home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
File List | 1997-02-13 | 62.8 KB | 876 lines |
- AFTERDRK.ARJ [0] After Dark Online 1.06 (PCO-Code: AFTERDRK)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││After Dark Online 1.06 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Bei Bildschirmschonern hat sich After
- | Dark mit seinen fliegenden Toastern
- | schon längst ein guten Namen gemacht.
- | Und nun gibt es dieses Schmankerl für
- | W95 und Mac sogar kostenlos als After
- | Dark Online zum Download - ganz legal,
- | allerdings ohne die gewohnte Vielzahl
- | verschiedener Screensaver-Module. Diese
- | ist bei dieser speziellen Version
- | allerdings auch nicht mehr notwendig,
- | denn dank seiner Online-Funktion
- | präsentiert sich dieser
- | Bildschirmschoner jeden Tag ein wenig
- | anders. Statt fliegender Toaster und
- | Toiletten zaubert After Dark Online
- | allerdings knallharte Facts auf die
- | Mattscheibe. Diese stammen von den
- | Online-Angeboten der DBC Financial
- | News, der Tageszeitung USA Today, der
- | Sportgazette Sports Illustrated sowie
- | aus dem ZD Net.
- MIDISEQ.ARJ [0] Audio-Compositor (PCO-Code: MIDISEQ)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Audio-Compositor │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Programm zum Komponieren von MIDI-Dateien
- CAFFEINE.ARJ [0] Caffeine Mark 2.5 (PCO-Code: CAFFEINE)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Caffeine Mark 2.5 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Java ist nicht der Renner - zumindest
- | hinsichtlich der Performance. Denn die
- | Umsetzung des Java-Zwischencodes kostet
- | einige Zeit. Wegen dieser Umsetzung ist
- | die Geschwindigkeit Java-Applets nicht
- | nur von dem Computer abhängig, sondern
- | auch vom verwendeten Java-Client. Die
- | Frage, wie schnell welcher Client auf
- | welchem System ist, beantworten
- | Java-Benchmarks. Eine ausführliche
- | Geschwindigkeitsmessung nimmt Caffeine
- | Mark 2.5 vor. Bereits online kann sich
- | der Java-Freund von der Performance
- | seines Clients überzeugen. Hier mißt
- | ein Java-Applet die reine
- | Rechengeschwindigkeit ebenso wie
- | grafische Ausgabe oder Textdarstellung.
- | Aussagekräftiger ist jedoch der
- | Local-Benchmark. Dieser nimmt sich mehr
- | Zeit als die Online-Fassung und wertet
- | zusätzlich Speicherfunktionen und die
- | Laufzeit-Kompilation von Java-Code aus.
- | Für diese Tests sollte man allerdings
- | einige Geduld mitbringen - sie ziehen
- | sich über mehrere Minuten hin.
- CAMCORDR.ARJ [0] Camcorder 1.0 (PCO-Code: CAMCORDR)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Camcorder 1.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Wie eine Videokamera nimmt das Programm
- | Camcorder das ganze Geschehen an Ihrem
- | Windows-Bildschirm auf und speichert es
- | als AVI oder selbstlaufende EXE-Datei
- | ab, so daß man die Aufzeichnung für
- | Demonstrationen oder Multimedia-Shows
- | veerwenden kann.
- 95CDCACH.ARJ [0] CD-Quick Cache 2.0 (PCO-Code: CDROM)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ CD-Quick Cache 2.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Ohne viel Geld zu einem schnelleren
- | CD-ROM-Laufwerk gelangen, diese
- | Fertigkeit möchte das Tool CD-Quick
- | Cache vermitteln. Einmal installiert
- | beschleunigt das Windows 95-Programm
- | die Performance von jedem
- | CD-ROM-Laufwerk, indem es die häufig
- | abgefragten Daten entweder im RAM oder
- | aber auf der Festplatte
- | zwischenpuffert. Das beiliegende
- | Utility QuickMon zeigt passend dazu die
- | Cache-Statistiken in Echtzeit an. Sehr
- | geeignet für einen
- | Performance-Vergleich der verschiedenen
- | CD-ROM-Geräte ist das Tool CD-Test, das
- | mehrere Leseversuche auf einer
- | eingelegten CD-ROM durchführt und das
- | Ergebnis in Sekunden auflistet.
- COMSPY95.ARJ [0] Com-Spy95 4.1 (PCO-Code: CDINFO)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Com-Spy95 4.1 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dieses Profitool eignet sich vor allem
- | für Programmierer und Onliner, die ganz
- | genau wissen wollen, welche Daten über
- | ihre Leitungen rauschen. ComSpy
- | spioniert dazu die Winsock- und
- | Comport-API-Aufrufe wie ReadComm oder
- | Writecomm aus und listet sie auf Wunsch
- | in einer LOG-Datei. Dies erlaubt
- | wohldokumentierte Testläufe neuer
- | Online-Applikationen aber auch die
- | vollständige Überwachung des
- | Datenflusses bei Verbindungen zu
- | Online-Diensten wie AOL oder
- | Compuserve. Beim Internet-Shopping läßt
- | sich mit diesem Tool beispielsweise auch
- | überprüfen, ob die eingegebene
- | Kreditkartennummer auch wirklich - wie
- | versprochen - verschlüsselt übers Netz
- | geht. Leider steht in der
- | Test-&-Buy-Version immer nur eine von
- | Aufruf zu Aufruf wechselnde Auswahl an
- | ComSpy-Funktionen zur Verfügung.
- COMSPEED.ARJ [0] ComSpeed 2.00 (PCO-Code: COMSPEED)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ ComSpeed 2.00 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Comspeed bietet sich jenen Onlinern an,
- | die die momentane, die
- | durchschnittliche oder aber die maximal
- | erreichte Übertragungsgeschwindigkeit
- | bei allen Online-Diensten mit einem
- | einzigen Utility messen wollen. Während
- | viele Tools wie etwa Starfishs I-Meter
- | nur bei DFÜ-Netzwerkverbindungen zum
- | Einsatz kommen, läßt sich Comspeed auch
- | bei Online-Sitzungen in T-Online, AOL
- | oder lokalen Mailboxen nutzen. Mit der
- | automatisch angelegten Log-Datei lassen
- | sich somit auch dienstübergreifende
- | Geschwindigkeitsanalysen anstellen.
- CRTAT.ARJ [0] CRT Alignment Tools 2.0 (PCO-Code: CRTAT)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││CRT Alignment Tools 2.0│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Ist der Monitor falsch eingestellt,
- | stellen sich schnell Kopfschmerzen ein.
- | Die CRT Alignment Tools werfen so
- | manches Testbild auf den Bildschirm, um
- | die vielen möglichen Feineinstellungen
- | zu erleichtern. Auf diese Weise lassen
- | sich die Farbreinheit, die statische
- | und dynamische Konvergenz, die
- | Proportionen, die Weiß-Balance, die
- | Auflösung, die Lesbarkeit von Texten
- | und die Darstellung der verschiedenen
- | Farben überprüfen. Die verschiedenen
- | Testroutinen lassen sich auch gut im
- | Fachgeschäft verwenden, um einen
- | Monitor vor dem Kauf auf Herz und
- | Nieren zu überprüfen.
- CYBERB.ARJ [0] Cyberkit (PCO-Code: CYBERKIT)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Cyberkit │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Wenn sich die Daten mal wieder nur
- | langsam über die Datenautobahn quälen
- | und der Download mal ewig dauert, oder
- | aber der gesuchte Server einfach nicht
- | reagiert, dann ermittelt Cyberkit mit
- | absoluter Sicherheit, woran es hapert.
- DLLMAST.ARJ [0] DLL Master 4.0 (PCO-Code: DLLMAST)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ DLL Master 4.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Bei jedem Start von Windows werden
- | dutzende von Treiberdateien und
- | DLL-Bibliotheken in den Arbeitsspeicher
- | geladen. Zu Konflikten kann es jederzeit
- | kommen, wenn Anwendungen aufgerufen
- | werden, die weitere Treiber in den
- | Speicher kopieren möchten. Da kann es
- | schon einmal vorkommen, das zwei
- | Dateien - mit gleichem Namen aber
- | unterschiedlicher Versionsnummer -
- | miteinander kollidieren und auf diese
- | Weise einen Programmstart verhindern.
- | Der DLL Master listet alle DLL-, EXE-,
- | FON-, DRV- und VBX-Module auf, die sich
- | gerade im Arbeitsspeicher befinden.
- FINDDLL.ARJ [0] FindEXE 1.13 (PCO-Code: FINDDLL)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ FindEXE 1.13 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | FindEXE sucht nach einzelnen Modulen auf
- | der Festplatte und lädt sie in den
- | Arbeitsspeicher. Genausogut ist es
- | möglich, bereits hochgeladene Module
- | wieder aus dem Speicher zu entfernen.
- | Das Programm ist vor allem für
- | Programmierer von Interesse, kann aber
- | auch von "normalen" Anwendern verwendet
- | werden, um diverse Störenfriede aus dem
- | Arbeitsspeicher zu löschen.
- FLIMMER.ARJ [0] Flimmer (PCO-Code: FLIMMER)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Flimmer │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Die Freeware "Flimmer" zeigt nach dem
- | Start den Typ des Grafikchips einer
- | installierten VGA-Karte an und prüft
- | anschließend die horizontale und
- | vertikale Bildwiederholungsfrequenz für
- | den aktuellen Bildschirmmodus. In der
- | Auswertung lesen die Anwender
- | anschließend, ob der Bildschirm
- | wirklich flimmerfrei arbeitet oder
- | nicht.
- FPAR08B1.ARJ [0] FP-Archie 0.8 beta (PCO-Code: FPARCHIE)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ FP-Archie 0.8 beta │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Binsenweisheit Nummer 1: Das Internet
- | ist voller Dateien. Binsenweisheit
- | Nummer 2: Das Programm, der Treiber
- | oder das Dokument, das man gerade
- | braucht, ist nirgends zu finden. Wenn
- | der Datensuchende auf Shareware-Servern
- | und in den großen Programm-Pools nicht
- | weiterkommt, bemüht er Archie-Server.
- | Diese Systeme arbeiten eng mit
- | ftp-Servern zusammen. Sie lagern und
- | durchsuchen Inhaltsverzeichnisse der
- | ftp-Sites. Per Fp-Archie bekommt jeder
- | Internet-Nutzer komfortabel Zugriff auf
- | diese Indizes. Das Werkzeug ist ähnlich
- | aufgebaut wie die Suchfunktion unter
- | Windows 95. Eine Liste mit
- | Archie-Servern ist bereits
- | implementiert. Die Suche kann sofort
- | nach der Installation starten,
- | Ergebnisse erscheinen als URL-Adressen.
- | Diese lassen sich per Zwischenablage
- | direkt in einen ftp-Client übernehmen.
- | Fp-Archie liegt derzeit als
- | Beta-Version vor.
- HEADLINE.ARJ [0] HeadLiner 0.12 (PCO-Code: HEADLINE)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ HeadLiner 0.12 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Headliner ist wohl die
- | vielversprechendste, wenn auch,
- | zumindest derzeit noch, recht instabile
- | Lösung. Dieser Ticker vereint
- | Screensaver, Laufschrift und
- | Offline-Reader in ganz vorbildlicher
- | Weise. Die Rubrizierung sowohl nach
- | Themen als auch nach
- | Informationsanbietern erlaubt
- | Headliner-Nutzern auch den selektiven
- | Zugriff auf einzelne News-Sparten bei
- | individueller Lesegeschwindigkeit - ein
- | relativ selbstverständlich Feature, das
- | jedoch derzeit kein anderes
- | Konkurrenzprodukt bietet. Durch seine
- | Eigenschaften eines Offline-Readers
- | erlaubt Headliner auch den Download der
- | HTML-Volltexte.
- HTMLIB.ARJ [0] HTML Reference Library (PCO-Code: HTMLIB)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││HTML Reference Library │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | HTML-Dokumentation, erklärt auch die
- | Befehle für die Soundeinbindung.
- HMAKEO29.ARJ [0] HyperMake / MakeIPF 2.91 (PCO-Code: HMAKE)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││HyperMake / MakeIPF 2.9│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Generiert HTML- und IPF-Dateien aus
- | ASCII-Texten. Einige Features:
- | Indizierung von Textstellen mit
- | Querverweisen, Frames für zwei
- | Gliederungsebenen, Linienziehen,
- | Überschriften, Fußnoten, Listen,
- | Rückwärts-Konvertieren von IPF nach
- | HyperMake, direkte Eingabe von
- | Button-IDs (nur IPF). Deutsch und
- | Englisch.
- IMETER.ARJ [0] Internet Meter 2.0 (PCO-Code: IMETER)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Internet Meter 2.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Als Allrounder im Internet-Alltag
- | erweist sich Internet Meter von
- | Starfish Software. Das Utility arbeitet
- | in der neuen Version 2.0 mit dem
- | Netscape Navigator und dem Internet
- | Explorer zusammen. Nach der
- | Installation zeigt der Internet Meter
- | ein kleines Diagrammfenster. Dieses
- | präsentiert in einer Balkenansicht die
- | eingehende und gesendete Datenmenge im
- | Sekundentakt. Dazu erscheinen die
- | Online-Zeit und in einem Laufband die
- | aktuelle Transferrate sowie die
- | insgesamt übertragene Datenmenge. Diese
- | Anzeige ersetzt das Navigator- oder
- | Explorer-Symbol in der rechten oberen
- | Ecke der Browser.
- SIU_LITE.ARJ [0] Internet Utilites Lite (PCO-Code: STARLITE)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Internet Utilites Lite │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Die Starfish Internet Utilities Lite
- | beinhalten den Internet Meter sowie
- | weitere Tools. Quick Marks nennt sich
- | eine universelle Bookmark-Sammlung. Sie
- | arbeitet mit dem Netscape Navigator und
- | dem Internet Explorer zusammen. Hier
- | finden sich neben populären Sites die
- | eigenen Bookmarks und Favoriten aus dem
- | Netscape Navigator und dem Internet
- | Explorer wieder - die Internet Utilites
- | importieren diese bei der Installation.
- | Neue Querverweise merkt sich das
- | Starfish-Programm auf Knopfdruck.
- | Hinter Quick Zip verbirgt sich das
- | eingebaute Zip-Utility. Dateien lassen
- | sich per Drag & Drop verkleinern und
- | wieder auspacken. Zusätzlich bietet
- | Quick Zip selbst entpackende Archive an.
- 95MICHA.ARJ [0] Michaels Benchmark 2.00 (PCO-Code: MICHAEL)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Michaels Benchmark 2.00│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Der deutschsprachige Benchmarktest führt
- | mehrere Tests durch, um die
- | Geschwindigkeit der Festplatte oder des
- | CD-ROM-Laufwerks unter Windows 95 oder
- | Windows NT zu messen. Zu diesem Zweck
- | schreibt und liest das Programm eine
- | Testdatei in Teilen von jeweils 32
- | Kilobyte. Die Testdaten können aus
- | lauter Nullen, diversen Zufallswerten
- | oder aber aus den Inhalten einer zuvor
- | selektierten Datei bestehen.
- MPIE95.ARJ [0] MIDI-Plug (PCO-Code: MPIE95)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ MIDI-Plug │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | MIDI-Plug-In für den Internet Explorer;
- | erst muß man allerdings yasynth95.exe
- | installieren, das die Soundbänke
- | enthält.
- MPNET95.ARJ [0] MIDI-Plug 32 Bit (PCO-Code: MPNET95)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ MIDI-Plug 32 Bit │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | MIDI-Plug-In für Netscape, 32-Bit
- MSTARTER.ARJ [0] Modem & ISDN Starter Kit 2.30 (PCO-Code: MODSTART)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Modem & ISDN Starter Ki│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Selbst die besten Diagnose-Tools nutzen
- | nur wenig, wenn man sie nicht zu
- | interpretieren weiß oder die
- | technischen Zusammenhänge nicht
- | versteht. Das Modem & ISDN Starter Kit
- | dient angehende Onlinern als kostenlose
- | Einstiegshilfe und Profis als jederzeit
- | griffbereites Nachschlagewerk. Das
- | Themenspektrum reicht vom Anschluß
- | eines Modems beziehungsweise
- | ISDN-Adapters, über die Konfiguration
- | der Software und Treiber bis hin zu
- | Programmiertips für Tools, die auf
- | serielle Schnittstellen oder
- | Fossiltreiber zugreifen. Darüber hinaus
- | findet man in dieser Help-Datei auch
- | Kurzbeschreibungen der verschiedenen
- | Online-Dienste, technische Details zu
- | IRQs, Ports und DMA-Kanälen sowie eine
- | ausgiebige Literaturliste zu
- | Online-Themen. Profis können auf ein
- | ausführliches DFÜ-Lexikon zurückgreifen
- | und finden im Anhang auch jede Menge
- | technischer Daten zu Pinbelegungen, zum
- | Registeraufbau von UART-Bausteinen und
- | vielem mehr.
- MDMTOOL.ARJ [0] Modem-Tool 1.26 (PCO-Code: MDMTOOL)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Modem-Tool 1.26 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Die Geräteerkennung von Windows 95 hat
- | gerade bei neueren Modemtypen nur
- | selten etwas mit Plug-&-Play zu tun.
- | All zu häufig hapert es beim
- | Modemtreiber an der ein oder anderen
- | Einstellung und so bleibt nur der Griff
- | in die Trickkiste. Änderungen der
- | einzelnen Modembefehle lassen sich
- | natürlich auch von Hand in der
- | Registrierdatenbank vornehmen, doch
- | gerade wer mehrere Modemtreiber nutzt
- | verliert dabei recht schnell den
- | Überblick. Das Modem Tool erlaubt
- | Onlinern alle Modembefehle der
- | W95-Registrierdatenbank über einen
- | kleinen komfortablen Editor den eigenen
- | Bedürfnissen optimal anzupassen. Damit
- | hat der Frust endlich ein Ende, wenn
- | sich wieder einmal herausstellt, daß
- | der Modemhersteller den ein oder
- | anderen Initstring schlicht vergessen
- | hat.
- MOD95B3E.ARJ [0] ModemSta für Win95 2.0 (PCO-Code: MODEMSTA)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ModemSta für Win95 2.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Besitzer interner Modems haben unter
- | Windows 3.x den Modem Status Indicator,
- | kurz ModemSta, bereits lieben gelernt.
- | Nun gibt es eine, von Grund auf neu
- | programmierte W95-Variante dieses
- | beliebten Tools. Die neueste
- | Beta-Version zeigt dem Anwender stets
- | den Status seiner Modemkarte in Form
- | der bei externen Modems üblichen
- | LED-Lämpchen. Damit man diese
- | Informationen stets im Blick hat, läßt
- | sich ModemSta als
- | Allways-on-Top-Applikation einrichten
- | oder aber in den Titelbalken des
- | aktiven Fensters einblenden. Als
- | zusätzliche Features bietet dieses
- | Shareware-Tool auch die Anzeige der
- | abgelaufenen Online-Zeit sowie den
- | automatischen Verbindungsabbruch bei
- | Inaktivität. SLIP/PPP-Verbindungen über
- | das DFÜ-Netzwerk bereiten der neuesten
- | Beta-Version allerdings noch ein
- | kleines Problem. Hat der Anwender das
- | ISDN-Update von Microsoft installiert,
- | so arbeitet das RD-Lämpchen (Receive
- | Data) noch nicht korrekt.
- 95MORESP.ARJ [0] MoreSpace 95 2.5 (PCO-Code: WSPACE)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ MoreSpace 95 2.5 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Platzt die Festplatte aus allen Nähten,
- | dann muß man nicht unbedingt wieder
- | tief ins Portemonnai greifen, um die
- | nächste Hardware-Erweiterung zu
- | finanzieren. Gerade unter Windows 95
- | sammelt sich im Laufe der Zeit jede
- | Menge Datenschrott an. Wo die
- | W95-Systemtools schon längst die Segel
- | streichen, da spürt More Space 95 auch
- | den letzten Bit-Junk auf.
- PK250W32.ARJ [0] PkZip für W95 2.50 (PCO-Code: PACKER)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ PkZip für W95 2.50 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Endlich eine Windows-Version des
- | bekannten ZIP-Packers von Pkware. Die
- | Konkurrenz für den WinZip erzeugt auch
- | selbstextrahierende Archive.
- 95RESS.ARJ [0] RESSOUR32 2.7 (PCO-Code: RESOUR)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ RESSOUR32 2.7 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Wenn mitten beim Arbeiten plötzlich
- | nichts mehr geht, weil auch noch der
- | letze Festplattensektor mit Daten
- | belegt wurde, dann ist guter Rat teuer.
- | Um derartige unliebsame Überraschungen
- | zu vermeiden, macht sich das Tool
- | RESSOUR32 daran, im Windows-Hintergrund
- | bis zu fünf verschiedene Laufwerke zu
- | überwachen. Alle paar Sekunden scannt
- | das Utility die Festplatten und
- | Diskettenlaufwerke und meldet den
- | aktuellen Speicherverbrauch. In der
- | übersichtlichen Balkengrafik kann der
- | Anwender jederzeit ablesen, wieviel
- | Kapazität er bereits verbraucht hat und
- | vieviele Megabyte ihm noch zur Verfügung
- | stehen. Besonders interessant: RESSOUR32
- | fragt noch viele weitere Systemdaten ab.
- | So kann man in einer Tabelle das
- | Dateisystem eines Datenträgers (FAT,
- | CDFS etc.) und die maximale Länge der
- | Dateinamen (12, 128, 255) ablesen oder
- | aber die tatsächlichen und die gerade
- | belegten Speicherwerte des
- | Arbeitsspeichers, der
- | Windows-Auslagerungsdatei und des
- | Virtuellen Arbeitsspeichers erfahren.
- | RESSOUR32 wird abgerundet von einem
- | kleinen Boot-Menü, das Windows auf drei
- | verschiedene Weisen herunterfährt.
- STMP-321.ARJ [0] Stomper für Win95 3.21 (PCO-Code: STOMPWIN)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Stomper für Win95 3.21 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Modem-Server für Windows 3.x/95
- | Modemclient für Windows 95. NetBEUI
- | oder IPX/SPX-Protokoll werden
- | unterstützt.
- TCPSPEED.ARJ [0] TCP-Speed 1.01 (PCO-Code: TCPSPEED)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ TCP-Speed 1.01 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Wie schnell ist sie denn nun, die
- | Verbindung? Zwar geben die Browser beim
- | Download einer Datei meist eine
- | ungefähre Übertragungsrate an, doch
- | niemand möchte für jeden Test ein
- | Datenmonster via Internet auf die
- | heimische Platte holen. TCP Speed mißt
- | die Übertragungsrate zu einem Server.
- | Das kleine Utility verlangt lediglich
- | die Eingabe eines Namens, bevor es
- | Testdaten über das Netz schickt. Als
- | Resultat erhält der Tester die
- | Datentransferrate in Byte und Kilobit
- | pro Sekunde. Allerdings lassen längst
- | nicht alle Server diese Prozedur zu.
- | Die Programmierer von TCP-Speed
- | empfehlen, eine nahegelegene
- | Universität als Testgehilfen zu nehmen
- | oder es beim eigenen Internet-Provider
- | zu probieren. TCP-Speed sollte sparsam
- | eingesetzt werden, da der
- | Testdatenversand unnötig Bandbreite
- | verschwendet.
- TBW95707.ARJ [0] Thunderbyte Antivirus W95 7.07 (PCO-Code: ANTIVIR)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Thunderbyte Antivirus W│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Thunderbyte Antivirus für Windows 95
- | Version 7.07
- 95TRASH.ARJ [0] Trashy 1.0a (PCO-Code: TRASHY)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Trashy 1.0a │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Das kleine Tool Trashy beschränkt sich
- | nicht darauf, Ihnen mitzuteilen, daß
- | auf der Festplatte die eine oder andere
- | überflüssige Datei gespeichert ist. Das
- | leistungsstarke Tool sucht auf bis zu
- | vier Datenträgern gleichzeitig nach
- | Dateien mit bis zu 14 verschiedenen
- | Extensionen. Auf diese Weise lassen
- | sich überflüssige temporäre Dateien und
- | Sicherheitskopien schnell aufspüren und
- | in die ewigen Datengründe verbannen.
- | Die Testversion ist nicht
- | eingeschränkt, und kann sein Können als
- | virtueller Staubsauger voll unter Beweis
- | stellen.
- 95TURBO.ARJ [0] Turbo-Benchmark 1.3 (PCO-Code: TURBO95)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Turbo-Benchmark 1.3 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Sagt mir nur - wie schnell ist mein
- | Rechner? Wer viel Geld ausgibt, um sich
- | einen neuen Rechner mit allen nur
- | erdenklichen Extras zu kaufen, der will
- | den Zuwachs an Power auch schwarz auf
- | weiß vor sich sehen. Turbo95 ist ein
- | recht gelungener Benchmarktest, der
- | nacheinander die Taktrate des
- | Prozessors, den FPU-Wert in MFlops, den
- | Cache-Durchsatz in Megabyte pro Sekunde,
- | den Speicherdurchsatz der
- | VGA-Grafikkarte in FPS und die
- | Transferrate der Festplatte in Megabyte
- | pro Sekunde mißt. Um einen Vergleich
- | ziehen zu können, sind dem Programm
- | bereits zwei Auswertungen für einen
- | Pentium 133 MHz und einen Pentium 166
- | MHz beigelegt. Die eigenen Ergebnisse
- | lassen sich ebenfalls speichern und an
- | Freunde und Bekannte weiterreichen.
- | Während der Testphase sollten Sie keine
- | anderen Programme im Hintergrund laufen
- | lassen, auch die Maus sollte nicht
- | bewegt werden. Am besten wartet man
- | zwei bis drei Testdurchläufe ab, bevor
- | das Ergebnis gespeichert wird.
- WFOS112B.ARJ [0] Winfossil 1.12b (PCO-Code: WINFOSS)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Winfossil 1.12b │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Windows 95 ist kein schlechter
- | Multitasker. Wer es allerdings als
- | Mailbox-Betreiber für den
- | Multiline-Betrieb einsetzen will,
- | braucht die Funktionalität eines
- | Fossiltreibers für die einzelnen
- | DOS-Tasks. Genau das erledigt
- | Winfossil, der in der aktuellen
- | Version auch mit dem ISDN-Treiber Cfos
- | zusammenarbeiten kann.
- WNFOSSIL.ARJ [0] Winfossil 1.12 (PCO-Code: WINFOSS)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Winfossil 1.12 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Für alle, die unter Windows 95
- | DOS-Programme einsetzen, die einen
- | Fossil-Treiber benötigen, gibt es jetzt
- | eine 32-bit Lösung. Sie heißt WinFossil
- | und ersetzt DOS-Veteranen wie BNU. Die
- | Installation ist denkbar einfach und
- | der Treiber läuft bestens mit gängigen
- | Mailern und BBS-Programmen wie Maximus,
- | Remote Access, Binkleyterm oder
- | Frontdoor. Der Name Fossil kommt hier
- | zu ganz unerwarteter Bedeutung, denn
- | selbst Terminal-Dinosaurier aus der
- | DOS-Zeit lassen sich so problemlos
- | unter W95 einbinden. Anwender, die
- | gleichzeitig analoge und eine ISDN
- | Leitungen auf einem Rechner betreiben
- | wollen, können dies ebenfalls tun.
- | WinFossil arbeitet in der aktuellen
- | Version 1.12 auch mit ISDN-Treibern wie
- | cFos zusammen. Mit Hilfe von cFos können
- | selbst scheinbar unmögliche Abläufe, wie
- | etwa die Übergabe des COM-Ports zwischen
- | einem 32-bit und einem 16-bit Programm,
- | realisiert werden. Die einzige
- | Bedingung dafür ist, daß das 32-bit
- | Programm dieses Feature unterstützt,
- | wie es zum Beispiel bei Binkleyterm/32
- | der Fall ist.
- WINRAR.ARJ [0] WinRar 2.00 (PCO-Code: WINRAR)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ WinRar 2.00 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Dieses Archivierungsprogramm für Windows
- | bietet eine integrierte Archivverwaltung
- | mit folgenden Features: Vollbildmodus
- | und Kommandozeilenbedienung, hohe
- | Kompressionsrate und Geschwindigkeit.
- WINZIP95.ARJ [0] WinZip für Win95 6.2 (PCO-Code: PACKER)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ WinZip für Win95 6.2 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Der ZIP-kompatible Packer WinZip ist
- | eines der Must-Have-Tools für Windows.
- WS32-40.ARJ [0] Wsock32 4.0 (PCO-Code: WSOCK32)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Wsock32 4.0 │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Mit WSOCK32 können Sie eine beliebige 16
- | Bit-Winsock 32 Bit-fähig machen. Damit
- | können beispielsweise AOL-Anwender die
- | neueren Browser von Microsoft und
- | Netscape mit den integrierten
- | Java-Fähigkeiten nutzen.
- YNT.ARJ [0] Yahoo! NewsTicker 1.4 Build 8 (PCO-Code: YNT)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││Yahoo! NewsTicker 1.4 B│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Der News-Ticker von Yahoo ist das mit
- | Abstand kleinste Tool seiner Art.
- | Allerdings greift dieser Client auch
- | nur auf das Informationsangebot von
- | Yahoo zu - doch das ist auch schon ganz
- | ordentlich. So zeigt die Laufschrift auf
- | Wunsch die Headlines der Top Stories
- | sowie World News an und liefert neue
- | Meldungen aus Politik, Wirtschaft und
- | Technik sowie Sport und Unterhaltung.
- | Darüber hinaus lassen sich über den
- | Ticker, der sich sowohl frei auf dem
- | Desktop als auch im W95-Taskbar
- | plazieren läßt, die wichtigsten
- | Wirtschaftsindizes, so etwa der
- | Dow-Jones-Index, anzeigen.
- YASINTH.ARJ [0] Yamaha Synthesizer (PCO-Code: YASINTH)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ Yamaha Synthesizer │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Programm, das die Soundbänke für das
- | MIDI Plug-In des Internet Explorers
- | (mpie95.exe) enthält.
- ZOWD.ARJ [0] ZOC für W95/NT 3.04d (PCO-Code: ZOCWIN)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ ZOC für W95/NT 3.04d │
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | ZOC, das legendäre OS/2 Terminal- und
- | Telnet-Programm mit integriertem
- | BTX-Dekoder, gibt es nun auch in einer
- | 32-Bit Windows Version für W95 und NT.
- | Eine nahtlose Anbindung der
- | Skriptsprache REXX gehört ebenso zum
- | Funktionsumfang wie eine
- | CEPT-Emulation, CIS-B+
- | Datenübertragungen und voller
- | ISDN-Support über CAPI 2.0.
- ZOW302D.ARJ [0] ZOC für W95/NT dt. 3.02d (PCO-Code: TERMINAL)
- | ┌─────────────┐┌───────────────────────┐
- | │▀████▄ ▄███▄││ PC-ONLINE │
- | │ ██ █ ██▀ ▀▀││ TOP-DOWNLOADS │
- | │ ████▀ ██▄ ▄▄││ ───────────────────── │
- | │▄██▄ ▀███▀││ZOC für W95/NT dt. 3.02│
- | │ O N L I N E ││ Windows 95 │
- | └─────────────┘└───────────────────────┘
- | Jetzt auch deutsch: ZOC, das legendäre
- | OS/2 Terminal- und Telnet-Programm mit
- | integriertem BTX-Dekoder, gibt es nun
- | auch in einer 32-Bit Windows Version
- | für W95 und NT. Eine nahtlose Anbindung
- | der Skriptsprache REXX gehört ebenso zum
- | Funktionsumfang wie eine CEPT-Emulation,
- | CIS-B+ Datenübertragungen und voller
- | ISDN-Support über CAPI 2.0.
-