KAL_PAUSE=2
- ;
- ;
- ; Soll das Kalenderblatt eventuell als eigenstaendiges File erstellt werden?
- ; (Also *nicht* an das bereits davor erstellte File angehaengt werden.)
- ; Wenn Ja, dann bitte den Namen fuer das Kalenderblatt-File angeben, aber
- ; *ohne* Extension! (Also KALLI z.B. ;) Ansonsten hier das 'N' stehen lassen.
- ;
- KAL_BLATT_DATEINAME=N
- ;
- ;
- ; Soll das Logfile in ein gesondertes Verzeichnis geschrieben werden?
- ; Wenn ja, dann komplett mit Laufwerk angeben, ohne angehaengten
- ; Backslash. Wenn Nein, dann einfach ein N schreiben.
- ; Man kann ggf. auch hier %TASK% setzen, also z.B. c:\ra%task%\log.
- ; Ist jedoch nicht unedingt noetig, da im Logfile, wenn %TASK% genutzt
- ; wird, dieser auch eingetragen wird.
- ;
- LOGFILE_VERZ=N
- ;
- ;
- ; Nur interessant fuer Leute, bei denen es ggf. Probleme mit der
- ; Erkennung des aktuellen Verzeichnisses (also des Verz. von DATSCRN)
- ; gibt. Hier kann man es *explizit* eingeben. ACHTUNG!!! In 99% der
- ; Faelle sollte es also reichen, das voreingestellte N *unbedingt*
- ; zu lassen. Ansonsten komplett mit Laufwerk, ohne angehaengten
- ; Backslash angeben! (Z.B. k:\bbs\tools\datscrn)
- ; Wer hier schlampert, riskiert einen Programmabbruch!!!
- ;
- DATSCRN_VERZ=N
- ;
- ;
- ; Welches Aussehen sollen die Zahlen auf dem Kalenderblatt haben:
- ; 1=duenn und etwas kleiner, 2=fett, etwas gedrungen und groesser
- ; 3="Punktschrift"/"Alte Digitaluhr" fuer Nostalgiker und
- ; High-ASCII-Verpoener, die Leseraetsel lieben :-)
- ; Hier mal je ein Muster:
- ;
- ; Typ 1 Typ 2 Typ 3
- ;
- ; ╓──┐╓──┐ ╓──┐╓──┐ ▀▀█ █▀█ █▀█ ▀▀█ .. ... ... ...
- ; ──┤║ │ ║ │ ──┤ ▀█ █ █ █ █ ▀█ : :.: : : :.:
- ; ╙──┘╙──┘∞ ╙──┘╙──┘∞ ▀▀▀ ▀▀▀■ ▀▀▀ ▀▀▀■ .:. :.;. :.; ..;.
- ;
- KAL_BLATT_ZAHL_STIL=1
- ;
- ;
- ; Soll der Jedertags- bzw. Vorlagen-Text einen "3D-Effekt" haben?
- ; (Geht beim Kalenderblatt nicht ;)
- ; Bitte beachten, dass dieser Effekt zusammen mit "Rahmen=Ja" ziemlich
- ; ...ahem... besch*ssen aussehen kann. Es passt auch nicht so unbedingt
- ; zu allen Rahmenarten, also mal vorher probieren.
- ;
- 3D_EFFEKT=J
- ;
- ;
- ; Das folgende Feature ist zwar eher ein Gimmick, aber was solls ;-)
- ; - Mit J bekommt man Zeilen wie: Noch XYZ Tage bis zum 1.1.2000.
- ; (Das ist z.B. das Datum, dass alte PCs fuerchten muessen ;)
- ; - Mit M bekommt man Zeilen wie: Noch XYZ Tage bis zum neuen Jahrtausend.
- ; (Hintergrund: Das neue Jahrtausend faengt ja erst am 1.1.2001 an ;)
- ; - Oder aber man gestaltet den Text relativ frei. Oben habe ich alles
- ; fuer den faulen Sysop abgefangen (z.B. XYZ Tage seit... fuer Daten *nach*
- ; dem jeweiligen Stichtag usw) Bei "Custom" muss man als *aufpassen*, ab
- ; dem Stichtag wird der Text *nicht* mehr ausgeben.
- ; Die Syntax ist dann z.B.:
- ; C,Noch ### Tage bis Weihnachten.$24.12.1997
- ; -> C="Custom", also selbstgewaehlt
- ; -> Danach ein Komma, dann der Text, in dem die einzusetzenden Tage durch
- ; 3 Doppelkreuze ### ersetzt werden. Den Stichtag mit einem vorangestellten
- ; $-Zeichen in TT.MM.JJJJ-Format direkt hintenranschreiben!
- ; -> Ergibt dann z.B.: Noch 4 Tage bis Weihnachten.
- ;
- DAYS_2000=J
- ;
- ;Schluss des Konfigfiles ####################################################
-