home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
- Elektronisches Handbuch zu
-
- ▄ ∙▄ ■ .▄▄ · ▄ ∙▄
- █▌▄▌■ ██ ■ ▐█ ▀. █▌▄▌■
- ▐▀▀▄· ▐█· ▄█▀▄ ▄▀▀▀█▄ ▐▀▀▄·
- ▐█.█▌ ▐█▌ ▐█▌.▐▌ ▐█▄■▐█ ▐█.█▌
- ·▀ ▀ ▀▀▀ ▀█▄▀■ ▀▀▀▀ ·▀ ▀
- --== DIE SIMULATION ==--
- Version 1.11
-
- ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════
-
-
-
-
-
-
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Info's ueber KIOSK ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- KIOSK ist ein "lebendiges" Spiel! Das heisst es denkt mit.
-
- Dank OOP-Programmierung ist es leicht verstaendlich und intuitiv zu bedienen.
-
- Um ueberhaupt spielen zu koennen sind aber einige Informationen ueber den
- Aufbau des Spiels unumgaenglich.
-
-
- Grundgedanke:
-
- Wie kommt man darauf eine Simulation eines KIOSKS zu programmieren?
-
- :-) Tja! Das koennt ihr meiner Freundin "verdanken", die schon immer traeumt
- einen echten Kiosk zu besitzen. Damit sie mal ueben kann, habe ich dann halt
- mal angefangen die ersten Zeilen zu programmieren. Nach ca. 2 Wochen war der
- "Rohbau" der ersten 0.05er-Version fertig.
-
- Als sie dann das erste Probespiel gespielt hatte (ich musste sie fast vom
- Rechner wegzerren), meinte sie, ich solle weitermachen, da es genial werden
- koennte :-)
-
- Nunja...was ihr (und mir) gefaellt, gefaellt vielleicht auch anderen (dachte
- ich) und programmierte weiter.
-
- 4 Wochen spaeter war dann die 0.15er-Version fertig, mit der schon eingekauft
- werden konnte. Und wieder lies ich meine Freundin testen...
-
- Nach 2-3 Stunden Probespielen meinte sie dann ploetzlich, dass das Game-Design
- zwar SUPER waere, aber es leider ziemlich s/w aussehe, da keine Grafik
- vorhanden war :-/
-
- Nun! Wo sie recht hatte, hatte sie recht. Also postete ich eine Mail in die
- ANSI.GER mit der Bitte, dass doch einige "Begnadete" Ansi-Kuenstler mir ihr
- Talent zur Verfuegung stellen moegen (ich kann leider wenig zeichnen).
-
- Doch was kam da als Antwort?!? Nur Flames! "Hups" dachte ich.
-
- Eigentlich war es fuer mich selbstverstaendlich, dass sich die Leute drum
- reissen wuerden, fuer ein Onlinespiel ein paar Grafiken zu zeichnen...?
-
- Naja...bis dann eine Mail (und erste Zeichnungen) von MARIO RUX aus Berlin
- meinen Mailer anhusteten.
-
- Was mir da offenbart wurde, verschlug mir zunaechst mal die Sprache..."GENIAL"
- rief ich: KIOSK WAR GEBOREN!
-
- Und dann ging es erst richtig los. Es wurden Informationen aus allen Ecken
- und Kanten der grossen weiten Kioskwelt herangeschafft, um das Spiel "echt"
- zu machen. Dank meiner (damals noch laufenden) Kaufmannsausbildung
- (mittlerweile bestanden :-) ) war es fuer mich natuerlich auch ideales "Kampf-
- gebiet" fuer meine Pruefungen :-)
-
- Nach ca. 5-6 Wochen war dann die 1.00er-Version geboren, die dann auch
- released wurde (mit mind. 9 Versionen davor, die nur ich mein Eigen nenne).
-
- Was allerdings dann geschah, war unglaublich! Ich bekam NM's, Briefe usw.
- aus allen Teilen Deutschlands und der Schweiz die mich mit Bugmeldungen,
- Wuenschen, Informationen, Verbesserungen regelrecht bombardierten...
-
-
- Verkaufsroutine:
-
- Die Verkaufsroutine ist das "Herz" von KIOSK. Hier werden alle Aspekte, die
- der jeweilige Kioskbesitzer (VK-Preis, Werbung, Zusatz, Mitarbeiter usw.)
- getroffen hat, ausgewertet, um dann eine reale Zahl der verkauften Waren zu
- bekommen.
-
- Die Verkaufsroutine alleine hat einen Platz von 7.000 Zeilen verschlungen!
-
- Allerdings wird an dieser Verkaufsroutine heute noch gearbeitet, da noch
- nicht alle Parameter beruecksichtigt sind. So fehlen z.B.:
-
- - Klima (Regen, Schnee, Sturm usw.)
-
- - Inflation/Deflation
-
- - Arbeitsmarktsituation
-
- - Bevoelkerungszuwachs
-
-
- Sonstiges:
-
- Was sonst noch wichtig ist und was sich nicht in die nachfolgenden Themen
- einordnen laesst:
-
-
- - Anfang:
-
- Am Anfang erhaelt jeder Spieler 5.000.-. Diese 5.000.- braucht man, um sich
- den Kiosk zu kaufen, die minimale Lagerkapazitaet, den Anfangsbestand, sowie
- eine erste Werbung, damit man ueberhaupt weiss, das es einen neuen Kiosk gibt.
-
- Nachdem dies alles gekauft ist, bleiben einem 50.- uebrig, die quasi als
- Startkapital dienen sollen.
-
- - Pleite:
-
- Es gibt verschiedene Moeglichkeiten Pleite zu gehen:
-
- - Man kann ein Darlehen nicht zurueckbezahlen - Neubeginn!
-
- - Man hat Schulden (bei Bargeld - geht natuerlich nicht) und besitzt den
- ersten Kiosk (die -BRUCHBUDE-). Allerdings verliert man nicht bei einem
- Schuldenstand von Minus 1.-! Wenn man die -BRUCHBUDE- besitzt geht man
- erst bei Minus 500.- Pleite - Neubeginn!
-
- - Man hat Schulden bei Bargeld und besitzt nicht den ersten Kiosk, sondern
- hat schon upgegradet. Hier kann man dann schon bis zu Minus 1.000.-
- Schulden haben. Dann ist man ebenfalls Pleite.
-
- Allerdings gibt es dann keinen Neubeginn! Der derzeitige Kiosk wird ver-
- kauft und man beginnt mit einem Kontostand von 50.- mit dem schlechteren
- Kiosk darunter.
-
-
- - Ende:
-
- Es gewinnt derjenige, der die beim Menuepunkt [K] geforderten Attribute
- erfuellt!
-
-
- - Ereignisse:
-
- Ereignisse geben den letzten "Pfiff", der das Spiel braucht! Kaum glaubt
- man, man hat einen erfolgreichen Tag hinter sich mit vielen verkauften
- Artikeln, da erfaehrt man, dass z.Z. ein "Wurst-Virus" unterwegs ist und
- bereits Deine -WUeRSTCHEN- zunichte gemacht hat :-)
-
- Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die auf Ereignisse zutreffen:
-
- - Mikrowelle : Die Mikrowelle ist in KEINSTER Weise von den Ereginissen
- betroffen.
-
- - 4-stelliges
- Zahlenschloss : Auch hier gilt: Es gibt kein Ereigniss, das einem
- das Zahlenschloss wieder "zerstoert".
-
- - Putzfrau : Auch sie ist von Ereignissen verschont.
-
- - WC
- und Dusche : Auch diese beiden Zusatzgeraete sind beim Kauf "endgueltiges"
- Eigentum des Kioskbesitzers.
-
-
- - Schulden:
-
- Hat man Bargeldschulden (gibt's eigentlich gar nicht), so muss man Zinsen
- dafuer bezahlen. Diese richten sich nach dem STANDORT!
-
-
- - EK-Preise, VK-Preise, Preise usw.:
-
- Natuerlich wird man nie einen Kiosk finden, der Zeitungen fuer 6.- einkauft
- und dann fuer 9.- wieder verkauft... :-)
-
- Doch bei Simulationen ist der Geldbetrag (bzw. das Zahlungsmittel) eigentlich
- nur "Mittel zum Zweck". So sind viele Simulationsspiele mit "utopischen"
- Preisen gespickt. Beispiele gibt es hierfuer genug...z.B. das Spiel, wo man
- eine Stadt aufbauen muss (wo bekommt man so billig Land?), oder das Spiel,
- wo es darum geht einen Vergnuegungspark zu errichten (wo gibt's die Achter-
- bahn fuer nicht mal 100.000.-? :-) ), oder jenes Spiel, wo man Eisenbahn-
- schienen verlegen muss (in welchem Laden kann man so guenstig einen Bahnhof
- erstehen?)...Prinzip verstanden? :-)
-
- Es geht ja in erster Linie darum einen Kiosk zu simulieren, der Gewinn
- erwirtschaftet. Also -> Gewinnmaximierung und Kostenminimierung.
-
- In diesen Grundbegriffen der "Kaufmannssprache" steckt kein Wort von
- "eine Wurst hat so und soviel zu kosten"... =:-)
-
- Einen "echten" Kaufmann, der tagtaeglich Bestaende in einem Betrieb bucht
- ist es eigentlich so ziemlich egal, ob auf der Rechnung 1.-, 10.-, 1.000,-
- oder 1.000.000,- steht...er bucht es und fertig. Der Endbetrag muss stimmen
- und es muss ein Gewinn dabei herauskommen.
-
- Was bringt es, wenn ich ein Auto fuer 25.000,- einkaufe und fuer 26.000,-
- wieder verkaufe? Nichts! Man wird zwar sagen: "Boah....26.000.- Umsatz!",
- aber was bringt das letztendlich dem Verkaeufer? Einen "Wahnsinnsgewinn"
- von 1.000,-!
-
- Was dahinter an Arbeit noch steckt (Verwaltung, Steuern usw.), ist dabei
- noch nicht einmal beruecksichtigt!
-
- Leider sehen das in der "echten" Wirtschaft die wenigsten und nur die
- eingefleischten wissen eigentlich, was wirklich zaehlt.
-
- Beispiel:
-
- Angenommen wir kaufen eine Jacke fuer 261.- im EK (netto) ein:
-
- Was aus diesen 261.- wird (und warum), sehen wir hier:
-
- Einkaufspreis (netto) 261,00
- -Liefererrabatt (Rabatt vom Lieferer) 87,00 (33,33%)
- =======================================================
- =Zieleinkaufspreis 174,00
- -Liefererskonti (Skonto vom Lieferer) 5,22 (3%)
- =======================================================
- =Bareinkaufspreis 168,78
- +Bezugskosten (Transport, Versicherung usw.) 25,00
- =======================================================
- =Einstandspreis (Bezugspreis) 193,78
- +Handlungskosten (Unsere Mitarbeiter usw.) 62,01 (32%)
- =======================================================
- =Selbstkosten 255,79
- +Gewinn (Verdienen wollen wir ja auch was) 38,37 (15%) <--- Nur 15%
- =======================================================
- =Barverkaufspreis 294,16
- +Kundenskonto (Skonto fuer den Kunden) 6,33 (2%)
- +Vertreterprovision (Der will ja auch leben) 15,81 (5%)
- =======================================================
- =Zielverkaufspreis 316,30
- +Kundenrabatt (Rabatt fuer den Kunden) 135,56 (30%)
- =======================================================
- =Listenverkaufspreis (netto) 451,86
- +Mehrwertsteuer (bzw. Umsatzsteuer) 67,80 (z.Z. 15%)
- =======================================================
- =Listenverkaufspreis (brutto) 519,66
-
- Und wenn nun einer den EK-Preis dieser Jacke kennt und sieht den VK-Preis,
- dann kommt so ein Kommentar wie "WAS?!? 519,66...da verdient der ja 303,66,
- also ueber das doppelte, daran! KAUFE ICH NICHT!!! WUCHER!!! Bla Bla Bla...".
-
- Wenn der wuesste :-) Warum ich das aber alles so genau erklaere? Nun:
-
- Einige Leute schrieben mir eMails, die ungefaehr folgenden Wortlaut hatten:
-
- "...Also die Verkaufspreise kann man nicht hoch genug stellen..."
-
- "...Die EK-Preise sind zu hoch und die VK-Preise gehen nur bis zu einer
- bestimmten Groesse..."
-
- Wenn man jetzt bedenkt, dass bei KIOSK "nur" der EK-Preis und quasi nur der
- Gewinn draufgeschlagen den VK-Preis ergibt, so wundere ich mich manchmal,
- wo manche Leute ihre Sachen einkaufen :-) Bei Kiosk ist es moeglich bis zu
- Faktor 3,5 den Gewinn festzulegen...ALSO 350% !!!!!!!!
-
- Wenn wir jetzt unser obiges Beispiel wieder nehmen und ersetzen die 15%
- Gewinn mit den 350% bei Kiosk. dann kaeme als Endpreis fuer die Jacke ueber
- 1.400.- raus...und das waere wirklich WUCHER! Also nicht "uebertreiben" mit
- dem Gewinn, sondern realistisch bleiben (wobei wir bei 350% schon ziemlich
- an der Grenze sind...obwohl es auch solche Faelle gibt, die aber eher
- ungewoehnlich sind. In der Regel liegt der Gewinn bei ca. 25-35%).
-
- Auch sei gesagt, dass bei einem Mitarbeiter nicht nur das Monatsgehalt zum
- tragen kommt, dass am Ende des Monats auf euren Lohnzetteln steht.
-
- Angenommen Du hast am Ende des Monats von Deinem Arbeitgeber 2500.- ausbezahlt
- bekommen...was meinst Du wohl, was Du effektiv Deinen Arbeitgeber kostest?
-
- UeBER 5.000.- !!!! Warum? Nun...Ein Arbeitgeber muss zunaechst mal die Sozial-
- abgaben, die er zur Haelfte traegt, bezahlen. Dann ist er verpflichtet eine
- Versicherung bei der Berufsgenossenschaft fuer Dich abzuschliessen (gewusst?).
- Ferner hat er noch Verwaltungskosten fuer Dich (Monatsabrechnung, Steuer-
- berater usw.) oder hilft Dir beim bilden von Vermoegen (624.- Gesetz usw.).
-
- Du siehst...Ein VK-Preis besteht aus hunderten von Komponenten. Es genuegt
- beileibe nicht die Formel EK-PREIS + (GEWINN + PERSONAL) = VK-PREIS !
-
- So: Genug fuer den Anfang! Hier nun alle Funktionen, den unser Kiosk bietet
- (es wird immer vom Hauptmenue ausgegangen):
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [A] Info ueber den Kiosk: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Ueber diesen Menuepunkt gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Hier bekommt
- man eine kleine Uebersicht ueber den derzeitigen Stand des Kiosk's.
-
- Links sind die "Bestaende" (Geld und Waren) angezeigt, waehrend Rechts die
- "sonstigen" Daten stehen.
-
- Wichtig ist hier nur der Eintrag (RUNDEN/TAG). Hier wird einem angezeigt,
- wieviele Runden pro Tag erlaubt sind und wieviele Heute davon schon gespielt
- wurden (der Wert in der Klammer).
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [B] Bestand aendern: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Hier wird EINGEKAUFT. Der Einkaufsbildschirm (kurz EK-Screen) ist in 3
- Spalten eingeteilt.
-
- In der linken Spalte stehen die Artikel, die gekauft werden koennen.
-
- In der mittleren Spalte stehen die derzeitigen Bestaende, die direkt IM KIOSK
- gelagert sind.
-
- In der rechten Spalte steht der derzeitge EK-Preis (Einkaufspreis).
-
- Ueber den EK-Preis gibt es folgendes zu sagen:
-
- Dieser Preis wird JEDEN Tag neu berechnet. Das heisst, dass jeder Spieler an
- einem Tag die GLEICHEN EK-Preise vorfindet (jeder Spieler hat also gleiche
- Chancen).
-
- Eingekauft wird nun, in dem man die Kurztasten fuer die Artikel drueckt. Also
- z.B. [A] fuer (POMMES-FRITES), [B] fuer (WUeRSTCHEN) usw.
-
- Oben Rechts steht noch der Hinweis auf die Kurztaste [#] mit dem Zusatz
- (GLOBAL). Hier kann man GLOBAL einkaufen (dazu spaeter mehr).
-
- Angenommen wir wollen nun COLA einkaufen: Wir druecken also die Kurztaste
- [D] fuer COLA. Nun wird ein neuer Screen aufgebaut, der eine Cola-Dose anzeigt,
- so wie Informationen ueber diesen Artikel.
-
- (PREIS/DOSE) : Hier steht der EK-Preis, der schon im EK-Screen angezeigt
- wurde.
- (BESTAND) : Hier steht "Du hast z.Z. -ZAHL- Dosen Cola!". Dies ist der
- gleiche Wert, der in der mittleren Spalte im EK-Screen
- angezeigt wurde.
- (KONTO) : Der aktuelle Kontostand.
- (WIRTSCHAFT) : Um nicht ueberstuerzt einzukaufen, wird man immer ueber die
- aktuelle Wirtschaftslage informiert. So ist die Wirtschafts-
- lage (GRAUENHAFT) denkbar unguenstig fuer grossen einkaeufe,
- waehrend (EXZELLENT) gut fuer Lagerkaeufe ist.
-
- Bei "Wieviele moechtest Du kaufen? ..." wird nun gefragt, wieviele Artikel
- (also in unserem Beispiel (COLA)) man kaufen moechte.
-
- Gibt man nichts ein (RETURN oder NULL) wird die Eingabe abgebrochen und man
- kehrt zum EK-Screen zurueck. Eine gueltige Eingabe wird sofort ausgewertet.
- Das heisst, dass eine Eingabe, die den derzeitigen Geldrahmen sprengen wuerde,
- nicht angenommen werden kann.
-
- Ansonsten wird der Bestand aufgestockt, das Geld abgezogen und der EK-Screen
- aktuallisiert.
-
- GLOBAL: Beim (GLOBAL MODUS) kann man gleich mehrere Artikel auf einmal
- einkaufen. Dies ist nuetzlich, wenn z.B. alle Artikel auf Null stehen und man
- erst muehsam jeden einzelnen Artikel kaufen muesste. Mit den Tasten [A] bis
- [M] wird ausgewaehlt welche Artikel eingekauft werden sollen.
- Nun muss man (RETURN) druecken um in den Global-Einkaufs-Screen zu gelangen.
- Jetzt muss man nur noch angeben, wieviele Artikel von jeder Ware gekauft
- werden sollen. Mit (RETURN) wird wieder bestaetigt.
-
- Jetzt passiert folgendes: Jeder Artikel wird einzeln eingekauft. Das heisst:
- Langt z.B. das Geld fuer (POMMES-FRITES) werden diese auch gekauft. Langt
- das Geld NICHT, dann erhaelt man eine entsprechende Nachricht und es wird
- versucht den naechsten Artikel zu kaufen. Danach kehrt man in den
- aktualisierten EK-Screen zurueck.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [C] Preis aendern: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Hier kann man seine VK-Preise (Verkaufspreise) festlegen. Der Preis-Aendern-
- Bildschirm (kurz VK-Screen) ist aehnlich dem EK-Screen aufgebaut.
-
- Die linke Spalte zeigt wieder die einzelnen Artikel mit den Kuztasten an.
-
- Die mittlere Spalte gibt nun die Information, fuer wieviel man die Ware im
- Kiosk verkaufen moechte. Dieser Preis sollte natuerlich IMMER hoeher sein, als
- der EK-Preis (sonst kauft man ja teurer ein, wie man verkauft).
-
- In der rechten Spalte steht wieder der EK-Preis.
-
- Ueber den VK-Preis gibt es folgendes zu sagen:
-
- Der VK-Preis kann natuerlich nicht beliebig festgelegt werden. Man kann also
- den VK-Preis nicht auf 10.- festsetzen, wenn man den Artikel nur fuer 1.-
- eingekauft hat - das waere naemlich Wucher!
-
- Die maximale GEWINNSPANNE darf hoechstens EK-Preis * 3,5 sein.
-
- Beispiel: (ZEITUNG) wird eingekauft fuer 4.-. Das heisst der maximale VK-Preis
- darf hoechstens 14.- sein (HINWEIS: Da mit Realzahlen gearbeitet wird (Real-
- zahlen sind fuer einen Computer denkbar "unguenstige" Zahlen), kann es vor-
- kommen, dass durch Runden nicht genau der Faktor 3,5 genommen werden kann.
- So ist es moeglich, dass das Spiel bereits bei Faktor 3,4 sagt "Dies ist
- ein Wucherpreis...". Das Produkt (also der VK-Preis) kann aber NIE hoeher
- sein als Faktor 3,5)!
-
- Einzigste Ausnahme bildet das (MIKRO-GERICHT). Da man diesen Artikel erst
- verkaufen kann, wenn man die (MIKROWELLE) gekauft hat, ist es moeglich den
- VK-Preis auf Faktor 5,0 festzulegen (der VK-Preis kann also: EK-Preis * 5,0
- sein).
-
- Der Preis wird nun folgendermassen geaendert:
-
- Bleiben wir beim Beispiel (COLA) und druecken wieder die Kurztaste [D]. Nun
- sehen wir wieder die Cola-Dose mit einigen Informationen.
-
- (PREIS/DOSE) : Der EK-Preis
-
- (AKT. PREIS) : Der derzeitige VK-Preis
-
- (WIRTSCHAFT) : Die momentane Wirtschaftslage. ACHTUNG: Man sollte den
- VK-Preis der Wirtschaftslage anpassen. Es werden mehr Artikel
- verkauft, wenn man den VK-Preis bei einer schlechten
- Wirtschaftslage niedrig haelt.
-
- Beispiel: EK-Preis = 3.- / Wirtschaftslage = (GRAUENHAFT)
-
- VK-PREIS = 9.- / verkaufte Artikel = 25 = 225.- Umsatz = 150.- Gewinn
- VK-Preis = 6.- / verkaufte Artikel = 75 = 450.- Umsatz = 225.- Gewinn
-
- Man sieht also, dass ein hoeherer Verkaufspreis nicht unbedingt mehr Gewinn
- bringt (der Umsatz ist bei einem kaufmaennischem Unternehmen NICHT wichtig.
- Was zaehlt ist alleine der Gewinn).
-
- Wird der VK-Preis niedriger als der EK-Preis festgelegt, dann wird man
- gewarnt.
-
- Wird der VK-Preis als Wucher angegeben, wird die Annahme verweigert.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [D] Mitspieler: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Um zu sehen, wer ueberhaupt noch alles mitspielt, gibt es diesen Menuepunkt.
- Hier sieht man in einer Tabelle den Namen (NICHT den richtigen), den Kiosk-
- Namen sowie die Punkte des Spielers.
-
- Die Reihenfolge ist keine Bewertung der Spieler, sonder wird in der Reihen-
- folge angezeigt, ab wann die Spieler in das Spiel eingestiegen sind.
-
- So ist also der erste Eintrag nicht Platz 1 im Spiel (siehe hierzu TOPTEN),
- sondern der erste Spieler, der gespielt hat. So hat man auch einen Ueberblick
- wielange der Spieler schon dabei ist. Steht man selbst an Stelle 22 dieser
- Liste, so ist natuerlich der erste Spieler schon viel weiter (es wird also
- schwerer zu gewinnen :-) ).
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [E] Zusatz kaufen: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Da ein Kiosk "alleine" etwas langweilig waere, kann man seinen Kiosk ausbauen.
- Hierzu gibt es 12 verschiedene Moeglichkeiten:
-
- Preistafel, Zeitungsstaender, Supermuelleimer, Eiswuerfelmaschine, Dunst-
- abzugshaube, Grosse Eistruhe, Fritiermaschine, Spuelmaschine, 4-stelliges
- Zahlenschloss, Mikrowelle, WC und Dusche.
-
- Ausserdem kann man zusaetzlich 2 Mitarbeiter einstellen:
-
- Verkaeufer (Mitarbeiter) und Putzfrau.
-
- Eine ausfuehrliche Erklaerung, was all diese Zusaetze/Mitarbeiter bewirken,
- wird in den jeweiligen Hilfsbildschirmen angezeigt, wenn man die Kurztasten
- drueckt.
-
- Noch ein kleiner Hinweis:
-
- Man kann nicht beliebig viele Zusaetze kaufen, da irgendwann die Kapazitaet
- eines Kiosks erschoepft ist.
-
- Mit der -BRUCHBUDE- kann man z.B. nur die ersten zwei Zusaetze kaufen, dann
- ist kein Platz mehr. Moechte man jetzt mehr Zusaetze kaufen, muss man zuerst
- einen neuen Kiosk kaufen (siehe -AKTION-).
-
- Einen Mitarbeiter bzw. das WC/die Dusche kann jederzeit gekauft werden, da:
-
- - Ein Mitarbeiter nicht Kiosk-abhaengig ist
- - Das WC/die Dusche auf der Strasse aufgestellt werden (Kabinen)
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [F] Werbung: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Kein Mensch kauft was, wenn man nicht weiss, was man kaufen kann!
-
- Mit anderen Worten: WERBUNG MUSS SEIN!
-
- Um ueber die einzelnen Vor- und Nachteile der Werbungen aufgeklaert zu werden,
- verweise ich wieder auf die Informationen, die angezeigt werden, wenn man
- im Spiel die entsprechenden Kuztasten drueckt.
-
- Auch hier gilt:
-
- Man kann nicht alle Werbungen gleich "kaufen". Allerdings ist die Werbung
- nicht Kiosk-abhaengig, sondern Standort-abhaengig.
-
- Oder hast Du schon einmal Fernsehwerbung eines Kiosks gesehen, der an einem
- "Popligen Parkplatz" steht ;-)
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [G] Lager: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Ein Lager dient, wirtschaftlich gesehen, fuer verschiedene Zwecke:
-
- - Bereitstellungsfunktion: Dient z.B. dazu, saisonale Waren zu jeder
- Jahreszeit dem Endverbraucher zur Verfuegung zu
- stellen. Beispiel: Suedfruechte, Kirschen,
- Pflaumen, Wein usw.
- - Sicherungsfunktion : Soll bei unerwarteten Stoerungen und Schwankungen
- die Produktion bzw. den Verkauf aufrechterhalten.
- - Ausgleichsfunktion : Zeitlicher und mengenmaessiger Ausgleich (um z.B.
- grosse Mengen guenstig einzukaufen).
- - Spekultationsfunktion : Haengt mit Preis- und Qualitaetsentwicklung
- zusammen. Werden steigende Preise bzw.
- Qualitaetsverschlechterungen erwartet, dann decken
- sich die Unternehmen schnell noch zu guenstigeren
- Preisen bzw. Qualitaeten ein.
- - Veredelungsfunktion : Braucht man, um vom Roh- bzw. Zwischenprodukt zum
- endgueltigem bzw. Zwischenprodukt zu kommen
- (z.B. Kaffee roesten, Holz und Getreide trocknen,
- Suedfruechte nachreifen, Bier gaeren usw.).
- - Umweltschutzfunktion : Braucht man, um z.B. Mehrwegverpackungen bis zum
- reinigen/weiterverarbeiten zu lagern usw.
-
- Ausserdem kann man die verschiedenen Lager noch in mehrere Zwischenlager
- und Sonderlager einteilen. Dies wuerde aber zu weit fuehren...
-
- Unser Lager hat von jedem etwas:
-
- Einerseits ist es ganz nuetzlich z.B. -POMMES-FRITES- einzukaufen, wenn der
- EK-Preis guenstig ist und solange im Lager zu lassen, bis der EK-Preis steigt
- (dadurch wird natuerlich auch die Gewinnspanne erhoeht, da dann ein groesserer
- VK-Preis festgelegt werden kann).
-
- Beispiel: EK-Preis = 1.- / max. VK-Preis = 3,50
- 20 (POMMES-FRITES) werden nun eingelagert und es wird gewartet bis der
- EK-Preis auf 2.- steigt. Jetzt ist der max. VK-Preis auf 7.- angestiegen -
- also 100% mehr Umsatz!
-
- Aber man kann auch andersrum denken: Da die Formel zur taeglichen EK-Preis-
- berechnung eine "lebendige Formel" ist (die Formel haengt vom vortaegigen
- EK-Preis ab und plannt bis zu 7 Tage vor), hat man irgendwann das Gefuehl,
- wann die Preise sehr bald steigen werden. Nun kann man schnell noch das
- Lager "vollstopfen", um diese "Durststrecke" heil zu ueberstehen :-)
-
- Wenn man nun vom Hauptmenue [G] drueckt, kommt man direkt vor das Lager.
- Hier hat man dann folgende Moeglichkeiten:
-
- [A] Lagerkapazitaet erhoehen:
-
- Man kann natuerlich nicht "ewig" in's Lager einkaufen. Irgendwann ist die
- Lagerkapazitaet erschoepft. Man bekommt daher zu Beginn ein "Grundlager" zu-
- gewiesen, dass man dann aufstocken kann. Dies haengt immer vom jeweiligem
- Kiosk ab, den man i.A. besitzt. Wieviel man die Lagerkapazitaet erhoehen kann,
- erfaehrt man, wenn man Menuepunkt [C] drueckt.
-
- [B] Lager bertreten:
-
- Hier betritt man das Lager. Es wird einem sofort auffallen: Es sieht hier
- aus wie im Menuepunkt -BESTAND AeNDERN-. Das ist auch so beabsichtigt, um
- so wenig wie moeglich umzudenken ;-)
-
- Nachdem man eine der Kuztasten [A] bis [M] fuer die Artikel gedrueckt hat,
- erscheint ein neues Menue. Hier hat man die Moeglichkeit direkt in's Lager
- einzukaufen, oder die Waren vom Kiosk in's Lager bzw. vom Lager in's Kiosk
- zu "transferieren".
-
- Die Abwicklung dieser Aktionen entspricht denen bei -BESTAND AeNDERN- und muss
- daher nicht naeher erlaeutert werden.
-
- Ein globales einkaufen ist im Lager nicht moeglich.
-
- Hinweise fuer Entwickler:
-
- Wer ein Zusatzdoor mit der KID (Kiosk-Door-Unit) fuer das Lager schreiben
- moechte, dem seien diese Zusatzinformationen gewidmet:
-
- Durchschnittlicher Anfangsbestand (01.01.) + Endbestand (31.12.)
- Lagerbestand = ---------------------------------------------
- (Jahresinventur) 2
-
- Beispiel : 10 + 15
- ------- = 12,5 Stueck
- 2
-
- Durchschnittlicher Anfangsbestand (01.01.) + 12 Monatsbestaende
- Lagerbestand = -------------------------------------------
- (Monatlicher End- 13
- bestand)
-
- Beispiel : 10 + 200
- -------- = 16,15 Stueck
- 13
-
- Wert des durchschn.
- Lagerbestands = Menge * Einstandspreis (hier der EK-Preis)
-
- Beispiel : 12,5 * 3 = 37,50
-
- Lagerumschlags- Waren- bzw. Materialeinsatz
- geschwindigkeit = ---------------------------
- (LUG) durchschn. Lagerbestand
-
- Beispiel : 42 (Abgaenge)
- ------------ = 3,36 mal
- 12,5
-
- Durchschnittliche 360 Tage
- Lagerdauer = --------
- LUG
-
- Beispiel : 360
- ---- = 107 Tage
- 3,36
-
- Lagerzinssatz = Marktzinssatz * durchschn. Lagerdauer
- -------------------------------------
- 360 Tage
-
- Beispiel 12% * 107
- --------- = 3,56% fuer 107 Tage
- 360
-
- Lagerzinsen = Wert des durchschn. Lagerbestands * Lagerzinssatz
- -------------------------------------------------
- 100
-
- Beispiel : 37,50 * 3,56
- ------------ = 1,335 fuer 107 Tage
- 100
-
- So koennte man ein wunderbares Zusatzdoor schreiben, dass die Lagerzinsen
- berechnet und vom Bargeld abzieht :-)
-
- Auch Lagerversicherungen sowie Ereignisse fuer das Lager (Rohrbruch, Blitz
- usw.) koennte man verwirklichen...
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [H] TopTen: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Wie bei dem Menuepunkt -MITSPIELER- werden hier die Daten (Handle, Kiosk-
- Name und Punkte) angezeigt. Nur diesmal sind die Mitspieler nach der Reihen-
- folge der Punkte geordnet. Das heisst: Wer hier an erster....WAS REDE ICH DA?
- IHR WERDET WOHL WISSEN, WAS EINE TOP-TEN IST, ODER ?!? :-)
-
- Hier kann man allerdings mit dem Menuepunkt [E] noch die -EWIGE TOP TEN-
- betrachten. In diese TopTen kommt man allerdings nur, wenn jemand (oder man
- selbst) das Spiel gewinnt.
-
- Der Gewinner erhaelt dann 10 Punkte, der Zweite 5 Punkte und der Dritte 3
- Punkte.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [I] LOS GEHTS: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Hier beginnt dann letztendlich der Verkauf im Kiosk. Doch bevor es los geht,
- werden zuerst einige Ueberpruefungen/Berechnungen durchgefuehrt.
-
- Bevor es daher zum verkauf kommt, kann folgendes passieren:
-
- - Lottl: Ist der Ziehungstag erreicht, wird SUPER-LOTTL gespielt :-)
-
- - Bankzinsen: Alle 30 Tage gibt es von der Bank Zinsen. Ist dieser Zeit-
- punkt erreicht, bekommt man einen Info-Screen.
-
- - Hinweis auf Kredit: Nimmt man einen Kredit auf, so bekommt man nach 25
- Tagen den Hinweis, dass der Kredit in 5 Tagen zurueck-
- bezahlt werden muss.
-
- - Kredittilgung: Sind 30 Tage nach Kreditaufnahme verstrichen, muss der Kredit
- zurueckbezahlt werden. Hier koennen dann verschiedene Info-
- Screens erscheinen - je nachdem, ob genuegend Geld vorhanden
- ist oder nicht um den Kredit zurueckzubezahlen.
-
- - Wucherpreise: Gibt es noch Wucherpreise, wird der Menuepunkt [I] abge-
- brochen. Es erscheint dann ein Info-Screen. Erst wenn keine
- Wucherpreise mehr bestehen, kann verkauft werden!
-
- Ist die Ueberpruefung abgeschlossen, geht es mit dem Verkaufen los. Was dann
- folgt sollte man gut beobachten (wieviele (WUeRSTCHEN) werden verkauft,
- ist etwas ausverkauft, was fuer ein Ereignis habe ich, habe ich Schulden usw.),
- da man sofort reagieren sollte, wenn der Verkauf abgeschlossen ist.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [J] Aktion: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Beim Aktions-Menue hat man nun folgende Auswahl:
-
- [A] Zahlenschloss einstellen
-
- [B] Gegner sabotieren
-
- [C] Kiosk upgraden
-
- [D] Bank besuchen
-
- [E] Post besuchen
-
- [F] Super LOTTL spielen
-
- [G] Eigenen Spieler RESETTEN (Standardwerte)
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Zahlenschloss einstellen: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Um vor Sabotagen der Gegner geschuetzt zu sein, braucht man ein Zahlen-
- schloss. Standardmaessig hat jeder Kiosk ein 3-stelliges Zahlenschloss, das
- allerdings im Zusatz-Menue verbessert werden kann.
-
- Wenn es allerdings ein Gegner geschafft hat trotzdem zu sabotieren, so
- sollte man die Geheimzahl aendern, um nicht erneut sabotiert zu werden.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Gegner sabotieren: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Natuerlich wird man nicht nur sabotiert, sondern kann auch selbst aktiv werden
- und andere Mitspieler (also die Gegner) sabotieren. Doch da natuerlich auch
- die Gegner durch ein Zahlenschloss geschuetzt sind, heisst es dieses erst zu
- knacken.
-
- Dafuer hat man 10 Versuche. Unser Intelligenter-Code-Knacker ICK(tm) hilft
- uns dabei sogar, in dem er uns immer sagt, ob der derzeitige Code zu hoch
- oder zu niedrig ist.
-
- Hat man nach 10 Versuchen den richtigen Code nicht gefunden, so braucht der
- ICK(tm) mind. einen Tag, bevor er wieder einsatzfaehig ist, da man erst die
- Batterien aufladen muss ;-) Oder anders gesagt: Man kann pro Tag nur einmal
- sabotieren - unabhaengig davon, ob man es schafft oder nicht.
-
- Hat man es allerdings geschafft, dann kann man waehlen, ob man auf das
- Vermoegen des Gegners zugreifen moechte (man sabotiert also zum eigenen
- Vorteil), oder ob man lieber ein evtl. vorhandenes Zusatzgeraet zerstoeren
- moechte (man sabotiert also nur des sabotierens Willen).
-
- Allerdings gibt es bei beiden Moeglichkeiten eine Ausnahme:
-
- Bei Geld sabotieren: Ist der Gegner im Saldo (hat also Schulden), so ist der
- Sabotageversuch gescheitert.
-
- Bei Zusatzgeraet : Hat der Gegner ueberhaupt kein Zusatzgeraet, so ist der
- Sabotageversuch gescheitert.
-
- Bei allen obengenannten Sabotagemoeglichkeiten erhaelt der Gegner IMMER eine
- Mitteilung
-
- - wer ihn sabotiert hat,
-
- - ob der Sabotageversuch erfolgreich war
-
- - und wenn ja: Was sabotiert wurde.
-
- Einzigste Ausnahme, bei dem es keine Mitteilung gibt: Hat man das Zahlen-
- schloss geknackt, so hat man ausser der Moeglichkeit "Geld" bzw. "Zusatz-
- geraet" noch eine dritte Moeglichkeit und zwar: "Gar nichts machen".
-
- Dies koennte man dazu nutzen, um z.B. nur die Geheimzahl herauszufinden und
- noch abzuwarten bis der Gegner evtl. (ich wiederhole EVTL. (man kann
- natuerlich nur spekulieren)) mehr Geld hat oder Zusatzgeraete besitzt.
-
- Allerdings zaehlt selbst so ein Sabotageversuch als volle Sabotage, da ja der
- ICK(tm) benutzt werden muss...der Sabotageversuch ist fuer diesen Tag also
- beendet!
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Kiosk upgraden: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Da der Platz auf Dauer im kleinsten Kiosk -BRUCHBUDE- etwas "unangenehm" wird,
- hat man die Moeglichkeit seinen Kiosk aufzustocken bzw. auszuwechseln.
-
- 5 Kioske stehen zur Wahl, wobei man als neuer Spieler immer den kleinsten
- Kiosk standardmaessig bekommt.
-
- Allerdings MUeSSEN die Kioske in der am Bildschirm angezeigten Reihenfolge
- gekauft werden. Man kann also nicht von der -BRUCHBUDE- direkt zum -SUPER-
- KIOSK- upgraden.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Bank besuchen: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Die Bank ist im betriebswirtschaftlichen Sinn sehr wichtig!
-
- Viele "Banken" tragen bereits in ihrem Namen das Wort "Bank". Eigentlich ist
- dies aber falsch. "Die" Bank ist eigentlich nur die Deutsche Bundesbank, die
- das alleinige Recht zur Ausgabe von Banknoten hat.
-
- Alle anderen "Banken", die Bankgeschaefte betreiben nennt man Kreditinstitute.
- Bankgeschaefte sind gemaess 1 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes u.a.:
-
- - Einlagengeschaefte = die Annahme fremder Gelder (Passivgeschaefte)
-
- - Kreditgeschaefte = die Gewaehrung von Darlehen (Aktivgeschaefte)
-
- - Diskontgeschaefte = der Ankauf von Wechseln und Schecks
-
- - Effektengeschaefte = der Kauf und Verkauf von Wertpapieren (Aktien usw.)
-
- - Depotgeschaefte = die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapiere
- fuer andere
-
- - Girogeschaefte = die Durchfuehrung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
-
- - Garantiegeschaefte = die Uebernahme von Buergschaften
-
- Fuer unser Spiel brauchen wir nur die Einlagengeschaefte, sowie die Kredit-
- geschaefte.
-
- Auf das Einlagengeschaeft will ich nicht naeher eingehen, da wohl jeder weiss,
- wie ein Konto funktioniert (selbst unsere etwas juengeren Mitspieler haben
- bestimmt schon ein Sparbuch ;-) ).
-
- Nur soviel: Die Zinsen steigen mit der Einlage (also dem, was auf dem Konto
- an Geld eingezahlt wurde).
-
-
- Die Kreditgeschaefte sind fuer uns natuerlich wichtig. Durch diese ist es
- moeglich Darlehen aufzunehmen um z.B.
-
- - Bestaende zu kaufen, wenn kein Bargeld mehr zur Verfuegung steht,
-
- - Zusaetze zu kaufen,
-
- - Mitarbeiter einzustellen,
-
- - Werbung zu machen,
-
- - Lagerkapazitaet erhoehen,
-
- - aus den Schulden heraus zu kommen.
-
- Allerdings laeuft das Kreditgeschaeft der (C)ATBYTES SITZBANK nicht so ab, wie
- man es von anderen Banken (also Kreditinstituten) gewoehnt ist.
-
- Folgendes ist zu beachten:
-
- - Darlehen koennen in den ersten 15 Spieltagen nur bis zu 5000.- aufgenommen
- werden.
-
- - Das Gesamtdarlehen betraegt 200.000.-.
-
- - Es kann immer nur ein Kredit (Darlehen) aufgenommen werden.
-
- - Der Kredit MUss innerhalb (frueher geht natuerlich auch) von 30 Spieltagen
- zurueckbezahlt werden.
-
- - Der Zinssatz (fuer 30 Spieltage) steigt mit der Darlehenssumme
-
- Was passiert, wenn ich den Kredit nach 30 Tagen noch nicht zurueckbezahlt
- habe?
-
- Ist genug Geld vorhanden, so erscheint nach 30 Spieltagen ein Info-Screen
- und das Geld wird vom Bargeld abgezogen.
-
- Ist nicht genug Geld vorhanden, dann beginnt die Pfaendung des vorhandenen
- Inventars.
-
- Diese Pfaendung geht nach folgender Reihenfolge:
-
- - Bargeld
-
- - Bankeinlagen
-
- - Zusatzgeraete (Versteigerung)
-
- - Kiosk (Versteigerung)
-
- Langt das Geld, wird das Darlehen bezahlt und das Restgeld als Bargeld
- verguetet.
-
- Langt das Geld immer noch nicht, so muss man Konkurs anmelden - man beginnt
- ganz von vorne :-/
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Post besuchen: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Dieser Menuepunkt dient der Kommunikation der Spieler untereinander.
- Man hat zwei Moeglichkeiten:
-
- - Entweder man kann das eigene Postfach durchsuchen lassen
-
- - Oder man schreibt selbst eine Message
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Super LOTTL spielen: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Damit es auch ausser -WUeRSTCHEN- verkaufen noch andere "Sachen" gibt, kann
- man hier etwas zocken.
-
- Super LOTTL ist ein einfaches Lotteriespiel, bei dem es 5 aus 48 Zahlen
- vorherzusagen gilt. Jede Spielreihe kostet 250.-.
-
- Wenn man eine Runde spielen will, so muss man zuerst auf dem Spielschein
- die gewuenschten Zahlen angeben. Dann muss man sich entscheiden, wieviele
- Spielreihen von DIESEN Zahlen gespielt werden soll.
-
- Jede weitere Spielreihe erhoeht natuerlich den Gewinn!
-
- Beispiel:
-
- Wir tippen : 1 2 3 4 5 bei 2 Spielreihen
-
- Es wird gezogen : 1 2 6 7 8
-
- Da man ab 2 Treffern gewinnt, haben wir also einen ZWEIER.
-
- Angenommen der Gewinn waere nun 50.-, so bekaemen wir jetzt (weil 2 Spiel-
- reihen) 100.-...so einfach ist das :-)
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Eigenen Spieler RESETTEN (Standardwerte): ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Falls man in einer ausweglosen Situation ist (viele Schulden, kein Bestand
- und kein Geld mehr usw.), kann man quasi von vorne beginnen.
-
- Doch vorsicht! Wenn man diesen Menuepunkt waehlt (und nach der Sicherheits-
- abfrage bestaetigt), gibt es kein zurueck mehr. Der Spieler ist dann auf jeden
- Fall RESETTET!
-
- Das heisst: Man beginnt mit den Standardwerten. Wurde allerdings der ICK(tm)
- noch nicht benutzt, so bleibt der Sabotagestatus erhalten.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [K] Programminfo: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Hier erhaelt man nur ein paar wichtige Informationen ;-)
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ [L] Onlinehilfe: ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Damit auch jeder weiss, was er zu tun hat.
-
-
- ╒════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╕
- │ ░░░ Und jetzt? ░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░ │
- ╘════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╛
-
- Sollten sich hier jetzt Fehler, Rechtschreibfehler oder sonstige Niedlich-
- keiten eingeschlichen haben, dann nicht zoegern mir dies mitzuteilen!
-
- Und zwar gibt es da folgende Moeglichkeiten:
-
- eMail:
-
- Compuserve nach Compuserve: 101627,3036@compuserve.com
- Internet nach Compuserve: 101627.3036@compuserve.com (Punkt beachten)
-
- Ueber T-Online : Armin.Gilliar@t-online.de
- ueber's Fido : 2:2476/487
- ueber's Fido : 2:2476/486.487
-
- Postalisch + Akustisch:
-
- (C)atbytes Software
- bei Armin Gilliar
- Alter Postweg 15a
- 76149 Karlsruhe
- Tel.: +49-721-757811 ((C)atbytes Hotline: Mittwoch 16:00-17:30 Uhr)
-
- Rechtschreibfehler bitte NUR ueber die eMail-Adressen mitteilen...DANKE!
-