home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Einige generelle Information zum PB-Net (Vorschlag) v1.0 20.02.94
-
- 1. Aufgaben
- =============
- Jeder mit Betreuungsfunktion im PB-Net hat spezielle Aufgaben.
- Einer von ihnen ist für die Nodelistenerstellung zuständig. Andere
- sind je nach Funktion für die Erteilung von Nodenummer, die Ver-
- teilung von Echo- und Netmails zuständig. Andere wiederum sind für
- die Erstellung der Diffs zuständig, oder sorgen für die Funktions-
- fähigkeit des internationalen Mailverkehrs und der Aufrechterhal-
- tung der Gateways zu anderen Netzen, usw.
- Die Hauptaufgabe ALLER ist aber in jedem Fall die Unterstützung der
- PB-Net Mitglieder in Fragen, die das Netz an sich betreffen.
- So wie wir bemüht sind, ein schnelles, zuverlässiges und freund-
- liches Netz zur Verfügung zu stellen, muß sich jeder bemühen einen
- reibungslosen Ablauf zu garantieren.
- Es ist selbstverständlich möglich, spezielle Vereinbarungen zu tref-
- fen, solange die anderen Nodes daurch keinen Nachteil erlangen.
-
- 1.1 Aufgaben eines HUBs
- -----------------------
- Ein Hub ist für eine relativ kleine Anzahl von Nodes, die in seinen
- Hubbereich fallen, zuständig. Der Hub verteilt Echomails, Netmails,
- Nodelisten Updates und PB-NET Dateien an seine Nodes. Er pollt seine
- Dateien und Mails bei seinem NETHOST. Er ist ebenso dazu verpflich-
- tet, dem Host ein Update File zu senden, sobald sich etwas in seinem
- Hubbereich ändert.
- Der Hubbereich sollte vernünftige Grenzen beinhalten, z.B. Telefon-
- Nahbereich oder topografische Grenzen (z.B. Großstädte).
- Ein Hub wird durch den Host ernannt. Er muß seine Mails MINDESTENS
- einmal pro Tag bei seinem Host pollen. Sollte der Hub nicht in der
- Lage sein, regelmässig zu pollen (z.B. länger als 5 (FÜNF!) Tage
- nicht gepollt) , kann ihn der Host ohne weitere Information seines
- Amtes entheben.
-
- 1.2 Aufgaben eines NETHOST
- --------------------------
- Ein NetHost ist für seine Nodes und Hubs in seinem Netzbereich ver-
- antwortlich. Er versorgt die Hubs mit Mails und Files. Er NetHost
- sendet wöchentlich ein Difference-File an seinen RegionHost.
- Das Netz sollte einen einfach zu erkennenden Bereich abdecken, z.B
- Staaten oder einzelne Bundesländer.
- Ein NetHost KANN durch eine Mehrheit der Nodes gewählt werden, je-
- doch kann sich der RegionHost das Recht vorbehalten und einen ande-
- ren NetHost seiner Wahl benennen.
- Der Nethost muß mindestens einmal pro Tag bei seinem RegionHost
- pollen. Sollte er dazu nicht in Lage sein (längstens 3 (DREI!) Tage),
- kann ihn der RegionHost ohne weitere Information seines Amtes ent-
- heben.
-
- !! NETZE DÜRFEN NICHT ÜBERLAPPEN !!
-
-
- 1.3 Aufgaben eines RegionHost
- -----------------------------
- Ein RegionHost ist für eine komplette Region verantwortlich (z.B.
- Region 61 = Deutschland). Er stellt mindestens das wöchentliche
- Diffenence File den Hosts seiner Region zur Verfügung.
- Der RegionHost sendet wiederum ein wöchentliches Update des Dif-
- ference Files an den ZoneHost.
- Grenzen einer Region sind Ländergrenzen. Für den Fall, daß ein Land
- sehr klein ist, können zwei Länder in eine Region zusammengefasst
- werden. Regionengrenzen müssen in jedem Fall mit dem ZoneHost abge-
- stimmt sein.
- Ein RegionHost KANN durch eine Mehrheit der NetHosts gewählt werden,
- aber der ZoneHost kann sich das Recht vorbehalten, einen anderen
- RegionHost seiner Wahl benennen.
-
- 1.4 Aufgaben eines Nodelist Verwalters
- --------------------------------------
- Der Nodelist Verwalter hat die wöchentlichen Updates der Nodeliste,
- die er vom ZoneHost erhält, zu bearbeiten und diese Diffenence Files
- an die ZoneHosts zu verteilen, die wiederum diese an die RegionHosts
- verteilen.
- Der Nodelist Verwalter erhält zu diesem Zweck eine spezielle Node-
- nummer.
-
-
- 1.5 Aufgaben eines Gateways zu anderen Netzen
- ---------------------------------------------
- Der MailGate muß für einen funktionierenden Gate zu den zu gatenden
- Echos in den anderen Netzen sicherstellen. Das Gate muß sich an die
- Gegebenheiten des anderen Netzen anpassen und in beide Richtungen
- (vom und zum PB-Net) einwandfrei funktionieren. Er muß ebenso Net-
- mails in beide Richtungen gaten. Er ist selbstverständlich dafür
- verantwortlich, daß die Regeln und Formen der anderen Netze beach-
- tet werden.
-
-
-
-
- 2 Nodelisten Update Files
- ============================
-
- 2.1 HUB Updates
- ---------------
- Updates müssen immer dem entsprechenden NetHost zugesandt werden,
- sobald irgendeine Änderung innerhalb eines Hubbereiches eintritt,
- wie z.B. neue Nodes, Änderungen von Telefonnummern usw.
- Der Filename für das Update muß eindeutig sein und darf NICHT ver-
- öffentlich werden. Die Hosts und Hubs müssen sich über einen Namen
- einigen. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen.
-
-
- 2.2 NETHOST Updates
- -------------------
- Updates müssen immer dem entsprechenden RegionHost zugesandt werden,
- sobald irgendeine Änderung innerhalb eines Netzbereiches eintritt,
- wie z.B. neue Nodes, Änderungen von Telefonnummern usw.
- Der Filename für das Update muß eindeutig sein und darf NICHT ver-
- öffentlich werden. Die RegionHosts und Nethosts müssen sich über
- einen Namen einigen. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen.
-
-
- 2.3 REGIONHOST Updates
- ----------------------
- Updates müssen immer an das PB-NET HQ (Constantin Spiess) gesandt
- werden, sobald iregndeine Änderung inerhalb der Region eintritt,
- wie z.B. Änderungen durch die NetHosts, Änderungen im Region-Header
- (Mailgates) usw.
- Der Filename für das Update muß eindeutig sein und darf NICHT ver-
- öffentlich werden. Die RegionHosts und Nethosts müssen sich über
- einen Namen einigen. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen.
-
- (C) by PB-NET Constantin Spiess (246:246/0), Peter Hampf (246:6101/0)
-