home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- 1) WIE WIRD ZOCXFER.ZRX VERWENDET
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Die Datei ZOCXFER.ZRX wird vor und nach einem Filetransfer aufgerufen.
- Die übergebenen Parameter zeigen an, bei welchem Ereignis ZOCXFER.ZRX
- aufgerufen wurde. Auf diese Weise können beliebige Aktionen vor und
- nach einem Filetransfer durchgeführt werden (siehe Beispiel unten).
-
-
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- 2) AUFRUF-PARAMETER
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- ---------------------------- ------------------------------------------
- EREIGNIS PARAMETER
- ---------------------------- ------------------------------------------
- Vor einem Upload 'PRE' 'UPLOAD' '<voller dateiname>'
- Vor einem Download 'PRE' 'DOWNLOAD' '<voller dateiname>'
- Nach einem Upload 'POST' 'UPLOAD' '<voller dateiname>'
- Nach einem Download 'POST' 'DOWNLOAD' '<voller dateiname>'
- ---------------------------- ------------------------------------------
-
- Das übergebene Argument kann mit einem einfachen PARSE-Befehl zerlegt
- werden:
-
- PARSE ARG WITH "'"prepost"' '"updownload"' '"file"'"
-
- Der Dateiname ist voll qualifiziert und kann in die einzelnen Bestand-
- teile (Pfad, Dateiname, Extension):
-
- filepath= FILESPEC("Path", file);
- filename= FILESPEC("Name", file);
- PARSE VALUE filename WITH filestem"."fileext
-
-
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- 2) RÜCKGABEWERT
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Beim Upload muß ZOCXFER.ZRX den Dateinamen zurückliefern, der
- übertragen werden soll. Es kann entweder der als Argument übergebene
- Name oder ein geänderter Name zurückgeliefert werden (für den Fall,
- daß eine andere Datei übertragen werden soll).
-
-
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- 3) BEISPIELE
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Here are a few ideas of things that could be done in ZOCXFER.ZRX
-
-
- 3.1) VOR EINEM UPLOAD
-
- * Wegschreiben einer eigenen Up/Download Logdatei mit Datum und
- Dateiname:
-
- CALL LINEOUT "log.dat", DATE("S")||" "||updownload||" "||filename
-
- * Automatische Archivierung von Fido ".REP"-Dateien in ein spezielles
- Verzeichnis mit <JJJJMMTT>.REP als Dateiname:
-
- ADDRESS CMD "COPY "||filename||" C:\REPILES\"||DATE("S")||".REP"
-
- * Bei ".TXT"-Dateien kann ein ZIP (oder PGP) ausgeführt und die
- gepacket Datei anstelle der Originaldatei gesendet werden:
-
- IF fileext=".TXT" THEN DO
- /* Neuer Dateiname (siehe "return newfile") */
- newfile= filestem||".ZIP"
-
- /* ZIP <archiv> <dateiname> ausführen */
- ADDRESS CMD "ZIP "||newfile||" "||filename
- END
-
-
- 3.2) VOR EINEM DOWNLOAD
-
- * Wegschreiben einer eigenen Up/Download Logdatei mit Datum und
- Dateiname:
-
- CALL LINEOUT "log.dat", DATE("S")||" "||updownload||" "||filename
-
- * Umleiten von Dateien in andere Verzeichnisse anhand eigener Regeln:
-
- IF fileext=".ZIP" THEN DO
- /* Download in Verzeichnis C:\DOWNLOAD\ZIPFILES
- newfile= "C:\DOWNLOAD\ZIPFILES\"||filename
- END
- IF fileext=".QWK" THEN DO
- /* Download in Verzeichnis C:\DOWNLOAD\QWKFILES
- newfile= "C:\DOWNLOAD\QWKFILES\"||filename
- END
-
-
- 3.3) NACH EINEM UPLOAD
-
- * Automatisches Löschen temporärer Dateien
-
-
- 3.4) NACH EINEM DOWNLOAD
-
- * Automatischer UNZIP der Dateien:
-
- IF fileext=".ZIP" THEN DO
- zippath= "C:\DOWNLOAD\NEWFILES\"||filestem
- ADDRESS CMD "MD "||zippath
- ADDRESS CMD "UNZIP "||file||" "||zippath
- END
-
-