home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- dForm 1.0 Bedienungsanleitung
- ─────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Sowohl dForm 1.0 als auch die nachfolgende Dokumentation sind
- urheberrechtlich geschützt:
-
- ╔════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ Copyright (c) 1995, 1996 by Carsten Bock, Aalhoop. ║
- ║ All rights reserved. ║
- ╚════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Carsten Bock
- Aalhoop 5, 25557 Beldorf
- Tel: 0 48 72 / 32 80 oder Fax: 0 48 72 / 22 43
-
- Funktion:
- dForm ist ein Programm zum Formatieren von Dis-
- ketten. Es bietet gegenüber dem DOS FORMAT-Befehl
- folgende Vorteile:
-
- - Durch spezielle Formate kann die Diskettenkapa-
- zität um bis zu 300 kB erhöht werden.
- - In ATs können normale 360 kB 5.25" Disketten mit
- 80 Spuren formatiert werden, wodurch die Kapa-
- tät auf 720/820 kB gesteigert wird.
- - Durch Unterstützung von 360k und 1.2 Mb Formaten
- auf 3.5" Disketten, sowie 720k und 1.44 Mb For-
- maten auf 5.25" Disketten sind 1:1 Kopien von
- einer Diskettenart auf die andere möglich.
- - Verbesserter Bootsektor auf den Disketten, der
- automatisch von der Festplatte bootet, wenn die
- Diskette kein System enthält. Dadurch kann man
- die Diskette beim Booten im Laufwerk A: lassen.
- - Unterstützung von 1.44 Mb 3.5" Laufwerken auch
- in ATs mit älteren BIOS-Versionen.
- - Mit Sektorenversatz können die Diskettenzugriffe
- um bis zu 100% beschleunigt werden.
-
- Format:
- [Lw:][Pfad]DFORM [Lw: [Optionen]]
-
- Hinweise:
- Um die speziellen Formate lesen zu können, muß
- DSKREAD.EXE resident geladen sein. DSKREAD.EXE kann
- entweder durch Aufruf von der DOS-Kommandozeile
- oder durch Installation in der CONFIG.SYS-Datei
- resident geladen werden.
- Für die Installation in der CONFIG.SYS-Datei muß
- die Zeile
-
- DEVICE=[Lw:][Pfad]DSKREAD.EXE
-
- ([Lw:][Pfad] stehen für den Pfad in dem
- sich DSKREAD.EXE befindet)
-
- in die Datei eingefügt und anschließend neu gebootet
- werden.
-
- Folgende Optionen sind möglich:
-
- Fnnn - Die wichtigste Option bei dForm. F bestimmt
- das Format der Zieldiskette, wobei folgende
- Formate möglich sind:
-
- 5.25 Zoll DD-Diskette
-
- F-Opt Format 360k-Lw. 1.2M-Lw.
- ----- ----------------- ---------- -----------
- F160 160 kByte Disk Ja Ja
- F180 180 kByte Disk Ja Ja
- F200 200 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F205 205 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F320 320 kByte Disk Ja Ja
- F360 360 kByte Disk Ja Ja
- F400 400 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F410 410 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F720 720 kByte Disk Nein Ja/DskRead
- F800 800 kByte Disk Nein Ja/DskRead
- F820 820 kByte Disk Nein Ja/DskRead
-
- 5.25 Zoll HD-Diskette
-
- F-Opt Format 360k-Lw. 1.2M-Lw.
- ----- ----------------- ---------- -----------
- F12 1.2 MByte Disk Nein Ja
- F144 1.44 MByte Disk Nein Ja/DskRead
- F148 1.48 MByte Disk Nein Ja/DskRead
-
- 3.5 Zoll DD-Diskette
-
- F-Opt Format 720k-Lw. 1.44M-Lw.
- ----- ----------------- ---------- ----------
- F160 160 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F180 180 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F200 200 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F205 205 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F320 320 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F360 360 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F400 400 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F410 410 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F720 720 kByte Disk Ja Ja
- F800 800 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
- F820 820 kByte Disk Ja/DskRead Ja/DskRead
-
- 3.5 Zoll HD-Diskette
-
- F-Opt Format 720k-Lw. 1.44M-Lw.
- ----- ----------------- ---------- ----------
- F12 1.2 MByte Disk Nein Ja
- F144 1.44 MByte Disk Nein Ja
- F148 1.48 MByte Disk Nein Ja
- F16 1.6 MByte Disk Nein Ja/DskRead
- F164 1.64 MByte Disk Nein Ja/DskRead
- F168 1.68 MByte Disk Nein Ja/DskRead
- F172 1.72 MByte Disk Nein Ja/DskRead
-
- Nein bedeutet, daß das Format von diesem Laufwerk
- nicht unterstüzt wird.
- Ja bedeutet, daß das Format von DOS standardmäßig
- gelesen werden kann.
- DskRead bedeutet, daß dieses Format nur gelesen
- werden kann, wenn DskRead geladen ist.
-
- Auf einigen Rechnern mit älteren BIOS-Versionen
- laufen die Sonderformate auch ohne Treiber.
-
- Die Formate mit erhöter Kapazität liegen durchaus
- im Rahmen der technischen Möglichkeiten des jeweiligen
- Diskettentyps. Das 800 kB Format für 3.5" Disketten
- wird beispielsweise auf anderen Rechnern (AMIGA,
- MACINTOSH) standardmäßig verwendet. Diese Formate
- machen also normalerweise keine Probleme.
- Versuche die Kapzitäten weiter zu steigern (z.B 360 kB
- oder 720 kB Disketten mit 1.2 MB zu formatieren) kön-
- nen zwar funktionieren, liegen aber deutlich außerhalb
- der Angaben der Diskettenhersteller und sind auf
- Dauer ein Lotteriespiel.
-
- 1 - Einseitige Diskette formatieren (nur für DOS-FORMAT
- Kompatibilität).
- 4 - 360k Diskette in 1.2 Mb Lw. formatieren (nur für
- DOS-FORMAT Kompatibilität).
- 8 - 8 Sektor Diskette formatieren (nur für DOS-FORMAT
- Kompatibilität).
- S - Systemdiskette formatieren (benutzt den DOS SYS-
- Befehl).
- V - Volume Label vergeben.
- K - Ohne Nachfrage formatieren. Für Aufruf aus Batch-
- dateien (Vorsicht !!!).
- R - Kein Prüflesen (33% schneller).
- O - 720k Diskette für Olivetti M24/M28 formatieren.
- (Identisch mit T80 S9 H2 D144. M24/M28 720k Disketten
- können nur mit DskRead gelesen werden.)
-
- Tnn - Mit nn Spuren pro Seite formatieren.
- Snn - Mit nn Sektoren pro Spur formatieren.
- Nnn - wie Snn.
- Hn - Mit n Seiten formatieren (1 oder 2).
- Cn - n Sektoren pro Cluster (1 oder 2).
- Dnnn - nnn Hauptverzeichniseinträge (1-240).
- Bnnn - Diskettentypbyte festlegen (für ältere BIOS-Versionen).
- Gnnn - GAP-Länge festlegen (nur für Experten).
- Inn - Interleave festlegen (nur für Experten).
- Mnnn - Media-Byte festlegen.
-
- Xn - Sektorversatz bei Kopfwechsel festlegen.
- Yn - Sektorversatz bei Spurwechsel festlegen.
-
- Mit Xn und Yn wird der Sektorversatz festgelegt.
- Damit kann der Diskettenzugriff theoretisch um bis
- zu 100% beschleunigt werden, praktisch werden
- 30%-40% erreicht. Die optimalen Werte für X und Y
- variieren von Rechner zu Rechner, die folgenden
- Werte sind bei den meisten Rechnern die beste Wahl.
- Werte größer 4 machen im Allgemeinen keinen Sinn.
-
- Kapazität X Y
- ------------ --- ---
- 320-410 kB 1 3
- 720-820 kB 1 2
- 1.2-1.72 MB 2 3
-
- Bei den Optionen werden ".", ":", "-", "/" ignoriert. Die
- folgenden drei Kommandozeilen sind also gleich:
-
- DFORM B: /F:1.72 /X:2 /Y:3
- DFORM B: -F1.72 -X2 -Y3
- DFORM B: F172 X2 Y3
-
- Dabei ist natürlich die letztere Möglichkeit die deutlich
- kürzeste und einfachste.
-
- dForm ist teilweise aufrufkompatibel zu DOS-FORMAT. Jedoch
- läßt sich der Aufruf mit dForm fast immer kürzer schreiben
- und leichter merken:
-
- DOS-Aufruf: DFORM A: /4 /8 /1 /V
- Kurzaufruf: DFORM A: F160 V
- (Formatiert 160 kB-Diskette für DOS 1.x Rechner auf AT-Lw.)
-
- DOS-Aufruf: DFORM B: /T:80 /N:9
- Kurzaufruf: DFORM B: F720
- (Formatiert 720 kB-Disk. auf 1.44 MB-Lw.)
-
- Bei den Optionen können auch hexadezimale Zahlen angegeben
- werden, indem ein "$"-Zeichen vorrangestellt wird:
-
- DFORM B: F720 M$F7 B$54
- (Formatiert 720 kB-Disk. für ATARI-ST.)
-
- In fast allen Fällen reicht der Aufruf mit der F-Option
- völlig aus:
-
- DFORM A: F148 (1.48 MB)
- DFORM A: F410 (410 kB)
- DFORM B: F172 (1.72 MB)
- DFORM B: F172 X2 Y3 (1.72 MB mit Sektorversatz)
-
- Mit dForm kann man so ziemlich jedes Format kreieren,
- daß man braucht (oder auch nicht). Der folgende Aufruf
- formatiert eine ganz spezielle 360 kB Diskette, die zwar
- genau die gleiche Kapazität hat wie eine Standarddisk.,
- aber ein ganz anderes Format:
-
- DFORM A: H2 T36 S10
-
- Lizenz & Registrierung:
- Die ShareWare Version darf frei kopiert werden, solange
- gewährleistet wird, daß die Dateien unverändert und
- vollständig kopiert werden und daß für diese Kopie keine
- bzw. nur eine geringe Gebühr (max. 5,00 DM) verlangt wird.
-
- Man kann sich für _nur_15,-_DM_ beim Autor registrieren lassen,
- wenn man es nur für den privaten Gebrauch benutzen möchte.
- Wenn man kommerzielle Programme auf mit dForm formatierten
- Disketten vertreiben möchte, braucht man eine kommerzielle
- Version von dForm, um den Treiber DskRead kommerziell kopieren
- zu dürfen. Diese Lizenz kostet 250,- DM. Andere Versionen auf
- Anfrage. Die Lizenz kann man unter folgender Adresse beziehen:
-
- CARSTEN BOCK
- Aalhoop 5
- 25557 Beldorf
-
- Tel: 0 48 72 / 32 80 (fragen Sie nach Carsten)
- Fax: 0 48 72 / 22 43
-
- Anwender der Vollversion beachten bitte die Datei LIZENZ.TXT
- bzw. den beigefügten Lizenzvertrag.
-
- Dateiliste:
- Zu dForm gehören folgende Dateien:
-
- DFORM.EXE dForm - Formatierprogramm
- DSKREAD.EXE DskRead - Treiber für spezielle Formate
- MANUAL.DOC
- & MANUAL.EXE Anleitung als ASCII Text und als EXE
-