Mit dem Begriff <b>Vokabel</b> ist nicht ein einzelnes Wort gemeint, sondern ein Wort oder eine Redewendung mit allem was n÷tig ist, um dieses Wort zu lernen. Dazu geh÷ren zum Beispiel die Bedeutungen oder die Wortart. Ein Beispiel:<p>
<b>
<if e>walk</if>
<if f>aller</if>
<if s>ir</if>
</b>
<x!-150>
Das
<if e>(englische</if>
<if f>(franz÷sische</if>
<if s>(spanische</if>
oder deutsche) Wort, das gelernt werden soll. Dies wird bei der Abfrage immer angezeigt.<p>
<b>
<if e>englisch</if>
<if f>franz÷sisch</if>
<if s>spanisch</if>
</b>
<x!-150>
Sagt dem Programm, da▀ dies eine
<if e>englische</if>
<if f>franz÷sische</if>
<if s>spanische</if>
Vokabel ist, und hat zur Folge, da▀ diese Vokabel nur in der Richtung
<if e>Englisch-Deutsch</if>
<if f>Franz÷sisch-Deutsch</if>
<if s>Spanisch-Deutsch</if>
abgefragt wird. <p>
<b>gehen; laufen</b>
<x!-150>Eine oder mehrere Bedeutungen, die mit <b>Semikolon</b> und Leerzeichen ("; " - <b>kein Komma!</b>) getrennt werden mⁿssen. Bei der Abfrage sind dies die L÷sungen, die man eingeben oder auswΣhlen mu▀.<p>
<b>Nomen</b>
<x!-150>Die Wortart ist fⁿr Multiple-Choice Aufgaben wichtig, denn dort werden nur falsche Antworten aus der gleichen Wortart ausgesucht.<p>
<b>leicht</b>
<x!-150>Der Schwierigkeitsgrad wird bei den Einstellungen fⁿr die Abfrage berⁿcksichtigt. So kann man z. B. "t÷dliche" Vokabeln ausschalten.<p>
<b>Kontext</b>
<x!-150>Jede Vokabel kann bis zu 2 Kontexte enthalten, die dafⁿr sorgen, da▀ die Vokabel bei Eintipp-Aufgaben als Lⁿckentext abgefragt wird.<br>