home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- --------------------------------------------------------------------
- INFO fⁿr den Microsoft Internet Explorer 2.1
- Fⁿr Microsoft Windows 3.1
- August 1996
- --------------------------------------------------------------------
-
- (c) Copyright Microsoft Corporation, 1996
-
-
-
- ---------------------------
- VERWENDUNG DIESES DOKUMENTS
- ---------------------------
-
- Um INFO.TXT mit Hilfe des Editors anzuzeigen, maximieren Sie das Editorfenster.
-
- Zum Ausdrucken von INFO.TXT ÷ffnen Sie die Datei im Editor oder einem anderen
- Textverarbeitungsprogramm und verwenden dann aus dem Menⁿ "Datei" den Befehl
- "Drucken".
-
-
- ------
- INHALT
- ------
-
- ▄BERBLICK
- Inhalt dieses Produkts
- Systemvoraussetzungen
-
- INSTALLIEREN DES MICROSOFT INTERNET EXPLORERS
- Installieren vom Internet
- Aktualisieren von Version 2.01
- Aktualisieren von Version 1.5 bzw. Version 1.6 Beta
- LAN-Installationen
- Verwenden von Telnet-Hilfsanwendungen anderer Anbieter
- Installieren bei existierenden TCP/IP-Verbindungen und ISP-Konten
- Erstellen einer Sicherungskopie der Software
-
- H─UFIGE FRAGEN UND PROBLEME
-
- KUNDENDIENST
- AnswerPoint
- Weltweite Produktunterstⁿtzung
-
-
- ---------
- ▄BERBLICK
- ---------
-
- Diese Version ist in erster Linie fⁿr Benutzer von Microsoft(R) Windows(R)
- 3.1/3.11 und Windows fⁿr Workgroups 3.1/3.11 konzipiert, die mit einem lokalen
- Netzwerk (LAN) verbunden sind oder die eine feste Internet-Verbindung besitzen
- (feste TCP/IP-Verbindung, ein WΣhlprogramm und ein Konto bei einem
- Internet-Dienstanbieter (ISP)).
-
- Beachten Sie, da▀ es sich bei dieser Version um ein 16-Bit-Programm handelt;
- daher braucht auf Ihrem Computer Win32s(R) nicht installiert zu sein.
-
- Verwenden Sie Microsoft Windows 95 oder Windows NT(R), k÷nnen Sie eine fⁿr
- derartige Plattformen entworfene und optimierte Version unter folgender Adresse
- herunterladen:
- http://www.microsoft.com/ie/iedl.htm
-
- Mit diesem Produkt k÷nnen Sie au▀er in Dokumenten im World Wide Web oder
- Internet auch in HTML-Dokumenten im Netzwerk blΣttern und sich diese ansehen.
- Andere Dienste, wie etwa Gopher und FTP sowie NNTP-News-Unterstⁿtzung, sind
- ebenfalls verfⁿgbar.
-
-
- Inhalt dieses Produkts
- ----------------------
-
- Dieses Produkt enthΣlt folgendes:
-
- - Einen Setup-Assistenten, der Sie durch das Installieren begleitet.
- - Einen Browser, mit dessen Hilfe Sie in HTML-Dokumenten auf dem World
- Wide Web oder Internet blΣttern und sich diese ansehen k÷nnen.
-
-
- Systemvoraussetzungen
- ---------------------
-
- - Einen PC mit 386er-Prozessor oder h÷her
- - Microsoft Windows 3.1 oder 3.11 oder
- Microsoft Windows fⁿr Workgroups 3.1 oder 3.11
- - Mindestens 4 Megabyte (MB) Hauptspeicher
- - Einen VGA-Monitor oder besser
- - Eine Maus
- - Ein Modem mit einer Geschwindigkeit von mindestens 9600
- Baud oder eine LAN-Verbindung
- - TCP/IP-Stapel und Wahlhilfe
-
- WICHTIG
- * Fⁿr den Zugriff auf das Internet ⁿber einen Internet-Dienstanbieter (ISP) ist
- ein TCP/IP-Netzwerk-Protokollstapel und eine Wahlhilfe (hΣufig als WINSOCK.DLL
- bezeichnet) n÷tig. Wie oben bereits erwΣhnt, verlangt diese Version des Internet
- Explorers, da▀ die entsprechenden Komponenten bereits installiert sind, bevor
- Sie den Internet Explorer starten.
-
- Wenn Sie ⁿber ein LAN auf das Internet zugreifen oder lediglich in Ihrem
- internen Netzwerk (Intranet) blΣttern, kann Ihnen Ihr Netzwerk-Administrator die
- passende Version von WINSOCK.DLL zur Verfⁿgung stellen.
-
- ---------------------------------------------
- INSTALLIEREN DES MICROSOFT INTERNET EXPLORERS
- ---------------------------------------------
-
- Installieren vom Internet
- -------------------------
-
- So installieren Sie den Microsoft Internet Explorer vom Internet:
-
- 1. Erstellen Sie auf Ihrem Computer ein temporΣres Verzeichnis.
- 2. Veranlassen Sie das Herunterladen des Microsoft Internet Explorers vom
- Internet, und speichern Sie die Datei DEMINI21.EXE in dem temporΣren
- Verzeichnis.
- 3. Starten Sie DEMINI21.EXE im Datei-Manager, um die Programmdateien zu
- extrahieren.
- 4. Lesen Sie die Anweisungen fⁿr LAN-Installationen
- und fⁿr das Installieren bei existierenden TCP/IP-Verbindungen weiter unten.
- 5. Starten Sie SETUP.EXE im Datei-Manager. Damit werden die Dateien in dem
- von Ihnen angegebenen Verzeichnis installiert.
-
- HINWEIS
- Wenn Sie den Internet Explorer zu einer neueren Version aktualisieren und sich
- entscheiden, das Programm in einem anderen Verzeichnis als dem der Σlteren
- Version zu installieren, lesen Sie bitte in dem nachfolgenden Abschnitt
- "Aktualisieren von Version 2.01" nach, um weitere Informationen zu erhalten.
-
- 6. Bei Bedarf k÷nnen Sie nun das von Ihnen angelegte temporΣre Verzeichnis
- l÷schen.
- 7. Starten Sie den Internet Explorer.
-
-
- Aktualisieren von Version 2.01
- Wenn Sie eine Aktualisierung auf eine neuere Version des Internet Explorers
- vornehmen, k÷nnen Sie entweder das Programm im selben Verzeichnis wie das der
- frⁿheren Version installieren oder ein neues Verzeichnis festlegen. Im ersteren
- Fall werden Ihre Einstellungen fⁿr Wahlhilfe und Verbindungen ⁿbernommen.
- Entscheiden Sie sich jedoch fⁿr die zweite M÷glichkeit, dann mⁿssen Sie folgendes
- tun, um Ihre alten Einstellungen fⁿr Wahlhilfe und Verbindungen zu verwenden:
-
- 1. Wenn Sie in einem neuen Verzeichnis installieren, jedoch Ihre alte
- Programmgruppe behalten, mⁿssen Sie die frⁿher vorgenommenen Einstellungen des
- Wahlhilfe-Programms so Σndern, da▀ die EintrΣge in den Feldern 'Befehlszeile' und
- 'Arbeitsverzeichnis' auf die richtigen Verzeichnisse verweisen. (Beachten Sie,
- da▀ das Programm 'Neue Verbindung' nicht verΣndert werden mu▀.) Sie klicken dazu
- auf das Programmsymbol 'Wahlhilfe', wΣhlen aus dem Menⁿ 'Datei' den Befehl
- 'Eigenschaften', und ersetzen alle entsprechenden EintrΣge durch den Namen fⁿr
- das neue Verzeichnis. Wenn Sie zum Beispiel eine Aktualisierung des Internet
- Explorers in einem neuen Verzeichnis mit dem Namen NEUEXPL vornehmen, sind
- folgende ─nderungen erforderlich:
-
- Befehlszeile: C:\IEXPLORE\iedial.exe C:\IEXPLORE\CON0000.CON
- Arbeitsverzeichnis: C:\IEXPLORE
-
- ─ndern in:
-
- Befehlszeile: C:\NEUEXPL\iedial.exe C:\NEUEXPL\CON0000.CON
- Arbeitsverzeichnis: C:\NEUEXPL
-
- 2. Kopieren Sie mit Hilfe des Datei-Managers alle Dateien mit der Erweiterung
- .CON aus dem alten Verzeichnis in das neu erstellte Verzeichnis.
-
- 3. Wenn Sie wΣhrend der Aktualisierung sich dazu entscheiden, eine neue
- Programmgruppe zu verwenden, fⁿhren Sie einfach Schritt 2 aus, um die alten
- Einstellungen zum Wahlhilfe-Programm in die neue Programmgruppe zu kopieren.
- Wiederholen Sie dann Schritt 1, um die Einstellungen fⁿr Befehlszeile und
- Arbeitsverzeichnis zu Σndern.
-
-
- Aktualisieren von Version 1.5 bzw. Version 1.6 Beta
- ---------------------------------------------------
-
- Falls Sie eine Version 1.5 oder Version 1.6 Beta aktualisieren, berⁿcksichtigen
- Sie bitte folgendes:
-
- - Das Format von IEXPLORE.INI hat sich geΣndert. Daher wird beim
- Installieren eine Sicherungskopie der aktuellen Datei IEXPLORE.INI in
- einer Datei IE16INI.SAV angelegt.
- - Jegliche vom Benutzer durchgefⁿhrten Einstellungen, wie etwa
- Proxy-Server, mⁿssen Sie in der neuen Version erneut vornehmen.
- - Ihre Favoriten- und Ihre Verlaufslisten bleiben erhalten.
- - Win32s ist fⁿr diese Version nicht n÷tig. Wenn Sie also Win32s nur
- installiert haben, um die Version 1.6 Beta ausfⁿhren zu k÷nnen,
- k÷nnen Sie diese wieder aus Ihrem System entfernen. Anweisungen fⁿr das
- L÷schen von Win32s aus Ihrem System finden Sie unter der folgenden URL:
-
- http://www.microsoft.com/kb/faq/devtools/winsdk/win32s/faq3476.htm
-
-
- LAN-Installationen
- ------------------
- Nach Ausfⁿhrung der obigen Schritte sollte es Ihnen m÷glich sein, den Microsoft
- Internet Explorer ⁿber Ihr LAN zu verwenden. Sie k÷nnen den Internet Explorer zum
- BlΣttern im Internet verwenden.
- (Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits Zugriff haben oder nicht,
- sollten Sie Ihren Netzwerkadministrator befragen.)
-
- Falls Sie Zugriff haben, sollte Ihr LAN-Administrator Ihnen Proxy-Server zur
- Verfⁿgung stellen, die sich ebenfalls verwenden lassen.
-
- Zum Installieren des Internet Explorers ben÷tigen Sie folgendes:
-
- - Vergewissern Sie sich, da▀ Sie das TCP/IP-Protokoll installiert haben.
-
- Proxy-Server k÷nnen ebenfalls verwendet werden, sofern sie CERN-kompatibel sind.
- Zur Verwendung eines Proxy-Servers wΣhlen Sie im Menⁿ "Ansicht" den Befehl
- "Optionen" und geben dann auf der Registerkarte "Proxy" die fⁿr Ihren Proxy-
- Server ben÷tigten Daten ein.
-
- HINWEIS: Wenn Sie den NetWare IP-Protokollstapel von Novell zusammen mit dem
- Internet Explorer verwenden, dann benutzen Sie bitte die letzte freigegebene
- Version. ─ltere Versionen des NetWare-Protokollstapels k÷nnten nicht korrekt
- ausgefⁿhrt werden.
-
- Verwenden von Telnet-Hilfsanwendungen anderer Anbieter
- ------------------------------------------------------
-
- Um den Internet Explorer fⁿr die Verwendung von Telnet-Hilfsanwendungen zu
- konfigurieren, ÷ffnen Sie die Datei IEXPLORE.INI, und suchen Sie den Abschnitt
- [Helpers] auf. Entfernen Sie das Semikolon am Anfang der Zeile telnet=, und geben
- Sie den Pfad zu Ihrer Telnet-Anwendung ein, zum Beispiel:
-
- [helpers]
- telnet=c:\windows\telnet.exe %s
-
-
- Installieren bei existierenden TCP/IP-Verbindungen und ISP-Konten
- -----------------------------------------------------------------
-
-
- Im allgemeinen brauchen Sie lediglich den PATH-Befehl in Ihrer Datei
- AUTOEXEC.BAT anzupassen, damit der Microsoft Internet Explorer die von Ihnen fⁿr
- die Verbindung mit Internet verwendete Datei WINSOCK.DLL finden kann. Befindet
- sich Ihre Datei WINSOCK.DLL beispielsweise im Verzeichnis C:\CONNECT, fⁿgen Sie
- unmittelbar unterhalb der Zeile mit dem PATH-Befehl folgende Zeile ein:
- PATH=%PATH%;C:\CONNECT
- Wenn Sie mehrere Winsock.dll-Dateien haben, vergewissern Sie sich, da▀ die von
- Ihnen ausgewΣhlte Winsock-Datei im PATH-Befehl zuerst steht oder in dem
- Verzeichnis zu finden ist, in dem die Dateien Ihres Browsers gespeichert sind.
-
- Nachfolgend finden Sie die Vorgehensweise fⁿr das Installieren des Microsoft
- Internet Explorers ⁿber einige der ⁿblichen Produkte fⁿr den Internet-Zugriff.
- Zu den weiteren verfⁿgbaren Paketen geh÷rt FTP Software, Network TeleSystems und
- Shareware von Trumpet Software (http://www.trumpet.com.au/wsk/winsock.htm).
-
-
- Internet Chameleon 4.5
- ----------------------
-
- 1. Installieren Sie den Microsoft Internet Explorer im vorgeschlagenen
- Verzeichnis (C:\IEXPLORE).
- 2. Vergewissern Sie sich, da▀ sich das Verzeichnis von Internet Chameleon
- in Ihrem Pfad befindet. Ist dies nicht der Fall, fⁿgen Sie dieses
- Verzeichnis zur PATH-Anweisung in Ihrer Datei AUTOEXEC.BAT hinzu und
- starten dann Ihren Computer neu.
- 3. Starten Sie das Wahlhilfeprogramm von Internet Chameleon (vom Symbol
- "Benutzer" aus).
- 4. WΣhlen Sie die Ihrem aktuellen Internet-Dienstanbieter entsprechende
- Zeile, und vergewissern Sie sich, da▀ das Markierungsfeld "Automatischer
- Verbindungsaufbau" im Menⁿ "Extras" aktiviert ist. Dies bewirkt, da▀
- das Wahlhilfeprogramm ausgefⁿhrt wird, wenn der Internet
- Explorer versucht, eine Verbindung zum Internet herzustellen.
- 5. Starten Sie den Internet Explorer durch Doppelklicken auf das
- Symbol "Internet Explorer" in der Programmgruppe "Microsoft Internet Explorer"
- des Programm-Managers.
-
- Wenn Sie die Chameleon-Wahlhilfe so konfiguriert haben, da▀ ein automatischer
- Verbindungsaufbau stattfindet, wird eine Internet-Verbindung hergestellt, sobald
- Sie erstmalig eine Internet-Adresse in den Internet Explorer eingeben.
-
- Haben Sie die Chameleon-Wahlhilfe hingegen nicht so konfiguriert, mⁿssen Sie
- zunΣchst dieses Programm starten, bevor Sie den Internet Explorer starten.
-
-
- Netscape Navigator 1.2 Personal Edition
- ---------------------------------------
-
- 1. Installieren Sie den Microsoft Internet Explorer in dem Verzeichnis,
- das die Dateien Ihres Netscape Navigator enthΣlt. Haben Sie
- beispielsweise den Netscape-Browser im Standardverzeichnis
- (C:\NETSCAPE) installiert, legen Sie dort auch die Dateien des
- Internet Explorers ab.
- 2. Starten Sie den Internet Explorer.
-
-
- Andere Wahlhilfeprogramme fⁿr das Internet
- ------------------------------------------
-
- 1. Installieren Sie den Microsoft Internet Explorer im vorgeschlagenen
- Standardverzeichnis.
- 2. Sorgen Sie dafⁿr, da▀ sich das Verzeichnis der Internet-Wahlhilfe in
- Ihrem Pfad befindet. Ist dies nicht der Fall, fⁿgen Sie das
- Verzeichnis zur PATH-Anweisung in Ihrer Datei AUTOEXEC.BAT hinzu und
- starten Sie Ihren Computer neu.
- 3. Starten Sie Ihr Internet-Wahlhilfeprogramm.
- 4. Aktivieren Sie den automatischen Verbindungsaufbau (falls Ihre
- Wahlhilfe diese Option unterstⁿtzt). Dadurch wird das Wahlhilfeprogramm
- aufgerufen, wenn der Internet Explorer versucht, eine
- Verbindung zum Internet herzustellen.
- 5. Starten Sie den Internet Explorer durch Doppelklicken auf das
- Symbol "Internet Explorer" in der Gruppe "Microsoft Internet Explorer" des
- Programm-Managers.
-
- Wenn Sie die Wahlhilfe so konfiguriert haben, da▀ ein automatischer
- Verbindungsaufbau stattfindet, wird eine Internet-Verbindung hergestellt, sobald
- Sie erstmalig eine Internet-Adresse im Internet Explorer eingeben.
-
- Haben Sie die Wahlhilfe hingegen nicht so konfiguriert, da▀ ein automatischer
- Verbindungsaufbau stattfindet, mⁿssen Sie zunΣchst dieses Programm starten,
- bevor Sie den Internet Explorer starten.
-
-
- Erstellen einer Sicherungskopie der Software
- --------------------------------------------
-
- 1. Sie brauchen eine Diskette (3.5" mit einer KapazitΣt von 1,44 MB).
- 2. Nachdem Sie die Software heruntergeladen und DEMINI21.EXE ausgefⁿhrt
- haben (siehe den Abschnitt "Installieren vom Internet aus" weiter oben
- in dieser Datei) enthΣlt Ihr temporΣres Verzeichnis alle fⁿr die
- Erstellung der Diskette n÷tigen Dateien.
- 3. Kopieren Sie alle Dateien (au▀er DEMINI21.EXE) auf Ihre Diskette.
-
-
- ---------------------------
- H─UFIGE FRAGEN UND PROBLEME
- ---------------------------
-
- * Kein Inline-Video.
- * Keine Internet-Tastenkⁿrzel.
- * Arbeitet nicht mit der Windows NT Challenge Response Authentication
- im Microsoft Internet Information Server zusammen. Um dies zu umgehen,
- sollten Sie sich vergewissern, da▀ die Option "Anonym erlaubt" im
- Dialogfenster "WWW-Diensteigenschaften" im Internet Information Server
- aktiviert ist.
- * Sie k÷nnen keine weitere Instanz des Internet Explorers durch Doppelklicken
- auf eine HTM-Datei im Datei-Manager oder durch Doppelklicken auf das Symbol
- des Internet Explorers im Programm-Manager ÷ffnen. Zum ╓ffnen einer neuen
- Instanz des Internet Explorers wΣhlen Sie aus dem Menⁿ "Datei" den Befehl
- "Neues Fenster".
- * Falls auf Ihrer Telefonleitung sprachliche Nachrichten warten (schnelle
- Signalt÷ne), scheitert die Wahlhilfe beim Versuch, nach au▀en zu
- telefonieren. Dies lΣ▀t sich beheben (nur bei Hayes-kompatiblen Modems),
- indem Sie in der Datei MODEMS2.INI am Ende der Zeile fⁿr die Festlegung
- von InitString "blindes WΣhlen" (blind dialing) durch folgende Eingabe setzen:
- S6=5.
- * Der Internet Explorer hat unter UmstΣnden Schwierigkeiten, wenn eine sehr
- gro▀e Zahl von Newsgroups (>16000) zu laden ist. Hat Ihr News-Server eine
- sehr gro▀e Anzahl von Newsgroups, sollten Sie einen passenden
- Newsreader zum Durchsuchen der Gruppen verwenden.
-
- ------------
- KUNDENDIENST
- ------------
-
- AnswerPoint
- -----------
- Zum Microsoft Internet Explorer, Version 2.1 fⁿr Windows 3.1, geh÷rt eine
- 90tΣgige kostenlose AnswerPoint-Standardunterstⁿtzung sowie ein kostenfreier
- oder mit nur geringen Kosten verbundener AnswerPoint-Informationsdienst.
-
- Der AnswerPoint-Informationsdienst bietet Ihnen problemlosen Zugriff auf die
- neuesten technischen und Kundendienstinformationen fⁿr Microsoft-Produkte, und
- zwar 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr. Der kostenlose Zugriff auf
- Microsoft Frequently Asked Questions, auf die Software-Bibliothek, auf die
- Wissenbasis, auf Peer-to-Peer-Newsgroups und andere technische Informationen ist
- unter http://www.microsoft.com/support verfⁿgbar. Eine vollstΣndige Beschreibung
- der gesamten Informationsdienste ist unter http://www.microsoft.com/supportnet/
- verfⁿgbar.
-
- Die AnswerPoint-Standardunterstⁿtzung bietet eine 90tΣgige kostenlose
- telefonische Unterstⁿtzung bei der Handhabung des Microsoft Internet Explorers,
- Version 2.1 fⁿr Windows 3.1. Diese Unterstⁿtzung ist fⁿr 90 Tage nach Ihrem
- ersten Anruf verfⁿgbar und umfa▀t NICHT Verbindungsprobleme.*
-
- In den Vereinigten Staaten rufen Sie montags bis freitags (ausgenommen
- Ferienzeiten) zwischen 6 und 18 Uhr Pazifikzeit (206) 635-7123 an.
- In Kanada rufen Sie montags bis freitags (ausgenommen Ferienzeiten)
- zwischen 8 und 20 Uhr ÷stlicher Zeit (905) 568-4494 an.
-
- Unterstⁿtzung au▀erhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas finden Sie jeweils
- bei Ihrer lokalen Filiale. Eine vollstΣndige Liste der Telefonnummern der
- Filialen ist unter http://www.microsoft.com/supportnet/ verfⁿgbar. Sie k÷nnen
- aber auch innerhalb der in dieser Datei noch folgenden Liste nachsehen.
-
- * Zu Verbindungsproblemen geh÷ren unter anderem die Herstellung der Verbindung
- zum Internet mittels eines Dienstanbieters und die Verwendung von E-Mail oder
- Fax innerhalb eines Microsoft-Systemprodukts.
-
-
- Weltweite Produktunterstⁿtzung
- ------------------------------
-
- Befinden Sie sich au▀erhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas und haben eine
- Frage zu einem Microsoft-Produkt, so gehen Sie zunΣchst wie folgt vor:
-
- * Sehen Sie in der Dokumentation und anderen Ihr Produkt begleitenden
- gedruckten Materialien nach.
- * Sehen Sie in der Online-Hilfe nach.
- * Sehen Sie in den INFO-Dateien nach, die sich auf Ihren
- Produktdisketten befinden (weitere Informationen entnehmen Sie
- der Datei INFO.TXT). Diese Dateien bieten allgemeine
- Informationen, die erst nach Ver÷ffentlichung der Bⁿcher des
- Produktpakets verfⁿgbar geworden sind.
- * Nutzen Sie, falls verfⁿgbar, elektronische Optionen wie etwa die
- CompuServe-Foren oder Bulletin Boards.
-
- Finden Sie auf diese Weise keine L÷sung, so wenden Sie sich an die Microsoft-
- Filiale Ihres Landes; dort erhalten Sie Informationen, wie und wo Sie
- Produktunterstⁿtzung erhalten.
-
-
- Microsoft Support Network
- -------------------------
- Das Microsoft Support Network bietet dort, wo es verfⁿgbar ist, eine qualitativ
- hohe technische Unterstⁿtzung, die Ihnen genau das bietet, was Sie brauchen: die
- richtigen Antworten, und zwar sofort.
-
- Das Microsoft Support Network unterliegt den aktuellen Preisen, Fristen und
- Bedingungen von Microsoft, die lokal in den jeweiligen LΣndern zum Zeitpunkt der
- Benutzung der Dienste gelten und sich jederzeit Σndern k÷nnen.
-
-
- Anruf bei einer Microsoft-Filiale
- ---------------------------------
-
- Wenn Sie anrufen, sollten Sie an Ihrem Computer sitzen und die passende
- Produktdokumentation zur Hand haben. Bereiten Sie sich darauf vor, folgende
- Informationen zu liefern:
-
- * Die Versionsnummer des von Ihnen verwendeten Microsoft-Produkts
- * Die Art der von Ihnen verwendeten Hardware, ggf. einschlie▀lich
- Netzwerk-Hardware
- * Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- * Den genauen Wortlaut der Nachricht, die auf dem Bildschirm
- erschienen ist
- * Eine Beschreibung dessen, was passiert ist und was Sie gemacht
- haben, als das Problem auftrat
- * Eine Beschreibung, auf welche Weise Sie versucht haben, das Problem zu
- l÷sen
-
- Microsoft-Filialen samt den von ihnen bedienten LΣndern finden Sie in
- nachstehender Liste. Befindet sich in Ihrem Land keine Microsoft-Filiale, so
- wenden Sie sich an den HΣndler, bei dem Sie Ihr Microsoft-Produkt gekauft haben.
-
-
- Land Telefonnummern
- ____________________________________________________
-
- Argentinien Microsoft de Argentina S.A.
- Kundendienst: (54) (1) 314-0560
-
- Australien Microsoft Pty. Ltd.
- Kundendienst: (61) (02) 870-2131
-
- Belgien Microsoft NV
- Kundendienst:
- +32-2-513 32 74 (auf HollΣndisch)
- +32-2-502 34 32 (auf Englisch)
- +32-2-513 22 68 (auf Franz÷sisch)
- Bolivien
- siehe Argentinien
-
- Brasilien Microsoft Informatica Ltda.
- Kundendienst: (55) (11) 871-0090
-
- Chile Microsoft Chile S.A.
- PC-Betriebssysteme
- Telefon: 56-2-330-6222
-
- DΣnemark Microsoft Denmark AS
- Kundendienst: (45) (44) 89 01 11
-
- Deutschland Microsoft GmbH
- Standardkundendienst: Installation und Handhabung
- von Windows: 089-3176-1110
- von Windows 95: 089-3176-1115
- Allgemeine Informationen ⁿber das Microsoft
- Support Network in Zentraleuropa:
- Fax: 02622/167006
-
- Dubai Microsoft Middle East
- Telefon: (971) 4 513 888
-
- Ecuador Corporation Microsoft del Ecuador S.A.
- Kundendienst: (593) (2) 463-094
-
- England
- siehe Gro▀britannien
-
- Finnland Microsoft OY
- Produktinformation: (358) (90) 525 502 500
- Hinsichtlich Kundendienst wenden Sie sich bitte
- an Ihren lokalen HΣndler.
-
- Frankreich Microsoft France
- Kundendienst: (33) (1) 69-86-10-20
-
- Franz÷sisch Polynesien
- siehe Frankreich
-
- Gro▀britannien Microsoft Ltd. Product Support Services
- Telefonische Unterstⁿtzung:
- PC-Betriebssysteme: (01734) 271000
- Unterstⁿtzung fortgeschrittener Systeme: (01734) 270007
-
- Microsoft Ltd.
- Telefon: (01734) 270001
-
- Hongkong Microsoft Hong Kong Ltd.
- Kundendienst: (852) 2804-4222
-
- Island
- siehe DΣnemark
-
- Indien Microsoft India
- Telefon: (01) (91) 646 0694, 646 0767, 646 0813
-
- Indonesien Indonesia - Jakarta
- Kundendienst:
- Telefon: (6221) 572-1060
- Fax: (6221) 573-2077
-
- Irland
- siehe Gro▀britannien
-
- Israel Microsoft Israel Ltd.
- Telefon: 972-3-613-0833
-
- Italien Microsoft SpA
- Kundendienst: (39) (2) 7039-8351
-
- Japan Microsoft Company Ltd.
- Kundendienst: 0120-37-0196
-
- Kanada Microsoft Canada Inc.
- Microsoft Support Network:
- Standardkundendienst: 1 (905) 568-4494
- Kundendienst erster Klasse: 1 (800) 668-7975
- Texttelefon (TT/TDD): 1 (905) 568-9641
-
- Karibik Microsoft Caribbean, Inc.
- Kundendienst: (214) 714-9100
-
- Kolumbien Microsoft Colombia
- Kundendienst: (571) 618 2255
-
- Lateinamerika Microsoft Latin American Headquarters
- Kundendienst: (214) 714-9100
-
- Liechtenstein
- siehe Schweiz (deutschsprachig)
-
- Luxemburg Microsoft NV
- Kundendienst:
- +32-2-513 32 74 (deutschsprachig)
- +32+2-502 34 32 (auf Englisch)
- +32+2-513 22 68 (auf Franz÷sisch)
-
- Mexiko Microsoft Mexico, S.A. de C.V.
- Kundendienst:
- Betriebssysteme: (52) (5) 325-0912
-
- Niederlande Microsoft BV
- Kundendienst:
- 023-5677877 (auf HollΣndisch)
- 023-5677853 (auf English)
-
- Neuseeland Microsoft New Zealand Ltd.
- Kundendienst:
- Telefon: 64 (9) 357-5575
-
- Nordirland
- siehe Gro▀britannien
-
- Norwegen Microsoft Norway AS
- Kundendienst: (47) (22) 02 25 50
-
- ╓sterreich Microsoft Ges.m.b.H.
- Standardkundendienst: Installation und Handhabung
- von Windows: 0660-6510
- Allgemeine Informationen ⁿber das Microsoft
- Support Network in Zentraleuropa:
- Fax: 0049/2622/167006
-
- Papua-Neuguinea
- siehe Australien
-
- Paraguay
- siehe Argentinien
-
- Peru
- siehe Lateinamerika
-
- Philippinen Telefon: (632) 811-0062
- Kundendienst:
- Telefon: (632) 892-2295/2495
-
- Polen Microsoft Sp.z o.o.
- Kundendienst: (+48) (2) 6216793,
- (+48) (71) 441357
-
- Portugal Microsoft, Lda.
- Kundendienst: (351) 1 4409280, 81, 82, or 83
-
- Ru▀land Microsoft A/O
- Fax: (+7) (502) 224 50 45
-
- Schottland
- siehe Gro▀britannien
-
- Schweden Microsoft AB
- Produktinformationen: (46) (0) 8-752 09 29
- Informationen bezⁿglich Kundendienst:
- (46) (0) 8 752 09 29
-
- Schweiz Microsoft AG
- Telefon: 01-839 61 11
- Kundendienst (auf Franz÷sisch):
- 022-738 96 88
- Allgemeine Informationen ⁿber das Microsoft
- Support Network in Zentraleuropa:
- Fax: 0049-2622-167006
-
- Singapur Microsoft Singapore Pte Ltd.
- Kundendienst:
- Telefon: (65) 337-9946
-
- Slowakei Microsoft Slovakia s.r.o.
- Kundendienst: (+42) (7) 312083
-
- Slowenien Microsoft d.o.o
- Kundendienst: +386 61 123 23 54,
- +386 64 331 020
-
- Sⁿdafrika Microsoft South Africa
- Kundendienst: 0 802 11 11 04 (kostenlos)
- (2) 11 445 0100
-
- Spanien Microsoft Iberica SRL
- Kundendienst: (34) (1) 807-9960
-
- Taiwan (Republik China) Microsoft Taiwan Corp.
- Kundendienst: (886) (2) 508-9501
-
- Thailand Microsoft Thailand Ltd.
- Kundendienst:
- Telefon: (662) 632-0360, 61, 62, 63
-
- Tschechien Microsoft s.r.o.
- Kundendienst: (+42) (2) 2451 10554
- oder 53 52 56 (nur Windows 95)
-
- Ungarn Microsoft Hungary
- Telefon: (+36) (1) 268 1668
-
- Uruguay Kundendienst: (598) (2) 77-4934
-
- Venezuela Corporation MS 90 de Venezuela S.A.
- Kundendienst: (582) 265-4437
-
- Wales
- siehe Gro▀britannien
-
-
- Microsoft TechNet, Technical Information Network
- ------------------------------------------------
-
- Microsoft TechNet ist die Hauptquelle fⁿr schnelle, umfassende Antworten auf
- technische Fragen zu Microsoft-Systemen und Desktop-Produkten. Die im TechNet
- verfⁿgbaren Informationen reichen von entscheidenden Daten zu Client/Server- und
- Arbeitsgruppenberechnungen ⁿber Systemplattformen und Datenbankprodukte bis hin
- zur aktuellen Unterstⁿtzung fⁿr auf Microsoft Windows und Macintosh basierende
- Anwendungen. Als TechNet-Benutzer erhalten Sie folgendes:
-
- * Alle zw÷lf Monate CDs mit der Microsoft-Wissensbasis (Microsoft Knowledge
- Base),
- den Quellen der Betriebssystemprodukte von Microsoft, benutzerspezifischen
- L÷sungen, wichtigen Sitzungsergebnissen von Microsoft-Konferenzen
- und anderen wertvollen Informationen
- * Alle zw÷lf Monate ergΣnzende CDs (mit Treibern und Ausbesserungen),
- welche die Microsoft Software Library enthalten
- * Ein dem Microsoft TechNet gewidmetes Forum auf CompuServe
- (GO TECHNET)
- * WinCIM, eine auf Windows basierende Anwendung fⁿr den Zugriff
- auf CompuServe
- * Einen 20%igen Nachla▀ auf Bⁿcher von Microsoft Press
-
- Weitere Informationen ⁿber Microsoft TechNet erhalten Sie in den Vereinigten
- Staaten und Kanada montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr zentraler Zeit
- unter der Rufnummer (800) 344-2121. Au▀erhalb der Vereinigten Staaten und
- Kanadas wenden Sie sich an Ihre Microsoft-Filiale oder die Rufnummer
- (303) 684-0914.
-
-