Hier landen die ZConnect-Puffer, die das Gate erzeugt.
#fFido-Out Pfad#!
Hier landen die Fido-Puffer ( *.pkt ), die das Gate erzeugt.
#fSpool Pfad#!
Hier sucht das Gate die zu konvertierenden Datein, die nach Fido oder ZConnect gewandelt werden sollen. W
File-Attaches und die Dateien, die zu den .TICs geh
ren kommen ebenfalls hier hinein.
#fZConnect Logfile#!
Pfad+Filename auf das Logfile, das beim Konvertieren richtung ZConnect->Fido erzeugt wird.
z.B. C:\FIDO\ZC2FIDO.LOG
#fFido Logfile#!
Pfad+Filename auf das Logfile, das beim Konvertieren richtung Fido->ZConnect erzeugt wird.
z.B. C:\FIDO\FIDO2ZC.LOG
#fUser-Datei#!
Pfad+Filename auf die Userdatei, in der Useradressen remappt werden k
nnen. Diese Datei ist daf
r da, das FidoGate wei
, welcher Realname zu welcher Useradresse geh
-----[Beispiel: USER.TXT]-----------------
A.BUCHER@hit.sb.sub.de = Andreas Bucher
KROENING@hit.sb.sub.de = Daniel Kroening
------------------------------------------
Die Realnamen sollten keine Umlaute enthalten, da dies im Fido-Netz unerw
nscht ist.
#fBretter-Datei#!
Pfad+Filename auf die Brett-Datei, in der Brettname remappt werden k
nnen. Diese Datei ist daf
r da, das FidoGate wei
, welcher ZConnect-Brettname zu welchen Fido-Brettnamen gewandelt werden soll und umgekehrt.
Alles, was nicht umgemappt ist, gilt als Fidobrett und wird entsprechend der Regeln in der fidogate.cfg Datei konvertiert. F
r diese Bretter gilt Realnamenpflicht (Nachrichten von Usern, die nicht in der USER.TXT stehen, werden entsorgt).
Da es jedoch auch einige Fido-Spezial-Netze gibt, in denen eine solche Pflicht nicht besteht, gibt es die AREAS.TXT (hier am Beispiel f
r Blindnet, Zone 333):
ALLGEMEIN.BLD = /BLINDNET/ALLGEMEINES
ARTIKEL.BLD = /BLINDNET/ARTIKEL
BEHOERDEN.BLD = /BLINDNET/BEHOERDEN
BTX.BLD = /BLINDNET/BTX
BVS.BLD = /BLINDNET/BVS-NEWS
COMPUTER.BLD = /BLINDNET/COMPUTER
DFUE.BLD = /BLINDNET/DFUE
FREIZEIT.BLD = /BLINDNET/FREIZEIT
FLOHMARKT.BLD = /BLINDNET/KLEINANZEIGEN
H-MITTEL.BLD = /BLINDNET/HILFSMITTEL
LPF.BLD = /BLINDNET/LPF
MOBI.BLD = /BLINDNET/MOBILITAET
MSDOS.BLD = /BLINDNET/MS-DOS
POINTS.BLD = /BLINDNET/POINTS
RECHT.BLD = /BLINDNET/BLINDENRECHT
SPRACHEN.BLD = /BLINDNET/PROGRAMMIERSPRACHEN
SYSOP.BLD = /BLINDNET/SYSOP-BRETT
TERMINE.BLD = /BLINDNET/TERMINE
#fWICHTIGER HINWEIS: Sie m
ssen die AREAS.TXT nur in absoluten#! #fAusnahmef
llen editieren. Sie m
ssen NICHT alle Bretter/Areas dort#! #feintragen. F
r den normalen Gate-Betrieb erledigt das Programm#! #falles automatisch. Auch wenn Sie z.B. /DE/* komplett gaten, ist es#! #fnicht n
tig, alle diese Newsgroups in die AREAS.TXT aufzunehmen.#!
#fStandard-Origin#!
Der Fido-Origin, der erzeugt werden soll, wenn kein ORG: da ist oder dieser zu lang ist.
#fOrganisation#!
Der ORG: Header, der erzeugt werden soll, wenn kein brauchbarer Fido-Origin da ist.
#fFido Gate-Adresse#!
Die Fidoadresse der ZConnect-Seite des Gates. Hier k
nnen (durch Kommas getrennt) auch mehrere Adressen (AKAs) angegeben werden. /
z.B.: "2:241/1012, 2:241/1079, 2:241/1012.99"
#fFido Boss-Adresse#!
Die Fidoadresse des Fido-Boss, also des Systems auf der Fido-Seite dem man die konvertierten Fidopakete schickt.
z.B.: "2:241/1005"
#fFido Abs.-Adresse#!
Die Fidoadresse des Systems, von dem man die zu konvertierenden Pakete bekommt.
Der Eintrag wird nur selten ben
tigt. Probieren Sie es zun
chst ohne diesen Eintrag. Wenn er nicht vorhanden ist, wird die Angabe unter Gate-Addr angenommen.
#fFidogate-Adresse#!
Name und Domain des Gateways. Also z.B. "fido.languna.han.de" oder "fl.zer.sub.org", also der Adresse, von der aus man Ihr Gate unter ZConnect anschreiben kann.
#fMailbox-Adresse#!
Die Namen (Adressen) der eigenen Box gegebenenfalls durch Kommas getrennt. <
Die Gate-ID des Gates. Die ist in letzter Zeit etwas aus der Mode gekommen. Es sind zwei Buchstaben die bei "V.ULLE@A-LINK-H.zer.sub.de" beantragt werden k
nnen. Normalerweise sollten hier zumindest irgendwas stehen.
#fPaket-Passwort#!
Das Packetpassword. Dieses Passwort steht in den Fidopaketen die sie mit Ihrem Boss austauschen. Meist ist dieses das Poll oder AreaFix-Passwort.
#fFido-Brett#!
Der Name mit dem alle Konvertierten Fidobretter anfangen. Normal ist das "/FIDO/". Diese sollte eigentlich IMMER so bleiben.
#fMax Bytes pro Msg#!
Die maximale Gr
e einer Nachricht die von ZConnect nach Fido konvertiert werden werden soll. Ist die Nachricht gr
er kann sie Gesplittet werden
#fFidoDomain#!
Die regul
re Domain des Fido-Netzes. Dies ist z.Zt. #ffidonet.org#!, was auch Standard ist. In anderen Netzen (Geldnet, Blindnet, TrekNet, oder was auch immer) kann dies eine andere Domain sein.
#fSplitten von Msgs#!
Wenn gesetzt, werden Nachrichten, die gr
er als Max
Bytes sind, gesplittet.
#fAreaFix Hack#!
r Areafixe, die den Absender aus der Message-ID holen.
#fKein Pointremapping#!
Points werden NICHT automatisch umgemappt, wenn ein Mapping f
r einen Node eingetragen ist (spart evtl. IN-Geb
hr, wenn man die Points dann noch auf den Nodenamen mappt).
#fMausnetz wandeln#!
Dieses Flag betrifft nur die Konvertierung von Fido nach ZConnect. Dabei werden Adressen der Form: $
#fRealname % MAUS XX @ x:x/x.x#!
automatisch nach
#fRealname@xx.maus.de#!
konvertiert.
#fSpezialpaket#!
Irgendein Hack, zu dem ich noch keine Doku gefunden habe. Wenn der Tosser des Serversystems Ihre Pakete nicht mag, kontrollieren Sie diese Eintragung und die Boss-Addr Einstellung.
#fBrett "." nach "_"#!
Wenn gesetzt, wird
#fFLEA.GER#!
#fFLEA_GER#!
#fDomain-Mapping#!
Domainmapping. Das erkl
rt man am Besten an einem Beispiel: <
Die Box 1:2/3 (superbox) nimmt an der Domain .abc.de teil: $
#fmap=f1.n2.z3 superbox.abc.de#!
Die Zone 123 ist das Monsternetz:
#fmap=z123 monsternet.de#!
Alles aus Europa soll zum eigenen Gate, alles andere