home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dokumentation simple zipshell 2.0 Martin Vieregg, München
-
- für OS/2 ab 2.0 Freeware 9. März 1995,
- 8. Jan 1996
-
- english documentation also available
-
-
- Simple zipshell ist eine einfache Zip-Oberfläche für die WPS
- von OS/2. Es werden einige Programmobjekte erstellt, mit
- denen *.ZIP- und *.ARJ-Dateien die notwendigen Programm-
- Zuordnungen erhalten.
- Beim Packen werden automatisch mehrere Zip-Dateien angelegt,
- wenn die Dateigröße 1,44 MB übersteigt.
- Nicht möglich ist ein selektives Entpacken von Einzelbestand-
- teilen der Zip- bzw. Arj-Datei. Beim Packen wird nur Zip unter-
- stützt.
- Es werden auch Ordner und Unterordner gepackt/entpackt.
-
- Simple zipshell besteht letztlich nur aus ein paar Zeilen
- Rexx-Code, der 6 Programmobjekte und 2 Ordner erzeugt, und
- aus 6 winzigen Batchdateien zum Packen und Auspacken von Arj-
- und Zip-Dateien.
-
- Das Programm SENDMSG.EXE wird von den Batchdateien dazu verwendet,
- den Pack-Ordner zu schließen. Für programmierkundige Benutzer
- ist es aber auch anderweitig verwendbar. Info: sendmsg <Return>
-
-
- ***** Benötigte Packer-Programme *****
-
- ZIP.EXE, UNZIP.EXE, ZIPSPLIT.EXE
- Infozip von Mark Adler u.a. (OS2)
- ARJ.EXE, UNARJ.EXE Arj von Robert K Jung (DOS)
-
- Falls Sie andere Programme haben, müssen Sie ggf. die Dateien
- dir_zipD.cmd (dir_zipE.cmd wird in der englischen Version verwendet)
- dir_arj.cmd
- pack_zip.cmd
- Ihren Bedürfnissen anpassen.
-
-
- ***** Installation *****
-
- - Wenn Sie eine alte Version der Simple Zipshell installiert haben,
- haben, starten Sie zuerst die alte DEINSTAL.CMD Routine.
-
- - Falls Sie Zuordnungen für die Dateien *.ZIP und/oder *.ARJ
- haben, heben Sie diese Zuordnungen auf. (Meine Icons sind
- schöner. Nach erfolgter Installation können Sie Ihre Zuord-
- nungen wieder herstellen.)
- - Kopieren Sie in ein neues Verzeichnis die Dateien der
- "simple zipshell"
- - Kopieren Sie in diesen Pfad alle Dateien der "simple zipshell"
- - doppelklicken Sie auf inst_ger.cmd
- - Wenn der physische Name Ihrer Arbeitsoberfläche nicht
- "Arbeitsoberfläche" heißt (z.B. "Arbeitso" bei FAT-Partitionen"):
- Öffnen Sie das Einstellungen-Buch des Programmobjekts "packen"
- im PackProg-Ordner. Bei Parameter steht "% Arbeitsoberfläche".
- Andern Sie diesen Eintrag entsprechend ab. Lassen Sie aber das
- %-Zeichen und Leerzeichen am Anfang stehen.
- - Werfen Sie das Programmobjekt "packen" aus dem PackProg-Ordner
- in das zweite Fenster der Einstellungen-Seite "Menü" des Pack-
- Ordner-Objekts.
- - Den PackProg-Ordner können Sie irgendwohin in einen Ordner
- Ihrer Arbeitsoberfläche aufräumen (sie müssen ihn nicht mehr
- aufrufen).
-
-
- ***** Bedienung der simple zipshell ******
-
- Inhalt von Zip- bzw. Arj-Dateien anzeigen:
- - Doppelklick auf Dateisymbol
- - oder Öffnen des Datei-Kontextmenüs, Menüpunkt Öffnen;
- "Inhalt" auswählen
-
- Auspacken von Zip- bzw. Arj-Dateien:
- - Öffnen des Datei-Kontextmenüs, Menüpunkt Öffnen;
- "auspacken" auswählen
- Die Dateien werden in den Ordner Pack ausgepackt.
-
- Packen von Dateien
- - Kopieren Sie per drag and drop in den Ordner Pack, wenn die
- zu packenden Quelldateien nicht gelöscht werden sollen
- - Verschieben Sie per drag and drop in den Ordner Pack, wenn die
- zu packenden Quelldateien gelöscht werden sollen
- - wählen Sie im Packordner-Kontextmenü "packen" aus.
-
- Nach erfolgtem Packen erhalten Sie auf der Arbeitsoberfläche eine
- Datei "Pack.zip", die Sie weiterkopieren, verschieben und umbe-
- nennen können. Der Inhalt des Pack-Ordners wird gelöscht.
- Wenn die Zip-Datei größer als 1,44 MB werden sollte, werden meh-
- rere Zip-Dateien angelegt: Pack_1.zip, Pack_2.zip usw.
-
- VORSICHT:
- Die entstehende Pack-Datei "Pack.zip" auf der Arbeitsoberfläche
- hat immer den gleichen Namen und die gleiche Position. Eine alte
- Datei Pack.zip wird in OldPk.zip umbenannt. Wenn diese schon vor-
- handen ist, wird die alte Datei OldPk.zip ohne Vorwarnung einfach
- gelöscht.
-
- Sowohl bei "Inhalt löschen" als auch beim erneuten Auspacken einer
- Zip-Datei werden zwar Dateien, nicht aber Ordner, die sich im Pack-
- Ordner befinden, gelöscht.
-
-
- ***** Deinstallation *****
-
- Vergewissern Sie sich, daß sich keine Dateien im Pack-Ordner
- befinden.
- Benutzen Sie deinstal.cmd, um die Programmobjekte und Ordner zu
- löschen.
-
-
- ***** behobene Fehler *****
-
- Diese Version bereinigt einen Fehler im Installationsprogramm,
- der nur mit Warp 4 auftritt.
-
- ***** Haftungsausschluß *****
-
- Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, sei es
- durch fehlerhafte Bedienung oder durch Fehler im Programm.
-
-
- ***** Autorenadresse *****
-
- Compuserve: Martin Vieregg 100661,626
- Internet: 100661.626@COMPUSERVE.COM
-
- Postanschrift:
-
- Dr. Martin Vieregg
- Hubertusstr. 26
- D-85521 Ottobrunn
-
- ***** weitere Programme von mir******
-
- schon probiert? alles auch auf deutsch
-
- (Name
- Zip-Datei)
- TinyAlrm: Kurzzeitwecker als 60-Minuten-Schieber
- oder Eingabe absoluter Weckzeit
-
- pmCalc20: Umfangreicher Taschenrechner mit wissensch. Funktionen,
- detaillieren Fehlermeldungen, komfortabler Clipboard-
- Unterstützung und Hex-Eingabe.
-
- cd_short: Abkürzung für cd (change directory)
- statt vollständiger Verzeichnisnamen werden
- Substrings eingegeben
-
- clear10g: Datensicherungs- und Löschprogramm
- erstellt Textdatei-Dateilisten nach diversen Kriterien
- arbeitet mit zip zusammen
-
- Hmakeo29: HyperMake (früher MakeIPF) erstell HTML- und IPF-Dateien.
- Eingabe eines einfacheren und intelligenteren ASCII-
- Formates. Automatische Querverweise, Fensteranordnung,
- Fußnoten, Helptables usw. Shareware bei Quelltext > 20 kB
-
- Textbuch: Doppelte Buchführung für Selbständige und kleine bis
- mittlere GmbH's. Arbeitet wie ein Compiler. Input und
- Output sind Textdateien. Umfangreiche INF-Datei.
- Shareware bei > 350 Buchungssätze pro Jahr.
-