home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;
- ;
- ; DOKU zum HelpFile
- ;
- ; Diese Datei sollte niemand ändern. Es ist zwar eine reine Textdatei,
- ; aber FINGER weg. Es macht wenig Sinn darin rumzufummeln
- ;
- ; HS = Heiko Stoevesandt
- ;
- ; Date: Autor: Changes:
- ; 24.02.97 HS Grunderstellung zur 1.71Beta
- ;
- ;
- ;
- ;
- .Globale Kommandos:
- . /Tnum num = TaskNummer für FDT, wenn /T nicht angegeben,
- . dann %TASK% bzw. 0
- . /L[Filename] Logfunktion einschalten mit Filename kann das LOGfile
- . geändert werden. Default = FDT.LOG
- . /S(PFAD) Pfad zu SETUP.FD, sonst %FD%, oder aktueller
- 1? >HILFE
- 3HEL >HILFE
- 3HILFE Eine globale Übersicht aller Befehle
- ;
- 6CHKOUT Prüft das Outbound auf "Leichen" im Ausgangsverzeichnis
- /O[Verzeichnis] Outbound das geprüft werden soll
- [/D] Delete = ON Löscht die Leichen sofort
-
- Jede Datei die nicht im NetMail-Folder einen Attach besitzt wird
- angezeigt bzw. mit dem Parameter /D gelöscht.
- ;
- 6CHKTFLOW Prüft wieviel IN-Flow ein bestimmter Node hatte
- /N=Nodenummer Fidoadresse die eingetragen wird, ansonsten 2:2426/3000
- /O=Time Time = Zeit in Minuten
- /R=Divisor FDT meldet normal die KB. das 255 KB aber nicht gerade
- viel sind, wird der wert vorher duch "Divisor" geteil
- und das Ergebnis dann im Errorlevel zurückgemeldet.
- ;
- 3FAX Via NetMail Faxversand aufrufen
- /A=n n = Anzahl der Stunden, bis das Fax "raus" sein muss
- /B=File File = Batchdatei, die erzeugt wird. Default ist FDTFAX.BAT
- /C=File CoverPage File = PCX-Datei
- /D=TaskNum Tasknummer auf der der Errorlevel erzeugt wird
- /E=Errorlevel Der zu erzeugende Errorlevel für TaskNum
- /H=HeaderASC Ein ASC(!)-Header, der nach CoverPage und vor dem FAX kommt
- /O=Verzeichnis Ein Verzeichnis für die ausgehenden Faxe
- /P=Passwort Nichtlokale FAXE nur mit diesem PW
- /R=Level Scan-Level für FDT: 0 = Scan NetMail only.
- 1 = Reorg und ResendFax only
- 2 = 0 + 1
- /Z=ZFaxDir Das Verzeichnis in dem ZFAX.COM steht.
- ;
- 4FDELETE (Alte) Files anhand einer FLSEARCH.CTL nach Datum löschen
- /O=File FLSEARCH.CTL-Style File
- /D=TT.MM.JJ Datum ab Dem oder älter gelöscht wird
- /Z TestModus Die Files werden nicht(!) gelöscht.
- ;
- 3FILESBBS Allfiles-Liste schreiben, bzw. Maintaince (recommend NOT USE IT )
- /A=Datei MacroDatei, FLSEARCH,CTL-Style
- /C=File Counter anhand der LOG-Datei hochzählen
- /Dnum DetailCheck of Area 0-2
- /E=Level Level für Neueinträge mit /P
- /F=File Footer-Datei für die ALLFILES
- /H=File dito für den Header
- /I=Dir Verzeichnis das durchsucht wird
- /O=File Name der ALLFILES. /O=NUL = Keine ALLFILES
- /P=Pfad /wo Drive Pfade die im LogFile unberücksichtigt bleiben
- /Q QbbsModeus einschalten
- /R Sortierung der FILES.BBS
- /V Keine Unterverzeichnisse durchsuchen
-
- Diese Funktion wird nicht weiterentwickelt oder supportet in irgendeiner Form
- ;
- 3INFOSCREEN Der InfoScreen für FD. Kann als TASK ohne Modem laufen
- /C=0 Der Bildschirm wird beim Beenden NICHT gelöscht.
- /E=0 Keine Forced - Event's nachholen
- /F=0/1 Farbe (default-FD-Werte): 0=Mono / 1=Color
- /K=Passwort Password übergeben. (ACHTUNG steht im LOGFile)
- /M=0/1/2 Mover: 0=Keine 1=PulsPunkt 2=Routinenanzeige
- /U=File Dateiname der USER2AKA.FDT im FrontDoor-Systemverzeichnis.
- /R Flowreihenfolge umkehren
- ;
- ;7KEYINFO You know it
- ;
- 4LASTVIEW Anruferlastverteilung der letzten 14 Tage
- ;
- 5LCALL Lastcaller updaten
- /F=FromUser Name, ansonsten FDT
- /N=Nodenummer Fidoadresse die eingetragen wird, ansonsten 2:2426/3999
- /W=Wohnort Der Wohnort der eingetragen werden soll.
- /R OutCall statt InCall eintragen
- /O=Task Welcher Task soll geändert werden, ansonsten aktueller Task
- /M Move Inbound wird OutBoundCall. Bei IN = OUT
- ;
- 7LOCPOLL Pollen via DISK ( SysopPoint. Diskpoint etc. )
- /A={AKA} AKA, die gepollt wird
- /I INBOUND.HIS schreiben
- /O=pfad Wo ist das Inbound, wo die Dateien hinsollen.
- /P=pw Sessionpasswort, reine Sicherheit "mstr" ist MasterPW
- /U=name Username, der pollt.
- /Z Nur Test. Es wird gepollt, aber die Pakete bleiben liegen
- ;
- 8LOGSHORT LogFiles kürzen
- /A Appendmodus Datei an Ausgabe "/O" anhängen
- /I=File Eingabelogfile
- /J Überschreiben erlauben, falls exestiert (Zwang, wenn /I=/O)
- /O=File AusgabeLogFile
- /R=File RulesDatei für LOG-Filekürzungen
- /Z Test. Ausgabe findet nur in die Datei FDT.$$$ statt.
- ;
- 7LOGSORT Logfiles Blocksorter
- /AFile Das zu sortierende LogFile
- /Z Test. Der OrginalFilename mit der Extension $$$ bleibt.
- ;
- 7MAILHIST Mailhistorie zusammenfassen/auswerten
- /I Inbound Historie zusammenfassen
- /O Outbound Historie zusammenfassen
- /D{+} In- und Outbound Historie zusammenfassen +=TARRFIC.1-4 (!)
- /W Summary schreiben
- /Z TestModus ( Wenn (/A oder/und /B) und nicht /Z, dann WRITE
- /A=MaxRecord Maximale Anzahl der Records in INBOUND.HIS
- /B=MaxRecord Maximale Anzahl der Records in OUTBOUND.HIS
- /U=File Filename der USER2AKA.FDT
- /R Reverse Order
- /F=FidoAdresse Filter auf eine Fidoadresse
- ;
- 2NDIFF NodeDiff's verarbeiten
- /D=DiffFile default = NODEDIFF
- /I=Nodeliste default = NODELIST
- /R Bei erfolgreicher Verarbeitung alte NODELIST & DIFF löschen
- /C CRC-Prüfung ausschaltet
- ;
- 5NLCRC Nodeliste CRC korrigieren/eintragen ( CRC hinter : )
- /I=File Nodeliste
- ;
- 4NLUPDATE Teil einer Nodeliste replacen (Ausschneiden mit Einfügen)
- /I=Nodeliste zu bearbeitende Nodeliste (e.g. NODELIST.017) DOY /wo Ext.
- /R=ReplaceFile Segment das eingefügt werden soll
- /O=OutFile Ausgabefile das geschrieben werden soll (e.g. NODELIST.999)
- /D=DestLevel WAS soll ersetzt werden
- 0=ZONE 1=REGION 2=HOST 3=HUB 4=NODE 5=POINT
- Bei 4 (NODE) wird ein Teil-Segment ersetzt
- (z.B. eines HubSegmentes)
- /E=Node Wird mit D=4 ein Segment ersetzt, dann mit ein BISNode
- über /E=Number eigegeben werden.
- /M=AKAMask Maske die ersetzt wird.
- Bei D=1 z.B. 2:24/0 oder D=3 2:2426/3000
- /C CRCPrüfungen einschalten ( empfohlen )
- ;
- 2NS >NODESTAT
- 8NODESTAT NodelistenStatistik erstellen
- /I=Nodeliste Nodelisten (e.g. C:\NLARC\NODELIST) OHNE Ext.
- /O=File Ausgabefilename
- /D=DestLevel WAS soll erstellt werden
- 0=ZONE 1=REGION 2=HOST 3=HUB 4=NODE 5=POINT
- /P Points berücktsichtigen
- /M=AKAMask Maske die für Stattistik ( Erster Record )
- Bei D=1 z.B. 2:24/0 oder D=3 2:2426/3000
- ;
- 8OUTFILES Special-Outbound für FrontDoor bearbeiten
- /I=File Config-File
- /D Debugmodus
- ;
- 2PKTVIEW Anzeigen von PKT's
- /D Detail einschalten, also mit dem Inhalt der Nachrichten
- /I=Node Ersetze InCom (From-Node) mit der in Node spezifizieren AKA
- /O=Node Ersetze OutGo (To-Node) mit der in Node spezifizieren AKA
- /P=Passwrd Ersetze das PKTPassword
- /V Nur ein Verzeichnis der Köpfe eines jeden PKT in FDT.PKT
- aufnehmen
- ;
- 2PL Pointliste konvertieren ins FD-Format (St-Louis)
- /4 4D-Pointliste konvertieren
- /5[=Filename] 3D-Poinliste mit Städte-Konvertierung in das 3D-Format
- /A Anhängen an bestehende Datei
- /B Boss-Telefonnummer und Flags, statt 9,9600
- /I=File Ansonsten wird POINTS24.* angenommen
- /O=File Ansonsten wird FDPOINT.PVT angenommen
- /X Pointliste im Boss-Format konvertieren
- /Z=ZONE neue Zonennummer
- ;
- 3PRO Protokoll schreiben
- /H Header unterdrücken
- /A AutoAdd Header, Header, wenn nötig einfügen
- /F=filename LogFile, falls vom Setup eingelstelleten LogFile abweichend
- ;
- 4ROBOMAIL RoboterMail generieren
- Kommandos:
- POLL POLL-Mail erzeugen
- RPOLL Alle mir POLL erzeugten Mail's entfernen
- TEXT Mailtext senden ( auch FREQ oder FAtt.)
- Parameter:
- /Raka[,name] <receiver-adresse>[,<Name>]
- /F Text im Re: Field
- /Tfile Textfile für den MSG-Text
- /N Name aus der Nodeliste "picken" und im TO-Feld einsetzen
- /M MSG-Bits +=setzen -=entfernen C+ = Crash senden
- MsgBits können sein:
- C = Crash L = Local
- D = Direct M = ReturnReceipt
- E = KillFileSent O = Orphan
- F = FAttch P = Private
- G = Truncate R = FReq
- H = Hold S = Sent
- I = Immediate U = UpdateReq
- I = CMF X = Transit
- K = Kill Y = Read
- ;
- 4SCANMGR MGR-ScanSemaphoren setzen
- /I=File Config-File ( default = MGRNAME.FDT im SystemPfad )
- ;
- 7TICMOVE verschiebt TIC-File mit den File nach OutBound Bei Fehler = *.CIT
- /O=Pfad Wohin verschoben werden soll ( Gleiches Laufwerk, wie IN )
- /M=maxTics Wieviele Tics (mit Files) maximal verschoben werden
- ;
- 3WOH WhatsOnHold laufen lassen (identisch zu Bundle-View im InfoScreen)
- /O=File Ausgabefile ( default = WOH.FDT )
- /U=File Andere Datei als USER2AKA.FDT FrontDoor-Systemverzeichnis
- ;
-