home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
-
- █▀▀▀▀ █ █ █▀▀▀▀ █▄ ▄█ ▄▀▀▀▀▄ ▄▀▀▀▀▄ ▀▀█▀▀ █▀▀▀▀ █▀▀▀▄
- █▄ █ █ █▄ █ ▀▄▀ █ █▄▄▄▄█ ▀▄▄▄▄ █ █▄ █▄▄▄▀
- ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ ▓
- █ █ █▄▄▄▄ █▄▄▄▄ █ █ █ █ ▀▄▄▄▄▀ █ █▄▄▄▄ █ █
-
- Der geniale FILELIST-Compiler für RA 2.xx SHAREWARE
- written by Andreas Grigat 2.5.94 (Dokumentation 15.0)
- 2:241/1036 Einstein BBS 49-511-7241355 28800,8,N,1 24h
-
-
-
-
-
-
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Über FILEMASTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
-
- Was Brauche ich ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1
- Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2
- Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3
- Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.1
- Beschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.2
- DIZED.EXE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.4
- PALEDIT.EXE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5
- Der automatische Virencheck . . . . . . . . . . . . . . . . 1.6
-
- Erstinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
-
-
- Start mit Aufrufparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
-
- Parameter D:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1
- (Name und Pfad der Ausgabedatei)
- Parameter S:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2
- (Mindestsecurity)
- Parameter A:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3
- (Mindestalter)
- Parameter G:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4
- (welche Gruppen ?)
- Parameter P:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5
- (Welcher Packer ?)
- Parameter N:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6
- (Liste ab dem ??.??.??)
- Parameter E:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.7
- (Disable Empty Areas)
- Parameter T:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.8
- (Newfiles der letzten ??? Tage)
- Parameter TF: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.81
- (Während des Kompilierens eine ASCII-Liste erstellen)
-
- Beenden des Programms während des Kompilierens . . . . . . 3.9
-
- Ein Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
-
- Funktionen in der erstellten Filelist . . . . . . . . . . . 5
-
- Was tun wenns nicht läuft ? . . . . . . . . . . . . . . . . 6
- Beim Compilieren bleibt FILEMASTER stehen . . . . . . . . . 6.1
- Die Fileliste lässt sich nicht starten . . . . . . . . . . 6.2
- Während des Kompilierens Steigt er aus . . . . . . . . . . 6.3
- Im Netzwerk wird nur die halbe Fileliste erstellt . . . . . 6.4
- Ein Fenster tut sich auf :-(((( . . . . . . . . . . . . . . 6.5
-
- Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
-
- Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
-
- Copyrights . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
-
- Schlußwort und Sprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- FILEMASTER ist SHAREWARE. Bitte unterstützt den Gedanken
- der Shareware und lasst dieses Programm registrieren. Die
- Registrierung kostet 20,-.Ich habe das Programm in keinster
- Weise in seiner Funktion eingeschränkt, mit der einzigen
- Ausnahme, das es nicht möglich ist, es im BATCH - Betrieb
- aufzurufen. (Es wird verlangt Die NUMLOCK-Taste zu drücken)
- Also, seid bitte so ehrlich und lasst es (nachdem ihr es
- ausgiebig getestet habt) bei mir Registrieren. Ein
- Registrierungsformular liegt diesem Archiv bei. Wenn dem
- nicht so ist, dann steht am ende dieser Dokumentation
- noch eines.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
-
- 1.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über FILEMASTER
-
- FILEMASTER entstand aus dem Frust heraus, das es kein
- Programm gibt, (jetzt gab. . :-)) welches Filelisten mit
- komfortabler Bedienungsoberfläche erstellt. Ich hatte schon
- vorher ein kleines Tool geschrieben, das mir eine
- ASCII-Liste meiner RA - Database erstellte, also dachte ich
- mir, warum nicht einfach etwas machen, was noch nie da war!
- Die erste (noch recht buggy) Version von FILEMASTER wurde
- am 3.7.94 Released. Zwischendurch war ein totales Chaos
- hier, weil ich rechnete nicht damit, das sich überhaupt je-
- mand für sowas interessiert. (Ich hatte das Teil ja eigent-
- lich nur für mich Privat geschrieben :-)) Durch das grosse
- Interesse und der Registrierfreudigkeit, (die doch nicht so
- schlecht ist wie man immer sagt) habe ich innerhalb kurzer
- Zeit (2 Monate) mehrere Versionen veröffentlicht, um alle
- Features hinzuzufügen die von Benutzern gewünscht wurden.
-
- Jetzt Liegt FILEMASTER in der Version 1.5 vor und ist abso-
- lut laufstabil (vorrausgesetzt, Ihr habt es richtig konfi-
- guriert) (Ich hoffe mal das es Laufstabil ist :-))
-
- Im grunde macht FILEMASTER nichts anderes, als jedes andere
- Filelistenprogramm. Aber was FILEMASTER anders macht, ist
- eine Revolution auf dem Gebiet der Filelisten. Es wird
- anstatt einer stinklangweiligen ASCII Liste, ein .EXE-File
- erstellt. Eine komfortable Bedienungsoberfläche, gute
- Suchfunktionen, taggen von Files, ausdrucken der TAG-Listen
- oder Umleiten in eine Datei, (eignet sich zum Requesten)
- sind die hervorstechenden Merkmale von FILEMASTER. Falls
- aber jemand lieber eine altmodische ASCII-Liste haben will,
- dann kann FILEMASTER auch einfach eine Exportieren.
- (dazu später. .)
-
- Filebeschreibungen, die aus einer FILE_ID.DIZ importiert
- wurden (mit Zeilenvorschüben und so weiter) werden voll
- unterstützt. Es werden alle bekannten Möglichkeiten einen
- Zeilenvorschub zu erreichen unterstützt.
-
- Wenn einmal die Länge der Zeile länger ist als 46 Zeichen,
- dann unternimmt FILEMASTER einen Selbstständigen Zeilen-
- vorschub. (ohne die Filebase zu manipulieren) Der Vorschub
- wird dann nur erstellt, damit die Länge der Filebeschrei-
- bung nicht ausserhalb des darstellbaren Bereiches liegt.
-
- Alle bekannten Formate von Filebeschreibungen werden
- unterstützt. die Länge der Beschreibung in der Filebase,
- kann jede Grösse annehmen. Sie wird dann in der Fileliste
- nicht korrekt dargestellt, aber ist trotzdem für alle Such-
- funktionen vorhanden. Die integrierten Suchfunktionen von
- FILEMASTER sind meiner Meinung nach ausreichend, da nach
- Datum, Dateiname, (Wildcards werden unterstützt) Grösse,
- (ist zwar unwahrscheinlich, aber es kann ja sein, das je-
- mand nur die Grösse einer Datei kennt :-)) und Schlüssel-
- wort gesucht werden kann. FILEMASTER ist voll Netzwerktaug-
- lich. (wenn dein Netzwerk funktioniert...) Wichtig, ist,
- das das Netzwerk wirklich korrekt läuft, und keine Ausfälle
- hat, sonst kommt nämlich (wie bei mir schonmal geschehen)
- das er nur die hälfte der Filebase übernimmt.
-
- (Dazu mehr unter Punkt 6)
-
-
- 1.1.). . . . . . . . . . . . . . . . . . Was brauche ich ?
-
- Also, als erstes brauchst Du natürlich FILEMASTER. :-) Da
- aber diese Software modular aufgebaut ist, um die Fileliste
- immer genauso zusammenzustellen wie du es haben willst, ist
- es notwendig, das alle Dateien die in diesem Archiv vorhan-
- den waren auch nicht gelöscht werden.
-
- Folgende Dateien werden AUF JEDEN FALL BENÖTIGT !!!
-
- FILEMAN.BIN * (Dynamisches Overlay)
- FILEMAN.DIZ * (Description für die Box)
- FILEMAN.PAL * (Palettendatei)
- FILEMAN.EXE * (Der Kompiler)
- FILEMAN.SET (Das Setup)
- PALEDIT.EXE (Kleines Util zum ändern der Farben)
- DIZED .EXE (Kleines Util zum ändern der FILEMAN.DIZ)
- FILEMAN.DOK (Die Dokumentation)
- [wenn du die schon auswendig kennst, dann
- brauchst du die DOK natürlich nicht :-]
- FILEMAN.KEY Diese Datei wird benötigt, wenn man eine
- Registrierte Version von FILEMASTER hat.
-
-
- Wenn die mit einem * gekennzeichneten Dateien beschädigt,
- gelöscht oder manipuliert wurden, FUNKTIONIERT dieses Pro-
- gramm nicht mehr. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen,
- das Dateistrukturen zerstört werden. Bitte achtet darauf !
-
- Wenn gewünscht wird, die erstellte Fileliste zu packen,
- dann braucht man ARJ.EXE,PKZIP.EXE oder LHA.EXE. Diese drei
- Packer müssen im PFAD liegen. (ich hoffe Du weisst was ich
- meine. .) Weiterhin wird Remote Access (mindestens Version
- 2.00) benötigt. Die Umgebungsvariable von RA muss auch
- korrekt gesetzt sein, um die Funktion von FILEMASTER zu
- gewährleisten. (FILEMASTER funktioniert auch ohne die
- RA-Variable, aber nicht bei der ERSTINSTALLATION !!!). Es
- muss auch darauf geachtet werden, das die FILEBASE keine
- BUGS aufweist. (vor dem Start am besten RAFILE COMPRESS
- und RAFILE INDEX aufrufen) Ich habe mir zwar die endlose
- Mühe gemacht, alle nur möglichen Fehler die in der Filebase
- auftreten können abzufangen, aber 100% sicher ist man nie
- ob man nicht doch etwas übersehen hat. RAFILE.EXE ist ein
- Utility, welches im Archiv von RA enthalten ist (wenn es
- nicht drinne war, dann teil es dem Sysop mit, von dem du
- deine Software hast) (zur Not geht auch irgend ein Anderes
- Util welches die Filebase aufräumt). Es müssen mindestens
- FILES=20 und BUFFERS=10 in der CONFIG.SYS stehen. Ein ver-
- gössertes Environment wird auf Langsamen rechnern (286) be-
- nötigt. Frag mich keiner warum...
-
-
- 1.2.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hardware
-
- :-) Ich habe noch keine Kiste gefunden, auf der FILEMASTER
- nicht läuft. Aber 1MB sollten schon drinne sein, sonst
- gibts Probleme. Auf einem 386-40 dauert das erstellen einer
- Liste (bei einer Filebase von 1MB) weniger als 1 Minute. Es
- sollte auch ein FESTPLATTENCACHE eingerichtet sein.
- z.B. SMARTDRV.EXE (so 100KB Reichen). HERCULESGRAFIK wird
- nicht unterstützt. 1MB + ((Filebasefiles * 2) MB) Festplat-
- tenspeicher. Netzwerke werden unterstützt. FILEMASTER
- läuft auch unter OS/2. (da kann es aber auf schnellen Rech-
- nern dazu kommen, das man die NUMLOCK-Taste (für nichtre-
- gistrierte Benutzer von FILEMASTER) häufiger betätigen
- muss damit FILEMSTER startet.
-
-
- 1.3.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Software
-
- RA 2.00 oder Höher :-))), MS-DOS 3.3 oder höher, mindestens
- 400KB Freien Arbeitsspeicher (für den Compiler), mindestens
- 250KB Freien Speicher (für die Fileliste) und genügend
- freier Festplattenplatz.
-
-
- 1.3.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installation
-
- ... wenn du dir die vorherigen Texte gut durchgelesen hast,
- dann brauch ich nichts mehr zu erläutern. Aber all die
- anderen, die's nicht abwarten können und sofort Installie-
- ren wollen:
-
- Einfach ein Verzeichnis erstellen, Archiv rein, Archiv aus-
- packen, FILEMAN.EXE starten (ohne Parameter), Pfade eintra-
- gen, fertig. (also, mit dem Pfad nach RA ist der Pfad ge-
- meint, in dem die Datei FILES.RA steht und mit Pfad zur
- Filebase ist das das Verzeichnis gemeint, in dem sich 3
- Weitere Unterverzeichnisse befinden Namens HDR, IDX und TXT
- Beim Logfile muss der Komplette Pfad + Filename angegeben
- werden
-
-
- 1.3.2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beschränkungen
-
- Beschränkungen gibt es natürlich auch bei diesem Programm.
- Die maximale Grösse,die eine mit FILEMASTER kompilierte.EXE
- annehmen kann ist exakt 2.147.483.647 Byte (so rund 2 Giga-
- bytes). Die Maximale anzahl der Files Pro Area, liegt bei
- etwa 100.000.000 Files Pro Area. die Maximale Anzahl von
- Fileareas beträgt 999.999. (soviel kann zwar RA nicht
- verwalten, aber was solls, vielleich bald. :-)) Die Dateien
- Die FILEMASTER erstellt,(Die EXE Dateien) sollten nicht mit
- einem EXE Packer bearbeitet werden. (z.B. Diet oder PKlite)
- dadurch würde die Integrität des Files zerstört werden.
- (Diet oder PKlite würden wahrscheinlich eh den Dienst ver-
- weigern) Das wichtigste ist aber, das durch das Packen mit
- einem EXE packer die Virus-Checkroutine einen Fehler meldet
- und den Start des Files abbricht.
-
-
- 1.4.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DIZED.EXE
-
- Ist bloss ein kleines Tool, mit dem man den Kommentar
- ändern kann, der im Hauptmenü der Fileliste rechts unten
- erscheint. Ich hoffe mal, das Ihr über die Funktionen der
- Cursortasten und der ESC Taste bescheid wisst. Dann kann
- ich mir nämlich lange Erklärungen sparen.
-
-
- 1.5.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PALEDIT.EXE
-
- Ist ein kleines Proggi, mit dem man die Paletten (also die
- Farben. .) Der Fileliste im voraus bestimmen kann. Es wird
- ein teil der Farben angezeigt, die man später in der File-
- liste wiederfindet. Man kann sich so seine eigene Farbkom-
- bination zusammenstellen. (aus 64 verschiedenen Farben)
- Es erscheint ein Beispiel, wie die fertige Fileliste ausse-
- hen wird. Die Farben ändert man, indem man z.B. klein a
- (die Hintergrundfarbe + ) oder gross A (die Hintergrundfar-
- be - ) drückt. mit ESC werden die Änderungen abgespeichert.
-
-
- 1.6.) . . . . . . . . . . . . . Der Automatische Virencheck
-
- In Der FILEMASTER Fileliste ist ein Automatischer Viren-
- checker enthalten, der beim Start der Fileliste die Inte-
- grität und Plausibilität der Daten Kontrolliert.
-
- DIES IST KEIN VIRENSCANNER !!!!
-
- Deshalb kann ich auch nicht dafür garantieren, das ALLE Vi-
- ren, die dieses File evtl. befallen entdeckt werden. Es
- wird nur danach gesucht, ob Viren das Programm manipuliert
- haben. (also Viren die EXE dateien befallen) Diese Routine
- ist ein kleiner Schutz gegen unliebsame Überraschungen. :-)
- Selbstverständlich übernehme ich keine Haftung, wenn trotz-
- dem es ein Virus schafft, sich innerhalb der Fileliste zu
- verstecken. Einen regelmässigen Scan seines Systems sollte
- jeder durchführen. Es wird nicht danach gesucht, ob sich
- Viren im Arbeitsspeicher versteckt halten. Nur die Datei
- (also die EXE-Datei) der Fileliste wird einem CRC-Check
- unterzogen.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 2.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installation
-
- !!!!!!!!!!!!!! RA-UMGEBUNGSVARIABLE SETZEN !!!!!!!!!!!!!!!!
-
- (Ist zwar unnötig zu sagen, aber es soll ja tatsächlich
- Leute geben, die ihre Umgebungsvariable nicht setzen)
- Einfach irgendein Verzeichnis erstellen, ALLE Dateien
- hineinkopieren, und FILEMAN starten. FILEMAN muss nicht
- in seinem Verzeichnis gestartet werden.In den oberen Zeilen
- müssen die Pfade zu RA und zur RA Filebase gesetzt werden.
- Der Pfad zu RA ist ja wohl allen klar, aber wohl nicht der
- Pfad zur Filebase. (das ist das Verzeichnis, in dem sich
- drei weitere Verzeichnisse befinden mit den Namen HDR, IDX
- und TXT). Wenn kein LOGFILE gewünscht wird, dann kann der
- Eintrag in Zeile 3 gelöscht werden. ansonsten MUSS DER KOM-
- PLETTE PFAD UND DATEINAME angegeben werden. z.B.
- C:\BOX\LOG\FILEMAN.LOG
-
- Es gibt jetzt die Möglichkeit, Fileflags zu definieren und
- Dateien mit Grösse 0 abzuwehren. Einfach mit dem Cursor
- herumfahren, dann an der entsprechenden Stelle das Flag
- setzen. (mit ENTER) Wenn ein Flag gesetzt ist, und das File
- nicht das entsprechende Flag hat, dann wird es nicht in die
- Liste aufgenommen, umgekehrt aber doch.
-
- Hier mal ein Kleines Beispiel:
-
-
- Setup | File1 File2 File3 File4 File5
- ----------------------------------------------------------
- F1 - | X - - X -
- F2 - | X - - X -
- F3 X | X X - - -
- F4 - | X - - X -
- F5 X | X X - - X
- F6 - | X - - X -
- F7 - | X - - X -
- | OK OK NEIN NEIN NEIN
-
- Das dürfte für die Erklärung der Fileflags genügen.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 3.). . . . . . . . . . . . . . . Start mit Aufrufparameter
-
- FILEMASTER ist ein Compiler, der Parameterorientiert
- arbeitet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten FILEMASTER
- aufzurufen, aber bei einem Aufruf ohne Parameter wird immer
- das Setup gestartet.
-
-
-
- 3.1.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter D:
-
- Dieser Parameter bezeichnet das Ausgabefile. Ein Beispiel:
-
- FILEMAN D:C:\DAT\EINSTEIN.EXE
-
- So aufgerufen erstellt FILEMASTER eine Fileliste Namens
- EINSTEIN.EXE im Verzeichnis C:\DAT
-
- WICHTIG!!! der Parameter D: MUSS IMMER AM SCHLUSS STEHEN!!!
-
- Ausserdem muss das Verzeichnis existieren, in welches die
- Fileliste gepackt wird. (Ich hätte zwar einbauen können das
- nicht vorhandene Verzeichnisse erstellt werden, aber das
- wäre bloss Verschwendung gewesen)
-
- Netzwerklaufwerke oder umdefinierte Laufwerke werden voll
- unterstützt. Alles was unter DOS gelesen werden kann, kann
- FILEMASTER verarbeiten. Das Programm fordert nur "SOFT" an
- und schreibt nicht über direkte Zugriffe. Unter PERSONAL
- NETWARE, NOVELL 3.12 und 3.11 ist FILEMASTER ausführlich
- getestet worden.
-
-
-
- 3.2.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter S:
-
- Parameter S: bezeichnet die Sicherheitsstufe der Liste.
- Alle Fileareas, die eine grössere Sicherheitsstufe haben
- als S:??? werden nicht gelistet. Ein Beispiel:
-
- FILEMAN S:999
-
- listet alle Fileareas, die eine kleinere oder gleiche
- LIST-Security haben wie 999. wenn S: nicht angegeben wird,
- dann wird nur das gelistet, was eine Listsecurity von 0
- hat.
-
-
-
- 3.3.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter A:
-
- A:18 heisst das alle Fileareas die ein grösseres Alter
- erfordern als 18 Jahre, nicht gelistet werden. wenn A:
- nicht angegeben wird, dann wird alles gelistet.
-
-
- 3.4.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter G:
-
- Syntax = G:1,2,3,4 Hinter G: wird eine mit Kommas getrennte
- Liste aller Gruppen angegeben, die Gelistet werden sollen.
- wenn G: nicht angegeben wird, dann werden alle Gruppen
- gelistet. (natürlich gelten hier die Beschränkungen von
- DOS, die es nicht erlauben eine unbegrenzte Anzahl von Zei-
- chen als Parameter zu übergeben. Ich glaube 128 Zeichen ist
- die Grenze.
-
-
-
- 3.5.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter P:
-
- Mit diesem Parameter wird angegeben, mit welchem Packer die
- Fileliste gepackt werden soll. Unterstützte Packer sind
- PKZIP.EXE, ARJ.EXE und LHA.EXE. wenn kein Parameter
- angegeben wird, dann wird die Fileliste nicht gepackt.
- Wichtig ist, das alle unterstützten Packer (oder zumindest
- der welcher verwendet wird) im Pfad liegen. Falls FILEMAS-
- TER nicht mit dem Parameter P: laufen sollte (er bricht mit
- der Fehlermeldung "verbotener Funktionsaufruf" ab) dann muß
- die Fileliste von Hand komprimiert werden. (einfach einen
- Aufruf vom gewünschen Packer der Batdatei hinzufügen) Ein
- Abbruch kann daher stammen, das nicht genügend Arbeitsspei-
- cher zur Verfügung steht.
-
-
- 3.6.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter N:
-
- Dieser Parameter ist zum Beispiel von vorteil, wenn man
- alle Files der letzten X Tage listen will. Der Parameter
- N: wird folgendermassen angegeben:
- N:01.01.94 (also immer N:TT.MM.JJ wobei immer die Stellen
- eingehalten werden müssen.) also niemals N:1.1.94 angeben.
- (ist das beste so, weil die meissten Programme die Zeit eh
- im benötigten Format angeben) Wenn der Parameter N: nicht
- angegeben wird, dann werden alle Dateien gelistet.
-
-
- 3.7.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter E:
-
- Das ist der einfachste Parameter. Es ist eigentlich nur ein
- Switch, der wenn er auf 1 steht, (also E:1) alle Fileareas,
- in denen sich keine Files befinden nicht in die Fileliste
- aufnimmt. (Dabei ist mit [Fileares ohne Files] eine Area
- gemeint, wo nach Bearbeitung aller anderer Parameter (Al-
- ter, Grösse, Gruppe u.s.w) nichts mehr überbleibt. Wenn der
- Parameter E: nicht angegeben wird, dann werden auch leere
- Areas gelistet. (also, die Angabe von E:0 ist so sinvoll
- wie 'n Eimer Wasser ins Meer zu schütten...)
-
- 3.8.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter T:
-
- Ermöglicht das Erstellen einer "Newfilesliste" z.B. wenn
- angegeben wird T:30 dann werden alle Files die in den Letz-
- ten 30 Tagen eingegangen sind in die Fileliste aufgenommen.
- Der Parameter T: und N: sollte niemals gleichzeitig angege-
- ben werden. FILEMASTER entscheidet sich dann meistens für
- den Parameter, der (gemäss Murphy) das am meisten vom
- Wunsch entfernte Ergebnis liefert. Es werden korrekt die
- Tage abgezählt, (Rückwärts) ausser Schaltjahre (wegen dem
- einen Tag wollte ich mir nicht nen Aufstand machen....)
-
- 3.81.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter TF:
-
- Ermöglicht das erstellen eines ASCII-Textfiles (genauso aus-
- sehend wie mit F5 Exportierte Fileliste in der fertig Kom-
- pilierten Fileliste. Wenn ein Packer angegeben wurde, wird
- die ASCII Fileliste auch gepackt.
-
-
- 3.9.). . . . .Beenden des Programms während des Kompilierens
-
- Während FILEMASTER läuft, (Das erkennt man daran, das die
- Areas abgearbeitet werden) kann man das Programm jederzeit
- durch drücken der ESC Taste abbrechen. Es wird dann aber
- keine Fileliste erstellt, (auch nicht aus dem was schon er-
- stellt wurde) weil das aus Gründen der Overlaytechnik nicht
- möglich ist.
-
-
-
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 4.). . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Paar Beispiele. .
-
- FILEMAN S:1000 A:17 G:1,2,6,7 P:ARJ E:1 N:01.06.94 D:C:\LI\LISTE.EXE
-
- FILEMASTER erstellt eine Fileliste Namens LISTE.EXE im
- Verzeichnis C:\LI . Es werden alle Fileareas aus den
- Gruppen 1,2,6 und 7, deren Listsecurity kleiner oder gleich
- 1000 ist gelistet. Alle Dateien, die später als der 01.06.94
- upgeloaded wurden, werden nicht gelistet. Leere Areas werden
- nicht übernommen. anschliessend wird die Liste mit ARJ
- gepackt. (wenn der Packer im Pfad liegt :-) )
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 5.) . . . . . . . . Funktionen in der erstellten Fileliste
-
- F1 = Hilfe (es erscheint ein Hilfetext) Die Benutzer der
- Fileliste bekommen eine Hilfe, was man alles machen
- kann.
-
-
- F2 = Suchen (es kann nach verschiedenen Kriterien
- gesucht werden.Wenn aktuelle Area gewählt wird, dann
- ist damit die Area gemeint, auf der der Rollbalken
- steht.) Es kann auch nach Wildcards gesucht werden.
- zulässige Wildcards sind * und ?. Wenn man also nach
- O?U*.* sucht, werden alle Dateien aufgelistet, die
- in ihrem Dateinamen an erster Stelle das Zeichen O
- und an dritter stelle das Zeichen U enthalten. Um-
- laute wie Ä Ö oder Ü sind zulässig, sowie Sonderzei-
- chen auch.
-
- F3 = Drucken eines TAGFILES. (es wird eine Liste der
- markierten Files ausgedruckt)
-
- F4 = Liste in Datei umleiten. (Es wird ein ASCII File
- erstellt, in dem die Namen der getaggten Files
- stehen. Es ist möglich dieses File an eine geeignete
- Filedoor zu schicken.
-
- F5 = Fileliste erzeugen. (es wird aus den Daten der
- Fileliste eine ASCII Filelist erzeugt. (für alter-
- tümliche Filelistmanager)
-
- F10 = Farben ändern... Ist eigentlich nur 'ne interne
- Funktion für mich, (weil da die Paletten direkt
- geändert werden) einfach mal F10 drücken und ein
- bischen auf der Tastatur rumkloppen... kommen echt
- lustige Farben bei raus. Aber besser ist es wenn zum
- ändern der Farben der beiliegende Editor PALEDIT.EXE
- benutzt wird.
-
- ESC = Im Hauptmenü beenden des Programms, ansonsten
- beenden des aktuellen Menüpunktes
-
- CURSOR RECHTS oder ENTER = [Im Hauptmenü] schalten in die
- Filearea. (sofern sie Files enhält)
-
- ENTER, INS = [IN der Filearea] markieren des Files auf dem
- der Rollbalken steht.
-
- TAB = [IN Filearea] schalten in die Tagliste.
- [IN Tagliste] schalten in die Filearea.
-
- CURSOR LINKS, ESC = [In Filearea] schalten is Hauptmenü.
-
- AUFRUFPARAMETER /T
-
- Es wird ein Textfile "von der Commandline" erstellt.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 6.). . . . . . . . . . . . . . Was tun wenns nicht läuft ?
-
- Dagegen ist man ja nie geschützt. .:-) (Murphy ist überall)
-
- Es sind im Moment 2 Dinge bekannt, bei denen es Probleme
- gibt, die durch den internen Aufbau von FILEMASTER hervor-
- gerufen werden.
-
- 6.1.). . . . . . Beim Compilieren bleibt FILEMASTER stehen
-
- (Passiert manchmal auf langsamen Rechnern) [mit langsam
- meine ich, unter 286/16...] Das zuverlässigste ist, wenn
- man das Environment auf 512 oder 1024 Byte heraufsetzt.
- z.B. SHELL=C:\COMMAND.COM C:\ /E:1024 /P in der CONFIG.SYS
- Wer andere Betriebssysteme fährt (als MS-DOS) sollte in
- seiner Dokumentation/Handbuch nachschlagen um den dazugehö-
- rigen Befehl zu finden.
-
-
-
- 6.2). . . . . . . . Die Fileliste lässt sich nicht starten
-
- (trotz korrekter Pfade) Das wird daran liegen, das zusätz-
- liche Memorymanager geladen wurden (z.B. HIVIDEO) die den
- Bereich A000-B7FF als Arbeitsspeicher nutzen. Leider musste
- ich aus Kompatiblitäts/Geschwindigkeitsgründen die unter-
- stützung dieser Speicheradressen weglassen. Sorry. In dem
- Falle hilft nur, das entfernen der Zusatzprogramme.
-
- Wenn das nichts hilft, überprüfe das Verzeichnis, in dem
- Sich FILEMASTER befindet ob evtl. eine der Overlaydateien
- gelöscht beschädigt wurde. CHKDSK oder ähnliche Programme
- eignen sich um festzustellen ob die FILEMASTER Dateien be-
- schädigt wurden. Wenn eine dieser Dateien beschädigt ist,
- müsse alle Dateien ausgetauscht werden.
-
-
- 6.3). . . . . . . . Während des Kompilierens Steigt er aus
-
- Das kann unter umständen daran liegen, wenn in Netzwerken
- gerade die Datei Verändert wird, auf die FILEMASTER gerade
- zugreift. In solch einem Fall, sollte man die organisation
- seines Netzwerkes verändern (EVTL den EVENT auf 'ne andere
- Zeit legen. . ) aber normalerweise dürfte dieses Problem
- nicht auftauchen, da FILEMASTER nur lesend auf die Dateien
- zugreift. (wenn SHARE geladen ist, dürfte es da keine Pro-
- bleme geben. Die datei FILES.RA wird SHARED READ geöffnet
- und die Dateien .IDX .HDR .TXT werden
- SHARED READ LOCK WRITE geöffnet (das muss leider sein, denn
- wenn gerade in dem Moment, wo Filemaster die Filebase aus-
- liest selbige verändert wird, gibts nen bösen Absturz. Eine
- kleine Wartezeit (1-10 Sekunden) dauert es, bis FILEMASTER
- die Datei wieder schliesst, dann sind wieder alle Zugriffe
- Möglich.
-
-
- 6.4). . . Im Netzwerk wird nur die halbe Fileliste erstellt
-
- Es kann aber auch daran liegen, das gerade in dem Moment,
- wo FILEMASTER Kompiliert, das Netzwerk abstürzt. Dann ist
- (bei einem Festplattencacheproggi wie z.B. SMARTDRV.EXE)
- noch ein Teil der Dateien im Cache vorhanden und kann von
- dort aus gelesen werden. Den Rest versucht FILEMASTER dann
- erfolglos aus dem Netz zu ziehen und bekommt natürlich ei-
- nen EOF Error zurück (weiss auch nicht wieso das Billy
- nicht anders regeln konnte) und macht mit der nächsten Area
- weiter.
-
-
- 6.5) . . . . . . . . . . . .Ein Fenster Tut sich auf :-((((
-
- Meist kommt dann eine Detaillierte Fehlerbeschreibung. z.B.
- Die Festplatte ist voll... Falls mal ein Fehler auftauchen
- sollte, der nur aus einer Fehlerangabe in Modul ????
- besteht, so schreibt mir Bitte eine NM an 2:241/1036 mit
- der genauen Beschreibung des Fehlers und wann er auftritt.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 7.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachwort
-
- Ich hoffe, das ich mit diesem kleinen Tool den Geschmack
- vieler Sysops getroffen habe, die mal was anderes haben
- wollen als so ne langweilige ASCII-Liste. Falls dieses Tool
- irgendwelche Bugs haben sollte, dann schreibt eine Mail an
-
- Andreas Grigat
- Walsroder Str. 53
- 30851 Langenhagen
-
- FIDO 2:241/1036
-
- Mit der Beschreibung des Fehlers, und wann er auftritt.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- 8.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Registrierung
-
- Es ist wichtig, das Du dieses Formular Korrekt ausfüllst,
- damit das Programm auf Deinen Namen registriert werden
- kann!
-
-
- ___________________________Hier Glasschneider ansetzen______________________
-
- Ich möchte FILEMASTER Registrieren lassen
-
- NAME . . . . . . :_________________________________
-
- VORNAME . . . . :_________________________________
-
- ADRESSE . . . . :_________________________________
-
- _________________________________
-
- _________________________________
-
- FIDO . . . . . . :_________________________________
-
-
- Hier Bitte den Namen, Box und so weiter eintragen, auf
- den Filemaster Registriert werden soll.
-
- Ich möchte den Key per:
-
- FIDO-CRASH . . . . . . [ ]
- Diskette per Post . . [ ]
- Printer - Hexdump. . . [ ]
- gut gezielten Wurf . . [ ]
-
- bekommen.
-
- Die Registriergebühr von 20DM (14US$) schicke ich per
- Scheck [ ], Bar [ ], Überweisung [ ] oder zu Fuss [ ]
- an:
-
- Andreas Grigat
- Walsroder Str. 53
- 30851 Langenhagen
- Germany
-
-
- Sparda Bank Hannover
- Konto 1448064 Bitte Namen und Adresse auf Überweisung
- BLZ 25090500 (Verwendungszweck nicht vergessen)
-
- _____________________________________________________________________________
-
- Bitte Absender korrekt draufschreiben oder Registrierungsformular
- beilegen
-
- Sobald das Geld bei mir angekommen ist, werde ich den KEY an dich
- schicken. Wenn du Mitglied im FIDO-NETZ bist, dann werde ich dir
- den Key per CRASH schicken. (wenn gewünscht)
-
- (nur innerhalb Europas)
-
- wichtig ist, das bei mir 20,- ankommen. Meine Empfehlung an dich
- ist, das du das Geld überweist. Bargeld im Brief ist zu unzuver-
- lässig und wenn der Brief mal verschwinden sollte, dann ist der
- Stress gross, weil du hast dann zwar das Geld geschickt, aber ich
- habe keins bekommen. Nicht Vergessen ne Korrekte Adresse und so
- draufschreiben. (sonst kann ich den key bloss ins NUL schicken...)
-
- Wer sich für Filemaster registrieren lässt,
- bekommt selbstverständlich jede Weitere FILEMASTER Version nach
- erscheinen kostenlos als Vollversion. (einfach nur die Dateien ins
- Verzeichnis kopieren... mit dem Key gehen alle nachfolgenden Ver-
- sionen ebenfalls.)
-
-
- _____________________________________________________________________________
-
- Die Benutzung dieses Programms geschieht auf eigene Gefahr.
-
-
- 9.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Copyrights
-
- Die Worte MS-DOS und BUG sind geschützte Warenzeichen der Microsoft
- Corp. Die verwendung dieser Worte dient nur zu Erklärungszwecken.
-
- 10.). . . . . . . . . . . . . . . . Schlusswort und Sprüche
-
- Hier mal ein paar Erfahrungswerte die ich mir während dieses
- Projektes aneignen konnte:
-
- 1. Kein Datenformat ist so hirnrissig, als das sich nicht doch noch
- jemand findet der es unterstützt.
-
- 2. 0 ist MEISTENS kleiner als 1 (erfahren, beim versuch aus dem
- Environment einen vernünftigen String zu ziehen. . )
-
- 3. Restlicher freier Speicher = freier Speicher - 1
- (Diese Formel ist als Rekursion zu betrachten)
-
- 4. Wenn man stundenlang eine Dokumentation geschrieben und
- tagelang korrekturgelesen hat ist sie korrekt.
- aber sobald man das Archiv um die Welt schickt, wird der
- erste Mensch der sie liest einen gravierenden Fehler entdecken.
-
- 1. Dieser Fehler wird alle Welt dazu veranlassen, sich darüber
- lustig zu machen.
-
- 2. Dieser Fehler tritt an der wichtigsten Stelle auf und wird
- die Installation des Programmes unmöglich machen.
-
- 3. Niemand wird dich darauf hinweisen.
-
- 4. Du wirst diesen Fehler in jede weitere Folgeversion mitnehmen-
-
- 5. Wenn eine Katze über die Tastatur läuft wird sie den gerade
- bearbeiteten Quellcode soweit verfälschen, das der Originalzustand
- nie wieder herstellbar sein wird.
-
- 6. Es gibt immer noch einen Bug mehr als man erwartet.
-
- 7. Es gibt IMMER einen Bug mehr, ob man ihn erwartet oder nicht
- die Korrekte Formel um die anzahl Bugs zu ermitteln lautet:
- länge Quellcode * länge Quellcode = Anzahl Bugs
-
- 8. Durch Kompilieren entsteht alles, nur nicht das was man haben will.
- (also Mathematische Operationen ergeben Summen im Interpreter, die
- sich von den Ergebnissen des Kompilates um bis zu !!! 10% !!!
- unterscheiden.)
-
- 9. Features werden immer im umgekehrten Verhältnis ihrer Implemen-
- tierung und Erstellungsdauer verlangt.
- Wenn also ein Feature 2 Wochen Programmierarbeit gebraucht hat
- dann will es niemand haben. Umgekehrt werden natürlich nur solche
- Features verlangt, deren Erstellung dermassen einfach ist, das
- man nie damit gerechnet hat, das sie jemand haben will.
-
- 10. Welcher Mensch hat gesagt, das Basic langsam ist ???
- (man reiche mir einen Stein... JEHOVA ......)
-
- 11. Aus *.QLB's werden vom Compiler automatisch genau die Funktionen
- entfernt die man braucht :-) (dieses Phänomen trat bei meinem 286er
- auf auf dem ich zeitweise gearbeitet habe. Murphy ...
-
- _____________________________________________________________________________
-
-
- In dem Sinne, Ein herzlichen Dank an mein BETA-Team, welches erfolgreich
- daran Beteiligt war, die Version 1.5 zu einem Wahrem Schmuckstück
- zu machen. Auch ein Dank an die Vielen Benutzer, die sich Registrieren
- liessen.
- Auch Herzlichen Dank an die Ehemalige Offizielle RA-REGSITE Germany
- für die grösste Massenregistrierung :-)))))
-
- All them Betatester's....
-
- TINA HALL
- FRANK SCHADDACH
- ALEXANDER HOPPE
- FRANK ENGELHARD
-
-