home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ------------------------------------------------------------------
- CrossPoint-Menüeditor v1.01 (c) 1996 Peter Mandrella; Freeware
- ------------------------------------------------------------------
-
-
- Mit diesem Programm können einzelne Menüpunkte oder ganze
- Untermenüs innerhalb von CrossPoint Version 3.11 oder höher
- deaktiviert werden. Die deaktivierten Menüs bzw. Menüpunkte
- werden innerhalb von CrossPoint nicht mehr angezeigt. Dadurch
- ist es möglich, den Funktionsumfang des Programms einzu-
- schränken und so die Bedienung für unerfahrenere Anwender zu
- vereinfachen, oder nicht benötigte Menüpunkte zu entfernen
- (z.B. den Menüpunkt "Registrierung", falls Sie bereits regi-
- striert sind, oder das Menü "Fido", falls Sie den Fido-Teil
- nicht verwenden).
-
-
-
- Bedienung
- ---------
-
- Starten Sie das Programm XPME.EXE in Ihrem CrossPoint-Ver-
- zeichnis. XPME liest die verfügbaren Menüpunkte aus Ihrer
- CrossPoint-Installation aus und zeigt sie in gewohnter Form
- als Menü an. Sie können sich in diesem Menü mit den üblichen
- Tasten bewegen und die gewählten Menüpunkte oder Untermenüs
- mit den Tasten - und + deaktivieren bzw. aktivieren. Deakti-
- vierte Menüpunkte bzw. Untermenüs werden vom Menüeditor in
- einer anderen Farbe dargestellt.
-
- Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Menüs fertig sind, drücken
- Sie <Esc>, um den Menüeditor zu verlassen. Falls Sie die
- Abfrage nach dem Speichern der Änderungen mit "Ja" bestäti-
- gen, aktualisiert XPME die Datei XPMENU.DAT, die Informa-
- tionen über alle gesperrten Menüpunkte enthält.
-
- Beim nächsten Start von CrossPoint wird XPMENU.DAT ausge-
- lesen, und alle darin angegebenen Menüpunkte werden von XP
- nicht mehr angezeigt. Falls Sie XPME aus CrossPoint heraus
- aufgerufen haben, müssen Sie XP neu starten, damit die
- Änderungen wirksam werden.
-
-
-
- Spezielle Menüpunkte
- --------------------
-
- o /XPoint und /XPoint/Registrierung: Dieses Menü und der
- Menüpunkt können nur deaktiviert werden, wenn CrossPoint
- registriert ist.
-
- o /Config/Sichern: Dieser Menüpunkt wird von XP automatisch
- deaktiviert, wenn bei /Config/Optionen/Bedienung die
- Option "Sichern" auf automatisch eingestellt ist.
-
- o /Config/Optionen/Sprache: Dieser Menüpunkt wird von XP
- automatisch aktiviert, falls mehrere Sprachmodule instal-
- liert sind.
-
- o /Config/Anzeige/Zeilen: Dieses Menü ist von der verwen-
- deten Grafikkarte abhängig. Die einzelnen Zeileneinstel-
- lungen können mit dem Menüeditor nicht geändert werden.
-
- o /Config/Anzeige/PD-Zmodem: Dieser Menüpunkt wird von XP
- automatisch aktiviert, falls das Programm ZCONFIG.EXE
- im CrossPoint-Verzeichnis vorhanden ist.
-
- o /XPoint/Statistik/Fragmente: Dies ist eine interne Test-
- funktion, die beim Starten von XP mit Parameter /d
- (Debug) aktiviert wird.
-
- o /Zusatz: Selbstdefinierte Menüpunkte können mit XPME
- nicht deaktiviert werden.
-
-
-
- Menüsperre aufheben
- -------------------
-
- Starten Sie XP mit Parameter /menu, um die gesperrten Menü-
- punkte vorübergehend wieder sichtbar zu machen. Löschen Sie
- die Datei XPMENU.DAT, um alle Menüsperren rückgängig zu
- machen (Sie können natürlich auch alle Menüpunkte einzeln
- mit XPME reaktivieren...).
-
-
-
- Technisches
- -----------
-
- Die Datei XPMENU.DAT enthält eine Liste von 2-Byte-Integer-
- Werten. Die erste Zahl muß immer = 1 sein. Die zweite Zahl
- enthält die Zahl der deaktivierten Menüpunkte. Danach folgt
- eine aufsteigende sortierte Liste mit einer Zahl je Menü-
- punkt. Jedem möglichen Menüpunkt ist eine eindeutige Nummer
- zugeordnet.
-
-
-
- Versionsgeschichte
- ------------------
-
- v1.0 (08.04.96)
- * erste freigegebene Version
-
- v1.01 (17.04.96)
- ! Korrektur bei der Anzeige heller Hintergrundfarben
-
-