home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Diese Datei enthält Informationen über
-
- - für registrierte Stomper-Anwender: das kostenlose Erhalten eines neuen
- Registrierschlüssels für Stomper Version >= 3.20
- - die Installation des Modemclients für Windows 95
- - die Installation des Modemservers für Windows 3.x / 95
-
- Das komplette Stomper-Paket besteht aus:
-
- STOMP321.ZIP - Modem-/ISDN-Server für DOS
- Modem-Server für Netware (NLM),
- Modem-/ISDN-Client für DOS und Win 3.x
- ST95_321.ZIP - (dieses Paket): Modemserver für Windows 3.x/95
- Modemclient für Windows 95
-
- Beide Dateien und ggf. Updates können Sie jederzeit von unserer Mailbox
- runterladen (siehe Ende dieses Textes).
-
- Auf Drängen vieler Benutzer hin, haben wir uns entschlossen, den Modemserver
- für Windows (STWIN.EXE) frühzeitig freizugeben. STWIN ist voll lauffähig
- mit folgenden Einschränkungen:
-
- - Der eingebaute Queuemanager unterstützt noch keine Warteschlangen-
- verwaltung.
- - Es wird keine Logdatei erstellt (wie von STMGR.NLM)
- - NAMES.LST und QMREST.LST werden nicht unterstützt
- - In Netware-Netzen wird dringend empfohlen, nach wie vor STMGR.NLM auf
- dem Fileserver zu installieren (liegt diesem Paket bei).
- - Es existiert noch kein Setup-Programm. Die manuelle Installation ist
- jedoch sehr einfach (siehe entsprechenden Abschnitt in dieser Datei).
- - Um ein Modem direkt am Modemserver lokal zu betreiben, sollte zu diesem
- Zeitpunkt vorher der entsprechende Modemserver abgeschaltet werden.
- - noch keine CAPI-Unterstützung (vorraussichtlich gegen März/April 96).
-
-
- Stomper für Windows / Win95 kann beliebig mit den DOS- bzw. Netware (NLM)-
- Versionen von Stomper kombiniert werden. Es müssen jedoch die Versionsnummern
- übereinstimmen (Stomper V3.21).
-
-
-
- I. Neue Registrierschlüssel
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Das Format der Registrierschlüssel wurde für Version 3.2 verändert.
- Wer bereits im Besitz eines älteren Registrierschlüssels ist (bei
- kommerziellen Anwendern steht dieser auf der originaldiskette), kann
- sich diesen kostenlos durch einen Anruf in unserer Mailbox erneuern lassen.
- Mit diesem neuen Registrierschlüssel können Sie sich mit Hilfe des
- beigelegten Registrierschlüssels auch den Modemclient für Windows 95
- registrieren. Für die Vollversion des Modemservers für Windows fallen
- Update-Kosten an: Private Nutzung: 30.- DM, kommerzielle Nutzung: 119.- DM,
- jew. incl. MwSt.
-
-
- Das Vorgehen ist folgendes:
-
- Wählen Sie sich in unsere Mailbox (07156-939006) ein und loggen Sie sich
- unter dem Namen "Neuer Schluessel" ein (den ausgeschriebenen Umlaut
- beachten). Anschließend folgen Sie einfach den Anweisungen. Der gesamte
- Vorgang dauert nur einige Sekunden.
- Sollten Sie hiermit Schwierigkeiten haben oder die Mailbox nicht erreichen
- können, schicken Sie uns ein Fax mit Ihrem bestehenden Registrierschlüssel
- und dem dazugehörenden Registriernamen. Wir faxen dann umgehend den neuen
- Schlüssel zurück. Da es einige tausend registrierte Stomper-Anwender gibt,
- bitten wir allerdings um Verständnis dafür, daß dieser Weg nur in
- Ausnahmefällen beschritten werden sollte.
-
-
-
- II. Installation des Modemservers für Windows
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Diese Installationsanleitung gilt sowohl für Windows 3.x, als auch für
- Windows 95. Weitere Informationen können Sie der Dokumentation zur
- DOS-Version von Stomper entnehmen.
-
- - Kopieren Sie sämtliche Dateien des Stomper-Paketes in ein beliebiges
- Verzeichnis.
- - Kopieren Sie alle Dateien mit der Endung .DLL in das
- Windows-System-Verzeichnis. Sollten Sie in dem Moment den Modemclient
- (STCLNT.VXD) in Betrieb haben, müssen Sie hierzu ggf. den Rechner im DOS-
- Modus starten, da Windows sonst das Kopieren verhindert.
- Anschließend löschen Sie die Datei CTL3DV2.DLL aus dem Verzeichnis von
- Stomper (sie darf sich nur im System-Verzeichnis von Windows befinden).
- - Führen Sie das Programm STWIN.EXE aus. Sie werden beim Start gebeten,
- das Netzwerkprotokoll zu wählen (IPX/SPX oder NetBios/NetBEUI).
- Später können Sie diese Einstellung jederzeit wieder ändern, indem Sie
- aus dem Menü "Optionen/Netzwerkeinstellungen..." wählen.
- - Um einen Modemserver zu installieren, wählen Sie den Menüpunkt
- "Modemserver/Neu". Es erscheint eine Dialogbox, in der Sie die Schnitt-
- stelle wählen können, an der das Modem installiert ist. Falls Sie
- eine registrierte Version mit mehreren Modemservern haben, können und
- sollten Sie noch zusätzlich eine eindeutige Kennung (ein Zeichen oder
- eine Ziffer) für den Modemserver angeben (analog dem /N-Parameter von
- STOMPER.COM / STOMPER.NLM der DOS-Version).
- - Nach Bestätigung der Dialogbox ist der Modemserver installiert und
- einsatzbereit. Für jeden Modemserver erscheint ein Fenster mit Status-
- Informationen.
- Jeder so eingerichtete Modemserver wird nun bei jedem Neustart von STWIN
- automatisch gestartet, bis Sie ihn durch Anklicken des "Abbruch"-Knopfes
- beenden.
- - Für andere im Netzwerk befindliche Modemserver wird ebenfalls
- automatisch jeweils ein Statusfenster angezeigt.
-
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Online-Hilfe
-
-
- III. Installation des Modemclients für Windows 95
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Voraussetzung für den Betrieb ist das Vorhandensein eines Modemservers der
- Version 3.21 des Stomper DOS/Windows 3.x-Paketes oder des
- Modemservers für Windows in diesem Paket.
-
- Die Installation muß derzeit noch manuell vorgenommen werden. Nach Fertig-
- stellung aller Komponenten (ca. Frühjahr 96) wird dann ein Setup-Programm
- mitgeliefert.
-
- Die Installation gestaltet sich allerdings auch ohne Setup-Programm recht
- einfach:
-
- - falls Sie noch Komponenten der DOS/Win3x-Version von Stomper auf Ihrem
- Windows-95 Modemclient installiert haben, enfernen Sie diese (NETFOS aus
- der WINSTART.BAT entfernen und STCOMM.DRV in der SYSTEM.INI wieder durch
- COMM.DRV ersetzen).
-
- - Fügen Sie der Datei SYSTEM.INI im Abschnitt [386Enh] den Eintrag
-
- device=stclnt.vxd
-
- hinzu. Achten Sie darauf, daß dieser Treiber im Windows-System-Verzeichnis
- zu finden ist, bzw. geben Sie den kompletten Pfad auf das
- Verzeichnis, in dem STCLNT.VXD liegt, an. Letzteres ist ggf. vorzuziehen,
- da bei künftigen Updates lediglich die Dateien im Stomper-Verzeichnis
- ersetzt werden müssen.
-
- - erstellen Sie einen neuen Abschnitt [Stomper] in der Datei SYSTEM.INI.
- Bsp:
-
- [Stomper]
- Port=COM3,12
- Network=stnetipx.dll
-
- Der Eintrag "Port=..." bedeutet, daß auf diesem Rechner über COM3 auf die
- Modemserver mit Kennung '1' oder '2' zugegriffen werden soll. Dieses
- Schema entspricht exakt den Parametern von NETFOS.COM (/P und /N).
- In der 1-Modemserver-Version bzw. in der Demoversion entfällt die Namens-
- gebung der Modemserver. In diesem Fall lautet der Eintrag schlicht:
-
- Port=COM3
-
- Sie können bis zu 4 Ports auf diese Weise konfigurieren, indem Sie
- mehrere "Port="-Einträge erstellen. Sämtliche dieser Ports können dann
- parallel (gleichzeitig) betrieben werden, sofern sie natürlich auf
- verschiedene Modemserver zugreifen (Multi-Modemserver-Lizenz
- erforderlich).
-
- Sie sollten Kommunikationsports wählen, die nicht bereits Hardware-
- mäßig auf Ihrem System existieren.
-
- Der Eintrag "Network=..." gibt die DLL an, die für die Netzwerk-
- kommunikation zuständig ist.
- Hier geben Sie STNETIPX.DLL für das IPX/SPX-Protokoll oder STNETNB.DLL
- für das Netbios/NetBEUI-Protokoll an.
- Achten Sie darauf, daß STNETIPX.DLL bzw. STNETNB.DLL im Windows-System-
- Verzeichnis zu finden ist, bzw. geben Sie den kompletten Pfad auf das
- Verzeichnis, in dem die Datei liegt an. Letzteres ist ggf. vorzuziehen,
- da bei künftigen Updates lediglich die Dateien im Stomper-Verzeichnis
- ersetzt werden müssen.
-
- IPX-Protokoll: die Datei NWIPXSPX.DLL muß sich im SYSTEM-Verzeichnis
- befinden.
- NetBEUI: Falls Sie die Meldung "Ungültige Adapternummer" erhalten
- müssen Sie ggf. zusätzlich eine Adapternummer angeben,
- z.B.:
-
- Network=STNETNB.DLL,1
-
- für Adapternummer 1. Gültige Adapternummern liegen üblicher-
- weise im Bereich von 0-7.
- Tip: Stellen Sie die Adapternummer mit Hilfe von STWIN.EXE
- ein (auch wenn Sie auf dem Rechner keinen Modemserver
- installieren wollen). STWIN schlägt dabei nur die
- verfügbaren Nummern vor und trägt anschließend den korrekten
- Eintrag in der SYSTEM.INI ein.
-
- - Starten Sie Windows 95 neu.
-
-
- An diesem Punkt können Sie bereits mit den meisten Kommunikationsprogrammen
- auf Stomper zugreifen.
- Um die umgeleiteten Ports dem TAPI (und damit z.B. Hyperterminal) zur
- Verfügung zu stellen, muß noch ein weiterer Schritt unternommen werden:
-
- Wählen Sie aus der Systemsteuerung den Punkt "Hardware hinzufügen".
- Fügen Sie Ihrem System einen weiteren Seriellen Port hinzu. Sie können
- dabei eine gewöhnliche serielle Schnittstelle hinzufügen, die Angaben, die
- Sie letztlich für Basisadresse und IRQ machen spielen keine Rolle.
- Konflikte mit anderer Hardware in Ihrem System sollten allerdings vermieden
- werden, da der serielle Standard-Treiber beim Start von Windows 95 kurz
- versuchen wird, auf den Port zuzugreifen. Die Vorgabewerte für COM1-COM4
- stellen jedoch im Regelfall kein Problem dar (es sei denn, Ihre Netzwerk-
- karte benutzt IRQ3 bzw. IRQ4).
-
- Nach einem Neustart können Sie - ebenfalls in der Systemsteuerung - ein Modem
- diesem neu erstellten Port zuweisen.
-
- Wir haben erfolgreiche Tests unter anderem mit folgenden Anwendungen durch-
- geführt:
-
- - Winfax Pro 3.0
- - DigiTerm
- - HyperTerminal
- - TERMINAL.EXE von Win 3.1
- - Telix for Windows 1.10
- - WinCIM 1.4 / 2.0
- - NavCIS 1.62
- - TulliCom 4.0
- - Microsoft Network Zugangssoftware von Win95
- - pcAnywhere für Windows
- - T-Online BTX-Decoder
-
-
- IV. Pflug Datentechnik
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
-
- Fax. 07156-939005
- e-mail 100340.1047@compuserve.com
- Compuserve Pflug Datentechnik 100340,1047
- Fido 2:246/1009 (bitte nur per Crashmail!)
- Gernet 21:492/1418
- Mailbox. 07156-939006
-