home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Produkt : Connect
- Betriebssystem : DOS
- Version : 01.21.00
- Build : 96.03.01
-
-
-
-
-
- C O N N E C T
- Dateitransfer
- ISDN-CAPI 1.1
-
-
-
- Inhalt dieser Datei
- 1. Euro-ISDN und DSS1
- 2. Tastaturbelegung
- 3. Funktionen
- 4. Anwendungsbeispiel
- Download eines Treibersets vom AVM Server
-
-
-
-
- 1. DSS1 (Euro-ISDN)/ 1TR6 Protokoll
-
- Connect 1.2 kann an beiden Protokollen aktiv eine Verbindung
- zu einer Gegenstelle aufbauen und eingehende Rufe annehmen.
- Die Konfiguration muß nicht angepasst werden.
- Für das 1TR6-Protokoll können Einstellungen einer bestimmten EAZ
- in der Datei CONNECT.CFG mit einem ASCII-Editor konfiguriert
- werden.
- Für den Empfang von Anrufen unter einer speziellen MSN am
- DSS1-Protokoll tragen Sie bitte diese MSN an der vorgesehenen
- Stelle in CONNECT.CFG ein. Dann muß die eingetragene EAZ gelöscht
- werden.
-
-
- 2. TASTATUR
-
- 2.1 Cursor rechts, Cursor links
- bewegt den horizontalen Bildschirmcursor für die Hauptmenus und
- Hauptfunktionen.
-
- 2.2 Cursor nach oben, Cursor nach unten
- bewegt den vertikalen Bildschirmcursor innerhalb eines Untermenus.
-
- 2.3 RETURN
- führt eine vorher mit dem Cursor bezeichnete Funktion aus.
-
- 2.4 ESC
- dient generell zum Abbrechen des aktuellen Vorgangs.
-
- 2.5 TAB-Taste
- Werden Eingaben verlangt, können in vielen Fällen über die
- TAB-Taste vorgegebene Auswahlmöglichkeiten aktiviert werden.
-
- 2.6 Buchstabe
- Die Eingabe des ersten Buchstabens einer Funktion führt direkt zu
- der gewünschten Funktion.
-
-
-
- 3. FUNKTIONEN
-
- 3.1 AUFBAU EINER VERBINDUNG
- Durch Ausführen dieser Funktion wird eine Verbindung über ISDN
- zu einem anderen Teilnehmer mit einem Connect-kompatiblen Programm
- (z.B. IDtrans) im Servermodus aufgebaut. Zu Beginn der Anwahl wird
- die Telefonnummer des anzurufenden Teilnehmers abgefragt. Mit der
- TAB-Taste kann auf gespeicherte Rufnummern zurückgegriffen werden.
-
- 3.2 ABBAU EINER VERBINDUNG
- Mit dieser Funktion wird eine bestehende ISDN-Verbindung abgebaut.
-
- 3.3 TRANSFER
- Dieser Befehl leitet den Datentransfer ein. Das Kommando kann nur
- während einer bestehenden Verbindung ausgeführt werden.
-
- 3.3.1 SENDEN F1
- Mit der F1 Taste wird ein Eingabefeld eingeblendet, in das Sie
- die zu versendende Datei eintragen können. Die Angabe des
- vollständigen Pfades ist erforderlich.
- TAB-Taste
- Mit der TAB-Taste werden die Dateien des Startverzeichnisses von
- Connect angezeigt. Sie können die gewünschte Datei mit RETURN in
- das Eingabefeld übernehmen.
-
- 3.3.2 EMPFANGEN F2
- Mit der F2 Taste wird ein Eingabefeld eingeblendet, in das die
- zu empfangende Datei eingetragen werden kann.
- TAB-Taste
- Mit der TABtaste können Sie sich das Verzeichnis der Gegenstelle
- anzeigen. Markieren Sie mit dem Cursor die gewünschte Datei.
- Mit RETURN wird die Datei in das Eingabefeld übernommen.
-
- 3.3.2.1 MEHRERE DATEIEN SENDEN ODER EMPFANGEN
- In den Eingabefeldern für den Dateitransfer können die DOS-Joker
- * oder ? in der oberen Zeile zur Auswahl mehrerer Dateien verwendet
- werden. Auf diese Weise können Sie ausgewählte Gruppen von Dateien
- senden oder empfangen.
- Geben Sie in die untere Zeile nur den vollständigen Pfad auf dem
- Zielrechner an (Ohne letzten Backslash "\"). Sie können hier keinen
- Dateinamen angeben, da die Dateien ihre ursprünglichen Namen
- behalten, wenn Sie mehrere Dateien auf einmal übertragen.
-
- 3.4 SERVER
- Durch Anwahl des Menupunktes SERVER wechselt Connect in den
- Servermodus. Im Servermodus steht das Verzeichnis, in dem Connect
- gestartet wurde, einem einwählenden ISDN-Teilnehmer zur Verfügung.
- Über ISDN können nun Dateien abgerufen oder empfangen werden.
- Eingehende Anrufe werden automatisch gehandelt.
-
- 3.5 HILFE
- Angaben zu Funktionen und Tastaturbedienung.
-
- 3.6 DOS
- Wechselt zum DOS-Prompt. Danach kann ein DOS-Kommando ausgeführt
- werden.
-
- 3.7 VERLASSEN
- Verlassen des Programmes (ESC).
-
-
-
-
-
-
- 4. ANWENDUNGSBEISPIEL
- Download eines Treibersets für einen ISDN Controller vom AVM Server
-
-
- 4.1 VORBEREITUNG
- Laden Sie das CAPI Ihres AVM-ISDN-Controllers mit IBASE.BAT.
- IBASE.BAT finden Sie im Verzeichnis IDRIVER, bzw. dem Verzeichnis,
- daß bei der Installation des Controllers angelegt wurde.
- oder
- Falls Sie VxD-Treiber haben: Starten Sie Windows und aktivieren in
- der Hauptgruppe die MS-DOS Eingabeaufforderung.
-
- Hinweis:
- Erstellen Sie jetzt ein Verzeichnis (z.B.: c:\tmp) auf Ihrem Rechner,
- in das Sie die Dateien der Gegenstelle übertragen möchten.
- Ohne besondere Angaben wird direkt in das Verzeichnis transferiert,
- aus dem Connect gestartet wurde.
-
-
- 4.2 STARTEN von CONNECT
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie Connect installiert haben.
- Jetzt können Sie das Programm mit CONNECT <RETURN> starten.
-
-
-
- 4.3 ANWAHL der GEGENSTELLE
- Nach dem Start ist oben rechts auf dem Bildschirm der Menupunkt
- "Anwahl" durch den Cursor unterlegt.
- Geben Sie bitte <RETURN> ein, um das Anwahlmenu zu aktivieren.
- In der Mitte des Bildschirms öffnet sich das Eingabefenster für
- die Rufnummer.
- Tragen Sie hier bitte die Rufnummer der Gegenstelle ein
- (AVM-Server: 03039984300)
- oder
- Betätigen Sie die TAB (Tabulator) Taste, um die Rufnummer der
- Gegenstelle aus dem Adressbuch von Connect zu übernehmen.
-
- !!! Falls Sie an einer Nebenstellenanlage arbeiten, müßen Sie für die
- Amtsholung eine zusätzliche "0" eintragen => 003039984300.
-
- Bestätigen Sie bitte die eingegebene Nummer mit der Return-Taste.
-
- !!! Falls die Gegenstelle besetzt ist, erhalten Sie die Meldung
- "der Teilnehmer ist besetzt". Dann können Sie die Anwahl durch
- dreimaliges Betätigen der Enter-Taste wiederholen.
- Auch bei Erhalt der "Besetztmeldung" von der Gegenstelle ist die
- ordnungsgemäße Funktionalität des ISDN-Controllers gegeben.
-
- Wenn die Anwahl erfolgreich durchgeführt wurde, wird das Fenster
- "Aufbau der ISDN-Verbindung" geschlossen und Sie erhalten unten
- rechts im Bildschirm die Meldungen:
- "D-Kanal aktiv" und "B1-Kanal aktiv".
-
-
- 4.4 BEWEGEN im VERZEICHNISBAUM der GEGENSTELLE
- Bewegen Sie jetzt bitte den Cursor im Hauptmenu zum Menupunkt
- "Transfer" und bestätigen die Auswahl mit <RETURN>.
- Jetzt öffnen sich zwei neue Fenster: "Dateitransfer" und
- "Transfer-Status".
- Mit der Taste F2 wird Connect in Bereitschaft zum Empfang von
- Dateien gesetzt.
- Im unteren Teil des Bildschirms werden zwei Felder zum
- Dateitransfer geöffnet:
- "Dateinamen Gegenstelle" und "Lokale Dateinamen".
- Diese Felder bleiben zunächst leer.
- Wenn Sie jetzt die TAB-Taste betätigen, wird in einem weiteren
- Fenster der Verzeichnisbaum der Gegenstelle anzeigt.
- Oben im Fensterrand sehen Sie das Startverzeichnis auf der
- Gegenstelle. Im AVM-Server: "C:\IDTRANS\DATEN".
- Hinweis:
- Für das folgende Beispiel nehmen wir an, daß Sie einen
- AVM ISDN-Controller A1 Version 2.0 besitzen und sich neue
- DOS-Treiber laden möchten.
- Gehen Sie im Verzeichnisbaum des AVM-Servers mit dem Cursor
- auf das Verzeichnis "IDRIVER". Wechseln Sie jetzt in das
- Unterverzeichnis für Ihren ISDN-Controller, z.B. A1BASE.V2
- für den AVM ISDN-Controller A1 Version 2.0.
- Hier wechseln Sie bitte in das Unterverzeichnis DISKETTE.N.
- Wechseln Sie bitte in das Verzeichnis für DOS oder
- Windows-Treiber (VxD).
- Jetzt sehen Sie die für die Installation der Treiber
- erforderlichen Dateien.
-
-
- 4.5 DATEIEN einzeln ÜBERTRAGEN
- Wenn Sie mit dem Cursor eine Datei auswählen und diese Auswahl
- mit <RETURN> bestätigen, wird der komplette Pfadnamen in das
- Feld "Dateinamen Gegenstelle" übernommen.
- Erneutes Betätigen der <ENTER> Taste übernimmt den Dateinamen
- in das Feld "lokaler Dateiname".
- Jetzt wird die Datei in das Verzeichnis übertragen, in dem Sie
- Connect gestartet haben.
- Hier können Sie jetzt auch das eingerichtete Verzeichnis
- (z.B.: C:\TMP\Dateinamen) manuell eintragen.
- Der Dateitransfer wird mit <ENTER> gestartet.
-
- Dateien umbenennen
- Sie können im Feld "lokaler Dateiname" auch einen anderen
- Dateinamen eingeben.
- Dann wird die Datei während der Übertragung umbenannt.
- Geben Sie den Dateinamen bitte mit Pfad an (z.B.: C:\TMP\DATEI.NEU).
- !!! Das Umbennen ist nur beim Übertragen einzelner Dateien möglich.
- Sind mehrere Dateien ausgewählt, können die ursprünglichen
- Dateinamen nicht geändert werden.
-
-
- 4.6 DOWNLOAD von mehreren DATEIEN
- Wählen Sie bitte die erste Datei mit <RETURN> aus. Jetzt erscheint
- der komplette Pfadnamen dieser Datei im Feld "Dateinamen Gegenstelle".
- !!! Mit dem Cursor und der Backspace (Rück)-Taste können Sie jetzt am
- Ende des Eintrags den Dateinamen löschen und durch die DOS-Joker
- *.* ersetzen.
- Beispielzeile für "Dateinamen Gegenstelle":
- C:\IDTRANS\DATEN\IDRIVER\A1BASE.V2\DISKETTEN.N\DOS\*.*
-
- Mit der Return-Taste übernehmen Sie nun die Auswahl aller Dateien.
- Im Feld "Lokaler Dateiname" wird jetzt das Verzeichnis eingeblendet,
- aus dem heraus Sie Connect gestartet haben.
- Sie können hier auch ein beliebiges Verzeichnis Ihres lokalen
- Rechners mit vollständigem Pfad eingeben.
- !!!!! Zum erfolgreichen Transfer mehrerer Dateien muß die Zeile
- "lokaler Dateinamen" die folgende Konvention erfüllen:
-
-
- Beispiel Zeile "lokaler Dateiname":
- C:\CONNECT\TRANSFER
- (=> die Dateien werden nach C:\CONNECT\TRANSFER\*.*
- übertragen)
-
- !!!!! Im Feld "Lokaler Dateiname" dürfen keine DOS-Joker eingetragen sein.
-
-
- Mit <RETURN> beginnen Sie den Dateitransfer.
- Im Fenster Transfer-Status werden jetzt die aktuell übertragenen
- Dateinamen und die Anzahl der übertragenen Bits angezeigt.
- Nach jeder übertragenen Datei wird die Meldung "erfolgreich
- übertragen" eingeblendet.
-
- Nachdem alle ausgewählten Dateien übertragen sind, gibt das
- Fenster "Transfer-Status" die Meldung "Empfang beendet" aus.
-
-
- 4.7 CONNECT BEENDEN
- Mit der <ESC> Taste wechseln Sie aus dem Transfer- in das Hauptmenu.
- Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenu ein Feld nach links zum
- Menupunkt "Abbau".
- Zweimaliges Betätigen der <ENTER> Taste beendet die Verbindung.
- Mit <ESC> wechseln Sie jetzt zurück ins Hauptmenu.
- Connect beenden Sie, indem Sie mit dem Cursor nach rechts auf
- das Menufeld "Ende" gehen und danach 2 mal die <ENTER>
- Taste betätigen.
-
-
-
-
- (c) AVM GmbH, 10559 Berlin, 8/95
-