home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Quarterdeck QMosaic V. 1.0 - Datei README.TXT
-
- Diese Datei enthΣlt Informationen ⁿber die Installation der Quarterdeck
- QMosaic. Sie enthΣlt au▀erdem eine Liste weiterer Readme-Dateien
- ⁿber einzelne Programme innerhalb dieser Produktreihe.
-
- Inhalt
- ------
- Abschnitt 1 - Weitere README-Dateien
- Abschnitt 2 - Anforderung fⁿr die Anwendung der Quarterdeck
- QMosaic
- Abschnitt 3 - Die Anwendung des Verbindungshelfers
- Abschnitt 4 - Anzeigeproblem bei einer Aufl÷sung von 640x480
- Abschnitt 5 - Wie Sie sich mit Quarterdeck in Verbindung setzen
- Abschnitt 6 - InternetzugΣnge und Service Provider
- Abschnitt 7 - Die neuesten Internetzugangsinformationen herunterladen
-
-
- Abschnitt 1 - Weitere README-Dateien
- ====================================
-
- Diese QMosaic version setzt sich aus einer Reihe von verschiedenen Anwendungen
- zusammen. Jede Anwendung verfⁿgt ⁿber eine Datei README.TXT, die sich in
- deren Unterverzeichnis befindet. Die README-Dateien sind Σu▀erst wichtig, da
- sie Informationen ⁿber das Produkt enthalten, die in letzter Minute
- bereitgestellt werden konnten.
-
- README.TXT-Dateien sind in den folgenden Unterverzeichnissen anzutreffen
- (vorausgesetzt, Sie haben bei der Installation die vorgegebenen
- Verzeichnisnamen verwendet).
-
- Quarterdeck Mosaic c:\direct\qmosaic\readme.txt
- QWinsock und Standordmanager c:\direct\qwinsock\readme.txt
-
-
- Abschnitt 2 - Anforderung fⁿr die Anwendung der Quarterdeck QMosaic
- ===================================================================
-
- 1. Einen Anschlu▀ an das Internet ⁿber einen Internet Service Provider
- oder eine LAN-Verbindung.
- 2. 4 Megabyte freien Festplattenspeicher.
- 3. 4 MB Arbeitsspeicher (8 MB empfohlen).
- 4. Ein 9600bps Modem fⁿr den AnwΣhlzugriff auf das Internet
-
-
- Abschnitt 3 - Die Anwendung des Verbindungshelfers
- ==================================================
-
- Der Verbindungshelfer wird wΣhrend der Installation gestartet und kann
- von Hand jederzeit ⁿber den Standortmanager ausgefⁿhrt werden. Der
- Verbindungshelfer wird verwendet, um ⁿber einen schrittweisen Proze▀ im
- Standortmanager einen Standort und einen Provider anzulegen. Wird der
- Verbindungshelfer wΣhrend der Installation ausgefⁿhrt, so legt er einen
- Vorgabestandort an. Der Standortmanager verfⁿgt daher vorerst ⁿber einen
- Standort. Wird der Verbindungshelfer zu einem spΣteren Zeitpunkt
- ausgefⁿhrt, Σndert er den Standort, der gegenwΣrtig ausgewΣhlt ist. Wenn
- Sie beispielsweise zwei Standorte, z.B. Heim und Bⁿro, konfiguriert haben
- und Bⁿro ausgewΣhlt ist, wΣhrend der Verbindungshelfer ausgefⁿhrt wird,
- werden alle Option des Standorts Bⁿro damit geΣndert.
-
- Wenn Sie also einen NEUEN Standort anlegen m÷chten, sollten Sie folglich
- nicht den Verbindungshelfer ausfⁿhren, sondern stattdessen die Option
- Standort hinzufⁿgen im Standortmanager wΣhlen.
-
-
- Abschnitt 4 - Anzeigeproblem bei einer Aufl÷sung von 640x480
- =============================================================
-
- Wenn Sie bei einer Grafikaufl÷sung von 640x480 die Werkzeugleiste auf
- "Gro▀e Symbole mit Text" eingestellt haben, wird ein Teil des Mⁿlleimers
- abgeschnitten. Sie sollten eine andere Einstellung der Werkzeugleiste
- verwenden, wenn Sie dieses Anzeigeproblem st÷rt.
-
-
- Abschnitt 5 - Wie Sie sich mit Quarterdeck in Verbindung setzen
- ===============================================================
-
- Ausfⁿhrliche Anweisungen darⁿber, wie Sie sich mit der Quarterdeck
- Corporation in Verbindung setzen, finden Sie im Quarterdeck-
- Benutzerausweis, den Quarterdeck mit jeder Kopie seiner Software mit
- liefert.
-
- Quarterdeck International Ltd.
- B.I.M. House
- Crofton Terrace
- Dun Laoghaire
- Co. Dublin
- Irland
-
- Produktinformationen:
- Tel.: 0211/59790-0
- Fax: 0211/59790-15
- EMail: qservice@qdeck.com
-
- Technischer Kundendienst:
- Tel.: 0211/59790-40
- Fax: 0211/59790-60
- EMail: qsupport@qdeck.com
-
- Weitere Internet-Ressourcen:
- World Wide Web: http://www.qdeck.co.uk/
- FTP-Standort: qdeck.com
-
- CompuServe:
- Quarterdeck fⁿhrt ein Forum auf CompuServe. Sie k÷nnen darauf zugreifen,
- indem Sie einfach GO QUARTERDECK an jeder beliebigen !-Eingabeaufforderung
- eingeben. Pers÷nliche EMail-BeitrΣge k÷nnen unter Adresse 76711,1423
- entgegengenommen werden.
-
- Quarterdeck Mailbox:
- Die Quarterdeck Mailbox ist tΣglich 24 Stunden verfⁿgbar. Unsere Mailbox
- verfⁿgt ⁿber 2 Netzwerkknoten, die Kommunikationen bis zu 9600 bps
- unterstⁿtzen. Stellen Sie dazu Ihr Modem folgenderma▀en ein: WortlΣnge =
- 8 Bit, Keine ParitΣt, 1 Stop-Bit.
-
- Die Telefonnummer der Quarterdeck Mailbox:
- 00 353 1 2844381.
-
-
- Abschnitt 6 - InternetzugΣnge und Service Provider
- ==================================================
-
- Aufgrund des rapiden Wachstums des Internets und stΣndiger ─nderungen
- in den nationalen Telefonsystemen ist evtl. ein Teil der hier enthaltenen
- Informationen nicht mehr aktuell. Aus diesem Grund kann Quarterdeck
- fⁿr die Richtigkeit der Informationen nicht garantieren. Quarterdeck
- behΣlt sich vor, diese Informationen ohne vorherige Ankⁿndigung zu
- Σndern.
-
- Sie erhalten die jeweils aktuellen Informationen ⁿber die
- InternetzugΣnge und Service Provider ⁿber 4 separate Mailbox-Systeme,
- die so konfiguriert sind, da▀ Sie die jeweils aktuellen Informationen
- herunterladen k÷nnen. Im nachfolgenden Abschnitt wird beschrieben,
- wie Sie diese Updates von jeder Mailbox herunterladen k÷nnen.
-
-
- Abschnitt 7 - Die neuesten Internetzugangsinformationen herunterladen
- =====================================================================
-
- 1. Wechseln Sie zum Programm-Manager-Fenster und wΣhlen Sie aus der
- Menⁿleiste die Option [Datei] und dann den Befehl [Ausfⁿhren] aus.
-
-
- 2. Geben Sie "TERMINAL.EXE" in das Eingabefeld ein und drⁿcken Sie
- <ENTER>, um das Windows-Terminal-Emulationsprogramm zu starten.
-
- 3. Mit der Option [Datenⁿbertragung] im Menⁿ [Einstellungen] des
- Terminal-Emulationsprogramms sollten Sie jetzt einige
- Einstellungen ⁿberprⁿfen:
-
-
- ParitΣt Keine
- Stoppbits Eins
- Datenbits Acht
- ▄bertragungsrate (abhΣngig von der Schnelligkeit
- Ihres Modems)
- Anschlu▀ 1 oder 2 (abhΣngig von Ihrer
- Konfiguration)
-
-
- Um diese Einstellungen zu akzeptieren, klicken Sie auf die
- [OK]-SchaltflΣche.
-
- 4. WΣhlen Sie nun die Option [WΣhlen] aus dem Menⁿ [Telefon] der
- Menⁿleiste aus und geben Sie eine Mailboxnummer Ihrer Wahl
- in das Eingabefeld ein.
-
- Deutschland (+49) (211) 5979025
-
- Durch Anklicken der SchaltflΣche [OK] wird nun die Verbindung
- aufgebaut.
-
- 5. Sollte die Leitung zur Zeit besetzt sein, versuchen Sie es bitte zu
- einem spΣteren Zeitpunkt noch einmal. Andernfalls mⁿssen Sie
- die folgenden Schritte durchlaufen.
-
- 6. Nach dem Verbindungsaufbau drⁿcken Sie bitte zweimal <ESC>, um die
- Mailbox zu starten.
-
- 7. Es werden nun Ihr Name und Pa▀wort abgefragt. Bitte geben Sie nach-
- folgendes ein:
-
- Name: QINTER <ENTER>
- Pa▀wort: Internet <ENTER>
-
- 8. WΣhlen Sie das "File Menⁿ" aus durch Drⁿcken der Taste <F>
-
- 9. Wechseln Sie dann in eine andere File Area durch Drⁿcken der
- Taste <A>
-
- 10. Anschlie▀end geben Sie die Nummer der File Area "Internet Provider"
- ein und bestΣtigen mit der Taste <Enter>
-
- 11. Durch die Taste <D> wird das Downloadprogramm gestartet.
-
- 12. Drⁿcken Sie "X" fⁿr XModem, geben Sie dann den Dateinamen
- "PROVIDER.EXE" ein und bestΣtigen Sie mit <Enter>.
-
- Sie mⁿssen nun noch festlegen, in welches Verzeichnis die Datei
- auf Ihrem Rechner gespeichert werden soll.
-
- 13. WΣhlen Sie die Option [BinΣrdatei empfangen] aus dem [▄bertragung]-
- Menⁿ des Terminal-Emulationsprogramms aus. Wechseln Sie in das
- "\INET\QWINSOCK\PROVIDER"-Verzeichnis und geben Sie den Namen
- "PROVIDER.EXE" in das Eingabefeld ein. Durch anklicken der [OK]-
- SchaltflΣche ist Ihr Computer jetzt bereit, die Datei zu empfangen.
-
- (Bitte beachten Sie, da▀ wenn Sie die InternetSuite in ein anderes
- Verzeichnis installiert haben, Sie die das vorgegebene
- Verzeichnis dementsprechend Σndern.
-
- 14. Nachdem die ▄bertragung abgeschlossen ist, drⁿcken Sie "G" fⁿr
- Goodbye, um sich aus der Mailbox auszuloggen. Sie k÷nnen nun das
- Terminalprogramm beenden.
-
- Die notwendigen Informationen befinden Sie jetzt auf Ihrem Rechner sind
- aber noch gepackt. Zum Entpacken der Provider-Informationen gehen Sie
- wie folgt vor:
-
- 15. Wechseln Sie zum Programm-Manager-Fenster und wΣhlen Sie aus der
- Menⁿleiste die Option [Datei] und dann den Befehl [Ausfⁿhren] aus.
-
-
- 16. Geben Sie "DOSPRMPT.PIF" in das Eingabefeld ein und drⁿcken Sie
- <ENTER>, um ein DOS-Fenster zu ÷ffnen. Wechseln Sie in das
- \inet\qwinsock\provider-Verzeichnis und geben Sie dort "PROVIDER"
- ein und bestΣtigen Sie mit <Enter>. Mit diesem Befehl werden nun
- die Informationen ausgepackt. Nach Abschlu▀ dieses Befehls k÷nnen
- Sie nun wieder zum [STANDORTMANAGER] zurⁿckkehren, um Ihren
- Internetanschlu▀ einzurichten.
-
-
- ================================= Ende ================================
-