home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CLIENT.EXE Versenden von Kurzmitteilungen an Mobil-Telefone
- Arbeitsstation Version 0.4 BETA
- Copyright (c) 1996/97 Ulrich Kunz
- Stand : 6.4.97
-
- Das Programm dient dem automatischen Versenden von Kurzmitteilungen an
- Mobil-Telefone von Mannesmann D2, DeTeMobil D1 sowie E-Plus E1 soweit diese
- SMS - Nachrichten empfangen können, in Verbindung mit dem Gateway SMS-GW.EXE
- sowie einem LAN - Netzwerk. [z.B. OS/2 WARP SERVER ]
- Das Programm läuft auf dem Betriebsystem OS/2.
-
- Achtung ! Diese Arbeitsstation benötigt unbedingt das Gateway ! SMS-GW.EXE.
- Ohne diese Software ist es nicht möglich Nachrichten zu verschicken.
-
- Die vorliegende Version ist eine frühe BETA Version, die nur dazu gedacht ist,
- einen ersten Eindruck von dem Funktionsprinziep zu bekommen. Viele Funktionen
- sind bei diesem Programm noch nicht fertig programmiert.
- Es sind noch keine Hilfe Texte vorhanden !
-
- Bei dieser BETA Version setze ich umfangreiche Kenntnisse von Ihrem LAN Server
- vorraus, da es weder Hilfe Texte noch eine Installationsroutine bis jetzt
- für dieses Programm gibt. Also nur etwas für Experten !
- ------------------------------
-
-
- Installation :
-
- entweder
-
- 1. einzeln auf jeder Arbeitsstation:
- * Ein Verzeichnis Ihrer Wahl auf der Arbeitsstation anlegen und die
- vier Files hinein kopieren. [ CLT-READ.ME , SMS-CLT.EXE,
- SMS-CLT.HLP und SMS.INF ]
- * Das Unterverzeichnis des Gateways als Drive an diese Arbeitsstation
- anhängen. [z.B. NET USE H: \\MeinServer\SMS-GW ]
- Auf die nachfolgenden Unterverzeichnisse muß der Benutzer Lese- und
- Schreibrechte sowie zum Löschen und Erstellen von Files haben.
- * Die Datei SMS-CLT.EXE aufrufen und die Einstellungen vornehmen.
- Dabei muß die Datei SMS-GW.INI auf dem Server gefunden werden.
- Der rest ist selbst erklärend ..
-
- oder
-
- 2. auf dem Server:
- * Die 4 Files [ CLT-READ.ME , SMS-CLT.EXE, SMS-CLT.HLP und SMS.INF ]
- auf dem Server in das gleiche Unterverzeichnis wie den Gateway kopieren.
- * Dem Benutzer dieses Unterverzeichnis anhängen.
- [z.B. NET USE H: \\MeinServer\SMS-GW ]
- Auf die nachfolgenden Unterverzeichnisse muß der Benutzer Lese- und
- Schreibrechte sowie zum Löschen und Erstellen von Files haben.
- * Das Unterverzeichnis zum WORKING DIRECTORY machen [ z.B. H: ]
- * Von der Arbeitsstation das Programm mit einem Parameter aufrufen !
- [z.B. SMS-CLT.EXE C:\CLIENT\SMS-CLT.INI] Der PARAMETER gibt
- den Namen und den Pfad der INI Datei für diese Arbeitsstation an.
- In diesem Fall wird die INI Datei SMS-CLT.INI genannt und in das
- Unterverzeichnis \CLIENT auf der Platte C: geschrieben.
- (Das Unterverzeichnis \CLIENT muß natürlich erst vorher angelegt sein !)
- Ist der Parameter nicht angegeben, so wird defaultmäßig eine
- INI Datei mit dem Namen CLIENT.INI im Working Directory, also
- in diesem Falle auf dem Server erstellt.
- Wenn nun mehrere Arbeitsstationen betrieben werden, muß sicher
- gestellt sein, das entweder die INI Dateien je einen anderen Namen
- tragen oder auf der eigenen Platte (eigenen User Verzeichnis) sich
- befinden.
-
- Ich hoffe daß sie mit dieser MINI-Installationsanweisung das BETA Programm
- installiert bekommen und einen Eindruck von der späteren Version bekommen.
- ( Ich hoffe die Arbeiststation bis Ende Mai fertig zu haben)
-
- Anregungen sind in dieser frühen Phase der Programmierung noch sehr willkommen.
-
-
-
-
- o Weitergabe
- -------------------
-
- Für die Weitergabe des Programmpakets gelten die folgenden
- Bedingungen:
-
- * Gewerblicher Vertrieb, dazu zählt auch Verkauf, Bundling mit
- firmeneigenen Hardware- und Softwareprodukten usw., ist
- untersagt.
-
- * Die Zugabe zu kommerziellen Produkten ist untersagt.
-
- * Sharewarehändler dürfen das Paket weitergeben, solange dafür
- nicht mehr als 5.- DM pro Paket verlangt werden.
-
- * Die Verbreitung über Mailboxen, Filenetze, Internet, CompuServe
- oder auf CD-ROM ist erlaubt und erwünscht, sofern der Zugang
- zu diesem Paket kostenlos ist und keine zusätzlichen Download-
- Gebühren erhoben werden.
-
- * Das Paket darf nur in unveränderter Form weitergegeben
- werden.
-
-
- Kontakt :
- --------------------
-
- Ulrich Kunz
- Moritzstraße 4
- 45131 Essen
-
- Fax : 0201 841371
- Mobil : 0172 2121004
-
- Internet : ulrich_kunz@ibm.net
-
- IBM-Netz D1UKUN at DUESVM1
-
- Bankverbindung : Bank GiroTel
- BLZ 250 250 00
- Kto 1109012011
-
-
-
- Für Anregungen und detaillierte Problembeschreibungen bin ich
- sehr dankbar.
- Bitte über FAX , E-Mail oder D2-SMS mit mir kommunizieren.
- Telefon-Anrufe bitte nur, wenn es sich nicht vermeiden läßt.
-
- D2 ist ein Warenzeichen von Mannesmann Mobilfunk
- D1 ist ein Warenzeichen von DeTeMobil
- E1 ist ein Warenzeichen von E-Plus
-
-
- Viel Spaß ... wünscht Ihnen Ulrich Kunz
-
-
-
-