home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- --------------------------------------------------------------------
- INFO fⁿr Microsoft Internet Explorer 3.0
- Fⁿr Microsoft Windows 3.1
- November 1996
- --------------------------------------------------------------------
-
- (c) Copyright Microsoft Corporation, 1996
-
-
-
-
- ---------------------------
- VERWENDUNG DIESES DOKUMENTS
- ---------------------------
-
- Um INFO.TXT mit Hilfe des Editors anzuzeigen, maximieren Sie das
- Editorfenster.
-
- Zum Ausdrucken von INFO.TXT ÷ffnen Sie die Datei im Editor oder einem anderen
- Textverarbeitungsprogramm und verwenden dann aus dem Menⁿ "Datei" den Befehl
- "Drucken".
-
-
- ------
- INHALT
- ------
-
- ▄BERBLICK
- Inhalt dieses Produkts
- Systemanforderungen
-
- INSTALLIEREN VON MICROSOFT INTERNET EXPLORER
- Installieren vom Internet
- Aktualisieren von Version 2.01 und 2.1
- Aktualisieren von Version 1.5 bzw. 1.6 Beta
- LAN-Installationen
- Ausfⁿhren auf einer Remote-Installation
- Vor der Verwendung des Mail-Clients
- Installieren eines Modems
- ─ndern der Initialisierungseinstellungen fⁿr Modems
- Verwenden der Wahlhilfe
- Verwenden von Telnet-Hilfsanwendungen anderer Anbieter
- Installieren bei existierenden TCP/IP-Verbindungen und ISP-Konten
- Erstellen einer Sicherungskopie der Software
-
- H─UFIGE FRAGEN UND PROBLEME
-
-
- ---------
- ▄BERBLICK
- ---------
-
- Diese Version ist in erster Linie fⁿr Benutzer von Microsoft(R) Windows(R)
- 3.1/3.11 und Windows fⁿr Workgroups 3.1/3.11 konzipiert.
-
- Beachten Sie, da▀ es sich bei dieser Version um ein 16-Bit-Programm handelt;
- daher braucht auf Ihrem Computer Win32s(R) nicht installiert zu sein.
-
- Wenn Sie Microsoft Windows 95 oder Windows NT(R) 3.51 verwenden, installieren
- Sie bitte nur die Minimalversion (nur Browser) oder die Browser/Mail-Version.
-
- Wenn Sie Microsoft Windows 95 oder Windows NT 4.0 verwenden, k÷nnen Sie eine
- fⁿr derartige Plattformen entworfene und optimierte Version unter folgender
- Adresse beziehen:
- http://www.microsoft.com/ie_intl/de/download
-
- Mit Internet Explorer k÷nnen Sie au▀er in Dokumenten im World Wide Web oder
- Internet auch in HTML-Dokumenten im Netzwerk blΣttern und sich diese ansehen.
- Andere Dienste, wie etwa Gopher, FTP sowie NNTP-News-Unterstⁿtzung, sind
- ebenfalls verfⁿgbar.
-
-
- Inhalt dieses Produkts
- ----------------------
-
- Dieses Produkt enthΣlt folgendes:
-
- - Einen Setup-Assistenten, der Sie durch die Installation begleitet.
- - Einen Assistenten fⁿr den Internet-Zugang, der Ihnen hilft, auf das
- Internet zuzugreifen.
- - Einen Browser, mit dessen Hilfe Sie in HTML-Dokumenten blΣttern und sich
- diese ansehen k÷nnen.
- - Einen Mail-Client, der es Ihnen erm÷glicht, E-Mail zu senden und zu empfangen
- (vorausgesetzt, sie haben ein Konto).
- - Einen TCP/IP-Protokollstapel, der fⁿr den Zugriff aufs Internet
- n÷tig ist.
- - Eine Wahlhilfe, mit deren Hilfe Sie Ihren Internet-Dienstanbieter
- anrufen k÷nnen.
-
-
- Systemanforderungen
- -------------------
-
- - Ein PC mit 386er-Prozessor oder h÷her
- - Microsoft Windows 3.1 oder 3.11 oder
- Microsoft Windows fⁿr Workgroups 3.1 oder 3.11
- - Mindestens 4 Megabyte (MB) Hauptspeicher
- - Ein VGA- oder besseren Monitor
- - Eine Maus
- - Ein Modem mit einer Geschwindigkeit von mindestens 9600 Baud
- oder eine LAN-Verbindung
-
-
- --------------------------------------------
- INSTALLIEREN VON MICROSOFT INTERNET EXPLORER
- --------------------------------------------
-
- Installieren vom Internet
- -------------------------
-
- So installieren Sie Microsoft Internet Explorer vom Internet:
-
- Wichtig
- Fⁿr die 40-Bit-Version von Internet Explorer lautet der Name der
- zu ⁿbertragenden Datei Deful30c.exe.
-
- 1. Erstellen Sie auf Ihrem Computer ein temporΣres Verzeichnis,
- z.B. C:\TEMP.
- 2. Veranlassen Sie das ▄bertragen von Internet Explorer vom
- Internet, und speichern Sie die ⁿbertragene Datei in dem temporΣren
- Verzeichnis.
- 3. Starten Sie die ⁿbertragene Datei im Datei-Manager, um die Programmdateien zu
- extrahieren.
- 4. Lesen Sie die Anweisungen fⁿr LAN-Installationen und fⁿr das Installieren bei
- existierenden TCP/IP-Verbindungen weiter unten.
- 5. Starten Sie SETUP.EXE im Datei-Manager. Damit werden die Dateien in dem
- von Ihnen angegebenen Verzeichnis installiert.
-
- Anmerkung
- Wenn Sie Internet Explorer zu einer neueren Version aktualisieren und sich
- entscheiden, das Programm in einem anderen Verzeichnis als dem der Σlteren
- Version zu installieren, lesen Sie bitte in dem nachfolgenden Abschnitt
- "Aktualisieren von Version 2.01 und 2.1" nach, um weitere Informationen zu
- erhalten.
-
- 6. Bei Bedarf k÷nnen Sie nun das von Ihnen angelegte temporΣre Verzeichnis
- l÷schen.
- 7. Starten Sie Internet Explorer.
-
-
- Aktualisieren von Version 2.01 und 2.1
- Wenn Sie eine Aktualisierung auf eine neuere Version von Internet Explorer
- vornehmen, k÷nnen Sie entweder das Programm im selben Verzeichnis wie das der
- frⁿheren Version installieren oder ein neues Verzeichnis festlegen. Im ersteren
- Fall werden Ihre Einstellungen fⁿr Wahlhilfe und Verbindungen ⁿbernommen.
- Entscheiden Sie sich jedoch fⁿr die zweite M÷glichkeit, dann mⁿssen Sie
- folgendes tun, um Ihre alten Einstellungen fⁿr Wahlhilfe und Verbindungen zu
- verwenden:
-
- 1. Wenn Sie in einem neuen Verzeichnis installieren, jedoch Ihre alte
- Programmgruppe behalten, mⁿssen Sie die frⁿher vorgenommenen Einstellungen
- des Wahlhilfe-Programms so Σndern, da▀ die EintrΣge in den Feldern
- 'Befehlszeile' und 'Arbeitsverzeichnis' auf die richtigen Verzeichnisse
- verweisen. (Beachten Sie, da▀ das Programm 'Neue Verbindung' nicht verΣndert
- werden mu▀.) Sie klicken dazu auf das Programmsymbol 'Wahlhilfe', wΣhlen aus
- dem Menⁿ 'Datei' den Befehl 'Eigenschaften' und ersetzen alle entsprechenden
- EintrΣge durch den Namen fⁿr das neue Verzeichnis. Wenn Sie zum Beispiel eine
- Aktualisierung von Internet Explorer in einem neuen Verzeichnis mit dem Namen
- NEUEXPL vornehmen, sind folgende ─nderungen erforderlich:
-
- Befehlszeile: C:\IEXPLORE\iedial.exe C:\IEXPLORE\CON0000.CON
- Arbeitsverzeichnis: C:\IEXPLORE
-
- ─ndern in:
-
- Befehlszeile: C:\NEUEXPL\iedial.exe C:\NEUEXPL\CON0000.CON
- Arbeitsverzeichnis: C:\NEUEXPL
-
- 2. Kopieren Sie mit Hilfe des Datei-Managers alle Dateien mit der Erweiterung
- .con aus dem alten Verzeichnis in das neu erstellte Verzeichnis.
-
- 3. Wenn Sie wΣhrend der Aktualisierung sich dazu entscheiden, eine neue
- Programmgruppe zu verwenden, fⁿhren Sie einfach Schritt 2 aus, um die alten
- Einstellungen zum Wahlhilfe-Programm in die neue Programmgruppe zu kopieren.
- Wiederholen Sie dann Schritt 1, um die Einstellungen fⁿr Befehlszeile und
- Arbeitsverzeichnis zu Σndern.
-
- Aktualisieren von Version 1.5 bzw. 1.6 Beta
- -------------------------------------------
-
- Falls Sie eine Version 1.5 oder 1.6 Beta aktualisieren, berⁿcksichtigen
- Sie bitte folgendes:
-
- - Das Format von IEXPLORE.INI hat sich geΣndert. Daher wird beim
- Installieren eine Sicherungskopie der aktuellen Datei IEXPLORE.INI in
- einer Datei IE16INI.SAV angelegt.
- - Jegliche vom Benutzer durchgefⁿhrten Einstellungen, wie etwa
- Proxy-Server, mⁿssen Sie in der neuen Version erneut vornehmen.
- - Ihre Favoriten- und Verlaufslisten bleiben erhalten.
- - Win32s ist fⁿr diese Version nicht n÷tig. Wenn Sie also Win32s nur
- installiert haben, um die Version 1.6 Beta ausfⁿhren zu k÷nnen,
- k÷nnen Sie diese wieder aus Ihrem System entfernen. Anweisungen fⁿr das
- L÷schen von Win32s aus Ihrem System finden Sie unter der folgenden URL:
-
- http://www.microsoft.com/kb/faq/devtools/winsdk/win32s/faq3476.htm
-
-
- LAN-Installationen
- ------------------
-
- Haben Sie bereits mittels Ihres LANs Zugriff auf das Internet, k÷nnen Sie
- Internet Explorer zum BlΣttern im Internet verwenden.
- (Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits Zugriff haben oder nicht,
- sollten Sie Ihren Netzwerkadministrator befragen.)
-
- Falls Sie Zugriff haben, sollte Ihr LAN-Administrator Ihnen die Adressen von
- Proxy-Servern zur Verfⁿgung stellen, die sich ebenfalls verwenden lassen.
-
- Zum Installieren von Internet Explorer ben÷tigen Sie folgendes:
-
- - Vergewissern Sie sich, da▀ Sie das TCP/IP-Protokoll installiert haben.
-
- - Fⁿhren Sie die Installation im benutzerdefinierten Modus aus, und vergewissern
- Sie sich, da▀ das KontrollkΣstchen "TCP/IP-Protokollstapel und Wahlhilfe"
- nicht aktiviert ist.
-
- Proxy-Server k÷nnen ebenfalls verwendet werden, sofern sie CERN-kompatibel sind.
-
- So aktivieren Sie die Verwendung eines Proxy-Servers:
-
- 1. Klicken Sie im Menⁿ "Ansicht" auf "Optionen".
- 2. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Verbindung" das
- KontrollkΣstchen unter "Proxy-Server", und klicken Sie
- dann auf "Einstellungen".
- 3. Geben Sie in das Dialogfeld "Proxy-Einstellungen" die
- Adresse Ihres Proxy-Servers ein, und Σndern Sie alle
- anderen erforderlichen Einstellungen.
-
- Ausfⁿhren auf einer Remote-Installation
- ---------------------------------------
-
- Wenn Sie Internet Explorer auf einer Arbeitsstation
- ohne Festplatte ausfⁿhren m÷chten:
-
- 1. Installieren Sie Internet Explorer auf dem Server.
- 2. Kopieren Sie die Datei Iexplore.ini in das Windows-Verzeichnis
- des Clients.
-
-
- Wenn Sie eine freigegebene Remote-Installation auf einem
- Client-Computer verwenden, der unter Windows 3.1 lΣuft:
-
- 1. Die folgenden Dateien mⁿssen sich im Verzeichnis Windows\System
- des Client-Computers befinden:
-
- Comctlie.dll
- Vscrpt16.dll
- Jscrpt16.dll
- Secur16.dll
- Security.dll
- Msapsp16.dll
- Msnath16.dll
- Msnssp.dll
- Signin16.hlp
- Manath16.hlp
-
- Au▀erdem die folgenden RealAudio-Dateien (optional):
-
- Ragui16.dll
- Ract16.dll
- Ract14_4.dll
- Ra3228_8.dll
- Pnloader.dll
-
- 2. Der Client-Computer mu▀ ⁿber OLE 2.03 oder h÷her verfⁿgen.
- Das Kopieren der OLE-Dateien ist nicht ausreichend, um das
- System ordnungsgemΣ▀ zu aktualisieren.
- 3. Die Datei Iexplore.ini sollte sich auf dem Client-Computer
- befinden.
-
-
-
- Vor der Verwendung des Mail-Clients
- -----------------------------------
-
- Diese Software enthΣlt die erste Version von Internet Mail fⁿr
- Windows 3.1 und Windows NT 3.51. Mit Internet Mail k÷nnen Sie
- ⁿber das Internet elektronische Nachrichten senden und empfangen.
- Um Internet Mail verwenden zu k÷nnen, mⁿssen Sie ⁿber ein E-Mail-Konto
- verfⁿgen.
-
- Wenn Sie bei der Installation von Internet Mail nicht den Assistenten
- fⁿr den Internet-Zugang verwendet haben, mⁿssen Sie Internet Mail
- konfigurieren, bevor Sie es verwenden. Wenn es nicht konfiguriert
- wurde, fordert Internet Mail Sie auf, die folgenden Informationen
- einzugeben:
- - Die Namen der Netzwerk-Server, die Sie zum Senden und Empfangen Ihrer
- Mails verwenden (der Name Ihrer POP3- und SMTP-Server).
- - Ihr Anmeldename und Ihr Kennwort fⁿr den Server, ⁿber den Sie Ihre
- E-Mails erhalten.
- - Ihre E-Mail-Adresse.
-
- Falls Ihnen die einzugebenden Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich an
- Ihren Systemadministrator oder den Internet-Dienstanbieter.
-
-
-
- Installieren eines Modems
- -------------------------
-
- Vor dem Installieren sollten Sie sich vergewissern, da▀ Ihr Modem eingeschaltet
- und korrekt angeschlossen ist. Setup versucht, Ihr Modem zu erkennen und zu
- konfigurieren. Wenn ein Modem erkannt worden ist, der genaue Typ aber unbekannt
- ist, dann sollten Sie das Modem manuell aus der Liste unterstⁿtzter Modems
- auswΣhlen.
-
- Wenn kein Modem erkannt worden ist, oder Sie das KontrollkΣstchen "Modem
- auswΣhlen (Keine automatische Erkennung) aktiviert haben, dann wird als
- maximale Geschwindigkeit 9600 Baud als Standard vorgegeben. Sie sollten
- daher manuell eine Geschwindigkeit auswΣhlen, die den M÷glichkeiten Ihres
- Modems entspricht, um so den Durchsatz Ihres Modems zu optimieren.
-
-
- ─ndern der Initialisierungseinstellungen fⁿr Modems
- ---------------------------------------------------
- Wenn Ihre Telefonanlage oder Ihre Hardware bereits etwas Σlter sind oder Sie
- ein "generisches" Modem verwenden, k÷nnen die vorhandenen Initialisierungs-
- einstellungen unzureichend sein. Wenn Sie Probleme mit dem Modem haben,
- mⁿssen Sie eventuell die Datei Modems2.ini modifizieren, um die
- Initialisierungseinstellungen zu Σndern. Verwenden Sie den Editor oder ein
- anderes Textverarbeitungsprogramm, um die Datei zu ÷ffnen, suchen Sie
- dann im Abschnitt des Modems die fⁿr das Modem zustΣndigen Zeilen, und Σndern
- Sie die INIT-Zeile nach Bedarf ab.
-
-
- Verwenden der Wahlhilfe
- -----------------------
-
- Diese Version von Internet Explorer unterstⁿtzt auch EinwΣhlskripts.
-
- Anmerkung
- RAS ist die einzige unterstⁿtzte EinwΣhlverbindung fⁿr Windows NT 3.51.
-
- Das Programm Iescript.exe ist in dem Verzeichnis zu finden, in dem Sie Internet
- Explorer installiert haben. Das Programm erlaubt Ihnen, einer Verbindung ein
- Skript zuzuordnen. Um das Programm aufzurufen, wΣhlen Sie im Menⁿ "Datei" des
- Programm-Managers den Befehl "Ausfⁿhren".
-
- Um die Wahlhilfe bei einer Nebenstellenanlage zu verwenden, die keinen WΣhlton
- hat, mⁿssen Sie zum WΣhlen den Eintrag "DialString" im Abschnitt "Dial-In
- Configuration" der Datei Shivappp.ini Σndern. Der Befehl X3 ist dann zwischen
- "AT" und "D" wie folgt einzufⁿgen:
-
- [Dial-In Configuration]
- DialString=ATX3D
-
- Beachten Sie, da▀ der X3-Befehl alle Standorte betrifft und nur mit Hayes-
- kompatiblen Modems korrekt ausgefⁿhrt wird.
-
-
- Fⁿr eine Amtsleitung mⁿssen Sie eventuell ein Pausenzeichen
- (entweder ein "W" oder ein Komma) nach der Zugriffsnummer eingeben,
- so da▀ die AuswΣrtsnummer erst nach einer Pause gewΣhlt wird. Um diese
- Einstellung festzulegen, klicken Sie auf die Registerkarte "Standorte".
- Geben Sie in das Feld "Amtskennzahl ist:" die Zugriffsnummer der Amtsleitung
- ein, gefolgt von einem "W" oder einem Komma. Wenn die Zugriffsnummer fⁿr die
- Amtsleitung beispielsweise eine "0" ist, geben Sie folgendes in das Feld ein:
-
- 0W
-
- - ODER -
-
- 0,
-
-
- Verwenden von Telnet-Hilfsanwendungen anderer Anbieter
- ------------------------------------------------------
-
- Um Internet Explorer fⁿr die Verwendung von Telnet-Hilfsanwendungen zu
- konfigurieren, ÷ffnen Sie die Datei Iexplore.ini, und suchen Sie den Abschnitt
- [Helpers]. Entfernen Sie das Semikolon (;) am Anfang der Zeile telnet=, und
- geben Sie den Pfad zu Ihrer Telnet-Anwendung ein, zum Beispiel:
-
- [helpers]
- telnet=c:\windows\telnet.exe %s
-
-
- Installieren bei existierenden TCP/IP-Verbindungen und ISP-Konten
- -----------------------------------------------------------------
-
- Internet Explorer wurde zusammen mit einigen der bekanntesten
- Produkte fⁿr den Internet-Zugriff installiert und getestet, die derzeit
- verfⁿgbar sind. Bei korrekter Konfiguration sollten Sie das mit diesen Produkten
- gelieferte TCP/IP-Protokoll und die Wahlhilfe (mittels WINSOCK.DLL) zum
- Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Internet-Dienstanbieter (ISP) verwenden
- k÷nnen. Es ist nicht n÷tig, die mit Internet Explorer gelieferte Wahlhilfe
- und den TCP/IP-Stapel zu installieren.
-
- Im allgemeinen brauchen Sie lediglich den PATH-Befehl in Ihrer Datei
- AUTOEXEC.BAT anzupassen, damit Internet Explorer die von Ihnen fⁿr
- die Verbindung mit Internet verwendete Datei WINSOCK.DLL finden kann. Befindet
- sich Ihre Datei WINSOCK.DLL beispielsweise im Verzeichnis C:\CONNECT, fⁿgen Sie
- unmittelbar unterhalb der Zeile mit dem PATH-Befehl folgende Zeile ein:
- PATH=%PATH%;C:\CONNECT
- Wenn Sie mehrere Winsock.dll-Dateien haben, vergewissern Sie sich, da▀ die von
- Ihnen ausgewΣhlte Winsock-Datei im PATH-Befehl zuerst steht oder in dem
- Verzeichnis zu finden ist, in dem die Dateien Ihres Browsers gespeichert sind.
-
- Nachfolgend finden Sie die Vorgehensweise fⁿr das Installieren des Microsoft
- Internet Explorer ⁿber einige der ⁿblichen Produkte fⁿr den Internet-Zugriff.
- Zu den weiteren verfⁿgbaren Paketen geh÷rt FTP Software, Network TeleSystems und
- Shareware von Trumpet Software (http://www.trumpet.com.au/wsk/winsock.htm).
-
-
- Internet Chameleon 4.5
- ----------------------
-
- 1. Installieren Sie Internet Explorer im vorgeschlagenen
- Verzeichnis (C:\IEXPLORE).
- 2. Vergewissern Sie sich, da▀ sich das Verzeichnis von Internet Chameleon
- in Ihrem Pfad befindet. Ist dies nicht der Fall, fⁿgen Sie dieses
- Verzeichnis zur PATH-Anweisung in Ihrer Datei AUTOEXEC.BAT hinzu und
- starten dann Ihren Computer neu.
- 3. Starten Sie das Wahlhilfeprogramm von Internet Chameleon (vom Symbol
- "Benutzer" aus).
- 4. WΣhlen Sie die Ihrem aktuellen Internet-Dienstanbieter entsprechende
- Zeile, und vergewissern Sie sich, da▀ das Markierungsfeld "Automatischer
- Verbindungsaufbau" im Menⁿ "Extras" aktiviert ist. Dies bewirkt, da▀
- das Wahlhilfeprogramm ausgefⁿhrt wird, wenn Internet
- Explorer versucht, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
- 5. Starten Sie Internet Explorer durch Doppelklicken auf das
- Symbol "Internet Explorer" in der Programmgruppe "Microsoft Internet
- Explorer" des Programm-Managers.
-
- Wenn Sie die Chameleon-Wahlhilfe so konfiguriert haben, da▀ ein automatischer
- Verbindungsaufbau stattfindet, wird eine Internet-Verbindung hergestellt, sobald
- Sie erstmalig eine Internet-Adresse in Internet Explorer eingeben.
-
- Haben Sie die Chameleon-Wahlhilfe hingegen nicht so konfiguriert, mⁿssen Sie
- zunΣchst dieses Programm starten, bevor Sie Internet Explorer starten.
-
-
- Netscape Navigator 1.2 Personal Edition
- ---------------------------------------
-
- 1. Installieren Sie Internet Explorer in dem Verzeichnis,
- das die Dateien Ihres Netscape Navigator enthΣlt. Haben Sie
- beispielsweise den Netscape-Browser im Standardverzeichnis
- (C:\NETSCAPE) installiert, legen Sie dort auch die Dateien von
- Internet Explorer ab.
- 2. Starten Sie Internet Explorer.
-
-
- Andere Wahlhilfeprogramme fⁿr das Internet
- ------------------------------------------
-
- 1. Verwenden Sie die Option "Benutzerdefiniert" und
- installieren Sie Internet Explorer im vorgeschlagenen
- Standardverzeichnis ohne TCP/IP-Stapel und Wahlhilfe.
- 2. Sorgen Sie dafⁿr, da▀ sich das Verzeichnis der Internet-Wahlhilfe in
- Ihrem Pfad befindet. Ist dies nicht der Fall, fⁿgen Sie das
- Verzeichnis zur PATH-Anweisung in Ihrer Datei AUTOEXEC.BAT hinzu und
- starten Sie Ihren Computer neu.
- 3. Starten Sie Ihr Internet-Wahlhilfeprogramm.
- 4. Aktivieren Sie den automatischen Verbindungsaufbau (falls Ihre
- Wahlhilfe diese Option unterstⁿtzt). Dadurch wird das Wahlhilfeprogramm
- aufgerufen, wenn Internet Explorer versucht, eine Verbindung zum Internet
- herzustellen.
- 5. Starten Sie Internet Explorer durch Doppelklicken auf das
- Symbol "Internet Explorer" in der Gruppe "Microsoft Internet Explorer" des
- Programm-Managers.
-
- Wenn Sie die Wahlhilfe so konfiguriert haben, da▀ ein automatischer
- Verbindungsaufbau stattfindet, wird eine Internet-Verbindung hergestellt, sobald
- Sie erstmalig eine Internet-Adresse im Internet Explorer eingeben.
-
- Haben Sie die Wahlhilfe hingegen nicht so konfiguriert, da▀ ein automatischer
- Verbindungsaufbau stattfindet, mⁿssen Sie zunΣchst dieses Programm starten,
- bevor Sie Internet Explorer starten.
-
-
- Erstellen einer Sicherungskopie der Software
- --------------------------------------------
-
-
- 1. Sie brauchen drei Disketten (3,5 Zoll mit einer
- KapazitΣt von 1,44 MB).
- 2. Nachdem Sie die Software ⁿbertragen und die ⁿbertragene Datei ausgefⁿhrt
- haben (siehe "Installieren vom Internet aus" weiter oben
- in dieser Datei), enthΣlt Ihr temporΣres Verzeichnis alle fⁿr die
- Erstellung der Diskette n÷tigen Dateien.
- 3. Kopieren Sie die Datei IEW31_3.CAB auf Ihre Diskette Nummer 3.
- 4. Kopieren Sie die Datei IEW31_2.CAB auf Ihre Diskette Nummer 2.
- 5. Kopieren Sie die folgenden Dateien auf Ihre Diskette Nummer 1:
- FILES.INF
- INFO.TXT
- IEW31_1.CAB
- SETUP.EXE
- INSTALL.LST
- LICENSE.TXT
- INSTALL.BIN
- SETUP.INI
-
-
- ---------------------------
- H─UFIGE FRAGEN UND PROBLEME
- ---------------------------
-
- * Kein Inline-Video.
- * Keine Internet-Tastenkⁿrzel.
- * Sie k÷nnen keine weitere Instanz von Internet Explorer durch Doppelklicken
- auf eine HTM-Datei im Datei-Manager oder durch Doppelklicken auf das Symbol
- von Internet Explorer im Programm-Manager ÷ffnen. Zum ╓ffnen einer neuen
- Instanz von Internet Explorer wΣhlen Sie aus dem Menⁿ "Datei" den Befehl
- "Neues Fenster".
- * Falls auf Ihrer Telefonleitung sprachliche Nachrichten warten (schnelle
- Signalt÷ne), scheitert die Wahlhilfe beim Versuch, nach au▀en zu
- telefonieren. Dies lΣ▀t sich beheben (nur bei Hayes-kompatiblen Modems),
- indem Sie in der Datei MODEMS2.INI am Ende der Zeile fⁿr die Festlegung
- von InitString "blindes WΣhlen" (blind dialing) durch folgende Eingabe setzen:
- S6=5.
- * Internet Explorer hat unter UmstΣnden Schwierigkeiten, wenn eine sehr
- gro▀e Zahl von Newsgroups (>16000) zu laden ist. Hat Ihr News-Server eine
- sehr gro▀e Anzahl von Newsgroups, sollten Sie einen passenden
- Newsreader zum Durchsuchen der Gruppen verwenden.
- * Wenn Sie Version 3.0 installiert haben und Sie eine frⁿhere
- Version starten, wird m÷glicherweise ein Dialogfeld mit folgender Meldung
- angezeigt: "Einsprungpunkt in Sicherheitsprotokoll-Modul konnte nicht geladen
- werden: Proxy_Basic=Proxy_basic_Load,basic.dll."
- Klicken Sie einfach auf "OK", und fahren Sie fort, oder kopieren Sie die
- Datei Basic.dll aus der 3.0-Installation ⁿber die Datei Basic.dll in der
- vorherigen Installation.
- * Es k÷nnen Probleme bei der Ausfⁿhrung einiger Plug-Ins auftreten.
- Wir arbeiten mit den Herstellern an der Beseitigung dieser Probleme.
- * Die Adre▀leiste kann nicht mehr, anders als in frⁿheren Versionen, durch
- Drⁿcken der TAB-TASTE ausgewΣhlt werden.
- * Wenn Sie Windows NT 3.51 ausfⁿhren, kann sich der Hintergrund des Feldes
- "Schriftvorschau" (auf der Registerkarte "Schriftart" im Dialogfeld
- "Internet Mail-Optionen") farblich verΣndern. In einigen FΣllen kann
- diese Farbe sehr dunkel werden, so da▀ die angezeigte Schriftart nicht
- mehr sichtbar ist. Sie k÷nnen die Schriftart jedoch weiterhin Σndern.
- Versuchen Sie das Farbproblem zu beseitigen, indem Sie den Computer
- einige Male neu starten.
-
-
-