home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- FAQ zu TooR - Fragen, die immer wieder gestellt werden
- -------------------------------------------------------------------------------
- 1.
-
- > Mal eine Programmtechnische Frage:
- > Ich hab mal versucht so ein Bundesliga-Manager-Programm bei uns in der
- > Firma auf dem Grossrechner zu programmieren. Das groesste Problem hatte
- > ich dabei allerdings beim erstellen der Formel für das bestimmen der
- > Spielergebnisse. Deshalb würde es mich brennend interessieren, wie Du
- > das Problem geloest hast.... Ich frag auf keinen Fall, um mir im Spiel
- > irgendwelche Vorteilr zu verschaffen, sondern rein aus
- > programmtechnischem Interesse heraus.
-
- Also, der Auswertungsteil nimmt bei mir viel Programmspeicher in Anspruch.
- Man könnte die Auswertung grafisch darstellen, wir hätten dann ein richtiges
- und animiertes Fussballspiel auf dem Monitor. ;-)
- Es gibt eine Schleife, die 90 mal den ganzen Block aufruft. Der Ball kann sich
- auf 5 Positionen befinden: eigener Strafraum, Verteidigungsraum, Mittelfeld,
- Angriffsraum und gegnerischer Strafraum. Normalerweise wird immer nur die
- gesamte Mannschaftstärke relevant zur Ballposition berechnet. Befindet sich
- man also im eigenen Verteidigungsraum, so wird die mannschaftsstärke der
- Verteidiger mit der Mannschaftsstärke der gegnerischen Stürmer mit einer
- gehörigen Portion von Zufall verglichen.
- Bsp:
- Da sind 4 Verteidiger, die jeweils 28 Verteidigungspunkte haben: 112 Punkte.
- Der Gegner hat 2 Stürmer, der eine hat 26 Punkte, der andere hat 56 Punkte,
- macht zusammen 82 Punkte.
- Ingesamt sind es 112+82=194 Punkte.
- Es wird eine Zufallszahl aus 194 gezogen. Ist die Zahl unter 112, dann hat
- die Verteidigung gewonnen und der Ball rückt ins Mittelfeld. Ist die Zahl
- über 112, dann haben die Stürmer gewonnen und der Ball rückt in den Strafraum.
-
- Allerdings werden noch andere Aspekte abgeklopft: Zweikämpfe, Moral, Kondition,
- Fouls, Taktik etc werden je nach Zufall eingebaut.
-
- Hoffe, daß ich die Auswertung einigermaßen veranschaulicht habe. Die Auswert-
- ung gehört bei mir neben der Ligenverwaltung zu den größten und rechen-
- intensivsten Programmblöcken.
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- 2.
-
- > Bei Toor will er immer die exitinfo haben... muß die unbedingt sein?
- > Bei meiner BBS wird die nämlich nich erzeugt... :((
-
- Exitinfo wird zwar versucht zuzugreifen, aber wenn Exitinfo nicht da ist,
- dann macht es auch nix. Die Fehlermeldung kannst du ruhig ignorieren.
- Wichtig ist nur Dorinfo1.def, wenn du die NON-RA-Version hast.
- (Bei RA-Version wird Exitinfo allerdings kompromislos verlangt.)
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- 3.
-
- >Ich habe TooR unter OS/2 installiert und wenn ein User es spielt, dann
- >laufen die anderen Ports unerträglich langsam.
-
- Das Problem liegt daran, daß TooR, wenn es nicht arbeitet (und das tut es
- ja die meiste Zeit nicht), die Systemzeit nicht an OS/2 zurückgibt.
- Man braucht ein kleines Freeware-TSR, mit dem man DV-Timeslices in
- OS/2-Timeslices umwandeln kann. Hier mal die FILE_ID.DIZ:
-
- ====== Cut ======
- * OSTSR 1.2 * Time Slice Releaser For OS/2
- This new version fixes problem with Pascal
- applications that use the RTM.EXE extender.
- OSTSR is a TSR for your DOS applications
- running under OS/2 that are DESQview aware.
- This small (<1K) utility will convert DV
- time slice release requests to OS/2 "sleep"
- requests. Completely configurable with
- monitoring available and supports Time Slice
- releases from 0 to 65535 milliseconds. Use
- of this with ANY DV Aware DOS program can
- dramatically improve your overall OS/2
- system's performance. *Freeware*.
- ====== Cut ======
-
- Kann bei 2:240/5440 unter OSTSR12I.ZIP f'requestet werden.
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- 4.
-
- >Ich betreibe TooR unter Ezycom. Ezycom erzeugt immer DORINFO2.DEF, wenn es
- >auf Line 2 gestartet wird. Wie kann ich es zu DORINFO1.DEF machen?
-
- c:\ezy\doors\toor\toor.exe *D2 *M
- Durch das *D2 wird ein dorinfo1.def anstelle eines dorinfo<node>.def erzeugt.
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- 5.
-
- >Bei TooR spielen die Werte total verrückt. Mein Kapital hat jetzt einen
- >astronomischen Betrag, die Spieler verletzten sich andauernd, die Tabelle
- >spinnt etc...
-
- 6.
-
- >Die Auswertung wird immer mit einem Runtime-Error abgebrochen. Beim nächsten
- >Aufruf kann das Spiel gespielt werden, aber man spielt immer gegen den
- >gleichen Gegner, passieren tut nichts richtig.
-
- Diese Probleme konnte ich bisher nicht einkreisen. Ich nehme an, daß
- 2 User gleichzeitig in das Spiel reinkommen konnten, und das darf überhaupt
- nicht passieren, besonders nicht während der Auswertung. Wenn Sie
- beobachten, daß bei Ihrer Mailbox immer wieder mehr als 1 User im TooR ist,
- dann sollten Sie den Punkt "Filemode nutzen" auf "Nein" einstellen. Einige
- Mailboxsysteme benutzen SHARE nicht, und da kann es passieren, daß die
- Netzwerkroutinen nicht mehr funktionieren. Wenn Sie "Filemode nutzen" auf
- "Nein" gestellt haben, dann werden die Festplattenzugriffe ohne zu prüfen,
- ob die Datei gelockt, gesperrt oder freigegeben ist, rigoros durchgeführt.
- Die einzige Datei, die mit Netzwerkroutinen speziell behandelt wird, ist
- SEMA0.DAT. Diese Datei sorgt dafür, daß immer nur ein User zu einem
- Zeitpunkt TooR spielen kann.
- Hilft das nicht, dann melden Sie bitte bei mir und geben Sie mir alle *.DAT
- *.ANS und *.LOG Dateien gepackt, damit ich die Daten analysieren kann.
- Auch die Files, die im Unterverzeichnis DAT0...DATx gespeichert sind, kann
- ich gut gebrauchen. Sie könnten die Dateien aus dem letzten DATx in das
- Spielverzeichnis kopieren. Eventuell könnte das helfen. Wenn nicht, dann
- müssen Sie leider "KILL" im DOS-Prompt eingeben, damit das Spiel neu-
- gestartet wird. :-(
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- 6.
-
- >Der Userdoes-Text wird im Watcher nicht angezeigt.
-
- - Ihre Mailbox ist wohl nicht ganz RA-kompatibel.
- - Haben Sie die RA-Version?
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- 7.
-
- >Das Spiel bricht zu Anfang immer mit Runtime Error 100 in ... ab.
-
- Lesen Sie mal UPDATE.TXT durch. Wahrscheinlich müssen Sie nur SYSOP.DAT
- löschen.